Dieser Sommerurlaub wird anders sein als sonst. Länder können nicht oder nur eingeschränkt bereist werden.
Wir bewahren es in der Nähe unseres Zuhauses auf; Deutschland.
Die Route wurde mittlerweile mehrfach wetterbedingt angepasst. In der Eifel und im Sauerland regnet es, also schnell weiter in den Norden: Dort scheint die Sonne.
Während der Feiertage stellt sich heraus, dass es auch in Schleswig-Holstein regnen wird und wir beschließen, nach Münster zu fahren.
Tag
Camping Californië vrijdag 12 juni
Horsterweg 23, 5971 ND, Grubbenvorst, Niederlande
51° 25' 13.4" N 6° 6' 27" E
51.4204000 6.1075000
• Fahren Sie auf den Horsterweg in Richtung Californischeweg. Fahren Sie 81 m.
• Biegen Sie rechts ab auf den Venrayseweg. Fahren Sie 1.6 km.
• Biegen Sie links ab in Richtung A73. Fahren Sie 441 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A73 in Richtung Venlo/Maastricht/Industrieterrein Venlo 0-3000/4000-9900. Fahren Sie 43.2 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt auf die A2. Fahren Sie 19.2 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt in Richtung Köln/Aachen/Heerlen auf die A76. Fahren Sie 22.8 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 7 in Richtung Simpelveld/Vaals auf die N281. Fahren Sie 5.6 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie in Richtung Lemiers/Vaals. Fahren Sie 27 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf den Rijksweg (N278) in Richtung Lemiers/Vaals. Fahren Sie 1.2 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Mamelis (N278) in Richtung Lemiers/Vaals. Fahren Sie 3.3 km.
• Fahren Sie in den Kreisverkehr. Fahren Sie 91 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der linken Seite.
☍
97,5 km
(1 Std. 4 Min.)
Camping Hoeve de Gastmolen
Gebucht
Lemierserberg 23, 6291 NM, Vaals, Nederland
50° 46' 39" N 6° 0' 25.9" E
50.7775000 6.0072000
• Folgen Sie dem Kreisverkehr. Fahren Sie 60 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Lemierserberg (N278) in Richtung Aachen/Centrum. Fahren Sie 1.0 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Maastrichterlaan (N278). Fahren Sie 417 m.
• Fahren Sie weiter auf die Vaalser Straße (B1). Fahren Sie 3.5 km.
• Fahren Sie weiter auf die Vaalser Straße. Fahren Sie 188 m.
• Fahren Sie weiter auf die Jakobstraße. Fahren Sie 585 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Klappergasse. Fahren Sie 71 m.
• Sie erreichen Klappergasse.
☍
5,8 km
( 11 Min.)
Tag
Aachen
Was für ein heftiges Gewitter letzte Nacht und letzte Nacht. Es spukt!
Heute sind wir mit dem Fahrrad nach Aachen gefahren. Hier und da ein paar unbestimmte Radwege, aber es war machbar. Als wir am Elisebrunnen ankamen, tranken wir zunächst eine Tasse Kaffee. Es bleibt seltsam, Menschen mit Gesichtsmasken gehen zu sehen – unter dem Kinn!
Wir haben einen Stadtrundgang gemacht. Über den Dom, das Rathaus und zurück zu den Elisebrinnen. Habe eine gute Vorstellung von der Stadt bekommen. Die Geschichte reicht zurück bis zu Kaiser Karl und dem Karolingischen Reich.
Auf einer Terrasse zu Mittag gegessen. Wir mussten ein Formular mit unseren Kontaktdaten ausfüllen. Habe leckere Spaghetti gegessen, aber viel zu viel.
Alles in allem ein unterhaltsamer und lehrreicher Tag.
Johannes-Paul-II.-Straße, 52062 Aachen, Duitsland
50° 46' 30" N 6° 4' 58.1" E
50.7749997 6.0828082
• Fahren Sie auf die Klappergasse nach Südosten.
• Biegen Sie rechts ab auf die Bendelstraße. Fahren Sie 285 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Venn. Fahren Sie 62 m.
• Biegen Sie links ab auf die Jakobstraße. Fahren Sie 318 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Vaalser Straße. Fahren Sie 188 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Junkerstraße (B1A) in Richtung Herzogenrath. Fahren Sie 1.4 km.
• Biegen Sie links ab auf die Roermonder Straße (L232) in Richtung Herzogenrath/Richterich/Laurensberg. Fahren Sie 2.7 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A4 in Richtung Köln/Kreuz Aachen. Fahren Sie 45.8 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 8 in Richtung Koblenz auf die A61. Fahren Sie 17.3 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 109 in Richtung Trier/B51/Euskirchen auf die A1. Fahren Sie 37.7 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 114 in Richtung Trier/Dahlem/Blankenheim auf die B51. Fahren Sie 2.7 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt. Fahren Sie 205 m.
• Biegen Sie links ab auf die B258 in Richtung Mayen/Blankenheim/Gewerbegebiet Blankenheim. Fahren Sie 151 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B258. Fahren Sie 1.0 km.
• Biegen Sie rechts ab auf In der Rhenn (K69) in Richtung Gewerbegebiet Blankenheim. Fahren Sie 154 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Bahnhofstraße (K69) in Richtung Ortsmitte/B51. Fahren Sie 980 m.
• Sie erreichen Sankt-Stevens-Woluwe-Platz (K69).
☍
110,9 km
(1 Std. 9 Min.)
Tag
Fietsen naar drielandenpunt.
Es sieht so schön aus: Mit dem Fahrrad zum Dreiländereck, aber was ist das für ein Treten? Glücklicherweise hatten wir die Fahrt von Vaals aus geschafft. Weniger steil als von der anderen Seite.
Oben angekommen, trinken Sie zunächst eine Tasse Kaffee. Nachdem wir die üblichen Fotos gemacht hatten, radelten wir durch die wunderschöne Landschaft Limburgs. Die Niederlande sind so schön.
In Vijlen haben wir einen leckeren Apfelstrudel gegessen und Harry hat ein leckeres Weizenbier getrunken.
Am Abend begann es leicht zu regnen. Und so schliefen wir friedlich ein.
Tag
Maandag 15 juni
Nach dem Frühstück verließen wir die Niederlande in gemächlichem Tempo.
Der Routenplaner ist auf „Autobahnen meiden“ eingestellt. Dann kann es passieren, dass Sie auf einer Straße landen, auf der Sie bis zu 2,5 Tonnen fahren dürfen: zu schwer!
Zum Glück konnten wir problemlos zurückkehren.
Schöne Fahrt durch die Eifel. Unterwegs sind wir sogar auf zwei Hirsche gestoßen!
Habe einen längeren Stopp in Blankenheim gemacht. Geparkt auf Parkplatz P 3. Toller Zwischenstopp.
Da es Montag war, waren die Geschäfte geschlossen. Nicht so viel los, aber auch keine Terrasse geöffnet.
Wir fuhren weiter nach Altenahr.
Einen Platz auf dem Campingplatz gefunden und nach Altenahr gelaufen. War nur ein paar Minuten.
Bin dort spazieren gegangen und habe auf einer Terrasse eine Weinprobe gemacht. Nun, ich weiß, wer heute Nacht gut schlafen wird!
Wir sind am Campingplatz genau gegenüber dem Eingang und ja: ein Schlag! Fahren Sie mit einem Wohnmobil in die Schranke.
Blankenheim Via
53945 Blankenheim, Duitsland
50° 26' 21.7" N 6° 38' 43.9" E
50.4393649 6.6455399
• Fahren Sie auf Sankt-Stevens-Woluwe-Platz (K69) nach Süden. Fahren Sie 21 m.
• Nehmen Sie die vierte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Bahnhofstraße (K69). Fahren Sie 976 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf In der Rhenn (K69) in Richtung Köln/A1/B51. Fahren Sie 180 m.
• Biegen Sie links ab auf die B258 in Richtung Aachen/A1/B256. Fahren Sie 1.0 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B258. Fahren Sie 147 m.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die B51. Fahren Sie 2.8 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die L194 in Richtung Bad Münstereifel. Fahren Sie 5.9 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Erftstraße (K39) in Richtung Schönau. Fahren Sie 763 m.
• Fahren Sie weiter auf die K39. Fahren Sie 2.7 km.
• Biegen Sie links ab auf die Erftstraße (K39) in Richtung Schuld/Bad Münstereifel. Fahren Sie 372 m.
• Biegen Sie rechts ab auf den Fuhrweg. Fahren Sie 45 m.
• Biegen Sie links ab auf die Dorfstraße (L151). Fahren Sie 241 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Ahrstraße (L165). Fahren Sie 1.6 km.
• Biegen Sie links ab auf die Von-Goltstein-Straße (K50) in Richtung Malberg. Fahren Sie 501 m.
• Fahren Sie weiter auf die K50. Fahren Sie 192 m.
• Fahren Sie weiter auf die Michelsbergstraße (K50). Fahren Sie 657 m.
• Biegen Sie links ab auf die Römerstraße (L113). Fahren Sie 3.4 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die L234 in Richtung Altenahr. Fahren Sie 1.6 km.
• Biegen Sie links ab auf die Letherter Landstraße in Richtung Lethert/Effelsberg. Fahren Sie 838 m.
• Fahren Sie weiter auf die Johannes-Kepler-Straße. Fahren Sie 481 m.
• Biegen Sie links ab auf die L234. Fahren Sie 1.2 km.
• Fahren Sie weiter auf die L76. Fahren Sie 10.0 km.
• Biegen Sie links ab auf die Kreuzberger Straße (B267) in Richtung A61/A565/Grafschaft-Gelsdorf/B257/Bad Neuenahr-Ahrweiler/Altenahr. Fahren Sie 1.9 km.
• Sie erreichen die Brückenstraße (B267). Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
37,4 km
( 44 Min.)
Altenahr, Duitsland
Die Stadt Altenahr liegt an der Ahr, die sich in wunderschönen Windungen durch das Ahrtal schlängelt. Die Stadt ist von Felsen, Bergen und Weinbergen umgeben.
Die schöne Stadt an der Ahr hat etwa 1.871 Einwohner und liegt im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz, im Norden der Eifel.
Sie gehört zur Verbandsgemeinde Altenahr und besteht aus den vier Ortskernen der Gemeinde; Reimerzhoven, Altenburg, Kreuzberg und Altenahr selbst natürlich.
Die Stadt ist vor allem für ihren Weinanbau bekannt. Es ist ein beliebter Touristenort mit gemütlichen Gassen und schönen Fachwerkhäusern. Dort finden Sie auch Weinbars und Verkostungen. Ein Besuch lohnt sich!
Blick auf Altenahr. Foto © Peter van Stenis. Instagram: @pjvs66Die Geschichte von Altenahr in Kürze.
Die Geschichte des Ortes ist untrennbar mit dem Bau der Burg Are um 1100 verbunden, als Altenahr gegründet wurde. Zwar war die Umgebung bereits zu fränkischer Zeit besiedelt. Are Castle wurde erstmals von Graf Theoderich I. von Are bewohnt.
Im Jahr 1246 gelangte die Burg durch eine Schenkung in den Besitz des Erzbischofs von Köln. Über diese Schenkung durch Graf Frederik von Are-Hochstaden entschied er nicht allein, sondern mit Zustimmung seiner Familie. Von da an regierte der Patriarch von Köln von der Burg aus dieses Gebiet. Burg Are diente damals auch als Gefängnis.
Nach der Eroberung der Burg durch die Franzosen im Jahr 1690 wurde das Dorf Altenahr gezielt durch einen Brand zerstört. Burg Are selbst wurde 1714 zerstört und zum Räubernest der Kölner Truppen.
Die Burgruine inmitten wunderschöner Natur. Foto © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.
