Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Gardasee, Toskana, Kärnten, Chiemsee uvm.
Unsere Reise startete am Ostermontag 2023 in 58762 Altena

Reisebericht
Hier haben wir unseren ersten Stopp gemacht
- 7 Stellplätze (abhängig davon wie geparkt wird, weil keine Stellplätze gekennzeichnet sind)
- 5€/Tag (max. 3 Tage)
- Frischwasser, Abwasser, Chemieentsorgung
- kein Strom
- Tolle Stadt mit 5 Minuten Spaziergang erreichbar
- Nachts ruhig
Hier haben wir unseren ersten Stopp gemacht
- 7 Stellplätze (abhängig davon wie geparkt wird, weil keine Stellplätze gekennzeichnet sind)
- 5€/Tag (max. 3 Tage)
- Frischwasser, Abwasser, Chemieentsorgung
- kein Strom
- Tolle Stadt mit 5 Minuten Spaziergang erreichbar
- Nachts ruhig
Dieser Camping eignet sich sehr gut für einen Zwischenstopp wenn es anschließend weiter in Richtung Italien (o.ä) gehen soll.
Wir
haben dort 5 Tage verbracht, weil immer wieder Schneefälle (Mitte
April) auf der Brennerautobahn gemeldet wurden. Für die 5 Tage haben wir 100€
inkl. Strom und Fremdenverkehrsabgaben bezahlt.
Direkt am Campingplatz befindet sich der kleine Öschlesee, der sich für einen Spaziergang anbietet!
Morgens kommt ein Bäcker zum Campingplatz und beliefert die Gäste mit ganz tollen Brötchen usw.
Wir würden diesen Platz immer wieder auf der Durchreise anfahren, da er nah im Autobahnbereich und trotzdem sehr ruhig und nicht überlaufen ist.Dieser Camping eignet sich sehr gut für einen Zwischenstopp wenn es anschließend weiter in Richtung Italien (o.ä) gehen soll.
Wir
haben dort 5 Tage verbracht, weil immer wieder Schneefälle (Mitte
April) auf der Brennerautobahn gemeldet wurden. Für die 5 Tage haben wir 100€
inkl. Strom und Fremdenverkehrsabgaben bezahlt.
Direkt am Campingplatz befindet sich der kleine Öschlesee, der sich für einen Spaziergang anbietet!
Morgens kommt ein Bäcker zum Campingplatz und beliefert die Gäste mit ganz tollen Brötchen usw.
Wir würden diesen Platz immer wieder auf der Durchreise anfahren, da er nah im Autobahnbereich und trotzdem sehr ruhig und nicht überlaufen ist.Das Paradies für die Surfer! Es ist hier sicherlich der Stellplatz, der am meisten besucht wird, weil von dort aus viele sportliche Aktivitäten wie z.B. Radtouren (zum Beispiel Ledrosee) gestartet werden können. Ein Lidl Supermarkt ist nur ein paar 100m entfernt und sehr gut ausgestattet. Auch der schöne Ort Riva ist von hier aus gut zu besuchen. Ich habe dort 28€/Tag inkl Strom bezahlt!







Das Paradies für die Surfer! Es ist hier sicherlich der Stellplatz, der am meisten besucht wird, weil von dort aus viele sportliche Aktivitäten wie z.B. Radtouren (zum Beispiel Ledrosee) gestartet werden können. Ein Lidl Supermarkt ist nur ein paar 100m entfernt und sehr gut ausgestattet. Auch der schöne Ort Riva ist von hier aus gut zu besuchen. Ich habe dort 28€/Tag inkl Strom bezahlt!
Diesen Campingplatz sind wir nach unserem Aufenthalt in Torbole angefahren.
Schon bei der Anmeldung haben uns die Mitrabeiterinnen an der Rezeption sehr freundlich empfangen. Die meisten Mitarbeiterinnen konnten sehr gut deutsch sprechen. Wir hatten einen schönen und großzügigen Stellplatz . Die ACSI Karte wurde ohne Probleme akzeptiert.
Alles macht hier
einen sehr ordentlichen und gepflegten Eindruck. Auch der Fitnessraum
ist mit guten Techno Gym Geräten ausgestattet.
Wir konnten hier eine schöne Zeit genießen und würden diesen Campingplatz immer wieder anfahren. Alles war hier gut









Diesen Campingplatz sind wir nach unserem Aufenthalt in Torbole angefahren.
Schon bei der Anmeldung haben uns die Mitrabeiterinnen an der Rezeption sehr freundlich empfangen. Die meisten Mitarbeiterinnen konnten sehr gut deutsch sprechen. Wir hatten einen schönen und großzügigen Stellplatz . Die ACSI Karte wurde ohne Probleme akzeptiert.
Alles macht hier
einen sehr ordentlichen und gepflegten Eindruck. Auch der Fitnessraum
ist mit guten Techno Gym Geräten ausgestattet.
Wir konnten hier eine schöne Zeit genießen und würden diesen Campingplatz immer wieder anfahren. Alles war hier gut
Nachdem wir den Camping Europa Silvella verlassen haben, sind wir ein paar Kilometer weiter gefahren.
Wir
konnten auch hier die ACSI Karte ohne Probleme nutzen. Der große
Parkplatz vor der Rezeption ist wirklich gut. Unser ACSI Stellplatz war
etwas schräg, aber mit Auffahrkeilen war es kein Problem. (Keile sollten
aber mit an Bord sein).






