Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Mosel - Rhein - Neckar Herbst 2023
von der Ostschweiz nach: Trier - Mosel - Koblenz - Rhein - Main - Neckar - Heidelberg - Tübingen (1550 km) Diese wunderschöne Flusslandschaft mit ihren Weinbergen, Schlössern und Riegelbauten hat uns fasziniert. Die Reisezeit im Herbst war ideal und das Wetter genauso. Die Morgennebel entlang der Mosel haben sich jeweils gegen 9 Uhr aufgelöst. Entlang der Mosel hat fast jedes Dorf einen Stell- und Campingplatz, aber es gibt auch extrem viele Wohnmobil-Reisende. Deshalb unser Tipp: immer am Vormittag spätestens um 11 Uhr den neuen Stellplatz anfahren, sonst sind die Plätze besetzt.


Reisebericht
Nach tagelanger, wetterbedingter Unsicherheit entschieden wir uns gegen Sardinien und für Deutschland.
(war ein guter Entscheid)
Start: 18.9.2023

Nach tagelanger, wetterbedingter Unsicherheit entschieden wir uns gegen Sardinien und für Deutschland.
(war ein guter Entscheid)
Start: 18.9.2023
Stadtbesuch Trier, Konstantin Basilika, Dom, Marktplatz, Porta Nigra, Barbara Thermen und ein feines Nachtessen in der Pizzeria San Marco




Stadtbesuch Trier, Konstantin Basilika, Dom, Marktplatz, Porta Nigra, Barbara Thermen und ein feines Nachtessen in der Pizzeria San Marco
Radtour vom Knaus Campingplatz nach Bernkastel, Fahrt durch Weinberge zur Aussichtsplatform über dem Ort (traumhafter Panoramablick)



Radtour vom Knaus Campingplatz nach Bernkastel, Fahrt durch Weinberge zur Aussichtsplatform über dem Ort (traumhafter Panoramablick)
Fussmarsch - über die wunderschöne Brücke - nach Trarbach, Besichtigung Altstadt, Currywurst + Pommes






Fussmarsch - über die wunderschöne Brücke - nach Trarbach, Besichtigung Altstadt, Currywurst + Pommes
Ganz toller Stellplatz mit Blick zum Prinzenkopf-Aussichtsturm und zur Marienburg
Am Nachmittag Radfahrt zur Burg, Genuss von Federweissem und relaxen





Ganz toller Stellplatz mit Blick zum Prinzenkopf-Aussichtsturm und zur Marienburg
Am Nachmittag Radfahrt zur Burg, Genuss von Federweissem und relaxen
Da leider die Fähre schon seit längerer Zeit (Personalmangel bedingt) ausser Betrieb ist, fuhren wir mit den Fahrrädern nach Reil zur Moselbrücke und von dort am linken Ufer zur Anlagestation der "Pünderich-Fähre".
Aufstieg zu Fuss durch die Rebberge (Weinlehrpfad) zur Marienburg und danach zum Prinzenkopf-Aussichtsturm.








Da leider die Fähre schon seit längerer Zeit (Personalmangel bedingt) ausser Betrieb ist, fuhren wir mit den Fahrrädern nach Reil zur Moselbrücke und von dort am linken Ufer zur Anlagestation der "Pünderich-Fähre".
Aufstieg zu Fuss durch die Rebberge (Weinlehrpfad) zur Marienburg und danach zum Prinzenkopf-Aussichtsturm.
Nachdem der Stellplatz am Weingut Oster-Franzen für uns keinen Platz reservieren wollte (haben es nicht nötig) war der Platz bei unserer Ankunft vor dem Mittag bereits voll.
Weiterfahrt nach St. Aldegund, zum Stellplatz am Moselufer.
Wunderschön gelegener Stellplatz, nur wenig Plätze mit Strom, keine Toiletten etc.
Das Dorf war wie ausgestorben, nebst einem kleinen Laden im Touristenbüro gibt es NICHTS (auch kein Restaurant) in diesem Ort.
Fussmarsch zum Aussichtspunkt über dem Dorf.






Nachdem der Stellplatz am Weingut Oster-Franzen für uns keinen Platz reservieren wollte (haben es nicht nötig) war der Platz bei unserer Ankunft vor dem Mittag bereits voll.
Weiterfahrt nach St. Aldegund, zum Stellplatz am Moselufer.
Wunderschön gelegener Stellplatz, nur wenig Plätze mit Strom, keine Toiletten etc.
Das Dorf war wie ausgestorben, nebst einem kleinen Laden im Touristenbüro gibt es NICHTS (auch kein Restaurant) in diesem Ort.
Fussmarsch zum Aussichtspunkt über dem Dorf.
Radtour nach Bremm und Fahrt um die sehr eindrückliche Moselschleife. (natürlich mit Bestaunen der Schiffe, die um die Schleife manövrierten)
Weiterfahrt nach Edinger-Eller. Dort Mittagessen im Gasthof "Landhaus Hotel Oster"