Auch wenn ein Großteil der Burg zerstört wurde, ist sie auf jeden Fall einen Besuch wert. Ecktürme und Tortürme sind erhalten. Und ein Teil der Mauern ist noch da. Es sind sogar Reste des Kreuzgewölbes der Kapelle sichtbar.
Die Ruine liegt 113 Meter über der Ahr und von hier aus hat man einen schönen Blick über das Ahrtal.
TIPP. Wenn Sie mehr über Burg Are erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel: Burg Are. Eine wunderschöne Burgruine bei Altenahr.
Die Machtwechsel in der Gegend wirkten sich nachteilig auf die Entwicklung der für den Weinanbau wichtigen Straßen aus.
Der Wein wurde noch in kleinen Karren über die Höhen des Ahrtals transportiert. Mit dem Straßenbau wurde erst nach 1800 begonnen. 1834 wurde die Straße durch das Ahrtal zwischen Ahrweiler und Altenahr fertiggestellt.
Das erste Weinfest fand in den 1930er Jahren statt. Und seit 1970 gibt es in Altenahr jedes Jahr eine eigene Weinkönigin mit ihren Prinzessinnen, die die Gäste zu den Weinfesten willkommen heißen.
Mittlerweile entwickelt sich Altenahr immer mehr zu einer Touristenattraktion, die hauptsächlich vom Tourismus und dem Weinanbau lebt.
Der Weinbau ist untrennbar mit Altenahr und der Umgebung verbunden. Foto © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Altenahr.
Allein zum Spazierengehen ist Altenahr sehr schön, da es noch Teile aus dem Mittelalter aufweist. Es gibt noch alte Festungsmauern und Tortürme.
Bei einem Spaziergang durch enge Gassen mit malerischen Fachwerkhäusern werden Sie sich wie in einer anderen Zeit fühlen.
Der Ort ist von der Bundesregierung offiziell als Tourismusort anerkannt und richtet sich ausschließlich an Touristen. Es gibt viel zu tun und zu sehen. Natürlich fehlen hier auch die Weinhandlungen und Verkostungen nicht.
Weinfeste gehören zu dieser Region.
Jedes Jahr finden vom letzten Sonntag im September und an allen Sonntagen im Oktober die sogenannten „Weinsonntage“ statt.
Aber das ganze Jahr über gibt es im Ahrdahl viel zu tun, wenn es um Wein geht. Zu Pfingsten beispielsweise beginnt die Saison mit einem Weinfest im Ahrtal. Es folgen ein Burgunderfest, ein nationales Weinfest und ein historisches Weinfest.
Viele dieser Weinfeste enden mit einem wunderschönen Feuerwerk.
Sehen Sie sich wunderschöne Kapellen und Kirchen an.
Außerdem können Sie in Altenahr eine schöne Kirche und Kapellen besichtigen.
Die Verkündigungskirche Mariens.
Die Maria Boodschapkerk ist die Pfarrkirche von Altenahr. Diese monumentale Kirche hat einen romanischen Baustil.
Die Pfarrkirche wurde erstmals 1166 erwähnt und von den Grafen von Are gegründet. Im Jahr 1326 wurde in der Kirche ein Raum angebaut, in dem sich der Hauptaltar befindet.
Das Gewölbe des Kirchenschiffs stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Diese wunderschöne Kirche befindet sich in der Pützgasse 2, 53505 Altenahr.
St. Apollonia-Kapelle.
Dann gibt es noch die St. Appolonia-Kapelle in Altenahr. Die heutige Kapelle neben dem Pfarrhaus wurde 1898 mit der Statue Unserer Lieben Frau erbaut. Die Kapelle wurde 1964 renoviert.
Diese wunderschöne Kapelle befindet sich am Markt, 53505 in Altenahr.
Die Nikolauskapelle.
Die Nikolauskapelle ist eine kleine Kapelle mit dreiseitigem Abschluss, Eckpilaster.
Dieser befindet sich in der Rossberg Ecke, Tunnelstraße, 53505 in Altenahr.
Wunderschöne Kirchen zu besichtigen. Foto © Viktoria Stodolska. Instagram: @xxvickytravels96xxMehr zu unternehmen in und um Altenahr.
Aber in der Umgebung von Altenahr gibt es noch mehr zu unternehmen!
Nachfolgend finden Sie einige Tipps. (Klicken Sie auf die Links, falls verfügbar, für weitere Informationen)
• Burg Are. Eine wunderschöne Burgruine bei Altenahr.
• Weinkeller mit Verkostung: Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, Adresse: Ahr-Rotweinstraße 42, 53508 in Mayschoß.
• Bad Neuenahr – Ahrweiler im Ahrtal. Ein wunderschöner Ort mitten in den deutschen Weinbergen.
• Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Der geheimste Bunker in der Geschichte Deutschlands.
• Römisches Villenmuseum in Bad Neuenahr – Ahrweiler.
• Das Teufelsloch, das auch Teufelsloch genannt wird. Von einer Felsöffnung bei Altenahr aus hat man einen schönen Blick auf das Ahrtal. Seien Sie aufmerksam, da die Beschilderung nicht immer klar erkennbar ist.
Quelle: eifelinfo.nl
53505 Verbandsgemeinde Altenahr, Duitsland
50° 31' 1.1" N 6° 59' 31.4" E
50.5169766 6.9920616
• Fahren Sie auf die Brückenstraße (B267) in Richtung Pützgasse. Fahren Sie 1.3 km.
• Sie erreichen Kreuzberger Straße (B267).
☍
1,3 km
( 2 Min.)
Camping Schulz Altenahr
53505, Altenahr-Altenburg, Deutschland
50° 30' 47.9" N 6° 59' 12.1" E
50.5133000 6.9867000
• Fahren Sie auf die Kreuzberger Straße (B267) nach Nordwesten. Fahren Sie 278 m.
• Biegen Sie links ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die B257 in Richtung A61/A565/Grafschaft-Gelsdorf. Fahren Sie 9.7 km.
• Fahren Sie weiter auf die A565. Fahren Sie 809 m.
• Nehmen Sie die Abfahrt 12 in Richtung Koblenz auf die A61. Fahren Sie 49.8 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 37 in Richtung Frankfurt a.M./Koblenz auf die A48. Fahren Sie 25.7 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt auf die A3. Fahren Sie 25.9 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 42 in Richtung Gießen/Weilburg auf die B49/B54. Fahren Sie 53.1 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf Gießener Ring (B429) in Richtung Wettenberg/Heuchelheim/Gießen. Fahren Sie 4.9 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A480 (Gießener Ring) in Richtung Kassel/Marburg. Fahren Sie 14.1 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt links in Richtung Hannover/Kassel/Fulda auf die A5. Fahren Sie 12.7 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 6 in Richtung Stadtallendorf/Kirchhain/Homberg (Ohm). Fahren Sie 250 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die L3072 in Richtung Stadtallendorf/Kirchhain/Homberg (Ohm)/Mücke-Bernsfeld. Fahren Sie 224 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die L3072 in Richtung Stadtallendorf/Kirchhain/Homberg (Ohm)/Gewerbegebiet Gottesrain. Fahren Sie 9.6 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Ostring (L3072/L3073). Fahren Sie 1.0 km.
• Fahren Sie in den Kreisverkehr. Fahren Sie 26 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
208,2 km
(2 Std. 14 Min.)
Tag
Dinsdag 16 juni
Das Wetter hat sich verschlechtert. In der kommenden Zeit wird es regnen, und darauf freuen wir uns nicht. Also... die Pläne werden geändert und weil das Wetter an der Ostsee am besten aussieht, machen wir uns auf den Weg.
Viele Orte auf der Fachwerkhausroute werden wir daher nicht besuchen.
Aber Homberg. Eine schöne Stadt mit einem schönen Zentrum. Eine Burg über dem Zentrum. Kann nicht besichtigt werden, da die meisten Sehenswürdigkeiten in dieser Corona-Zeit geschlossen sind.
Wir haben auf dem Wohnmobilstellplatz Schwesterrathaus geparkt: toller Ort.
Wir sind den Rathausweg gelaufen. Dabei geht es an den schönsten Fachwerkhäusern vorbei. Einige sind mehr als 500 Jahre alt.
Anschließend fuhren wir weiter zum Edersee. Über die Stundenschranke fuhren wir zum Parkplatz und liefen das letzte Stück bis zur Edertallsperre. In meiner Jugend habe ich einmal einen Film gesehen, der die Geschichte des Bombenangriffs erzählte. In der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 wurde der Damm im Rahmen der Operation Chastise durch einen Bombenangriff der Briten zerstört. Dies führte zu enormen Zerstörungen. Die zwölf Meter hohe Flutwelle forderte im Möhnetal zwischen 1.300 und 1.600 Todesopfer. Mehr als die Hälfte (mindestens 1.026) von ihnen waren alliierte Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter. Im Ruhrgebiet zwischen Neheim und Niederense wurde beispielsweise ein Lager mit ukrainischen Zwangsarbeitern zerstört und mindestens 526 Opfer getötet. Die Zerstörung des Ederdam forderte 47 bis 68 Opfer.
Das Zentrum wurde ebenfalls geschlossen, aber der Damm ist trotz seiner bewegten Vergangenheit ein wunderschönes Bauwerk.
Nach diesem kulturellen Teil können Sie natürlich auf einer Terrasse Platz nehmen. Kaffee und Harry hustet.
Wir fuhren weiter zum Campingplatz: Camping in Naumburg. Wir wurden von Hunden, Papageien und dem Besitzer freundlich empfangen. Wir durften uns selbst einen Platz aussuchen, solange wir Rapunsel in Ruhe ließen. Davon habe ich sowieso keine guten Erinnerungen, also war das kein Problem.
Hier sind wir in einer guten Ausgangslage: Morgen früh bleibt es noch trocken und dann kann es wieder regnen. Zeit weiterzumachen!
Homberg (Ohm), Duitsland
35315 Homberg, Duitsland
50° 43' 51.2" N 9° 0' 2.5" E
50.7308975 9.0007080
• Folgen Sie dem Kreisverkehr. Fahren Sie 44 m.
• Nehmen Sie die vierte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Berliner Straße (L3072). Fahren Sie 2.1 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die L3072. Fahren Sie 307 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die A49. Fahren Sie 51.0 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 15 in Richtung Wabern/Melsungen/Bad Wildungen/Fritzlar-Süd. Fahren Sie 315 m.
• Biegen Sie links ab auf die B253 in Richtung Frankenberg/Bad Wildungen/Fritzlar. Fahren Sie 9.5 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Ederstraße (L3218) in Richtung Wellen/Wega. Fahren Sie 1.7 km.
• Biegen Sie links ab auf die Edertalstraße (L3383). Fahren Sie 6.4 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B485 in Richtung Korbach/Waldeck. Fahren Sie 14.1 km.
• Biegen Sie links ab auf die Nieder-Werber-Straße (L3200) in Richtung Nieder-Werbe. Fahren Sie 4.8 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die L3086 in Richtung Frankenberg/Vöhl/Basdorf/Scheid. Fahren Sie 58 m.
• Biegen Sie links ab auf die K22. Fahren Sie 1.8 km.
• Fahren Sie weiter auf die K22. Fahren Sie 83 m.
• Fahren Sie weiter auf die K22. Fahren Sie 87 m.
• Fahren Sie weiter auf Am Bettenhagen (K22). Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die K22. Fahren Sie 66 m.
• Fahren Sie weiter auf die Ederseestraße (K22). Fahren Sie 357 m.
• Fahren Sie weiter auf die Ederseestraße. Fahren Sie 30 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Bringhäuser Straße. Fahren Sie 70 m.
• Fahren Sie weiter auf den Fährweg. Fahren Sie 27 m.
• Biegen Sie links ab auf den Fährweg. Fahren Sie 71 m.
• Sie erreichen Fährweg.
☍
94,0 km
(1 Std. 11 Min.)
Edersee, Duitsland
51° 10' 48.9" N 9° 0' 17.7" E
51.1802576 9.0049241
• Fahren Sie auf den Fährweg nach Norden. Fahren Sie 71 m.
