Helaas ondersteunen we uw browser (Internet Explorer) niet meer, sommige functionaliteiten konden niet werken. Klik hier voor informatie over het upgraden van uw browser.
Gardasee

Reisdagboek
Unser „Dumbo“ und unser Liebling Chico sind startklar, also los gehts :)))
Die Hinfahrt ist über die Schweiz geplant und die Rückfahrt über Österreich, mal schauen was uns besser läuft ;)


Unser „Dumbo“ und unser Liebling Chico sind startklar, also los gehts :)))
Die Hinfahrt ist über die Schweiz geplant und die Rückfahrt über Österreich, mal schauen was uns besser läuft ;)
Freitag Mittag ging es nach der Arbeit ganz entspannt von zuhause los mit dem Gedanken ca 2/3 der Strecke zu bewältigen und dann noch zwischenzuübernachten da wir unseren Campingplatz in Bardolino erst ab Samstag gebucht hatten.
Unseren Zwischenstopp haben wir dann über Park4Night gefunden und eine ruhige Nacht in Lugano verbracht.
Schlichter Stellplatz, aber super organisiert mit Strom, Wasser, Abwasser. Gassiweg direkt angrenzend. Bezahlung je nach Dauer (wir haben 18 Franken die Nacht bezahlt, für Schweizer Verhältnisse ok finden wir). Wir würden ihn wieder nutzen für eine Nacht!




Freitag Mittag ging es nach der Arbeit ganz entspannt von zuhause los mit dem Gedanken ca 2/3 der Strecke zu bewältigen und dann noch zwischenzuübernachten da wir unseren Campingplatz in Bardolino erst ab Samstag gebucht hatten.
Unseren Zwischenstopp haben wir dann über Park4Night gefunden und eine ruhige Nacht in Lugano verbracht.
Schlichter Stellplatz, aber super organisiert mit Strom, Wasser, Abwasser. Gassiweg direkt angrenzend. Bezahlung je nach Dauer (wir haben 18 Franken die Nacht bezahlt, für Schweizer Verhältnisse ok finden wir). Wir würden ihn wieder nutzen für eine Nacht!
Gemütlich sind wir nach Kaffee und kleiner Gassi-Runde dann los Richtung Ziel: Gardasee!
Da wir noch zeitig dran waren haben wir auf dem Weg nach Bardolino beschlossen direkt mit dem ersten Sightseeing zu beginnen und einen Zwischenstopp einzulegen um uns das nette und total süße Örtchen Peschiera del Garda anzuschauen.
Parkmöglichkeiten gibt es genügend relativ zentrumsnah und sogar gratis!
Die „Altstadtinsel“ ist total nett und die Kanäle wunderschön.
Nach einem Bummel und (natürlich) italienischer Pasta sind wir dann weiter zu unserem Campingplatz gefahren






Gemütlich sind wir nach Kaffee und kleiner Gassi-Runde dann los Richtung Ziel: Gardasee!
Da wir noch zeitig dran waren haben wir auf dem Weg nach Bardolino beschlossen direkt mit dem ersten Sightseeing zu beginnen und einen Zwischenstopp einzulegen um uns das nette und total süße Örtchen Peschiera del Garda anzuschauen.
Parkmöglichkeiten gibt es genügend relativ zentrumsnah und sogar gratis!
Die „Altstadtinsel“ ist total nett und die Kanäle wunderschön.
Nach einem Bummel und (natürlich) italienischer Pasta sind wir dann weiter zu unserem Campingplatz gefahren
Gegen 16 Uhr sind wir dann auf unserem gebuchten Campingplatz angekommen.
Er liegt direkt am See, hat auch einen Pool, ein Minimarkt und ein Restaurant und das ist schon mehr als wir brauchen ;)
Die Sanitäranlagen sind auch sehr gut.
Dir meisten Plätze haben natürlichen Schatten und von der dritten Reihe aus haben wir sogar seitlich Seeblick :)
Wir waren super zufrieden mit dem Platz und würden auf jeden Fall wiederkommen!
Es hat alles gepasst, auch die Lage ist einfach klasse!







Gegen 16 Uhr sind wir dann auf unserem gebuchten Campingplatz angekommen.
Er liegt direkt am See, hat auch einen Pool, ein Minimarkt und ein Restaurant und das ist schon mehr als wir brauchen ;)
Die Sanitäranlagen sind auch sehr gut.
Dir meisten Plätze haben natürlichen Schatten und von der dritten Reihe aus haben wir sogar seitlich Seeblick :)
Wir waren super zufrieden mit dem Platz und würden auf jeden Fall wiederkommen!
Es hat alles gepasst, auch die Lage ist einfach klasse!
Heute wollten wir den Tag ursprünglich erstmal ruhig gestalten und „ankommen“, den See genießen und evt auch mal den Pool erkunden ;)
Morgens bei der ersten Gassirunde direkt vom Platz aus wurden wir schon von dem wunderschönen Anblick des Sees begrüßt, der Lungolago ist echt superschön und führt beidseitig vom Campingplatz weg, Richtung Bardolino und Richtung Garda




Heute wollten wir den Tag ursprünglich erstmal ruhig gestalten und „ankommen“, den See genießen und evt auch mal den Pool erkunden ;)
Morgens bei der ersten Gassirunde direkt vom Platz aus wurden wir schon von dem wunderschönen Anblick des Sees begrüßt, der Lungolago ist echt superschön und führt beidseitig vom Campingplatz weg, Richtung Bardolino und Richtung Garda
Nach dem Frühstück haben wir beschlossen mal den Weg Richtung Bardolino am See entlang zu erkunden und auf einmal waren wir dann doch schneller am Anfang der Altstadt und Promenade als gedacht und bei der Gelegenheit haben wir uns dann doch entschieden Bardolino gleich anzuschauen und wir waren sehr positiv angetan von dem schönen Städtchen! Schlendern durch die alten aber gepflegten Gassen und der Blick auf den See: sagenhaft!










Nach dem Frühstück haben wir beschlossen mal den Weg Richtung Bardolino am See entlang zu erkunden und auf einmal waren wir dann doch schneller am Anfang der Altstadt und Promenade als gedacht und bei der Gelegenheit haben wir uns dann doch entschieden Bardolino gleich anzuschauen und wir waren sehr positiv angetan von dem schönen Städtchen! Schlendern durch die alten aber gepflegten Gassen und der Blick auf den See: sagenhaft!
Am Abend wurden wir wieder mit einem wahnsinnig schönen Sonnenuntergang belohnt




Am Abend wurden wir wieder mit einem wahnsinnig schönen Sonnenuntergang belohnt
Heute sind wir dann mit der Fähre von bardolino aus nach Lazise. Hin und Zurück mit Hund 18€.
Eigentlich wollten wir mit dem 10.20 Uhr Schiff gehen aber das fiel dann spontan aus (?) also wurde es 11.18 Uhr.
Lazise ist eine ebenso schöne Stadt wie Bardolino. Sehr verwinkelte kleine Gassen mit alten und gut erhaltenen gepflegten Gebäude, San Nicolo als besondere alte Kirche, der nette Hafen und auch wieder ein wahnsinnig schöner Ausblick auf den See der uns einfach total an Meer erinnert. Die ganze Altstadt ist umgeben von der alten Stadtmauer was nochmal alles etwas besonderer macht
Die Rückfahrt hat super geklappt.