Radtour nach Bremm und Fahrt um die sehr eindrückliche Moselschleife. (natürlich mit Bestaunen der Schiffe, die um die Schleife manövrierten)
Weiterfahrt nach Edinger-Eller. Dort Mittagessen im Gasthof "Landhaus Hotel Oster"
Weiterfahrt nach Ernst, dort auf dem grossen Stellplatz der Winzergemeinschaft "Moselland" mit gleichnamigem Wein das WoMo geparkt. Sehr schöner und preiswerter Platz.
Radtour nach Beilstein und Besuch der Burg Metternich







Weiterfahrt nach Ernst, dort auf dem grossen Stellplatz der Winzergemeinschaft "Moselland" mit gleichnamigem Wein das WoMo geparkt. Sehr schöner und preiswerter Platz.
Radtour nach Beilstein und Besuch der Burg Metternich
Da Cochem anscheinend sehr WoMo-unfreundlich sei, sind wir mit den Rädern von Ernst nach Cochem gefahren. (guter Entscheid!)
Schöner Weg der Mosel entland.
Besichtigung von Cochem.








Da Cochem anscheinend sehr WoMo-unfreundlich sei, sind wir mit den Rädern von Ernst nach Cochem gefahren. (guter Entscheid!)
Schöner Weg der Mosel entland.
Besichtigung von Cochem.
Weiterfahrt nach Treis-Kardern auf den Camping Mosel-Islands. Der teuerste und mit Abstand unfreundlichste Camping auf unserer ganzen Fahrt. Die Dame an der Rezeption, schon weit im Rentenalter war extrem mürrisch und unfrendlich (wie früher in der DDR). Trotz Rückfrage ob Empfang i.O. hat sie uns ein WLAN-Ticket verkauft, obwohl wir weit draussen in der freien Wiese stellen mussten und weitab von jeglichem Empfang waren. EUR 42.- für Platz auf einer Wiese. Nie wieder. Auch das Städtchen ist nichts besonderes und keine Reise wert.

Weiterfahrt nach Treis-Kardern auf den Camping Mosel-Islands. Der teuerste und mit Abstand unfreundlichste Camping auf unserer ganzen Fahrt. Die Dame an der Rezeption, schon weit im Rentenalter war extrem mürrisch und unfrendlich (wie früher in der DDR). Trotz Rückfrage ob Empfang i.O. hat sie uns ein WLAN-Ticket verkauft, obwohl wir weit draussen in der freien Wiese stellen mussten und weitab von jeglichem Empfang waren. EUR 42.- für Platz auf einer Wiese. Nie wieder. Auch das Städtchen ist nichts besonderes und keine Reise wert.
Weiterfahrt - wegen dem erwarteten Besucheransturm FRÜHMORGENS - zum Parkplatz (EUR 8.-) der Burg Eltz. Ankunft 09:15 Uhr. Auf keinen Fall später! Fussweg zur Burg, Besichtigung mit Führung. (EUR 14.-/P.) Wunderschönes Märchenschloss.
Auf dem Rückweg kamen uns bereits "gefühlte Hundertschaften" entgegen und die Zufahrt war eine riesige Autokolonne.





Weiterfahrt - wegen dem erwarteten Besucheransturm FRÜHMORGENS - zum Parkplatz (EUR 8.-) der Burg Eltz. Ankunft 09:15 Uhr. Auf keinen Fall später! Fussweg zur Burg, Besichtigung mit Führung. (EUR 14.-/P.) Wunderschönes Märchenschloss.
Auf dem Rückweg kamen uns bereits "gefühlte Hundertschaften" entgegen und die Zufahrt war eine riesige Autokolonne.
Kurzer Zwischenhalt auf der Weiterfahrt nach Koblenz in Münstermaifeld.
Riesige Kirche und Wasserturm





Kurzer Zwischenhalt auf der Weiterfahrt nach Koblenz in Münstermaifeld.
Riesige Kirche und Wasserturm
Weiterfahrt nach Koblenz auf den Reisemobil-Stellplatz an der H.-B. Strasse. Lage (neben Oktoberfestplatz) ist nicht eben schön (unser Platz hatte keinen Strom) aber die Plätze waren sonst recht voll uns man musste zufrieden sein, dass ....
Radfahrt zum Deutschen Eck, Nachtessen dort am Imbiss-Stand. Besichtigung der Altstadt gegen Abend.





Weiterfahrt nach Koblenz auf den Reisemobil-Stellplatz an der H.-B. Strasse. Lage (neben Oktoberfestplatz) ist nicht eben schön (unser Platz hatte keinen Strom) aber die Plätze waren sonst recht voll uns man musste zufrieden sein, dass ....
Radfahrt zum Deutschen Eck, Nachtessen dort am Imbiss-Stand. Besichtigung der Altstadt gegen Abend.
Weiterfahrt nach St. Goar,
Camping Loreley-Blick mit phantastischem Ausblick auf den Loreley-Felsen mit der schmalen Schiffspassage. Toller Schiffs-Spot mit sehr viel Schiffsverkehr




Weiterfahrt nach St. Goar,
Camping Loreley-Blick mit phantastischem Ausblick auf den Loreley-Felsen mit der schmalen Schiffspassage. Toller Schiffs-Spot mit sehr viel Schiffsverkehr
Mit dem Fahrrad zur Loreley




