Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Juliurlaub 2024

Reisebericht
Kreditkarte zur Verfügung gestellt
Kreditkarte zur Verfügung gestellt
Kreditkarte zur Verfügung gestellt.
Res.-Nr.: 13715998
Zahlung akzeptiert
Kreditkarte zur Verfügung gestellt.
Res.-Nr.: 13715998
Zahlung akzeptiert
Nr.: 13716649
Nr.: 13716649
https://www.inonshuys.nl/nl/locations/italie/
Habe heute Abend im Restaurant des Dorfes reserviert: el Fuego Nico. Es ist ein besonderer Abend: Abendessen im Weinkeller und ein Wein aus dem Keller zu jedem 6-Gänge-Menü! Überglücklich gehen wir nach Hause. Zum Glück geht es größtenteils bergab
https://www.inonshuys.nl/nl/locations/italie/
Habe heute Abend im Restaurant des Dorfes reserviert: el Fuego Nico. Es ist ein besonderer Abend: Abendessen im Weinkeller und ein Wein aus dem Keller zu jedem 6-Gänge-Menü! Überglücklich gehen wir nach Hause. Zum Glück geht es größtenteils bergab
Okay, was halten Sie von einem Campingplatz, auf dem Sie einen Stellplatz für Ihr Wohnmobil buchen und einen Stellplatz auf dem Asphalt platzieren.
Wir sind nach einer Nacht abgereist.
Auch die Lage ist hervorragend, das Restaurant und die Terrasse sind hervorragend. Aber wir verließen diesen Ort sehr schnell.
Okay, was halten Sie von einem Campingplatz, auf dem Sie einen Stellplatz für Ihr Wohnmobil buchen und einen Stellplatz auf dem Asphalt platzieren.
Wir sind nach einer Nacht abgereist.
Auch die Lage ist hervorragend, das Restaurant und die Terrasse sind hervorragend. Aber wir verließen diesen Ort sehr schnell.
Kloster Neuendorf war damals noch DDR und sie begannen zu korrespondieren und schrieben Anfang 1980, dass die Orgel in ihrer Kirche in einem sehr schlechten Zustand sei und nicht mehr restauriert werden könne.
Die Übernahme einer Orgel aus einer Kirche in Oebisfelde war möglich, es fehlte jedoch das Geld. Sie fragten die Direktorin, ob sie helfen könne.
Das war die richtige Person, der man so etwas sagen konnte. Zu diesem Zeitpunkt wurde gerade die Orgel der Putseplein-Kirche in der Arche in Berkel en Rodenrijs fertiggestellt.
Sie kam auf die Idee, in der Arche ein Benefizkonzert unter dem Motto „Aus einer Orgel kommt eine Orgel“ zu veranstalten.
Ich habe dieses Konzert zusammen mit dem verstorbenen Wim vd Panne gegeben, wodurch ein wunderbarer Betrag für die Kirche im Kloster Neuendorf zusammengekommen ist.
Der Direktor veranlasste auch, dass gebrauchte Kleidung, insbesondere Kinderkleidung, regelmäßig in das Dorf in der DDR geschickt wurde, versteckt zwischen Gemüse und anderen Materialien, die aus den Niederlanden in die DDR gelangten.
Es kam eine Zeit, in der der Direktor mit einem Freund nach Kloster Neuendorf reiste, Bargeld in Seifenkisten, versteckt in Schuhen etc., und westliches Geld auf dem Schwarzmarkt der DDR das Doppelte und mehr einbrachte.
Irgendwann reichte das Geld fast aus und die Orgel konnte in Oebisfelde angeschafft werden. Die Orgel war 1988 fertig und Joke und ich wurden nach Kloster Neuendorf eingeladen, um die Orgel in Betrieb zu nehmen und zu spielen.
Es war angespannt, aber im August 1988 gingen wir gemeinsam in die Kirche im Kloster Neuendorf.
Wir wohnten bei einer Gastfamilie, mit der wir seit einigen Monaten korrespondierten, weil die Regierung alles genau im Auge hatte.
Das Konzert sollte am Sonntagnachmittag stattfinden. Es wurde in allen möglichen Zeitungen erwähnt, und als wir zur Kirche gingen, fuhren Trabantjes (DDR-Autos) vor, wir wussten nicht, was mit uns passierte.
