Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Südschweden im September
Mit der Fähre ab Rostock nach Südschweden (4. - 22. September). Ohne die grossen Städte wollen wir uns im südlichen Schweden umsehen. In Schweden wird Anfang September der Tourismus bereits gedrosselt, auf zahlreichen Camping- oder Stellplätzen sind die Rezeptionen schon nicht mehr besetzt. Hat auch Vorteile ;-)

Reisebericht
Kurzer Stopp bei der Tochter zum Kaffeetrinken ;-)
Kurzer Stopp bei der Tochter zum Kaffeetrinken ;-)
Wir übernachten hier mit Landvergnügen und bekommen ein ganz tolles Essen serviert. Außer dem Schloss Basthorst gibt es in der Nähe auch jede Menge zu sehen, u.a. Mammutbäume.



Wir übernachten hier mit Landvergnügen und bekommen ein ganz tolles Essen serviert. Außer dem Schloss Basthorst gibt es in der Nähe auch jede Menge zu sehen, u.a. Mammutbäume.
Wir übernachten auf diesem Platz 2 Nächte. 4 km bis zur Fähre, das ist optimal, wenn man die Fähre verlässt oder für den Rückweg.
Wir haben dann die Stadt per Fahrrad etwas erkundet.





Wir übernachten auf diesem Platz 2 Nächte. 4 km bis zur Fähre, das ist optimal, wenn man die Fähre verlässt oder für den Rückweg.
Wir haben dann die Stadt per Fahrrad etwas erkundet.
Wir starten zum südlichsten Punkt Schwedens. Ein kleiner Leuchtturm und ein recht niedlicher Hafen sind zu besichtigen.



Wir starten zum südlichsten Punkt Schwedens. Ein kleiner Leuchtturm und ein recht niedlicher Hafen sind zu besichtigen.
Weiter ging die Fahrt nach Ystad. Parkplatzsuche ist kein Problem, wenn man sich die diversen Park-Apps heruntergeladen hat ;-). Die Stadt des Kommissar Wallander ist recht interessant und hat eine anheimelnde Fußgängerzone.



Weiter ging die Fahrt nach Ystad. Parkplatzsuche ist kein Problem, wenn man sich die diversen Park-Apps heruntergeladen hat ;-). Die Stadt des Kommissar Wallander ist recht interessant und hat eine anheimelnde Fußgängerzone.
Der kleine Ort lebt von der Schiffssetzung, die sich ganz in der Nähe befindet. EIn kurzer Spaziergang von etwa 2 km führt zum Ziel - Ales Stenar.
Anschließend kann man noch zum Hafen hinunter wandern.




Der kleine Ort lebt von der Schiffssetzung, die sich ganz in der Nähe befindet. EIn kurzer Spaziergang von etwa 2 km führt zum Ziel - Ales Stenar.
Anschließend kann man noch zum Hafen hinunter wandern.
Von Käseberga ging es dann auf den o.g. Campingplatz. Sehr sauber und direkt an der Ostsee gelegen. Preislich einer der teureren Plätze mit etwa 30 Euro für alles.
Es war aber schon nicht mehr viel los.


Von Käseberga ging es dann auf den o.g. Campingplatz. Sehr sauber und direkt an der Ostsee gelegen. Preislich einer der teureren Plätze mit etwa 30 Euro für alles.
Es war aber schon nicht mehr viel los.
Über Broby und Osby gelangen wir schließlich in die Gegend von Älmhult. Ikea und Co. lassen grüßen. Die Gegend ist recht nett.




Über Broby und Osby gelangen wir schließlich in die Gegend von Älmhult. Ikea und Co. lassen grüßen. Die Gegend ist recht nett.
Der Campingplatz liegt recht urig im Wald am Rand von Älmhult. Ein direkter Seezugang ist wohl vor allen Dingen im Sommer der Hit.




Der Campingplatz liegt recht urig im Wald am Rand von Älmhult. Ein direkter Seezugang ist wohl vor allen Dingen im Sommer der Hit.
Bevor wir zum nächsten CP aufbrechen, statten wir einem Autofriedhof einen Besuch ab. Finden wir jetzt nicht so interessant, aber wir müssen die Zeit rumbringen ;-)




Bevor wir zum nächsten CP aufbrechen, statten wir einem Autofriedhof einen Besuch ab. Finden wir jetzt nicht so interessant, aber wir müssen die Zeit rumbringen ;-)
Der schönste Campingplatz in unserem diesjährigen Urlaub.
Ein über Terrassen angelegter Platz mitten im Wald. Direkt am Åsnen gelegen.
Wir haben uns so wohl gefühlt, dass wir direkt noch eine Nacht hier verlängert haben. Hat allerdings seinen Preis: In vorderster Reihe 36 Euro. Dafür standen wir die erste Nacht ganz allein, am zweiten Abend hatten wir dann Nachbarn in Rufweite.