Weiterfahrt und Zwischen-Foto-Stop in Kaub. Von dort wird in der Schweiz oft der Pedelstand des Rheins kommuniziert.
Wunderschöne Aussicht auf die Burg Gutenfels und die auf der Rheininsel stehende Zollburg Pfalzgrafenstein
In Bingen Stellplatz direkt am Rheinufer, Stellplatz Bingen-Kempten (tolle Aussicht, starker Lärm von der Bahn)
Fussmarsch (Rad wäre besser gewesen!!) nach Bingen, Stadtbesichtigung, Mündung der "Nahe" in den "Rhein", Mäuseturm, Burg Klopp, Kathedrale








Weiterfahrt und Zwischen-Foto-Stop in Kaub. Von dort wird in der Schweiz oft der Pedelstand des Rheins kommuniziert.
Wunderschöne Aussicht auf die Burg Gutenfels und die auf der Rheininsel stehende Zollburg Pfalzgrafenstein
In Bingen Stellplatz direkt am Rheinufer, Stellplatz Bingen-Kempten (tolle Aussicht, starker Lärm von der Bahn)
Fussmarsch (Rad wäre besser gewesen!!) nach Bingen, Stadtbesichtigung, Mündung der "Nahe" in den "Rhein", Mäuseturm, Burg Klopp, Kathedrale
Rheinüberquerung mit der Fähre von Bingen nach Rüdesheim
Besichtigung des sehr touristischen Weinorts (Geburtsstätte von Asbach Uralt)
Abstellen des Campers auf dem Parkplatz neben dem Asbach-Uralt-Werk.
Ortsbesichtigung zu Fuss. Viele niedliche Beizen, Drosselgasse, Weinstuben. Mittagessen in der "Quetschkommod".
Danach Weiterfahrt auf den Stellplatz "Weinhof Martin" in Erbach








Rheinüberquerung mit der Fähre von Bingen nach Rüdesheim
Besichtigung des sehr touristischen Weinorts (Geburtsstätte von Asbach Uralt)
Abstellen des Campers auf dem Parkplatz neben dem Asbach-Uralt-Werk.
Ortsbesichtigung zu Fuss. Viele niedliche Beizen, Drosselgasse, Weinstuben. Mittagessen in der "Quetschkommod".
Danach Weiterfahrt auf den Stellplatz "Weinhof Martin" in Erbach
(Mühsame) stundenlange Fahrt durch die Randgebiete der Städte Wiesbaden und Mainz, extrem langsames Vorwärtskommen durch Stadtbereiche und Umweltzonen.
Ganz toller CP Maaraue auf der Flussseite von Wiesbaden (in Mainz Kostheim)
Velofahrt (ca. 20-30 Min) den Rhein entlang und über die Brücke nach Mainz.
Besichtigung der Fenster von Marc Chagall in der Kirche St. Stephan, Domplatz, Dom Altstadt















(Mühsame) stundenlange Fahrt durch die Randgebiete der Städte Wiesbaden und Mainz, extrem langsames Vorwärtskommen durch Stadtbereiche und Umweltzonen.
Ganz toller CP Maaraue auf der Flussseite von Wiesbaden (in Mainz Kostheim)
Velofahrt (ca. 20-30 Min) den Rhein entlang und über die Brücke nach Mainz.
Besichtigung der Fenster von Marc Chagall in der Kirche St. Stephan, Domplatz, Dom Altstadt
Ruhetag - einfach die tolle Gegend und den Campingplatz geniessen





Ruhetag - einfach die tolle Gegend und den Campingplatz geniessen
Weiterfahrt nach Heidelberg, auf den Camping Heidelberg (direkt am Neckar, Schierbacher Landstrasse 151)
Bus-Halt direkt vor dem Platz (super)
Familien-Bus-Tageskarte für EUR 10.- ist genial.
Nachmittag Stadtbesichtigung, Schloss-Terasse mit phantastischem Panorama, alte Brücke, Jesuitenkirche und natürlich "die längste Shoppingstrasse" Europas (scheint grösstenteile bereits in chinesischen Händen)












Weiterfahrt nach Heidelberg, auf den Camping Heidelberg (direkt am Neckar, Schierbacher Landstrasse 151)
Bus-Halt direkt vor dem Platz (super)
Familien-Bus-Tageskarte für EUR 10.- ist genial.
Nachmittag Stadtbesichtigung, Schloss-Terasse mit phantastischem Panorama, alte Brücke, Jesuitenkirche und natürlich "die längste Shoppingstrasse" Europas (scheint grösstenteile bereits in chinesischen Händen)
Weiterfahrt nach Ludwigsburg, Parkplatz Bärenwiese Ost (mit 7 WoMo-Stellplätzen. Unbedingt die Angaben zur Bezahlung und zu den Markttagen beachten !! -> etwas kompliziert ABER super gelegen für einen Besuch des Schlosses.
Der Garten des Schlosses ist sehr weitläufig (2 Teile) und echt einmalig. Sehr empfehlenswert.















