Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Radtourenwoche Fränkische Seenlandschaft 09 21
Die Langfristwettervorhersage hatte für Süddeutschland die gleichen Temperaturen im Angebot wie für Norditalien, wo wir eigentlich hin wollten. Also schnell umentschieden und ab nach Franken. Wollten wir uns auch schon immer mal anschauen. Und wir wurden überrascht - sehr, sehr positiv.

Reisebericht
In einigen Stellplatzführern ganz oben abgesiedelt, haben wir uns diesen Stellplatz als erstes Ziel ausgesucht. Und trotz Nebensaison - komplett belegt. Haben ihn uns später noch mal angeschaut. Wirklich toll. Aber auch das Städtchen ist wirklich sehenswert. Also weiter. Haben wir doch im Nachbardorf auch einen Stellplatz gefunden.
https://www.promobil.de/stellp...


In einigen Stellplatzführern ganz oben abgesiedelt, haben wir uns diesen Stellplatz als erstes Ziel ausgesucht. Und trotz Nebensaison - komplett belegt. Haben ihn uns später noch mal angeschaut. Wirklich toll. Aber auch das Städtchen ist wirklich sehenswert. Also weiter. Haben wir doch im Nachbardorf auch einen Stellplatz gefunden.
https://www.promobil.de/stellp...
Deswegen sind wir hier gelandet. Gerade mal ein Ort weiter haben wir den vorletzten Stellplatz ergattert, allerdings können auf der angrenzenden Wiese auch noch Mobile stehen, wenn man keinen Strom braucht.
Dusche, Toilette, Kiosk am Schwimmteich und mit dem Fahrrad in den Ort zum Bäcker und Metzger kein Problem. Sehr schöner Platz.
https://www.promobil.de/stellp...


Deswegen sind wir hier gelandet. Gerade mal ein Ort weiter haben wir den vorletzten Stellplatz ergattert, allerdings können auf der angrenzenden Wiese auch noch Mobile stehen, wenn man keinen Strom braucht.
Dusche, Toilette, Kiosk am Schwimmteich und mit dem Fahrrad in den Ort zum Bäcker und Metzger kein Problem. Sehr schöner Platz.
https://www.promobil.de/stellp...
55 km
450 Höhenmeter
abwechslungsreich, meist entlang des Fränkischen Wasserradwegs
https://www.frankentourismus.d...
Gunzenhausen ist auf jeden Fall sehenswert.



55 km
450 Höhenmeter
abwechslungsreich, meist entlang des Fränkischen Wasserradwegs
https://www.frankentourismus.d...
Gunzenhausen ist auf jeden Fall sehenswert.
60 km
400 hm
Wir besuchen das historische Städtchen Ornbau mit der Altmühlbrücke und radeln Altmühl aufwärts bis Herrieden. Hier wenden wir uns Richtung Norden und statten der Kreisstadt Ansbach einen Besuch ab.


60 km
400 hm
Wir besuchen das historische Städtchen Ornbau mit der Altmühlbrücke und radeln Altmühl aufwärts bis Herrieden. Hier wenden wir uns Richtung Norden und statten der Kreisstadt Ansbach einen Besuch ab.
Ein Stellplatz - fast schon wie ein Campingplatz - mit Sanitärhäuschen und Waschmaschine. Mit guter Organisation und noch besserer Bewertung. Brötchen gibt es wie auch den Check-In an der Tanke.
https://www.promobil.de/stellp...

Ein Stellplatz - fast schon wie ein Campingplatz - mit Sanitärhäuschen und Waschmaschine. Mit guter Organisation und noch besserer Bewertung. Brötchen gibt es wie auch den Check-In an der Tanke.
https://www.promobil.de/stellp...
In der Nähe des Limes gelegen ist die alte Römersiedlung mit einer gut erhaltenen historischen Altstadt sehenswertes Ziel für einen Kurztrip am Anreisetag.