Der schönste Campingplatz in unserem diesjährigen Urlaub.
Ein über Terrassen angelegter Platz mitten im Wald. Direkt am Åsnen gelegen.
Wir haben uns so wohl gefühlt, dass wir direkt noch eine Nacht hier verlängert haben. Hat allerdings seinen Preis: In vorderster Reihe 36 Euro. Dafür standen wir die erste Nacht ganz allein, am zweiten Abend hatten wir dann Nachbarn in Rufweite.
Wir unternehmen hier eine tolle Wanderung, grillen gemütlich am extra angelegten Grillplätzchen an der bereitgestellten Sitzgruppe, einfach toll.





Wir unternehmen hier eine tolle Wanderung, grillen gemütlich am extra angelegten Grillplätzchen an der bereitgestellten Sitzgruppe, einfach toll.
Weiter geht die Reise. Über Rönneby Hamn gelangen wir dann nach ...

Weiter geht die Reise. Über Rönneby Hamn gelangen wir dann nach ...
Karlskrona. Wir machen nur eine kurze Stippvisite, denn besonders gefällt uns der Ort nicht. Leider sind überall Baustellen, sodass die Sehenswürdigkeiten nicht einfach zu erreichen sind.


Karlskrona. Wir machen nur eine kurze Stippvisite, denn besonders gefällt uns der Ort nicht. Leider sind überall Baustellen, sodass die Sehenswürdigkeiten nicht einfach zu erreichen sind.
Etwa 50 km vor Kalmar landen wir bei Bergkvara auf diesem CP. Auch hier ist die Rezeption nicht mehr besetzt. Kurzer Anruf: Stellt euch hin, wo ihr wollt. :-) Die Saison ist vorbei, wundert uns schon etwas.


Etwa 50 km vor Kalmar landen wir bei Bergkvara auf diesem CP. Auch hier ist die Rezeption nicht mehr besetzt. Kurzer Anruf: Stellt euch hin, wo ihr wollt. :-) Die Saison ist vorbei, wundert uns schon etwas.
Bevor wir nach Öland hinüber fahren, statten wir Kalmar einen Besuch ab. Das haben wir nicht bereut. Bei strahlendem Sonnenschein statten wir dem Schloss und der Altstadt unseren Besuch ab. Toll !




Bevor wir nach Öland hinüber fahren, statten wir Kalmar einen Besuch ab. Das haben wir nicht bereut. Bei strahlendem Sonnenschein statten wir dem Schloss und der Altstadt unseren Besuch ab. Toll !
Wir stranden am Abend in Borgholm auf Öland auf dem o.g. Campingplatz.




Wir stranden am Abend in Borgholm auf Öland auf dem o.g. Campingplatz.
Wir fahren in den Norden Ölands und schauen uns im Trollskogen Nationalpark um. Ist schön hier, eine Wanderung von etwa 6 km führt durch Wald und immer an der Ostsee entlang.




Wir fahren in den Norden Ölands und schauen uns im Trollskogen Nationalpark um. Ist schön hier, eine Wanderung von etwa 6 km führt durch Wald und immer an der Ostsee entlang.
Wir übernachten im Norden und wundern uns wieder, dass hier kaum was los ist. Am Hafen gibt es 12 Pubs und Restaurants, nur noch eins hat auf. Die Saison wäre schon vorbei und es lohnt sich nicht, alles auf zu lassen.Komisch.



Wir übernachten im Norden und wundern uns wieder, dass hier kaum was los ist. Am Hafen gibt es 12 Pubs und Restaurants, nur noch eins hat auf. Die Saison wäre schon vorbei und es lohnt sich nicht, alles auf zu lassen.Komisch.
Wir durchqueren heute die ganze Insel und fahren an der Ostseite Richtung Süden.
Stopp machen wir an den Überresten der Eketorps borg. Sie ist restauriert und einen kurzen Besuch wert.




Wir durchqueren heute die ganze Insel und fahren an der Ostseite Richtung Süden.
Stopp machen wir an den Überresten der Eketorps borg. Sie ist restauriert und einen kurzen Besuch wert.
Weiter geht es an die Südspitze Ölands zum höchsten Leuchtturm Schwedens. Natürlich gehört der Aufstieg dazu.




Weiter geht es an die Südspitze Ölands zum höchsten Leuchtturm Schwedens. Natürlich gehört der Aufstieg dazu.
Wir übernachten das letzte Mal auf Öland. Uns hat die Insel nicht ganz so gut gefallen. Man hört ja immer wieder, es wäre das Mallorca Schwedens, aber sicherlich nur im Hochsommer, wenn alles voll ist.