Weiterfahrt nach Ludwigsburg, Parkplatz Bärenwiese Ost (mit 7 WoMo-Stellplätzen. Unbedingt die Angaben zur Bezahlung und zu den Markttagen beachten !! -> etwas kompliziert ABER super gelegen für einen Besuch des Schlosses.
Der Garten des Schlosses ist sehr weitläufig (2 Teile) und echt einmalig. Sehr empfehlenswert.
Weiterfahrt nach Tübingen, auf den Neckarcamping. Zufahrt hat uns irritiert, durch ein Wohnquartier. Aber wir sind angekommen ;-)
Fussmarsch durch die riesige Grünanlage am Neckar zur Altstadt.
Besuch Altstadt mit Domplatz, Stiftskirche, Rathaus.
Der Aufstieg zum Schloss Hohentübingen hat sich leider NICHT gelohnt, das Schloss war eine Enttäuschung.












Weiterfahrt nach Tübingen, auf den Neckarcamping. Zufahrt hat uns irritiert, durch ein Wohnquartier. Aber wir sind angekommen ;-)
Fussmarsch durch die riesige Grünanlage am Neckar zur Altstadt.
Besuch Altstadt mit Domplatz, Stiftskirche, Rathaus.
Der Aufstieg zum Schloss Hohentübingen hat sich leider NICHT gelohnt, das Schloss war eine Enttäuschung.
Route
Neuestes zuerst- 47.1817 9.4446
- 47° 10' 54" N 9° 26' 40.7" E
Stadtbesuch Trier, Konstantin Basilika, Dom, Marktplatz, Porta Nigra, Barbara Thermen und ein feines Nachtessen in der Pizzeria San Marco
Radtour vom Knaus Campingplatz nach Bernkastel, Fahrt durch Weinberge zur Aussichtsplatform über dem Ort (traumhafter Panoramablick)
Fussmarsch - über die wunderschöne Brücke - nach Trarbach, Besichtigung Altstadt, Currywurst + Pommes
Ganz toller Stellplatz mit Blick zum Prinzenkopf-Aussichtsturm und zur Marienburg
Am Nachmittag Radfahrt zur Burg, Genuss von Federweissem und relaxen
Da leider die Fähre schon seit längerer Zeit (Personalmangel bedingt) ausser Betrieb ist, fuhren wir mit den Fahrrädern nach Reil zur Moselbrücke und von dort am linken Ufer zur Anlagestation der "Pünderich-Fähre".
Aufstieg zu Fuss durch die Rebberge (Weinlehrpfad) zur Marienburg und danach zum Prinzenkopf-Aussichtsturm.
- 50.0798 7.1312
- 50° 4' 47.1" N 7° 7' 52.4" E
Nachdem der Stellplatz am Weingut Oster-Franzen für uns keinen Platz reservieren wollte (haben es nicht nötig) war der Platz bei unserer Ankunft vor dem Mittag bereits voll.
Weiterfahrt nach St. Aldegund, zum Stellplatz am Moselufer.
Wunderschön gelegener Stellplatz, nur wenig Plätze mit Strom, keine Toiletten etc.
Das Dorf war wie ausgestorben, nebst einem kleinen Laden im Touristenbüro gibt es NICHTS (auch kein Restaurant) in diesem Ort.
Fussmarsch zum Aussichtspunkt über dem Dorf.
Radtour nach Bremm und Fahrt um die sehr eindrückliche Moselschleife. (natürlich mit Bestaunen der Schiffe, die um die Schleife manövrierten)
Weiterfahrt nach Edinger-Eller. Dort Mittagessen im Gasthof "Landhaus Hotel Oster"
Weiterfahrt nach Ernst, dort auf dem grossen Stellplatz der Winzergemeinschaft "Moselland" mit gleichnamigem Wein das WoMo geparkt. Sehr schöner und preiswerter Platz.
Radtour nach Beilstein und Besuch der Burg Metternich
Da Cochem anscheinend sehr WoMo-unfreundlich sei, sind wir mit den Rädern von Ernst nach Cochem gefahren. (guter Entscheid!)
Schöner Weg der Mosel entland.
Besichtigung von Cochem.
- 50.1737 7.3013
- 50° 10' 25.3" N 7° 18' 4.7" E
Weiterfahrt nach Treis-Kardern auf den Camping Mosel-Islands. Der teuerste und mit Abstand unfreundlichste Camping auf unserer ganzen Fahrt. Die Dame an der Rezeption, schon weit im Rentenalter war extrem mürrisch und unfrendlich (wie früher in der DDR). Trotz Rückfrage ob Empfang i.O. hat sie uns ein WLAN-Ticket verkauft, obwohl wir weit draussen in der freien Wiese stellen mussten und weitab von jeglichem Empfang waren. EUR 42.- für Platz auf einer Wiese. Nie wieder. Auch das Städtchen ist nichts besonderes und keine Reise wert.
- 50.2051 7.3368
- 50° 12' 18.3" N 7° 20' 12.4" E
Weiterfahrt - wegen dem erwarteten Besucheransturm FRÜHMORGENS - zum Parkplatz (EUR 8.-) der Burg Eltz. Ankunft 09:15 Uhr. Auf keinen Fall später! Fussweg zur Burg, Besichtigung mit Führung. (EUR 14.-/P.) Wunderschönes Märchenschloss.