In der Nähe des Limes gelegen ist die alte Römersiedlung mit einer gut erhaltenen historischen Altstadt sehenswertes Ziel für einen Kurztrip am Anreisetag.
... haben wir auf dem Weg nach Treuchtlingen schon als Wegweiser gelesen, was unsere Neugier geweckt hat. Ein Naturphänomen, dass hier ein Bachlauf durch Ausfällung von Kalk nach oben verlegt. Gibt es wohl häufiger, wir kannten es bis dahin noch nicht.

... haben wir auf dem Weg nach Treuchtlingen schon als Wegweiser gelesen, was unsere Neugier geweckt hat. Ein Naturphänomen, dass hier ein Bachlauf durch Ausfällung von Kalk nach oben verlegt. Gibt es wohl häufiger, wir kannten es bis dahin noch nicht.
Auf dem Rückweg nach Treuchtlingen sollte man dem Wettelsheimer Keller unbedingt einen Besuch abstatten. Das leckere Bier einer kleinen Privatbrauerei und die Biergartenküche ist bekannt und beliebt (und günstig)

Auf dem Rückweg nach Treuchtlingen sollte man dem Wettelsheimer Keller unbedingt einen Besuch abstatten. Das leckere Bier einer kleinen Privatbrauerei und die Biergartenküche ist bekannt und beliebt (und günstig)
48 km
400 hm
Entlang der Altmühl von Treuchtlingen Richtung Eichstätt wird gerne auch als die Königsetappe des Altmühl Radweges bezeichnet. Vorbei an Pappenheim kommt man zu den 12 Aposteln, einer Felsformation an der Altmühl. Wir haben einen Rundweg gefunden, der uns auf attraktiver Strecke ab Altendorf wieder nach Treuchtlingen zurückbringt.



48 km
400 hm
Entlang der Altmühl von Treuchtlingen Richtung Eichstätt wird gerne auch als die Königsetappe des Altmühl Radweges bezeichnet. Vorbei an Pappenheim kommt man zu den 12 Aposteln, einer Felsformation an der Altmühl. Wir haben einen Rundweg gefunden, der uns auf attraktiver Strecke ab Altendorf wieder nach Treuchtlingen zurückbringt.
Ein Stellplatz für über 200 Mobile an einer der touristischen Attraktionen der Region - dem großen Brombachsee. Mit allem Komfort - uns ein bisschen zu groß.
https://www.promobil.de/stellp...

Ein Stellplatz für über 200 Mobile an einer der touristischen Attraktionen der Region - dem großen Brombachsee. Mit allem Komfort - uns ein bisschen zu groß.
https://www.promobil.de/stellp...
33,5 km
395 hm
incl. Abstecher nach Pleinfeld, der sich nicht lohnt. Die Geschichte dieses relativ jungen Sees als Wasserspeicher für die Region ist interessant und am Wegesrand vielfach gut erklärt. Ansonsten einfach nur ein Paradies für Wassersportler.


33,5 km
395 hm
incl. Abstecher nach Pleinfeld, der sich nicht lohnt. Die Geschichte dieses relativ jungen Sees als Wasserspeicher für die Region ist interessant und am Wegesrand vielfach gut erklärt. Ansonsten einfach nur ein Paradies für Wassersportler.
Einer der geilsten Stellplätze, die ich bislang besucht habe. Neu angelegt zur Gartenschau 2019 sind die Gräser inzwischen so groß geworden, dass die 12 Stellplätze sehr abgegrenzt sind. Wir hatte unser Separee mit Tisch und Bank aus Beton.
V+E perfekt und sogar WC und Dusche ein paar Meter entfernt im Sonnenuhrenpark für kleines Geld. Ein eigener Grund einmal Wassertrüdingen zu besuchen.
Aber auch als Ausgangspunkt für Radtouren genial an der Wörnitz gelegen.


