Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Von Basel bis nach Griechenland
Wir starten in eine neue Reisesaison mit einem Wunschland nämlich Griechenland. Über Ancona mit der Fähre nach Patras, dann Peloponnes , Athen, Euböa, Makedonien , nach Albanien und dann der Küste entlang, Montenegro und Kroatien. Das ist grob die geplante Route 😀 Unser Hund bleibt zu Hause gut versorgt bei der Familie.


Reisebericht
Endlich, es geht wieder los. In diesem Jahr haben wir wieder schöne Reisen geplant. Wir starten von unserem zu Hause mit dem Ziel Ancona. Wie weit wir heute kommen sehen wir dann. Morgen haben wir eine Fähre ⛴️ nach Patras - Griechenland 🇬🇷 gebucht.

Endlich, es geht wieder los. In diesem Jahr haben wir wieder schöne Reisen geplant. Wir starten von unserem zu Hause mit dem Ziel Ancona. Wie weit wir heute kommen sehen wir dann. Morgen haben wir eine Fähre ⛴️ nach Patras - Griechenland 🇬🇷 gebucht.
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Italien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, es gibt aber gute Stellplätze

Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Italien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, es gibt aber gute Stellplätze
Das gabs noch nie 😁 keine Minute Stau am Gotthard ❣️
Diese Ferien fangen super an, bye bye Schweiz bis in drei Wochen 🇨🇭

Das gabs noch nie 😁 keine Minute Stau am Gotthard ❣️
Diese Ferien fangen super an, bye bye Schweiz bis in drei Wochen 🇨🇭
Nach einer ruhigen Nacht sind wir zuerst zum einchecken ins Hafenbüro gefahren. Dort waren wir schon gegen 10 Uhr, was gut war. Unser Schiff ging um 17.30 mit einer Stunde Verspätung. Daher hatten wir noch etwas Zeit zum Besichtigen von Ancona.
Ca. 3 Stunden vor Abfahrt waren wir wieder am Hafen und beobachteten das Be- und entladen der Fähre. Tetris für Fortgeschrittene 😀
PS: Übernachtet haben wir auf einem Rastplatz bei Ravenna ca. 140 km vor Ancona.




Nach einer ruhigen Nacht sind wir zuerst zum einchecken ins Hafenbüro gefahren. Dort waren wir schon gegen 10 Uhr, was gut war. Unser Schiff ging um 17.30 mit einer Stunde Verspätung. Daher hatten wir noch etwas Zeit zum Besichtigen von Ancona.
Ca. 3 Stunden vor Abfahrt waren wir wieder am Hafen und beobachteten das Be- und entladen der Fähre. Tetris für Fortgeschrittene 😀
PS: Übernachtet haben wir auf einem Rastplatz bei Ravenna ca. 140 km vor Ancona.
Wie erwähnt hatten wir etwas Wartezeit in Ancona. Nicht weit vom Hafen ist diese Bucht. Eine steile Treppe führt hinunter und es war ein gemütlicher Spaziergang. Viele kleine Bootshäuser säumen den Strand. Boote hat es aber kaum mehr, die Bootshäuser werden eher als Wochenend Treffpunkt genutzt.
Eine Steinformation erinnert an den Stuhl des Papstes, daher der Name.




Wie erwähnt hatten wir etwas Wartezeit in Ancona. Nicht weit vom Hafen ist diese Bucht. Eine steile Treppe führt hinunter und es war ein gemütlicher Spaziergang. Viele kleine Bootshäuser säumen den Strand. Boote hat es aber kaum mehr, die Bootshäuser werden eher als Wochenend Treffpunkt genutzt.
Eine Steinformation erinnert an den Stuhl des Papstes, daher der Name.
Wo es runter geht, muss man auch wieder hoch 😀 Oben angekommen, ist eine schöne Aussichtsplattform und ein Platz mit einer „Academia“. Von diesem Platz aus führt eine Flaniermeile, die zum bummeln einlädt. Nach kurzer Zeit ist zur Rechten eine Pizzeria „Farinando“, welche Pizzastücke fü € 1.50 bis € 3.00 anbietet. Waren superlecker 😋




Wo es runter geht, muss man auch wieder hoch 😀 Oben angekommen, ist eine schöne Aussichtsplattform und ein Platz mit einer „Academia“. Von diesem Platz aus führt eine Flaniermeile, die zum bummeln einlädt. Nach kurzer Zeit ist zur Rechten eine Pizzeria „Farinando“, welche Pizzastücke fü € 1.50 bis € 3.00 anbietet. Waren superlecker 😋
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Euro
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies campen verboten, wurde aber im März toleriert, da die meisten Campingplätze geschlossen sind

Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Euro
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies campen verboten, wurde aber im März toleriert, da die meisten Campingplätze geschlossen sind
Die Nacht war ruhig und wir haben uns eine LUX Kabine geleistet. Entgegen schlechter Rezensionen ist das Schiff und die Kabinen ganz ok. Man sieht dem Schiff das Alter an. Die Besatzung gibt sich sehr Mühe und ist freundlich. Bei Igoumenitsa gehen die ersten Fahrzeuge von Board.
Wir bleiben an Board und fahren noch weiter bis Patras.
Preis für Überfahrt Womo 6.50 m kostet €. 253.00 mit Freeontour Karte 20 % Rabatt. Lux Kabine € 352.00 pro Person. Total € 907.00.




Die Nacht war ruhig und wir haben uns eine LUX Kabine geleistet. Entgegen schlechter Rezensionen ist das Schiff und die Kabinen ganz ok. Man sieht dem Schiff das Alter an. Die Besatzung gibt sich sehr Mühe und ist freundlich. Bei Igoumenitsa gehen die ersten Fahrzeuge von Board.
Wir bleiben an Board und fahren noch weiter bis Patras.
Preis für Überfahrt Womo 6.50 m kostet €. 253.00 mit Freeontour Karte 20 % Rabatt. Lux Kabine € 352.00 pro Person. Total € 907.00.
Im dunklen sind wir noch auf dem Campingplatz angekommen. Völlig unkompliziert stellt man sich auf einen Platz anmelden morgen 😉 Es geht ein Gewitter nieder, das ist uns aber egal. Wir stellen uns direkt an Strand, auf einen Platz mit festem Untergrund.
Dieser Platz kann ich sehr empfehlen, sauber, gute Sanitäranlagen und in der Saison Pool, Spielplatz, Minimarkt 🏪 und eine Taverne auf dem Platz. 👍👍👍



Im dunklen sind wir noch auf dem Campingplatz angekommen. Völlig unkompliziert stellt man sich auf einen Platz anmelden morgen 😉 Es geht ein Gewitter nieder, das ist uns aber egal. Wir stellen uns direkt an Strand, auf einen Platz mit festem Untergrund.
Dieser Platz kann ich sehr empfehlen, sauber, gute Sanitäranlagen und in der Saison Pool, Spielplatz, Minimarkt 🏪 und eine Taverne auf dem Platz. 👍👍👍
Weiter gehts in Richtung Süden auf der Halbinsel Peloponnes. Ein lohnender Ausflug nach Olympia, um das dort ansässige Museum zu besuchen. Viel gibts zu lesen über diesen Ort. Noch heute wird hier die Olympische Fackel entzündet, und dann an den jeweiligen Austragungsort gebracht.
Die ersten Tavernen und Geschäfte haben geöffnet, vor allem weil Schulklassen den Ort besuchen.





Weiter gehts in Richtung Süden auf der Halbinsel Peloponnes. Ein lohnender Ausflug nach Olympia, um das dort ansässige Museum zu besuchen. Viel gibts zu lesen über diesen Ort. Noch heute wird hier die Olympische Fackel entzündet, und dann an den jeweiligen Austragungsort gebracht.
Die ersten Tavernen und Geschäfte haben geöffnet, vor allem weil Schulklassen den Ort besuchen.
Zu dieser Jahreszeit ist es kein Problem einen Freistellplatz am Meer zu finden. Es ist herrlich und spiegelt meinen Wunsch nach Freiheit 😄. Selbstverständlich lassen wir den Platz sauber zurück. Auch hier haben wir wieder nette Leute kennengelernt und haben so den einen oder anderen Tipp bekommen.
Der Platz befindet sich direkt am Sandstrand, es gibt einen festen Untergrund, wie es bei Dauerregen aussieht kann ich nicht beurteilen.
Im Sommer wird der Platz von Einheimischen genutzt und campen ist nicht mehr erwünscht 😉



Zu dieser Jahreszeit ist es kein Problem einen Freistellplatz am Meer zu finden. Es ist herrlich und spiegelt meinen Wunsch nach Freiheit 😄. Selbstverständlich lassen wir den Platz sauber zurück. Auch hier haben wir wieder nette Leute kennengelernt und haben so den einen oder anderen Tipp bekommen.
Der Platz befindet sich direkt am Sandstrand, es gibt einen festen Untergrund, wie es bei Dauerregen aussieht kann ich nicht beurteilen.
Im Sommer wird der Platz von Einheimischen genutzt und campen ist nicht mehr erwünscht 😉
Diese schöne Bucht ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Wie wir gelernt haben, wird das Freistehen im März geduldet, da noch viele Campingplätze geschlossen sind. Für uns wars noch zu früh.
Vom Parkplatz aus kann man eine schöne Rund-Wanderung zur Burgruine Navarino mit toller Aussicht auf die Ochsenbauchbucht machen. Dauer ca 1.25 Stunden.
Toll, heute haben wir Norbert und Martina vom CP Ionion Beach wieder gesehen 🤗 Zu blöd, im Nachhinein hätte ich gerne die Telefon-Nummer getauscht 🙈





Diese schöne Bucht ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Wie wir gelernt haben, wird das Freistehen im März geduldet, da noch viele Campingplätze geschlossen sind. Für uns wars noch zu früh.
Vom Parkplatz aus kann man eine schöne Rund-Wanderung zur Burgruine Navarino mit toller Aussicht auf die Ochsenbauchbucht machen. Dauer ca 1.25 Stunden.
Toll, heute haben wir Norbert und Martina vom CP Ionion Beach wieder gesehen 🤗 Zu blöd, im Nachhinein hätte ich gerne die Telefon-Nummer getauscht 🙈
Zu dieser Jahreszeit war noch nicht viel los und so haben wir uns am Hafen einen leckeren Gyros 🥙 gegönnt. Im Sommer ist es bestimmt schön auf dem Platz.




Zu dieser Jahreszeit war noch nicht viel los und so haben wir uns am Hafen einen leckeren Gyros 🥙 gegönnt. Im Sommer ist es bestimmt schön auf dem Platz.
Die Burg bei Methoni ist sehr imposant und zeugt von einem strategisch wichtigen Punkt. Erbaut im 13-15 jh. Wir haben diese nur von aussen gesehen, um 15.30 wird der Eingang bereits geschlossen. Vielleicht ein anderes Mal 😄



Die Burg bei Methoni ist sehr imposant und zeugt von einem strategisch wichtigen Punkt. Erbaut im 13-15 jh. Wir haben diese nur von aussen gesehen, um 15.30 wird der Eingang bereits geschlossen. Vielleicht ein anderes Mal 😄
Nachdem wir heute doch viel unterwegs waren, wollten wir wieder mal auf einem schönen Campingplatz übernachten. In der Gegend von Finikounda sind mehrere Plätze ganzjährig geöffnet und dieser wurde uns empfohlen. Zu Recht der Platz liegt direkt am Sandstrand. Die Plätze sind etwas klein aber uns gefällt es hier sehr.


Nachdem wir heute doch viel unterwegs waren, wollten wir wieder mal auf einem schönen Campingplatz übernachten. In der Gegend von Finikounda sind mehrere Plätze ganzjährig geöffnet und dieser wurde uns empfohlen. Zu Recht der Platz liegt direkt am Sandstrand. Die Plätze sind etwas klein aber uns gefällt es hier sehr.
Nach kurzer Fahrt erreichen wir die Stadt Kalamata. Die ganze Stadt ist mit Karnevalistischen Figuren geschmückt und die Leute tanzen teilweise auf der Strasse. Wir laden die Fahrräder ab und gehen auf Erkundungstour. Neben einer Einkausmeile gibts auch eine kleine Altstadt. Das flanieren durch die Gässchen und die festliche Stimmung gefällt uns sehr.
Ebenso sehenswert ist der Park in der Nähe des Jachthafens. Viele Dampfloks und Personenzüge sind ausgestellt.





Nach kurzer Fahrt erreichen wir die Stadt Kalamata. Die ganze Stadt ist mit Karnevalistischen Figuren geschmückt und die Leute tanzen teilweise auf der Strasse. Wir laden die Fahrräder ab und gehen auf Erkundungstour. Neben einer Einkausmeile gibts auch eine kleine Altstadt. Das flanieren durch die Gässchen und die festliche Stimmung gefällt uns sehr.
Ebenso sehenswert ist der Park in der Nähe des Jachthafens. Viele Dampfloks und Personenzüge sind ausgestellt.
Von Kalamata nach Gythio kann man über eine Autobahn A 71 fahren. Für grössere Womos sicher zu empfehlen. Wir haben uns aber für die Serpetinenstrasse 82 entschieden. Diese führt durch ein traumhaftes Bergebiet mit bizarren und wunderschönen Steinformationen.
PS: Tunnelhöhe 3.80 m maximum




Von Kalamata nach Gythio kann man über eine Autobahn A 71 fahren. Für grössere Womos sicher zu empfehlen. Wir haben uns aber für die Serpetinenstrasse 82 entschieden. Diese führt durch ein traumhaftes Bergebiet mit bizarren und wunderschönen Steinformationen.
PS: Tunnelhöhe 3.80 m maximum
Wenn man die Fischer nicht stört, kann man auf diesem Parkplatz übernachten. Gythio ist ein lebendiges Hafenstädtchen mit vielen Tavernen an der Promenade. Erneut haben wir die Fahrräder genommen und sind auf Erkundungstour.
Am Abend sind wir erstmals essen gegangen. Die ersten Tavernen haben geöffnet und wir durften die gastfreundlichen Griechen kennenlernen.
Gythio ist eine Stadt, welche in der antike von den Spartanern als Kriegshafen genutzt wurde.





Wenn man die Fischer nicht stört, kann man auf diesem Parkplatz übernachten. Gythio ist ein lebendiges Hafenstädtchen mit vielen Tavernen an der Promenade. Erneut haben wir die Fahrräder genommen und sind auf Erkundungstour.
Am Abend sind wir erstmals essen gegangen. Die ersten Tavernen haben geöffnet und wir durften die gastfreundlichen Griechen kennenlernen.
Gythio ist eine Stadt, welche in der antike von den Spartanern als Kriegshafen genutzt wurde.
Auf unserer Radtour durch Gythio sind wir kurzentschlossen in die 5 km entfernte Bucht von Valtaki geradelt. Diese befindet sich neben dem Strand von Selinitsas.
Von der Hauptstrasse aus muss man scharf abbiegen um an den Strand zu gelangen. Bereits stehen ein paar Wohnmobile hier, ich gehe davon aus, dass sie hier übernachten 😉
Sehenswert ist diese Bucht wegen dem Schiffswrack Dimitrios. Als der Kapitän 1980 notfallmässig ins Krankenhaus musste, legte er im Hafen von Gytio an. Da die Hafengebühr nicht bezahlt wurde, entschied die Gemeinde, dass Schiff müsse vor dem Hafen ankern. Am 23.12.1981 tobte ein Sturm und das Schiff riss los. Es trieb führerlos in die Bucht von Valtaki, wo es bis heute liegt 🙈



Auf unserer Radtour durch Gythio sind wir kurzentschlossen in die 5 km entfernte Bucht von Valtaki geradelt. Diese befindet sich neben dem Strand von Selinitsas.
Von der Hauptstrasse aus muss man scharf abbiegen um an den Strand zu gelangen. Bereits stehen ein paar Wohnmobile hier, ich gehe davon aus, dass sie hier übernachten 😉
Sehenswert ist diese Bucht wegen dem Schiffswrack Dimitrios. Als der Kapitän 1980 notfallmässig ins Krankenhaus musste, legte er im Hafen von Gytio an. Da die Hafengebühr nicht bezahlt wurde, entschied die Gemeinde, dass Schiff müsse vor dem Hafen ankern. Am 23.12.1981 tobte ein Sturm und das Schiff riss los. Es trieb führerlos in die Bucht von Valtaki, wo es bis heute liegt 🙈
Am Freitag ist Wochenmarkt und wir nutzen die Gelegenheit noch Obst und Gemüse einzukaufen. Auch hier werden wir mit einem freudigen Kalimera (guten Morgen) begrüsst.
Auf der Weiterfahrt halten wir noch kurz an um mit unserer Drohne Aufnahmen von der Dimitrios zu machen 😁⛴️ Üben üben üben…




Am Freitag ist Wochenmarkt und wir nutzen die Gelegenheit noch Obst und Gemüse einzukaufen. Auch hier werden wir mit einem freudigen Kalimera (guten Morgen) begrüsst.
Auf der Weiterfahrt halten wir noch kurz an um mit unserer Drohne Aufnahmen von der Dimitrios zu machen 😁⛴️ Üben üben üben…
Ein Highlight unserer Reise ist diese Festung von Monemvasia aus der Zeit des Byazintischen Reichs (284-641). Die Festung war eine kaum einnehmbare Verteidigungsburg und sicherte den Seeweg von Venedig nach Konstantinopel. In seiner Blütezeit lebten hier 25000 Menschen. Im Befreiungskrieg 1821 verlor die Festung ihre Bedeutung.
Wer die Festung heute besucht fühlt sich zurückversetzt in alte Zeiten😎








Ein Highlight unserer Reise ist diese Festung von Monemvasia aus der Zeit des Byazintischen Reichs (284-641). Die Festung war eine kaum einnehmbare Verteidigungsburg und sicherte den Seeweg von Venedig nach Konstantinopel. In seiner Blütezeit lebten hier 25000 Menschen. Im Befreiungskrieg 1821 verlor die Festung ihre Bedeutung.
Wer die Festung heute besucht fühlt sich zurückversetzt in alte Zeiten😎
Wir meiden alle Mautstrassen, weil es uns einfach besser gefällt durchs Gebirge zu fahren. Das hat dann manchmal besondere Begegnungen zur Folge wie zum Beispiel das Treffen mit dem Schafhirten 🐏🐑🐏 oder spannende Objekte am Strassenrand




Wir meiden alle Mautstrassen, weil es uns einfach besser gefällt durchs Gebirge zu fahren. Das hat dann manchmal besondere Begegnungen zur Folge wie zum Beispiel das Treffen mit dem Schafhirten 🐏🐑🐏 oder spannende Objekte am Strassenrand
Durch Leonidio sind wir durchgefahren. Wer allerdings am Orthodoxen Ostertag hier ist, sollte sich ein paar Tage einplanen. Es gibt ein grosses Fest mit Himmelslaternen und am Sonntag Lammessen auf dem Dorfplatz. Wir waren noch zu früh 🙈
Auch hierher sind wir über eine Serpentinenstrasse gekommen, besser man hat keine Höhenangst, Leitplanken sucht man teilweise vergebens🥴


Durch Leonidio sind wir durchgefahren. Wer allerdings am Orthodoxen Ostertag hier ist, sollte sich ein paar Tage einplanen. Es gibt ein grosses Fest mit Himmelslaternen und am Sonntag Lammessen auf dem Dorfplatz. Wir waren noch zu früh 🙈
Auch hierher sind wir über eine Serpentinenstrasse gekommen, besser man hat keine Höhenangst, Leitplanken sucht man teilweise vergebens🥴
Von weitem haben wir diese besondere Orthodoxe Kirche gesehen, da mussten wir unbedingt hin. Leider zu, aber es hat sich trotzdem gelohnt.

