Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Holland Tulpenblüte
Wir (Mann, ich und unser Hund Chico mit unserem Kastenwagen Dumbo) verbringen das lange Osterwochenende in den schönen Niederlanden… Geplant ist: -Tulpen schauen in dem bekannten Keukenhof (evt auch noch eine Radtour oder ein Spaziergang in den Tulpenfeldern -Amsterdam -Strand und Meer in Nordwijk oder Katwijk -Scheveningens Pier und ein Frühstück genießen im „Summertime“ (da waren wir schonmal und fanden es einfach toll) -je nach Zeit, Lust und Wetter noch Haarlem besichtigen

Reisebericht
Leider hatten wir einen vollen Regentag erwischt aber trotz allem ist die Altstadt echt sehenswert!
Wahnsinnig tolle Häuser und nette Cafés, im Sommer bestimmt ein Traum.
Geparkt haben wir sehr zentral (daher auch teuer: 15€ für 2,5 Stunden) entlang der Altstadt auf dem parkstreifen. Für einen Kastenwagen optimal
















Leider hatten wir einen vollen Regentag erwischt aber trotz allem ist die Altstadt echt sehenswert!
Wahnsinnig tolle Häuser und nette Cafés, im Sommer bestimmt ein Traum.
Geparkt haben wir sehr zentral (daher auch teuer: 15€ für 2,5 Stunden) entlang der Altstadt auf dem parkstreifen. Für einen Kastenwagen optimal
Da der Regen nicht vorhatte aufzuhören und wir doch etwas platt waren sind wir nur noch eine Runde über den Hof gelaufen und haben es uns dann im WoMo gemütlich gemacht










Da der Regen nicht vorhatte aufzuhören und wir doch etwas platt waren sind wir nur noch eine Runde über den Hof gelaufen und haben es uns dann im WoMo gemütlich gemacht
Wir haben beschlossen mit unserem WoMo zu fahren und über Park4Night einen superParkplatz gefunden ( IJplein 114, 1021 LN Amsterdam ) von dem man gratis mit der Fähre an den HBF gelangt der ja direkt am Stadtzentrum liegt. Unser Kastenwagen mit 6m hat super gepasst. In der Stadt sind die Parkplätze wahnsinnig teuer und wir wollten auch nicht unbedingt im Getümmel fahren. So kamen wir entspannt an und hatten einen tollen Tag: wir sind die komplette Innenstadt abgelaufen und blieben sogar trocken :)
Bei der Rückfahrt sind wir einen kleinen Umweg über die A44 gefahren (Die Strecke wird in einem FreeOnTour Artikel als Wohnmobilroute zwischen den Tulpenfeldern beschrieben) aber leider blühen die Tulpen noch nicht was wir schon geahnt hatten aufgrund der noch recht kalten Witterung dieses Jahr :( Somit hat sich auch die Überlegung mit Fahrrad leihen erledigt.




















Wir haben beschlossen mit unserem WoMo zu fahren und über Park4Night einen superParkplatz gefunden ( IJplein 114, 1021 LN Amsterdam ) von dem man gratis mit der Fähre an den HBF gelangt der ja direkt am Stadtzentrum liegt. Unser Kastenwagen mit 6m hat super gepasst. In der Stadt sind die Parkplätze wahnsinnig teuer und wir wollten auch nicht unbedingt im Getümmel fahren. So kamen wir entspannt an und hatten einen tollen Tag: wir sind die komplette Innenstadt abgelaufen und blieben sogar trocken :)
Bei der Rückfahrt sind wir einen kleinen Umweg über die A44 gefahren (Die Strecke wird in einem FreeOnTour Artikel als Wohnmobilroute zwischen den Tulpenfeldern beschrieben) aber leider blühen die Tulpen noch nicht was wir schon geahnt hatten aufgrund der noch recht kalten Witterung dieses Jahr :( Somit hat sich auch die Überlegung mit Fahrrad leihen erledigt.
Wir hatten über park4night einen Parkplatz am Hafen gefunden der sich aber leider als Flop erwiesen hat und wir sind dann doch an den klassischen Strandparkplatz der zwar eine super Lage hat aber seeeeeeehr teuer ist.
Den Tag haben wir es uns bei Sonnenschein gut gehen lassen: die Promenade aufband ab spazieren, am Strand entlanglaufen, essen in den Strandrestaurants und -Cafés und zum Abschluss noch eine Runde durchs Pier wo man hervorragend die untergehende Sonne vom Meer aus beobachten kann




















