Freeontour-Tipp aus dem Rother Wanderführer Dalmatien: Die Schluchtenlandschaft der Paklenica ist der spektakulärste Teil des südlichen Velebit-Gebirges. Gleich am Eingang des Nationalparks beeindrucken senkrecht aufragende, bis zu 700 Meter hohe Felswände, ein El Dorado für Kletterfreaks.
Die am Anfang der Schlucht steil aufragenden Felsen sind der prägnanteste Teil. Die Velika (Große) Paklenica wird auf einem alten Kulturweg, der ehemals von Pferdefuhrwerken hinüber in die Lika-Region befahren wurde, begangen. Ein Försterhaus und eine Berghütte (Dom) am Wegrand laden zur Einkehr ein. Lohnenswert ist auch ein Besuch von Parići oder Ramići – frühere landwirtschaftliche Siedlungen, deren Steinhäuser heute teils für den Tourismus genutzt werden. Und last but not least die Tropfsteingrotte Manita Peć mit ihren Stalagmiten und Stalaktiten.

Daten & Fakten zur Wanderung
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dauer: 6 Stunden, 30 Minuten
Länge: 14,8 km
Ausgangspunkt: Kostenpflichtige Parkplätze am Straßenende, rund 2 km nach der Eingangspforte 1 in den Nationalpark, wo Tickets gelöst werden müssen.
Anfahrt: Vom Zentrum von Starigrad Paklenica in Richtung Seline, beim Schild Nationalpark nach links abzweigen. Busverbindung von Rijeka und Zadar, Haltestelle in Starigad Paklenica, von dort hinauf bis zur Eingangspforte 1.
Höhenunterschied: 515 m
Anforderungen: Einfache Wanderung auf breiten, gut markierten und ausgeschilderten Wanderwegen.
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Einkehr: Starigrad. Unterwegs im Försterhaus Lugarnica, in der Berghütte Dom Paklenica (auch Übernachtung möglich) sowie in Ramići und Parići (auch Übernachtungsmöglichkeiten).
Variante: Hinauf auf den Anića kuk, 712 m, mit prächtigem Rundblick. Bei der beschilderten Abzweigung zwischen Wegpunkt 1 und 2 über den Bach und dann den Markierungen nach. Hin und zurück rund 2 Stunden, nur für erfahrene Bergwanderer.
Hinweise: Eintrittsgebühr Nationalpark je nach Saison zwischen 2,60 und 10 Euro, Kinder zwischen 1,30 und 5 Euro für Tagestickets. Tagestickets für das Parken von Fahrzeugen kosten je nach Größe und Saison zwischen 1,30 und 4 Euro. Tickets sind zu lösen bei den Eingangspforten 1 und 2 (siehe Ausgangspunkt/Anfahrt), wo es Informationsstellen gibt.
Öffnungszeiten der Höhle Manita Peć (Besichtigung nur mit Führung): von April bis Oktober geöffnet, in der Hauptsaison täglich 10 bis 13 Uhr, in der Nebensaison an einzelnen Wochentagen unterschiedlich je nach Saison (Information bei den Nationalpark-Informationsstellen). Für den Besuch der Höhle fällt ein zusätzliches Eintrittsgeld an.
Wanderkarten: teils auch für andere Regionen und Nationalparks bei den Eingangspforten oder beim Nationalpark-Zentrum in Starigrad (andernorts kaum erhältlich!). Empfehlenswert ist die Karte Paklenica planinarska karta 1:25.000 Astroida Verlag.
Beschreibung der Wanderung
Die Wanderung startet beim Parkplatz (1) am Ende der Straße, rund 2 km nach der Eingangspforte 1 in den Nationalpark, wo ein Ticket gelöst werden kann. Die mächtige Schlucht der Velika Paklenica, deren Seitenwände sich immer höher vor einem auftürmen, ist beeindruckend. Weiter geht es auf dem gut ausgebauten Hauptweg, teils auf Pflastersteinen, an Quellen, Sitzbänken und an Informationstafeln vorbei. Das Rauschen vom Wasser des nahen Bachs stets im Ohr, erreicht man den mit Flaumeichen- und Hainbuchengehölz bedeckten Talboden Anića luka (2), wo Trinkwasser geschöpft werden kann.

Weiter das Tal entlang auf dem von Pferdehufen abgeschliffenen Weg. Am Horizont zeichnet sich die höchste Gipfelkette der Region ab. Bald stößt man auf die Abzweigung (3), die links hinauf zur Grotte Manita Peć (4) führt.

Den recht steilen Aufstieg bewältigt man in rund 40 Minuten. Flankiert wird der Pfad durch Trümmergesteinshalden, wo Fensterglockenblumen, Alpenseidelbast oder Erdbeerfingerkraut zu finden sind. Beeindruckend sind die Karstformationen dieser typischen Tropfsteingrotte mit ihren Stalagmiten und Stalaktiten sowie den Wasserbassins. Zurück bei der Abzweigung (3) gelangt man nach links abbiegend weiter oben zum sogenannten Försterhaus Lugarnica (5), wo je nach Saison eingekehrt werden kann. Ein wenig weiter liegt linker Hand ein riesiger Findling. Nach einem steilen Schlussaufstieg erreicht man über eine Brücke die fast immer bewartete Berghütte Planinarski Dom Paklenica (6) mit schön angelegten Rastplätzen. Lohnenswert ist ein kurzer Abstecher (markiert) von der Hütte zur Siedlung Ramići (7). Von der Berghütte Dom Paklenica (6) geht es auf demselben Weg zurück bis zum Parkplatz (1).

Lust auf noch mehr aktive Entdeckungstouren in Dalmatien?
Gerade im Frühling und Herbst bietet sich Dalmatien hervorragend an, um die Landschaft und die Region aktiv zu entdecken. Die hier vorgestellte Wanderung im Nationalpark Paklenica sowie weitere 50 Touren auf den Inseln, im Velebit-Gebirge und rund um die Plitvicer Seen sind im Rother Wanderführer Dalmatienzu finden, der 2023 in aktualisierter und erweiterter Auflage erschienen ist. Alternativ kann man den Wanderführer auch digital als E-Book oder in der Rother App erwerben und nutzen.