Wir übernachten das letzte Mal auf Öland. Uns hat die Insel nicht ganz so gut gefallen. Man hört ja immer wieder, es wäre das Mallorca Schwedens, aber sicherlich nur im Hochsommer, wenn alles voll ist.
Zurück gehts zum Festland. Über Nybro fahren wir in das Glasreich nach Kosta. Hier gibt es allerdings außer einem Outlet und zahlreichen Geschäften, in denen Glas verkauft wird, nicht allzu viel zu entdecken und wir fahren dann nach 3 Stunden auch schon wieder weiter.




Zurück gehts zum Festland. Über Nybro fahren wir in das Glasreich nach Kosta. Hier gibt es allerdings außer einem Outlet und zahlreichen Geschäften, in denen Glas verkauft wird, nicht allzu viel zu entdecken und wir fahren dann nach 3 Stunden auch schon wieder weiter.
Unsere heutige Etappe endet etwas nördlich von Målilla. Wir stehen frei an einem kleinen See. Dabei müssen wir mitten in einer Baustelle quer durch. Außer uns hat sich doch tatsächlich noch ein Camper hierher verirrt ;-) Wir werden mit einem tollen Sonnenuntergang verwöhnt.




Unsere heutige Etappe endet etwas nördlich von Målilla. Wir stehen frei an einem kleinen See. Dabei müssen wir mitten in einer Baustelle quer durch. Außer uns hat sich doch tatsächlich noch ein Camper hierher verirrt ;-) Wir werden mit einem tollen Sonnenuntergang verwöhnt.
Hurra, wir sehen Elche. Zwar nicht in freier Natur (ist wie ein Lottogewinn), dafür in einem kleinen, aber feinen Elchpark. Der Chef spricht auch gut deutsch und erklärt super.



Hurra, wir sehen Elche. Zwar nicht in freier Natur (ist wie ein Lottogewinn), dafür in einem kleinen, aber feinen Elchpark. Der Chef spricht auch gut deutsch und erklärt super.
Weiter geht die Fahrt in Richtung Vimmerby. Wir besuchen den Freizeitpark und erfahren leider nicht viel Neues über die Schriftstellerin und deren bekannte Buchfiguren wie Pippi, Karlsson und Co. Eine Show mit Michel, der in Schweden übrigens Emil heißt, lassen wir uns aber nicht entgehen.



Weiter geht die Fahrt in Richtung Vimmerby. Wir besuchen den Freizeitpark und erfahren leider nicht viel Neues über die Schriftstellerin und deren bekannte Buchfiguren wie Pippi, Karlsson und Co. Eine Show mit Michel, der in Schweden übrigens Emil heißt, lassen wir uns aber nicht entgehen.
Wir übernachten am Långsjön auf dem dortigen CP. Die Lage ist nicht so prickelnd, weil man zum See nur über eine stark befahrene Straße gelangt und ab und an bimmelt eine kleine Eisenbahn. Dafür hat der CP die mit Abstand besten Sanitäranlagen, fast neu und pikobello.



Wir übernachten am Långsjön auf dem dortigen CP. Die Lage ist nicht so prickelnd, weil man zum See nur über eine stark befahrene Straße gelangt und ab und an bimmelt eine kleine Eisenbahn. Dafür hat der CP die mit Abstand besten Sanitäranlagen, fast neu und pikobello.
Weiter gehts nach Västervik. Die Stadt gefällt uns gut, hat irgendwas.



Weiter gehts nach Västervik. Die Stadt gefällt uns gut, hat irgendwas.
Wir fahren dann quer durchs Land über Linköping nach Berg zum Göta-Kanal.
Wir wollen eigentlich den öffentlichen Stellplatz nutzen, aber der ist auch schon zu. Dann ziehen wir halt eine Tageskarte und übernachten trotzdem hier.




Wir fahren dann quer durchs Land über Linköping nach Berg zum Göta-Kanal.
Wir wollen eigentlich den öffentlichen Stellplatz nutzen, aber der ist auch schon zu. Dann ziehen wir halt eine Tageskarte und übernachten trotzdem hier.
Wir fahren dann über Motala, hier machen wir einen Rundgang, immer in Sichtweite des Vätternsees entlang.



Wir fahren dann über Motala, hier machen wir einen Rundgang, immer in Sichtweite des Vätternsees entlang.
Kurz bevor man die E4 erreicht, liegt ein verfallenes Kloster. Fährt man hier noch ein Stück, kann man einen Berg erklimmen, von dem man einen tollen Blick auf den See genießen kann. Geht allerdings etwas steil nach oben ;-)




Kurz bevor man die E4 erreicht, liegt ein verfallenes Kloster. Fährt man hier noch ein Stück, kann man einen Berg erklimmen, von dem man einen tollen Blick auf den See genießen kann. Geht allerdings etwas steil nach oben ;-)
Schließlich erreichen wir Gränna. Auf dem CP haben wir auf unserer Norwegenreise schon mal gestanden. Und wir werden mit einem super Sonnenuntergang belohnt.