Nachdem wir den Camping Europa Silvella verlassen haben, sind wir ein paar Kilometer weiter gefahren.
Wir
konnten auch hier die ACSI Karte ohne Probleme nutzen. Der große
Parkplatz vor der Rezeption ist wirklich gut. Unser ACSI Stellplatz war
etwas schräg, aber mit Auffahrkeilen war es kein Problem. (Keile sollten
aber mit an Bord sein).
Auf
diesem sehr großen Camping sind wir inzwischen das 3. Mal. Hier gibt es
so ziemlich alles! Am Besten ist aber die Nähe zum Ort Peschiera del
Garda und dieser istmit einem ca. 2 km Spaziergang entlang des See's gut zu
erreichen. Von dort aus fahren Schiffe usw. los.
Sehr zu empfehlen sind die Besuche der Orte Borghetto (ca. 15km Radweg immer entlang des Flusses Mincio) oder auch die belebte Stadt Lazise (überwiegend schöne Radwege). Auf ca. der Hälfte des Radweges in Richtung Borghetto kommen Sie an der Pizzaria "cygmus" vorbei. Dort sollten Sie unbedingt eine Pizza-Pause einplanen, weil Pizza, Pizzagröße und Preise sehr gut sind!
Auch auf dem Camping Bella Italia gab es keine Probleme mit der ACSI Karte.















Auf
diesem sehr großen Camping sind wir inzwischen das 3. Mal. Hier gibt es
so ziemlich alles! Am Besten ist aber die Nähe zum Ort Peschiera del
Garda und dieser istmit einem ca. 2 km Spaziergang entlang des See's gut zu
erreichen. Von dort aus fahren Schiffe usw. los.
Sehr zu empfehlen sind die Besuche der Orte Borghetto (ca. 15km Radweg immer entlang des Flusses Mincio) oder auch die belebte Stadt Lazise (überwiegend schöne Radwege). Auf ca. der Hälfte des Radweges in Richtung Borghetto kommen Sie an der Pizzaria "cygmus" vorbei. Dort sollten Sie unbedingt eine Pizza-Pause einplanen, weil Pizza, Pizzagröße und Preise sehr gut sind!
Auch auf dem Camping Bella Italia gab es keine Probleme mit der ACSI Karte.
Diesen Camping/Stellplatz haben wir für einen Besuch in Verona besucht. Mit den Rädern sind wir dann nach Verona gefahren (ist nicht wirklich entspannend, aber es ging). Die Stadt war extrem Voll (Sonntags) aber auch sehenswert.
Der Stellplatz ist äußerst ordentlich und gepflegt und kann ich empfehlen.

Diesen Camping/Stellplatz haben wir für einen Besuch in Verona besucht. Mit den Rädern sind wir dann nach Verona gefahren (ist nicht wirklich entspannend, aber es ging). Die Stadt war extrem Voll (Sonntags) aber auch sehenswert.
Der Stellplatz ist äußerst ordentlich und gepflegt und kann ich empfehlen.
Einfacher Stellplatz mit schwacher Stromversorgung (6Ampere ?), aber ansonsten ganz okay.
Hier findet man eine schöne und gepflegte Umgebung für Spaziergänge am Meer und dem Boots-Hafen.
Für einen Zwischenstopp jedenfalls zu empfehlen.







Einfacher Stellplatz mit schwacher Stromversorgung (6Ampere ?), aber ansonsten ganz okay.
Hier findet man eine schöne und gepflegte Umgebung für Spaziergänge am Meer und dem Boots-Hafen.
Für einen Zwischenstopp jedenfalls zu empfehlen.Kleiner idyllisch gelegener Campingplatz an einem See zwischen Pisa und Livorno. Die ACSI Karte wurde akzeptiert und die Stellplätze waren recht groß.
Die Anfahrt war ein wenig holperig. Beim verlassen des Campingplatzes sind wir einen anderen Weg gefahren. Leider fuhren wir dann nach kurzer Fahrt (in einem Waldstück!) entlang einiger Müllberge. Hier lagen sogar halbe Autos, Kühlschränke usw..
Wie können Menschen so gedankenlos mit ihrer Umwelt umgehen!!!???




Kleiner idyllisch gelegener Campingplatz an einem See zwischen Pisa und Livorno. Die ACSI Karte wurde akzeptiert und die Stellplätze waren recht groß.
Die Anfahrt war ein wenig holperig. Beim verlassen des Campingplatzes sind wir einen anderen Weg gefahren. Leider fuhren wir dann nach kurzer Fahrt (in einem Waldstück!) entlang einiger Müllberge. Hier lagen sogar halbe Autos, Kühlschränke usw..
Wie können Menschen so gedankenlos mit ihrer Umwelt umgehen!!!???Beim Camping Pappasole kann man nur sagen, dass hier alles gestimmt hat. Gut organisiert, sauber, ordentlich und äußerst gepflegt. Das Sportangebot ist beeindruckend und auch der kleine Supermarkt ist für einen Campingplatz gut. Die ACSI Karte war auch hier kein Problem. Strom und Wasser / Abwasser waren an unserem Stellplatz und die Toiletten/Duschen wurden immer gereinigt. Unser Stellplatz war eben, geschottert und mit Netze überdacht, damit das Fahrzeug vor den Pinien geschützt wird. Wir hatten aber trotz Netz-Überdachung Sat-Empfang.
Diesen Camping würden wir auf jeden Fall wieder anfahren wenn wir mal wieder in der Umgebung sein sollten.









Beim Camping Pappasole kann man nur sagen, dass hier alles gestimmt hat. Gut organisiert, sauber, ordentlich und äußerst gepflegt. Das Sportangebot ist beeindruckend und auch der kleine Supermarkt ist für einen Campingplatz gut. Die ACSI Karte war auch hier kein Problem. Strom und Wasser / Abwasser waren an unserem Stellplatz und die Toiletten/Duschen wurden immer gereinigt. Unser Stellplatz war eben, geschottert und mit Netze überdacht, damit das Fahrzeug vor den Pinien geschützt wird. Wir hatten aber trotz Netz-Überdachung Sat-Empfang.
Diesen Camping würden wir auf jeden Fall wieder anfahren wenn wir mal wieder in der Umgebung sein sollten.
Park Albatros ist riesig groß. Es ist sicher nichts für ein älteres Paar während der Hauptsaison. Aber für die Vor- oder Nachsaison ist hier viel Platz und mit der ACSI Karte bekommt der Camper sehr viel geboten. Auf dem Gelände stehen auch sehr viele Mobilheime und wenn man alles sehen möchte kann 1 Stunde Spaziergang notwendig sein!! Im sehr gut sortierten Supermarkt gibt es alles was man brauchen könnte!
Über dem Annimations- und Fast Food-Bereich befindet sich ein Kletterwald.
Sicherlich ist hier alles vorhanden, was Familien mit Kindern sich wünschen. Wir waren in der Vorsaison hier und da war alles ziemlich ruhig!