Von weitem haben wir diese besondere Orthodoxe Kirche gesehen, da mussten wir unbedingt hin. Leider zu, aber es hat sich trotzdem gelohnt.
Unser heutiger Schlafplatz am Strand, heute sind wir weit gefahren. Nun haben wir Hunger, kochen etwas leckeres und machen es uns im Womo gemütlich.
Der Parkplatz befindet sich direkt am Kieselstrand, wie immer beim Freistehen hat es keine Infrastruktur, was es aber immer hatte sind Abfallcontainerl - benutzen erwünscht 😉




Unser heutiger Schlafplatz am Strand, heute sind wir weit gefahren. Nun haben wir Hunger, kochen etwas leckeres und machen es uns im Womo gemütlich.
Der Parkplatz befindet sich direkt am Kieselstrand, wie immer beim Freistehen hat es keine Infrastruktur, was es aber immer hatte sind Abfallcontainerl - benutzen erwünscht 😉
Auch in Nafplio gibt es wieder einen Wochenmarkt, wir waren am Samstag hier. Neben regionalen Produkten, gibt es Kleider und Haushaltswaren zu kaufen. Unserer Bratpfanne brach vor ein paar Tagen der Griff ab, so konnten wir diese ersetzen 👍
Erstmals habe ich wilden Spargel gefunden. Die nette Griechin empfiehlt ein Omelette mit Spargel, das muss ich probieren 😉
Beim Hafen gibts unweit der Altstadt eine Übernachtungsplatz. Wäre hier besser gewesen, wie der Platz von gestern.
Die Altstadt muss absolut Sehenswert sein, da wir heute noch weiter nach Korinth wollen, verzichten wir auf eine Besichtigung. 🥺




Auch in Nafplio gibt es wieder einen Wochenmarkt, wir waren am Samstag hier. Neben regionalen Produkten, gibt es Kleider und Haushaltswaren zu kaufen. Unserer Bratpfanne brach vor ein paar Tagen der Griff ab, so konnten wir diese ersetzen 👍
Erstmals habe ich wilden Spargel gefunden. Die nette Griechin empfiehlt ein Omelette mit Spargel, das muss ich probieren 😉
Beim Hafen gibts unweit der Altstadt eine Übernachtungsplatz. Wäre hier besser gewesen, wie der Platz von gestern.
Die Altstadt muss absolut Sehenswert sein, da wir heute noch weiter nach Korinth wollen, verzichten wir auf eine Besichtigung. 🥺
Dieser Kanal ist ein imposantes von Menschenhand gebautes Bauwerk 1881-1893. Bis zu 75 m hoch und 24 m breit.
Das Umsegeln der Halbinsel Peloponnes war sehr gefährlich, und so wurde eine Lösung gesucht um Nordgriechenland mit der Halbinsel zu verbinden. Der Kanal führt vom Saronischen Golf zum Golf von Korinth. Für die Heutigen Frachtschiffe ist der Kanal zu schmal und mit seinen 8 m zuwenig tief. Daher wird er vor allem für Tourismus Fahrten und private Schiffe 🚢 genutzt.

Dieser Kanal ist ein imposantes von Menschenhand gebautes Bauwerk 1881-1893. Bis zu 75 m hoch und 24 m breit.
Das Umsegeln der Halbinsel Peloponnes war sehr gefährlich, und so wurde eine Lösung gesucht um Nordgriechenland mit der Halbinsel zu verbinden. Der Kanal führt vom Saronischen Golf zum Golf von Korinth. Für die Heutigen Frachtschiffe ist der Kanal zu schmal und mit seinen 8 m zuwenig tief. Daher wird er vor allem für Tourismus Fahrten und private Schiffe 🚢 genutzt.
Nach kurzer Fahrt, ca. 30 Minuten, und einem Zwischenstopps im Panorama Restaurant in Loutraki, erreichen wir das Kap von Melagkavi oder auch bekannt unter dem Namen Kap von Perachora. Dort gibt es in unmittelbarer Nachbarschaft gleich zwei Sehenswürdigkeiten. Damit meine ich nicht die traumhaft schöne Bucht mit dem glasklaren Meer.
Die eine ist der Leuchtturm; leider verschlossen. Trotzdem sehr sehenswert, vor allem wegen der wunderschönen Aussicht von da oben 🤩
In der Bucht unten befindet sich die Archäologische Stätte von Heraion. Bemerkenswert ist die gut erhaltene Zisterne mit angegliedertem Bad, eine L-förmige Stoa (freistehende Kolonnade oder überdachter Gehweg), Speisesäle , Altar sowie zwei Tempel zu Ehren der Göttin Hera.🏺🏛️








Nach kurzer Fahrt, ca. 30 Minuten, und einem Zwischenstopps im Panorama Restaurant in Loutraki, erreichen wir das Kap von Melagkavi oder auch bekannt unter dem Namen Kap von Perachora. Dort gibt es in unmittelbarer Nachbarschaft gleich zwei Sehenswürdigkeiten. Damit meine ich nicht die traumhaft schöne Bucht mit dem glasklaren Meer.
Die eine ist der Leuchtturm; leider verschlossen. Trotzdem sehr sehenswert, vor allem wegen der wunderschönen Aussicht von da oben 🤩
In der Bucht unten befindet sich die Archäologische Stätte von Heraion. Bemerkenswert ist die gut erhaltene Zisterne mit angegliedertem Bad, eine L-förmige Stoa (freistehende Kolonnade oder überdachter Gehweg), Speisesäle , Altar sowie zwei Tempel zu Ehren der Göttin Hera.🏺🏛️
Weil wir wahrscheinlich zu spät angekommen sind, haben wir keinen Stellplatz beim Busparkplatz der Akropolis bekommen. Macht nichts, 😉 wir haben guten Ersatz gefunden.
Hier hätte es Toiletten und Duschen. Diese sind allerdings für die Schiffseigner und ich gehe davon aus, dass man einen Schlüssel bräuchte.

Weil wir wahrscheinlich zu spät angekommen sind, haben wir keinen Stellplatz beim Busparkplatz der Akropolis bekommen. Macht nichts, 😉 wir haben guten Ersatz gefunden.
Hier hätte es Toiletten und Duschen. Diese sind allerdings für die Schiffseigner und ich gehe davon aus, dass man einen Schlüssel bräuchte.
Heute steht Athen auf dem Programm. Doch egal wo wir hin fahren, die Strassen sind gesperrt. Wir sprechen einen Polizisten an und fragen nach. Heute findet ein Marathonlauf statt, kein Durchkommen 😵💫
Aber typisch nette Griechen - follow me, come come - hä was will denn der🤔 die Polizei fährt voraus und bringt uns zum nächstmöglichen Parkplatz im Monastiraki Quartier. Das ist wirklich gastfreundlich - danke vielmals. Wir stellen unser Womo auf diesem bewachten Platz ab, halten noch ein Schwätzchen mit dem Parkwächter der ebenfalls freundlich uns den Weg erklärt. Laden die Fahrräder ab und erkunden Athen by Bike 🔝👍🔝



Heute steht Athen auf dem Programm. Doch egal wo wir hin fahren, die Strassen sind gesperrt. Wir sprechen einen Polizisten an und fragen nach. Heute findet ein Marathonlauf statt, kein Durchkommen 😵💫
Aber typisch nette Griechen - follow me, come come - hä was will denn der🤔 die Polizei fährt voraus und bringt uns zum nächstmöglichen Parkplatz im Monastiraki Quartier. Das ist wirklich gastfreundlich - danke vielmals. Wir stellen unser Womo auf diesem bewachten Platz ab, halten noch ein Schwätzchen mit dem Parkwächter der ebenfalls freundlich uns den Weg erklärt. Laden die Fahrräder ab und erkunden Athen by Bike 🔝👍🔝
Monastiraki ist ein lebhaftes Quartier in der nähe der Akropolis. Geschäfte, Stände, Händler mit 🌰 Maroni, Flohmarkt (Flea Market) mit Antiquitäten und viele kleine Restaurants. Aber eben halt auch endlos viele Touristen. 🛍️
Im gleichen Quartier befindet sich auch das Museum der Illusionen. Wer gerne ein paar lustige Schnappschüsse möchte, kann’s gerne besuchen. Der Eintritt von 12 € ist im Nachhinein gesehen zu viel dafür.








Monastiraki ist ein lebhaftes Quartier in der nähe der Akropolis. Geschäfte, Stände, Händler mit 🌰 Maroni, Flohmarkt (Flea Market) mit Antiquitäten und viele kleine Restaurants. Aber eben halt auch endlos viele Touristen. 🛍️
Im gleichen Quartier befindet sich auch das Museum der Illusionen. Wer gerne ein paar lustige Schnappschüsse möchte, kann’s gerne besuchen. Der Eintritt von 12 € ist im Nachhinein gesehen zu viel dafür.
Die Akropolis ist ein Must see bei einem Athen Besuch. Wer mehr Hintergrund Wissen möchte, in unmittelbarer Nähe gibts ein Museum.
Wir sind aber lieber hochgekraxelt bis zum Tempel der Athene. Die Aussicht auf Athen und Piräus ist phänomenal 🤩






Die Akropolis ist ein Must see bei einem Athen Besuch. Wer mehr Hintergrund Wissen möchte, in unmittelbarer Nähe gibts ein Museum.
Wir sind aber lieber hochgekraxelt bis zum Tempel der Athene. Die Aussicht auf Athen und Piräus ist phänomenal 🤩
Heute morgen hat uns ein Security angesprochen, tja 😌 eigentlich wäre auch hier schlafen verboten. Entgegen den Informationen im Internet. Wir haben höflich gefragt, und er hat es uns erlaubt, diese Nacht nochmals hier zu schlafen 😴 Das nehmen wir dankend an, denn in der Haupstadt haben die Campingplätze noch geschlossen.

Heute morgen hat uns ein Security angesprochen, tja 😌 eigentlich wäre auch hier schlafen verboten. Entgegen den Informationen im Internet. Wir haben höflich gefragt, und er hat es uns erlaubt, diese Nacht nochmals hier zu schlafen 😴 Das nehmen wir dankend an, denn in der Haupstadt haben die Campingplätze noch geschlossen.
Auf der Weiterreise haben wir die Insel Euboä besucht.
Am 3. August 2021 wütete hier die grössten Waldbrände. Im Norden der Insel wurden während 8 Tagen mehr als 50 000 Hektaren Wald und Landwirtschaftsfläche verwüstet. Das entspricht der Fläche des Kanton Baselland, meinem Heimatkanton.
Noch nie hat ein Ereignis so viel Land zerstört. Es wird gemunkelt, dass es sich um Brandstiftung handelt, weil im Naturschutzgebiet ein Windpark gebaut werden sollte.
Heute (2024) ist noch viel verbrannte Wälder und Erde zu sehen. Doch die Natur kämpft sich zurück 😉


Auf der Weiterreise haben wir die Insel Euboä besucht.
Am 3. August 2021 wütete hier die grössten Waldbrände. Im Norden der Insel wurden während 8 Tagen mehr als 50 000 Hektaren Wald und Landwirtschaftsfläche verwüstet. Das entspricht der Fläche des Kanton Baselland, meinem Heimatkanton.
Noch nie hat ein Ereignis so viel Land zerstört. Es wird gemunkelt, dass es sich um Brandstiftung handelt, weil im Naturschutzgebiet ein Windpark gebaut werden sollte.
Heute (2024) ist noch viel verbrannte Wälder und Erde zu sehen. Doch die Natur kämpft sich zurück 😉
Draussen weht ein kühler Wind, das Meer schlägt Wellen, wem ist da nach Baden 🤔 Ab in die Badehose wir haben gelesen, dass es direkt am Strand heisse Quellen hat.
Wir konnten unmittelbar neben dem Treppenabstieg parken. Badetuch, Crocs, Handy fürs Fotos, Tasche und los geht’s 🌊
Nach erstem zögern, welch eine Überraschung 😮 das Wasser hat 39 Grad Celsius. Wir lassen uns treiben, wollen gar nicht mehr raus. Nach einer halben Stunde bädele verlassen wir das gemütliche Bad und gehen zum Womo zurück. Erstaunlicherweise sind wir so aufgewärmt, dass die kalten Winde uns nichts ausmachen.



Draussen weht ein kühler Wind, das Meer schlägt Wellen, wem ist da nach Baden 🤔 Ab in die Badehose wir haben gelesen, dass es direkt am Strand heisse Quellen hat.
Wir konnten unmittelbar neben dem Treppenabstieg parken. Badetuch, Crocs, Handy fürs Fotos, Tasche und los geht’s 🌊
Nach erstem zögern, welch eine Überraschung 😮 das Wasser hat 39 Grad Celsius. Wir lassen uns treiben, wollen gar nicht mehr raus. Nach einer halben Stunde bädele verlassen wir das gemütliche Bad und gehen zum Womo zurück. Erstaunlicherweise sind wir so aufgewärmt, dass die kalten Winde uns nichts ausmachen.
Auf der Park4Night haben wir diesen Parkplatz am Strand gefunden. Er befindet sich direkt an einer Strasse ist aber ruhig und ist in der Nacht beleuchtet.
Die Aussicht ist wunderschön und im grossen ganzen ein toller Platz.
Es hat Duschen, welche wahrscheinlich nur im Sommer laufen. Während wir da waren war viel Treibgut am Strand.



Auf der Park4Night haben wir diesen Parkplatz am Strand gefunden. Er befindet sich direkt an einer Strasse ist aber ruhig und ist in der Nacht beleuchtet.
Die Aussicht ist wunderschön und im grossen ganzen ein toller Platz.
Es hat Duschen, welche wahrscheinlich nur im Sommer laufen. Während wir da waren war viel Treibgut am Strand.
Wir verlassen die Insel Euböa in Richtung Festland. Mit der Fähre ⛴️ setzen wir nach Glyfa über. Die Überfahrt dauert nur 30 Minuten. Obwohl wir heute erstmals schlechtes Wetter haben, ist das Meer ruhig und es schaukelt kaum. Ich hab gelesen, dass in der Saison die Fähre frühzeitig angefahren werden soll. Nach dem Motto; wer zuerst kommt malt zuerst 😉
Am Hafen verkürzen wir die Wartezeit in einem Café. Auf die Frage, ob sie Frühstück anbieten, verneint sie dieses. Keine zwei Minuten später bringt Sie uns zwei Schokoladengipfeli aus ihrer privaten Küche. Gastfreundlichkeit unbeschreiblich 😍



Wir verlassen die Insel Euböa in Richtung Festland. Mit der Fähre ⛴️ setzen wir nach Glyfa über. Die Überfahrt dauert nur 30 Minuten. Obwohl wir heute erstmals schlechtes Wetter haben, ist das Meer ruhig und es schaukelt kaum. Ich hab gelesen, dass in der Saison die Fähre frühzeitig angefahren werden soll. Nach dem Motto; wer zuerst kommt malt zuerst 😉
Am Hafen verkürzen wir die Wartezeit in einem Café. Auf die Frage, ob sie Frühstück anbieten, verneint sie dieses. Keine zwei Minuten später bringt Sie uns zwei Schokoladengipfeli aus ihrer privaten Küche. Gastfreundlichkeit unbeschreiblich 😍
Unser heutiges Ziel sind die Meteora Klöster.
Es gibt 24 Klöster, welche zwischen dem 12.-16. Jahrhundert in windiger Höhe auf den Gipfeln von Sandsteinfelsen erbaut wurden. wurden dort zwischen 12. und 16. Von da kommt auch der Name; Meteora bedeutet “in die Höhe heben”
Bewohnt sind heute noch 6 Klöster, welche besucht werden können. Das sind:
- Agía Triáda
- Agios Nikólaos
- Anapavsás Agios Stéphanos
- Rousánou
- Vaárlam und
- Metámorphosis (haben wir besucht)
Von Kalambaka aus geht die Strasse hoch.
Von diesem Aussichtspunkt hat man einen traumhaften Ausblick aus die Steinformationen und mehrere Klöster.




Unser heutiges Ziel sind die Meteora Klöster.
Es gibt 24 Klöster, welche zwischen dem 12.-16. Jahrhundert in windiger Höhe auf den Gipfeln von Sandsteinfelsen erbaut wurden. wurden dort zwischen 12. und 16. Von da kommt auch der Name; Meteora bedeutet “in die Höhe heben”
Bewohnt sind heute noch 6 Klöster, welche besucht werden können. Das sind:
- Agía Triáda
- Agios Nikólaos
- Anapavsás Agios Stéphanos
- Rousánou
- Vaárlam und
- Metámorphosis (haben wir besucht)
Von Kalambaka aus geht die Strasse hoch.
Von diesem Aussichtspunkt hat man einen traumhaften Ausblick aus die Steinformationen und mehrere Klöster.
Das Metamórphosis Kloster ist das grösste und älteste. Früher war es nur über eine Strickleiter erreichbar. Seit 1923 ist das Kloster über einen Tunnel und Treppe erreichbar. Es wird von Mönchen bewohnt. 🧐
Wir mussten uns beeilen mit dem besuchen, das Kloster wurde um 16 Uhr geschlossen, die Mönche gingen ins Abendgebet.
Angemessene Kleidung, bedeckte Schultern, keine kurzen Hosen und Frauen einen langen Rock, wird erwünscht.