Heute sind wir dann mit der Fähre von bardolino aus nach Lazise. Hin und Zurück mit Hund 18€.
Eigentlich wollten wir mit dem 10.20 Uhr Schiff gehen aber das fiel dann spontan aus (?) also wurde es 11.18 Uhr.
Lazise ist eine ebenso schöne Stadt wie Bardolino. Sehr verwinkelte kleine Gassen mit alten und gut erhaltenen gepflegten Gebäude, San Nicolo als besondere alte Kirche, der nette Hafen und auch wieder ein wahnsinnig schöner Ausblick auf den See der uns einfach total an Meer erinnert. Die ganze Altstadt ist umgeben von der alten Stadtmauer was nochmal alles etwas besonderer macht
Die Rückfahrt hat super geklappt.
Heute haben wir mal einen Tag Pause gemacht und es uns am Strand gemütlich gemacht :)



Heute haben wir mal einen Tag Pause gemacht und es uns am Strand gemütlich gemacht :)
Gegen Abend sind wir dann nochmal Richtung Bardolino gelaufen und haben beim „Beer Garden“ super gegessen mit traumhaften Ausblick











Gegen Abend sind wir dann nochmal Richtung Bardolino gelaufen und haben beim „Beer Garden“ super gegessen mit traumhaften Ausblick
Wieder einmal ging es morgens nach Bardolino und mit der Fähre um 9.50 Uhr nach Sirmione. Diesmal war unser Hund gratis und wir haben zu zweit hin und zurück 39,20€ bezahlt. Fahrtdauer ist ca 1 Stunde, aber sehr kurzweilig da man tolle Aussichten hat!
Sirmione war (wie befürchtet) doch etwas voller als die anderen Städte bisher, was man aber hauptsächlich in der Altstadt und um die „Hotspots“ herum gemerkt hat.
Eindrucksvoll ist definitiv die Skaligerburg welche wir aber nicht von innen besichtigt haben und die historische Altstadt hat schon auch immer wieder tolle Plätze mit grandiosen Aussichten zu bieten, alte Gemäuer, Kirchen und Parks.
Wir sind bis zur Spitze gelaufen und haben uns die Grotten des Catull angeschaut. 9€ pro Person ist der Eintritt aber wir fanden es hat sich gelohnt, schon allein wegen unvergesslichen Ausblicken…
Danach sind wir zum Jamaica Beach und haben uns an die dazugehörige Bar gesetzt und die Faszination der Felsen und des glasklaren Wassers mit tollem Farbspiel auf uns wirken lassen…
17.10 Uhr ist die letzte Rückfahrt und die Zeit ging rasend schnell vorbei.
Sirmione ist wirklich sehenswert, vor allem die Spitze unserer Meinung nach.
Es war ein toller Tag














Wieder einmal ging es morgens nach Bardolino und mit der Fähre um 9.50 Uhr nach Sirmione. Diesmal war unser Hund gratis und wir haben zu zweit hin und zurück 39,20€ bezahlt. Fahrtdauer ist ca 1 Stunde, aber sehr kurzweilig da man tolle Aussichten hat!
Sirmione war (wie befürchtet) doch etwas voller als die anderen Städte bisher, was man aber hauptsächlich in der Altstadt und um die „Hotspots“ herum gemerkt hat.
Eindrucksvoll ist definitiv die Skaligerburg welche wir aber nicht von innen besichtigt haben und die historische Altstadt hat schon auch immer wieder tolle Plätze mit grandiosen Aussichten zu bieten, alte Gemäuer, Kirchen und Parks.
Wir sind bis zur Spitze gelaufen und haben uns die Grotten des Catull angeschaut. 9€ pro Person ist der Eintritt aber wir fanden es hat sich gelohnt, schon allein wegen unvergesslichen Ausblicken…
Danach sind wir zum Jamaica Beach und haben uns an die dazugehörige Bar gesetzt und die Faszination der Felsen und des glasklaren Wassers mit tollem Farbspiel auf uns wirken lassen…
17.10 Uhr ist die letzte Rückfahrt und die Zeit ging rasend schnell vorbei.
Sirmione ist wirklich sehenswert, vor allem die Spitze unserer Meinung nach.
Es war ein toller Tag
Einfach der Hammer dieser Strand







Heute haben wir es tagsüber etwas gemütlich angehen lassen und gehen Abend wollten wir auf das bekannte Weinfest in Bardolino.
Wir hatten die letzten Tage schon den Aufbau mitverfolgen können und waren sehr gespannt was uns erwartet…
Wir sind dann auf 17 Uhr dort gewesen und umso später es wurde umso voller wurde es. Wir sind ein paar mal durchgelaufen (es sind aber ausschließlich Essens- und Weinstände, also nichts groß zum schauen) aber haben uns dann doch entschieden lieber abseits vom Getümmel in einer der ruhigen Gassen essen zu gehen und sind bei der Pizzeria Due Torri gelandet und hatten sehr leckere Pizzen!
Danach war es dann noch voller und auch schon ziemlich laut und wir sind dann (hauptsächlich wegen unseres Hundes) doch zeitig wieder zu unserem Camping zurück im Begleitung von einem erneut unfassbar schönen Sonnenuntergang















Heute haben wir es tagsüber etwas gemütlich angehen lassen und gehen Abend wollten wir auf das bekannte Weinfest in Bardolino.
Wir hatten die letzten Tage schon den Aufbau mitverfolgen können und waren sehr gespannt was uns erwartet…
Wir sind dann auf 17 Uhr dort gewesen und umso später es wurde umso voller wurde es. Wir sind ein paar mal durchgelaufen (es sind aber ausschließlich Essens- und Weinstände, also nichts groß zum schauen) aber haben uns dann doch entschieden lieber abseits vom Getümmel in einer der ruhigen Gassen essen zu gehen und sind bei der Pizzeria Due Torri gelandet und hatten sehr leckere Pizzen!
Danach war es dann noch voller und auch schon ziemlich laut und wir sind dann (hauptsächlich wegen unseres Hundes) doch zeitig wieder zu unserem Camping zurück im Begleitung von einem erneut unfassbar schönen Sonnenuntergang
Heute ist Aufbruchtag, leider mit einem etwas traurigen Gemüt da es uns hier super gefallen hat und wir gerne geblieben wären bis zum Rest unseres Urlaubs aber da wir planen und buchen mussten hatten wir uns vorab entschieden den nördlichen Teil des Gardasees auch noch mitzunehmen und daher ging es heute ein Stück nach oben nach Malcesine.
Morgens haben wir nochmal den Ausblick auf den See genossen und haben uns ein kleines Frühstück an der Barkino am Strand gegönnt nach dem Morgenspaziergang.
Da hier bis 14 Uhr ausgecheckt werden kann und wir für heute keine größeren Pläne hatten haben wir uns auch Zeit gelassen



Heute ist Aufbruchtag, leider mit einem etwas traurigen Gemüt da es uns hier super gefallen hat und wir gerne geblieben wären bis zum Rest unseres Urlaubs aber da wir planen und buchen mussten hatten wir uns vorab entschieden den nördlichen Teil des Gardasees auch noch mitzunehmen und daher ging es heute ein Stück nach oben nach Malcesine.
Morgens haben wir nochmal den Ausblick auf den See genossen und haben uns ein kleines Frühstück an der Barkino am Strand gegönnt nach dem Morgenspaziergang.
Da hier bis 14 Uhr ausgecheckt werden kann und wir für heute keine größeren Pläne hatten haben wir uns auch Zeit gelassen
Nach einem Zwischenstopp im Eurospar in Malcesine sind wir gegen 14 Uhr nach ca 45 Minuten Fahrtzeit angekommen.
Der Platz ist schön natürlich angelegt und bietet eine Vielfalt an Plätzen, wir durften uns einen aussuchen und haben uns direkt wohlgefühlt.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist jetzt für uns erstmal die Nähe der Berge. Wir mögen beide Berge, aber lieber in der Ferne ;)
Es ist ein ganz ruhiger friedlicher Platz, leider stört nur etwas der Autolärm der Via Gardesana aber das ist (glaube ich) in der kompletten nördlichen Seite so…
Am Abend haben wir noch einen kleinen Spaziergang entlang des Sees gemacht (leider ist auch der durchgehende schön angelegte Fuß- und Radweg direkt an der Hauptstraße) mit schönem Bergpanorama. Sonnenuntergänge gibts jetzt leider keine mehr da sie halt nun doch schon etwas früher hinter dem Berg verschwindet…