• Biegen Sie rechts ab auf den Fährweg. Fahren Sie 27 m.
• Fahren Sie weiter auf die Bringhäuser Straße. Fahren Sie 70 m.
• Biegen Sie links ab auf die Ederseestraße. Fahren Sie 387 m.
• Fahren Sie weiter auf die K22. Fahren Sie 66 m.
• Fahren Sie weiter auf Am Bettenhagen (K22). Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die K22. Fahren Sie 1.9 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die L3086. Fahren Sie 58 m.
• Biegen Sie links ab auf die Uferstraße (L3200). Fahren Sie 4.8 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Wildunger Straße (B485). Fahren Sie 6.7 km.
• Biegen Sie links ab auf die Naumburger Straße (L3215) in Richtung Naumburg/Böhne. Fahren Sie 6.9 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Untere Straße (L3214). Fahren Sie 144 m.
• Biegen Sie scharf links ab auf Im Hain (L3214). Fahren Sie 828 m.
• Biegen Sie links ab auf Am Schwimmbad. Fahren Sie 235 m.
• Fahren Sie weiter auf Langer Röder Weg. Fahren Sie 6 m.
• Sie erreichen Langer Röder Weg. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
23,4 km
( 28 Min.)
Camping in Naumburg, Am Schwimmbad, Naumburg, Duitsland
Am Schwimmbad 12, 34311 Naumburg, Duitsland
51° 15' 2" N 9° 9' 35.8" E
51.2505580 9.1599551
• Fahren Sie auf Langer Röder Weg nach Osten. Fahren Sie 6 m.
• Fahren Sie weiter auf Am Schwimmbad. Fahren Sie 235 m.
• Biegen Sie links ab auf die Ippinghäuser Straße (L3214). Fahren Sie 3.6 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Korbacher Straße (B251). Fahren Sie 6.0 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die B251/B450 in Richtung A44/Kassel/Fritzlar. Fahren Sie 5.8 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A44 in Richtung Kassel. Fahren Sie 18.3 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt links in Richtung Hamburg/Hannover/Kassel auf die A7. Fahren Sie 118 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 64 in Richtung Berlin/Braunschweig/Salzgitter auf die A39. Fahren Sie 50.0 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 28 in Richtung Berlin/Königslutter auf die A2. Fahren Sie 65.7 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 70 in Richtung Magdeburg-Zentrum auf die B189. Fahren Sie 7.3 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf Adelheidring in Richtung Stadtfeld/Diesdorf/Hauptbahnhof. Fahren Sie 497 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Ernst-Reuter-Allee in Richtung Zentrum/Hauptbahnhof/A2/Stendal/Haldensleben. Fahren Sie 633 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Otto-von-Guericke-Straße. Fahren Sie 1.2 km.
• Fahren Sie in den Kreisverkehr. Fahren Sie 91 m.
• Sie erreichen Hasselbachplatz. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
277,1 km
(2 Std. 40 Min.)
Tag
Woensdag 17 juni
Wir sind heute lange gefahren, um dem Regen zu entgehen. Bei schönem Wetter kommen wir in Magdeburg an. Die Sonne scheint üppig.
Zum ersten Mal sind wir auf einem Wohnmobilstellplatz. Und es ist völlig autark. Wir haben eine tolle Lage an der Elbe. Neben dem Wohnmobilstellplatz gibt es für die Magdeburger Jugend einen Treffpunkt zum Beisammensein, Trinken und Plaudern.
Wir schnappten uns die Fahrräder und fuhren zur Kathedrale. Während des Krieges wurde die Kathedrale durch Bombenangriffe schwer beschädigt, anschließend aber wieder aufgebaut. Mittlerweile wird seit 30 Jahren renoviert. Es ist ein etwas karges Gebäude mit wenig Dekoration. Ein paar Altäre und ein wunderschöner Speckstuhl: das ist alles. Natürlich im Einklang mit evangelisch-lutherischen Gedanken.
Es war recht warm und es gab eine Terrasse gegenüber der Kathedrale: mit einem leckeren Bier.
Das ist aber lieb! Nachdem wir noch ein bisschen gelaufen sind, beschließen wir, zum Wohnmobil zurückzukehren. Wir radeln an einem Restaurant mit frischem Spargel vorbei....na ja, wir dürfen es nicht kalt werden lassen.
Zurück am Wohnmobil machten wir es uns gemütlich.
Maagdenburg, Duitsland
52° 7' 13.9" N 11° 37' 39.4" E
52.1205333 11.6276237
• Folgen Sie dem Kreisverkehr. Fahren Sie 6 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Liebigstraße. Fahren Sie 291 m.
• Biegen Sie links ab auf Schleinufer. Fahren Sie 1.8 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Petriförder. Fahren Sie 23 m.
• Biegen Sie halb rechts ab auf Petriförder. Fahren Sie 140 m.
• Sie erreichen Petriförder. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
2,3 km
( 3 Min.)
Stellplatz an der Anlegestelle
Petriförder 1, 39104, Magdeburg, Deutschland
52° 8' 1" N 11° 38' 55" E
52.1336111 11.6486111
• Fahren Sie auf Petriförder in Richtung Elbuferpromenade. Fahren Sie 140 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Petriförder. Fahren Sie 179 m.
• Fahren Sie weiter auf Schleinufer. Fahren Sie 148 m.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf Schleinufer. Fahren Sie 291 m.
• Biegen Sie links ab auf die Walther-Rathenau-Straße (B1). Fahren Sie 617 m.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die Walther-Rathenau-Straße (B1). Fahren Sie 909 m.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt auf Magdeburger Ring (B71) in Richtung A2/Haldensleben/Stendal. Fahren Sie 15.0 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die B189. Fahren Sie 2.8 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A14 in Richtung Schwerin/Stendal. Fahren Sie 28.9 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt. Fahren Sie 231 m.
• Biegen Sie links ab auf Windberger Chaussee (L30). Fahren Sie 394 m.
• Biegen Sie links ab auf die B189 in Richtung Stendal. Fahren Sie 9.2 km.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die B188/B189 in Richtung Perleberg/Wittenberge/Rathenow/Tangermünde/Gewerbegebiet Süd-Ost/Gewerbegebiet Arneburg-Industrie- und Gewerbepark Altmark. Fahren Sie 30.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die B189 in Richtung Perleberg/Wittenberge. Fahren Sie 2.4 km.
• Fahren Sie weiter auf die B189 in Richtung Wittenberge/Perleberg. Fahren Sie 39.4 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung Perleberg-Zentrum/Ludwigslust/Perleberg-Nord/Krankenhaus. Fahren Sie 371 m.
• Biegen Sie links ab auf Hamburger Chaussee (B5) in Richtung Ludwigslust/Reetz/Karstädt. Fahren Sie 11.5 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B5 in Richtung A14/Mankmuß/Stavenow. Fahren Sie 416 m.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die A14 in Richtung Schwerin. Fahren Sie 67.9 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt in Richtung Schwerin-Nord/Güstrow/Sternberg. Fahren Sie 252 m.
• Biegen Sie links ab auf die B104 in Richtung Güstrow/Sternberg/Brüel/Retgendorf. Fahren Sie 267 m.
• Biegen Sie links ab auf die K101 in Richtung Flessenow/Retgendorf. Fahren Sie 3.5 km.
• Fahren Sie weiter auf Cambser Weg (K101). Fahren Sie 358 m.
• Fahren Sie weiter auf die Seestraße (K101). Fahren Sie 1.0 km.
• Fahren Sie weiter auf die Neu Schlagsdorfer Allee (K101). Fahren Sie 479 m.
• Fahren Sie weiter auf die K101. Fahren Sie 2.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die Lindenstraße (K101). Fahren Sie 289 m.
• Biegen Sie halb links ab auf die Lindenstraße. Fahren Sie 288 m.
• Biegen Sie links ab auf Am Schweriner See. Fahren Sie 302 m.
• Sie erreichen Am Schweriner See.
☍
220,3 km
(2 Std. 22 Min.)
Tag
Donderdag 18 juni
Nachdem wir friedlich aufgewacht waren, machten wir uns wieder auf den Weg in den Norden.
Auf ruhigen Straßen fuhren wir nach Schwerin. Wir wissen, dass es in den kommenden Tagen regnen wird und wir können es nicht verhindern. Also: Auch morgen bleiben wir in Schwerin und faulenzen einen Tag.
Flessenow, Dobin am See, Duitsland
Am Schweriner See 1B, 19067 Dobin am See, Duitsland
53° 45' 8" N 11° 29' 54.3" E
53.7522260 11.4984105
• Fahren Sie auf Am Schweriner See nach Südosten.
• Sie erreichen Am Schweriner See.
☍
Entfernung nicht verfügbar
(Dauer nicht verfügbar)
Tag
Flessenow, Dobin am See, Duitsland
Am Schweriner See 1B, 19067 Dobin am See, Duitsland
53° 45' 8" N 11° 29' 54.3" E
53.7522260 11.4984105
• Fahren Sie auf Am Schweriner See nach Nordwesten. Fahren Sie 302 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Lindenstraße. Fahren Sie 288 m.
• Biegen Sie halb rechts ab auf die Lindenstraße (K101). Fahren Sie 289 m.
• Fahren Sie weiter auf die K101. Fahren Sie 2.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die Neu Schlagsdorfer Allee (K101). Fahren Sie 479 m.
• Fahren Sie weiter auf die Seestraße (K101). Fahren Sie 1.0 km.
• Fahren Sie weiter auf Cambser Weg (K101). Fahren Sie 358 m.
• Fahren Sie weiter auf die K101. Fahren Sie 3.5 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die B104 in Richtung A14/Schwerin. Fahren Sie 9.0 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Güstrower Straße (B104) in Richtung Lübeck/Zentrum. Fahren Sie 953 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Knaudtstraße (B104). Fahren Sie 977 m.
• Fahren Sie weiter auf Bürgermeister-Bade-Platz in Richtung Ludwigslust/Parchim. Fahren Sie 79 m.
• Fahren Sie weiter auf Obotritenring. Fahren Sie 630 m.
• Biegen Sie links ab auf die Gerhart-Hauptmann-Straße. Fahren Sie 89 m.
• Biegen Sie rechts ab. Fahren Sie 61 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
20,4 km
( 24 Min.)
Wandeling
Nachdem es eine Weile geregnet hatte, trocknete es endlich ab und wir machten einen Spaziergang in der Gegend. Mitten im Dorf stoßen wir auf ein Landhaus. Völlig vernachlässigt und ein echter Verfall. Es scheint im 19. Jahrhundert von Bernhard Joachim von Bülow erbaut worden zu sein. Nach seinem Tod war es mehrmals im Besitz verschiedener Eigentümer, bevor es 1945 von der DDR enteignet wurde.
Wir gehen ruhig weiter und sind neugierig auf ein Schild an der Seite mit der Aufschrift: Kriegsgedankenstätte.
Der Waldfriedhof liegt mitten im Flessenower Wald, etwa zwei Kilometer von Flessenow entfernt. Hier ruhen 235 Opfer des Zweiten Weltkriegs und seiner Folgen: Flüchtlinge, Vertriebene, Soldaten. Sie starben in der Zeit von Oktober 1945 bis April 1947 im Quarantänelager Neu-Flessenow. Auf dem umzäunten Gelände sind in drei Grabreihen die Namen der Verschütteten auf großen Steintafeln aufgeführt, daneben gibt es noch einige Einzelgrabsteine. Auffällig ist das Alter der Verstorbenen: geboren 1852, 1872 usw. Meist alte Menschen und einige kleine Kinder.