Das Metamórphosis Kloster ist das grösste und älteste. Früher war es nur über eine Strickleiter erreichbar. Seit 1923 ist das Kloster über einen Tunnel und Treppe erreichbar. Es wird von Mönchen bewohnt. 🧐
Wir mussten uns beeilen mit dem besuchen, das Kloster wurde um 16 Uhr geschlossen, die Mönche gingen ins Abendgebet.
Angemessene Kleidung, bedeckte Schultern, keine kurzen Hosen und Frauen einen langen Rock, wird erwünscht.
Unser heutiger Schlafplatz haben wir im dunklen angefahren. Gefunden haben wir win auf der Park4night App. Er ist sauber und soweit gut 😌 Schaun wir mal morgen bei Licht wie es aussieht 😴
Wetter will nicht so recht😉 aber egal wirklich ein guter Schlafplatz und bei schönem Wetter Sicht auf den See und die Stadt Ioannina. Es hat ein Spielplatz und eine Stadtmauer, mit Kriegsdenkmal vor Ort.
In Gedenken an das Massaker von Lingiades, 82 Tote davon 34 Kinder (3.10.1943)



Unser heutiger Schlafplatz haben wir im dunklen angefahren. Gefunden haben wir win auf der Park4night App. Er ist sauber und soweit gut 😌 Schaun wir mal morgen bei Licht wie es aussieht 😴
Wetter will nicht so recht😉 aber egal wirklich ein guter Schlafplatz und bei schönem Wetter Sicht auf den See und die Stadt Ioannina. Es hat ein Spielplatz und eine Stadtmauer, mit Kriegsdenkmal vor Ort.
In Gedenken an das Massaker von Lingiades, 82 Tote davon 34 Kinder (3.10.1943)
Ioannina ist ein Touristischer Ort, welcher für seine Silberschmuck-Schmiede bekannt ist. Am Vortag hat es aus allen Kübeln geschüttet, und wir konnten dieses Örtchen nicht besuchen. Heute hat am morgen leider alles geschlossen.
Schade, hier hätte es mir gefallen 🥺

Ioannina ist ein Touristischer Ort, welcher für seine Silberschmuck-Schmiede bekannt ist. Am Vortag hat es aus allen Kübeln geschüttet, und wir konnten dieses Örtchen nicht besuchen. Heute hat am morgen leider alles geschlossen.
Schade, hier hätte es mir gefallen 🥺
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Grüne Versicherungskarte Pflicht ansonsten wird für 50 Euro eine Versicherung abgeschlossen
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert
Höchstgeschwindigkeit 40 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn keine Maut 110 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Lek 1 Euro/Chf ca. 100 Lek
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen erlaubt

Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Grüne Versicherungskarte Pflicht ansonsten wird für 50 Euro eine Versicherung abgeschlossen
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert
Höchstgeschwindigkeit 40 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn keine Maut 110 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Lek 1 Euro/Chf ca. 100 Lek
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen erlaubt
Von Ioannina fahren wir in Richtung Westen um bei Gijrokaster die Grenze nach Albanien zu passieren. Obwohl jedes Auto mehrfach kontrolliert wird, war der Grenzübertritt trotzdem einfach.
Puh, habs mir schlimmer vorgestellt 😉

Von Ioannina fahren wir in Richtung Westen um bei Gijrokaster die Grenze nach Albanien zu passieren. Obwohl jedes Auto mehrfach kontrolliert wird, war der Grenzübertritt trotzdem einfach.
Puh, habs mir schlimmer vorgestellt 😉
Diese tolle Karstquelle ist wirklich einen Abstecher wert.
Das Wasser sprudelt aus der Tiefe hoch. Durch das Sonnenlicht und vor dem Hintergrund des Kalksteins hat das Wasser eine tiefblaue teilweise türkisfarbene Oberfläche. Diese Quelle ist noch nicht erkundet, daher ist die genaue Tiefe und die Herkunft des Quellwassers unbekannt.
Es handelt es sich um ein Naturschutzgebiet und baden 🧼 ist verboten.




Diese tolle Karstquelle ist wirklich einen Abstecher wert.
Das Wasser sprudelt aus der Tiefe hoch. Durch das Sonnenlicht und vor dem Hintergrund des Kalksteins hat das Wasser eine tiefblaue teilweise türkisfarbene Oberfläche. Diese Quelle ist noch nicht erkundet, daher ist die genaue Tiefe und die Herkunft des Quellwassers unbekannt.
Es handelt es sich um ein Naturschutzgebiet und baden 🧼 ist verboten.
Weiter gehts in Richtung Sarandë, um dann der SH8 folgend in Richtung Küstenstrasse und Llogara-Pass zu fahren.
Diese Serpentinerstrasse hat es in sich. Allerdings sind die Strassenverhältnisse viel besser als in unserem Reiseführer beschrieben.
Oben angekommen hat man eine sensationelle Fernsicht auf das Ionische Meer im Süden (und Korfu 😉) und dem Adriatischen Meer im Norden.
Wir fahren weiter in Richtung Vlora.
Achtung es Laufen allerlei Tiere (🐕🐄🫏) frei auf den Strassen herum






Weiter gehts in Richtung Sarandë, um dann der SH8 folgend in Richtung Küstenstrasse und Llogara-Pass zu fahren.
Diese Serpentinerstrasse hat es in sich. Allerdings sind die Strassenverhältnisse viel besser als in unserem Reiseführer beschrieben.
Oben angekommen hat man eine sensationelle Fernsicht auf das Ionische Meer im Süden (und Korfu 😉) und dem Adriatischen Meer im Norden.
Wir fahren weiter in Richtung Vlora.
Achtung es Laufen allerlei Tiere (🐕🐄🫏) frei auf den Strassen herum
Kurz nach Vlora, über eine 2 Kilometer lange holprige Strasse haben wir diese schöne Bucht gefunden. Wir sind nicht die einzigen Wohnmobilisten (Van) hier.
Teilweise sind die Abschnitte sandig und nur für 4x4 geeignet. Es hat viele Schlaglöcher, und durch den Regen ist der Boden aufgeweicht. Wir geniessen es hier, aber absolut nicht für grössere Womos geeignet.





Kurz nach Vlora, über eine 2 Kilometer lange holprige Strasse haben wir diese schöne Bucht gefunden. Wir sind nicht die einzigen Wohnmobilisten (Van) hier.
Teilweise sind die Abschnitte sandig und nur für 4x4 geeignet. Es hat viele Schlaglöcher, und durch den Regen ist der Boden aufgeweicht. Wir geniessen es hier, aber absolut nicht für grössere Womos geeignet.
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn keine Maut 100 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Euro
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten


Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn keine Maut 100 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Euro
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten
Heute haben wir mal einen Reisetag eingelegt mit dem Ziel Montenegro. Dort wollen wir vor allem der Küstenstrasse entlang in Richtung Kroatien fahren.
Die berühmte Jadranska Magistrala (oder auch Adria Magistrale) wurde in den 1960er und 1970er Jahren erbaut. Diese kurvenreiche Küstenstrasse gilt als eine der schönsten und malerischsten weltweit.
So haben wir unterwegs nur ein paar wenige Fotos gemacht und sind zügig gefahren.


Heute haben wir mal einen Reisetag eingelegt mit dem Ziel Montenegro. Dort wollen wir vor allem der Küstenstrasse entlang in Richtung Kroatien fahren.
Die berühmte Jadranska Magistrala (oder auch Adria Magistrale) wurde in den 1960er und 1970er Jahren erbaut. Diese kurvenreiche Küstenstrasse gilt als eine der schönsten und malerischsten weltweit.
So haben wir unterwegs nur ein paar wenige Fotos gemacht und sind zügig gefahren.
Unweit der Grenze im Ort Utjeha haben wir diesen kleinen aber feinen Campingplatz gefunden. Wir wollen wieder mal alles aufladen (Batterien etc.) Frischwasser und was sonst noch so dazugehört.
Die Plätze sind klein aber schnuckelig unter Olivenbäumen. Es gibt saubere Sanitäranlagen und eine Waschmaschine.




Unweit der Grenze im Ort Utjeha haben wir diesen kleinen aber feinen Campingplatz gefunden. Wir wollen wieder mal alles aufladen (Batterien etc.) Frischwasser und was sonst noch so dazugehört.
Die Plätze sind klein aber schnuckelig unter Olivenbäumen. Es gibt saubere Sanitäranlagen und eine Waschmaschine.
Diese orthodoxe Kathedrale in Bar liegt in einer schönen Parkanlage. Sowohl von aussen als auch von innen ist die Kathedrale reich verziert. Innen ist die Kirche mit Fresken, Marmosäulen und Bodenmosaiken ausgestattet.
Die Kirche ist für Besucher zugänglich und wurde 2006 gebaut.
Der Tempel ist der Legende nach Vladimir und Kosara gewidmet. Eine Liebesgeschichte um den Kriegsgefangenen Fürsten Vladimir, der sich in die Zarentochter Kosara verliebte.
Taj Mahal in Montenegro 😍😍😍





Diese orthodoxe Kathedrale in Bar liegt in einer schönen Parkanlage. Sowohl von aussen als auch von innen ist die Kathedrale reich verziert. Innen ist die Kirche mit Fresken, Marmosäulen und Bodenmosaiken ausgestattet.
Die Kirche ist für Besucher zugänglich und wurde 2006 gebaut.
Der Tempel ist der Legende nach Vladimir und Kosara gewidmet. Eine Liebesgeschichte um den Kriegsgefangenen Fürsten Vladimir, der sich in die Zarentochter Kosara verliebte.
Taj Mahal in Montenegro 😍😍😍
Wir fahren weiter, durch den Sozina Tunnel (kostet für 6m Womo 5 € Maut) in Richtung Podgorica.
Die Wasserfälle sind absolut sehenswert. Es gibt an diesem Ort noch eine nette kleine Gaststätte. Ausgesprochen nettes Personal und gutes Essen- da würde ich jederzeit wieder hinfahren 🔝👍🔝




Wir fahren weiter, durch den Sozina Tunnel (kostet für 6m Womo 5 € Maut) in Richtung Podgorica.
Die Wasserfälle sind absolut sehenswert. Es gibt an diesem Ort noch eine nette kleine Gaststätte. Ausgesprochen nettes Personal und gutes Essen- da würde ich jederzeit wieder hinfahren 🔝👍🔝
Dieses Kloster ist nur über eine enge Serpentine erreichbar, teilweise einspurig, fehlende Leitplanken und Kehren die wir mit unserem kleinen Womo (2.10 m breit 6 n lang) zweimal ansetzen mussten.
Nichts für normale Womos, ungeübte Fahrer, selbst mit PW nur für Nervenstarke 😱
Das serbisch-orthodoxe Höhlen-Kloster selbst ist wirklich besonders. Im Felsen gebaut am Abhang des Prekornica-Gebirges (gegründet 1656). Es wird heute noch von Mönchen bewohnt.






Dieses Kloster ist nur über eine enge Serpentine erreichbar, teilweise einspurig, fehlende Leitplanken und Kehren die wir mit unserem kleinen Womo (2.10 m breit 6 n lang) zweimal ansetzen mussten.
Nichts für normale Womos, ungeübte Fahrer, selbst mit PW nur für Nervenstarke 😱
Das serbisch-orthodoxe Höhlen-Kloster selbst ist wirklich besonders. Im Felsen gebaut am Abhang des Prekornica-Gebirges (gegründet 1656). Es wird heute noch von Mönchen bewohnt.
Kleiner neuer familiärer Campingplatz, man fühlt sich wie ein Gast zu Hause eingeladen.
Teilweise wird noch gebaut, davon bekommt man aber nichts mit. Igor, seine Frau und Eltern sind überaus herzliche Gastgeber. Gemütliche Sitzecke, toller Ausblick aufs Meer. Strom, Wifi alles inklusive. Saubere Sanitäranlagen und Waschmaschine vorhanden. Kleine Bar mit Begrüssungsschnaps (selbstgebrannt) 😁, Igor organisiert auch Lieferservice von Pizzen, Burgers etc. Wir kommen gerne wieder 👍🔝
Einziger Wermutstropfen ist die enge Zufahrtsstrasse, grössere Womos könnten Probleme haben. Ebenso fehlt die Ver- und Entsorgung (Grauwasser etc).




Kleiner neuer familiärer Campingplatz, man fühlt sich wie ein Gast zu Hause eingeladen.
Teilweise wird noch gebaut, davon bekommt man aber nichts mit. Igor, seine Frau und Eltern sind überaus herzliche Gastgeber. Gemütliche Sitzecke, toller Ausblick aufs Meer. Strom, Wifi alles inklusive. Saubere Sanitäranlagen und Waschmaschine vorhanden. Kleine Bar mit Begrüssungsschnaps (selbstgebrannt) 😁, Igor organisiert auch Lieferservice von Pizzen, Burgers etc. Wir kommen gerne wieder 👍🔝
Einziger Wermutstropfen ist die enge Zufahrtsstrasse, grössere Womos könnten Probleme haben. Ebenso fehlt die Ver- und Entsorgung (Grauwasser etc).
Die Altstadt von Budva war unser heutiges Ziel. Von unserem Campingplatz aus sind wir die 5 km runtergefahren. Igor hat uns super einen Weg gezeigt, damit wir nicht der Hauptstrasse entlang müssen.
Der Weg führt neben dem Örtchen Seoce vorbei an einem Aquapark, der scheint ausser Betrieb zu sein. Zurück gehts dann wieder 5 km hoch, und ich bin dankbar für mein E-Bike 😮💨😮💨😮💨


Die Altstadt von Budva war unser heutiges Ziel. Von unserem Campingplatz aus sind wir die 5 km runtergefahren. Igor hat uns super einen Weg gezeigt, damit wir nicht der Hauptstrasse entlang müssen.
Der Weg führt neben dem Örtchen Seoce vorbei an einem Aquapark, der scheint ausser Betrieb zu sein. Zurück gehts dann wieder 5 km hoch, und ich bin dankbar für mein E-Bike 😮💨😮💨😮💨
Die Altstadt ist wirklich sehenswert, kleine Gässchen, Geschäfte und viele nette Restaurants. Das Museum mit der Citadelle und Bibliothek haben wir aus Zeitgründen nicht besucht. Eintritt kostet 4.50 €.






Die Altstadt ist wirklich sehenswert, kleine Gässchen, Geschäfte und viele nette Restaurants. Das Museum mit der Citadelle und Bibliothek haben wir aus Zeitgründen nicht besucht. Eintritt kostet 4.50 €.
Uns hats hier so gut gefallen, wir bleiben noch eine Nacht 😁



Uns hats hier so gut gefallen, wir bleiben noch eine Nacht 😁
Kotor ist die älteste Stadt von Montenegro. Die Geschichte geht zurück bis ins Zeitalter des römischen Reiches.
Die Altstadt wird umgeben von einer Stadtmauer. Gleich daneben gibt es einen bewachten Parkplatz für 3 € pro Stunde. Ob übernachten möglich wäre, kann ich nicht sagen.
Neben hübschen Gassen, Restaurants und vielen Geschäften, auch Kunsthandwerke, ist die Stadt bekannt für ihre Katzen 🐈⬛ 🐈
So gibt es in diesem Städtchen eine Pet-Flaschen Recycling Automat, du gibst eine alte Flasche rein und es kommt Katzenfutter raus 😂
Die Bucht von Kotor ist ebenfalls ein Highlight. Um weiter der Adriatica Magistrale zu folgen, kann man um die Bucht (wie ein Norwegischer Fjord) fahren oder die Fähre nehmen. Wir haben letzteres gemacht. ⛴️






Kotor ist die älteste Stadt von Montenegro. Die Geschichte geht zurück bis ins Zeitalter des römischen Reiches.
Die Altstadt wird umgeben von einer Stadtmauer. Gleich daneben gibt es einen bewachten Parkplatz für 3 € pro Stunde. Ob übernachten möglich wäre, kann ich nicht sagen.
Neben hübschen Gassen, Restaurants und vielen Geschäften, auch Kunsthandwerke, ist die Stadt bekannt für ihre Katzen 🐈⬛ 🐈
So gibt es in diesem Städtchen eine Pet-Flaschen Recycling Automat, du gibst eine alte Flasche rein und es kommt Katzenfutter raus 😂
Die Bucht von Kotor ist ebenfalls ein Highlight. Um weiter der Adriatica Magistrale zu folgen, kann man um die Bucht (wie ein Norwegischer Fjord) fahren oder die Fähre nehmen. Wir haben letzteres gemacht. ⛴️
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert, jedoch nur wenn man von Montenegro her kommt
Seit 2023 gehört Kroatien zum Schengen Gebiet, Einreise von Slowenien- keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Oktober - März Tagfahrlicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut und eher selten bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, wird mit Bussen geahndet

Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert, jedoch nur wenn man von Montenegro her kommt
Seit 2023 gehört Kroatien zum Schengen Gebiet, Einreise von Slowenien- keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Oktober - März Tagfahrlicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut und eher selten bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, wird mit Bussen geahndet
Der Grenzübertritt von Montenegro aus wird immer noch kontrolliert. Sowohl Fahrzeugpapiere als auch Pässe.
Logischerweise gilt das Schengenabkommen hier nicht, da ja Montenegro nicht in der EU ist, sondern erst Beitrittskandidat.


Der Grenzübertritt von Montenegro aus wird immer noch kontrolliert. Sowohl Fahrzeugpapiere als auch Pässe.
Logischerweise gilt das Schengenabkommen hier nicht, da ja Montenegro nicht in der EU ist, sondern erst Beitrittskandidat.
Die Stadt Dubrovnik hat eine von aussen interessante Festung, wir haben aber nach einer halben Stunde noch immer keinen Womo Parkplatz gefunden.
Alle Parkplätze in der Nähe der Altstadt sind Anwohnern vorbehalten oder nicht Womo tauglich 😮💨
Da wir heute schon in Kotor eine schöne Altstadt besucht haben, fahren wir weiter.
Vielleicht ein anderes mal 😁



Die Stadt Dubrovnik hat eine von aussen interessante Festung, wir haben aber nach einer halben Stunde noch immer keinen Womo Parkplatz gefunden.
Alle Parkplätze in der Nähe der Altstadt sind Anwohnern vorbehalten oder nicht Womo tauglich 😮💨
Da wir heute schon in Kotor eine schöne Altstadt besucht haben, fahren wir weiter.
Vielleicht ein anderes mal 😁
Eigentlich ist in Kroatien das Freihstehen verboten und an vielen Orten wird das mit Bussen geahndet. Auf der App Park4Night haben wir dieses Plätzchen gefunden.
Es führt ein etwas enger Weg, die letzten 500 m ist eine Schotterstrasse, zu diesem Platz. Für Van und kleine Womos gut machbar.
Es handelt sich um einen Parkplatz eines Restaurants in idyllischer Lage in der Bucht nahe Ston. Wir haben hier sehr gut zu Abend gegessen. Auf die Nachfrage ob wir bleiben dürfen, wurde uns sogar noch Kaffee für den nächsten Tag angeboten. Eine sehr nette Inhaberin 🥹
Vielen Dank für die Gastfreundlichkeit ❣️




Eigentlich ist in Kroatien das Freihstehen verboten und an vielen Orten wird das mit Bussen geahndet. Auf der App Park4Night haben wir dieses Plätzchen gefunden.
Es führt ein etwas enger Weg, die letzten 500 m ist eine Schotterstrasse, zu diesem Platz. Für Van und kleine Womos gut machbar.
Es handelt sich um einen Parkplatz eines Restaurants in idyllischer Lage in der Bucht nahe Ston. Wir haben hier sehr gut zu Abend gegessen. Auf die Nachfrage ob wir bleiben dürfen, wurde uns sogar noch Kaffee für den nächsten Tag angeboten. Eine sehr nette Inhaberin 🥹
Vielen Dank für die Gastfreundlichkeit ❣️
Mali Ston liegt wunderschön am Kanal und ist berühmt für seine Austern- und Muschelzucht, aber auch für die kleine mittelalterliche Altstadt. Es gibt in dieser Region viele Restaurants, welche Austern und andere Spezialitäten aus dem Meer anbieten.
Ich durfte eine mit Käse überbackene Auster 🦪 und ein Risotto mit Garnelen geniessen. Einfach herrlich 😊




Mali Ston liegt wunderschön am Kanal und ist berühmt für seine Austern- und Muschelzucht, aber auch für die kleine mittelalterliche Altstadt. Es gibt in dieser Region viele Restaurants, welche Austern und andere Spezialitäten aus dem Meer anbieten.
Ich durfte eine mit Käse überbackene Auster 🦪 und ein Risotto mit Garnelen geniessen. Einfach herrlich 😊
Auf dem Rückweg von unserem traumhaften Schlafplatz fahren wir neben Ston durch. Schon von weitem sehen wir die imposante Wehrmauer. Das hat auch seinen Grund, denn neben der chinesischen Mauer ist diese mit 5.5 km die längste ausserhalb Chinas. Ein wirklich bedeutendes Bauwerk in Kroatien. Der Bau begann 1333 und dauerte 400 Jahre bis zur Fertigstellung.
Die Mauer verbindet Ston mit der Bucht von Mali Ston und ist zu einem grosser Teil begehbar.