Park Albatros ist riesig groß. Es ist sicher nichts für ein älteres Paar während der Hauptsaison. Aber für die Vor- oder Nachsaison ist hier viel Platz und mit der ACSI Karte bekommt der Camper sehr viel geboten. Auf dem Gelände stehen auch sehr viele Mobilheime und wenn man alles sehen möchte kann 1 Stunde Spaziergang notwendig sein!! Im sehr gut sortierten Supermarkt gibt es alles was man brauchen könnte!
Über dem Annimations- und Fast Food-Bereich befindet sich ein Kletterwald.
Sicherlich ist hier alles vorhanden, was Familien mit Kindern sich wünschen. Wir waren in der Vorsaison hier und da war alles ziemlich ruhig!
Am Camping Le Gorette wurden wir freundlich von einer deutsch sprechenden Dame empfangen und wir konnten uns einen freien Platz aussuchen.
Das war allerdings leichter gesagt als getan. Die meisten Plätze sind äußerst dunkel. Es kommt kaum Sonnenlicht durch und alles macht einen düsteren Eindruck. Die Stellplätze von den Dauercampern sehen verbastelt und verbaut aus. Bretterverschläge und Planen unter Pinien, ohne Rücksicht auf die Optik werden hier zusammen gezimmert.
Die Toiletten waren älteren Baujahrs aber immer sauber. Der Pool war auch okay. Der Campingplatz liegt ansonsten nicht schlecht und man kann gut mit dem Rad nach Cecina radeln. Dort ist auch viel los.
Sehr schöne Strandabschnitte haben wir gesehen, aber auch ungeleerte Mülleimer in Strandnähe. Ich frage mich immer, wie man noch Müll neben einer vollen Mülltonne legen kann. Beim nächsten Sturm ist ja sicherlich alles schön im Meer entsorgt!
Da es uns auf diesem Campingplatz zu dunkel war, sind wir nach 2 Tagen wieder weiter gefahren. Aus diesem Campingplatz kann man eindeutig mehr machen! Das Potenzial wäre dafür jedenfalls vorhanden.
Diesen Platz würden wir nicht mehr anfahren.






Am Camping Le Gorette wurden wir freundlich von einer deutsch sprechenden Dame empfangen und wir konnten uns einen freien Platz aussuchen.
Das war allerdings leichter gesagt als getan. Die meisten Plätze sind äußerst dunkel. Es kommt kaum Sonnenlicht durch und alles macht einen düsteren Eindruck. Die Stellplätze von den Dauercampern sehen verbastelt und verbaut aus. Bretterverschläge und Planen unter Pinien, ohne Rücksicht auf die Optik werden hier zusammen gezimmert.
Die Toiletten waren älteren Baujahrs aber immer sauber. Der Pool war auch okay. Der Campingplatz liegt ansonsten nicht schlecht und man kann gut mit dem Rad nach Cecina radeln. Dort ist auch viel los.
Sehr schöne Strandabschnitte haben wir gesehen, aber auch ungeleerte Mülleimer in Strandnähe. Ich frage mich immer, wie man noch Müll neben einer vollen Mülltonne legen kann. Beim nächsten Sturm ist ja sicherlich alles schön im Meer entsorgt!
Da es uns auf diesem Campingplatz zu dunkel war, sind wir nach 2 Tagen wieder weiter gefahren. Aus diesem Campingplatz kann man eindeutig mehr machen! Das Potenzial wäre dafür jedenfalls vorhanden.
Diesen Platz würden wir nicht mehr anfahren.
Der kleinere Camping Toscana Bella ist eigentlich ganz gut. Die Fotos des Betreibers auf der Webseite könnten viel schöner sein, weil der Platz offen und sehr freundlich wirkt. Auch die Stellplätze sind häufig sehr groß. Lediglich die Waschhäuser sind doch schon sehr, sehr alt (wahrscheinlich noch von der Gründung des Platzes!?).
Der Platz hat einen kleinen Markt mit begrenzter Auswahl.
Uns hat der Campingplatz aber trotzdem gefallen!
ACSI war kein Problem.










Der kleinere Camping Toscana Bella ist eigentlich ganz gut. Die Fotos des Betreibers auf der Webseite könnten viel schöner sein, weil der Platz offen und sehr freundlich wirkt. Auch die Stellplätze sind häufig sehr groß. Lediglich die Waschhäuser sind doch schon sehr, sehr alt (wahrscheinlich noch von der Gründung des Platzes!?).
Der Platz hat einen kleinen Markt mit begrenzter Auswahl.
Uns hat der Campingplatz aber trotzdem gefallen!
ACSI war kein Problem.
Eigentlich wollten wir das Festland in Richtung Rimini (usw.) überqueren. Diesen Plan mussten wir allerdings verwerfen weil für diese Region schwere Unwetter gemeldet wurden. Und der Wetterbericht hatte richtig gelegen und wir hatten Glück, dass wir uns für eine andere Route entschieden haben.
Wir sind dann in Richtung Lido de Jesolo gefahren.
Der Campingplatz war ganz schön und ordentlich. Zum Strand muss man ein paar Minuten gehen. Dort stehen über Kilometer Liegestuhl an Liegestuhl in 10-14er Reihen . Ob man das mag, muss jeder für sich entscheiden. Gepflegt war jedenfalls alles am Strand.
Am Anfang standen nur wenige Wohnmobile auf unseren Platzteil bis Anfang Juni die italienischen Ferien angefangen sind. Danach war über Nacht der Platz voll und ausgebucht. Die Italienischen Familien sind bis Nachts um 23 Uhr angekommen und haben dann noch angefangen ihre Vorzelte aufzubauen.
Die Ruhe war schlagartig vorbei. Aber das ist ja verständlich. Unfreundlich war aber keiner und an den folgenden Tage war auch Nachts alles relativ ruhig.