Nach einem Zwischenstopp im Eurospar in Malcesine sind wir gegen 14 Uhr nach ca 45 Minuten Fahrtzeit angekommen.
Der Platz ist schön natürlich angelegt und bietet eine Vielfalt an Plätzen, wir durften uns einen aussuchen und haben uns direkt wohlgefühlt.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist jetzt für uns erstmal die Nähe der Berge. Wir mögen beide Berge, aber lieber in der Ferne ;)
Es ist ein ganz ruhiger friedlicher Platz, leider stört nur etwas der Autolärm der Via Gardesana aber das ist (glaube ich) in der kompletten nördlichen Seite so…
Am Abend haben wir noch einen kleinen Spaziergang entlang des Sees gemacht (leider ist auch der durchgehende schön angelegte Fuß- und Radweg direkt an der Hauptstraße) mit schönem Bergpanorama. Sonnenuntergänge gibts jetzt leider keine mehr da sie halt nun doch schon etwas früher hinter dem Berg verschwindet…
Heute war die nächste Stadtbesichtigung an der Reihe: Malcesine mit der (angeblich) schönsten Altstadt am ganzen Gardasee, wir waren gespannt
Vom Campingplatz aus sind wir die 2,5 km zu Fuß den Weg entlang dem See gegangen, ein sehr schönes Panorama, leider linker Hand komplett in Begleitung der Hauptstraße…
Die Burg ragt schon von weitem hervor und sieht klasse aus mit dem Bergen und dem See! Unmittelbar vor ihr biegt man in die Altstadt hoch.
Wir sind zuerst zur Burg und ich bin auch rein (mein Mann mit Hund blieb draußen da unser Chico nicht mehr so lauffit ist und innen sehr viele Treppen waren) und wurde mit tollen Ausblicken belohnt! Es gibt viele verschiedene Höhenetappen, man kommt bis ganz oben auf den Turm wenn man möchte, und auch verschiedene Museen und Kunstwerke.
Danach sind wir direkt durch die Altstadt und die Gassen, was sich für uns mit Hundewagen etwas stressig gestaltet hat da es sehr sehr voll war und die Gassen auch sehr eng.
Am Hafen haben wir uns bei einem Getränk den Trubel eine Weile angeschaut und dann beschlossen doch verfrüht den Rückweg anzutreten da es uns einfach zu voll und dazu auch noch zu heiß war…
Malcesine hat auf jeden Fall eine richtig tolle Altstadt aber wir konnten es einfach nicht genießen aufgrund der Menschenmengen.
Somit haben wir dann auch entschieden dass wir am nächsten Tag nicht nach Limone gehen, dafür hätten wir erneut bis zum Hafen von Malcesine müssen um dann mit der Fähre in die nächste überfüllte Stadt mit engen Gassen zu gelangen und darauf hatten wir dann doch keine Lust mehr.
Wir waren sogar am überlegen doch nochmal Richtung Bardolino zu fahren für die letzten 1,5 Tage aber ob da etwas frei wäre? Stattdessen haben wir beschlossen uns am nächsten Tag einfach nochmal zu entspannen und abends schön essen und dann wird vorbereitet für die Heimfahrt …















Heute war die nächste Stadtbesichtigung an der Reihe: Malcesine mit der (angeblich) schönsten Altstadt am ganzen Gardasee, wir waren gespannt
Vom Campingplatz aus sind wir die 2,5 km zu Fuß den Weg entlang dem See gegangen, ein sehr schönes Panorama, leider linker Hand komplett in Begleitung der Hauptstraße…
Die Burg ragt schon von weitem hervor und sieht klasse aus mit dem Bergen und dem See! Unmittelbar vor ihr biegt man in die Altstadt hoch.
Wir sind zuerst zur Burg und ich bin auch rein (mein Mann mit Hund blieb draußen da unser Chico nicht mehr so lauffit ist und innen sehr viele Treppen waren) und wurde mit tollen Ausblicken belohnt! Es gibt viele verschiedene Höhenetappen, man kommt bis ganz oben auf den Turm wenn man möchte, und auch verschiedene Museen und Kunstwerke.
Danach sind wir direkt durch die Altstadt und die Gassen, was sich für uns mit Hundewagen etwas stressig gestaltet hat da es sehr sehr voll war und die Gassen auch sehr eng.
Am Hafen haben wir uns bei einem Getränk den Trubel eine Weile angeschaut und dann beschlossen doch verfrüht den Rückweg anzutreten da es uns einfach zu voll und dazu auch noch zu heiß war…
Malcesine hat auf jeden Fall eine richtig tolle Altstadt aber wir konnten es einfach nicht genießen aufgrund der Menschenmengen.
Somit haben wir dann auch entschieden dass wir am nächsten Tag nicht nach Limone gehen, dafür hätten wir erneut bis zum Hafen von Malcesine müssen um dann mit der Fähre in die nächste überfüllte Stadt mit engen Gassen zu gelangen und darauf hatten wir dann doch keine Lust mehr.
Wir waren sogar am überlegen doch nochmal Richtung Bardolino zu fahren für die letzten 1,5 Tage aber ob da etwas frei wäre? Stattdessen haben wir beschlossen uns am nächsten Tag einfach nochmal zu entspannen und abends schön essen und dann wird vorbereitet für die Heimfahrt …
Am letzten Vormittag haben wir nochmal einen Spaziergang an der Promenade gemacht und etwas am See verweilt: das schöne Wasser und die Berge nochmal genießen und den Gleitschirmfliegern und Wassersportlern zuschauen…
Mittags blieben wir einfach auf dem Campingplatz und haben nochmal die Ruhe genossen bis der Alltag wieder startet…





Am letzten Vormittag haben wir nochmal einen Spaziergang an der Promenade gemacht und etwas am See verweilt: das schöne Wasser und die Berge nochmal genießen und den Gleitschirmfliegern und Wassersportlern zuschauen…
Mittags blieben wir einfach auf dem Campingplatz und haben nochmal die Ruhe genossen bis der Alltag wieder startet…
Für abends hatten wir in dem Agriturismo Ca‘ Vecia‘ reserviert, das auch zu der Familie unseres Campingplatzes gehört und wir waren sehr sehr begeistert!!! Location super, Service super und das Essen sehr lecker und preislich auch top! Sehr zu empfehlen und für uns ein schöner Abschluss










Für abends hatten wir in dem Agriturismo Ca‘ Vecia‘ reserviert, das auch zu der Familie unseres Campingplatzes gehört und wir waren sehr sehr begeistert!!! Location super, Service super und das Essen sehr lecker und preislich auch top! Sehr zu empfehlen und für uns ein schöner Abschluss
Heute ist leider der große Abreisetag gekommen…
Wir sind morgens gemütlich los und wollten wieder solange fahren wie wir (und vor allem unser Chico) Lust haben und haben auch noch einen Tag Puffer für eine Zeichenübernachtung gelassen.
Unsere persönliche Meinung zum Gardasee:
Wir lieben ihn und kommen definitiv wieder!!! Allerdings gefällt uns der untere Teil doch deutlicher besser, nicht unbedingt landschaftlich aber dort verteilen sich die Menschen einfach besser und man hat mehr Raum, sowohl vom Wasser als auch von den Städten.
Was uns sehr gestört hat in den nördlichen Teil ist einfach diese Hauptstraße die nie zu überhören und auch nie zu übersehen ist. Die Straße nimmt wahnsinnig viel Idylle weg und das war im Südosten nicht so.
Wir würden sofort wieder in die Ecke Bardolino und auch mal auf die Südwestseite Ecke Salo aber der Norden hat uns einfach nicht überzeugen können um länger wiederzukommen…
So und nun arrivederci Lago di Garda :)
Alles schöne muss einmal ein Ende haben und wie die Camper immer sagen:
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ;)