Einer der geilsten Stellplätze, die ich bislang besucht habe. Neu angelegt zur Gartenschau 2019 sind die Gräser inzwischen so groß geworden, dass die 12 Stellplätze sehr abgegrenzt sind. Wir hatte unser Separee mit Tisch und Bank aus Beton.
V+E perfekt und sogar WC und Dusche ein paar Meter entfernt im Sonnenuhrenpark für kleines Geld. Ein eigener Grund einmal Wassertrüdingen zu besuchen.
Aber auch als Ausgangspunkt für Radtouren genial an der Wörnitz gelegen.
Die wohl schönste Altstadt Deutschlands lockt viele Touristen. Von Wassertrüdingen nur 25 km entfernt ist ein Ausflug entlang der Wörnitz eine schöne Radtour. Eine Rundtour haben wir nicht gefunden, waren aber auch nicht böse, den gleichen Weg zurückzufahren, da sich ein ganz anderer Blick auf die Landschaft ergab. Auf dem Rückweg lohnt der Besuch der Schmalzmühle, die einen sehr guten Käse produzieren.

Die wohl schönste Altstadt Deutschlands lockt viele Touristen. Von Wassertrüdingen nur 25 km entfernt ist ein Ausflug entlang der Wörnitz eine schöne Radtour. Eine Rundtour haben wir nicht gefunden, waren aber auch nicht böse, den gleichen Weg zurückzufahren, da sich ein ganz anderer Blick auf die Landschaft ergab. Auf dem Rückweg lohnt der Besuch der Schmalzmühle, die einen sehr guten Käse produzieren.
77 km
410 hm
Die Tour nach Nördlingen starten wir über Öttingen, das wirklich sehenswert ist und nichts mit dem Billigbier, welches hier beheimatet ist, gemein hat. Weiter entlang der Wörnitz biegen wir dann bei Fischbach ab, um Nördlingen zu besuchen. Mitten im Ries, einem riesigen Krater aus der Frühzeit gelegen, sind wir hier schon in Schwaben, bevor es auf anderem Weg, aber wieder über Öttingen nach Wassertrüdingen zurück geht.



77 km
410 hm
Die Tour nach Nördlingen starten wir über Öttingen, das wirklich sehenswert ist und nichts mit dem Billigbier, welches hier beheimatet ist, gemein hat. Weiter entlang der Wörnitz biegen wir dann bei Fischbach ab, um Nördlingen zu besuchen. Mitten im Ries, einem riesigen Krater aus der Frühzeit gelegen, sind wir hier schon in Schwaben, bevor es auf anderem Weg, aber wieder über Öttingen nach Wassertrüdingen zurück geht.
Verkehrsgünstig gelegen an der Hauptstrasse und einem Einkaufszentrum, aber auch fußläufig zur Altstadt. V+E, Strom verfügbar und kostenlos, was will man mehr.
https://www.promobil.de/stellp...

Verkehrsgünstig gelegen an der Hauptstrasse und einem Einkaufszentrum, aber auch fußläufig zur Altstadt. V+E, Strom verfügbar und kostenlos, was will man mehr.
https://www.promobil.de/stellp...
47 km
450 hm
Der Wörnitzradweg beginnt an der Quelle in Schillingsfürst und führt in knapp über 100 km bis nach Donauwörth, wo sie in die Donau fließt.
Ein Teilstück davon sind wir gefahren und haben eine Rundtour daraus gemacht.