Eigentlich wollten wir das Festland in Richtung Rimini (usw.) überqueren. Diesen Plan mussten wir allerdings verwerfen weil für diese Region schwere Unwetter gemeldet wurden. Und der Wetterbericht hatte richtig gelegen und wir hatten Glück, dass wir uns für eine andere Route entschieden haben.
Wir sind dann in Richtung Lido de Jesolo gefahren.
Der Campingplatz war ganz schön und ordentlich. Zum Strand muss man ein paar Minuten gehen. Dort stehen über Kilometer Liegestuhl an Liegestuhl in 10-14er Reihen . Ob man das mag, muss jeder für sich entscheiden. Gepflegt war jedenfalls alles am Strand.
Am Anfang standen nur wenige Wohnmobile auf unseren Platzteil bis Anfang Juni die italienischen Ferien angefangen sind. Danach war über Nacht der Platz voll und ausgebucht. Die Italienischen Familien sind bis Nachts um 23 Uhr angekommen und haben dann noch angefangen ihre Vorzelte aufzubauen.
Die Ruhe war schlagartig vorbei. Aber das ist ja verständlich. Unfreundlich war aber keiner und an den folgenden Tage war auch Nachts alles relativ ruhig.
Der Naturcamping Juritz ist ein toller Campingplatz. Die Begrüßung ist sehr freundlich und alles ist schön gepflegt. Das Wasch- und Toilettenhaus ist gut gelungen. Auch der Pool ist je nach Wetterlage zu öffnen oder zu schließen.
Toll sind natürlich auch die Radwege (Drauradweg). Radtouren sollte man hier auf jeden Fall machen. Es lohnt sich, weil die Landschaft wirklich richtig toll ist. Radfahren macht hier jedenfalls wesentlich mehr Spass als in Italien.
Acsi war auch hier kein Problem.
Wir würden immer wieder diesen Platz anfahren!










Der Naturcamping Juritz ist ein toller Campingplatz. Die Begrüßung ist sehr freundlich und alles ist schön gepflegt. Das Wasch- und Toilettenhaus ist gut gelungen. Auch der Pool ist je nach Wetterlage zu öffnen oder zu schließen.
Toll sind natürlich auch die Radwege (Drauradweg). Radtouren sollte man hier auf jeden Fall machen. Es lohnt sich, weil die Landschaft wirklich richtig toll ist. Radfahren macht hier jedenfalls wesentlich mehr Spass als in Italien.
Acsi war auch hier kein Problem.
Wir würden immer wieder diesen Platz anfahren!
Der Strandcamping Süd am kleinen Keutschachsee liegt in ca. 4km Entfernung zum Wörthersee und ist ein schöner Ausgangspunkt für eine Radumrundung des Wörthersees.
Der Campingplatz ist klein, aber auch sehr schön. Der Empfang war sehr freundlich und und die ACSI Karte wurde problemlos akzeptiert. Vom Platz aus ist der bekannte Pyramiden-Kogel zu sehen und schnell zu erreichen.
Das Sanitärgebäude ist zwar schon älter, aber war immer sauber.
Das griechische Restaurant ist auch zu empfehlen.


Der Strandcamping Süd am kleinen Keutschachsee liegt in ca. 4km Entfernung zum Wörthersee und ist ein schöner Ausgangspunkt für eine Radumrundung des Wörthersees.
Der Campingplatz ist klein, aber auch sehr schön. Der Empfang war sehr freundlich und und die ACSI Karte wurde problemlos akzeptiert. Vom Platz aus ist der bekannte Pyramiden-Kogel zu sehen und schnell zu erreichen.
Das Sanitärgebäude ist zwar schon älter, aber war immer sauber.
Das griechische Restaurant ist auch zu empfehlen.
GPS 47°48'34" N / 12°29'29" O
Am schönen Chiemsee zum Radfahren. So war es geplant und hat auch geklappt.
Der Stellplatz liegt sehr schön und ist sehr ordentlich. Die Stellplätze sind geschottert, eben und groß.
Hier kann man sehr schön stehen, aber vor der Anreise ist reservieren zu empfehlen, weil oft ausgebucht ist.








GPS 47°48'34" N / 12°29'29" O
Am schönen Chiemsee zum Radfahren. So war es geplant und hat auch geklappt.
Der Stellplatz liegt sehr schön und ist sehr ordentlich. Die Stellplätze sind geschottert, eben und groß.
Hier kann man sehr schön stehen, aber vor der Anreise ist reservieren zu empfehlen, weil oft ausgebucht ist.