Heute ist leider der große Abreisetag gekommen…
Wir sind morgens gemütlich los und wollten wieder solange fahren wie wir (und vor allem unser Chico) Lust haben und haben auch noch einen Tag Puffer für eine Zeichenübernachtung gelassen.
Unsere persönliche Meinung zum Gardasee:
Wir lieben ihn und kommen definitiv wieder!!! Allerdings gefällt uns der untere Teil doch deutlicher besser, nicht unbedingt landschaftlich aber dort verteilen sich die Menschen einfach besser und man hat mehr Raum, sowohl vom Wasser als auch von den Städten.
Was uns sehr gestört hat in den nördlichen Teil ist einfach diese Hauptstraße die nie zu überhören und auch nie zu übersehen ist. Die Straße nimmt wahnsinnig viel Idylle weg und das war im Südosten nicht so.
Wir würden sofort wieder in die Ecke Bardolino und auch mal auf die Südwestseite Ecke Salo aber der Norden hat uns einfach nicht überzeugen können um länger wiederzukommen…
So und nun arrivederci Lago di Garda :)
Alles schöne muss einmal ein Ende haben und wie die Camper immer sagen:
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ;)
Wie vorhergesagt haben wir dann nochmal einen Zwischenstopp eingelegt.
Nach knapp 8 Stunden Fahrt (diesmal über Österreich aber kein großer Stau, nur ab und zu stopp & Go) und mit kleinem Umweg hat es uns noch in unsere Allgäuer-Lieblingsecke gezogen: die Hörnerdörfer. In zweiter Reihe haben wir glücklicherweise noch ein kleines Übernachtungsplätzchen ergattert auf dem Stellplatz in Fischen, es war proppenvoll und deshalb gab es Ausnahmen des Ordnungsamtes (die Stellplätze werden alle städtisch geführt) sich mehr oder weniger kreuz und quer hinzustellen bevor man illegal in die Natur steht, so die Aussage der netten Dame die kassiert. Ohne Strom haben wir für 2 erwachsene 18€ bezahlt und dürfen bis 16 Uhr am nächsten Tag bleiben. Über die Straße geht ein kurzer Fußweg durch den Wald wodurch mal entweder nach Fischen gelangt oder an die Iller.










Wie vorhergesagt haben wir dann nochmal einen Zwischenstopp eingelegt.
Nach knapp 8 Stunden Fahrt (diesmal über Österreich aber kein großer Stau, nur ab und zu stopp & Go) und mit kleinem Umweg hat es uns noch in unsere Allgäuer-Lieblingsecke gezogen: die Hörnerdörfer. In zweiter Reihe haben wir glücklicherweise noch ein kleines Übernachtungsplätzchen ergattert auf dem Stellplatz in Fischen, es war proppenvoll und deshalb gab es Ausnahmen des Ordnungsamtes (die Stellplätze werden alle städtisch geführt) sich mehr oder weniger kreuz und quer hinzustellen bevor man illegal in die Natur steht, so die Aussage der netten Dame die kassiert. Ohne Strom haben wir für 2 erwachsene 18€ bezahlt und dürfen bis 16 Uhr am nächsten Tag bleiben. Über die Straße geht ein kurzer Fußweg durch den Wald wodurch mal entweder nach Fischen gelangt oder an die Iller.
Morgens sind wir gemütlich an der Iller entlang Richtung Fischen, durch den Wald, den Eichhörnchenpfad, zum leckeren Allgäuer Mittagessen ins Posttstüble und nochmal an der Iller entlang zurück zu unserem Dumbo um die restliche Heimfahrt anzutreten.
Ein toller Abschluss für uns










Morgens sind wir gemütlich an der Iller entlang Richtung Fischen, durch den Wald, den Eichhörnchenpfad, zum leckeren Allgäuer Mittagessen ins Posttstüble und nochmal an der Iller entlang zurück zu unserem Dumbo um die restliche Heimfahrt anzutreten.
Ein toller Abschluss für uns
Sehr lecker gegessen haben wir hier :)