Nur jemand aus dem Westen, der gekommen ist, um dort zu spielen.
Ich war ständiger Begleiter der IJEKoor Overschie und habe sie auch dafür begeistert, in die DDR zu reisen und dort ein paar Konzerte zu geben.
Das war im Jahr 1989, genau an dem Wochenende, als die Unruhen begannen, die zum „Fall“ der Mauer führten. Wir wussten nichts davon, es wurde von der Regierung verschwiegen. Der IJE-Chor sammelte das letzte Geld für die Orgel.
Aufgrund der Regierungsstruktur hieß es, die Orgel sei durch den Verkauf von (Kinder-)Kleidung gerettet worden.
Erst nach dem Fall der Mauer wurde den Bewohnern die wahre Geschichte erzählt.
Sie wissen es immer noch zu schätzen.
Zusammen mit anderen Musikern sammelte ich später Geld für die Restaurierung und den Wiederaufbau des Kirchendachs sowie der Turmglocke (Uhrwerk) und Glocke.
Mittlerweile ist es für Joke und mich, aber auch für andere Musiker, eine jährliche Konzertreise geworden, zu der immer noch Leute von nah und fern kommen.
Mittlerweile wurden die Konzerte auch auf umliegende Orte ausgeweitet und es ist immer wieder eine Freude, dort eine Woche lang Konzerte zu veranstalten.
https://www.janteeuw.nl/index.php/reizen/duitsland/kloster-neuendorf
Kloster Neuendorf war damals noch DDR und sie begannen zu korrespondieren und schrieben Anfang 1980, dass die Orgel in ihrer Kirche in einem sehr schlechten Zustand sei und nicht mehr restauriert werden könne.
Die Übernahme einer Orgel aus einer Kirche in Oebisfelde war möglich, es fehlte jedoch das Geld. Sie fragten die Direktorin, ob sie helfen könne.
Das war die richtige Person, der man so etwas sagen konnte. Zu diesem Zeitpunkt wurde gerade die Orgel der Putseplein-Kirche in der Arche in Berkel en Rodenrijs fertiggestellt.
Sie kam auf die Idee, in der Arche ein Benefizkonzert unter dem Motto „Aus einer Orgel kommt eine Orgel“ zu veranstalten.
Ich habe dieses Konzert zusammen mit dem verstorbenen Wim vd Panne gegeben, wodurch ein wunderbarer Betrag für die Kirche im Kloster Neuendorf zusammengekommen ist.
Der Direktor veranlasste auch, dass gebrauchte Kleidung, insbesondere Kinderkleidung, regelmäßig in das Dorf in der DDR geschickt wurde, versteckt zwischen Gemüse und anderen Materialien, die aus den Niederlanden in die DDR gelangten.
Es kam eine Zeit, in der der Direktor mit einem Freund nach Kloster Neuendorf reiste, Bargeld in Seifenkisten, versteckt in Schuhen etc., und westliches Geld auf dem Schwarzmarkt der DDR das Doppelte und mehr einbrachte.
Irgendwann reichte das Geld fast aus und die Orgel konnte in Oebisfelde angeschafft werden. Die Orgel war 1988 fertig und Joke und ich wurden nach Kloster Neuendorf eingeladen, um die Orgel in Betrieb zu nehmen und zu spielen.
Es war angespannt, aber im August 1988 gingen wir gemeinsam in die Kirche im Kloster Neuendorf.
Wir wohnten bei einer Gastfamilie, mit der wir seit einigen Monaten korrespondierten, weil die Regierung alles genau im Auge hatte.
Das Konzert sollte am Sonntagnachmittag stattfinden. Es wurde in allen möglichen Zeitungen erwähnt, und als wir zur Kirche gingen, fuhren Trabantjes (DDR-Autos) vor, wir wussten nicht, was mit uns passierte.
Nur jemand aus dem Westen, der gekommen ist, um dort zu spielen.
Ich war ständiger Begleiter der IJEKoor Overschie und habe sie auch dafür begeistert, in die DDR zu reisen und dort ein paar Konzerte zu geben.
Das war im Jahr 1989, genau an dem Wochenende, als die Unruhen begannen, die zum „Fall“ der Mauer führten. Wir wussten nichts davon, es wurde von der Regierung verschwiegen. Der IJE-Chor sammelte das letzte Geld für die Orgel.