Zuhause im Sauerland (bis die Sommerferien Vorbei sind)
Zuhause im Sauerland (bis die Sommerferien Vorbei sind)
Route
Neuestes zuerst- 51.299 7.6735
- 51° 17' 56.5" N 7° 40' 24.5" E
- 47.7297 10.3214
- 47° 43' 46.8" N 10° 19' 17.1" E
- 45.8728 10.8719
- 45° 52' 22" N 10° 52' 18.8" E
- 45.3924 10.9943
- 45° 23' 32.8" N 10° 59' 39.4" E
- 43.3126 10.4824
- 43° 18' 45.5" N 10° 28' 56.8" E
- 46.5849 14.1711
- 46° 35' 5.6" N 14° 10' 15.9" E
GPS 47°48'34" N / 12°29'29" O
Am schönen Chiemsee zum Radfahren. So war es geplant und hat auch geklappt.
Der Stellplatz liegt sehr schön und ist sehr ordentlich. Die Stellplätze sind geschottert, eben und groß.
Hier kann man sehr schön stehen, aber vor der Anreise ist reservieren zu empfehlen, weil oft ausgebucht ist.
- 49.7987 9.9228
- 49° 47' 55.5" N 9° 55' 22.2" E
- 51.2995 7.6752
- 51° 17' 58.3" N 7° 40' 30.8" E
Reisebericht
Hier haben wir unseren ersten Stopp gemacht
- 7 Stellplätze (abhängig davon wie geparkt wird, weil keine Stellplätze gekennzeichnet sind)
- 5€/Tag (max. 3 Tage)
- Frischwasser, Abwasser, Chemieentsorgung
- kein Strom
- Tolle Stadt mit 5 Minuten Spaziergang erreichbar
- Nachts ruhig
Hier haben wir unseren ersten Stopp gemacht
- 7 Stellplätze (abhängig davon wie geparkt wird, weil keine Stellplätze gekennzeichnet sind)
- 5€/Tag (max. 3 Tage)
- Frischwasser, Abwasser, Chemieentsorgung
- kein Strom
- Tolle Stadt mit 5 Minuten Spaziergang erreichbar
- Nachts ruhig
Dieser Camping eignet sich sehr gut für einen Zwischenstopp wenn es anschließend weiter in Richtung Italien (o.ä) gehen soll.
Wir
haben dort 5 Tage verbracht, weil immer wieder Schneefälle (Mitte
April) auf der Brennerautobahn gemeldet wurden. Für die 5 Tage haben wir 100€
inkl. Strom und Fremdenverkehrsabgaben bezahlt.
Direkt am Campingplatz befindet sich der kleine Öschlesee, der sich für einen Spaziergang anbietet!
Morgens kommt ein Bäcker zum Campingplatz und beliefert die Gäste mit ganz tollen Brötchen usw.
Wir würden diesen Platz immer wieder auf der Durchreise anfahren, da er nah im Autobahnbereich und trotzdem sehr ruhig und nicht überlaufen ist.Dieser Camping eignet sich sehr gut für einen Zwischenstopp wenn es anschließend weiter in Richtung Italien (o.ä) gehen soll.
Wir
haben dort 5 Tage verbracht, weil immer wieder Schneefälle (Mitte
April) auf der Brennerautobahn gemeldet wurden. Für die 5 Tage haben wir 100€
inkl. Strom und Fremdenverkehrsabgaben bezahlt.
Direkt am Campingplatz befindet sich der kleine Öschlesee, der sich für einen Spaziergang anbietet!
Morgens kommt ein Bäcker zum Campingplatz und beliefert die Gäste mit ganz tollen Brötchen usw.
Wir würden diesen Platz immer wieder auf der Durchreise anfahren, da er nah im Autobahnbereich und trotzdem sehr ruhig und nicht überlaufen ist.Das Paradies für die Surfer! Es ist hier sicherlich der Stellplatz, der am meisten besucht wird, weil von dort aus viele sportliche Aktivitäten wie z.B. Radtouren (zum Beispiel Ledrosee) gestartet werden können. Ein Lidl Supermarkt ist nur ein paar 100m entfernt und sehr gut ausgestattet. Auch der schöne Ort Riva ist von hier aus gut zu besuchen. Ich habe dort 28€/Tag inkl Strom bezahlt!







Das Paradies für die Surfer! Es ist hier sicherlich der Stellplatz, der am meisten besucht wird, weil von dort aus viele sportliche Aktivitäten wie z.B. Radtouren (zum Beispiel Ledrosee) gestartet werden können. Ein Lidl Supermarkt ist nur ein paar 100m entfernt und sehr gut ausgestattet. Auch der schöne Ort Riva ist von hier aus gut zu besuchen. Ich habe dort 28€/Tag inkl Strom bezahlt!
Diesen Campingplatz sind wir nach unserem Aufenthalt in Torbole angefahren.
Schon bei der Anmeldung haben uns die Mitrabeiterinnen an der Rezeption sehr freundlich empfangen. Die meisten Mitarbeiterinnen konnten sehr gut deutsch sprechen. Wir hatten einen schönen und großzügigen Stellplatz . Die ACSI Karte wurde ohne Probleme akzeptiert.
Alles macht hier
einen sehr ordentlichen und gepflegten Eindruck. Auch der Fitnessraum
ist mit guten Techno Gym Geräten ausgestattet.
Wir konnten hier eine schöne Zeit genießen und würden diesen Campingplatz immer wieder anfahren. Alles war hier gut









Diesen Campingplatz sind wir nach unserem Aufenthalt in Torbole angefahren.
Schon bei der Anmeldung haben uns die Mitrabeiterinnen an der Rezeption sehr freundlich empfangen. Die meisten Mitarbeiterinnen konnten sehr gut deutsch sprechen. Wir hatten einen schönen und großzügigen Stellplatz . Die ACSI Karte wurde ohne Probleme akzeptiert.
Alles macht hier
einen sehr ordentlichen und gepflegten Eindruck. Auch der Fitnessraum
ist mit guten Techno Gym Geräten ausgestattet.
Wir konnten hier eine schöne Zeit genießen und würden diesen Campingplatz immer wieder anfahren. Alles war hier gut
Nachdem wir den Camping Europa Silvella verlassen haben, sind wir ein paar Kilometer weiter gefahren.
Wir
konnten auch hier die ACSI Karte ohne Probleme nutzen. Der große
Parkplatz vor der Rezeption ist wirklich gut. Unser ACSI Stellplatz war
etwas schräg, aber mit Auffahrkeilen war es kein Problem. (Keile sollten
aber mit an Bord sein).