Sehr lecker gegessen haben wir hier :)
Und wieder gesund heimgekommen!
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Trip :)
Und wieder gesund heimgekommen!
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Trip :)
Route
Nieuwste eerst- 48.3526 8.9642
- 48° 21' 9.2" N 8° 57' 51.1" E
- 46 8.9465
- 46° 0' 0.1" N 8° 56' 47.5" E
- 45.4513 10.6636
- 45° 27' 4.7" N 10° 39' 49" E
Heute wollten wir den Tag ursprünglich erstmal ruhig gestalten und „ankommen“, den See genießen und evt auch mal den Pool erkunden ;)
Morgens bei der ersten Gassirunde direkt vom Platz aus wurden wir schon von dem wunderschönen Anblick des Sees begrüßt, der Lungolago ist echt superschön und führt beidseitig vom Campingplatz weg, Richtung Bardolino und Richtung Garda
Nach dem Frühstück haben wir beschlossen mal den Weg Richtung Bardolino am See entlang zu erkunden und auf einmal waren wir dann doch schneller am Anfang der Altstadt und Promenade als gedacht und bei der Gelegenheit haben wir uns dann doch entschieden Bardolino gleich anzuschauen und wir waren sehr positiv angetan von dem schönen Städtchen! Schlendern durch die alten aber gepflegten Gassen und der Blick auf den See: sagenhaft!
Am Abend wurden wir wieder mit einem wahnsinnig schönen Sonnenuntergang belohnt
- 45.5052 10.733
- 45° 30' 18.7" N 10° 43' 58.9" E
- 45.5575 10.7159
- 45° 33' 27.1" N 10° 42' 57.4" E
Gegen Abend sind wir dann nochmal Richtung Bardolino gelaufen und haben beim „Beer Garden“ super gegessen mit traumhaften Ausblick
Wieder einmal ging es morgens nach Bardolino und mit der Fähre um 9.50 Uhr nach Sirmione. Diesmal war unser Hund gratis und wir haben zu zweit hin und zurück 39,20€ bezahlt. Fahrtdauer ist ca 1 Stunde, aber sehr kurzweilig da man tolle Aussichten hat!
Sirmione war (wie befürchtet) doch etwas voller als die anderen Städte bisher, was man aber hauptsächlich in der Altstadt und um die „Hotspots“ herum gemerkt hat.
Eindrucksvoll ist definitiv die Skaligerburg welche wir aber nicht von innen besichtigt haben und die historische Altstadt hat schon auch immer wieder tolle Plätze mit grandiosen Aussichten zu bieten, alte Gemäuer, Kirchen und Parks.
Wir sind bis zur Spitze gelaufen und haben uns die Grotten des Catull angeschaut. 9€ pro Person ist der Eintritt aber wir fanden es hat sich gelohnt, schon allein wegen unvergesslichen Ausblicken…
Danach sind wir zum Jamaica Beach und haben uns an die dazugehörige Bar gesetzt und die Faszination der Felsen und des glasklaren Wassers mit tollem Farbspiel auf uns wirken lassen…
17.10 Uhr ist die letzte Rückfahrt und die Zeit ging rasend schnell vorbei.
Sirmione ist wirklich sehenswert, vor allem die Spitze unserer Meinung nach.
Es war ein toller Tag
Heute haben wir es tagsüber etwas gemütlich angehen lassen und gehen Abend wollten wir auf das bekannte Weinfest in Bardolino.
Wir hatten die letzten Tage schon den Aufbau mitverfolgen können und waren sehr gespannt was uns erwartet…
Wir sind dann auf 17 Uhr dort gewesen und umso später es wurde umso voller wurde es. Wir sind ein paar mal durchgelaufen (es sind aber ausschließlich Essens- und Weinstände, also nichts groß zum schauen) aber haben uns dann doch entschieden lieber abseits vom Getümmel in einer der ruhigen Gassen essen zu gehen und sind bei der Pizzeria Due Torri gelandet und hatten sehr leckere Pizzen!
Danach war es dann noch voller und auch schon ziemlich laut und wir sind dann (hauptsächlich wegen unseres Hundes) doch zeitig wieder zu unserem Camping zurück im Begleitung von einem erneut unfassbar schönen Sonnenuntergang
Heute ist Aufbruchtag, leider mit einem etwas traurigen Gemüt da es uns hier super gefallen hat und wir gerne geblieben wären bis zum Rest unseres Urlaubs aber da wir planen und buchen mussten hatten wir uns vorab entschieden den nördlichen Teil des Gardasees auch noch mitzunehmen und daher ging es heute ein Stück nach oben nach Malcesine.
Morgens haben wir nochmal den Ausblick auf den See genossen und haben uns ein kleines Frühstück an der Barkino am Strand gegönnt nach dem Morgenspaziergang.
Da hier bis 14 Uhr ausgecheckt werden kann und wir für heute keine größeren Pläne hatten haben wir uns auch Zeit gelassen
- 45.7873 10.8227
- 45° 47' 14.2" N 10° 49' 21.7" E
- 45.5476 10.7242
- 45° 32' 51.2" N 10° 43' 27.2" E
Am letzten Vormittag haben wir nochmal einen Spaziergang an der Promenade gemacht und etwas am See verweilt: das schöne Wasser und die Berge nochmal genießen und den Gleitschirmfliegern und Wassersportlern zuschauen…
Mittags blieben wir einfach auf dem Campingplatz und haben nochmal die Ruhe genossen bis der Alltag wieder startet…
- 45.79 10.8275
- 45° 47' 24" N 10° 49' 38.9" E
Heute ist leider der große Abreisetag gekommen…
Wir sind morgens gemütlich los und wollten wieder solange fahren wie wir (und vor allem unser Chico) Lust haben und haben auch noch einen Tag Puffer für eine Zeichenübernachtung gelassen.
Unsere persönliche Meinung zum Gardasee:
Wir lieben ihn und kommen definitiv wieder!!! Allerdings gefällt uns der untere Teil doch deutlicher besser, nicht unbedingt landschaftlich aber dort verteilen sich die Menschen einfach besser und man hat mehr Raum, sowohl vom Wasser als auch von den Städten.
Was uns sehr gestört hat in den nördlichen Teil ist einfach diese Hauptstraße die nie zu überhören und auch nie zu übersehen ist. Die Straße nimmt wahnsinnig viel Idylle weg und das war im Südosten nicht so.
Wir würden sofort wieder in die Ecke Bardolino und auch mal auf die Südwestseite Ecke Salo aber der Norden hat uns einfach nicht überzeugen können um länger wiederzukommen…
So und nun arrivederci Lago di Garda :)
Alles schöne muss einmal ein Ende haben und wie die Camper immer sagen:
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ;)
- 47.4495 10.2694
- 47° 26' 58.2" N 10° 16' 9.8" E
Morgens sind wir gemütlich an der Iller entlang Richtung Fischen, durch den Wald, den Eichhörnchenpfad, zum leckeren Allgäuer Mittagessen ins Posttstüble und nochmal an der Iller entlang zurück zu unserem Dumbo um die restliche Heimfahrt anzutreten.
Ein toller Abschluss für uns
- 47.4587 10.2716
- 47° 27' 31.3" N 10° 16' 17.7" E
- 48.3526 8.9642
- 48° 21' 9.2" N 8° 57' 51.1" E
Reisdagboek
Unser „Dumbo“ und unser Liebling Chico sind startklar, also los gehts :)))
Die Hinfahrt ist über die Schweiz geplant und die Rückfahrt über Österreich, mal schauen was uns besser läuft ;)


Unser „Dumbo“ und unser Liebling Chico sind startklar, also los gehts :)))
Die Hinfahrt ist über die Schweiz geplant und die Rückfahrt über Österreich, mal schauen was uns besser läuft ;)
Freitag Mittag ging es nach der Arbeit ganz entspannt von zuhause los mit dem Gedanken ca 2/3 der Strecke zu bewältigen und dann noch zwischenzuübernachten da wir unseren Campingplatz in Bardolino erst ab Samstag gebucht hatten.
Unseren Zwischenstopp haben wir dann über Park4Night gefunden und eine ruhige Nacht in Lugano verbracht.
Schlichter Stellplatz, aber super organisiert mit Strom, Wasser, Abwasser. Gassiweg direkt angrenzend. Bezahlung je nach Dauer (wir haben 18 Franken die Nacht bezahlt, für Schweizer Verhältnisse ok finden wir). Wir würden ihn wieder nutzen für eine Nacht!




Freitag Mittag ging es nach der Arbeit ganz entspannt von zuhause los mit dem Gedanken ca 2/3 der Strecke zu bewältigen und dann noch zwischenzuübernachten da wir unseren Campingplatz in Bardolino erst ab Samstag gebucht hatten.
Unseren Zwischenstopp haben wir dann über Park4Night gefunden und eine ruhige Nacht in Lugano verbracht.
Schlichter Stellplatz, aber super organisiert mit Strom, Wasser, Abwasser. Gassiweg direkt angrenzend. Bezahlung je nach Dauer (wir haben 18 Franken die Nacht bezahlt, für Schweizer Verhältnisse ok finden wir). Wir würden ihn wieder nutzen für eine Nacht!
Gemütlich sind wir nach Kaffee und kleiner Gassi-Runde dann los Richtung Ziel: Gardasee!
Da wir noch zeitig dran waren haben wir auf dem Weg nach Bardolino beschlossen direkt mit dem ersten Sightseeing zu beginnen und einen Zwischenstopp einzulegen um uns das nette und total süße Örtchen Peschiera del Garda anzuschauen.
Parkmöglichkeiten gibt es genügend relativ zentrumsnah und sogar gratis!
Die „Altstadtinsel“ ist total nett und die Kanäle wunderschön.
Nach einem Bummel und (natürlich) italienischer Pasta sind wir dann weiter zu unserem Campingplatz gefahren






Gemütlich sind wir nach Kaffee und kleiner Gassi-Runde dann los Richtung Ziel: Gardasee!
Da wir noch zeitig dran waren haben wir auf dem Weg nach Bardolino beschlossen direkt mit dem ersten Sightseeing zu beginnen und einen Zwischenstopp einzulegen um uns das nette und total süße Örtchen Peschiera del Garda anzuschauen.
Parkmöglichkeiten gibt es genügend relativ zentrumsnah und sogar gratis!
Die „Altstadtinsel“ ist total nett und die Kanäle wunderschön.
Nach einem Bummel und (natürlich) italienischer Pasta sind wir dann weiter zu unserem Campingplatz gefahren
Gegen 16 Uhr sind wir dann auf unserem gebuchten Campingplatz angekommen.
Er liegt direkt am See, hat auch einen Pool, ein Minimarkt und ein Restaurant und das ist schon mehr als wir brauchen ;)
Die Sanitäranlagen sind auch sehr gut.
Dir meisten Plätze haben natürlichen Schatten und von der dritten Reihe aus haben wir sogar seitlich Seeblick :)
Wir waren super zufrieden mit dem Platz und würden auf jeden Fall wiederkommen!
Es hat alles gepasst, auch die Lage ist einfach klasse!