Auf dem Rückweg kamen uns bereits "gefühlte Hundertschaften" entgegen und die Zufahrt war eine riesige Autokolonne.
- 50.2471 7.3633
- 50° 14' 49.5" N 7° 21' 47.8" E
Kurzer Zwischenhalt auf der Weiterfahrt nach Koblenz in Münstermaifeld.
Riesige Kirche und Wasserturm
- 50.3922 7.5878
- 50° 23' 32.1" N 7° 35' 16.1" E
Weiterfahrt nach Koblenz auf den Reisemobil-Stellplatz an der H.-B. Strasse. Lage (neben Oktoberfestplatz) ist nicht eben schön (unser Platz hatte keinen Strom) aber die Plätze waren sonst recht voll uns man musste zufrieden sein, dass ....
Radfahrt zum Deutschen Eck, Nachtessen dort am Imbiss-Stand. Besichtigung der Altstadt gegen Abend.
Weiterfahrt nach St. Goar,
Camping Loreley-Blick mit phantastischem Ausblick auf den Loreley-Felsen mit der schmalen Schiffspassage. Toller Schiffs-Spot mit sehr viel Schiffsverkehr
Mit dem Fahrrad zur Loreley
Weiterfahrt und Zwischen-Foto-Stop in Kaub. Von dort wird in der Schweiz oft der Pedelstand des Rheins kommuniziert.
Wunderschöne Aussicht auf die Burg Gutenfels und die auf der Rheininsel stehende Zollburg Pfalzgrafenstein
In Bingen Stellplatz direkt am Rheinufer, Stellplatz Bingen-Kempten (tolle Aussicht, starker Lärm von der Bahn)
Fussmarsch (Rad wäre besser gewesen!!) nach Bingen, Stadtbesichtigung, Mündung der "Nahe" in den "Rhein", Mäuseturm, Burg Klopp, Kathedrale
- 49.8458 7.8153
- 49° 50' 44.8" N 7° 48' 55.2" E
Rheinüberquerung mit der Fähre von Bingen nach Rüdesheim
Besichtigung des sehr touristischen Weinorts (Geburtsstätte von Asbach Uralt)
Abstellen des Campers auf dem Parkplatz neben dem Asbach-Uralt-Werk.
Ortsbesichtigung zu Fuss. Viele niedliche Beizen, Drosselgasse, Weinstuben. Mittagessen in der "Quetschkommod".
Danach Weiterfahrt auf den Stellplatz "Weinhof Martin" in Erbach
(Mühsame) stundenlange Fahrt durch die Randgebiete der Städte Wiesbaden und Mainz, extrem langsames Vorwärtskommen durch Stadtbereiche und Umweltzonen.
Ganz toller CP Maaraue auf der Flussseite von Wiesbaden (in Mainz Kostheim)
Velofahrt (ca. 20-30 Min) den Rhein entlang und über die Brücke nach Mainz.
Besichtigung der Fenster von Marc Chagall in der Kirche St. Stephan, Domplatz, Dom Altstadt
Ruhetag - einfach die tolle Gegend und den Campingplatz geniessen
Weiterfahrt nach Heidelberg, auf den Camping Heidelberg (direkt am Neckar, Schierbacher Landstrasse 151)
Bus-Halt direkt vor dem Platz (super)
Familien-Bus-Tageskarte für EUR 10.- ist genial.
Nachmittag Stadtbesichtigung, Schloss-Terasse mit phantastischem Panorama, alte Brücke, Jesuitenkirche und natürlich "die längste Shoppingstrasse" Europas (scheint grösstenteile bereits in chinesischen Händen)
- 49.4157 8.7606
- 49° 24' 56.6" N 8° 45' 38.1" E
Weiterfahrt nach Ludwigsburg, Parkplatz Bärenwiese Ost (mit 7 WoMo-Stellplätzen. Unbedingt die Angaben zur Bezahlung und zu den Markttagen beachten !! -> etwas kompliziert ABER super gelegen für einen Besuch des Schlosses.
Der Garten des Schlosses ist sehr weitläufig (2 Teile) und echt einmalig. Sehr empfehlenswert.
- 48.8937 9.197
- 48° 53' 37.1" N 9° 11' 49.4" E
Weiterfahrt nach Tübingen, auf den Neckarcamping. Zufahrt hat uns irritiert, durch ein Wohnquartier. Aber wir sind angekommen ;-)
Fussmarsch durch die riesige Grünanlage am Neckar zur Altstadt.
Besuch Altstadt mit Domplatz, Stiftskirche, Rathaus.
Der Aufstieg zum Schloss Hohentübingen hat sich leider NICHT gelohnt, das Schloss war eine Enttäuschung.
- 47.1824 9.4444
- 47° 10' 56.7" N 9° 26' 39.9" E
Reisebericht
Nach tagelanger, wetterbedingter Unsicherheit entschieden wir uns gegen Sardinien und für Deutschland.
(war ein guter Entscheid)
Start: 18.9.2023

Nach tagelanger, wetterbedingter Unsicherheit entschieden wir uns gegen Sardinien und für Deutschland.
(war ein guter Entscheid)
Start: 18.9.2023
Stadtbesuch Trier, Konstantin Basilika, Dom, Marktplatz, Porta Nigra, Barbara Thermen und ein feines Nachtessen in der Pizzeria San Marco