Das Quarantänelager bestand aus 35 Blockhütten mit Platz für bis zu 1.100 Personen, durch die Tausende deutsche Flüchtlinge aus dem Riesengebirge, Masuren, der Danziger Bucht, Königsberg oder Litzmannstadt und dem Sudentenland kamen. Nach Februar 1946 gab es nur noch eine Wasserversorgung. Läuse und Ungeziefer verbreiteten sich schnell und so wurde im Februar 1946 der Keller des Flessenower Landhauses zur Lüftungsstation umfunktioniert. Aufgrund von Typhus und einer Lungenentzündung wurden jede Nacht etwa 20–40 Menschen tot in den Baracken aufgefunden. Sie wurden in Massengräbern in Papiertüten oder Leinentüchern beigesetzt. Aufgrund der Umstände diente das Landhaus ab Frühjahr 1946 auch als Krankenstation, es wurde auch „Weißes Haus“ genannt.
Tag
Zaterdag 20 juni
Heute wieder unterwegs. Das Wetter ist in den Niederlanden atemberaubend schön, hier bleibt es um die 20 Grad und etwas grau. Es sollte den Spaß nicht verderben. Wir fahren nach Schwerin. Dort besichtigen wir das Schloss. Schön. Was für ein Palast von einer Burg! Das opulente Schloss ist eines der Highlights des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Residenz für Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin erbaut. Am Bau waren neben regionalen Baumeistern auch namhafte Architekten wie Gottfried Semper aus Dresden und Ernst Friedrich Zwirner, der Baumeister des Kölner Doms, beteiligt. Das im Neorenaissance-Stil erbaute Schloss liegt auf einer Insel inmitten des wunderschönen Burggartens. Seit 1990 hat der Landtag des Landes Mecklenburg-Vorpommern seinen Sitz im Schloss Schwerin. Beim Betreten des Schlosses betritt der Besucher die Welt eines wohlhabenden Monarchen im 19. Jahrhundert. Die Repräsentations- und Wohnräume des Großherzogs und seiner Frau verbinden aristokratischen Lebensstil mit technischen Innovationen und dem Wunsch nach modernem Komfort. Der beeindruckende und aufwendig dekorierte Thronsaal und die Galerie mit Porträts aller Herzöge aus dem 14. bis 18. Jahrhundert sind aufwendig dekoriert und verfügen über einen wunderschönen Boden mit Intarsien. Der Speise-, Tee- und Blumenraum bietet das passende Ambiente für historische Möbel, Porzellan, Skulpturen und Gemälde. Die Sammlung der Jagd- und Schauwaffen ist in der Waffenhalle untergebracht. Der barocke Park rund um das Schloss ist einzigartig in Norddeutschland. Ein Höhepunkt eines Spaziergangs durch den Park ist zweifellos das von Versailles inspirierte Teichensemble. Das Skulpturenensemble stammt von Balthasar Permoser, einem bedeutenden deutschen Bildhauer des Barock. Der französische Garten wurde im 19. Jahrhundert durch den berühmten Landschaftsgärtner Peter Joseph Lenné um einen englischen Landschaftsgarten erweitert. Interessant zu wissen, dass Friedrich Franz 11 von 1842 bis 1883 Großherzog von Mecklenburg-Schwerin war. Er war der Vater von Prinz Hendrik der Niederlande, der Ehemann von Königin Wilhelmina und damit der Großvater von Königin Juliana.
Schwerin, Duitsland
53° 38' 7.8" N 11° 24' 4.5" E
53.6355022 11.4012499
• Fahren Sie nach Südosten. Fahren Sie 13 m.
• Biegen Sie links ab in Richtung Gerhart-Hauptmann-Straße. Fahren Sie 48 m.
• Biegen Sie links ab auf die Gerhart-Hauptmann-Straße. Fahren Sie 89 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Obotritenring. Fahren Sie 630 m.
• Fahren Sie weiter auf Bürgermeister-Bade-Platz in Richtung Güstrow/A14. Fahren Sie 1.1 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Werderstraße. Fahren Sie 904 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Schliemannstraße. Fahren Sie 99 m.
• Sie erreichen die Schliemannstraße. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
2,8 km
( 5 Min.)
Parkplatz am Stadthafen
Schliemannstraße, 19061, Schwerin, Deutschland
53° 37' 47" N 11° 25' 11" E
53.6297222 11.4197222
• Fahren Sie auf die Schliemannstraße nach Nordwesten. Fahren Sie 19 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Grüne Straße. Fahren Sie 135 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Grüne Straße. Fahren Sie 13 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Werderstraße. Fahren Sie 688 m.
• Sie erreichen Werderstraße.
☍
0,9 km
( 1 Min.)
Schloss Schwerin, Lennéstraße, Schwerin, Duitsland
Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, Duitsland
53° 37' 28.9" N 11° 25' 5.7" E
53.6247045 11.4182424
• Fahren Sie auf die Werderstraße nach Nordosten. Fahren Sie 2.3 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Güstrower Straße (B104) in Richtung Güstrow/A14. Fahren Sie 8.8 km.
• Biegen Sie links ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die A14 in Richtung Wismar/A20. Fahren Sie 25.9 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt in Richtung Stettin (Szczecin)/Rostock auf die A20. Fahren Sie 122 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 25 in Richtung Greifswald/Süderholz-Poggendorf. Fahren Sie 407 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Greifswalder Chaussee (B109) in Richtung Griebenow/Greifswald. Fahren Sie 9.3 km.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die B109 in Richtung Neubrandenburg/Anklam/Greifswald-Schönwalde. Fahren Sie 22.0 km.
• Biegen Sie links ab auf die Dorfstraße (B111) in Richtung Insel Usedom/Wolgast. Fahren Sie 19.8 km.
• Biegen Sie links ab auf Trassenheider Chaussee (L264) in Richtung Peenemünde/Karlshagen/Trassenheide. Fahren Sie 111 m.
• Fahren Sie weiter auf die Trassenheider Straße (L264). Fahren Sie 9 m.
• Fahren Sie weiter auf Trassenheider Chaussee (L264). Fahren Sie 351 m.
• Fahren Sie weiter auf die L264. Fahren Sie 884 m.
• Fahren Sie weiter auf die Bahnhofstraße (L264). Fahren Sie 2.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die L264. Fahren Sie 617 m.
• Fahren Sie weiter auf die Bahnhofstraße (L264). Fahren Sie 370 m.
• Fahren Sie weiter auf die Hauptstraße (L264). Fahren Sie 1.5 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Strandstraße (L264). Fahren Sie 90 m.
• Biegen Sie links ab auf die Strandstraße (L264). Fahren Sie 495 m.
• Fahren Sie weiter auf die L264. Fahren Sie 4.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die Hauptstraße (L264). Fahren Sie 1.1 km.
• Biegen Sie halb rechts ab auf die Bahnhofstraße. Fahren Sie 507 m.
• Biegen Sie halb links ab. Fahren Sie 385 m.
• Biegen Sie rechts ab. Fahren Sie 55 m.
• Biegen Sie links ab in Richtung Fährstraße. Fahren Sie 237 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Fährstraße. Fahren Sie 187 m.
• Biegen Sie links ab auf die Fährstraße. Fahren Sie 125 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
224,7 km
(2 Std. 30 Min.)
Tag
Zondag 21 juni
Heute sind wir in Peenemünde angekommen. Wir sind am Wohnmobilstellplatz der Halbinsel. Ein etwas chaotischer Ort. Es gibt keine regulären Plätze und es ist uns noch unklar, wo die Toiletten und Duschen sind, aber das ist für später.
Wir besuchen das historische Technikmuseum Kraftwerk. Von 1936 bis 1945 bildeten die Versuchsanstalten in Peenemünde das größte Rüstungszentrum Europas. Auf einer Fläche von 25 km² arbeiteten bis zu 12.000 Menschen gleichzeitig an Lenkwaffen, vor allem an den ersten Marschflugkörpern der Welt und den ersten funktionsfähigen Großraketen überhaupt. Beide wurden als Terrorwaffe gegen die Zivilbevölkerung konzipiert, hauptsächlich von Zwangsarbeitern hergestellt und ab 1944 im Zweiten Weltkrieg als „Vergeltungswaffen“ (V-Waffen) eingesetzt.
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde rekonstruiert die Entstehungs- und Einsatzgeschichte dieser Waffen. Die Ausstellungen dokumentieren, wer in Peenemünde arbeitete, wie die Menschen lebten und warum die enorm umfangreichen Rüstungsprojekte durchgeführt wurden. Wir gehen über das Gelände und sehen eine V1 und eine V2. Beeindruckend, was sie in den 1940er Jahren in dieser Gegend geleistet haben, ungeachtet der damit verbundenen Schrecken.
Campingplatz Halbinsel Peenemünde, Fährstraße, Peenemünde, Duitsland
Fährstraße 9, 17449 Peenemünde, Duitsland
54° 8' 18.3" N 13° 45' 27.9" E
54.1384061 13.7577392
• Fahren Sie nach Osten. Fahren Sie 90 m.
• Fahren Sie weiter auf die Fährstraße. Fahren Sie 35 m.
• Fahren Sie weiter geradeaus. Fahren Sie 101 m.
• Biegen Sie rechts ab. Fahren Sie 47 m.
• Biegen Sie links ab in Richtung Fährstraße. Fahren Sie 35 m.
• Fahren Sie weiter auf die Fährstraße. Fahren Sie 385 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Flughafenring. Fahren Sie 244 m.
• Fahren Sie weiter auf die Bahnhofstraße. Fahren Sie 507 m.
• Biegen Sie halb links ab auf die Hauptstraße (L264). Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die L264. Fahren Sie 4.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die Strandstraße (L264). Fahren Sie 495 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Strandstraße (L264). Fahren Sie 90 m.
• Biegen Sie links ab auf die Hauptstraße (L264). Fahren Sie 1.5 km.
• Fahren Sie weiter auf die Bahnhofstraße (L264). Fahren Sie 370 m.
• Fahren Sie weiter auf die L264. Fahren Sie 617 m.
• Fahren Sie weiter auf die Bahnhofstraße (L264). Fahren Sie 2.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die L264. Fahren Sie 884 m.
• Fahren Sie weiter auf Trassenheider Chaussee (L264). Fahren Sie 351 m.
• Fahren Sie weiter auf die Trassenheider Straße (L264). Fahren Sie 9 m.
• Fahren Sie weiter auf Trassenheider Chaussee (L264). Fahren Sie 111 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Bannemin (B111) in Richtung Wolgast. Fahren Sie 8.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die B111 in Richtung A20/Gützkow. Fahren Sie 10.9 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die B109 in Richtung Stralsund/Greifswald. Fahren Sie 21.7 km.
• Fahren Sie weiter auf die B105. Fahren Sie 24.2 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die B96 in Richtung Fähre Sassnitz/Insel Rügen/Stralsund. Fahren Sie 9.4 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die B96. Fahren Sie 25.1 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die B196. Fahren Sie 8.0 km.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die B196. Fahren Sie 13.6 km.
• Biegen Sie links ab auf die Hauptstraße in Richtung Seebrücke/Wilhelmstraße. Fahren Sie 488 m.
• Sie erreichen die Hauptstraße. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
136,6 km
(1 Std. 54 Min.)
Tag
Maandag 22 juni
Wir wachen mit Sonnenschein auf. Einfach lecker. Nach dem Frühstück und dem Toilettengang fahren wir nach Rügen. Eine Fahrt von knapp 2 Stunden. Über die Brücke bei Stralsund betreten wir die Insel. Ruge ist die größte Insel Deutschlands. Liegt an der Ostsee und verfügt über zahlreiche Strände und Naturschutzgebiete. Es gibt auch schöne Badeorte wie Binz und Sellin. Aber auch die majestätischen Kreidefelsen, die sich im Norden der Insel erheben, das vielfältige Kulturangebot und die hervorragenden Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen ziehen jedes Jahr mehr als eine Million Besucher an.