47 km
450 hm
Der Wörnitzradweg beginnt an der Quelle in Schillingsfürst und führt in knapp über 100 km bis nach Donauwörth, wo sie in die Donau fließt.
Ein Teilstück davon sind wir gefahren und haben eine Rundtour daraus gemacht.
Route
Neuestes zuerst55 km
450 Höhenmeter
abwechslungsreich, meist entlang des Fränkischen Wasserradwegs
https://www.frankentourismus.d...
Gunzenhausen ist auf jeden Fall sehenswert.
60 km
400 hm
Wir besuchen das historische Städtchen Ornbau mit der Altmühlbrücke und radeln Altmühl aufwärts bis Herrieden. Hier wenden wir uns Richtung Norden und statten der Kreisstadt Ansbach einen Besuch ab.
In der Nähe des Limes gelegen ist die alte Römersiedlung mit einer gut erhaltenen historischen Altstadt sehenswertes Ziel für einen Kurztrip am Anreisetag.
... haben wir auf dem Weg nach Treuchtlingen schon als Wegweiser gelesen, was unsere Neugier geweckt hat. Ein Naturphänomen, dass hier ein Bachlauf durch Ausfällung von Kalk nach oben verlegt. Gibt es wohl häufiger, wir kannten es bis dahin noch nicht.
Auf dem Rückweg nach Treuchtlingen sollte man dem Wettelsheimer Keller unbedingt einen Besuch abstatten. Das leckere Bier einer kleinen Privatbrauerei und die Biergartenküche ist bekannt und beliebt (und günstig)
48 km
400 hm
Entlang der Altmühl von Treuchtlingen Richtung Eichstätt wird gerne auch als die Königsetappe des Altmühl Radweges bezeichnet. Vorbei an Pappenheim kommt man zu den 12 Aposteln, einer Felsformation an der Altmühl. Wir haben einen Rundweg gefunden, der uns auf attraktiver Strecke ab Altendorf wieder nach Treuchtlingen zurückbringt.
- 49.1381 10.8719
- 49° 8' 17" N 10° 52' 19" E
33,5 km
395 hm
incl. Abstecher nach Pleinfeld, der sich nicht lohnt. Die Geschichte dieses relativ jungen Sees als Wasserspeicher für die Region ist interessant und am Wegesrand vielfach gut erklärt. Ansonsten einfach nur ein Paradies für Wassersportler.
Die wohl schönste Altstadt Deutschlands lockt viele Touristen. Von Wassertrüdingen nur 25 km entfernt ist ein Ausflug entlang der Wörnitz eine schöne Radtour. Eine Rundtour haben wir nicht gefunden, waren aber auch nicht böse, den gleichen Weg zurückzufahren, da sich ein ganz anderer Blick auf die Landschaft ergab. Auf dem Rückweg lohnt der Besuch der Schmalzmühle, die einen sehr guten Käse produzieren.
77 km
410 hm
Die Tour nach Nördlingen starten wir über Öttingen, das wirklich sehenswert ist und nichts mit dem Billigbier, welches hier beheimatet ist, gemein hat. Weiter entlang der Wörnitz biegen wir dann bei Fischbach ab, um Nördlingen zu besuchen. Mitten im Ries, einem riesigen Krater aus der Frühzeit gelegen, sind wir hier schon in Schwaben, bevor es auf anderem Weg, aber wieder über Öttingen nach Wassertrüdingen zurück geht.
- 49.1625 10.3275
- 49° 9' 45" N 10° 19' 39" E
47 km
450 hm
Der Wörnitzradweg beginnt an der Quelle in Schillingsfürst und führt in knapp über 100 km bis nach Donauwörth, wo sie in die Donau fließt.
Ein Teilstück davon sind wir gefahren und haben eine Rundtour daraus gemacht.
Reisebericht
In einigen Stellplatzführern ganz oben abgesiedelt, haben wir uns diesen Stellplatz als erstes Ziel ausgesucht. Und trotz Nebensaison - komplett belegt. Haben ihn uns später noch mal angeschaut. Wirklich toll. Aber auch das Städtchen ist wirklich sehenswert. Also weiter. Haben wir doch im Nachbardorf auch einen Stellplatz gefunden.
https://www.promobil.de/stellp...