Gegen 16 Uhr sind wir dann auf unserem gebuchten Campingplatz angekommen.
Er liegt direkt am See, hat auch einen Pool, ein Minimarkt und ein Restaurant und das ist schon mehr als wir brauchen ;)
Die Sanitäranlagen sind auch sehr gut.
Dir meisten Plätze haben natürlichen Schatten und von der dritten Reihe aus haben wir sogar seitlich Seeblick :)
Wir waren super zufrieden mit dem Platz und würden auf jeden Fall wiederkommen!
Es hat alles gepasst, auch die Lage ist einfach klasse!
Heute wollten wir den Tag ursprünglich erstmal ruhig gestalten und „ankommen“, den See genießen und evt auch mal den Pool erkunden ;)
Morgens bei der ersten Gassirunde direkt vom Platz aus wurden wir schon von dem wunderschönen Anblick des Sees begrüßt, der Lungolago ist echt superschön und führt beidseitig vom Campingplatz weg, Richtung Bardolino und Richtung Garda




Heute wollten wir den Tag ursprünglich erstmal ruhig gestalten und „ankommen“, den See genießen und evt auch mal den Pool erkunden ;)
Morgens bei der ersten Gassirunde direkt vom Platz aus wurden wir schon von dem wunderschönen Anblick des Sees begrüßt, der Lungolago ist echt superschön und führt beidseitig vom Campingplatz weg, Richtung Bardolino und Richtung Garda
Nach dem Frühstück haben wir beschlossen mal den Weg Richtung Bardolino am See entlang zu erkunden und auf einmal waren wir dann doch schneller am Anfang der Altstadt und Promenade als gedacht und bei der Gelegenheit haben wir uns dann doch entschieden Bardolino gleich anzuschauen und wir waren sehr positiv angetan von dem schönen Städtchen! Schlendern durch die alten aber gepflegten Gassen und der Blick auf den See: sagenhaft!










Nach dem Frühstück haben wir beschlossen mal den Weg Richtung Bardolino am See entlang zu erkunden und auf einmal waren wir dann doch schneller am Anfang der Altstadt und Promenade als gedacht und bei der Gelegenheit haben wir uns dann doch entschieden Bardolino gleich anzuschauen und wir waren sehr positiv angetan von dem schönen Städtchen! Schlendern durch die alten aber gepflegten Gassen und der Blick auf den See: sagenhaft!
Am Abend wurden wir wieder mit einem wahnsinnig schönen Sonnenuntergang belohnt




Am Abend wurden wir wieder mit einem wahnsinnig schönen Sonnenuntergang belohnt
Heute sind wir dann mit der Fähre von bardolino aus nach Lazise. Hin und Zurück mit Hund 18€.
Eigentlich wollten wir mit dem 10.20 Uhr Schiff gehen aber das fiel dann spontan aus (?) also wurde es 11.18 Uhr.
Lazise ist eine ebenso schöne Stadt wie Bardolino. Sehr verwinkelte kleine Gassen mit alten und gut erhaltenen gepflegten Gebäude, San Nicolo als besondere alte Kirche, der nette Hafen und auch wieder ein wahnsinnig schöner Ausblick auf den See der uns einfach total an Meer erinnert. Die ganze Altstadt ist umgeben von der alten Stadtmauer was nochmal alles etwas besonderer macht
Die Rückfahrt hat super geklappt.















Heute sind wir dann mit der Fähre von bardolino aus nach Lazise. Hin und Zurück mit Hund 18€.
Eigentlich wollten wir mit dem 10.20 Uhr Schiff gehen aber das fiel dann spontan aus (?) also wurde es 11.18 Uhr.
Lazise ist eine ebenso schöne Stadt wie Bardolino. Sehr verwinkelte kleine Gassen mit alten und gut erhaltenen gepflegten Gebäude, San Nicolo als besondere alte Kirche, der nette Hafen und auch wieder ein wahnsinnig schöner Ausblick auf den See der uns einfach total an Meer erinnert. Die ganze Altstadt ist umgeben von der alten Stadtmauer was nochmal alles etwas besonderer macht
Die Rückfahrt hat super geklappt.
Heute haben wir mal einen Tag Pause gemacht und es uns am Strand gemütlich gemacht :)



Heute haben wir mal einen Tag Pause gemacht und es uns am Strand gemütlich gemacht :)
Gegen Abend sind wir dann nochmal Richtung Bardolino gelaufen und haben beim „Beer Garden“ super gegessen mit traumhaften Ausblick











Gegen Abend sind wir dann nochmal Richtung Bardolino gelaufen und haben beim „Beer Garden“ super gegessen mit traumhaften Ausblick
Wieder einmal ging es morgens nach Bardolino und mit der Fähre um 9.50 Uhr nach Sirmione. Diesmal war unser Hund gratis und wir haben zu zweit hin und zurück 39,20€ bezahlt. Fahrtdauer ist ca 1 Stunde, aber sehr kurzweilig da man tolle Aussichten hat!
Sirmione war (wie befürchtet) doch etwas voller als die anderen Städte bisher, was man aber hauptsächlich in der Altstadt und um die „Hotspots“ herum gemerkt hat.
Eindrucksvoll ist definitiv die Skaligerburg welche wir aber nicht von innen besichtigt haben und die historische Altstadt hat schon auch immer wieder tolle Plätze mit grandiosen Aussichten zu bieten, alte Gemäuer, Kirchen und Parks.
Wir sind bis zur Spitze gelaufen und haben uns die Grotten des Catull angeschaut. 9€ pro Person ist der Eintritt aber wir fanden es hat sich gelohnt, schon allein wegen unvergesslichen Ausblicken…
Danach sind wir zum Jamaica Beach und haben uns an die dazugehörige Bar gesetzt und die Faszination der Felsen und des glasklaren Wassers mit tollem Farbspiel auf uns wirken lassen…
17.10 Uhr ist die letzte Rückfahrt und die Zeit ging rasend schnell vorbei.
Sirmione ist wirklich sehenswert, vor allem die Spitze unserer Meinung nach.
Es war ein toller Tag














Wieder einmal ging es morgens nach Bardolino und mit der Fähre um 9.50 Uhr nach Sirmione. Diesmal war unser Hund gratis und wir haben zu zweit hin und zurück 39,20€ bezahlt. Fahrtdauer ist ca 1 Stunde, aber sehr kurzweilig da man tolle Aussichten hat!
Sirmione war (wie befürchtet) doch etwas voller als die anderen Städte bisher, was man aber hauptsächlich in der Altstadt und um die „Hotspots“ herum gemerkt hat.
Eindrucksvoll ist definitiv die Skaligerburg welche wir aber nicht von innen besichtigt haben und die historische Altstadt hat schon auch immer wieder tolle Plätze mit grandiosen Aussichten zu bieten, alte Gemäuer, Kirchen und Parks.
Wir sind bis zur Spitze gelaufen und haben uns die Grotten des Catull angeschaut. 9€ pro Person ist der Eintritt aber wir fanden es hat sich gelohnt, schon allein wegen unvergesslichen Ausblicken…
Danach sind wir zum Jamaica Beach und haben uns an die dazugehörige Bar gesetzt und die Faszination der Felsen und des glasklaren Wassers mit tollem Farbspiel auf uns wirken lassen…
17.10 Uhr ist die letzte Rückfahrt und die Zeit ging rasend schnell vorbei.
Sirmione ist wirklich sehenswert, vor allem die Spitze unserer Meinung nach.
Es war ein toller Tag
Einfach der Hammer dieser Strand







Heute haben wir es tagsüber etwas gemütlich angehen lassen und gehen Abend wollten wir auf das bekannte Weinfest in Bardolino.
Wir hatten die letzten Tage schon den Aufbau mitverfolgen können und waren sehr gespannt was uns erwartet…
Wir sind dann auf 17 Uhr dort gewesen und umso später es wurde umso voller wurde es. Wir sind ein paar mal durchgelaufen (es sind aber ausschließlich Essens- und Weinstände, also nichts groß zum schauen) aber haben uns dann doch entschieden lieber abseits vom Getümmel in einer der ruhigen Gassen essen zu gehen und sind bei der Pizzeria Due Torri gelandet und hatten sehr leckere Pizzen!
Danach war es dann noch voller und auch schon ziemlich laut und wir sind dann (hauptsächlich wegen unseres Hundes) doch zeitig wieder zu unserem Camping zurück im Begleitung von einem erneut unfassbar schönen Sonnenuntergang