Auf dem Weg zum Campingplatz in Lietzow machen wir einen Zwischenstopp in Sellin. Nachdem wir ein paar Einkäufe erledigt haben, schnappen wir uns unsere Fahrräder und machen uns auf den Weg zum Pier. Die Radroute führt durch ein kleines Einkaufszentrum. Aber steigen Sie einfach aus und gehen Sie. Links und rechts der Straße liegen die typischen Selliner Bädervillen. Die meisten von ihnen sind heute Hotels, aber man kann immer noch von der alten Pracht lesen.
Als wir am Pier ankommen, staunen wir. Wie schön es ist. Gerade als wir ankommen, scheint die Sonne üppig auf die weißen Dächer der Gebäude am Pier und am Strand. Wir gehen hinunter und laufen bis zum Ende des Piers. Es gibt eine Art Taucherglocke, mit der man in der Ostsee versinkt. Harry hat nichts dagegen und geht nach unten. Ich warte im herrlichen Sonnenschein und muss aufpassen, dass ich mich nicht verbrenne.
Wir fahren über eine andere Route zum Campingplatz als wir gekommen sind und sehen schon etwas von Prora. Wir werden uns dies in den kommenden Tagen genauer ansehen.
Uns wird ein Platz auf dem Campingplatz zugewiesen. Wir sind wieder gut aufgestellt.
Sellin, Duitsland
54° 22' 37.1" N 13° 41' 30.5" E
54.3769800 13.6918000
• Fahren Sie auf die Hauptstraße nach Südwesten. Fahren Sie 488 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Seestraße (B196). Fahren Sie 7.2 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die L29 in Richtung Binz/Jagdschloß Granitz. Fahren Sie 2.4 km.
• Fahren Sie weiter auf Kleingartenanlage Granitz (L29). Fahren Sie 150 m.
• Fahren Sie weiter auf die L29. Fahren Sie 264 m.
• Fahren Sie weiter auf die Bahnhofstraße (L29). Fahren Sie 1.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die Jasmunder Straße (L29). Fahren Sie 452 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Dollahner Straße. Fahren Sie 100 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Dollahner Straße. Fahren Sie 112 m.
• Sie erreichen die Dollahner Straße. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
12,5 km
( 13 Min.)
Binz, Duitsland
54° 24' 8" N 13° 36' 21.7" E
54.4022152 13.6060250
• Fahren Sie auf die Dollahner Straße nach Nordosten. Fahren Sie 112 m.
• Biegen Sie links ab auf die Dollahner Straße. Fahren Sie 65 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Proraer Chaussee (L29). Fahren Sie 1.2 km.
• Fahren Sie weiter auf die L29. Fahren Sie 3.7 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Forstverwaltung (L29). Fahren Sie 6.4 km.
• Biegen Sie links ab auf die B96B. Fahren Sie 3.5 km.
• Biegen Sie links ab auf die B96 in Richtung Stralsund/Bergen/Nationalpark Jasmund. Fahren Sie 3.6 km.
• Biegen Sie links ab auf die Waldstraße. Fahren Sie 269 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 18 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
18,9 km
( 17 Min.)
Gästehaus Lietzow u. Störtebeker Camp, Waldstraße, Lietzow, Duitsland reservering gemaakt
Waldstraße 59A, 18528 Lietzow, Duitsland
54° 29' 3.2" N 13° 30' 38" E
54.4842194 13.5105573
• Fahren Sie nach Westen.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
Entfernung nicht verfügbar
(Dauer nicht verfügbar)
Tag
Dinsdag 23 juni
Nach dem Frühstück bestiegen wir unsere Fahrräder Richtung Prora. Die Strecke war für den ersten Teil uninteressant. Wir fuhren an einem Recyclingzentrum und Lager für Ölleitungen vorbei. Doch als wir an der Küste ankamen, änderte sich das schnell. Da Rügen schon vor dem Krieg nicht betreten werden durfte, nahm die Natur ihren Lauf und das merkt man. Wunderschöne unberührte Wälder und Naturschutzgebiete.
Wir radeln zunächst nach Prora. Eine kurze Geschichte: Am 30. Juli 1935 übertrug Max von Veltheim, Herzog von Putbus, einen sieben Kilometer langen Küstenstreifen mit 22 Hektar Land aus seinem Gebiet an die Deutsche Arbeitsfront (DAF), die eine Badeanstalt errichten wollte Hotel hier, KdF-Seebad Rügen oder Kraft durch Freude - Seebad Rügen. Ab 1936, während der NS-Zeit, wurde in Prora im Rahmen des Projekts „Kraft durch Freude“ ein riesiges Badehotel errichtet. Der Auftrag zum Bau wurde 1935 von Adolf Hitler selbst erteilt. Zwanzigtausend Urlauber aus der Arbeiterschicht sollten im Badehotel „Kraft durch Freude“ entspannen können. Hitler ging davon aus, dass Arbeiter, die sich gut entspannen konnten, auch starke Nerven entwickelten. Er glaubte, dass nur ein Volk, das seine Nerven unter Kontrolle hat, zu großen Erfolgen fähig ist. Auch die damaligen Militärführer waren pragmatisch mit der Idee, die Anlage während eines möglichen Krieges auch als Lazarett dienen zu lassen. Insgesamt waren fünf solcher gigantischen Badehotels geplant. Neben dem tatsächlich gebauten Prora auf Rügen waren ähnliche Projekte im arkadischen Kolberg, in Ostpreußen und am Timmendorfer Strand geplant. Die Bauarbeiten begannen am 2. Mai 1936. Es wurde ein Designwettbewerb ausgeschrieben, aber es stand bereits fest, dass der Komplex von Clemens Klotz, dem Lieblingsarchitekten von DAF-Chef Robert Ley, entworfen werden sollte. Die DAF war während des NS-Regimes die einzige zugelassene Gewerkschaft. Klotz hatte sich bereits mit dem Bau der Burg Vogelsang in der Eifel, einer Ausbildungsstätte für den idealen Arier, einen Namen gemacht. Klotz‘ Entwurf wurde auf der Weltausstellung 1937 in Paris mit dem Großen Preis für Architektur ausgezeichnet.
Klotz entwarf die gesamte Anlage bis auf den Festsaal. Alles an dem Design war kolossal, größenwahnsinnig und überdimensioniert. Er zeichnete zwei Flügel (Nord- und Südflügel) mit jeweils vier großen Bausteinen von jeweils 550 Metern Länge, also insgesamt 4,5 km Länge. Das gesamte Projekt bildete eine Linie, die der sanften Kurve der Bucht folgt. Der Komplex verfügte über insgesamt zehntausend Doppelzimmer, alle nach Osten ausgerichtet und mit Meerblick. Außerdem würde es zwei Wellenbäder, ein Theater, ein Kino und einen von Erich zu Putlitz entworfenen Festsaal mit 25.000 Sitzplätzen geben. Kreuzfahrtschiffe und sogar U-Boote könnten an einem Kai anlegen. Ansonsten sind die Zimmer hinsichtlich Größe und Art der Möblierung recht bescheiden. Die einzelnen Zimmer waren 5 mal 2,5 Meter groß und hatten nur ein Bett, eine Sitzecke und ein Waschbecken und alle boten Meerblick. Alle Zimmer hatten Zentralheizung und ähnelten Hütten. Die Gemeinschaftstoiletten und -bäder befanden sich in Seitenflügeln, die senkrecht zur Hauptrichtung des Komplexes lagen. In diesen Seitenflügeln befanden sich auch die Treppenhäuser, Aufzüge und Personalräume.
Am Bau waren nahezu alle großen deutschen Bauunternehmen beteiligt. Der Komplex sollte im Sommer 1940 in Betrieb genommen werden. Als im September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbrach, wurde der Bau eingestellt. Acht Hotelblöcke, das Theater und der Kai waren zu diesem Zeitpunkt im Rohbau fertiggestellt. Der Bankettsaal und die Wellenbäder wurden nie gebaut. Prora wurde auch nie für den Zweck genutzt, für den es entworfen wurde. Es ist daher eines der großen nutzlosen Werke. Während des Krieges wurde ein Teil der Anlage provisorisch bewohnbar gemacht, um Zivilisten, die vor der Bombardierung Hamburgs geflohen waren, vorübergehend unterzubringen. Nach Kriegsende wurde dort eine Ausbildungsstätte für Flakhelfer eingerichtet.
Grundlegendes architektonisches Konzept
Der Designer Clemens Klotz war mit dem neuen Trend der Moderne in der Architektur der 1930er Jahre vertraut. Er war mit der Idee der linearen Stadt und in der Umsetzung mit dem repetitiven Betonbau im Großmaßstab vertraut. Beim Prora-Plan geht es um eine lineare Stadt in einem großen Gebäudevolumen. Das Ganze wurde nicht im pseudoklassizistischen Stil von Hitlers persönlichem Architekten Albert Speer erbaut, sondern ist rationaler gestaltet und an den damaligen Sozialwohnungsbau angelehnt. Diese hatte recht minimalistische Hauspläne für das Existenzminimum , deren Kanon 1936 in Neuferts Bauentwurfslehre ausgearbeitet wurde. Klotz‘ Inspirationsquelle ist Le Corbusiers Plan Obus. Genauer gesagt, der Entwurf aus dem Jahr 1930, der eine kilometerlange Küstenstadt für Algier mit einer sogenannten Rue intérieure oder einer Hunderte Meter langen durchgehenden Straße darstellt, die auch im Prora-Komplex zu finden ist. Le Corbusier wandte diese Idee später in seiner Unité d'Habitation in Marseille weiter an. Der Prora-Plan ähnelt auch der russischen Bergbaustadt Magnitogorsk von Ivan Leonidov.
Situation nach dem Zweiten Weltkrieg
Im Mai 1945 wurde der Komplex von der Roten Armee übernommen, die dort Gutsbesitzer internierte. Auch Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten wurden dort untergebracht. Es wurde versucht, das Ganze abzureißen, aber es war so gut gebaut, dass man sich dagegen entschied. Bis 1947 wurden Teile der Anlage abgebaut und in die Sowjetunion überführt. 1948 wurden dort russische Soldaten untergebracht, dann die Nationale Volksarmee (NVA), die ein Sanatorium und eine Ausbildungsanstalt für Unteroffiziere beherbergte. Dort wurden auch Soldaten von Befreiungsarmeen aus der Dritten Welt ausgebildet. Nach dem Kalten Krieg wurde Prora der Bundeswehr übergeben. Ende 1992 verließ die Armee den Komplex.
Wir radelten weiter zum Baumwipfelpadt. Es ist ein Erlebnispark. Der Aufstieg erfolgt über ein eigens errichtetes Gerüst. Mit einer Gesamtlänge von 1250 Metern und einer Höhe von bis zu 40 Metern schlängelt sich der Baumwipfelpfad durch den naturbelassenen Buchenwald – vorbei an zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen. Bei gutem Wetter kann man vom hohen Aussichtspunkt aus kilometerweit blicken und wunderschöne Fotos der Umgebung machen. Es war schön und machbar.
Nach dieser Wanderung radelten wir nach Binz. Harry eine Pizza und ich einen Tee. Genießen Sie den Spaziergang entlang des Boulevards. Was für ein schöner Ort, typischer Badeort.
Wir beschließen, zum Campingplatz zurückzukehren. Wir folgen der Route, die Tante Google uns vorgibt. Nun, das wurde noch spannender. Nach einiger Zeit müssen wir abbiegen und landen zwischen den Maisfeldern. Das Radfahren wurde immer schwieriger, aber wir hielten durch. Über einen Wanderweg gelangen wir schließlich nach Lietzow. Pfff, spannend.
Gästehaus Lietzow u. Störtebeker Camp, Waldstraße, Lietzow, Duitsland
Waldstraße 59A, 18528 Lietzow, Duitsland
54° 29' 3.2" N 13° 30' 38" E
54.4842194 13.5105573
• Fahren Sie nach Westen.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
Entfernung nicht verfügbar
(Dauer nicht verfügbar)
Tag
Woensdag 24 juni
Heute sind wir mit dem Rad nach Bergen auf Rügen gefahren. Ja, tatsächlich: Bergen!. Es gibt keine Straße in der Stadt, die nicht bergauf oder bergab führt.