Nachdem wir den Camping Europa Silvella verlassen haben, sind wir ein paar Kilometer weiter gefahren.
Wir
konnten auch hier die ACSI Karte ohne Probleme nutzen. Der große
Parkplatz vor der Rezeption ist wirklich gut. Unser ACSI Stellplatz war
etwas schräg, aber mit Auffahrkeilen war es kein Problem. (Keile sollten
aber mit an Bord sein).
Auf
diesem sehr großen Camping sind wir inzwischen das 3. Mal. Hier gibt es
so ziemlich alles! Am Besten ist aber die Nähe zum Ort Peschiera del
Garda und dieser istmit einem ca. 2 km Spaziergang entlang des See's gut zu
erreichen. Von dort aus fahren Schiffe usw. los.
Sehr zu empfehlen sind die Besuche der Orte Borghetto (ca. 15km Radweg immer entlang des Flusses Mincio) oder auch die belebte Stadt Lazise (überwiegend schöne Radwege). Auf ca. der Hälfte des Radweges in Richtung Borghetto kommen Sie an der Pizzaria "cygmus" vorbei. Dort sollten Sie unbedingt eine Pizza-Pause einplanen, weil Pizza, Pizzagröße und Preise sehr gut sind!
Auch auf dem Camping Bella Italia gab es keine Probleme mit der ACSI Karte.















Auf
diesem sehr großen Camping sind wir inzwischen das 3. Mal. Hier gibt es
so ziemlich alles! Am Besten ist aber die Nähe zum Ort Peschiera del
Garda und dieser istmit einem ca. 2 km Spaziergang entlang des See's gut zu
erreichen. Von dort aus fahren Schiffe usw. los.
Sehr zu empfehlen sind die Besuche der Orte Borghetto (ca. 15km Radweg immer entlang des Flusses Mincio) oder auch die belebte Stadt Lazise (überwiegend schöne Radwege). Auf ca. der Hälfte des Radweges in Richtung Borghetto kommen Sie an der Pizzaria "cygmus" vorbei. Dort sollten Sie unbedingt eine Pizza-Pause einplanen, weil Pizza, Pizzagröße und Preise sehr gut sind!
Auch auf dem Camping Bella Italia gab es keine Probleme mit der ACSI Karte.
Diesen Camping/Stellplatz haben wir für einen Besuch in Verona besucht. Mit den Rädern sind wir dann nach Verona gefahren (ist nicht wirklich entspannend, aber es ging). Die Stadt war extrem Voll (Sonntags) aber auch sehenswert.
Der Stellplatz ist äußerst ordentlich und gepflegt und kann ich empfehlen.

Diesen Camping/Stellplatz haben wir für einen Besuch in Verona besucht. Mit den Rädern sind wir dann nach Verona gefahren (ist nicht wirklich entspannend, aber es ging). Die Stadt war extrem Voll (Sonntags) aber auch sehenswert.
Der Stellplatz ist äußerst ordentlich und gepflegt und kann ich empfehlen.
Einfacher Stellplatz mit schwacher Stromversorgung (6Ampere ?), aber ansonsten ganz okay.
Hier findet man eine schöne und gepflegte Umgebung für Spaziergänge am Meer und dem Boots-Hafen.
Für einen Zwischenstopp jedenfalls zu empfehlen.







Einfacher Stellplatz mit schwacher Stromversorgung (6Ampere ?), aber ansonsten ganz okay.
Hier findet man eine schöne und gepflegte Umgebung für Spaziergänge am Meer und dem Boots-Hafen.
Für einen Zwischenstopp jedenfalls zu empfehlen.Kleiner idyllisch gelegener Campingplatz an einem See zwischen Pisa und Livorno. Die ACSI Karte wurde akzeptiert und die Stellplätze waren recht groß.
Die Anfahrt war ein wenig holperig. Beim verlassen des Campingplatzes sind wir einen anderen Weg gefahren. Leider fuhren wir dann nach kurzer Fahrt (in einem Waldstück!) entlang einiger Müllberge. Hier lagen sogar halbe Autos, Kühlschränke usw..
Wie können Menschen so gedankenlos mit ihrer Umwelt umgehen!!!???




Kleiner idyllisch gelegener Campingplatz an einem See zwischen Pisa und Livorno. Die ACSI Karte wurde akzeptiert und die Stellplätze waren recht groß.
Die Anfahrt war ein wenig holperig. Beim verlassen des Campingplatzes sind wir einen anderen Weg gefahren. Leider fuhren wir dann nach kurzer Fahrt (in einem Waldstück!) entlang einiger Müllberge. Hier lagen sogar halbe Autos, Kühlschränke usw..
Wie können Menschen so gedankenlos mit ihrer Umwelt umgehen!!!???Beim Camping Pappasole kann man nur sagen, dass hier alles gestimmt hat. Gut organisiert, sauber, ordentlich und äußerst gepflegt. Das Sportangebot ist beeindruckend und auch der kleine Supermarkt ist für einen Campingplatz gut. Die ACSI Karte war auch hier kein Problem. Strom und Wasser / Abwasser waren an unserem Stellplatz und die Toiletten/Duschen wurden immer gereinigt. Unser Stellplatz war eben, geschottert und mit Netze überdacht, damit das Fahrzeug vor den Pinien geschützt wird. Wir hatten aber trotz Netz-Überdachung Sat-Empfang.
Diesen Camping würden wir auf jeden Fall wieder anfahren wenn wir mal wieder in der Umgebung sein sollten.