Auf dem Rückweg von unserem traumhaften Schlafplatz fahren wir neben Ston durch. Schon von weitem sehen wir die imposante Wehrmauer. Das hat auch seinen Grund, denn neben der chinesischen Mauer ist diese mit 5.5 km die längste ausserhalb Chinas. Ein wirklich bedeutendes Bauwerk in Kroatien. Der Bau begann 1333 und dauerte 400 Jahre bis zur Fertigstellung.
Die Mauer verbindet Ston mit der Bucht von Mali Ston und ist zu einem grosser Teil begehbar.
Heute steht ein weiterer Abschnitt der Jadranska Magistrale auf dem Plan. Zu Recht sagt man, dass dies wohl die schönste Küstenstrasse Europas ist.
Auf jeden Fall ist die Strecke lang. Von Ulcinj in Montenegro, ganz Kroatien, Slowenien bis Triest in Italien sind das über 1000 km Küstenstrasse.
Auf dem ganzen Weg hat man eine spektakuläre Aussicht auf malerische Städtchen, atemberaubende Bergmassive und Lanschaften und das tiefblaue Meer, die Adria.





Heute steht ein weiterer Abschnitt der Jadranska Magistrale auf dem Plan. Zu Recht sagt man, dass dies wohl die schönste Küstenstrasse Europas ist.
Auf jeden Fall ist die Strecke lang. Von Ulcinj in Montenegro, ganz Kroatien, Slowenien bis Triest in Italien sind das über 1000 km Küstenstrasse.
Auf dem ganzen Weg hat man eine spektakuläre Aussicht auf malerische Städtchen, atemberaubende Bergmassive und Lanschaften und das tiefblaue Meer, die Adria.
Heute möchten wir es uns einmal gut gehen lassen. Im März sind beinahe alle Campingplätze geschlossen. Und Freistehen wird mit Bussen geahndet - Also fahren wir diesen Platz an.
Jetzt ist das wirklich ein Top Platz. In der Hochsaison sicher sehr voll.
Superschöne Sanitäranlage und geheizt. Restaurant, Markt und Animation natürlich noch geschlossen.
Allerdings darf kostenlos der Welness Bereich des angegliederten Hotels genutzt werden 👍





Heute möchten wir es uns einmal gut gehen lassen. Im März sind beinahe alle Campingplätze geschlossen. Und Freistehen wird mit Bussen geahndet - Also fahren wir diesen Platz an.
Jetzt ist das wirklich ein Top Platz. In der Hochsaison sicher sehr voll.
Superschöne Sanitäranlage und geheizt. Restaurant, Markt und Animation natürlich noch geschlossen.
Allerdings darf kostenlos der Welness Bereich des angegliederten Hotels genutzt werden 👍
Heute haben wir zuerst einmal ganz gemütlich die Sonne und den Campingplatz ⛺️ genossen.
Gegen Nachmittag haben wir die Räder gepackt und sind dem Strand entlang, neben dem Hafen vorbei in die Altstadt von Zadar gefahren.
Neben den vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, wie der „Platz der 5 Brunnen“, oder das Tor „Kopnena Vrata“, auch „Porta Terraferma“ genannt, gibt es noch zwei Moderne Installationen im Norden der Riva Uferpromenade.
Beide Installationen sind vom Architekten Nikola Bašić; „die Meeresorgel“ und „der Gruss an die Sonne“.
Die Meeresorgel erzeugt Musik 🎵 🎶 indem Wellen unter der Wasseroberfläche durch ein Röhrensystem die Luft verdrängt und daher Orgelpfeifen zum klingen bringt 😍
Der Gruss an die Sonne ist ein Platz mit 22 Meter Durchmesser und besteht aus 300 Glasplatten im Boden. Am Tag sammeln die Solarzellen Energie um beim Sonnenuntergang 🌅 ein Farbspektakel loszulassen 😲










Heute haben wir zuerst einmal ganz gemütlich die Sonne und den Campingplatz ⛺️ genossen.
Gegen Nachmittag haben wir die Räder gepackt und sind dem Strand entlang, neben dem Hafen vorbei in die Altstadt von Zadar gefahren.
Neben den vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, wie der „Platz der 5 Brunnen“, oder das Tor „Kopnena Vrata“, auch „Porta Terraferma“ genannt, gibt es noch zwei Moderne Installationen im Norden der Riva Uferpromenade.
Beide Installationen sind vom Architekten Nikola Bašić; „die Meeresorgel“ und „der Gruss an die Sonne“.
Die Meeresorgel erzeugt Musik 🎵 🎶 indem Wellen unter der Wasseroberfläche durch ein Röhrensystem die Luft verdrängt und daher Orgelpfeifen zum klingen bringt 😍
Der Gruss an die Sonne ist ein Platz mit 22 Meter Durchmesser und besteht aus 300 Glasplatten im Boden. Am Tag sammeln die Solarzellen Energie um beim Sonnenuntergang 🌅 ein Farbspektakel loszulassen 😲
Ein letztes Mal fahren wir nochmals die Küstenstrasse der Adria entlang. Bei Rijeka fahren wir noch ein kurzes Stück weiter in Richtung Pula die Strasse 66. (Route 66 of Croatia 😅).
Die Landschaft verändert sich dauernd, so ist die Küste vor Rijeka gebirgig, karg mit Blick aufs tiefblaue Meer 🌊
danach eher mit Palmen 🌴 Zypressen und Häuser wie an der Riviera.
Kurz nach Zadar durften wir einem Fischer noch bei seiner Arbeit zusehen. Vor Ort züchtet er Muscheln und Austern 🦪







Ein letztes Mal fahren wir nochmals die Küstenstrasse der Adria entlang. Bei Rijeka fahren wir noch ein kurzes Stück weiter in Richtung Pula die Strasse 66. (Route 66 of Croatia 😅).
Die Landschaft verändert sich dauernd, so ist die Küste vor Rijeka gebirgig, karg mit Blick aufs tiefblaue Meer 🌊
danach eher mit Palmen 🌴 Zypressen und Häuser wie an der Riviera.
Kurz nach Zadar durften wir einem Fischer noch bei seiner Arbeit zusehen. Vor Ort züchtet er Muscheln und Austern 🦪
Auch Reisen macht hungrig und auf der Suche nach einem Picknickplatz sind wir etwas vom Weg abgekommen 😂😂😂
Hat sich aber gelohnt 👍

Auch Reisen macht hungrig und auf der Suche nach einem Picknickplatz sind wir etwas vom Weg abgekommen 😂😂😂
Hat sich aber gelohnt 👍
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Slowenien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz - AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, wird mit Bussen geahndet

Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Slowenien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz - AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, wird mit Bussen geahndet
Sicherlich gäbe es vieles in Slowenien anzuschauen. Wir sind dieses mal nur auf der Durchreise und bis Italien sind es nur 50 km.
Ein anderes Mal gerne 😉

Sicherlich gäbe es vieles in Slowenien anzuschauen. Wir sind dieses mal nur auf der Durchreise und bis Italien sind es nur 50 km.
Ein anderes Mal gerne 😉
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Italien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, es gibt aber gute Stellplätze

Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Italien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, es gibt aber gute Stellplätze
So nun noch Enspurt 💨💨💨
Jetzt geht’s noch ein 135 km auf die Autobahn. Morgen wollen wir noch in ein Outlet -Dorf, bevors dann endgültig nach Hause 🏠 geht.

So nun noch Enspurt 💨💨💨
Jetzt geht’s noch ein 135 km auf die Autobahn. Morgen wollen wir noch in ein Outlet -Dorf, bevors dann endgültig nach Hause 🏠 geht.
Wieder einmal ist die App Park4Night im Einsatz und hat uns zu diesem Stellplatz geführt.
Ein kostenlose Platz in einer ruhigen Strasse. Ein wirklich guter Platz für einen Zwischenstopp, Strom ist ebenfalls kostenlos vorhanden, Grauwasser und Chemietoilette kann entsorgt werden und Frischwasser nachgefüllt.
Wir sind am Abend noch in Ort essen gegangen. War lecker 😋





Wieder einmal ist die App Park4Night im Einsatz und hat uns zu diesem Stellplatz geführt.
Ein kostenlose Platz in einer ruhigen Strasse. Ein wirklich guter Platz für einen Zwischenstopp, Strom ist ebenfalls kostenlos vorhanden, Grauwasser und Chemietoilette kann entsorgt werden und Frischwasser nachgefüllt.
Wir sind am Abend noch in Ort essen gegangen. War lecker 😋
Wir sind noch etwas zu früh für das Outlet-Dorf und so machen wir noch einen kleinen Abstecher in dieses hübsche Örtchen.
Viele Orte am Meer sind hier in der Gegend bekannt. Caorle, Bibione oder etwa Jesolo. Dort läuft zu dieser Jahreszeit nichts und im Hinterland ist Leben 🤩
Zu empfehlen da mal ein Cappuchino und Gipfeli in einer Cafébar zu nehmen, machen die Einheimischen auch 😁




Wir sind noch etwas zu früh für das Outlet-Dorf und so machen wir noch einen kleinen Abstecher in dieses hübsche Örtchen.
Viele Orte am Meer sind hier in der Gegend bekannt. Caorle, Bibione oder etwa Jesolo. Dort läuft zu dieser Jahreszeit nichts und im Hinterland ist Leben 🤩
Zu empfehlen da mal ein Cappuchino und Gipfeli in einer Cafébar zu nehmen, machen die Einheimischen auch 😁
Hier könnte man mit der richtigen Geldbörse den ganzen Tag verbringen 🙈
Aber auch ohne ein Ausflug wert. Bevor’s heute noch nach Hause 🏠 geht, schlendern wir noch gemütlich über die Piazza‘s, gehen lecker essen und finden auch noch ein zwei bezahlbare Souvenirs (nicht bei Prada & Co. 😂).
Gestärkt gehts nun in Richtung Autobahn und auf den Heimweg.





Hier könnte man mit der richtigen Geldbörse den ganzen Tag verbringen 🙈
Aber auch ohne ein Ausflug wert. Bevor’s heute noch nach Hause 🏠 geht, schlendern wir noch gemütlich über die Piazza‘s, gehen lecker essen und finden auch noch ein zwei bezahlbare Souvenirs (nicht bei Prada & Co. 😂).
Gestärkt gehts nun in Richtung Autobahn und auf den Heimweg.
Einreise mit Personalausweis oder gültigem Pass.
In der Schweiz gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn Vignettenpflicht (CHF 40.00) 120 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung CHF
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen erlaubt, für 1-2 Nächte
Kein Campingartiges Verhalten (Tische, Stühle, Grill etc.)

Einreise mit Personalausweis oder gültigem Pass.
In der Schweiz gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn Vignettenpflicht (CHF 40.00) 120 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung CHF
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen erlaubt, für 1-2 Nächte
Kein Campingartiges Verhalten (Tische, Stühle, Grill etc.)
Erneut passieren wir die Grenze in die Schweiz bei Chiasso. Das monotone Autobahn fahren lässt einem in Gedanken an unsere Reise zurück schweifen. 🚎
Und trotzdem eine gewisse Vorfreude auf zu Hause und nach langer Zeit unseren Hund mal wieder knuddeln 🤗 🐶


Erneut passieren wir die Grenze in die Schweiz bei Chiasso. Das monotone Autobahn fahren lässt einem in Gedanken an unsere Reise zurück schweifen. 🚎
Und trotzdem eine gewisse Vorfreude auf zu Hause und nach langer Zeit unseren Hund mal wieder knuddeln 🤗 🐶
Zu Hause, danke an alle tollen Begegnungen. Wir kommen wieder ❤️🔥🫶🥰

Zu Hause, danke an alle tollen Begegnungen. Wir kommen wieder ❤️🔥🫶🥰
Jedem, der einmal die Herzlichkeit der Menschen in Griechenland und im Balkan erfahren möchte, empfehle ich diese Reise ausserhalb der Hochsaison.
Unwahrscheinlich viele Eindrücke, Landschaften und Natur, Kirchen verschiedener Kulturen, Archeologisches, Geschichte und immer wieder tolle Begegnungen mit Reisenden und Einheimischen.
Norbert und Martina, Igor und deine Familie, Daniel, Vibke, Susan und viele auch Namenlos ihr bleibt in Erinnerung.
Dies war eine unserer besten Reisen ever - einfach nur DANKE 🤩

Jedem, der einmal die Herzlichkeit der Menschen in Griechenland und im Balkan erfahren möchte, empfehle ich diese Reise ausserhalb der Hochsaison.
Unwahrscheinlich viele Eindrücke, Landschaften und Natur, Kirchen verschiedener Kulturen, Archeologisches, Geschichte und immer wieder tolle Begegnungen mit Reisenden und Einheimischen.
Norbert und Martina, Igor und deine Familie, Daniel, Vibke, Susan und viele auch Namenlos ihr bleibt in Erinnerung.
Dies war eine unserer besten Reisen ever - einfach nur DANKE 🤩
Route
Neuestes zuerst- 47.5068 7.521
- 47° 30' 24.4" N 7° 31' 15.5" E
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Italien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, es gibt aber gute Stellplätze
- 45.8392 9.0353
- 45° 50' 21" N 9° 2' 7.1" E
- 43.617 13.5171
- 43° 37' 1.2" N 13° 31' 1.6" E
- 43.6179 13.5323
- 43° 37' 4.6" N 13° 31' 56.2" E
- 43.6151 13.5338
- 43° 36' 54.3" N 13° 32' 1.8" E
- 43.617 13.5171
- 43° 37' 1.2" N 13° 31' 1.6" E
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Euro
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies campen verboten, wurde aber im März toleriert, da die meisten Campingplätze geschlossen sind
- 38.2221 21.7207
- 38° 13' 19.4" N 21° 43' 14.4" E
- 37.6383 21.6306
- 37° 38' 17.7" N 21° 37' 50" E
- 36.9525 21.6614
- 36° 57' 9" N 21° 39' 41.2" E
- 36.9156 21.6949
- 36° 54' 56" N 21° 41' 41.6" E
- 36.8155 21.7045
- 36° 48' 55.6" N 21° 42' 16.3" E
- 37.0373 22.1107
- 37° 2' 14.2" N 22° 6' 38.5" E
Von Kalamata nach Gythio kann man über eine Autobahn A 71 fahren. Für grössere Womos sicher zu empfehlen. Wir haben uns aber für die Serpetinenstrasse 82 entschieden. Diese führt durch ein traumhaftes Bergebiet mit bizarren und wunderschönen Steinformationen.
PS: Tunnelhöhe 3.80 m maximum
- 36.7582 22.5694
- 36° 45' 29.6" N 22° 34' 9.7" E
- 36.7793 22.5711
- 36° 46' 45.4" N 22° 34' 16.1" E
Am Freitag ist Wochenmarkt und wir nutzen die Gelegenheit noch Obst und Gemüse einzukaufen. Auch hier werden wir mit einem freudigen Kalimera (guten Morgen) begrüsst.
Auf der Weiterfahrt halten wir noch kurz an um mit unserer Drohne Aufnahmen von der Dimitrios zu machen 😁⛴️ Üben üben üben…
- 36.7342 23.0405
- 36° 44' 3.1" N 23° 2' 25.8" E
- 36.9052 22.9643
- 36° 54' 18.9" N 22° 57' 51.4" E
- 37.1663 22.8604
- 37° 9' 58.8" N 22° 51' 37.5" E
- 37.3357 22.8126
- 37° 20' 8.4" N 22° 48' 45.2" E
- 37.3823 22.7751
- 37° 22' 56.2" N 22° 46' 30.3" E
- 37.5659 22.8069
- 37° 33' 57.3" N 22° 48' 24.8" E
- 37.9342 22.9845
- 37° 56' 3.3" N 22° 59' 4.1" E
- 38.0279 22.8524
- 38° 1' 40.3" N 22° 51' 8.6" E
- 37.9158 23.7027
- 37° 54' 56.9" N 23° 42' 9.6" E
Heute steht Athen auf dem Programm. Doch egal wo wir hin fahren, die Strassen sind gesperrt. Wir sprechen einen Polizisten an und fragen nach. Heute findet ein Marathonlauf statt, kein Durchkommen 😵💫
Aber typisch nette Griechen - follow me, come come - hä was will denn der🤔 die Polizei fährt voraus und bringt uns zum nächstmöglichen Parkplatz im Monastiraki Quartier. Das ist wirklich gastfreundlich - danke vielmals. Wir stellen unser Womo auf diesem bewachten Platz ab, halten noch ein Schwätzchen mit dem Parkwächter der ebenfalls freundlich uns den Weg erklärt. Laden die Fahrräder ab und erkunden Athen by Bike 🔝👍🔝
- 37.9761 23.7256
- 37° 58' 33.9" N 23° 43' 32.3" E
- 37.9717 23.7263
- 37° 58' 18.1" N 23° 43' 34.8" E
- 37.9158 23.7047
- 37° 54' 57" N 23° 42' 17" E
Auf der Weiterreise haben wir die Insel Euboä besucht.
Am 3. August 2021 wütete hier die grössten Waldbrände. Im Norden der Insel wurden während 8 Tagen mehr als 50 000 Hektaren Wald und Landwirtschaftsfläche verwüstet. Das entspricht der Fläche des Kanton Baselland, meinem Heimatkanton.
Noch nie hat ein Ereignis so viel Land zerstört. Es wird gemunkelt, dass es sich um Brandstiftung handelt, weil im Naturschutzgebiet ein Windpark gebaut werden sollte.
Heute (2024) ist noch viel verbrannte Wälder und Erde zu sehen. Doch die Natur kämpft sich zurück 😉
- 38.853 23.0468
- 38° 51' 10.9" N 23° 2' 48.3" E
- 38.9404 23.0576
- 38° 56' 25.4" N 23° 3' 27.4" E
- 38.9359 23.0347
- 38° 56' 9.3" N 23° 2' 4.8" E
- 38.9333 23.0353
- 38° 55' 59.8" N 23° 2' 7.2" E
- 39.7193 21.6371
- 39° 43' 9.6" N 21° 38' 13.7" E
- 39.7265 21.6265
- 39° 43' 35.4" N 21° 37' 35.4" E
- 39.6907 20.8886
- 39° 41' 26.4" N 20° 53' 19.1" E
- 39.664 20.8523
- 39° 39' 50.3" N 20° 51' 8.2" E
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Grüne Versicherungskarte Pflicht ansonsten wird für 50 Euro eine Versicherung abgeschlossen
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert
Höchstgeschwindigkeit 40 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn keine Maut 110 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Lek 1 Euro/Chf ca. 100 Lek
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen erlaubt
- 39.911 20.3631
- 39° 54' 39.4" N 20° 21' 47" E
- 39.9242 20.1918
- 39° 55' 27" N 20° 11' 30.6" E
- 40.1966 19.5982
- 40° 11' 47.6" N 19° 35' 53.7" E
- 40.5211 19.3886
- 40° 31' 15.8" N 19° 23' 18.8" E
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn keine Maut 100 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Euro
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten
- 42.0171 19.3731
- 42° 1' 1.7" N 19° 22' 23.1" E
- 42.1017 19.0934
- 42° 6' 6.2" N 19° 5' 36.1" E
- 42.383 19.2785
- 42° 22' 58.8" N 19° 16' 42.7" E
- 42.6754 19.0274
- 42° 40' 31.4" N 19° 1' 38.6" E
- 42.2863 18.8166
- 42° 17' 10.7" N 18° 48' 59.6" E
- 42.2916 18.8226
- 42° 17' 29.6" N 18° 49' 21.2" E
- 42.2886 18.842
- 42° 17' 18.8" N 18° 50' 31" E
- 42.4249 18.771
- 42° 25' 29.5" N 18° 46' 15.8" E
- 42.4658 18.6867
- 42° 27' 56.9" N 18° 41' 12.1" E
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert, jedoch nur wenn man von Montenegro her kommt
Seit 2023 gehört Kroatien zum Schengen Gebiet, Einreise von Slowenien- keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Oktober - März Tagfahrlicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut und eher selten bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, wird mit Bussen geahndet
- 42.488 18.4362
- 42° 29' 16.9" N 18° 26' 10.4" E
- 42.6487 18.0947
- 42° 38' 55.5" N 18° 5' 40.8" E
- 42.8049 17.7422
- 42° 48' 17.6" N 17° 44' 32.1" E
Mali Ston liegt wunderschön am Kanal und ist berühmt für seine Austern- und Muschelzucht, aber auch für die kleine mittelalterliche Altstadt. Es gibt in dieser Region viele Restaurants, welche Austern und andere Spezialitäten aus dem Meer anbieten.
Ich durfte eine mit Käse überbackene Auster 🦪 und ein Risotto mit Garnelen geniessen. Einfach herrlich 😊
- 42.8354 17.6969
- 42° 50' 7.4" N 17° 41' 48.9" E
Heute steht ein weiterer Abschnitt der Jadranska Magistrale auf dem Plan. Zu Recht sagt man, dass dies wohl die schönste Küstenstrasse Europas ist.
Auf jeden Fall ist die Strecke lang. Von Ulcinj in Montenegro, ganz Kroatien, Slowenien bis Triest in Italien sind das über 1000 km Küstenstrasse.
Auf dem ganzen Weg hat man eine spektakuläre Aussicht auf malerische Städtchen, atemberaubende Bergmassive und Lanschaften und das tiefblaue Meer, die Adria.
- 44.117 15.22
- 44° 7' 1.4" N 15° 13' 12" E
- 45.312 14.2858
- 45° 18' 43.2" N 14° 17' 8.9" E
- 45.4225 14.0125
- 45° 25' 20.8" N 14° 0' 44.8" E
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Slowenien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz - AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, wird mit Bussen geahndet
- 45.4525 13.9262
- 45° 27' 8.9" N 13° 55' 34.5" E
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Italien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, es gibt aber gute Stellplätze
- 45.5823 13.8391
- 45° 34' 56.4" N 13° 50' 20.7" E
- 45.7325 12.6779
- 45° 43' 56.8" N 12° 40' 40.3" E
- 45.7753 12.6107
- 45° 46' 30.9" N 12° 36' 38.4" E
- 45.6715 12.5361
- 45° 40' 17.4" N 12° 32' 9.8" E
Einreise mit Personalausweis oder gültigem Pass.
In der Schweiz gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn Vignettenpflicht (CHF 40.00) 120 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung CHF
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen erlaubt, für 1-2 Nächte
Kein Campingartiges Verhalten (Tische, Stühle, Grill etc.)
- 45.8355 9.029
- 45° 50' 7.9" N 9° 1' 44.5" E
- 47.5068 7.521
- 47° 30' 24.4" N 7° 31' 15.5" E
Jedem, der einmal die Herzlichkeit der Menschen in Griechenland und im Balkan erfahren möchte, empfehle ich diese Reise ausserhalb der Hochsaison.
Unwahrscheinlich viele Eindrücke, Landschaften und Natur, Kirchen verschiedener Kulturen, Archeologisches, Geschichte und immer wieder tolle Begegnungen mit Reisenden und Einheimischen.
Norbert und Martina, Igor und deine Familie, Daniel, Vibke, Susan und viele auch Namenlos ihr bleibt in Erinnerung.
Dies war eine unserer besten Reisen ever - einfach nur DANKE 🤩
Reisebericht
Endlich, es geht wieder los. In diesem Jahr haben wir wieder schöne Reisen geplant. Wir starten von unserem zu Hause mit dem Ziel Ancona. Wie weit wir heute kommen sehen wir dann. Morgen haben wir eine Fähre ⛴️ nach Patras - Griechenland 🇬🇷 gebucht.