Schließlich erreichen wir Gränna. Auf dem CP haben wir auf unserer Norwegenreise schon mal gestanden. Und wir werden mit einem super Sonnenuntergang belohnt.
Wir bleiben noch eine Nacht und ruhen uns etwas aus, trinken in einem niedlichen Cafe die braune Köstlichkeit (ich glaube es war Cappuccino), kaufen Polkagrisar und genießen wieder den Sonnenuntergang.





Wir bleiben noch eine Nacht und ruhen uns etwas aus, trinken in einem niedlichen Cafe die braune Köstlichkeit (ich glaube es war Cappuccino), kaufen Polkagrisar und genießen wieder den Sonnenuntergang.
Weiter geht die Reise zum Store Mosse Nationalpark in der Nähe von Värnamo.
#Für Hunde nicht ganz so gut geeignet, weil viele Wege auf drei-brettrig ausgelegt sind.#




Weiter geht die Reise zum Store Mosse Nationalpark in der Nähe von Värnamo.
#Für Hunde nicht ganz so gut geeignet, weil viele Wege auf drei-brettrig ausgelegt sind.#
Und schließlich landen wir auf dem CP in der Nähe von Höör. Er hat uns gut gefallen, war nicht allzu teuer und wieder war die Rezeption nicht besetzt. Wir erlebten hier den surrealsten Sonnenuntergang ever.



Und schließlich landen wir auf dem CP in der Nähe von Höör. Er hat uns gut gefallen, war nicht allzu teuer und wieder war die Rezeption nicht besetzt. Wir erlebten hier den surrealsten Sonnenuntergang ever.
Auch morgens ist es in Höör recht schön ;-), die Fahrt ging dann aber weiter nach Trelleborg.


Auch morgens ist es in Höör recht schön ;-), die Fahrt ging dann aber weiter nach Trelleborg.
Auch hier wieder ein toller Sonnenuntergang für die letzte Übernachtung in Schweden



Auch hier wieder ein toller Sonnenuntergang für die letzte Übernachtung in Schweden
Einfahrt in den Hafen


Einfahrt in den Hafen
Auf der langen Rückfahrt machen wir noch einen Stopp an der Elbe bei Dannenberg und vertreten uns ein wenig die Beine.