Wir hatten über park4night einen Parkplatz am Hafen gefunden der sich aber leider als Flop erwiesen hat und wir sind dann doch an den klassischen Strandparkplatz der zwar eine super Lage hat aber seeeeeeehr teuer ist.
Den Tag haben wir es uns bei Sonnenschein gut gehen lassen: die Promenade aufband ab spazieren, am Strand entlanglaufen, essen in den Strandrestaurants und -Cafés und zum Abschluss noch eine Runde durchs Pier wo man hervorragend die untergehende Sonne vom Meer aus beobachten kann
Es war toll!!!! Leider hat noch bei weitem nicht alles geblüht aber trotzdem war es richtig toll und wir würden sofort wiederkommen.
Wir waren auf 14 Uhr soweit mit allem durch und die Menschenmassen wurden mehr deshalb beschlossen wir noch einen Abstecher am Strand zu machen für einen Kaffee bevor die Heimfahrt beginnt.
Auf der Fahrt nach Katwijk sind wir über den Halfweg Richtung De Zilk gefahren und über die N206 und da verstecken sich doch tatsächlich die teilweise blühenden Felder :)



















Es war toll!!!! Leider hat noch bei weitem nicht alles geblüht aber trotzdem war es richtig toll und wir würden sofort wiederkommen.
Wir waren auf 14 Uhr soweit mit allem durch und die Menschenmassen wurden mehr deshalb beschlossen wir noch einen Abstecher am Strand zu machen für einen Kaffee bevor die Heimfahrt beginnt.
Auf der Fahrt nach Katwijk sind wir über den Halfweg Richtung De Zilk gefahren und über die N206 und da verstecken sich doch tatsächlich die teilweise blühenden Felder :)
Geparkt haben wir auf dem Parkplatz de Noirdduinen, Noordduinseweg 3 in 3221BL Katwijk für 2€/Std. Das Tagesticket liegt bei 10€.
Dann geht es direkt durch die Dünen zum Strand hinunter und es säumen sich den langen Strand bis hoch nordwijk und runter Wassenaar immer wieder ein paar Strandchalets und ein Restaurant.
Toll zum flanieren, toller Strand, schöner Abschluss :)
Auf 18 Uhr begann die Heimfahrt mit gleichem Zwischenstopp wie bei der Hinfahrt.








Geparkt haben wir auf dem Parkplatz de Noirdduinen, Noordduinseweg 3 in 3221BL Katwijk für 2€/Std. Das Tagesticket liegt bei 10€.
Dann geht es direkt durch die Dünen zum Strand hinunter und es säumen sich den langen Strand bis hoch nordwijk und runter Wassenaar immer wieder ein paar Strandchalets und ein Restaurant.
Toll zum flanieren, toller Strand, schöner Abschluss :)
Auf 18 Uhr begann die Heimfahrt mit gleichem Zwischenstopp wie bei der Hinfahrt.
Route
Neuestes zuerstLeider hatten wir einen vollen Regentag erwischt aber trotz allem ist die Altstadt echt sehenswert!
Wahnsinnig tolle Häuser und nette Cafés, im Sommer bestimmt ein Traum.
Geparkt haben wir sehr zentral (daher auch teuer: 15€ für 2,5 Stunden) entlang der Altstadt auf dem parkstreifen. Für einen Kastenwagen optimal
Wir haben beschlossen mit unserem WoMo zu fahren und über Park4Night einen superParkplatz gefunden ( IJplein 114, 1021 LN Amsterdam ) von dem man gratis mit der Fähre an den HBF gelangt der ja direkt am Stadtzentrum liegt. Unser Kastenwagen mit 6m hat super gepasst. In der Stadt sind die Parkplätze wahnsinnig teuer und wir wollten auch nicht unbedingt im Getümmel fahren. So kamen wir entspannt an und hatten einen tollen Tag: wir sind die komplette Innenstadt abgelaufen und blieben sogar trocken :)
Bei der Rückfahrt sind wir einen kleinen Umweg über die A44 gefahren (Die Strecke wird in einem FreeOnTour Artikel als Wohnmobilroute zwischen den Tulpenfeldern beschrieben) aber leider blühen die Tulpen noch nicht was wir schon geahnt hatten aufgrund der noch recht kalten Witterung dieses Jahr :( Somit hat sich auch die Überlegung mit Fahrrad leihen erledigt.
- 52.1116 4.2753
- 52° 6' 41.9" N 4° 16' 31.2" E
- 52.2697 4.5405
- 52° 16' 11" N 4° 32' 25.6" E
- 52.1993 4.4114
- 52° 11' 57.3" N 4° 24' 41.1" E
Reisebericht
Leider hatten wir einen vollen Regentag erwischt aber trotz allem ist die Altstadt echt sehenswert!
Wahnsinnig tolle Häuser und nette Cafés, im Sommer bestimmt ein Traum.
Geparkt haben wir sehr zentral (daher auch teuer: 15€ für 2,5 Stunden) entlang der Altstadt auf dem parkstreifen. Für einen Kastenwagen optimal
