Zuerst besuchten wir den Ernst-Moritz-Arnt-Turm. Ernst war ein berühmter deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts. Zur Vorbereitung des 100. Geburtstags von Ernst wurde 1869 unter der Leitung des Landrates von Rügen ein „Komitee zur Errichtung eines Arndt-Denkmals“ gegründet. Die Grundsteinlegung erfolgte am 26. Dezember 1869, dem Jubiläumstag. Als Entwurf wurde der königliche Regierungschef Hermann Eggert von Berlin ausgewählt, der den Bau von Anfang bis Ende überwachte. Im Sommer 1872 wurde das 45 Fuß hohe Felsfundament des Turms errichtet und im folgenden Winter die Erde ausgehoben. Das erste Stockwerk wurde 1873 erbaut. Danach gingen die Ressourcen für eine Weile zur Neige. Allerdings wurde erneut um Spenden von Kaiser Wilhelm I. gebeten, der 3.000 Mark bereitstellte. Erst 1875 konnte der zweite Stock und die Innentreppe gebaut werden. 1876 folgte das dritte Obergeschoss samt Kuppel, so dass am 6. Oktober des Jahres das Richtfest gefeiert werden konnte. Das 26,7 m hohe Denkmal wurde 1877 fertiggestellt.
Der Turm diente als Aussichtsturm für Einheimische und Gäste. Im Jahr 1944 wurde die ehemalige Ziegelkuppel entfernt und eine Flugabwehrkanone installiert. Von 1945 bis 1953 wurde der Turm von der Roten Armee genutzt. Der Bahnsteig wurde 1955 abgerissen und durch eine neue Holzkuppel ersetzt.
Ich hatte einen schönen Weißer und Harry ging nach oben.
Anschließend Besuch der Marienkirche. Wunderschöne Kirche.
Dann begann die große Suche: Wo ist eine Bäckerei! Na ja, ich habe nichts gefunden, also habe ich mir auf dem Campingplatz Sandwiches besorgt.
In jeder Stadt auf Rügen, die etwas auf sich hält, gibt es mindestens eine Straße mit Kopfsteinpflaster. Du stolperst ein bisschen.
Zurück am Campingplatz ein leckerer Apfelkuchen. Lasst uns etwas aufräumen, denn morgen fahren wir an einen anderen Ort.
Gästehaus Lietzow u. Störtebeker Camp, Waldstraße, Lietzow, Duitsland
Waldstraße 59A, 18528 Lietzow, Duitsland
54° 29' 3.2" N 13° 30' 38" E
54.4842194 13.5105573
• Fahren Sie nach Osten. Fahren Sie 18 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Waldstraße. Fahren Sie 269 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Boddenstraße (B96). Fahren Sie 4.9 km.
• Biegen Sie links ab auf die L30. Fahren Sie 20.5 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Ernst-Thälmann-Straße (K1). Fahren Sie 302 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Neue Straße. Fahren Sie 548 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Max-Reimann-Straße (K1). Fahren Sie 680 m.
• Fahren Sie weiter auf die K1. Fahren Sie 4.8 km.
• Biegen Sie halb links ab in Richtung Varnkevitzer Weg. Fahren Sie 309 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Varnkevitzer Weg. Fahren Sie 382 m.
• Biegen Sie halb links ab auf die Dorfstraße. Fahren Sie 619 m.
• Biegen Sie links ab auf die Dorfstraße. Fahren Sie 140 m.
• Sie erreichen Schulweg.
☍
33,4 km
( 36 Min.)
Tag
Donderdag 25 juni
Oh, das war heute hart. Aber auch schön! Wir fuhren zunächst nach Putgarden und parkten dort auf dem Wohnmobilstellplatz. Was für eine Abzocke: Egal wie lange man als Camper bleibt... man zahlt 15 Euro. Na, was machst du? Weiterfahrt mit dem Rad nach Arkona Hood. Meiner Meinung nach eine überbewertete Attraktion. Wir schauten uns die 3 Leuchttürme von außen an und machten einen Spaziergang zu einem Ausgang zum Strand. 109 Schritte später waren wir unten. Es war wunderschön dort: Das Gehen war schwierig mit all den Steinen, aber wirklich schön. Ja, und dann müssen noch einmal 109 Stufen erklommen werden! Gehen Sie langsam vor, damit die Leine nicht reißt. Habe mich oben etwas ausgeruht und bin dann noch ein bisschen mit dem Fahrrad gefahren. Für einen Triathlon fehlte nur der Schwimmteil. ;-)
Ein wunderschöner Teil von Rügen: Weizenfelder, Mohn, Kornblumen und das Wetter war wunderschön.
Wir fuhren zur Insel Ummanz. Wir setzten mit der Fähre über. Das war ein toller Preis: 7 €, was nicht so schlecht war. Wir kamen gerade rechtzeitig an und segelten sofort los.
Unterwegs Halt in Gingst. Auf dem Platz neben der Kirche. Und es ist eine wunderschöne Kirche. Es gab einen anderen Einheimischen, der es für notwendig hielt, unser Wohnmobil einzuklemmen, aber nach unserem Rundgang durch die Kirche war dieser Mann nirgends zu sehen.
Nach einem kurzen Mittagessen ging es weiter. Harry verpasst eine Wendung und Mrs. Google kennt eine Alternative. direkt durch die Maisfelder über eine sehr ruhige Straße (zum Glück ruhig)
Wir fahren über die Brücke nach ’Ummanz und erreichen den Campingplatz. Unser Platz ist reserviert. An der Rezeption erhalten wir eine ausführliche Erklärung. Nun, es schien wie ein Crashkurs „Was mache ich und wie auf dem Campingplatz?“
Aber wir sind an einem wunderschönen Ort und freuen uns auf morgen.
Kap Arkona, Putgarten, Duitsland
Kaap Arkona, 18556 Putgarten, Duitsland
54° 40' 41.2" N 13° 25' 35.9" E
54.6781137 13.4266313
• Fahren Sie auf den Schulweg in Richtung Dorfstraße. Fahren Sie 124 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Dorfstraße. Fahren Sie 339 m.
• Biegen Sie links ab auf Vitter Weg. Fahren Sie 1.0 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Vitt. Fahren Sie 578 m.
• Biegen Sie rechts ab in Richtung Goor. Fahren Sie 551 m.
• Fahren Sie weiter auf Goor. Fahren Sie 426 m.
• Biegen Sie links ab in Richtung Goor. Fahren Sie 760 m.
• Biegen Sie links ab auf Goor. Fahren Sie 955 m.
• Fahren Sie weiter in Richtung Nobbin. Fahren Sie 259 m.
• Fahren Sie weiter auf Nobbin. Fahren Sie 1.3 km.
• Fahren Sie weiter auf Zittkower Weg. Fahren Sie 1.9 km.
• Biegen Sie links ab auf Altenkirchener Chaussee (L30). Fahren Sie 19.1 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die B96. Fahren Sie 14.7 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Gingster Chaussee (L301) in Richtung Schaprode/Gingst/Hafen/Insel Hiddensee/Wittower Fähre. Fahren Sie 8.8 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Dorfstraße (L30). Fahren Sie 6.8 km.
• Biegen Sie links ab auf die Dorfstraße. Fahren Sie 147 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Dorfstraße. Fahren Sie 15 m.
• Sie erreichen die Dorfstraße. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
57,8 km
(1 Std. )
Trent, Duitsland
54° 31' 15.2" N 13° 15' 18.5" E
54.5208938 13.2551337
• Fahren Sie auf die Dorfstraße nach Nordwesten. Fahren Sie 29 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Dorfstraße. Fahren Sie 126 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Dorfstraße (L30). Fahren Sie 6.9 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die L30. Fahren Sie 3.0 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Ummanzer Chaussee (K9). Fahren Sie 410 m.
• Fahren Sie weiter auf die K9. Fahren Sie 1.8 km.
• Fahren Sie weiter auf Dubkevitz (K9). Fahren Sie 495 m.
• Fahren Sie weiter auf die K9. Fahren Sie 663 m.
• Fahren Sie weiter auf Varbelvitz (K9). Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die K9. Fahren Sie 596 m.
• Fahren Sie weiter auf Mursewiek (K9). Fahren Sie 468 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die K9. Fahren Sie 481 m.
• Fahren Sie weiter auf Mursewiek (K9). Fahren Sie 249 m.
• Fahren Sie weiter auf die K9. Fahren Sie 346 m.
• Biegen Sie links ab auf Am Focker Strom. Fahren Sie 1.6 km.
• Fahren Sie weiter auf die Dorfstraße. Fahren Sie 2.0 km.
• Fahren Sie weiter auf Suhrendorf. Fahren Sie 559 m.
• Sie erreichen Suhrendorf. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
20,8 km
( 29 Min.)
Ostseecamp Suhrendorf reservering gemaakt.
Suhrendorf 4, 18569, Suhrendorf, Deutschland
54° 27' 51.1" N 13° 8' 16.1" E
54.4642000 13.1378000
• Fahren Sie auf Suhrendorf nach Nordosten.
• Sie erreichen Suhrendorf. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
Entfernung nicht verfügbar
(Dauer nicht verfügbar)
Tag
Vrijdag 26 juni
Heute haben wir eine Radtour um die Insel gemacht. Was für eine schöne Umgebung. Zum Abschluss gingen wir noch auf ein Bier nach Gingst. Wir waren gestern dort, aber keiner von uns hatte den Namen verstanden. Ein Bier auf dem gleichen Platz. Lecker.
Nach der Rückkehr genossen wir die Sonne. Morgen ein Tag am Strand!
Ostseecamp Suhrendorf
Suhrendorf 4, 18569, Suhrendorf, Deutschland
54° 27' 51.1" N 13° 8' 16.1" E
54.4642000 13.1378000
• Fahren Sie auf Suhrendorf nach Nordosten. Fahren Sie 8 m.
• Sie erreichen Suhrendorf. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
0,0 km
( )
Tag
Ostseecamp Suhrendorf, Suhrendorf, Ummanz, Duitsland
Suhrendorf 4, 18569 Ummanz, Duitsland
54° 27' 50.8" N 13° 8' 17.9" E
54.4641246 13.1383150
• Fahren Sie auf Suhrendorf nach Südwesten. Fahren Sie 1.4 km.
• Fahren Sie weiter auf die Dorfstraße. Fahren Sie 1.8 km.
• Fahren Sie weiter auf Am Focker Strom. Fahren Sie 964 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die K9. Fahren Sie 346 m.
• Fahren Sie weiter auf Mursewiek (K9). Fahren Sie 249 m.
• Fahren Sie weiter auf die K9. Fahren Sie 481 m.
• Biegen Sie links ab auf Mursewiek (K9). Fahren Sie 468 m.
• Fahren Sie weiter auf die K9. Fahren Sie 596 m.
• Fahren Sie weiter auf Varbelvitz (K9). Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die K9. Fahren Sie 663 m.
• Fahren Sie weiter auf Dubkevitz (K9). Fahren Sie 495 m.
• Fahren Sie weiter auf die K9. Fahren Sie 1.8 km.
• Fahren Sie weiter auf Ummanzer Chaussee (K9). Fahren Sie 410 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Karl-Marx-Straße (L30). Fahren Sie 12.1 km.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die B96. Fahren Sie 43.7 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A20 in Richtung Lübeck/Rostock. Fahren Sie 211 km.
• Fahren Sie weiter auf die B206. Fahren Sie 5.0 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A21 in Richtung Kiel/B205/Flensburg/Neumünster. Fahren Sie 4.2 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 11 in Richtung Flensburg/A7/Neumünster/Wahlstedt auf die B205. Fahren Sie 25.0 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A7 in Richtung Flensburg/Kiel/Holstenhallen. Fahren Sie 2.9 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 14 in Richtung Hohenwestedt. Fahren Sie 323 m.