Auf der langen Rückfahrt machen wir noch einen Stopp an der Elbe bei Dannenberg und vertreten uns ein wenig die Beine.
Route
Neuestes zuerst- 52.3204 10.2433
- 52° 19' 13.5" N 10° 14' 35.8" E
- 52.647 10.4633
- 52° 38' 49.3" N 10° 27' 47.7" E
- 53.2479 10.4161
- 53° 14' 52.3" N 10° 24' 57.8" E
- 53.3245 11.4969
- 53° 19' 28.2" N 11° 29' 48.9" E
- 53.6366 11.6234
- 53° 38' 11.8" N 11° 37' 24.4" E
- 53.8002 12.1746
- 53° 48' 0.8" N 12° 10' 28.5" E
- 54.1416 12.1028
- 54° 8' 29.8" N 12° 6' 10.2" E
- 54.0924 12.1286
- 54° 5' 32.8" N 12° 7' 43" E
- 55.3638 13.2092
- 55° 21' 49.5" N 13° 12' 33.3" E
Wir übernachten auf diesem Platz 2 Nächte. 4 km bis zur Fähre, das ist optimal, wenn man die Fähre verlässt oder für den Rückweg.
Wir haben dann die Stadt per Fahrrad etwas erkundet.
- 55.3385 13.3598
- 55° 20' 18.4" N 13° 21' 35.3" E
- 55.4295 13.82
- 55° 25' 46.2" N 13° 49' 12.1" E
- 55.3866 14.0651
- 55° 23' 11.6" N 14° 3' 54.4" E
- 55.57 14.3363
- 55° 34' 12.2" N 14° 20' 10.6" E
- 56.3815 13.9929
- 56° 22' 53.5" N 13° 59' 34.6" E
- 56.5687 14.132
- 56° 34' 7.5" N 14° 7' 55.1" E
- 56.4662 14.6552
- 56° 27' 58.3" N 14° 39' 18.6" E
- 56.5846 14.6948
- 56° 35' 4.6" N 14° 41' 41.2" E
Wir unternehmen hier eine tolle Wanderung, grillen gemütlich am extra angelegten Grillplätzchen an der bereitgestellten Sitzgruppe, einfach toll.
- 56.173 15.2807
- 56° 10' 22.7" N 15° 16' 50.6" E
- 56.1612 15.5869
- 56° 9' 40.4" N 15° 35' 12.8" E
- 56.6634 16.3568
- 56° 39' 48.4" N 16° 21' 24.4" E
- 57.3427 17.1191
- 57° 20' 33.6" N 17° 7' 8.6" E
- 57.3302 17.0118
- 57° 19' 48.9" N 17° 0' 42.4" E
- 56.296 16.4862
- 56° 17' 45.5" N 16° 29' 10.4" E
- 56.196 16.3985
- 56° 11' 45.7" N 16° 23' 54.6" E
- 56.8441 15.396
- 56° 50' 38.6" N 15° 23' 45.7" E
- 57.3891 15.8162
- 57° 23' 20.9" N 15° 48' 58.4" E
- 57.3528 15.7878
- 57° 21' 10.2" N 15° 47' 16" E
- 57.6742 15.8427
- 57° 40' 27.3" N 15° 50' 33.7" E
- 57.7577 16.637
- 57° 45' 27.8" N 16° 38' 13.1" E
- 58.4857 15.5253
- 58° 29' 8.4" N 15° 31' 31.2" E
- 58.538 15.0471
- 58° 32' 16.9" N 15° 2' 49.5" E
- 58.2967 14.6585
- 58° 17' 48.2" N 14° 39' 30.5" E
- 58.0277 14.4582
- 58° 1' 39.8" N 14° 27' 29.4" E
Wir bleiben noch eine Nacht und ruhen uns etwas aus, trinken in einem niedlichen Cafe die braune Köstlichkeit (ich glaube es war Cappuccino), kaufen Polkagrisar und genießen wieder den Sonnenuntergang.
- 57.3 13.9298
- 57° 17' 60" N 13° 55' 47.4" E
- 55.9031 13.5647
- 55° 54' 11" N 13° 33' 53.1" E
- 55.5978 13.2592
- 55° 35' 52.2" N 13° 15' 33.3" E
- 55.3638 13.2092
- 55° 21' 49.5" N 13° 12' 33.3" E
- 55.3698 13.1455
- 55° 22' 11.3" N 13° 8' 43.6" E
- 55.3759 13.1462
- 55° 22' 33.3" N 13° 8' 46.1" E
- 54.1439 12.1018
- 54° 8' 38.2" N 12° 6' 6.6" E
- 53.3245 11.4969
- 53° 19' 28.2" N 11° 29' 48.9" E
- 53.0987 11.1093
- 53° 5' 55.3" N 11° 6' 33.6" E
- 52.8497 11.1515
- 52° 50' 58.7" N 11° 9' 5.4" E
- 52.3204 10.2433
- 52° 19' 13.5" N 10° 14' 35.8" E
Reisebericht
Kurzer Stopp bei der Tochter zum Kaffeetrinken ;-)
Kurzer Stopp bei der Tochter zum Kaffeetrinken ;-)
Wir übernachten hier mit Landvergnügen und bekommen ein ganz tolles Essen serviert. Außer dem Schloss Basthorst gibt es in der Nähe auch jede Menge zu sehen, u.a. Mammutbäume.



Wir übernachten hier mit Landvergnügen und bekommen ein ganz tolles Essen serviert. Außer dem Schloss Basthorst gibt es in der Nähe auch jede Menge zu sehen, u.a. Mammutbäume.
Wir übernachten auf diesem Platz 2 Nächte. 4 km bis zur Fähre, das ist optimal, wenn man die Fähre verlässt oder für den Rückweg.
Wir haben dann die Stadt per Fahrrad etwas erkundet.





Wir übernachten auf diesem Platz 2 Nächte. 4 km bis zur Fähre, das ist optimal, wenn man die Fähre verlässt oder für den Rückweg.
Wir haben dann die Stadt per Fahrrad etwas erkundet.
Wir starten zum südlichsten Punkt Schwedens. Ein kleiner Leuchtturm und ein recht niedlicher Hafen sind zu besichtigen.



Wir starten zum südlichsten Punkt Schwedens. Ein kleiner Leuchtturm und ein recht niedlicher Hafen sind zu besichtigen.
Weiter ging die Fahrt nach Ystad. Parkplatzsuche ist kein Problem, wenn man sich die diversen Park-Apps heruntergeladen hat ;-). Die Stadt des Kommissar Wallander ist recht interessant und hat eine anheimelnde Fußgängerzone.



Weiter ging die Fahrt nach Ystad. Parkplatzsuche ist kein Problem, wenn man sich die diversen Park-Apps heruntergeladen hat ;-). Die Stadt des Kommissar Wallander ist recht interessant und hat eine anheimelnde Fußgängerzone.
Der kleine Ort lebt von der Schiffssetzung, die sich ganz in der Nähe befindet. EIn kurzer Spaziergang von etwa 2 km führt zum Ziel - Ales Stenar.
Anschließend kann man noch zum Hafen hinunter wandern.




Der kleine Ort lebt von der Schiffssetzung, die sich ganz in der Nähe befindet. EIn kurzer Spaziergang von etwa 2 km führt zum Ziel - Ales Stenar.
Anschließend kann man noch zum Hafen hinunter wandern.
Von Käseberga ging es dann auf den o.g. Campingplatz. Sehr sauber und direkt an der Ostsee gelegen. Preislich einer der teureren Plätze mit etwa 30 Euro für alles.
Es war aber schon nicht mehr viel los.