Endlich, es geht wieder los. In diesem Jahr haben wir wieder schöne Reisen geplant. Wir starten von unserem zu Hause mit dem Ziel Ancona. Wie weit wir heute kommen sehen wir dann. Morgen haben wir eine Fähre ⛴️ nach Patras - Griechenland 🇬🇷 gebucht.
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Italien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, es gibt aber gute Stellplätze

Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Italien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, es gibt aber gute Stellplätze
Das gabs noch nie 😁 keine Minute Stau am Gotthard ❣️
Diese Ferien fangen super an, bye bye Schweiz bis in drei Wochen 🇨🇭

Das gabs noch nie 😁 keine Minute Stau am Gotthard ❣️
Diese Ferien fangen super an, bye bye Schweiz bis in drei Wochen 🇨🇭
Nach einer ruhigen Nacht sind wir zuerst zum einchecken ins Hafenbüro gefahren. Dort waren wir schon gegen 10 Uhr, was gut war. Unser Schiff ging um 17.30 mit einer Stunde Verspätung. Daher hatten wir noch etwas Zeit zum Besichtigen von Ancona.
Ca. 3 Stunden vor Abfahrt waren wir wieder am Hafen und beobachteten das Be- und entladen der Fähre. Tetris für Fortgeschrittene 😀
PS: Übernachtet haben wir auf einem Rastplatz bei Ravenna ca. 140 km vor Ancona.




Nach einer ruhigen Nacht sind wir zuerst zum einchecken ins Hafenbüro gefahren. Dort waren wir schon gegen 10 Uhr, was gut war. Unser Schiff ging um 17.30 mit einer Stunde Verspätung. Daher hatten wir noch etwas Zeit zum Besichtigen von Ancona.
Ca. 3 Stunden vor Abfahrt waren wir wieder am Hafen und beobachteten das Be- und entladen der Fähre. Tetris für Fortgeschrittene 😀
PS: Übernachtet haben wir auf einem Rastplatz bei Ravenna ca. 140 km vor Ancona.
Wie erwähnt hatten wir etwas Wartezeit in Ancona. Nicht weit vom Hafen ist diese Bucht. Eine steile Treppe führt hinunter und es war ein gemütlicher Spaziergang. Viele kleine Bootshäuser säumen den Strand. Boote hat es aber kaum mehr, die Bootshäuser werden eher als Wochenend Treffpunkt genutzt.
Eine Steinformation erinnert an den Stuhl des Papstes, daher der Name.




Wie erwähnt hatten wir etwas Wartezeit in Ancona. Nicht weit vom Hafen ist diese Bucht. Eine steile Treppe führt hinunter und es war ein gemütlicher Spaziergang. Viele kleine Bootshäuser säumen den Strand. Boote hat es aber kaum mehr, die Bootshäuser werden eher als Wochenend Treffpunkt genutzt.
Eine Steinformation erinnert an den Stuhl des Papstes, daher der Name.
Wo es runter geht, muss man auch wieder hoch 😀 Oben angekommen, ist eine schöne Aussichtsplattform und ein Platz mit einer „Academia“. Von diesem Platz aus führt eine Flaniermeile, die zum bummeln einlädt. Nach kurzer Zeit ist zur Rechten eine Pizzeria „Farinando“, welche Pizzastücke fü € 1.50 bis € 3.00 anbietet. Waren superlecker 😋




Wo es runter geht, muss man auch wieder hoch 😀 Oben angekommen, ist eine schöne Aussichtsplattform und ein Platz mit einer „Academia“. Von diesem Platz aus führt eine Flaniermeile, die zum bummeln einlädt. Nach kurzer Zeit ist zur Rechten eine Pizzeria „Farinando“, welche Pizzastücke fü € 1.50 bis € 3.00 anbietet. Waren superlecker 😋
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Euro
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies campen verboten, wurde aber im März toleriert, da die meisten Campingplätze geschlossen sind

Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Euro
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies campen verboten, wurde aber im März toleriert, da die meisten Campingplätze geschlossen sind
Die Nacht war ruhig und wir haben uns eine LUX Kabine geleistet. Entgegen schlechter Rezensionen ist das Schiff und die Kabinen ganz ok. Man sieht dem Schiff das Alter an. Die Besatzung gibt sich sehr Mühe und ist freundlich. Bei Igoumenitsa gehen die ersten Fahrzeuge von Board.
Wir bleiben an Board und fahren noch weiter bis Patras.
Preis für Überfahrt Womo 6.50 m kostet €. 253.00 mit Freeontour Karte 20 % Rabatt. Lux Kabine € 352.00 pro Person. Total € 907.00.




Die Nacht war ruhig und wir haben uns eine LUX Kabine geleistet. Entgegen schlechter Rezensionen ist das Schiff und die Kabinen ganz ok. Man sieht dem Schiff das Alter an. Die Besatzung gibt sich sehr Mühe und ist freundlich. Bei Igoumenitsa gehen die ersten Fahrzeuge von Board.
Wir bleiben an Board und fahren noch weiter bis Patras.
Preis für Überfahrt Womo 6.50 m kostet €. 253.00 mit Freeontour Karte 20 % Rabatt. Lux Kabine € 352.00 pro Person. Total € 907.00.
Im dunklen sind wir noch auf dem Campingplatz angekommen. Völlig unkompliziert stellt man sich auf einen Platz anmelden morgen 😉 Es geht ein Gewitter nieder, das ist uns aber egal. Wir stellen uns direkt an Strand, auf einen Platz mit festem Untergrund.
Dieser Platz kann ich sehr empfehlen, sauber, gute Sanitäranlagen und in der Saison Pool, Spielplatz, Minimarkt 🏪 und eine Taverne auf dem Platz. 👍👍👍



Im dunklen sind wir noch auf dem Campingplatz angekommen. Völlig unkompliziert stellt man sich auf einen Platz anmelden morgen 😉 Es geht ein Gewitter nieder, das ist uns aber egal. Wir stellen uns direkt an Strand, auf einen Platz mit festem Untergrund.
Dieser Platz kann ich sehr empfehlen, sauber, gute Sanitäranlagen und in der Saison Pool, Spielplatz, Minimarkt 🏪 und eine Taverne auf dem Platz. 👍👍👍
Weiter gehts in Richtung Süden auf der Halbinsel Peloponnes. Ein lohnender Ausflug nach Olympia, um das dort ansässige Museum zu besuchen. Viel gibts zu lesen über diesen Ort. Noch heute wird hier die Olympische Fackel entzündet, und dann an den jeweiligen Austragungsort gebracht.
Die ersten Tavernen und Geschäfte haben geöffnet, vor allem weil Schulklassen den Ort besuchen.





Weiter gehts in Richtung Süden auf der Halbinsel Peloponnes. Ein lohnender Ausflug nach Olympia, um das dort ansässige Museum zu besuchen. Viel gibts zu lesen über diesen Ort. Noch heute wird hier die Olympische Fackel entzündet, und dann an den jeweiligen Austragungsort gebracht.
Die ersten Tavernen und Geschäfte haben geöffnet, vor allem weil Schulklassen den Ort besuchen.
Zu dieser Jahreszeit ist es kein Problem einen Freistellplatz am Meer zu finden. Es ist herrlich und spiegelt meinen Wunsch nach Freiheit 😄. Selbstverständlich lassen wir den Platz sauber zurück. Auch hier haben wir wieder nette Leute kennengelernt und haben so den einen oder anderen Tipp bekommen.
Der Platz befindet sich direkt am Sandstrand, es gibt einen festen Untergrund, wie es bei Dauerregen aussieht kann ich nicht beurteilen.
Im Sommer wird der Platz von Einheimischen genutzt und campen ist nicht mehr erwünscht 😉



Zu dieser Jahreszeit ist es kein Problem einen Freistellplatz am Meer zu finden. Es ist herrlich und spiegelt meinen Wunsch nach Freiheit 😄. Selbstverständlich lassen wir den Platz sauber zurück. Auch hier haben wir wieder nette Leute kennengelernt und haben so den einen oder anderen Tipp bekommen.
Der Platz befindet sich direkt am Sandstrand, es gibt einen festen Untergrund, wie es bei Dauerregen aussieht kann ich nicht beurteilen.
Im Sommer wird der Platz von Einheimischen genutzt und campen ist nicht mehr erwünscht 😉
Diese schöne Bucht ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Wie wir gelernt haben, wird das Freistehen im März geduldet, da noch viele Campingplätze geschlossen sind. Für uns wars noch zu früh.
Vom Parkplatz aus kann man eine schöne Rund-Wanderung zur Burgruine Navarino mit toller Aussicht auf die Ochsenbauchbucht machen. Dauer ca 1.25 Stunden.
Toll, heute haben wir Norbert und Martina vom CP Ionion Beach wieder gesehen 🤗 Zu blöd, im Nachhinein hätte ich gerne die Telefon-Nummer getauscht 🙈





Diese schöne Bucht ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Wie wir gelernt haben, wird das Freistehen im März geduldet, da noch viele Campingplätze geschlossen sind. Für uns wars noch zu früh.
Vom Parkplatz aus kann man eine schöne Rund-Wanderung zur Burgruine Navarino mit toller Aussicht auf die Ochsenbauchbucht machen. Dauer ca 1.25 Stunden.
Toll, heute haben wir Norbert und Martina vom CP Ionion Beach wieder gesehen 🤗 Zu blöd, im Nachhinein hätte ich gerne die Telefon-Nummer getauscht 🙈
Zu dieser Jahreszeit war noch nicht viel los und so haben wir uns am Hafen einen leckeren Gyros 🥙 gegönnt. Im Sommer ist es bestimmt schön auf dem Platz.




Zu dieser Jahreszeit war noch nicht viel los und so haben wir uns am Hafen einen leckeren Gyros 🥙 gegönnt. Im Sommer ist es bestimmt schön auf dem Platz.
Die Burg bei Methoni ist sehr imposant und zeugt von einem strategisch wichtigen Punkt. Erbaut im 13-15 jh. Wir haben diese nur von aussen gesehen, um 15.30 wird der Eingang bereits geschlossen. Vielleicht ein anderes Mal 😄



Die Burg bei Methoni ist sehr imposant und zeugt von einem strategisch wichtigen Punkt. Erbaut im 13-15 jh. Wir haben diese nur von aussen gesehen, um 15.30 wird der Eingang bereits geschlossen. Vielleicht ein anderes Mal 😄
Nachdem wir heute doch viel unterwegs waren, wollten wir wieder mal auf einem schönen Campingplatz übernachten. In der Gegend von Finikounda sind mehrere Plätze ganzjährig geöffnet und dieser wurde uns empfohlen. Zu Recht der Platz liegt direkt am Sandstrand. Die Plätze sind etwas klein aber uns gefällt es hier sehr.


Nachdem wir heute doch viel unterwegs waren, wollten wir wieder mal auf einem schönen Campingplatz übernachten. In der Gegend von Finikounda sind mehrere Plätze ganzjährig geöffnet und dieser wurde uns empfohlen. Zu Recht der Platz liegt direkt am Sandstrand. Die Plätze sind etwas klein aber uns gefällt es hier sehr.
Nach kurzer Fahrt erreichen wir die Stadt Kalamata. Die ganze Stadt ist mit Karnevalistischen Figuren geschmückt und die Leute tanzen teilweise auf der Strasse. Wir laden die Fahrräder ab und gehen auf Erkundungstour. Neben einer Einkausmeile gibts auch eine kleine Altstadt. Das flanieren durch die Gässchen und die festliche Stimmung gefällt uns sehr.
Ebenso sehenswert ist der Park in der Nähe des Jachthafens. Viele Dampfloks und Personenzüge sind ausgestellt.





Nach kurzer Fahrt erreichen wir die Stadt Kalamata. Die ganze Stadt ist mit Karnevalistischen Figuren geschmückt und die Leute tanzen teilweise auf der Strasse. Wir laden die Fahrräder ab und gehen auf Erkundungstour. Neben einer Einkausmeile gibts auch eine kleine Altstadt. Das flanieren durch die Gässchen und die festliche Stimmung gefällt uns sehr.
Ebenso sehenswert ist der Park in der Nähe des Jachthafens. Viele Dampfloks und Personenzüge sind ausgestellt.
Von Kalamata nach Gythio kann man über eine Autobahn A 71 fahren. Für grössere Womos sicher zu empfehlen. Wir haben uns aber für die Serpetinenstrasse 82 entschieden. Diese führt durch ein traumhaftes Bergebiet mit bizarren und wunderschönen Steinformationen.
PS: Tunnelhöhe 3.80 m maximum




Von Kalamata nach Gythio kann man über eine Autobahn A 71 fahren. Für grössere Womos sicher zu empfehlen. Wir haben uns aber für die Serpetinenstrasse 82 entschieden. Diese führt durch ein traumhaftes Bergebiet mit bizarren und wunderschönen Steinformationen.
PS: Tunnelhöhe 3.80 m maximum
Wenn man die Fischer nicht stört, kann man auf diesem Parkplatz übernachten. Gythio ist ein lebendiges Hafenstädtchen mit vielen Tavernen an der Promenade. Erneut haben wir die Fahrräder genommen und sind auf Erkundungstour.
Am Abend sind wir erstmals essen gegangen. Die ersten Tavernen haben geöffnet und wir durften die gastfreundlichen Griechen kennenlernen.
Gythio ist eine Stadt, welche in der antike von den Spartanern als Kriegshafen genutzt wurde.