Heute haben wir es tagsüber etwas gemütlich angehen lassen und gehen Abend wollten wir auf das bekannte Weinfest in Bardolino.
Wir hatten die letzten Tage schon den Aufbau mitverfolgen können und waren sehr gespannt was uns erwartet…
Wir sind dann auf 17 Uhr dort gewesen und umso später es wurde umso voller wurde es. Wir sind ein paar mal durchgelaufen (es sind aber ausschließlich Essens- und Weinstände, also nichts groß zum schauen) aber haben uns dann doch entschieden lieber abseits vom Getümmel in einer der ruhigen Gassen essen zu gehen und sind bei der Pizzeria Due Torri gelandet und hatten sehr leckere Pizzen!
Danach war es dann noch voller und auch schon ziemlich laut und wir sind dann (hauptsächlich wegen unseres Hundes) doch zeitig wieder zu unserem Camping zurück im Begleitung von einem erneut unfassbar schönen Sonnenuntergang
Heute ist Aufbruchtag, leider mit einem etwas traurigen Gemüt da es uns hier super gefallen hat und wir gerne geblieben wären bis zum Rest unseres Urlaubs aber da wir planen und buchen mussten hatten wir uns vorab entschieden den nördlichen Teil des Gardasees auch noch mitzunehmen und daher ging es heute ein Stück nach oben nach Malcesine.
Morgens haben wir nochmal den Ausblick auf den See genossen und haben uns ein kleines Frühstück an der Barkino am Strand gegönnt nach dem Morgenspaziergang.
Da hier bis 14 Uhr ausgecheckt werden kann und wir für heute keine größeren Pläne hatten haben wir uns auch Zeit gelassen



Heute ist Aufbruchtag, leider mit einem etwas traurigen Gemüt da es uns hier super gefallen hat und wir gerne geblieben wären bis zum Rest unseres Urlaubs aber da wir planen und buchen mussten hatten wir uns vorab entschieden den nördlichen Teil des Gardasees auch noch mitzunehmen und daher ging es heute ein Stück nach oben nach Malcesine.
Morgens haben wir nochmal den Ausblick auf den See genossen und haben uns ein kleines Frühstück an der Barkino am Strand gegönnt nach dem Morgenspaziergang.
Da hier bis 14 Uhr ausgecheckt werden kann und wir für heute keine größeren Pläne hatten haben wir uns auch Zeit gelassen
Nach einem Zwischenstopp im Eurospar in Malcesine sind wir gegen 14 Uhr nach ca 45 Minuten Fahrtzeit angekommen.
Der Platz ist schön natürlich angelegt und bietet eine Vielfalt an Plätzen, wir durften uns einen aussuchen und haben uns direkt wohlgefühlt.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist jetzt für uns erstmal die Nähe der Berge. Wir mögen beide Berge, aber lieber in der Ferne ;)
Es ist ein ganz ruhiger friedlicher Platz, leider stört nur etwas der Autolärm der Via Gardesana aber das ist (glaube ich) in der kompletten nördlichen Seite so…
Am Abend haben wir noch einen kleinen Spaziergang entlang des Sees gemacht (leider ist auch der durchgehende schön angelegte Fuß- und Radweg direkt an der Hauptstraße) mit schönem Bergpanorama. Sonnenuntergänge gibts jetzt leider keine mehr da sie halt nun doch schon etwas früher hinter dem Berg verschwindet…














Nach einem Zwischenstopp im Eurospar in Malcesine sind wir gegen 14 Uhr nach ca 45 Minuten Fahrtzeit angekommen.
Der Platz ist schön natürlich angelegt und bietet eine Vielfalt an Plätzen, wir durften uns einen aussuchen und haben uns direkt wohlgefühlt.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist jetzt für uns erstmal die Nähe der Berge. Wir mögen beide Berge, aber lieber in der Ferne ;)
Es ist ein ganz ruhiger friedlicher Platz, leider stört nur etwas der Autolärm der Via Gardesana aber das ist (glaube ich) in der kompletten nördlichen Seite so…
Am Abend haben wir noch einen kleinen Spaziergang entlang des Sees gemacht (leider ist auch der durchgehende schön angelegte Fuß- und Radweg direkt an der Hauptstraße) mit schönem Bergpanorama. Sonnenuntergänge gibts jetzt leider keine mehr da sie halt nun doch schon etwas früher hinter dem Berg verschwindet…
Heute war die nächste Stadtbesichtigung an der Reihe: Malcesine mit der (angeblich) schönsten Altstadt am ganzen Gardasee, wir waren gespannt
Vom Campingplatz aus sind wir die 2,5 km zu Fuß den Weg entlang dem See gegangen, ein sehr schönes Panorama, leider linker Hand komplett in Begleitung der Hauptstraße…
Die Burg ragt schon von weitem hervor und sieht klasse aus mit dem Bergen und dem See! Unmittelbar vor ihr biegt man in die Altstadt hoch.
Wir sind zuerst zur Burg und ich bin auch rein (mein Mann mit Hund blieb draußen da unser Chico nicht mehr so lauffit ist und innen sehr viele Treppen waren) und wurde mit tollen Ausblicken belohnt! Es gibt viele verschiedene Höhenetappen, man kommt bis ganz oben auf den Turm wenn man möchte, und auch verschiedene Museen und Kunstwerke.
Danach sind wir direkt durch die Altstadt und die Gassen, was sich für uns mit Hundewagen etwas stressig gestaltet hat da es sehr sehr voll war und die Gassen auch sehr eng.
Am Hafen haben wir uns bei einem Getränk den Trubel eine Weile angeschaut und dann beschlossen doch verfrüht den Rückweg anzutreten da es uns einfach zu voll und dazu auch noch zu heiß war…
Malcesine hat auf jeden Fall eine richtig tolle Altstadt aber wir konnten es einfach nicht genießen aufgrund der Menschenmengen.
Somit haben wir dann auch entschieden dass wir am nächsten Tag nicht nach Limone gehen, dafür hätten wir erneut bis zum Hafen von Malcesine müssen um dann mit der Fähre in die nächste überfüllte Stadt mit engen Gassen zu gelangen und darauf hatten wir dann doch keine Lust mehr.
Wir waren sogar am überlegen doch nochmal Richtung Bardolino zu fahren für die letzten 1,5 Tage aber ob da etwas frei wäre? Stattdessen haben wir beschlossen uns am nächsten Tag einfach nochmal zu entspannen und abends schön essen und dann wird vorbereitet für die Heimfahrt …