Stadtbesuch Trier, Konstantin Basilika, Dom, Marktplatz, Porta Nigra, Barbara Thermen und ein feines Nachtessen in der Pizzeria San Marco
Radtour vom Knaus Campingplatz nach Bernkastel, Fahrt durch Weinberge zur Aussichtsplatform über dem Ort (traumhafter Panoramablick)



Radtour vom Knaus Campingplatz nach Bernkastel, Fahrt durch Weinberge zur Aussichtsplatform über dem Ort (traumhafter Panoramablick)
Fussmarsch - über die wunderschöne Brücke - nach Trarbach, Besichtigung Altstadt, Currywurst + Pommes






Fussmarsch - über die wunderschöne Brücke - nach Trarbach, Besichtigung Altstadt, Currywurst + Pommes
Ganz toller Stellplatz mit Blick zum Prinzenkopf-Aussichtsturm und zur Marienburg
Am Nachmittag Radfahrt zur Burg, Genuss von Federweissem und relaxen





Ganz toller Stellplatz mit Blick zum Prinzenkopf-Aussichtsturm und zur Marienburg
Am Nachmittag Radfahrt zur Burg, Genuss von Federweissem und relaxen
Da leider die Fähre schon seit längerer Zeit (Personalmangel bedingt) ausser Betrieb ist, fuhren wir mit den Fahrrädern nach Reil zur Moselbrücke und von dort am linken Ufer zur Anlagestation der "Pünderich-Fähre".
Aufstieg zu Fuss durch die Rebberge (Weinlehrpfad) zur Marienburg und danach zum Prinzenkopf-Aussichtsturm.








Da leider die Fähre schon seit längerer Zeit (Personalmangel bedingt) ausser Betrieb ist, fuhren wir mit den Fahrrädern nach Reil zur Moselbrücke und von dort am linken Ufer zur Anlagestation der "Pünderich-Fähre".
Aufstieg zu Fuss durch die Rebberge (Weinlehrpfad) zur Marienburg und danach zum Prinzenkopf-Aussichtsturm.
Nachdem der Stellplatz am Weingut Oster-Franzen für uns keinen Platz reservieren wollte (haben es nicht nötig) war der Platz bei unserer Ankunft vor dem Mittag bereits voll.
Weiterfahrt nach St. Aldegund, zum Stellplatz am Moselufer.
Wunderschön gelegener Stellplatz, nur wenig Plätze mit Strom, keine Toiletten etc.
Das Dorf war wie ausgestorben, nebst einem kleinen Laden im Touristenbüro gibt es NICHTS (auch kein Restaurant) in diesem Ort.
Fussmarsch zum Aussichtspunkt über dem Dorf.






Nachdem der Stellplatz am Weingut Oster-Franzen für uns keinen Platz reservieren wollte (haben es nicht nötig) war der Platz bei unserer Ankunft vor dem Mittag bereits voll.
Weiterfahrt nach St. Aldegund, zum Stellplatz am Moselufer.
Wunderschön gelegener Stellplatz, nur wenig Plätze mit Strom, keine Toiletten etc.
Das Dorf war wie ausgestorben, nebst einem kleinen Laden im Touristenbüro gibt es NICHTS (auch kein Restaurant) in diesem Ort.
Fussmarsch zum Aussichtspunkt über dem Dorf.
Radtour nach Bremm und Fahrt um die sehr eindrückliche Moselschleife. (natürlich mit Bestaunen der Schiffe, die um die Schleife manövrierten)
Weiterfahrt nach Edinger-Eller. Dort Mittagessen im Gasthof "Landhaus Hotel Oster"







Radtour nach Bremm und Fahrt um die sehr eindrückliche Moselschleife. (natürlich mit Bestaunen der Schiffe, die um die Schleife manövrierten)
Weiterfahrt nach Edinger-Eller. Dort Mittagessen im Gasthof "Landhaus Hotel Oster"
Weiterfahrt nach Ernst, dort auf dem grossen Stellplatz der Winzergemeinschaft "Moselland" mit gleichnamigem Wein das WoMo geparkt. Sehr schöner und preiswerter Platz.
Radtour nach Beilstein und Besuch der Burg Metternich







Weiterfahrt nach Ernst, dort auf dem grossen Stellplatz der Winzergemeinschaft "Moselland" mit gleichnamigem Wein das WoMo geparkt. Sehr schöner und preiswerter Platz.
Radtour nach Beilstein und Besuch der Burg Metternich
Da Cochem anscheinend sehr WoMo-unfreundlich sei, sind wir mit den Rädern von Ernst nach Cochem gefahren. (guter Entscheid!)
Schöner Weg der Mosel entland.
Besichtigung von Cochem.