Von Käseberga ging es dann auf den o.g. Campingplatz. Sehr sauber und direkt an der Ostsee gelegen. Preislich einer der teureren Plätze mit etwa 30 Euro für alles.
Es war aber schon nicht mehr viel los.
Über Broby und Osby gelangen wir schließlich in die Gegend von Älmhult. Ikea und Co. lassen grüßen. Die Gegend ist recht nett.




Über Broby und Osby gelangen wir schließlich in die Gegend von Älmhult. Ikea und Co. lassen grüßen. Die Gegend ist recht nett.
Der Campingplatz liegt recht urig im Wald am Rand von Älmhult. Ein direkter Seezugang ist wohl vor allen Dingen im Sommer der Hit.




Der Campingplatz liegt recht urig im Wald am Rand von Älmhult. Ein direkter Seezugang ist wohl vor allen Dingen im Sommer der Hit.
Bevor wir zum nächsten CP aufbrechen, statten wir einem Autofriedhof einen Besuch ab. Finden wir jetzt nicht so interessant, aber wir müssen die Zeit rumbringen ;-)




Bevor wir zum nächsten CP aufbrechen, statten wir einem Autofriedhof einen Besuch ab. Finden wir jetzt nicht so interessant, aber wir müssen die Zeit rumbringen ;-)
Der schönste Campingplatz in unserem diesjährigen Urlaub.
Ein über Terrassen angelegter Platz mitten im Wald. Direkt am Åsnen gelegen.
Wir haben uns so wohl gefühlt, dass wir direkt noch eine Nacht hier verlängert haben. Hat allerdings seinen Preis: In vorderster Reihe 36 Euro. Dafür standen wir die erste Nacht ganz allein, am zweiten Abend hatten wir dann Nachbarn in Rufweite.






Der schönste Campingplatz in unserem diesjährigen Urlaub.
Ein über Terrassen angelegter Platz mitten im Wald. Direkt am Åsnen gelegen.
Wir haben uns so wohl gefühlt, dass wir direkt noch eine Nacht hier verlängert haben. Hat allerdings seinen Preis: In vorderster Reihe 36 Euro. Dafür standen wir die erste Nacht ganz allein, am zweiten Abend hatten wir dann Nachbarn in Rufweite.
Wir unternehmen hier eine tolle Wanderung, grillen gemütlich am extra angelegten Grillplätzchen an der bereitgestellten Sitzgruppe, einfach toll.





Wir unternehmen hier eine tolle Wanderung, grillen gemütlich am extra angelegten Grillplätzchen an der bereitgestellten Sitzgruppe, einfach toll.
Weiter geht die Reise. Über Rönneby Hamn gelangen wir dann nach ...

Weiter geht die Reise. Über Rönneby Hamn gelangen wir dann nach ...
Karlskrona. Wir machen nur eine kurze Stippvisite, denn besonders gefällt uns der Ort nicht. Leider sind überall Baustellen, sodass die Sehenswürdigkeiten nicht einfach zu erreichen sind.


Karlskrona. Wir machen nur eine kurze Stippvisite, denn besonders gefällt uns der Ort nicht. Leider sind überall Baustellen, sodass die Sehenswürdigkeiten nicht einfach zu erreichen sind.
Etwa 50 km vor Kalmar landen wir bei Bergkvara auf diesem CP. Auch hier ist die Rezeption nicht mehr besetzt. Kurzer Anruf: Stellt euch hin, wo ihr wollt. :-) Die Saison ist vorbei, wundert uns schon etwas.


Etwa 50 km vor Kalmar landen wir bei Bergkvara auf diesem CP. Auch hier ist die Rezeption nicht mehr besetzt. Kurzer Anruf: Stellt euch hin, wo ihr wollt. :-) Die Saison ist vorbei, wundert uns schon etwas.
Bevor wir nach Öland hinüber fahren, statten wir Kalmar einen Besuch ab. Das haben wir nicht bereut. Bei strahlendem Sonnenschein statten wir dem Schloss und der Altstadt unseren Besuch ab. Toll !




Bevor wir nach Öland hinüber fahren, statten wir Kalmar einen Besuch ab. Das haben wir nicht bereut. Bei strahlendem Sonnenschein statten wir dem Schloss und der Altstadt unseren Besuch ab. Toll !
Wir stranden am Abend in Borgholm auf Öland auf dem o.g. Campingplatz.




Wir stranden am Abend in Borgholm auf Öland auf dem o.g. Campingplatz.
Wir fahren in den Norden Ölands und schauen uns im Trollskogen Nationalpark um. Ist schön hier, eine Wanderung von etwa 6 km führt durch Wald und immer an der Ostsee entlang.