• Biegen Sie links ab auf die B430 in Richtung Heide/Hohenwestedt/Itzehoe/Wasbek. Fahren Sie 31.9 km.
• Biegen Sie links ab auf die Holstenstraße (B430) in Richtung A23/Hamburg/Heide/Itzehoe. Fahren Sie 1.6 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B430. Fahren Sie 2.4 km.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die A23 in Richtung Heide. Fahren Sie 35.2 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung Heide Krankenhaus/Büsum/Wesselburen. Fahren Sie 315 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die B203 in Richtung Büsum/Wöhrden/Wesselburen. Fahren Sie 4.6 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B203. Fahren Sie 9.4 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die K71. Fahren Sie 1.2 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die K71. Fahren Sie 598 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Dithmarscher Straße. Fahren Sie 503 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Dithmarscher Straße. Fahren Sie 375 m.
• Sie erreichen die Dithmarscher Straße. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
403,5 km
(4 Std. 25 Min.)
Tag
Zondag 3 28 juni
Heute fahren wir nach Büsum. Dort treffen wir Vater und Thomas. Sie sind diese Woche mit dem Wohnmobil in Norddeutschland.
Wir diskutierten auf dem Campingplatz Nordsee. Nach der Ankunft beschließen wir, bis Donnerstag zu bleiben und dann nach Münster zu fahren.
Das Wetter wird nicht besser und es wird wieder regnen. Aber wohin wir auch schauen; Überall wird es schlimm. Wir machen einfach das Beste daraus.
Camping Nordsee
Dithmarscher Strasse 41, 25761, Büsum, Deutschland
54° 8' 15.7" N 8° 50' 37" E
54.1377000 8.8436000
• Fahren Sie auf die Dithmarscher Straße in Richtung Amrumer Straße. Fahren Sie 339 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Dithmarscher Straße. Fahren Sie 502 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die K71. Fahren Sie 599 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die K71. Fahren Sie 1.2 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Bundesstraße (B203). Fahren Sie 7.4 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Chausseestraße. Fahren Sie 43 m.
• Fahren Sie weiter auf Großbüttel. Fahren Sie 479 m.
• Fahren Sie weiter auf Walle. Fahren Sie 826 m.
• Fahren Sie weiter auf die Chausseestraße. Fahren Sie 276 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Neuer Weg (K33). Fahren Sie 1.6 km.
• Fahren Sie weiter auf die K33. Fahren Sie 116 m.
• Fahren Sie weiter auf die Koogstraße (K33). Fahren Sie 3.1 km.
• Biegen Sie links ab auf den Dritter Querweg (K30). Fahren Sie 1.5 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Hauptstraße (L153). Fahren Sie 5.7 km.
• Biegen Sie links ab auf die Heider Straße (B5) in Richtung A23/Hamburg. Fahren Sie 53 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Norderstraße. Fahren Sie 17 m.
• Biegen Sie halb rechts ab auf die Norderstraße. Fahren Sie 70 m.
• Biegen Sie links ab auf die Messnerstraße. Fahren Sie 193 m.
• Biegen Sie rechts ab auf An den Anlagen (B431). Fahren Sie 317 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B431 in Richtung A23/Albersdorf/Bargenstedt. Fahren Sie 5.5 km.
• Sie erreichen die Hauptstraße (B431). Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
29,9 km
( 31 Min.)
Tag
Maandag 3 29 juni
Heute Morgen besuchen wir die Wohnmobil-Arena, um das Hubbett machen zu lassen. Das neue Teil ist da, aber egal wie sehr sie es versuchen, das Bett senkt sich nicht so ab, wie es sollte. Wir werden es in den Niederlanden herstellen lassen.
Das Wetter ist schön und wir steigen auf unsere Fahrräder. Das Zentrum von Büsum ist schön. Es gibt einen wunderschönen historischen Hafen. Es ist wirklich touristisch, aber das tut dem Spaß keinen Abbruch. Nach einem tollen Eis gehen wir zurück und genießen ein schönes Abendessen. Der Tag kann nicht mehr schief gehen.
Bargenstedt, Duitsland
25704 Bargenstedt, Duitsland
54° 5' 35.9" N 9° 9' 4.7" E
54.0933192 9.1513032
• Fahren Sie auf die Hauptstraße (B431) in Richtung Smeedbarg. Fahren Sie 5.4 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Friedhofsplatz (B431) in Richtung Brunsbüttel/Büsum/Heide. Fahren Sie 198 m.
• Biegen Sie links ab auf die Bütjestraße. Fahren Sie 29 m.
• Fahren Sie weiter auf Kirchhofsplatz. Fahren Sie 32 m.
• Biegen Sie rechts ab auf I. Breiter Weg. Fahren Sie 127 m.
• Fahren Sie weiter auf Halkensberg. Fahren Sie 103 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Jungfernstieg (B5). Fahren Sie 64 m.
• Biegen Sie links ab auf Hafenchaussee (L153). Fahren Sie 11.2 km.
• Biegen Sie links ab auf die Chausseestraße. Fahren Sie 284 m.
• Fahren Sie weiter auf die Allee (L153). Fahren Sie 956 m.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die Dohrnstraße (L305). Fahren Sie 14.6 km.
• Sie erreichen die L305. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
33,0 km
( 33 Min.)
Tag
Dinsdag 3 30 juni
Wir übernachten auf dem Campingplatz. Der Regen strömt in Strömen. Der Wind weht stark, es sieht nach Herbst aus. Mit Lesen, Rätseln und Plaudern kommen wir locker durch den Tag.
Tag
Woensdag 3 1 juli
Wir machen eine schöne Tour in Schleeswijk Holstein. Wir beginnen mit Eidersperwerk.
Das Eidersperrwerk ist ein Sturmflutwehr und liegt an der Mündung der Eider ins Wattenmeer.
Ziel der Barriere ist es, das Hinterland vor Sturmfluten zu schützen. Nachdem Tönning von der Sturmflut 1962 heimgesucht wurde, wollte man Maßnahmen ergreifen, um das Gebiet besser vor Hochwasser zu schützen. Die erste Möglichkeit bestand darin, die Deiche entlang der Eiderufer zu erhöhen, die zweite Möglichkeit war ein Hochwasserschutz an der Flussmündung. Letzteres wurde ausgewählt und 1967 mit dem Bau begonnen. Die Hauptschwierigkeit bestand darin, die Wasserbewegung im Mündungsgebiet zu kontrollieren. Die Küstenlinie im Mündungsgebiet wurde von 60 auf 4,8 km verkürzt. Die Kosten des Projekts beliefen sich auf rund 170 Millionen DM (87 Millionen Euro). Das Eidersperrwerk wurde am 20. März 1973 offiziell eröffnet. Es handelt sich um den größten Hochwasserschutz an der deutschen Küste.
Eidersperrwerk mit Fluss Eider und Landstraße 305, Schleuse und Kontrollturm
Die veränderte Küstenlinie und die enorme Strömung durch die Öffnung spülten enorme Mengen Sand weg. Auf beiden Seiten der Barriere bildeten sich bis zu 28 Meter tiefe Schluchten. Im Jahr 1993 wurden diese mit 45.000 Sandsäcken aufgefüllt.
Neben dem Hochwasserschutz befindet sich eine Schifffahrtsschleuse und über die Sperre verläuft eine Autobahn.
Wir gingen ein wenig hin und her und besuchten die Bewohner des Gebäudes. Vater war schon mehrere Male dort und war ein idealer Führer. Harry dachte, er wäre ein bisschen schlau, aber eine Seeschwalbe hielt ihn offensichtlich davon ab.
Wir haben etwas frische Luft geschnuppert, auch wenn das Wetter deutlich besser ist als gestern, also trinken wir zunächst einen Kaffee und husten. Nun, das war das Mittagessen.
Wir fahren weiter nach Tonning und nach einigem Suchen parken wir den Camper. Wir gehen zum multimat Wattforum, dem größten Besucherzentrum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. In der interaktiven Erlebnisausstellung erfahren Sie eindrucksvolle und spannende Geschichten aus den Lebensräumen zwischen Salzwiesen, Watt und Nordsee – lebendig, verständlich und unterhaltsam. Nun, das sagte nicht zu viel. Wunderschöne Aquarien und schöne Anordnung und Erklärungen.
War es wert.
Wir lassen das Mittagessen aus und fahren nach Friedrichstadt, einer niederländischen Stadt in Deutschland. Die Entstehung der Friedrichstadt geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Der Ort wurde 1621 von Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorp gegründet. Seine Idee war, dass der Ort eine Rolle im Handel zwischen Spanien und seinen Kolonien einerseits und Russland spielen könnte. Seine Idee war, dass ein solches Projekt die besten Chancen hätte, wenn es Niederländern Chancen bot, die in ihrem eigenen Land Bürger zweiter Klasse waren, aber mit dem internationalen Handel der damaligen Zeit vertraut waren. Ein besonderes Auge hatte er auf die Remonstranten wie Willem van Dam und seinen Bruder geworfen, die er mit dem Versprechen auf Religionsfreiheit und Niederländisch als Verwaltungssprache für sein Projekt zu gewinnen versuchte. Im gleichen Zeitraum startete der dänische König Christian IV., ein Onkel Frederiks, ein ähnliches Projekt in Glückstadt. Wir machten einen Spaziergang und tranken ein Bier auf dem Platz. Natürlich wurde Trockenwurst gekauft. Es war so schön zu sehen, wie mein Vater sichtlich Spaß hatte.
Eidersperrwerk, Wesselburenerkoog, Duitsland
25764 Wesselburenerkoog, Duitsland
54° 15' 52.5" N 8° 50' 43.9" E
54.2645912 8.8455238
• Fahren Sie auf die L305 nach Norden. Fahren Sie 351 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die K41. Fahren Sie 147 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 69 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
0,6 km
( 1 Min.)
Fischbistro Katinger Watt 1, Tönning, Duitsland
Katinger Watt 1, 25832 Tönning, Duitsland
54° 16' 7" N 8° 50' 48.4" E
54.2686105 8.8467785
• Fahren Sie nach Osten. Fahren Sie 69 m.
• Biegen Sie links ab auf die K41. Fahren Sie 2.9 km.
• Fahren Sie weiter auf Katinger Watt (K41). Fahren Sie 751 m.
• Fahren Sie weiter auf die K41. Fahren Sie 1.9 km.
• Biegen Sie rechts ab auf den Schäferweg (K3). Fahren Sie 702 m.
• Fahren Sie weiter auf die Lehnsmann-Siercks-Straße (K3). Fahren Sie 1.6 km.
• Biegen Sie links ab auf die Olversumer Straße (K3). Fahren Sie 147 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Badallee (L241). Fahren Sie 233 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Badallee (L241). Fahren Sie 1.2 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Herzog-Philipp-Allee. Fahren Sie 100 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Ringstraße. Fahren Sie 244 m.
• Fahren Sie weiter auf Kattrepel. Fahren Sie 180 m.
• Biegen Sie halb links ab auf Neustadt. Fahren Sie 407 m.
• Fahren Sie weiter auf Am Hafen. Fahren Sie 20 m.
• Biegen Sie halb rechts ab auf Am Hafen. Fahren Sie 39 m.
• Biegen Sie halb rechts ab auf Am Hafen. Fahren Sie 79 m.
• Fahren Sie weiter geradeaus. Fahren Sie 283 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
10,9 km
( 14 Min.)
Multimar Wattforum Tönning, Dithmarscher Straße, Tönning, Duitsland
Dithmarscher Str. 6, 25832 Tönning, Duitsland
54° 19' 3.8" N 8° 57' 9.8" E
54.3177340 8.9527230
• Fahren Sie in Richtung Am Hafen. Fahren Sie 283 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Am Hafen. Fahren Sie 60 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Am Hafen. Fahren Sie 59 m.