Aufgrund der Regierungsstruktur hieß es, die Orgel sei durch den Verkauf von (Kinder-)Kleidung gerettet worden.
Erst nach dem Fall der Mauer wurde den Bewohnern die wahre Geschichte erzählt.
Sie wissen es immer noch zu schätzen.
Zusammen mit anderen Musikern sammelte ich später Geld für die Restaurierung und den Wiederaufbau des Kirchendachs sowie der Turmglocke (Uhrwerk) und Glocke.
Mittlerweile ist es für Joke und mich, aber auch für andere Musiker, eine jährliche Konzertreise geworden, zu der immer noch Leute von nah und fern kommen.
Mittlerweile wurden die Konzerte auch auf umliegende Orte ausgeweitet und es ist immer wieder eine Freude, dort eine Woche lang Konzerte zu veranstalten.
https://www.janteeuw.nl/index.php/reizen/duitsland/kloster-neuendorf
Route
Neuestes zuerst- 52.6009 4.8171
- 52° 36' 3.1" N 4° 49' 1.6" E
- 43.518 5.5403
- 43° 31' 4.7" N 5° 32' 25.1" E
- 44.0692 8.209
- 44° 4' 9" N 8° 12' 32.5" E
- 44.9385 8.2024
- 44° 56' 18.5" N 8° 12' 8.7" E
- 45.0103 9.2051
- 45° 0' 37.2" N 9° 12' 18.4" E
- 45.4539 12.1838
- 45° 27' 13.9" N 12° 11' 1.7" E
- 47.9105 12.9098
- 47° 54' 37.7" N 12° 54' 35.1" E
- 47.9162 12.9034
- 47° 54' 58.5" N 12° 54' 12.1" E
- 50.2097 12.0965
- 50° 12' 34.9" N 12° 5' 47.3" E
- 51.5044 14.6346
- 51° 30' 15.7" N 14° 38' 4.5" E
- 51.5044 14.6346
- 51° 30' 15.7" N 14° 38' 4.5" E
- 51.4875 14.6221
- 51° 29' 14.9" N 14° 37' 19.6" E
- 52.3723 12.8462
- 52° 22' 20.3" N 12° 50' 46.3" E
- 52.4009 13.0591
- 52° 24' 3.4" N 13° 3' 32.9" E
- 52.5264 11.4617
- 52° 31' 35" N 11° 27' 42.2" E
- 52.8497 11.1515
- 52° 50' 58.7" N 11° 9' 5.4" E
- 52.9665 11.1503
- 52° 57' 59.2" N 11° 9' 1.2" E
- 53.0987 11.1093
- 53° 5' 55.3" N 11° 6' 33.6" E
- 53.1005 11.1095
- 53° 6' 1.7" N 11° 6' 34" E
- 53.148 11.0437
- 53° 8' 52.7" N 11° 2' 37.2" E
- 53.2865 10.7335
- 53° 17' 11.6" N 10° 44' 0.5" E
- 52.565 6.7544
- 52° 33' 53.9" N 6° 45' 16" E
- 52.6009 4.8171
- 52° 36' 3.1" N 4° 49' 1.6" E
Reisebericht
Kreditkarte zur Verfügung gestellt
Kreditkarte zur Verfügung gestellt
Kreditkarte zur Verfügung gestellt.
Res.-Nr.: 13715998
Zahlung akzeptiert
Kreditkarte zur Verfügung gestellt.
Res.-Nr.: 13715998
Zahlung akzeptiert
Nr.: 13716649
Nr.: 13716649
https://www.inonshuys.nl/nl/locations/italie/
Habe heute Abend im Restaurant des Dorfes reserviert: el Fuego Nico. Es ist ein besonderer Abend: Abendessen im Weinkeller und ein Wein aus dem Keller zu jedem 6-Gänge-Menü! Überglücklich gehen wir nach Hause. Zum Glück geht es größtenteils bergab
https://www.inonshuys.nl/nl/locations/italie/
Habe heute Abend im Restaurant des Dorfes reserviert: el Fuego Nico. Es ist ein besonderer Abend: Abendessen im Weinkeller und ein Wein aus dem Keller zu jedem 6-Gänge-Menü! Überglücklich gehen wir nach Hause. Zum Glück geht es größtenteils bergab
Okay, was halten Sie von einem Campingplatz, auf dem Sie einen Stellplatz für Ihr Wohnmobil buchen und einen Stellplatz auf dem Asphalt platzieren.