Heute war die nächste Stadtbesichtigung an der Reihe: Malcesine mit der (angeblich) schönsten Altstadt am ganzen Gardasee, wir waren gespannt
Vom Campingplatz aus sind wir die 2,5 km zu Fuß den Weg entlang dem See gegangen, ein sehr schönes Panorama, leider linker Hand komplett in Begleitung der Hauptstraße…
Die Burg ragt schon von weitem hervor und sieht klasse aus mit dem Bergen und dem See! Unmittelbar vor ihr biegt man in die Altstadt hoch.
Wir sind zuerst zur Burg und ich bin auch rein (mein Mann mit Hund blieb draußen da unser Chico nicht mehr so lauffit ist und innen sehr viele Treppen waren) und wurde mit tollen Ausblicken belohnt! Es gibt viele verschiedene Höhenetappen, man kommt bis ganz oben auf den Turm wenn man möchte, und auch verschiedene Museen und Kunstwerke.
Danach sind wir direkt durch die Altstadt und die Gassen, was sich für uns mit Hundewagen etwas stressig gestaltet hat da es sehr sehr voll war und die Gassen auch sehr eng.
Am Hafen haben wir uns bei einem Getränk den Trubel eine Weile angeschaut und dann beschlossen doch verfrüht den Rückweg anzutreten da es uns einfach zu voll und dazu auch noch zu heiß war…
Malcesine hat auf jeden Fall eine richtig tolle Altstadt aber wir konnten es einfach nicht genießen aufgrund der Menschenmengen.
Somit haben wir dann auch entschieden dass wir am nächsten Tag nicht nach Limone gehen, dafür hätten wir erneut bis zum Hafen von Malcesine müssen um dann mit der Fähre in die nächste überfüllte Stadt mit engen Gassen zu gelangen und darauf hatten wir dann doch keine Lust mehr.
Wir waren sogar am überlegen doch nochmal Richtung Bardolino zu fahren für die letzten 1,5 Tage aber ob da etwas frei wäre? Stattdessen haben wir beschlossen uns am nächsten Tag einfach nochmal zu entspannen und abends schön essen und dann wird vorbereitet für die Heimfahrt …
Am letzten Vormittag haben wir nochmal einen Spaziergang an der Promenade gemacht und etwas am See verweilt: das schöne Wasser und die Berge nochmal genießen und den Gleitschirmfliegern und Wassersportlern zuschauen…
Mittags blieben wir einfach auf dem Campingplatz und haben nochmal die Ruhe genossen bis der Alltag wieder startet…





Am letzten Vormittag haben wir nochmal einen Spaziergang an der Promenade gemacht und etwas am See verweilt: das schöne Wasser und die Berge nochmal genießen und den Gleitschirmfliegern und Wassersportlern zuschauen…
Mittags blieben wir einfach auf dem Campingplatz und haben nochmal die Ruhe genossen bis der Alltag wieder startet…
Für abends hatten wir in dem Agriturismo Ca‘ Vecia‘ reserviert, das auch zu der Familie unseres Campingplatzes gehört und wir waren sehr sehr begeistert!!! Location super, Service super und das Essen sehr lecker und preislich auch top! Sehr zu empfehlen und für uns ein schöner Abschluss










Für abends hatten wir in dem Agriturismo Ca‘ Vecia‘ reserviert, das auch zu der Familie unseres Campingplatzes gehört und wir waren sehr sehr begeistert!!! Location super, Service super und das Essen sehr lecker und preislich auch top! Sehr zu empfehlen und für uns ein schöner Abschluss
Heute ist leider der große Abreisetag gekommen…
Wir sind morgens gemütlich los und wollten wieder solange fahren wie wir (und vor allem unser Chico) Lust haben und haben auch noch einen Tag Puffer für eine Zeichenübernachtung gelassen.
Unsere persönliche Meinung zum Gardasee:
Wir lieben ihn und kommen definitiv wieder!!! Allerdings gefällt uns der untere Teil doch deutlicher besser, nicht unbedingt landschaftlich aber dort verteilen sich die Menschen einfach besser und man hat mehr Raum, sowohl vom Wasser als auch von den Städten.
Was uns sehr gestört hat in den nördlichen Teil ist einfach diese Hauptstraße die nie zu überhören und auch nie zu übersehen ist. Die Straße nimmt wahnsinnig viel Idylle weg und das war im Südosten nicht so.
Wir würden sofort wieder in die Ecke Bardolino und auch mal auf die Südwestseite Ecke Salo aber der Norden hat uns einfach nicht überzeugen können um länger wiederzukommen…
So und nun arrivederci Lago di Garda :)
Alles schöne muss einmal ein Ende haben und wie die Camper immer sagen:
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ;)











Heute ist leider der große Abreisetag gekommen…
Wir sind morgens gemütlich los und wollten wieder solange fahren wie wir (und vor allem unser Chico) Lust haben und haben auch noch einen Tag Puffer für eine Zeichenübernachtung gelassen.
Unsere persönliche Meinung zum Gardasee:
Wir lieben ihn und kommen definitiv wieder!!! Allerdings gefällt uns der untere Teil doch deutlicher besser, nicht unbedingt landschaftlich aber dort verteilen sich die Menschen einfach besser und man hat mehr Raum, sowohl vom Wasser als auch von den Städten.
Was uns sehr gestört hat in den nördlichen Teil ist einfach diese Hauptstraße die nie zu überhören und auch nie zu übersehen ist. Die Straße nimmt wahnsinnig viel Idylle weg und das war im Südosten nicht so.
Wir würden sofort wieder in die Ecke Bardolino und auch mal auf die Südwestseite Ecke Salo aber der Norden hat uns einfach nicht überzeugen können um länger wiederzukommen…
So und nun arrivederci Lago di Garda :)
Alles schöne muss einmal ein Ende haben und wie die Camper immer sagen:
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub ;)
Wie vorhergesagt haben wir dann nochmal einen Zwischenstopp eingelegt.
Nach knapp 8 Stunden Fahrt (diesmal über Österreich aber kein großer Stau, nur ab und zu stopp & Go) und mit kleinem Umweg hat es uns noch in unsere Allgäuer-Lieblingsecke gezogen: die Hörnerdörfer. In zweiter Reihe haben wir glücklicherweise noch ein kleines Übernachtungsplätzchen ergattert auf dem Stellplatz in Fischen, es war proppenvoll und deshalb gab es Ausnahmen des Ordnungsamtes (die Stellplätze werden alle städtisch geführt) sich mehr oder weniger kreuz und quer hinzustellen bevor man illegal in die Natur steht, so die Aussage der netten Dame die kassiert. Ohne Strom haben wir für 2 erwachsene 18€ bezahlt und dürfen bis 16 Uhr am nächsten Tag bleiben. Über die Straße geht ein kurzer Fußweg durch den Wald wodurch mal entweder nach Fischen gelangt oder an die Iller.










Wie vorhergesagt haben wir dann nochmal einen Zwischenstopp eingelegt.
Nach knapp 8 Stunden Fahrt (diesmal über Österreich aber kein großer Stau, nur ab und zu stopp & Go) und mit kleinem Umweg hat es uns noch in unsere Allgäuer-Lieblingsecke gezogen: die Hörnerdörfer. In zweiter Reihe haben wir glücklicherweise noch ein kleines Übernachtungsplätzchen ergattert auf dem Stellplatz in Fischen, es war proppenvoll und deshalb gab es Ausnahmen des Ordnungsamtes (die Stellplätze werden alle städtisch geführt) sich mehr oder weniger kreuz und quer hinzustellen bevor man illegal in die Natur steht, so die Aussage der netten Dame die kassiert. Ohne Strom haben wir für 2 erwachsene 18€ bezahlt und dürfen bis 16 Uhr am nächsten Tag bleiben. Über die Straße geht ein kurzer Fußweg durch den Wald wodurch mal entweder nach Fischen gelangt oder an die Iller.
Morgens sind wir gemütlich an der Iller entlang Richtung Fischen, durch den Wald, den Eichhörnchenpfad, zum leckeren Allgäuer Mittagessen ins Posttstüble und nochmal an der Iller entlang zurück zu unserem Dumbo um die restliche Heimfahrt anzutreten.
Ein toller Abschluss für uns










Morgens sind wir gemütlich an der Iller entlang Richtung Fischen, durch den Wald, den Eichhörnchenpfad, zum leckeren Allgäuer Mittagessen ins Posttstüble und nochmal an der Iller entlang zurück zu unserem Dumbo um die restliche Heimfahrt anzutreten.
Ein toller Abschluss für uns
Sehr lecker gegessen haben wir hier :)




Sehr lecker gegessen haben wir hier :)
Und wieder gesund heimgekommen!
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Trip :)
Und wieder gesund heimgekommen!
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Trip :)
Reacties (0)
Reacties van Freeontour-gebruikers