In einigen Stellplatzführern ganz oben abgesiedelt, haben wir uns diesen Stellplatz als erstes Ziel ausgesucht. Und trotz Nebensaison - komplett belegt. Haben ihn uns später noch mal angeschaut. Wirklich toll. Aber auch das Städtchen ist wirklich sehenswert. Also weiter. Haben wir doch im Nachbardorf auch einen Stellplatz gefunden.
https://www.promobil.de/stellp...
Deswegen sind wir hier gelandet. Gerade mal ein Ort weiter haben wir den vorletzten Stellplatz ergattert, allerdings können auf der angrenzenden Wiese auch noch Mobile stehen, wenn man keinen Strom braucht.
Dusche, Toilette, Kiosk am Schwimmteich und mit dem Fahrrad in den Ort zum Bäcker und Metzger kein Problem. Sehr schöner Platz.
https://www.promobil.de/stellp...


Deswegen sind wir hier gelandet. Gerade mal ein Ort weiter haben wir den vorletzten Stellplatz ergattert, allerdings können auf der angrenzenden Wiese auch noch Mobile stehen, wenn man keinen Strom braucht.
Dusche, Toilette, Kiosk am Schwimmteich und mit dem Fahrrad in den Ort zum Bäcker und Metzger kein Problem. Sehr schöner Platz.
https://www.promobil.de/stellp...
55 km
450 Höhenmeter
abwechslungsreich, meist entlang des Fränkischen Wasserradwegs
https://www.frankentourismus.d...
Gunzenhausen ist auf jeden Fall sehenswert.



55 km
450 Höhenmeter
abwechslungsreich, meist entlang des Fränkischen Wasserradwegs
https://www.frankentourismus.d...
Gunzenhausen ist auf jeden Fall sehenswert.
60 km
400 hm
Wir besuchen das historische Städtchen Ornbau mit der Altmühlbrücke und radeln Altmühl aufwärts bis Herrieden. Hier wenden wir uns Richtung Norden und statten der Kreisstadt Ansbach einen Besuch ab.


60 km
400 hm
Wir besuchen das historische Städtchen Ornbau mit der Altmühlbrücke und radeln Altmühl aufwärts bis Herrieden. Hier wenden wir uns Richtung Norden und statten der Kreisstadt Ansbach einen Besuch ab.
Ein Stellplatz - fast schon wie ein Campingplatz - mit Sanitärhäuschen und Waschmaschine. Mit guter Organisation und noch besserer Bewertung. Brötchen gibt es wie auch den Check-In an der Tanke.
https://www.promobil.de/stellp...

Ein Stellplatz - fast schon wie ein Campingplatz - mit Sanitärhäuschen und Waschmaschine. Mit guter Organisation und noch besserer Bewertung. Brötchen gibt es wie auch den Check-In an der Tanke.
https://www.promobil.de/stellp...
In der Nähe des Limes gelegen ist die alte Römersiedlung mit einer gut erhaltenen historischen Altstadt sehenswertes Ziel für einen Kurztrip am Anreisetag.

In der Nähe des Limes gelegen ist die alte Römersiedlung mit einer gut erhaltenen historischen Altstadt sehenswertes Ziel für einen Kurztrip am Anreisetag.
... haben wir auf dem Weg nach Treuchtlingen schon als Wegweiser gelesen, was unsere Neugier geweckt hat. Ein Naturphänomen, dass hier ein Bachlauf durch Ausfällung von Kalk nach oben verlegt. Gibt es wohl häufiger, wir kannten es bis dahin noch nicht.