Wir sind nach einer Nacht abgereist.
Auch die Lage ist hervorragend, das Restaurant und die Terrasse sind hervorragend. Aber wir verließen diesen Ort sehr schnell.
Okay, was halten Sie von einem Campingplatz, auf dem Sie einen Stellplatz für Ihr Wohnmobil buchen und einen Stellplatz auf dem Asphalt platzieren.
Wir sind nach einer Nacht abgereist.
Auch die Lage ist hervorragend, das Restaurant und die Terrasse sind hervorragend. Aber wir verließen diesen Ort sehr schnell.
Kloster Neuendorf war damals noch DDR und sie begannen zu korrespondieren und schrieben Anfang 1980, dass die Orgel in ihrer Kirche in einem sehr schlechten Zustand sei und nicht mehr restauriert werden könne.
Die Übernahme einer Orgel aus einer Kirche in Oebisfelde war möglich, es fehlte jedoch das Geld. Sie fragten die Direktorin, ob sie helfen könne.
Das war die richtige Person, der man so etwas sagen konnte. Zu diesem Zeitpunkt wurde gerade die Orgel der Putseplein-Kirche in der Arche in Berkel en Rodenrijs fertiggestellt.
Sie kam auf die Idee, in der Arche ein Benefizkonzert unter dem Motto „Aus einer Orgel kommt eine Orgel“ zu veranstalten.
Ich habe dieses Konzert zusammen mit dem verstorbenen Wim vd Panne gegeben, wodurch ein wunderbarer Betrag für die Kirche im Kloster Neuendorf zusammengekommen ist.
Der Direktor veranlasste auch, dass gebrauchte Kleidung, insbesondere Kinderkleidung, regelmäßig in das Dorf in der DDR geschickt wurde, versteckt zwischen Gemüse und anderen Materialien, die aus den Niederlanden in die DDR gelangten.
Es kam eine Zeit, in der der Direktor mit einem Freund nach Kloster Neuendorf reiste, Bargeld in Seifenkisten, versteckt in Schuhen etc., und westliches Geld auf dem Schwarzmarkt der DDR das Doppelte und mehr einbrachte.
Irgendwann reichte das Geld fast aus und die Orgel konnte in Oebisfelde angeschafft werden. Die Orgel war 1988 fertig und Joke und ich wurden nach Kloster Neuendorf eingeladen, um die Orgel in Betrieb zu nehmen und zu spielen.
Es war angespannt, aber im August 1988 gingen wir gemeinsam in die Kirche im Kloster Neuendorf.
Wir wohnten bei einer Gastfamilie, mit der wir seit einigen Monaten korrespondierten, weil die Regierung alles genau im Auge hatte.
Das Konzert sollte am Sonntagnachmittag stattfinden. Es wurde in allen möglichen Zeitungen erwähnt, und als wir zur Kirche gingen, fuhren Trabantjes (DDR-Autos) vor, wir wussten nicht, was mit uns passierte.
Nur jemand aus dem Westen, der gekommen ist, um dort zu spielen.
Ich war ständiger Begleiter der IJEKoor Overschie und habe sie auch dafür begeistert, in die DDR zu reisen und dort ein paar Konzerte zu geben.
Das war im Jahr 1989, genau an dem Wochenende, als die Unruhen begannen, die zum „Fall“ der Mauer führten. Wir wussten nichts davon, es wurde von der Regierung verschwiegen. Der IJE-Chor sammelte das letzte Geld für die Orgel.
Aufgrund der Regierungsstruktur hieß es, die Orgel sei durch den Verkauf von (Kinder-)Kleidung gerettet worden.
Erst nach dem Fall der Mauer wurde den Bewohnern die wahre Geschichte erzählt.
Sie wissen es immer noch zu schätzen.
Zusammen mit anderen Musikern sammelte ich später Geld für die Restaurierung und den Wiederaufbau des Kirchendachs sowie der Turmglocke (Uhrwerk) und Glocke.