Wir fahren in den Norden Ölands und schauen uns im Trollskogen Nationalpark um. Ist schön hier, eine Wanderung von etwa 6 km führt durch Wald und immer an der Ostsee entlang.
Wir übernachten im Norden und wundern uns wieder, dass hier kaum was los ist. Am Hafen gibt es 12 Pubs und Restaurants, nur noch eins hat auf. Die Saison wäre schon vorbei und es lohnt sich nicht, alles auf zu lassen.Komisch.



Wir übernachten im Norden und wundern uns wieder, dass hier kaum was los ist. Am Hafen gibt es 12 Pubs und Restaurants, nur noch eins hat auf. Die Saison wäre schon vorbei und es lohnt sich nicht, alles auf zu lassen.Komisch.
Wir durchqueren heute die ganze Insel und fahren an der Ostseite Richtung Süden.
Stopp machen wir an den Überresten der Eketorps borg. Sie ist restauriert und einen kurzen Besuch wert.




Wir durchqueren heute die ganze Insel und fahren an der Ostseite Richtung Süden.
Stopp machen wir an den Überresten der Eketorps borg. Sie ist restauriert und einen kurzen Besuch wert.
Weiter geht es an die Südspitze Ölands zum höchsten Leuchtturm Schwedens. Natürlich gehört der Aufstieg dazu.




Weiter geht es an die Südspitze Ölands zum höchsten Leuchtturm Schwedens. Natürlich gehört der Aufstieg dazu.
Wir übernachten das letzte Mal auf Öland. Uns hat die Insel nicht ganz so gut gefallen. Man hört ja immer wieder, es wäre das Mallorca Schwedens, aber sicherlich nur im Hochsommer, wenn alles voll ist.




Wir übernachten das letzte Mal auf Öland. Uns hat die Insel nicht ganz so gut gefallen. Man hört ja immer wieder, es wäre das Mallorca Schwedens, aber sicherlich nur im Hochsommer, wenn alles voll ist.
Zurück gehts zum Festland. Über Nybro fahren wir in das Glasreich nach Kosta. Hier gibt es allerdings außer einem Outlet und zahlreichen Geschäften, in denen Glas verkauft wird, nicht allzu viel zu entdecken und wir fahren dann nach 3 Stunden auch schon wieder weiter.




Zurück gehts zum Festland. Über Nybro fahren wir in das Glasreich nach Kosta. Hier gibt es allerdings außer einem Outlet und zahlreichen Geschäften, in denen Glas verkauft wird, nicht allzu viel zu entdecken und wir fahren dann nach 3 Stunden auch schon wieder weiter.
Unsere heutige Etappe endet etwas nördlich von Målilla. Wir stehen frei an einem kleinen See. Dabei müssen wir mitten in einer Baustelle quer durch. Außer uns hat sich doch tatsächlich noch ein Camper hierher verirrt ;-) Wir werden mit einem tollen Sonnenuntergang verwöhnt.




Unsere heutige Etappe endet etwas nördlich von Målilla. Wir stehen frei an einem kleinen See. Dabei müssen wir mitten in einer Baustelle quer durch. Außer uns hat sich doch tatsächlich noch ein Camper hierher verirrt ;-) Wir werden mit einem tollen Sonnenuntergang verwöhnt.
Hurra, wir sehen Elche. Zwar nicht in freier Natur (ist wie ein Lottogewinn), dafür in einem kleinen, aber feinen Elchpark. Der Chef spricht auch gut deutsch und erklärt super.



Hurra, wir sehen Elche. Zwar nicht in freier Natur (ist wie ein Lottogewinn), dafür in einem kleinen, aber feinen Elchpark. Der Chef spricht auch gut deutsch und erklärt super.
Weiter geht die Fahrt in Richtung Vimmerby. Wir besuchen den Freizeitpark und erfahren leider nicht viel Neues über die Schriftstellerin und deren bekannte Buchfiguren wie Pippi, Karlsson und Co. Eine Show mit Michel, der in Schweden übrigens Emil heißt, lassen wir uns aber nicht entgehen.



Weiter geht die Fahrt in Richtung Vimmerby. Wir besuchen den Freizeitpark und erfahren leider nicht viel Neues über die Schriftstellerin und deren bekannte Buchfiguren wie Pippi, Karlsson und Co. Eine Show mit Michel, der in Schweden übrigens Emil heißt, lassen wir uns aber nicht entgehen.
Wir übernachten am Långsjön auf dem dortigen CP. Die Lage ist nicht so prickelnd, weil man zum See nur über eine stark befahrene Straße gelangt und ab und an bimmelt eine kleine Eisenbahn. Dafür hat der CP die mit Abstand besten Sanitäranlagen, fast neu und pikobello.