... haben wir auf dem Weg nach Treuchtlingen schon als Wegweiser gelesen, was unsere Neugier geweckt hat. Ein Naturphänomen, dass hier ein Bachlauf durch Ausfällung von Kalk nach oben verlegt. Gibt es wohl häufiger, wir kannten es bis dahin noch nicht.
Auf dem Rückweg nach Treuchtlingen sollte man dem Wettelsheimer Keller unbedingt einen Besuch abstatten. Das leckere Bier einer kleinen Privatbrauerei und die Biergartenküche ist bekannt und beliebt (und günstig)

Auf dem Rückweg nach Treuchtlingen sollte man dem Wettelsheimer Keller unbedingt einen Besuch abstatten. Das leckere Bier einer kleinen Privatbrauerei und die Biergartenküche ist bekannt und beliebt (und günstig)
48 km
400 hm
Entlang der Altmühl von Treuchtlingen Richtung Eichstätt wird gerne auch als die Königsetappe des Altmühl Radweges bezeichnet. Vorbei an Pappenheim kommt man zu den 12 Aposteln, einer Felsformation an der Altmühl. Wir haben einen Rundweg gefunden, der uns auf attraktiver Strecke ab Altendorf wieder nach Treuchtlingen zurückbringt.



48 km
400 hm
Entlang der Altmühl von Treuchtlingen Richtung Eichstätt wird gerne auch als die Königsetappe des Altmühl Radweges bezeichnet. Vorbei an Pappenheim kommt man zu den 12 Aposteln, einer Felsformation an der Altmühl. Wir haben einen Rundweg gefunden, der uns auf attraktiver Strecke ab Altendorf wieder nach Treuchtlingen zurückbringt.
Ein Stellplatz für über 200 Mobile an einer der touristischen Attraktionen der Region - dem großen Brombachsee. Mit allem Komfort - uns ein bisschen zu groß.
https://www.promobil.de/stellp...

Ein Stellplatz für über 200 Mobile an einer der touristischen Attraktionen der Region - dem großen Brombachsee. Mit allem Komfort - uns ein bisschen zu groß.
https://www.promobil.de/stellp...
33,5 km
395 hm
incl. Abstecher nach Pleinfeld, der sich nicht lohnt. Die Geschichte dieses relativ jungen Sees als Wasserspeicher für die Region ist interessant und am Wegesrand vielfach gut erklärt. Ansonsten einfach nur ein Paradies für Wassersportler.


33,5 km
395 hm
incl. Abstecher nach Pleinfeld, der sich nicht lohnt. Die Geschichte dieses relativ jungen Sees als Wasserspeicher für die Region ist interessant und am Wegesrand vielfach gut erklärt. Ansonsten einfach nur ein Paradies für Wassersportler.
Einer der geilsten Stellplätze, die ich bislang besucht habe. Neu angelegt zur Gartenschau 2019 sind die Gräser inzwischen so groß geworden, dass die 12 Stellplätze sehr abgegrenzt sind. Wir hatte unser Separee mit Tisch und Bank aus Beton.
V+E perfekt und sogar WC und Dusche ein paar Meter entfernt im Sonnenuhrenpark für kleines Geld. Ein eigener Grund einmal Wassertrüdingen zu besuchen.
Aber auch als Ausgangspunkt für Radtouren genial an der Wörnitz gelegen.


Einer der geilsten Stellplätze, die ich bislang besucht habe. Neu angelegt zur Gartenschau 2019 sind die Gräser inzwischen so groß geworden, dass die 12 Stellplätze sehr abgegrenzt sind. Wir hatte unser Separee mit Tisch und Bank aus Beton.
V+E perfekt und sogar WC und Dusche ein paar Meter entfernt im Sonnenuhrenpark für kleines Geld. Ein eigener Grund einmal Wassertrüdingen zu besuchen.
Aber auch als Ausgangspunkt für Radtouren genial an der Wörnitz gelegen.
Die wohl schönste Altstadt Deutschlands lockt viele Touristen. Von Wassertrüdingen nur 25 km entfernt ist ein Ausflug entlang der Wörnitz eine schöne Radtour. Eine Rundtour haben wir nicht gefunden, waren aber auch nicht böse, den gleichen Weg zurückzufahren, da sich ein ganz anderer Blick auf die Landschaft ergab. Auf dem Rückweg lohnt der Besuch der Schmalzmühle, die einen sehr guten Käse produzieren.