Wenn man die Fischer nicht stört, kann man auf diesem Parkplatz übernachten. Gythio ist ein lebendiges Hafenstädtchen mit vielen Tavernen an der Promenade. Erneut haben wir die Fahrräder genommen und sind auf Erkundungstour.
Am Abend sind wir erstmals essen gegangen. Die ersten Tavernen haben geöffnet und wir durften die gastfreundlichen Griechen kennenlernen.
Gythio ist eine Stadt, welche in der antike von den Spartanern als Kriegshafen genutzt wurde.
Auf unserer Radtour durch Gythio sind wir kurzentschlossen in die 5 km entfernte Bucht von Valtaki geradelt. Diese befindet sich neben dem Strand von Selinitsas.
Von der Hauptstrasse aus muss man scharf abbiegen um an den Strand zu gelangen. Bereits stehen ein paar Wohnmobile hier, ich gehe davon aus, dass sie hier übernachten 😉
Sehenswert ist diese Bucht wegen dem Schiffswrack Dimitrios. Als der Kapitän 1980 notfallmässig ins Krankenhaus musste, legte er im Hafen von Gytio an. Da die Hafengebühr nicht bezahlt wurde, entschied die Gemeinde, dass Schiff müsse vor dem Hafen ankern. Am 23.12.1981 tobte ein Sturm und das Schiff riss los. Es trieb führerlos in die Bucht von Valtaki, wo es bis heute liegt 🙈



Auf unserer Radtour durch Gythio sind wir kurzentschlossen in die 5 km entfernte Bucht von Valtaki geradelt. Diese befindet sich neben dem Strand von Selinitsas.
Von der Hauptstrasse aus muss man scharf abbiegen um an den Strand zu gelangen. Bereits stehen ein paar Wohnmobile hier, ich gehe davon aus, dass sie hier übernachten 😉
Sehenswert ist diese Bucht wegen dem Schiffswrack Dimitrios. Als der Kapitän 1980 notfallmässig ins Krankenhaus musste, legte er im Hafen von Gytio an. Da die Hafengebühr nicht bezahlt wurde, entschied die Gemeinde, dass Schiff müsse vor dem Hafen ankern. Am 23.12.1981 tobte ein Sturm und das Schiff riss los. Es trieb führerlos in die Bucht von Valtaki, wo es bis heute liegt 🙈
Am Freitag ist Wochenmarkt und wir nutzen die Gelegenheit noch Obst und Gemüse einzukaufen. Auch hier werden wir mit einem freudigen Kalimera (guten Morgen) begrüsst.
Auf der Weiterfahrt halten wir noch kurz an um mit unserer Drohne Aufnahmen von der Dimitrios zu machen 😁⛴️ Üben üben üben…




Am Freitag ist Wochenmarkt und wir nutzen die Gelegenheit noch Obst und Gemüse einzukaufen. Auch hier werden wir mit einem freudigen Kalimera (guten Morgen) begrüsst.
Auf der Weiterfahrt halten wir noch kurz an um mit unserer Drohne Aufnahmen von der Dimitrios zu machen 😁⛴️ Üben üben üben…
Ein Highlight unserer Reise ist diese Festung von Monemvasia aus der Zeit des Byazintischen Reichs (284-641). Die Festung war eine kaum einnehmbare Verteidigungsburg und sicherte den Seeweg von Venedig nach Konstantinopel. In seiner Blütezeit lebten hier 25000 Menschen. Im Befreiungskrieg 1821 verlor die Festung ihre Bedeutung.
Wer die Festung heute besucht fühlt sich zurückversetzt in alte Zeiten😎








Ein Highlight unserer Reise ist diese Festung von Monemvasia aus der Zeit des Byazintischen Reichs (284-641). Die Festung war eine kaum einnehmbare Verteidigungsburg und sicherte den Seeweg von Venedig nach Konstantinopel. In seiner Blütezeit lebten hier 25000 Menschen. Im Befreiungskrieg 1821 verlor die Festung ihre Bedeutung.
Wer die Festung heute besucht fühlt sich zurückversetzt in alte Zeiten😎
Wir meiden alle Mautstrassen, weil es uns einfach besser gefällt durchs Gebirge zu fahren. Das hat dann manchmal besondere Begegnungen zur Folge wie zum Beispiel das Treffen mit dem Schafhirten 🐏🐑🐏 oder spannende Objekte am Strassenrand




Wir meiden alle Mautstrassen, weil es uns einfach besser gefällt durchs Gebirge zu fahren. Das hat dann manchmal besondere Begegnungen zur Folge wie zum Beispiel das Treffen mit dem Schafhirten 🐏🐑🐏 oder spannende Objekte am Strassenrand
Durch Leonidio sind wir durchgefahren. Wer allerdings am Orthodoxen Ostertag hier ist, sollte sich ein paar Tage einplanen. Es gibt ein grosses Fest mit Himmelslaternen und am Sonntag Lammessen auf dem Dorfplatz. Wir waren noch zu früh 🙈
Auch hierher sind wir über eine Serpentinenstrasse gekommen, besser man hat keine Höhenangst, Leitplanken sucht man teilweise vergebens🥴


Durch Leonidio sind wir durchgefahren. Wer allerdings am Orthodoxen Ostertag hier ist, sollte sich ein paar Tage einplanen. Es gibt ein grosses Fest mit Himmelslaternen und am Sonntag Lammessen auf dem Dorfplatz. Wir waren noch zu früh 🙈
Auch hierher sind wir über eine Serpentinenstrasse gekommen, besser man hat keine Höhenangst, Leitplanken sucht man teilweise vergebens🥴
Von weitem haben wir diese besondere Orthodoxe Kirche gesehen, da mussten wir unbedingt hin. Leider zu, aber es hat sich trotzdem gelohnt.

Von weitem haben wir diese besondere Orthodoxe Kirche gesehen, da mussten wir unbedingt hin. Leider zu, aber es hat sich trotzdem gelohnt.
Unser heutiger Schlafplatz am Strand, heute sind wir weit gefahren. Nun haben wir Hunger, kochen etwas leckeres und machen es uns im Womo gemütlich.
Der Parkplatz befindet sich direkt am Kieselstrand, wie immer beim Freistehen hat es keine Infrastruktur, was es aber immer hatte sind Abfallcontainerl - benutzen erwünscht 😉




Unser heutiger Schlafplatz am Strand, heute sind wir weit gefahren. Nun haben wir Hunger, kochen etwas leckeres und machen es uns im Womo gemütlich.
Der Parkplatz befindet sich direkt am Kieselstrand, wie immer beim Freistehen hat es keine Infrastruktur, was es aber immer hatte sind Abfallcontainerl - benutzen erwünscht 😉
Auch in Nafplio gibt es wieder einen Wochenmarkt, wir waren am Samstag hier. Neben regionalen Produkten, gibt es Kleider und Haushaltswaren zu kaufen. Unserer Bratpfanne brach vor ein paar Tagen der Griff ab, so konnten wir diese ersetzen 👍
Erstmals habe ich wilden Spargel gefunden. Die nette Griechin empfiehlt ein Omelette mit Spargel, das muss ich probieren 😉
Beim Hafen gibts unweit der Altstadt eine Übernachtungsplatz. Wäre hier besser gewesen, wie der Platz von gestern.
Die Altstadt muss absolut Sehenswert sein, da wir heute noch weiter nach Korinth wollen, verzichten wir auf eine Besichtigung. 🥺




Auch in Nafplio gibt es wieder einen Wochenmarkt, wir waren am Samstag hier. Neben regionalen Produkten, gibt es Kleider und Haushaltswaren zu kaufen. Unserer Bratpfanne brach vor ein paar Tagen der Griff ab, so konnten wir diese ersetzen 👍
Erstmals habe ich wilden Spargel gefunden. Die nette Griechin empfiehlt ein Omelette mit Spargel, das muss ich probieren 😉
Beim Hafen gibts unweit der Altstadt eine Übernachtungsplatz. Wäre hier besser gewesen, wie der Platz von gestern.
Die Altstadt muss absolut Sehenswert sein, da wir heute noch weiter nach Korinth wollen, verzichten wir auf eine Besichtigung. 🥺
Dieser Kanal ist ein imposantes von Menschenhand gebautes Bauwerk 1881-1893. Bis zu 75 m hoch und 24 m breit.
Das Umsegeln der Halbinsel Peloponnes war sehr gefährlich, und so wurde eine Lösung gesucht um Nordgriechenland mit der Halbinsel zu verbinden. Der Kanal führt vom Saronischen Golf zum Golf von Korinth. Für die Heutigen Frachtschiffe ist der Kanal zu schmal und mit seinen 8 m zuwenig tief. Daher wird er vor allem für Tourismus Fahrten und private Schiffe 🚢 genutzt.

Dieser Kanal ist ein imposantes von Menschenhand gebautes Bauwerk 1881-1893. Bis zu 75 m hoch und 24 m breit.
Das Umsegeln der Halbinsel Peloponnes war sehr gefährlich, und so wurde eine Lösung gesucht um Nordgriechenland mit der Halbinsel zu verbinden. Der Kanal führt vom Saronischen Golf zum Golf von Korinth. Für die Heutigen Frachtschiffe ist der Kanal zu schmal und mit seinen 8 m zuwenig tief. Daher wird er vor allem für Tourismus Fahrten und private Schiffe 🚢 genutzt.
Nach kurzer Fahrt, ca. 30 Minuten, und einem Zwischenstopps im Panorama Restaurant in Loutraki, erreichen wir das Kap von Melagkavi oder auch bekannt unter dem Namen Kap von Perachora. Dort gibt es in unmittelbarer Nachbarschaft gleich zwei Sehenswürdigkeiten. Damit meine ich nicht die traumhaft schöne Bucht mit dem glasklaren Meer.
Die eine ist der Leuchtturm; leider verschlossen. Trotzdem sehr sehenswert, vor allem wegen der wunderschönen Aussicht von da oben 🤩
In der Bucht unten befindet sich die Archäologische Stätte von Heraion. Bemerkenswert ist die gut erhaltene Zisterne mit angegliedertem Bad, eine L-förmige Stoa (freistehende Kolonnade oder überdachter Gehweg), Speisesäle , Altar sowie zwei Tempel zu Ehren der Göttin Hera.🏺🏛️








Nach kurzer Fahrt, ca. 30 Minuten, und einem Zwischenstopps im Panorama Restaurant in Loutraki, erreichen wir das Kap von Melagkavi oder auch bekannt unter dem Namen Kap von Perachora. Dort gibt es in unmittelbarer Nachbarschaft gleich zwei Sehenswürdigkeiten. Damit meine ich nicht die traumhaft schöne Bucht mit dem glasklaren Meer.
Die eine ist der Leuchtturm; leider verschlossen. Trotzdem sehr sehenswert, vor allem wegen der wunderschönen Aussicht von da oben 🤩
In der Bucht unten befindet sich die Archäologische Stätte von Heraion. Bemerkenswert ist die gut erhaltene Zisterne mit angegliedertem Bad, eine L-förmige Stoa (freistehende Kolonnade oder überdachter Gehweg), Speisesäle , Altar sowie zwei Tempel zu Ehren der Göttin Hera.🏺🏛️
Weil wir wahrscheinlich zu spät angekommen sind, haben wir keinen Stellplatz beim Busparkplatz der Akropolis bekommen. Macht nichts, 😉 wir haben guten Ersatz gefunden.
Hier hätte es Toiletten und Duschen. Diese sind allerdings für die Schiffseigner und ich gehe davon aus, dass man einen Schlüssel bräuchte.

Weil wir wahrscheinlich zu spät angekommen sind, haben wir keinen Stellplatz beim Busparkplatz der Akropolis bekommen. Macht nichts, 😉 wir haben guten Ersatz gefunden.
Hier hätte es Toiletten und Duschen. Diese sind allerdings für die Schiffseigner und ich gehe davon aus, dass man einen Schlüssel bräuchte.
Heute steht Athen auf dem Programm. Doch egal wo wir hin fahren, die Strassen sind gesperrt. Wir sprechen einen Polizisten an und fragen nach. Heute findet ein Marathonlauf statt, kein Durchkommen 😵💫
Aber typisch nette Griechen - follow me, come come - hä was will denn der🤔 die Polizei fährt voraus und bringt uns zum nächstmöglichen Parkplatz im Monastiraki Quartier. Das ist wirklich gastfreundlich - danke vielmals. Wir stellen unser Womo auf diesem bewachten Platz ab, halten noch ein Schwätzchen mit dem Parkwächter der ebenfalls freundlich uns den Weg erklärt. Laden die Fahrräder ab und erkunden Athen by Bike 🔝👍🔝



Heute steht Athen auf dem Programm. Doch egal wo wir hin fahren, die Strassen sind gesperrt. Wir sprechen einen Polizisten an und fragen nach. Heute findet ein Marathonlauf statt, kein Durchkommen 😵💫
Aber typisch nette Griechen - follow me, come come - hä was will denn der🤔 die Polizei fährt voraus und bringt uns zum nächstmöglichen Parkplatz im Monastiraki Quartier. Das ist wirklich gastfreundlich - danke vielmals. Wir stellen unser Womo auf diesem bewachten Platz ab, halten noch ein Schwätzchen mit dem Parkwächter der ebenfalls freundlich uns den Weg erklärt. Laden die Fahrräder ab und erkunden Athen by Bike 🔝👍🔝
Monastiraki ist ein lebhaftes Quartier in der nähe der Akropolis. Geschäfte, Stände, Händler mit 🌰 Maroni, Flohmarkt (Flea Market) mit Antiquitäten und viele kleine Restaurants. Aber eben halt auch endlos viele Touristen. 🛍️
Im gleichen Quartier befindet sich auch das Museum der Illusionen. Wer gerne ein paar lustige Schnappschüsse möchte, kann’s gerne besuchen. Der Eintritt von 12 € ist im Nachhinein gesehen zu viel dafür.








Monastiraki ist ein lebhaftes Quartier in der nähe der Akropolis. Geschäfte, Stände, Händler mit 🌰 Maroni, Flohmarkt (Flea Market) mit Antiquitäten und viele kleine Restaurants. Aber eben halt auch endlos viele Touristen. 🛍️
Im gleichen Quartier befindet sich auch das Museum der Illusionen. Wer gerne ein paar lustige Schnappschüsse möchte, kann’s gerne besuchen. Der Eintritt von 12 € ist im Nachhinein gesehen zu viel dafür.
Die Akropolis ist ein Must see bei einem Athen Besuch. Wer mehr Hintergrund Wissen möchte, in unmittelbarer Nähe gibts ein Museum.
Wir sind aber lieber hochgekraxelt bis zum Tempel der Athene. Die Aussicht auf Athen und Piräus ist phänomenal 🤩






Die Akropolis ist ein Must see bei einem Athen Besuch. Wer mehr Hintergrund Wissen möchte, in unmittelbarer Nähe gibts ein Museum.
Wir sind aber lieber hochgekraxelt bis zum Tempel der Athene. Die Aussicht auf Athen und Piräus ist phänomenal 🤩
Heute morgen hat uns ein Security angesprochen, tja 😌 eigentlich wäre auch hier schlafen verboten. Entgegen den Informationen im Internet. Wir haben höflich gefragt, und er hat es uns erlaubt, diese Nacht nochmals hier zu schlafen 😴 Das nehmen wir dankend an, denn in der Haupstadt haben die Campingplätze noch geschlossen.

Heute morgen hat uns ein Security angesprochen, tja 😌 eigentlich wäre auch hier schlafen verboten. Entgegen den Informationen im Internet. Wir haben höflich gefragt, und er hat es uns erlaubt, diese Nacht nochmals hier zu schlafen 😴 Das nehmen wir dankend an, denn in der Haupstadt haben die Campingplätze noch geschlossen.
Auf der Weiterreise haben wir die Insel Euboä besucht.
Am 3. August 2021 wütete hier die grössten Waldbrände. Im Norden der Insel wurden während 8 Tagen mehr als 50 000 Hektaren Wald und Landwirtschaftsfläche verwüstet. Das entspricht der Fläche des Kanton Baselland, meinem Heimatkanton.
Noch nie hat ein Ereignis so viel Land zerstört. Es wird gemunkelt, dass es sich um Brandstiftung handelt, weil im Naturschutzgebiet ein Windpark gebaut werden sollte.
Heute (2024) ist noch viel verbrannte Wälder und Erde zu sehen. Doch die Natur kämpft sich zurück 😉


Auf der Weiterreise haben wir die Insel Euboä besucht.
Am 3. August 2021 wütete hier die grössten Waldbrände. Im Norden der Insel wurden während 8 Tagen mehr als 50 000 Hektaren Wald und Landwirtschaftsfläche verwüstet. Das entspricht der Fläche des Kanton Baselland, meinem Heimatkanton.
Noch nie hat ein Ereignis so viel Land zerstört. Es wird gemunkelt, dass es sich um Brandstiftung handelt, weil im Naturschutzgebiet ein Windpark gebaut werden sollte.
Heute (2024) ist noch viel verbrannte Wälder und Erde zu sehen. Doch die Natur kämpft sich zurück 😉
Draussen weht ein kühler Wind, das Meer schlägt Wellen, wem ist da nach Baden 🤔 Ab in die Badehose wir haben gelesen, dass es direkt am Strand heisse Quellen hat.
Wir konnten unmittelbar neben dem Treppenabstieg parken. Badetuch, Crocs, Handy fürs Fotos, Tasche und los geht’s 🌊
Nach erstem zögern, welch eine Überraschung 😮 das Wasser hat 39 Grad Celsius. Wir lassen uns treiben, wollen gar nicht mehr raus. Nach einer halben Stunde bädele verlassen wir das gemütliche Bad und gehen zum Womo zurück. Erstaunlicherweise sind wir so aufgewärmt, dass die kalten Winde uns nichts ausmachen.



Draussen weht ein kühler Wind, das Meer schlägt Wellen, wem ist da nach Baden 🤔 Ab in die Badehose wir haben gelesen, dass es direkt am Strand heisse Quellen hat.
Wir konnten unmittelbar neben dem Treppenabstieg parken. Badetuch, Crocs, Handy fürs Fotos, Tasche und los geht’s 🌊
Nach erstem zögern, welch eine Überraschung 😮 das Wasser hat 39 Grad Celsius. Wir lassen uns treiben, wollen gar nicht mehr raus. Nach einer halben Stunde bädele verlassen wir das gemütliche Bad und gehen zum Womo zurück. Erstaunlicherweise sind wir so aufgewärmt, dass die kalten Winde uns nichts ausmachen.
Auf der Park4Night haben wir diesen Parkplatz am Strand gefunden. Er befindet sich direkt an einer Strasse ist aber ruhig und ist in der Nacht beleuchtet.
Die Aussicht ist wunderschön und im grossen ganzen ein toller Platz.
Es hat Duschen, welche wahrscheinlich nur im Sommer laufen. Während wir da waren war viel Treibgut am Strand.



Auf der Park4Night haben wir diesen Parkplatz am Strand gefunden. Er befindet sich direkt an einer Strasse ist aber ruhig und ist in der Nacht beleuchtet.
Die Aussicht ist wunderschön und im grossen ganzen ein toller Platz.
Es hat Duschen, welche wahrscheinlich nur im Sommer laufen. Während wir da waren war viel Treibgut am Strand.
Wir verlassen die Insel Euböa in Richtung Festland. Mit der Fähre ⛴️ setzen wir nach Glyfa über. Die Überfahrt dauert nur 30 Minuten. Obwohl wir heute erstmals schlechtes Wetter haben, ist das Meer ruhig und es schaukelt kaum. Ich hab gelesen, dass in der Saison die Fähre frühzeitig angefahren werden soll. Nach dem Motto; wer zuerst kommt malt zuerst 😉
Am Hafen verkürzen wir die Wartezeit in einem Café. Auf die Frage, ob sie Frühstück anbieten, verneint sie dieses. Keine zwei Minuten später bringt Sie uns zwei Schokoladengipfeli aus ihrer privaten Küche. Gastfreundlichkeit unbeschreiblich 😍



Wir verlassen die Insel Euböa in Richtung Festland. Mit der Fähre ⛴️ setzen wir nach Glyfa über. Die Überfahrt dauert nur 30 Minuten. Obwohl wir heute erstmals schlechtes Wetter haben, ist das Meer ruhig und es schaukelt kaum. Ich hab gelesen, dass in der Saison die Fähre frühzeitig angefahren werden soll. Nach dem Motto; wer zuerst kommt malt zuerst 😉
Am Hafen verkürzen wir die Wartezeit in einem Café. Auf die Frage, ob sie Frühstück anbieten, verneint sie dieses. Keine zwei Minuten später bringt Sie uns zwei Schokoladengipfeli aus ihrer privaten Küche. Gastfreundlichkeit unbeschreiblich 😍
Unser heutiges Ziel sind die Meteora Klöster.
Es gibt 24 Klöster, welche zwischen dem 12.-16. Jahrhundert in windiger Höhe auf den Gipfeln von Sandsteinfelsen erbaut wurden. wurden dort zwischen 12. und 16. Von da kommt auch der Name; Meteora bedeutet “in die Höhe heben”
Bewohnt sind heute noch 6 Klöster, welche besucht werden können. Das sind:
- Agía Triáda
- Agios Nikólaos
- Anapavsás Agios Stéphanos
- Rousánou
- Vaárlam und
- Metámorphosis (haben wir besucht)
Von Kalambaka aus geht die Strasse hoch.
Von diesem Aussichtspunkt hat man einen traumhaften Ausblick aus die Steinformationen und mehrere Klöster.