Da Cochem anscheinend sehr WoMo-unfreundlich sei, sind wir mit den Rädern von Ernst nach Cochem gefahren. (guter Entscheid!)
Schöner Weg der Mosel entland.
Besichtigung von Cochem.
Weiterfahrt nach Treis-Kardern auf den Camping Mosel-Islands. Der teuerste und mit Abstand unfreundlichste Camping auf unserer ganzen Fahrt. Die Dame an der Rezeption, schon weit im Rentenalter war extrem mürrisch und unfrendlich (wie früher in der DDR). Trotz Rückfrage ob Empfang i.O. hat sie uns ein WLAN-Ticket verkauft, obwohl wir weit draussen in der freien Wiese stellen mussten und weitab von jeglichem Empfang waren. EUR 42.- für Platz auf einer Wiese. Nie wieder. Auch das Städtchen ist nichts besonderes und keine Reise wert.

Weiterfahrt nach Treis-Kardern auf den Camping Mosel-Islands. Der teuerste und mit Abstand unfreundlichste Camping auf unserer ganzen Fahrt. Die Dame an der Rezeption, schon weit im Rentenalter war extrem mürrisch und unfrendlich (wie früher in der DDR). Trotz Rückfrage ob Empfang i.O. hat sie uns ein WLAN-Ticket verkauft, obwohl wir weit draussen in der freien Wiese stellen mussten und weitab von jeglichem Empfang waren. EUR 42.- für Platz auf einer Wiese. Nie wieder. Auch das Städtchen ist nichts besonderes und keine Reise wert.
Weiterfahrt - wegen dem erwarteten Besucheransturm FRÜHMORGENS - zum Parkplatz (EUR 8.-) der Burg Eltz. Ankunft 09:15 Uhr. Auf keinen Fall später! Fussweg zur Burg, Besichtigung mit Führung. (EUR 14.-/P.) Wunderschönes Märchenschloss.
Auf dem Rückweg kamen uns bereits "gefühlte Hundertschaften" entgegen und die Zufahrt war eine riesige Autokolonne.





Weiterfahrt - wegen dem erwarteten Besucheransturm FRÜHMORGENS - zum Parkplatz (EUR 8.-) der Burg Eltz. Ankunft 09:15 Uhr. Auf keinen Fall später! Fussweg zur Burg, Besichtigung mit Führung. (EUR 14.-/P.) Wunderschönes Märchenschloss.
Auf dem Rückweg kamen uns bereits "gefühlte Hundertschaften" entgegen und die Zufahrt war eine riesige Autokolonne.
Kurzer Zwischenhalt auf der Weiterfahrt nach Koblenz in Münstermaifeld.
Riesige Kirche und Wasserturm





Kurzer Zwischenhalt auf der Weiterfahrt nach Koblenz in Münstermaifeld.
Riesige Kirche und Wasserturm
Weiterfahrt nach Koblenz auf den Reisemobil-Stellplatz an der H.-B. Strasse. Lage (neben Oktoberfestplatz) ist nicht eben schön (unser Platz hatte keinen Strom) aber die Plätze waren sonst recht voll uns man musste zufrieden sein, dass ....
Radfahrt zum Deutschen Eck, Nachtessen dort am Imbiss-Stand. Besichtigung der Altstadt gegen Abend.





Weiterfahrt nach Koblenz auf den Reisemobil-Stellplatz an der H.-B. Strasse. Lage (neben Oktoberfestplatz) ist nicht eben schön (unser Platz hatte keinen Strom) aber die Plätze waren sonst recht voll uns man musste zufrieden sein, dass ....
Radfahrt zum Deutschen Eck, Nachtessen dort am Imbiss-Stand. Besichtigung der Altstadt gegen Abend.
Weiterfahrt nach St. Goar,
Camping Loreley-Blick mit phantastischem Ausblick auf den Loreley-Felsen mit der schmalen Schiffspassage. Toller Schiffs-Spot mit sehr viel Schiffsverkehr




Weiterfahrt nach St. Goar,
Camping Loreley-Blick mit phantastischem Ausblick auf den Loreley-Felsen mit der schmalen Schiffspassage. Toller Schiffs-Spot mit sehr viel Schiffsverkehr
Mit dem Fahrrad zur Loreley




Weiterfahrt und Zwischen-Foto-Stop in Kaub. Von dort wird in der Schweiz oft der Pedelstand des Rheins kommuniziert.
Wunderschöne Aussicht auf die Burg Gutenfels und die auf der Rheininsel stehende Zollburg Pfalzgrafenstein
In Bingen Stellplatz direkt am Rheinufer, Stellplatz Bingen-Kempten (tolle Aussicht, starker Lärm von der Bahn)
Fussmarsch (Rad wäre besser gewesen!!) nach Bingen, Stadtbesichtigung, Mündung der "Nahe" in den "Rhein", Mäuseturm, Burg Klopp, Kathedrale








Weiterfahrt und Zwischen-Foto-Stop in Kaub. Von dort wird in der Schweiz oft der Pedelstand des Rheins kommuniziert.
Wunderschöne Aussicht auf die Burg Gutenfels und die auf der Rheininsel stehende Zollburg Pfalzgrafenstein
In Bingen Stellplatz direkt am Rheinufer, Stellplatz Bingen-Kempten (tolle Aussicht, starker Lärm von der Bahn)
Fussmarsch (Rad wäre besser gewesen!!) nach Bingen, Stadtbesichtigung, Mündung der "Nahe" in den "Rhein", Mäuseturm, Burg Klopp, Kathedrale
Rheinüberquerung mit der Fähre von Bingen nach Rüdesheim
Besichtigung des sehr touristischen Weinorts (Geburtsstätte von Asbach Uralt)
Abstellen des Campers auf dem Parkplatz neben dem Asbach-Uralt-Werk.
Ortsbesichtigung zu Fuss. Viele niedliche Beizen, Drosselgasse, Weinstuben. Mittagessen in der "Quetschkommod".
Danach Weiterfahrt auf den Stellplatz "Weinhof Martin" in Erbach