• Fahren Sie weiter in Richtung Neustadt. Fahren Sie 130 m.
• Fahren Sie weiter auf Neustadt. Fahren Sie 39 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Fischerstraße. Fahren Sie 350 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Friedrichstädter Chaussee. Fahren Sie 575 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Friedrichstädter Chaussee. Fahren Sie 1.1 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Friedrichstädter Chaussee (B5/B202). Fahren Sie 8.7 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die B202 in Richtung Kiel/Friedrichstadt. Fahren Sie 3.6 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Tönninger Straße (B202) in Richtung Friedrichstadt. Fahren Sie 1.0 km.
• Biegen Sie links ab auf Am Deich. Fahren Sie 142 m.
• Biegen Sie links ab in Richtung Am Fürstenburgwall. Fahren Sie 35 m.
• Biegen Sie rechts ab auf den Am Fürstenburgwall. Fahren Sie 43 m.
• Biegen Sie links ab auf die Prinzeßstraße. Fahren Sie 199 m.
• Fahren Sie weiter auf Am Markt. Fahren Sie 41 m.
• Sie erreichen Am Markt. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
16,4 km
( 19 Min.)
Friedrichstadt, Duitsland
25840 Friedrichstadt, Duitsland
54° 22' 33.6" N 9° 5' 22.8" E
54.3760119 9.0896682
• Fahren Sie auf Am Markt in Richtung Am Mittelburgwall. Fahren Sie 31 m.
• Biegen Sie rechts ab auf den Am Mittelburgwall. Fahren Sie 84 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Lohgerberstraße. Fahren Sie 72 m.
• Biegen Sie links ab auf die Ostermarktstraße. Fahren Sie 76 m.
• Fahren Sie weiter auf die Brückenstraße. Fahren Sie 507 m.
• Biegen Sie links ab auf die Tönninger Straße (B202) in Richtung Kiel/Rendsburg/Heide. Fahren Sie 189 m.
• Fahren Sie weiter auf die L156. Fahren Sie 8.4 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Koogchaussee (K69). Fahren Sie 849 m.
• Fahren Sie weiter auf Mahde (K69). Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die K69. Fahren Sie 716 m.
• Fahren Sie weiter auf Nesserdeich (K69). Fahren Sie 680 m.
• Fahren Sie weiter auf die Lundener Straße (K69). Fahren Sie 1.8 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die B5 in Richtung Heide/A23/Hamburg. Fahren Sie 15.7 km.
• Fahren Sie weiter auf die A23. Fahren Sie 95.0 km.
• Fahren Sie weiter auf die A7 (Autobahndreieck Hamburg-Nordwest). Fahren Sie 7.0 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die A7. Fahren Sie 14.7 km.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf die A261 (Autobahndreieck Hamburg-Südwest) in Richtung Bremen/Tötensen. Fahren Sie 9.0 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 4 in Richtung Osnabrück/Bremen/Rade auf die A1. Fahren Sie 202 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 72 in Richtung Amsterdam/Rheine auf die A30. Fahren Sie 11.0 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 12 in Richtung Laggenbeck. Fahren Sie 402 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Ledder Straße (L594) in Richtung Ibbenbüren/Mettingen/Laggenbeck. Fahren Sie 362 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Ledder Straße (L594) in Richtung Ibbenbüren/Gewerbegebiet Laggenbecker Straße/Gewerbegebiet Süd/Süd-Ost. Fahren Sie 1.7 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Ledder Straße (L594). Fahren Sie 501 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Ostring in Richtung Amsterdam. Fahren Sie 917 m.
• Biegen Sie rechts ab auf An der Umfluth. Fahren Sie 256 m.
• Sie erreichen An der Umfluth. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
373,0 km
(3 Std. 52 Min.)
Stellplatz am Aasee-Wellenbad
An der Umfluth 99, 49477, Ibbenbüren, Deutschland
52° 15' 43" N 7° 43' 53" E
52.2619444 7.7313889
• Fahren Sie auf An der Umfluth nach Nordwesten. Fahren Sie 149 m.
• Biegen Sie links ab in Richtung Ostring. Fahren Sie 265 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Ostring. Fahren Sie 106 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Tecklenburger Damm (L504). Fahren Sie 111 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Lengericher Straße (K44). Fahren Sie 2.4 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Im Bocketal (K24). Fahren Sie 2.9 km.
• Biegen Sie links ab auf die Wechter Straße (L591). Fahren Sie 3.1 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Ibbenbürener Straße (L591). Fahren Sie 1.5 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A1 (Hansalinie) in Richtung Dortmund. Fahren Sie 17.8 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 76 in Richtung Greven/Nordwalde/Telgte/Münster-Ost. Fahren Sie 425 m.
• Fahren Sie weiter auf Schiffahrter Damm (B481). Fahren Sie 10.7 km.
• Biegen Sie links ab auf die Sudmühlenstraße (K7) in Richtung MS-Handorf/MS-Sudmühle. Fahren Sie 1.4 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Dyckburgstraße (K33). Fahren Sie 2.6 km.
• Fahren Sie weiter auf die Dyckburgstraße (K33). Fahren Sie 91 m.
• Fahren Sie weiter auf die K33. Fahren Sie 138 m.
• Biegen Sie links ab auf die Dyckburgstraße (K33). Fahren Sie 94 m.
• Fahren Sie weiter auf die Mondstraße (K33). Fahren Sie 2.4 km.
• Biegen Sie links ab auf die Wolbecker Straße (L793). Fahren Sie 1.1 km.
• Biegen Sie links ab auf Laerer Werseufer. Fahren Sie 114 m.
• Biegen Sie rechts ab. Fahren Sie 53 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
47,5 km
( 42 Min.)
Tag
Donderdag 4 2 juli
Wir brechen auf und fahren durch den Elbtunnel nach Münster. Wir haben eine gute Fahrt und kommen um 4 Uhr an. Wir haben keine Lust, nach Münster zu fahren und beschließen, dort zu faulenzen.
Campingplatz Münster
Laerer Werseufer 7, 48157, Münster, Deutschland
51° 56' 47.8" N 7° 41' 29" E
51.9466000 7.6914000
• Fahren Sie nach Westen. Fahren Sie 53 m.
• Biegen Sie links ab auf Laerer Werseufer. Fahren Sie 114 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Münsterstraße (L793). Fahren Sie 4.2 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Eisenbahnstraße (K8). Fahren Sie 35 m.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die Eisenbahnstraße (K8). Fahren Sie 220 m.
• Biegen Sie links ab auf die Mauritzstraße (K4). Fahren Sie 595 m.
• Biegen Sie links ab auf die Neubrückenstraße. Fahren Sie 126 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Bogenstraße. Fahren Sie 84 m.
• Fahren Sie weiter auf Spiekerhof. Fahren Sie 191 m.
• Biegen Sie links ab auf Spiegelturm. Fahren Sie 168 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Domplatz. Fahren Sie 123 m.
• Biegen Sie links ab auf Domplatz. Fahren Sie 137 m.
• Biegen Sie rechts ab auf den Geisbergweg. Fahren Sie 102 m.
• Sie erreichen den Geisbergweg. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
6,1 km
( 14 Min.)
Tag
Münster, Duitsland
51° 57' 38.4" N 7° 37' 34.1" E
51.9606649 7.6261347
• Fahren Sie auf den Geisbergweg in Richtung Domplatz. Fahren Sie 102 m.
• Biegen Sie links ab auf Domplatz. Fahren Sie 137 m.
• Biegen Sie links ab auf Domplatz. Fahren Sie 61 m.
• Fahren Sie weiter auf die Pferdegasse. Fahren Sie 91 m.
• Biegen Sie links ab auf Aegidiimarkt. Fahren Sie 53 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Aegidiistraße. Fahren Sie 33 m.
• Fahren Sie weiter auf Aegidiimarkt. Fahren Sie 453 m.
• Biegen Sie links ab auf die Weseler Straße (K6). Fahren Sie 3.5 km.
• Fahren Sie weiter auf die B51. Fahren Sie 2.6 km.
• Fahren Sie weiter auf die A43. Fahren Sie 5.8 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 3 in Richtung Lüdinghausen/Senden. Fahren Sie 373 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Brock (B235) in Richtung Lüdinghausen/Senden/Gewerbegebiet Senden-Süd/Gewerbegebiet Brocker Feld. Fahren Sie 4.4 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B235. Fahren Sie 11.1 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Münsterstraße (K13) in Richtung Burgen. Fahren Sie 199 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Klosterstraße (K13). Fahren Sie 471 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Berenbrock. Fahren Sie 215 m.
• Sie erreichen Berenbrock. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
29,6 km
( 29 Min.)
Burg Vischering, Berenbrock, Lüdinghausen, Duitsland
Berenbrock 1, 59348 Lüdinghausen, Duitsland
51° 46' 34.4" N 7° 26' 35.6" E
51.7762360 7.4432215
• Fahren Sie auf Berenbrock nach Nordwesten. Fahren Sie 215 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Klosterstraße (K13). Fahren Sie 66 m.
• Biegen Sie links ab auf Hinterm Hagen (K14). Fahren Sie 1.0 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Steverstraße (K14). Fahren Sie 71 m.
• Biegen Sie links ab auf die Kurt-Schumacher-Straße (B58/B235) in Richtung A1/Bremen/Dortmund/Ahlen/Ascheberg/Münster/Senden. Fahren Sie 674 m.
• Sie erreichen Disselhook (B58/B235). Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
2,1 km
( 4 Min.)
Lüdinghausen, Duitsland
51° 46' 5.6" N 7° 26' 47.6" E
51.7682140 7.4465617
• Fahren Sie auf Disselhook (B58/B235) nach Osten.
• Biegen Sie rechts ab in Richtung Disselhook. Fahren Sie 26 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Disselhook. Fahren Sie 49 m.
• Biegen Sie rechts ab in Richtung Disselhook/B58/B235. Fahren Sie 24 m.
• Biegen Sie links ab auf Disselhook (B58/B235). Fahren Sie 623 m.
• Fahren Sie weiter auf die Seppenrader Straße (B58) in Richtung Haltern/Seppenrade. Fahren Sie 887 m.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die B58. Fahren Sie 14.5 km.
• Biegen Sie links ab auf Flaesheimer Damm (L652) in Richtung Wuppertal/A43/Gladbeck/Marl/A52/Datteln/Flaesheim. Fahren Sie 2.6 km.
• Fahren Sie weiter auf Bossendorfer Damm (L612). Fahren Sie 5.8 km.
• Fahren Sie weiter auf die A52. Fahren Sie 23.4 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A2 in Richtung Oberhausen/Emden. Fahren Sie 11.8 km.
• Fahren Sie weiter auf die A3. Fahren Sie 10.8 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 14 in Richtung Venlo/Duisburg auf die A40. Fahren Sie 43.8 km.
• Fahren Sie weiter auf die A67 (Europaweg). Fahren Sie 5.6 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt in Richtung Venray/Nijmegen/Grubbenvorst. Fahren Sie 2.8 km.
• Biegen Sie links ab auf Greenportlane (N295). Fahren Sie 257 m.
• Biegen Sie links ab in Richtung Industrieterrein Venlo 3200-3400/Industrieterrein Venlo 3900-4000/Fresh Park Gate 2+3/Villa Flora/Innovatoren/Grubbenvorst. Fahren Sie 439 m.
• Biegen Sie rechts ab auf den Venrayseweg. Fahren Sie 1.6 km.
• Biegen Sie links ab auf den Horsterweg. Fahren Sie 151 m.
• Sie erreichen den Horsterweg. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
125,2 km
(1 Std. 23 Min.)
Tag
Camping Californië, Horsterweg, Grubbenvorst, Nederland
Horsterweg 23, 5971 ND Grubbenvorst, Nederland
51° 25' 14.4" N 6° 6' 23.9" E
51.4206750 6.1066255