Unser heutiges Ziel sind die Meteora Klöster.
Es gibt 24 Klöster, welche zwischen dem 12.-16. Jahrhundert in windiger Höhe auf den Gipfeln von Sandsteinfelsen erbaut wurden. wurden dort zwischen 12. und 16. Von da kommt auch der Name; Meteora bedeutet “in die Höhe heben”
Bewohnt sind heute noch 6 Klöster, welche besucht werden können. Das sind:
- Agía Triáda
- Agios Nikólaos
- Anapavsás Agios Stéphanos
- Rousánou
- Vaárlam und
- Metámorphosis (haben wir besucht)
Von Kalambaka aus geht die Strasse hoch.
Von diesem Aussichtspunkt hat man einen traumhaften Ausblick aus die Steinformationen und mehrere Klöster.
Das Metamórphosis Kloster ist das grösste und älteste. Früher war es nur über eine Strickleiter erreichbar. Seit 1923 ist das Kloster über einen Tunnel und Treppe erreichbar. Es wird von Mönchen bewohnt. 🧐
Wir mussten uns beeilen mit dem besuchen, das Kloster wurde um 16 Uhr geschlossen, die Mönche gingen ins Abendgebet.
Angemessene Kleidung, bedeckte Schultern, keine kurzen Hosen und Frauen einen langen Rock, wird erwünscht.






Das Metamórphosis Kloster ist das grösste und älteste. Früher war es nur über eine Strickleiter erreichbar. Seit 1923 ist das Kloster über einen Tunnel und Treppe erreichbar. Es wird von Mönchen bewohnt. 🧐
Wir mussten uns beeilen mit dem besuchen, das Kloster wurde um 16 Uhr geschlossen, die Mönche gingen ins Abendgebet.
Angemessene Kleidung, bedeckte Schultern, keine kurzen Hosen und Frauen einen langen Rock, wird erwünscht.
Unser heutiger Schlafplatz haben wir im dunklen angefahren. Gefunden haben wir win auf der Park4night App. Er ist sauber und soweit gut 😌 Schaun wir mal morgen bei Licht wie es aussieht 😴
Wetter will nicht so recht😉 aber egal wirklich ein guter Schlafplatz und bei schönem Wetter Sicht auf den See und die Stadt Ioannina. Es hat ein Spielplatz und eine Stadtmauer, mit Kriegsdenkmal vor Ort.
In Gedenken an das Massaker von Lingiades, 82 Tote davon 34 Kinder (3.10.1943)



Unser heutiger Schlafplatz haben wir im dunklen angefahren. Gefunden haben wir win auf der Park4night App. Er ist sauber und soweit gut 😌 Schaun wir mal morgen bei Licht wie es aussieht 😴
Wetter will nicht so recht😉 aber egal wirklich ein guter Schlafplatz und bei schönem Wetter Sicht auf den See und die Stadt Ioannina. Es hat ein Spielplatz und eine Stadtmauer, mit Kriegsdenkmal vor Ort.
In Gedenken an das Massaker von Lingiades, 82 Tote davon 34 Kinder (3.10.1943)
Ioannina ist ein Touristischer Ort, welcher für seine Silberschmuck-Schmiede bekannt ist. Am Vortag hat es aus allen Kübeln geschüttet, und wir konnten dieses Örtchen nicht besuchen. Heute hat am morgen leider alles geschlossen.
Schade, hier hätte es mir gefallen 🥺

Ioannina ist ein Touristischer Ort, welcher für seine Silberschmuck-Schmiede bekannt ist. Am Vortag hat es aus allen Kübeln geschüttet, und wir konnten dieses Örtchen nicht besuchen. Heute hat am morgen leider alles geschlossen.
Schade, hier hätte es mir gefallen 🥺
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Grüne Versicherungskarte Pflicht ansonsten wird für 50 Euro eine Versicherung abgeschlossen
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert
Höchstgeschwindigkeit 40 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn keine Maut 110 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Lek 1 Euro/Chf ca. 100 Lek
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen erlaubt

Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Grüne Versicherungskarte Pflicht ansonsten wird für 50 Euro eine Versicherung abgeschlossen
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert
Höchstgeschwindigkeit 40 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn keine Maut 110 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Lek 1 Euro/Chf ca. 100 Lek
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen erlaubt
Von Ioannina fahren wir in Richtung Westen um bei Gijrokaster die Grenze nach Albanien zu passieren. Obwohl jedes Auto mehrfach kontrolliert wird, war der Grenzübertritt trotzdem einfach.
Puh, habs mir schlimmer vorgestellt 😉

Von Ioannina fahren wir in Richtung Westen um bei Gijrokaster die Grenze nach Albanien zu passieren. Obwohl jedes Auto mehrfach kontrolliert wird, war der Grenzübertritt trotzdem einfach.
Puh, habs mir schlimmer vorgestellt 😉
Diese tolle Karstquelle ist wirklich einen Abstecher wert.
Das Wasser sprudelt aus der Tiefe hoch. Durch das Sonnenlicht und vor dem Hintergrund des Kalksteins hat das Wasser eine tiefblaue teilweise türkisfarbene Oberfläche. Diese Quelle ist noch nicht erkundet, daher ist die genaue Tiefe und die Herkunft des Quellwassers unbekannt.
Es handelt es sich um ein Naturschutzgebiet und baden 🧼 ist verboten.




Diese tolle Karstquelle ist wirklich einen Abstecher wert.
Das Wasser sprudelt aus der Tiefe hoch. Durch das Sonnenlicht und vor dem Hintergrund des Kalksteins hat das Wasser eine tiefblaue teilweise türkisfarbene Oberfläche. Diese Quelle ist noch nicht erkundet, daher ist die genaue Tiefe und die Herkunft des Quellwassers unbekannt.
Es handelt es sich um ein Naturschutzgebiet und baden 🧼 ist verboten.
Weiter gehts in Richtung Sarandë, um dann der SH8 folgend in Richtung Küstenstrasse und Llogara-Pass zu fahren.
Diese Serpentinerstrasse hat es in sich. Allerdings sind die Strassenverhältnisse viel besser als in unserem Reiseführer beschrieben.
Oben angekommen hat man eine sensationelle Fernsicht auf das Ionische Meer im Süden (und Korfu 😉) und dem Adriatischen Meer im Norden.
Wir fahren weiter in Richtung Vlora.
Achtung es Laufen allerlei Tiere (🐕🐄🫏) frei auf den Strassen herum






Weiter gehts in Richtung Sarandë, um dann der SH8 folgend in Richtung Küstenstrasse und Llogara-Pass zu fahren.
Diese Serpentinerstrasse hat es in sich. Allerdings sind die Strassenverhältnisse viel besser als in unserem Reiseführer beschrieben.
Oben angekommen hat man eine sensationelle Fernsicht auf das Ionische Meer im Süden (und Korfu 😉) und dem Adriatischen Meer im Norden.
Wir fahren weiter in Richtung Vlora.
Achtung es Laufen allerlei Tiere (🐕🐄🫏) frei auf den Strassen herum
Kurz nach Vlora, über eine 2 Kilometer lange holprige Strasse haben wir diese schöne Bucht gefunden. Wir sind nicht die einzigen Wohnmobilisten (Van) hier.
Teilweise sind die Abschnitte sandig und nur für 4x4 geeignet. Es hat viele Schlaglöcher, und durch den Regen ist der Boden aufgeweicht. Wir geniessen es hier, aber absolut nicht für grössere Womos geeignet.





Kurz nach Vlora, über eine 2 Kilometer lange holprige Strasse haben wir diese schöne Bucht gefunden. Wir sind nicht die einzigen Wohnmobilisten (Van) hier.
Teilweise sind die Abschnitte sandig und nur für 4x4 geeignet. Es hat viele Schlaglöcher, und durch den Regen ist der Boden aufgeweicht. Wir geniessen es hier, aber absolut nicht für grössere Womos geeignet.
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn keine Maut 100 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Euro
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten


Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn keine Maut 100 km Höchstgeschwindigkeit
Währung Euro
Tankstellennetz gut und oft bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten
Heute haben wir mal einen Reisetag eingelegt mit dem Ziel Montenegro. Dort wollen wir vor allem der Küstenstrasse entlang in Richtung Kroatien fahren.
Die berühmte Jadranska Magistrala (oder auch Adria Magistrale) wurde in den 1960er und 1970er Jahren erbaut. Diese kurvenreiche Küstenstrasse gilt als eine der schönsten und malerischsten weltweit.
So haben wir unterwegs nur ein paar wenige Fotos gemacht und sind zügig gefahren.


Heute haben wir mal einen Reisetag eingelegt mit dem Ziel Montenegro. Dort wollen wir vor allem der Küstenstrasse entlang in Richtung Kroatien fahren.
Die berühmte Jadranska Magistrala (oder auch Adria Magistrale) wurde in den 1960er und 1970er Jahren erbaut. Diese kurvenreiche Küstenstrasse gilt als eine der schönsten und malerischsten weltweit.
So haben wir unterwegs nur ein paar wenige Fotos gemacht und sind zügig gefahren.
Unweit der Grenze im Ort Utjeha haben wir diesen kleinen aber feinen Campingplatz gefunden. Wir wollen wieder mal alles aufladen (Batterien etc.) Frischwasser und was sonst noch so dazugehört.
Die Plätze sind klein aber schnuckelig unter Olivenbäumen. Es gibt saubere Sanitäranlagen und eine Waschmaschine.




Unweit der Grenze im Ort Utjeha haben wir diesen kleinen aber feinen Campingplatz gefunden. Wir wollen wieder mal alles aufladen (Batterien etc.) Frischwasser und was sonst noch so dazugehört.
Die Plätze sind klein aber schnuckelig unter Olivenbäumen. Es gibt saubere Sanitäranlagen und eine Waschmaschine.
Diese orthodoxe Kathedrale in Bar liegt in einer schönen Parkanlage. Sowohl von aussen als auch von innen ist die Kathedrale reich verziert. Innen ist die Kirche mit Fresken, Marmosäulen und Bodenmosaiken ausgestattet.
Die Kirche ist für Besucher zugänglich und wurde 2006 gebaut.
Der Tempel ist der Legende nach Vladimir und Kosara gewidmet. Eine Liebesgeschichte um den Kriegsgefangenen Fürsten Vladimir, der sich in die Zarentochter Kosara verliebte.
Taj Mahal in Montenegro 😍😍😍





Diese orthodoxe Kathedrale in Bar liegt in einer schönen Parkanlage. Sowohl von aussen als auch von innen ist die Kathedrale reich verziert. Innen ist die Kirche mit Fresken, Marmosäulen und Bodenmosaiken ausgestattet.
Die Kirche ist für Besucher zugänglich und wurde 2006 gebaut.
Der Tempel ist der Legende nach Vladimir und Kosara gewidmet. Eine Liebesgeschichte um den Kriegsgefangenen Fürsten Vladimir, der sich in die Zarentochter Kosara verliebte.
Taj Mahal in Montenegro 😍😍😍
Wir fahren weiter, durch den Sozina Tunnel (kostet für 6m Womo 5 € Maut) in Richtung Podgorica.
Die Wasserfälle sind absolut sehenswert. Es gibt an diesem Ort noch eine nette kleine Gaststätte. Ausgesprochen nettes Personal und gutes Essen- da würde ich jederzeit wieder hinfahren 🔝👍🔝




Wir fahren weiter, durch den Sozina Tunnel (kostet für 6m Womo 5 € Maut) in Richtung Podgorica.
Die Wasserfälle sind absolut sehenswert. Es gibt an diesem Ort noch eine nette kleine Gaststätte. Ausgesprochen nettes Personal und gutes Essen- da würde ich jederzeit wieder hinfahren 🔝👍🔝
Dieses Kloster ist nur über eine enge Serpentine erreichbar, teilweise einspurig, fehlende Leitplanken und Kehren die wir mit unserem kleinen Womo (2.10 m breit 6 n lang) zweimal ansetzen mussten.
Nichts für normale Womos, ungeübte Fahrer, selbst mit PW nur für Nervenstarke 😱
Das serbisch-orthodoxe Höhlen-Kloster selbst ist wirklich besonders. Im Felsen gebaut am Abhang des Prekornica-Gebirges (gegründet 1656). Es wird heute noch von Mönchen bewohnt.






Dieses Kloster ist nur über eine enge Serpentine erreichbar, teilweise einspurig, fehlende Leitplanken und Kehren die wir mit unserem kleinen Womo (2.10 m breit 6 n lang) zweimal ansetzen mussten.
Nichts für normale Womos, ungeübte Fahrer, selbst mit PW nur für Nervenstarke 😱
Das serbisch-orthodoxe Höhlen-Kloster selbst ist wirklich besonders. Im Felsen gebaut am Abhang des Prekornica-Gebirges (gegründet 1656). Es wird heute noch von Mönchen bewohnt.
Kleiner neuer familiärer Campingplatz, man fühlt sich wie ein Gast zu Hause eingeladen.
Teilweise wird noch gebaut, davon bekommt man aber nichts mit. Igor, seine Frau und Eltern sind überaus herzliche Gastgeber. Gemütliche Sitzecke, toller Ausblick aufs Meer. Strom, Wifi alles inklusive. Saubere Sanitäranlagen und Waschmaschine vorhanden. Kleine Bar mit Begrüssungsschnaps (selbstgebrannt) 😁, Igor organisiert auch Lieferservice von Pizzen, Burgers etc. Wir kommen gerne wieder 👍🔝
Einziger Wermutstropfen ist die enge Zufahrtsstrasse, grössere Womos könnten Probleme haben. Ebenso fehlt die Ver- und Entsorgung (Grauwasser etc).




Kleiner neuer familiärer Campingplatz, man fühlt sich wie ein Gast zu Hause eingeladen.
Teilweise wird noch gebaut, davon bekommt man aber nichts mit. Igor, seine Frau und Eltern sind überaus herzliche Gastgeber. Gemütliche Sitzecke, toller Ausblick aufs Meer. Strom, Wifi alles inklusive. Saubere Sanitäranlagen und Waschmaschine vorhanden. Kleine Bar mit Begrüssungsschnaps (selbstgebrannt) 😁, Igor organisiert auch Lieferservice von Pizzen, Burgers etc. Wir kommen gerne wieder 👍🔝
Einziger Wermutstropfen ist die enge Zufahrtsstrasse, grössere Womos könnten Probleme haben. Ebenso fehlt die Ver- und Entsorgung (Grauwasser etc).
Die Altstadt von Budva war unser heutiges Ziel. Von unserem Campingplatz aus sind wir die 5 km runtergefahren. Igor hat uns super einen Weg gezeigt, damit wir nicht der Hauptstrasse entlang müssen.
Der Weg führt neben dem Örtchen Seoce vorbei an einem Aquapark, der scheint ausser Betrieb zu sein. Zurück gehts dann wieder 5 km hoch, und ich bin dankbar für mein E-Bike 😮💨😮💨😮💨


Die Altstadt von Budva war unser heutiges Ziel. Von unserem Campingplatz aus sind wir die 5 km runtergefahren. Igor hat uns super einen Weg gezeigt, damit wir nicht der Hauptstrasse entlang müssen.
Der Weg führt neben dem Örtchen Seoce vorbei an einem Aquapark, der scheint ausser Betrieb zu sein. Zurück gehts dann wieder 5 km hoch, und ich bin dankbar für mein E-Bike 😮💨😮💨😮💨
Die Altstadt ist wirklich sehenswert, kleine Gässchen, Geschäfte und viele nette Restaurants. Das Museum mit der Citadelle und Bibliothek haben wir aus Zeitgründen nicht besucht. Eintritt kostet 4.50 €.






Die Altstadt ist wirklich sehenswert, kleine Gässchen, Geschäfte und viele nette Restaurants. Das Museum mit der Citadelle und Bibliothek haben wir aus Zeitgründen nicht besucht. Eintritt kostet 4.50 €.
Uns hats hier so gut gefallen, wir bleiben noch eine Nacht 😁



Uns hats hier so gut gefallen, wir bleiben noch eine Nacht 😁
Kotor ist die älteste Stadt von Montenegro. Die Geschichte geht zurück bis ins Zeitalter des römischen Reiches.
Die Altstadt wird umgeben von einer Stadtmauer. Gleich daneben gibt es einen bewachten Parkplatz für 3 € pro Stunde. Ob übernachten möglich wäre, kann ich nicht sagen.
Neben hübschen Gassen, Restaurants und vielen Geschäften, auch Kunsthandwerke, ist die Stadt bekannt für ihre Katzen 🐈⬛ 🐈
So gibt es in diesem Städtchen eine Pet-Flaschen Recycling Automat, du gibst eine alte Flasche rein und es kommt Katzenfutter raus 😂
Die Bucht von Kotor ist ebenfalls ein Highlight. Um weiter der Adriatica Magistrale zu folgen, kann man um die Bucht (wie ein Norwegischer Fjord) fahren oder die Fähre nehmen. Wir haben letzteres gemacht. ⛴️






Kotor ist die älteste Stadt von Montenegro. Die Geschichte geht zurück bis ins Zeitalter des römischen Reiches.
Die Altstadt wird umgeben von einer Stadtmauer. Gleich daneben gibt es einen bewachten Parkplatz für 3 € pro Stunde. Ob übernachten möglich wäre, kann ich nicht sagen.
Neben hübschen Gassen, Restaurants und vielen Geschäften, auch Kunsthandwerke, ist die Stadt bekannt für ihre Katzen 🐈⬛ 🐈
So gibt es in diesem Städtchen eine Pet-Flaschen Recycling Automat, du gibst eine alte Flasche rein und es kommt Katzenfutter raus 😂
Die Bucht von Kotor ist ebenfalls ein Highlight. Um weiter der Adriatica Magistrale zu folgen, kann man um die Bucht (wie ein Norwegischer Fjord) fahren oder die Fähre nehmen. Wir haben letzteres gemacht. ⛴️
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert, jedoch nur wenn man von Montenegro her kommt
Seit 2023 gehört Kroatien zum Schengen Gebiet, Einreise von Slowenien- keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Oktober - März Tagfahrlicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut und eher selten bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, wird mit Bussen geahndet

Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
Fahrzeugpapiere werden kontrolliert, jedoch nur wenn man von Montenegro her kommt
Seit 2023 gehört Kroatien zum Schengen Gebiet, Einreise von Slowenien- keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Oktober - März Tagfahrlicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut und eher selten bedient (sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld)
AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, wird mit Bussen geahndet
Der Grenzübertritt von Montenegro aus wird immer noch kontrolliert. Sowohl Fahrzeugpapiere als auch Pässe.
Logischerweise gilt das Schengenabkommen hier nicht, da ja Montenegro nicht in der EU ist, sondern erst Beitrittskandidat.