Rheinüberquerung mit der Fähre von Bingen nach Rüdesheim
Besichtigung des sehr touristischen Weinorts (Geburtsstätte von Asbach Uralt)
Abstellen des Campers auf dem Parkplatz neben dem Asbach-Uralt-Werk.
Ortsbesichtigung zu Fuss. Viele niedliche Beizen, Drosselgasse, Weinstuben. Mittagessen in der "Quetschkommod".
Danach Weiterfahrt auf den Stellplatz "Weinhof Martin" in Erbach
(Mühsame) stundenlange Fahrt durch die Randgebiete der Städte Wiesbaden und Mainz, extrem langsames Vorwärtskommen durch Stadtbereiche und Umweltzonen.
Ganz toller CP Maaraue auf der Flussseite von Wiesbaden (in Mainz Kostheim)
Velofahrt (ca. 20-30 Min) den Rhein entlang und über die Brücke nach Mainz.
Besichtigung der Fenster von Marc Chagall in der Kirche St. Stephan, Domplatz, Dom Altstadt















(Mühsame) stundenlange Fahrt durch die Randgebiete der Städte Wiesbaden und Mainz, extrem langsames Vorwärtskommen durch Stadtbereiche und Umweltzonen.
Ganz toller CP Maaraue auf der Flussseite von Wiesbaden (in Mainz Kostheim)
Velofahrt (ca. 20-30 Min) den Rhein entlang und über die Brücke nach Mainz.
Besichtigung der Fenster von Marc Chagall in der Kirche St. Stephan, Domplatz, Dom Altstadt
Ruhetag - einfach die tolle Gegend und den Campingplatz geniessen





Ruhetag - einfach die tolle Gegend und den Campingplatz geniessen
Weiterfahrt nach Heidelberg, auf den Camping Heidelberg (direkt am Neckar, Schierbacher Landstrasse 151)
Bus-Halt direkt vor dem Platz (super)
Familien-Bus-Tageskarte für EUR 10.- ist genial.
Nachmittag Stadtbesichtigung, Schloss-Terasse mit phantastischem Panorama, alte Brücke, Jesuitenkirche und natürlich "die längste Shoppingstrasse" Europas (scheint grösstenteile bereits in chinesischen Händen)












Weiterfahrt nach Heidelberg, auf den Camping Heidelberg (direkt am Neckar, Schierbacher Landstrasse 151)
Bus-Halt direkt vor dem Platz (super)
Familien-Bus-Tageskarte für EUR 10.- ist genial.
Nachmittag Stadtbesichtigung, Schloss-Terasse mit phantastischem Panorama, alte Brücke, Jesuitenkirche und natürlich "die längste Shoppingstrasse" Europas (scheint grösstenteile bereits in chinesischen Händen)
Weiterfahrt nach Ludwigsburg, Parkplatz Bärenwiese Ost (mit 7 WoMo-Stellplätzen. Unbedingt die Angaben zur Bezahlung und zu den Markttagen beachten !! -> etwas kompliziert ABER super gelegen für einen Besuch des Schlosses.
Der Garten des Schlosses ist sehr weitläufig (2 Teile) und echt einmalig. Sehr empfehlenswert.















Weiterfahrt nach Ludwigsburg, Parkplatz Bärenwiese Ost (mit 7 WoMo-Stellplätzen. Unbedingt die Angaben zur Bezahlung und zu den Markttagen beachten !! -> etwas kompliziert ABER super gelegen für einen Besuch des Schlosses.
Der Garten des Schlosses ist sehr weitläufig (2 Teile) und echt einmalig. Sehr empfehlenswert.
Weiterfahrt nach Tübingen, auf den Neckarcamping. Zufahrt hat uns irritiert, durch ein Wohnquartier. Aber wir sind angekommen ;-)
Fussmarsch durch die riesige Grünanlage am Neckar zur Altstadt.
Besuch Altstadt mit Domplatz, Stiftskirche, Rathaus.
Der Aufstieg zum Schloss Hohentübingen hat sich leider NICHT gelohnt, das Schloss war eine Enttäuschung.












Weiterfahrt nach Tübingen, auf den Neckarcamping. Zufahrt hat uns irritiert, durch ein Wohnquartier. Aber wir sind angekommen ;-)
Fussmarsch durch die riesige Grünanlage am Neckar zur Altstadt.
Besuch Altstadt mit Domplatz, Stiftskirche, Rathaus.
Der Aufstieg zum Schloss Hohentübingen hat sich leider NICHT gelohnt, das Schloss war eine Enttäuschung.
Kommentare (...)
Kommentare von Freeontour-Usern