Leider hatten wir einen vollen Regentag erwischt aber trotz allem ist die Altstadt echt sehenswert!
Wahnsinnig tolle Häuser und nette Cafés, im Sommer bestimmt ein Traum.
Geparkt haben wir sehr zentral (daher auch teuer: 15€ für 2,5 Stunden) entlang der Altstadt auf dem parkstreifen. Für einen Kastenwagen optimal
Da der Regen nicht vorhatte aufzuhören und wir doch etwas platt waren sind wir nur noch eine Runde über den Hof gelaufen und haben es uns dann im WoMo gemütlich gemacht










Da der Regen nicht vorhatte aufzuhören und wir doch etwas platt waren sind wir nur noch eine Runde über den Hof gelaufen und haben es uns dann im WoMo gemütlich gemacht
Wir haben beschlossen mit unserem WoMo zu fahren und über Park4Night einen superParkplatz gefunden ( IJplein 114, 1021 LN Amsterdam ) von dem man gratis mit der Fähre an den HBF gelangt der ja direkt am Stadtzentrum liegt. Unser Kastenwagen mit 6m hat super gepasst. In der Stadt sind die Parkplätze wahnsinnig teuer und wir wollten auch nicht unbedingt im Getümmel fahren. So kamen wir entspannt an und hatten einen tollen Tag: wir sind die komplette Innenstadt abgelaufen und blieben sogar trocken :)
Bei der Rückfahrt sind wir einen kleinen Umweg über die A44 gefahren (Die Strecke wird in einem FreeOnTour Artikel als Wohnmobilroute zwischen den Tulpenfeldern beschrieben) aber leider blühen die Tulpen noch nicht was wir schon geahnt hatten aufgrund der noch recht kalten Witterung dieses Jahr :( Somit hat sich auch die Überlegung mit Fahrrad leihen erledigt.




















Wir haben beschlossen mit unserem WoMo zu fahren und über Park4Night einen superParkplatz gefunden ( IJplein 114, 1021 LN Amsterdam ) von dem man gratis mit der Fähre an den HBF gelangt der ja direkt am Stadtzentrum liegt. Unser Kastenwagen mit 6m hat super gepasst. In der Stadt sind die Parkplätze wahnsinnig teuer und wir wollten auch nicht unbedingt im Getümmel fahren. So kamen wir entspannt an und hatten einen tollen Tag: wir sind die komplette Innenstadt abgelaufen und blieben sogar trocken :)
Bei der Rückfahrt sind wir einen kleinen Umweg über die A44 gefahren (Die Strecke wird in einem FreeOnTour Artikel als Wohnmobilroute zwischen den Tulpenfeldern beschrieben) aber leider blühen die Tulpen noch nicht was wir schon geahnt hatten aufgrund der noch recht kalten Witterung dieses Jahr :( Somit hat sich auch die Überlegung mit Fahrrad leihen erledigt.
Wir hatten über park4night einen Parkplatz am Hafen gefunden der sich aber leider als Flop erwiesen hat und wir sind dann doch an den klassischen Strandparkplatz der zwar eine super Lage hat aber seeeeeeehr teuer ist.
Den Tag haben wir es uns bei Sonnenschein gut gehen lassen: die Promenade aufband ab spazieren, am Strand entlanglaufen, essen in den Strandrestaurants und -Cafés und zum Abschluss noch eine Runde durchs Pier wo man hervorragend die untergehende Sonne vom Meer aus beobachten kann




