Der Grenzübertritt von Montenegro aus wird immer noch kontrolliert. Sowohl Fahrzeugpapiere als auch Pässe.
Logischerweise gilt das Schengenabkommen hier nicht, da ja Montenegro nicht in der EU ist, sondern erst Beitrittskandidat.
Die Stadt Dubrovnik hat eine von aussen interessante Festung, wir haben aber nach einer halben Stunde noch immer keinen Womo Parkplatz gefunden.
Alle Parkplätze in der Nähe der Altstadt sind Anwohnern vorbehalten oder nicht Womo tauglich 😮💨
Da wir heute schon in Kotor eine schöne Altstadt besucht haben, fahren wir weiter.
Vielleicht ein anderes mal 😁



Die Stadt Dubrovnik hat eine von aussen interessante Festung, wir haben aber nach einer halben Stunde noch immer keinen Womo Parkplatz gefunden.
Alle Parkplätze in der Nähe der Altstadt sind Anwohnern vorbehalten oder nicht Womo tauglich 😮💨
Da wir heute schon in Kotor eine schöne Altstadt besucht haben, fahren wir weiter.
Vielleicht ein anderes mal 😁
Eigentlich ist in Kroatien das Freihstehen verboten und an vielen Orten wird das mit Bussen geahndet. Auf der App Park4Night haben wir dieses Plätzchen gefunden.
Es führt ein etwas enger Weg, die letzten 500 m ist eine Schotterstrasse, zu diesem Platz. Für Van und kleine Womos gut machbar.
Es handelt sich um einen Parkplatz eines Restaurants in idyllischer Lage in der Bucht nahe Ston. Wir haben hier sehr gut zu Abend gegessen. Auf die Nachfrage ob wir bleiben dürfen, wurde uns sogar noch Kaffee für den nächsten Tag angeboten. Eine sehr nette Inhaberin 🥹
Vielen Dank für die Gastfreundlichkeit ❣️




Eigentlich ist in Kroatien das Freihstehen verboten und an vielen Orten wird das mit Bussen geahndet. Auf der App Park4Night haben wir dieses Plätzchen gefunden.
Es führt ein etwas enger Weg, die letzten 500 m ist eine Schotterstrasse, zu diesem Platz. Für Van und kleine Womos gut machbar.
Es handelt sich um einen Parkplatz eines Restaurants in idyllischer Lage in der Bucht nahe Ston. Wir haben hier sehr gut zu Abend gegessen. Auf die Nachfrage ob wir bleiben dürfen, wurde uns sogar noch Kaffee für den nächsten Tag angeboten. Eine sehr nette Inhaberin 🥹
Vielen Dank für die Gastfreundlichkeit ❣️
Mali Ston liegt wunderschön am Kanal und ist berühmt für seine Austern- und Muschelzucht, aber auch für die kleine mittelalterliche Altstadt. Es gibt in dieser Region viele Restaurants, welche Austern und andere Spezialitäten aus dem Meer anbieten.
Ich durfte eine mit Käse überbackene Auster 🦪 und ein Risotto mit Garnelen geniessen. Einfach herrlich 😊




Mali Ston liegt wunderschön am Kanal und ist berühmt für seine Austern- und Muschelzucht, aber auch für die kleine mittelalterliche Altstadt. Es gibt in dieser Region viele Restaurants, welche Austern und andere Spezialitäten aus dem Meer anbieten.
Ich durfte eine mit Käse überbackene Auster 🦪 und ein Risotto mit Garnelen geniessen. Einfach herrlich 😊
Auf dem Rückweg von unserem traumhaften Schlafplatz fahren wir neben Ston durch. Schon von weitem sehen wir die imposante Wehrmauer. Das hat auch seinen Grund, denn neben der chinesischen Mauer ist diese mit 5.5 km die längste ausserhalb Chinas. Ein wirklich bedeutendes Bauwerk in Kroatien. Der Bau begann 1333 und dauerte 400 Jahre bis zur Fertigstellung.
Die Mauer verbindet Ston mit der Bucht von Mali Ston und ist zu einem grosser Teil begehbar.




Auf dem Rückweg von unserem traumhaften Schlafplatz fahren wir neben Ston durch. Schon von weitem sehen wir die imposante Wehrmauer. Das hat auch seinen Grund, denn neben der chinesischen Mauer ist diese mit 5.5 km die längste ausserhalb Chinas. Ein wirklich bedeutendes Bauwerk in Kroatien. Der Bau begann 1333 und dauerte 400 Jahre bis zur Fertigstellung.
Die Mauer verbindet Ston mit der Bucht von Mali Ston und ist zu einem grosser Teil begehbar.
Heute steht ein weiterer Abschnitt der Jadranska Magistrale auf dem Plan. Zu Recht sagt man, dass dies wohl die schönste Küstenstrasse Europas ist.
Auf jeden Fall ist die Strecke lang. Von Ulcinj in Montenegro, ganz Kroatien, Slowenien bis Triest in Italien sind das über 1000 km Küstenstrasse.
Auf dem ganzen Weg hat man eine spektakuläre Aussicht auf malerische Städtchen, atemberaubende Bergmassive und Lanschaften und das tiefblaue Meer, die Adria.





Heute steht ein weiterer Abschnitt der Jadranska Magistrale auf dem Plan. Zu Recht sagt man, dass dies wohl die schönste Küstenstrasse Europas ist.
Auf jeden Fall ist die Strecke lang. Von Ulcinj in Montenegro, ganz Kroatien, Slowenien bis Triest in Italien sind das über 1000 km Küstenstrasse.
Auf dem ganzen Weg hat man eine spektakuläre Aussicht auf malerische Städtchen, atemberaubende Bergmassive und Lanschaften und das tiefblaue Meer, die Adria.
Heute möchten wir es uns einmal gut gehen lassen. Im März sind beinahe alle Campingplätze geschlossen. Und Freistehen wird mit Bussen geahndet - Also fahren wir diesen Platz an.
Jetzt ist das wirklich ein Top Platz. In der Hochsaison sicher sehr voll.
Superschöne Sanitäranlage und geheizt. Restaurant, Markt und Animation natürlich noch geschlossen.
Allerdings darf kostenlos der Welness Bereich des angegliederten Hotels genutzt werden 👍





Heute möchten wir es uns einmal gut gehen lassen. Im März sind beinahe alle Campingplätze geschlossen. Und Freistehen wird mit Bussen geahndet - Also fahren wir diesen Platz an.
Jetzt ist das wirklich ein Top Platz. In der Hochsaison sicher sehr voll.
Superschöne Sanitäranlage und geheizt. Restaurant, Markt und Animation natürlich noch geschlossen.
Allerdings darf kostenlos der Welness Bereich des angegliederten Hotels genutzt werden 👍
Heute haben wir zuerst einmal ganz gemütlich die Sonne und den Campingplatz ⛺️ genossen.
Gegen Nachmittag haben wir die Räder gepackt und sind dem Strand entlang, neben dem Hafen vorbei in die Altstadt von Zadar gefahren.
Neben den vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, wie der „Platz der 5 Brunnen“, oder das Tor „Kopnena Vrata“, auch „Porta Terraferma“ genannt, gibt es noch zwei Moderne Installationen im Norden der Riva Uferpromenade.
Beide Installationen sind vom Architekten Nikola Bašić; „die Meeresorgel“ und „der Gruss an die Sonne“.
Die Meeresorgel erzeugt Musik 🎵 🎶 indem Wellen unter der Wasseroberfläche durch ein Röhrensystem die Luft verdrängt und daher Orgelpfeifen zum klingen bringt 😍
Der Gruss an die Sonne ist ein Platz mit 22 Meter Durchmesser und besteht aus 300 Glasplatten im Boden. Am Tag sammeln die Solarzellen Energie um beim Sonnenuntergang 🌅 ein Farbspektakel loszulassen 😲










Heute haben wir zuerst einmal ganz gemütlich die Sonne und den Campingplatz ⛺️ genossen.
Gegen Nachmittag haben wir die Räder gepackt und sind dem Strand entlang, neben dem Hafen vorbei in die Altstadt von Zadar gefahren.
Neben den vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, wie der „Platz der 5 Brunnen“, oder das Tor „Kopnena Vrata“, auch „Porta Terraferma“ genannt, gibt es noch zwei Moderne Installationen im Norden der Riva Uferpromenade.
Beide Installationen sind vom Architekten Nikola Bašić; „die Meeresorgel“ und „der Gruss an die Sonne“.
Die Meeresorgel erzeugt Musik 🎵 🎶 indem Wellen unter der Wasseroberfläche durch ein Röhrensystem die Luft verdrängt und daher Orgelpfeifen zum klingen bringt 😍
Der Gruss an die Sonne ist ein Platz mit 22 Meter Durchmesser und besteht aus 300 Glasplatten im Boden. Am Tag sammeln die Solarzellen Energie um beim Sonnenuntergang 🌅 ein Farbspektakel loszulassen 😲
Ein letztes Mal fahren wir nochmals die Küstenstrasse der Adria entlang. Bei Rijeka fahren wir noch ein kurzes Stück weiter in Richtung Pula die Strasse 66. (Route 66 of Croatia 😅).
Die Landschaft verändert sich dauernd, so ist die Küste vor Rijeka gebirgig, karg mit Blick aufs tiefblaue Meer 🌊
danach eher mit Palmen 🌴 Zypressen und Häuser wie an der Riviera.
Kurz nach Zadar durften wir einem Fischer noch bei seiner Arbeit zusehen. Vor Ort züchtet er Muscheln und Austern 🦪







Ein letztes Mal fahren wir nochmals die Küstenstrasse der Adria entlang. Bei Rijeka fahren wir noch ein kurzes Stück weiter in Richtung Pula die Strasse 66. (Route 66 of Croatia 😅).
Die Landschaft verändert sich dauernd, so ist die Küste vor Rijeka gebirgig, karg mit Blick aufs tiefblaue Meer 🌊
danach eher mit Palmen 🌴 Zypressen und Häuser wie an der Riviera.
Kurz nach Zadar durften wir einem Fischer noch bei seiner Arbeit zusehen. Vor Ort züchtet er Muscheln und Austern 🦪
Auch Reisen macht hungrig und auf der Suche nach einem Picknickplatz sind wir etwas vom Weg abgekommen 😂😂😂
Hat sich aber gelohnt 👍

Auch Reisen macht hungrig und auf der Suche nach einem Picknickplatz sind wir etwas vom Weg abgekommen 😂😂😂
Hat sich aber gelohnt 👍
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Slowenien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz - AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, wird mit Bussen geahndet

Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Slowenien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz - AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, wird mit Bussen geahndet
Sicherlich gäbe es vieles in Slowenien anzuschauen. Wir sind dieses mal nur auf der Durchreise und bis Italien sind es nur 50 km.
Ein anderes Mal gerne 😉

Sicherlich gäbe es vieles in Slowenien anzuschauen. Wir sind dieses mal nur auf der Durchreise und bis Italien sind es nur 50 km.
Ein anderes Mal gerne 😉
Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Italien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, es gibt aber gute Stellplätze

Einreise mit Personalausweis (CH ID) oder gültigem Pass.
In Italien gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 90 Ausserorts, Schnellstrasse 110 km
Autobahn Mautpflichtig 130 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung Euro
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen verboten, es gibt aber gute Stellplätze
So nun noch Enspurt 💨💨💨
Jetzt geht’s noch ein 135 km auf die Autobahn. Morgen wollen wir noch in ein Outlet -Dorf, bevors dann endgültig nach Hause 🏠 geht.

So nun noch Enspurt 💨💨💨
Jetzt geht’s noch ein 135 km auf die Autobahn. Morgen wollen wir noch in ein Outlet -Dorf, bevors dann endgültig nach Hause 🏠 geht.
Wieder einmal ist die App Park4Night im Einsatz und hat uns zu diesem Stellplatz geführt.
Ein kostenlose Platz in einer ruhigen Strasse. Ein wirklich guter Platz für einen Zwischenstopp, Strom ist ebenfalls kostenlos vorhanden, Grauwasser und Chemietoilette kann entsorgt werden und Frischwasser nachgefüllt.
Wir sind am Abend noch in Ort essen gegangen. War lecker 😋





Wieder einmal ist die App Park4Night im Einsatz und hat uns zu diesem Stellplatz geführt.
Ein kostenlose Platz in einer ruhigen Strasse. Ein wirklich guter Platz für einen Zwischenstopp, Strom ist ebenfalls kostenlos vorhanden, Grauwasser und Chemietoilette kann entsorgt werden und Frischwasser nachgefüllt.
Wir sind am Abend noch in Ort essen gegangen. War lecker 😋
Wir sind noch etwas zu früh für das Outlet-Dorf und so machen wir noch einen kleinen Abstecher in dieses hübsche Örtchen.
Viele Orte am Meer sind hier in der Gegend bekannt. Caorle, Bibione oder etwa Jesolo. Dort läuft zu dieser Jahreszeit nichts und im Hinterland ist Leben 🤩
Zu empfehlen da mal ein Cappuchino und Gipfeli in einer Cafébar zu nehmen, machen die Einheimischen auch 😁




Wir sind noch etwas zu früh für das Outlet-Dorf und so machen wir noch einen kleinen Abstecher in dieses hübsche Örtchen.
Viele Orte am Meer sind hier in der Gegend bekannt. Caorle, Bibione oder etwa Jesolo. Dort läuft zu dieser Jahreszeit nichts und im Hinterland ist Leben 🤩
Zu empfehlen da mal ein Cappuchino und Gipfeli in einer Cafébar zu nehmen, machen die Einheimischen auch 😁
Hier könnte man mit der richtigen Geldbörse den ganzen Tag verbringen 🙈
Aber auch ohne ein Ausflug wert. Bevor’s heute noch nach Hause 🏠 geht, schlendern wir noch gemütlich über die Piazza‘s, gehen lecker essen und finden auch noch ein zwei bezahlbare Souvenirs (nicht bei Prada & Co. 😂).
Gestärkt gehts nun in Richtung Autobahn und auf den Heimweg.





Hier könnte man mit der richtigen Geldbörse den ganzen Tag verbringen 🙈
Aber auch ohne ein Ausflug wert. Bevor’s heute noch nach Hause 🏠 geht, schlendern wir noch gemütlich über die Piazza‘s, gehen lecker essen und finden auch noch ein zwei bezahlbare Souvenirs (nicht bei Prada & Co. 😂).
Gestärkt gehts nun in Richtung Autobahn und auf den Heimweg.
Einreise mit Personalausweis oder gültigem Pass.
In der Schweiz gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn Vignettenpflicht (CHF 40.00) 120 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung CHF
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen erlaubt, für 1-2 Nächte
Kein Campingartiges Verhalten (Tische, Stühle, Grill etc.)

Einreise mit Personalausweis oder gültigem Pass.
In der Schweiz gilt das Schengen Abkommen - keine Einreisekontrolle
Höchstgeschwindigkeit 50 Innerorts / 80 Ausserorts
Autobahn Vignettenpflicht (CHF 40.00) 120 km Höchstgeschwindigkeit
Tagfahrlichtpflicht
Währung CHF
Tankstellennetz gut, AdBlue vorhanden
Freies Campen erlaubt, für 1-2 Nächte
Kein Campingartiges Verhalten (Tische, Stühle, Grill etc.)
Erneut passieren wir die Grenze in die Schweiz bei Chiasso. Das monotone Autobahn fahren lässt einem in Gedanken an unsere Reise zurück schweifen. 🚎
Und trotzdem eine gewisse Vorfreude auf zu Hause und nach langer Zeit unseren Hund mal wieder knuddeln 🤗 🐶


Erneut passieren wir die Grenze in die Schweiz bei Chiasso. Das monotone Autobahn fahren lässt einem in Gedanken an unsere Reise zurück schweifen. 🚎
Und trotzdem eine gewisse Vorfreude auf zu Hause und nach langer Zeit unseren Hund mal wieder knuddeln 🤗 🐶
Zu Hause, danke an alle tollen Begegnungen. Wir kommen wieder ❤️🔥🫶🥰

Zu Hause, danke an alle tollen Begegnungen. Wir kommen wieder ❤️🔥🫶🥰
Jedem, der einmal die Herzlichkeit der Menschen in Griechenland und im Balkan erfahren möchte, empfehle ich diese Reise ausserhalb der Hochsaison.
Unwahrscheinlich viele Eindrücke, Landschaften und Natur, Kirchen verschiedener Kulturen, Archeologisches, Geschichte und immer wieder tolle Begegnungen mit Reisenden und Einheimischen.
Norbert und Martina, Igor und deine Familie, Daniel, Vibke, Susan und viele auch Namenlos ihr bleibt in Erinnerung.
Dies war eine unserer besten Reisen ever - einfach nur DANKE 🤩

Jedem, der einmal die Herzlichkeit der Menschen in Griechenland und im Balkan erfahren möchte, empfehle ich diese Reise ausserhalb der Hochsaison.
Unwahrscheinlich viele Eindrücke, Landschaften und Natur, Kirchen verschiedener Kulturen, Archeologisches, Geschichte und immer wieder tolle Begegnungen mit Reisenden und Einheimischen.
Norbert und Martina, Igor und deine Familie, Daniel, Vibke, Susan und viele auch Namenlos ihr bleibt in Erinnerung.
Dies war eine unserer besten Reisen ever - einfach nur DANKE 🤩
Kommentare (1)
Kommentare von Freeontour-Usern
In einem Womoblog wäre eine kurze Beschreibung der Übernachtungsplätze eine wertvolle Ergänzung. Ich habe dazu in Ihrem sehr knappen Bericht leider nichts gefunden. Wenn freeontour für Womofahrende hilfreich sein soll, sollte die Redaktion darauf achten.
Hallo rauhbu,
da es sich bei den Routen im Rotenplaner - wie auch hier - zum größten Teil um Routen der Freeontour-Mitglieder handelt, steht es diesen frei, die Beschreibung ihrer Touren und auch der genutzten Stellplätze oder Campingplätze so knapp oder so ausführlich zu beschreiben, wie er oder sie es für richtig hält. Aus unserer Sicht ist es weder sinnvoll noch praktikabel seitens unserer Redaktion diesbezüglich Vorgaben zu machen. Darüber hinaus haben wir die Erfahrung gemacht, dass manche Freeontour-Nutzer Routen bevorzugen, die kurz und knackig beschrieben sind, andere wiederum mögen ausführlichere Beschreibungen. Da gibt es einfach kein richtig oder falsch. Daher freuen wir uns über jede Route, die mit der Freeontour-Community öffentlich geteilt wird. Auf diese Weise entsteht eine Vielzahl an unterschiedlichen Routen, von denen sich jede/r die individuell passende heraussuchen kann. Für detaillierte Nachfragen zu den genutzten Plätzen können Sie den Verfasser der Route auch über die Kommentarfunktion kontaktieren.
Viele Grüße aus der Freeontour-Redaktion
Hallo rauhbu
Auf dieser Reise haben wir, bis zweimal, ausschliesslich Freistellplätze angefahren. An diesen Plätzen hat es keine Infrastruktur, kein Strom, Wasser, Grauwasser etc. Wir haben unser Womo für Autark-Reisen eingerichtet und haben eine Clesana. Grauwasser entsorgen wir unterwegs zum Beispiel an Tankstellen gibt es Möglichkeiten.
Die beiden Campingplätze wurden auf Freeontour bewertet (siehe Plätze).
Wenn ich zu Hause bin, kann ich dann die Beschreibung der Schlafplätze nochmals überprüfen und eventuell anpassen. Unterwegs ist das schwierig. Man kann immer noch etwas besser machen.
Übrigens bin ich keine Bloggerin 😉 ich teile lediglich meine Reiseerfahrung.
Viel Freude beim Reisen und liebe Grüsse
Bettina