Mittlerweile ist es für Joke und mich, aber auch für andere Musiker, eine jährliche Konzertreise geworden, zu der immer noch Leute von nah und fern kommen.
Mittlerweile wurden die Konzerte auch auf umliegende Orte ausgeweitet und es ist immer wieder eine Freude, dort eine Woche lang Konzerte zu veranstalten.
https://www.janteeuw.nl/index.php/reizen/duitsland/kloster-neuendorf
Kloster Neuendorf war damals noch DDR und sie begannen zu korrespondieren und schrieben Anfang 1980, dass die Orgel in ihrer Kirche in einem sehr schlechten Zustand sei und nicht mehr restauriert werden könne.
Die Übernahme einer Orgel aus einer Kirche in Oebisfelde war möglich, es fehlte jedoch das Geld. Sie fragten die Direktorin, ob sie helfen könne.
Das war die richtige Person, der man so etwas sagen konnte. Zu diesem Zeitpunkt wurde gerade die Orgel der Putseplein-Kirche in der Arche in Berkel en Rodenrijs fertiggestellt.
Sie kam auf die Idee, in der Arche ein Benefizkonzert unter dem Motto „Aus einer Orgel kommt eine Orgel“ zu veranstalten.
Ich habe dieses Konzert zusammen mit dem verstorbenen Wim vd Panne gegeben, wodurch ein wunderbarer Betrag für die Kirche im Kloster Neuendorf zusammengekommen ist.
Der Direktor veranlasste auch, dass gebrauchte Kleidung, insbesondere Kinderkleidung, regelmäßig in das Dorf in der DDR geschickt wurde, versteckt zwischen Gemüse und anderen Materialien, die aus den Niederlanden in die DDR gelangten.
Es kam eine Zeit, in der der Direktor mit einem Freund nach Kloster Neuendorf reiste, Bargeld in Seifenkisten, versteckt in Schuhen etc., und westliches Geld auf dem Schwarzmarkt der DDR das Doppelte und mehr einbrachte.
Irgendwann reichte das Geld fast aus und die Orgel konnte in Oebisfelde angeschafft werden. Die Orgel war 1988 fertig und Joke und ich wurden nach Kloster Neuendorf eingeladen, um die Orgel in Betrieb zu nehmen und zu spielen.
Es war angespannt, aber im August 1988 gingen wir gemeinsam in die Kirche im Kloster Neuendorf.
Wir wohnten bei einer Gastfamilie, mit der wir seit einigen Monaten korrespondierten, weil die Regierung alles genau im Auge hatte.
Das Konzert sollte am Sonntagnachmittag stattfinden. Es wurde in allen möglichen Zeitungen erwähnt, und als wir zur Kirche gingen, fuhren Trabantjes (DDR-Autos) vor, wir wussten nicht, was mit uns passierte.
Nur jemand aus dem Westen, der gekommen ist, um dort zu spielen.
Ich war ständiger Begleiter der IJEKoor Overschie und habe sie auch dafür begeistert, in die DDR zu reisen und dort ein paar Konzerte zu geben.
Das war im Jahr 1989, genau an dem Wochenende, als die Unruhen begannen, die zum „Fall“ der Mauer führten. Wir wussten nichts davon, es wurde von der Regierung verschwiegen. Der IJE-Chor sammelte das letzte Geld für die Orgel.
Aufgrund der Regierungsstruktur hieß es, die Orgel sei durch den Verkauf von (Kinder-)Kleidung gerettet worden.
Erst nach dem Fall der Mauer wurde den Bewohnern die wahre Geschichte erzählt.
Sie wissen es immer noch zu schätzen.
Zusammen mit anderen Musikern sammelte ich später Geld für die Restaurierung und den Wiederaufbau des Kirchendachs sowie der Turmglocke (Uhrwerk) und Glocke.
Mittlerweile ist es für Joke und mich, aber auch für andere Musiker, eine jährliche Konzertreise geworden, zu der immer noch Leute von nah und fern kommen.
Mittlerweile wurden die Konzerte auch auf umliegende Orte ausgeweitet und es ist immer wieder eine Freude, dort eine Woche lang Konzerte zu veranstalten.
https://www.janteeuw.nl/index.php/reizen/duitsland/kloster-neuendorf
Kommentare (0)
Kommentare von Freeontour-Usern