Wir hatten über park4night einen Parkplatz am Hafen gefunden der sich aber leider als Flop erwiesen hat und wir sind dann doch an den klassischen Strandparkplatz der zwar eine super Lage hat aber seeeeeeehr teuer ist.
Den Tag haben wir es uns bei Sonnenschein gut gehen lassen: die Promenade aufband ab spazieren, am Strand entlanglaufen, essen in den Strandrestaurants und -Cafés und zum Abschluss noch eine Runde durchs Pier wo man hervorragend die untergehende Sonne vom Meer aus beobachten kann
Es war toll!!!! Leider hat noch bei weitem nicht alles geblüht aber trotzdem war es richtig toll und wir würden sofort wiederkommen.
Wir waren auf 14 Uhr soweit mit allem durch und die Menschenmassen wurden mehr deshalb beschlossen wir noch einen Abstecher am Strand zu machen für einen Kaffee bevor die Heimfahrt beginnt.
Auf der Fahrt nach Katwijk sind wir über den Halfweg Richtung De Zilk gefahren und über die N206 und da verstecken sich doch tatsächlich die teilweise blühenden Felder :)



















Es war toll!!!! Leider hat noch bei weitem nicht alles geblüht aber trotzdem war es richtig toll und wir würden sofort wiederkommen.
Wir waren auf 14 Uhr soweit mit allem durch und die Menschenmassen wurden mehr deshalb beschlossen wir noch einen Abstecher am Strand zu machen für einen Kaffee bevor die Heimfahrt beginnt.
Auf der Fahrt nach Katwijk sind wir über den Halfweg Richtung De Zilk gefahren und über die N206 und da verstecken sich doch tatsächlich die teilweise blühenden Felder :)
Geparkt haben wir auf dem Parkplatz de Noirdduinen, Noordduinseweg 3 in 3221BL Katwijk für 2€/Std. Das Tagesticket liegt bei 10€.
Dann geht es direkt durch die Dünen zum Strand hinunter und es säumen sich den langen Strand bis hoch nordwijk und runter Wassenaar immer wieder ein paar Strandchalets und ein Restaurant.
Toll zum flanieren, toller Strand, schöner Abschluss :)
Auf 18 Uhr begann die Heimfahrt mit gleichem Zwischenstopp wie bei der Hinfahrt.








Geparkt haben wir auf dem Parkplatz de Noirdduinen, Noordduinseweg 3 in 3221BL Katwijk für 2€/Std. Das Tagesticket liegt bei 10€.
Dann geht es direkt durch die Dünen zum Strand hinunter und es säumen sich den langen Strand bis hoch nordwijk und runter Wassenaar immer wieder ein paar Strandchalets und ein Restaurant.
Toll zum flanieren, toller Strand, schöner Abschluss :)
Auf 18 Uhr begann die Heimfahrt mit gleichem Zwischenstopp wie bei der Hinfahrt.
Kommentare (2)
Kommentare von Freeontour-Usern
Hallo, vielen Dank für das positive Feedback:)
Also: Wie Sie eine Route anlegen wissen Sie?
Und dann gibt es immer die Option einen neuen Tag zu setzen und innerhalb dieses Tages die Wegpunkte. Ich mache das von unterwegs direkt übers Handy und da sind rechterhand immer 3 Striche übereinander unter denen diese Optionen sind.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen
Viele Grüße
Verena Schneiker
Guten Tag
Sehr schöner Bericht, wir fahren ab 2.Mai in diese Gegend.
Frage: wie erstellen sie dieses Tagebuch?
Beste Grüsse aus der Schweiz
E-Mail: brugre@bluewin.ch