Die wohl schönste Altstadt Deutschlands lockt viele Touristen. Von Wassertrüdingen nur 25 km entfernt ist ein Ausflug entlang der Wörnitz eine schöne Radtour. Eine Rundtour haben wir nicht gefunden, waren aber auch nicht böse, den gleichen Weg zurückzufahren, da sich ein ganz anderer Blick auf die Landschaft ergab. Auf dem Rückweg lohnt der Besuch der Schmalzmühle, die einen sehr guten Käse produzieren.
77 km
410 hm
Die Tour nach Nördlingen starten wir über Öttingen, das wirklich sehenswert ist und nichts mit dem Billigbier, welches hier beheimatet ist, gemein hat. Weiter entlang der Wörnitz biegen wir dann bei Fischbach ab, um Nördlingen zu besuchen. Mitten im Ries, einem riesigen Krater aus der Frühzeit gelegen, sind wir hier schon in Schwaben, bevor es auf anderem Weg, aber wieder über Öttingen nach Wassertrüdingen zurück geht.



77 km
410 hm
Die Tour nach Nördlingen starten wir über Öttingen, das wirklich sehenswert ist und nichts mit dem Billigbier, welches hier beheimatet ist, gemein hat. Weiter entlang der Wörnitz biegen wir dann bei Fischbach ab, um Nördlingen zu besuchen. Mitten im Ries, einem riesigen Krater aus der Frühzeit gelegen, sind wir hier schon in Schwaben, bevor es auf anderem Weg, aber wieder über Öttingen nach Wassertrüdingen zurück geht.
Verkehrsgünstig gelegen an der Hauptstrasse und einem Einkaufszentrum, aber auch fußläufig zur Altstadt. V+E, Strom verfügbar und kostenlos, was will man mehr.
https://www.promobil.de/stellp...

Verkehrsgünstig gelegen an der Hauptstrasse und einem Einkaufszentrum, aber auch fußläufig zur Altstadt. V+E, Strom verfügbar und kostenlos, was will man mehr.
https://www.promobil.de/stellp...
47 km
450 hm
Der Wörnitzradweg beginnt an der Quelle in Schillingsfürst und führt in knapp über 100 km bis nach Donauwörth, wo sie in die Donau fließt.
Ein Teilstück davon sind wir gefahren und haben eine Rundtour daraus gemacht.



47 km
450 hm
Der Wörnitzradweg beginnt an der Quelle in Schillingsfürst und führt in knapp über 100 km bis nach Donauwörth, wo sie in die Donau fließt.
Ein Teilstück davon sind wir gefahren und haben eine Rundtour daraus gemacht.
Kommentare (3)
Kommentare von Freeontour-Usern
Hallo
Wir freuen uns das ihr eine so tolle Reise erlebt habt, und diese auch total super uns erklärt u d mitgeteilt habt.
Wollen wir unbedingt auch machen und freuen uns dank eurer Reiseanleitung umso mehr.
Vielen Dank nochmals und ganz liebe Grüsse aus??
Da wird einem der Mund wässerig gemacht! Unsere Heimat ist sehenswert! Danke für den anregenden Bericht!
Freut mich :-)
Danke für die schöne Beschreibung. Die Schönheit der Altstadt von Dinkelsbühl kann ich bestätigen. Wir waren vor ein paar Jahren in Wassertrüdingen im Radl-Hotel und hatten eine Tagestour nach Dinkelsbühl und zurück gemacht (da hatten wir noch kein Wohnmobil). Es hat uns sehr gefallen.
Ich werde diese Tourenbeschreibung zum Anlass nehmen, die Gegend im kommenden Jahr noch einmal ausführlicher zu erkunden.
Die Region ist es wert. Ihr werdet es sicher nicht bereuen.