Beim Camping Pappasole kann man nur sagen, dass hier alles gestimmt hat. Gut organisiert, sauber, ordentlich und äußerst gepflegt. Das Sportangebot ist beeindruckend und auch der kleine Supermarkt ist für einen Campingplatz gut. Die ACSI Karte war auch hier kein Problem. Strom und Wasser / Abwasser waren an unserem Stellplatz und die Toiletten/Duschen wurden immer gereinigt. Unser Stellplatz war eben, geschottert und mit Netze überdacht, damit das Fahrzeug vor den Pinien geschützt wird. Wir hatten aber trotz Netz-Überdachung Sat-Empfang.
Diesen Camping würden wir auf jeden Fall wieder anfahren wenn wir mal wieder in der Umgebung sein sollten.
Park Albatros ist riesig groß. Es ist sicher nichts für ein älteres Paar während der Hauptsaison. Aber für die Vor- oder Nachsaison ist hier viel Platz und mit der ACSI Karte bekommt der Camper sehr viel geboten. Auf dem Gelände stehen auch sehr viele Mobilheime und wenn man alles sehen möchte kann 1 Stunde Spaziergang notwendig sein!! Im sehr gut sortierten Supermarkt gibt es alles was man brauchen könnte!
Über dem Annimations- und Fast Food-Bereich befindet sich ein Kletterwald.
Sicherlich ist hier alles vorhanden, was Familien mit Kindern sich wünschen. Wir waren in der Vorsaison hier und da war alles ziemlich ruhig!











Park Albatros ist riesig groß. Es ist sicher nichts für ein älteres Paar während der Hauptsaison. Aber für die Vor- oder Nachsaison ist hier viel Platz und mit der ACSI Karte bekommt der Camper sehr viel geboten. Auf dem Gelände stehen auch sehr viele Mobilheime und wenn man alles sehen möchte kann 1 Stunde Spaziergang notwendig sein!! Im sehr gut sortierten Supermarkt gibt es alles was man brauchen könnte!
Über dem Annimations- und Fast Food-Bereich befindet sich ein Kletterwald.
Sicherlich ist hier alles vorhanden, was Familien mit Kindern sich wünschen. Wir waren in der Vorsaison hier und da war alles ziemlich ruhig!
Am Camping Le Gorette wurden wir freundlich von einer deutsch sprechenden Dame empfangen und wir konnten uns einen freien Platz aussuchen.
Das war allerdings leichter gesagt als getan. Die meisten Plätze sind äußerst dunkel. Es kommt kaum Sonnenlicht durch und alles macht einen düsteren Eindruck. Die Stellplätze von den Dauercampern sehen verbastelt und verbaut aus. Bretterverschläge und Planen unter Pinien, ohne Rücksicht auf die Optik werden hier zusammen gezimmert.
Die Toiletten waren älteren Baujahrs aber immer sauber. Der Pool war auch okay. Der Campingplatz liegt ansonsten nicht schlecht und man kann gut mit dem Rad nach Cecina radeln. Dort ist auch viel los.
Sehr schöne Strandabschnitte haben wir gesehen, aber auch ungeleerte Mülleimer in Strandnähe. Ich frage mich immer, wie man noch Müll neben einer vollen Mülltonne legen kann. Beim nächsten Sturm ist ja sicherlich alles schön im Meer entsorgt!
Da es uns auf diesem Campingplatz zu dunkel war, sind wir nach 2 Tagen wieder weiter gefahren. Aus diesem Campingplatz kann man eindeutig mehr machen! Das Potenzial wäre dafür jedenfalls vorhanden.
Diesen Platz würden wir nicht mehr anfahren.






Am Camping Le Gorette wurden wir freundlich von einer deutsch sprechenden Dame empfangen und wir konnten uns einen freien Platz aussuchen.
Das war allerdings leichter gesagt als getan. Die meisten Plätze sind äußerst dunkel. Es kommt kaum Sonnenlicht durch und alles macht einen düsteren Eindruck. Die Stellplätze von den Dauercampern sehen verbastelt und verbaut aus. Bretterverschläge und Planen unter Pinien, ohne Rücksicht auf die Optik werden hier zusammen gezimmert.
Die Toiletten waren älteren Baujahrs aber immer sauber. Der Pool war auch okay. Der Campingplatz liegt ansonsten nicht schlecht und man kann gut mit dem Rad nach Cecina radeln. Dort ist auch viel los.
Sehr schöne Strandabschnitte haben wir gesehen, aber auch ungeleerte Mülleimer in Strandnähe. Ich frage mich immer, wie man noch Müll neben einer vollen Mülltonne legen kann. Beim nächsten Sturm ist ja sicherlich alles schön im Meer entsorgt!
Da es uns auf diesem Campingplatz zu dunkel war, sind wir nach 2 Tagen wieder weiter gefahren. Aus diesem Campingplatz kann man eindeutig mehr machen! Das Potenzial wäre dafür jedenfalls vorhanden.
Diesen Platz würden wir nicht mehr anfahren.
Der kleinere Camping Toscana Bella ist eigentlich ganz gut. Die Fotos des Betreibers auf der Webseite könnten viel schöner sein, weil der Platz offen und sehr freundlich wirkt. Auch die Stellplätze sind häufig sehr groß. Lediglich die Waschhäuser sind doch schon sehr, sehr alt (wahrscheinlich noch von der Gründung des Platzes!?).
Der Platz hat einen kleinen Markt mit begrenzter Auswahl.
Uns hat der Campingplatz aber trotzdem gefallen!
ACSI war kein Problem.