Wir übernachten am Långsjön auf dem dortigen CP. Die Lage ist nicht so prickelnd, weil man zum See nur über eine stark befahrene Straße gelangt und ab und an bimmelt eine kleine Eisenbahn. Dafür hat der CP die mit Abstand besten Sanitäranlagen, fast neu und pikobello.
Weiter gehts nach Västervik. Die Stadt gefällt uns gut, hat irgendwas.



Weiter gehts nach Västervik. Die Stadt gefällt uns gut, hat irgendwas.
Wir fahren dann quer durchs Land über Linköping nach Berg zum Göta-Kanal.
Wir wollen eigentlich den öffentlichen Stellplatz nutzen, aber der ist auch schon zu. Dann ziehen wir halt eine Tageskarte und übernachten trotzdem hier.




Wir fahren dann quer durchs Land über Linköping nach Berg zum Göta-Kanal.
Wir wollen eigentlich den öffentlichen Stellplatz nutzen, aber der ist auch schon zu. Dann ziehen wir halt eine Tageskarte und übernachten trotzdem hier.
Wir fahren dann über Motala, hier machen wir einen Rundgang, immer in Sichtweite des Vätternsees entlang.



Wir fahren dann über Motala, hier machen wir einen Rundgang, immer in Sichtweite des Vätternsees entlang.
Kurz bevor man die E4 erreicht, liegt ein verfallenes Kloster. Fährt man hier noch ein Stück, kann man einen Berg erklimmen, von dem man einen tollen Blick auf den See genießen kann. Geht allerdings etwas steil nach oben ;-)




Kurz bevor man die E4 erreicht, liegt ein verfallenes Kloster. Fährt man hier noch ein Stück, kann man einen Berg erklimmen, von dem man einen tollen Blick auf den See genießen kann. Geht allerdings etwas steil nach oben ;-)
Schließlich erreichen wir Gränna. Auf dem CP haben wir auf unserer Norwegenreise schon mal gestanden. Und wir werden mit einem super Sonnenuntergang belohnt.




Schließlich erreichen wir Gränna. Auf dem CP haben wir auf unserer Norwegenreise schon mal gestanden. Und wir werden mit einem super Sonnenuntergang belohnt.
Wir bleiben noch eine Nacht und ruhen uns etwas aus, trinken in einem niedlichen Cafe die braune Köstlichkeit (ich glaube es war Cappuccino), kaufen Polkagrisar und genießen wieder den Sonnenuntergang.





Wir bleiben noch eine Nacht und ruhen uns etwas aus, trinken in einem niedlichen Cafe die braune Köstlichkeit (ich glaube es war Cappuccino), kaufen Polkagrisar und genießen wieder den Sonnenuntergang.
Weiter geht die Reise zum Store Mosse Nationalpark in der Nähe von Värnamo.
#Für Hunde nicht ganz so gut geeignet, weil viele Wege auf drei-brettrig ausgelegt sind.#




Weiter geht die Reise zum Store Mosse Nationalpark in der Nähe von Värnamo.
#Für Hunde nicht ganz so gut geeignet, weil viele Wege auf drei-brettrig ausgelegt sind.#
Und schließlich landen wir auf dem CP in der Nähe von Höör. Er hat uns gut gefallen, war nicht allzu teuer und wieder war die Rezeption nicht besetzt. Wir erlebten hier den surrealsten Sonnenuntergang ever.



Und schließlich landen wir auf dem CP in der Nähe von Höör. Er hat uns gut gefallen, war nicht allzu teuer und wieder war die Rezeption nicht besetzt. Wir erlebten hier den surrealsten Sonnenuntergang ever.
Auch morgens ist es in Höör recht schön ;-), die Fahrt ging dann aber weiter nach Trelleborg.


Auch morgens ist es in Höör recht schön ;-), die Fahrt ging dann aber weiter nach Trelleborg.
Auch hier wieder ein toller Sonnenuntergang für die letzte Übernachtung in Schweden



Auch hier wieder ein toller Sonnenuntergang für die letzte Übernachtung in Schweden
Einfahrt in den Hafen


Einfahrt in den Hafen
Auf der langen Rückfahrt machen wir noch einen Stopp an der Elbe bei Dannenberg und vertreten uns ein wenig die Beine.

Auf der langen Rückfahrt machen wir noch einen Stopp an der Elbe bei Dannenberg und vertreten uns ein wenig die Beine.
Kommentare (2)
Kommentare von Freeontour-Usern
Sehr schöner Reisebericht. Wir wollen 2024 Südschweden besuchen und haben jetzt interessante Ziele bei euch entdeckt. Danke!
Grüße aus Berlin
Sehr schöne Fotos und kompakt geschrieben!
Wir planen für Juni eine ähnliche Tour durch Südschweden!
Grüße aus dem Bergischen Land! :-)
Vielen Dank.
Ist schon ein schönes Land und im Juni bestimmt etwas lebhafter als im September ;-)
Gruß zurück.