Der kleinere Camping Toscana Bella ist eigentlich ganz gut. Die Fotos des Betreibers auf der Webseite könnten viel schöner sein, weil der Platz offen und sehr freundlich wirkt. Auch die Stellplätze sind häufig sehr groß. Lediglich die Waschhäuser sind doch schon sehr, sehr alt (wahrscheinlich noch von der Gründung des Platzes!?).
Der Platz hat einen kleinen Markt mit begrenzter Auswahl.
Uns hat der Campingplatz aber trotzdem gefallen!
ACSI war kein Problem.
Eigentlich wollten wir das Festland in Richtung Rimini (usw.) überqueren. Diesen Plan mussten wir allerdings verwerfen weil für diese Region schwere Unwetter gemeldet wurden. Und der Wetterbericht hatte richtig gelegen und wir hatten Glück, dass wir uns für eine andere Route entschieden haben.
Wir sind dann in Richtung Lido de Jesolo gefahren.
Der Campingplatz war ganz schön und ordentlich. Zum Strand muss man ein paar Minuten gehen. Dort stehen über Kilometer Liegestuhl an Liegestuhl in 10-14er Reihen . Ob man das mag, muss jeder für sich entscheiden. Gepflegt war jedenfalls alles am Strand.
Am Anfang standen nur wenige Wohnmobile auf unseren Platzteil bis Anfang Juni die italienischen Ferien angefangen sind. Danach war über Nacht der Platz voll und ausgebucht. Die Italienischen Familien sind bis Nachts um 23 Uhr angekommen und haben dann noch angefangen ihre Vorzelte aufzubauen.
Die Ruhe war schlagartig vorbei. Aber das ist ja verständlich. Unfreundlich war aber keiner und an den folgenden Tage war auch Nachts alles relativ ruhig.




Eigentlich wollten wir das Festland in Richtung Rimini (usw.) überqueren. Diesen Plan mussten wir allerdings verwerfen weil für diese Region schwere Unwetter gemeldet wurden. Und der Wetterbericht hatte richtig gelegen und wir hatten Glück, dass wir uns für eine andere Route entschieden haben.
Wir sind dann in Richtung Lido de Jesolo gefahren.
Der Campingplatz war ganz schön und ordentlich. Zum Strand muss man ein paar Minuten gehen. Dort stehen über Kilometer Liegestuhl an Liegestuhl in 10-14er Reihen . Ob man das mag, muss jeder für sich entscheiden. Gepflegt war jedenfalls alles am Strand.
Am Anfang standen nur wenige Wohnmobile auf unseren Platzteil bis Anfang Juni die italienischen Ferien angefangen sind. Danach war über Nacht der Platz voll und ausgebucht. Die Italienischen Familien sind bis Nachts um 23 Uhr angekommen und haben dann noch angefangen ihre Vorzelte aufzubauen.
Die Ruhe war schlagartig vorbei. Aber das ist ja verständlich. Unfreundlich war aber keiner und an den folgenden Tage war auch Nachts alles relativ ruhig.
Der Naturcamping Juritz ist ein toller Campingplatz. Die Begrüßung ist sehr freundlich und alles ist schön gepflegt. Das Wasch- und Toilettenhaus ist gut gelungen. Auch der Pool ist je nach Wetterlage zu öffnen oder zu schließen.
Toll sind natürlich auch die Radwege (Drauradweg). Radtouren sollte man hier auf jeden Fall machen. Es lohnt sich, weil die Landschaft wirklich richtig toll ist. Radfahren macht hier jedenfalls wesentlich mehr Spass als in Italien.
Acsi war auch hier kein Problem.
Wir würden immer wieder diesen Platz anfahren!










Der Naturcamping Juritz ist ein toller Campingplatz. Die Begrüßung ist sehr freundlich und alles ist schön gepflegt. Das Wasch- und Toilettenhaus ist gut gelungen. Auch der Pool ist je nach Wetterlage zu öffnen oder zu schließen.
Toll sind natürlich auch die Radwege (Drauradweg). Radtouren sollte man hier auf jeden Fall machen. Es lohnt sich, weil die Landschaft wirklich richtig toll ist. Radfahren macht hier jedenfalls wesentlich mehr Spass als in Italien.
Acsi war auch hier kein Problem.
Wir würden immer wieder diesen Platz anfahren!
Der Strandcamping Süd am kleinen Keutschachsee liegt in ca. 4km Entfernung zum Wörthersee und ist ein schöner Ausgangspunkt für eine Radumrundung des Wörthersees.
Der Campingplatz ist klein, aber auch sehr schön. Der Empfang war sehr freundlich und und die ACSI Karte wurde problemlos akzeptiert. Vom Platz aus ist der bekannte Pyramiden-Kogel zu sehen und schnell zu erreichen.
Das Sanitärgebäude ist zwar schon älter, aber war immer sauber.
Das griechische Restaurant ist auch zu empfehlen.


Der Strandcamping Süd am kleinen Keutschachsee liegt in ca. 4km Entfernung zum Wörthersee und ist ein schöner Ausgangspunkt für eine Radumrundung des Wörthersees.
Der Campingplatz ist klein, aber auch sehr schön. Der Empfang war sehr freundlich und und die ACSI Karte wurde problemlos akzeptiert. Vom Platz aus ist der bekannte Pyramiden-Kogel zu sehen und schnell zu erreichen.
Das Sanitärgebäude ist zwar schon älter, aber war immer sauber.
Das griechische Restaurant ist auch zu empfehlen.
GPS 47°48'34" N / 12°29'29" O
Am schönen Chiemsee zum Radfahren. So war es geplant und hat auch geklappt.
Der Stellplatz liegt sehr schön und ist sehr ordentlich. Die Stellplätze sind geschottert, eben und groß.
Hier kann man sehr schön stehen, aber vor der Anreise ist reservieren zu empfehlen, weil oft ausgebucht ist.








GPS 47°48'34" N / 12°29'29" O
Am schönen Chiemsee zum Radfahren. So war es geplant und hat auch geklappt.
Der Stellplatz liegt sehr schön und ist sehr ordentlich. Die Stellplätze sind geschottert, eben und groß.
Hier kann man sehr schön stehen, aber vor der Anreise ist reservieren zu empfehlen, weil oft ausgebucht ist.



Zuhause im Sauerland (bis die Sommerferien Vorbei sind)
Zuhause im Sauerland (bis die Sommerferien Vorbei sind)
Kommentare (0)
Kommentare von Freeontour-Usern