Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Portugal (Algarve) ... der Weg ist das Ziel!
Nach 30 Jahren als CamperIn mit dem Wohnwagen überwiegend in Südfrankreich stationiert, starten wir mit unserem "Träumchen" in das erste große Abenteuer gen Portugal an die Algarve (via Luxemburg 🇱🇺, Frankreich 🇫🇷 und Spanien 🇪🇸). Wir genießen die neu gewonnene Freiheit, denn es gibt noch so viel zu entdecken. Dabei dürfen unsere die E-Bikes nicht fehlen, mit denen wir ausgedehnte Touren unternehmen. 33 Tage - 13.04.2022 bis 15.05.2022 Wir sind nun wieder in Marburg gelandet und blicken auf eine wunderbare Zeit mit vielen tollen Eindrücken zurück. Die Landschaft könnte unterschiedlicher nicht sein. Während an der "Felsalgarve" beständig der Wind des Atlantiks bläst und die Felsformationen das Küstenbild bestimmen, besticht die "Sandalgarve" mit kilometerlangen Sandstränden und milderem Klima. Landschaftlich nicht zu toppen ist das Naturschutzreservat "Ria Formosa", das sich zwischen Faro und Tavira auf 60 Kilometern erstreckt. Der Küstenradweg Ecovia macht es einem leicht dieses Gebiet mit allen Sinnen auf dem Bike zu entdecken. Ein kleiner Wunsch ging in Erfüllung: Wer Delphine in freier Natur beobachten möchte, findet mit "BlueFeet" in Lagos den richtigen Partner. Hier jagt niemand den Tieren hinterher, sondern lässt die Delphine "einfach mal machen". Glück gehört natürlich immer dazu! Unsere 2. Tour Bootstour mit "Oceaneye" stand im Zeichen der über 20 Höhlen mit Höhepunkt Benagil. Auch hier setzte man zunächst der Fokus auf das "Delphin-Watching", wobei sich kein Meeressäuger blicken ließ . So ist das im Leben ..., dafür waren die felsigen Aussichten vom Wasser aus einmalig. Noch ein Tipp!!! In Spanien sollte man bei RAPSOL tanken, hier gab es auf den Liter Kraftstoff (Diesel bei uns) einen Discount von 25 ct. Bei den vielen Kilometern war das ein kleiner Geldregen. Ansonsten tanken wir vornehmlich in Luxembourg.


Reisebericht
Übernachtung auf dem Parkplatz vom „Maison des Larcs de Mesnil Saint Père“ direkt am See. 😍




Übernachtung auf dem Parkplatz vom „Maison des Larcs de Mesnil Saint Père“ direkt am See. 😍
Das ab 1519 erbaute Schloss Chambord (Département Loir-et-Cher) wurde von König Franz I. ursprünglich als Prunk- und Jagdschloss vorgesehen und vermischt feudale mit italienischen Grundideen. Es liegt in einem frühen Jagdgebiet 15 Kilometer von Blois entfernt und ist das wohl berühmteste der Loire-Schlösser. Es wurde auf einer Fläche, die beinahe so groß wie Paris ist, erbaut und verfügt über 440 Zimmer sowie 400 Kamine.
Leider wird es umfangreich saniert.
Auf dem Parkplatz kann man mit dem Wohnmobil für 11 € 24 h parken. (Platz ist extra ausgewiesen).


Das ab 1519 erbaute Schloss Chambord (Département Loir-et-Cher) wurde von König Franz I. ursprünglich als Prunk- und Jagdschloss vorgesehen und vermischt feudale mit italienischen Grundideen. Es liegt in einem frühen Jagdgebiet 15 Kilometer von Blois entfernt und ist das wohl berühmteste der Loire-Schlösser. Es wurde auf einer Fläche, die beinahe so groß wie Paris ist, erbaut und verfügt über 440 Zimmer sowie 400 Kamine.
Leider wird es umfangreich saniert.
Auf dem Parkplatz kann man mit dem Wohnmobil für 11 € 24 h parken. (Platz ist extra ausgewiesen).
Campingplatz in der Nähe des Schlosses Chambord.
Geöffnet ab 15.04.2022
Campingplatz in der Nähe des Schlosses Chambord.
Geöffnet ab 15.04.2022




Toller Platz neben der Dune du Pyla, die eindeutig niemanden kalt lässt. Der größte "Sandberg" Europas hat eine Größe von 2,7 km Länge, einer Höhe von ca. 110 Meter und einer Breite von 500 Metern.
Da der Platz direkt neben der Düne liegt, hatten wir mittigen Zugang vom Platz. Es ist toll anzusehen, wie die Kiter ihre ersten "Gehversuche" machen. Bis nach oben schafften wir es nicht, dennoch war das Panorama unglaublich. Man genießt den Blick auf den Kiefernwald, auf der anderen Seite ist Cap-Ferret zu erkennen und das Naturreservat Banc d´Arguin am Beginn des Beckens von Arcachon.
Womo‘s bis 8 Meter dürften grundsätzlich keine Probleme mit den Bäumen bekommen.



Toller Platz neben der Dune du Pyla, die eindeutig niemanden kalt lässt. Der größte "Sandberg" Europas hat eine Größe von 2,7 km Länge, einer Höhe von ca. 110 Meter und einer Breite von 500 Metern.
Da der Platz direkt neben der Düne liegt, hatten wir mittigen Zugang vom Platz. Es ist toll anzusehen, wie die Kiter ihre ersten "Gehversuche" machen. Bis nach oben schafften wir es nicht, dennoch war das Panorama unglaublich. Man genießt den Blick auf den Kiefernwald, auf der anderen Seite ist Cap-Ferret zu erkennen und das Naturreservat Banc d´Arguin am Beginn des Beckens von Arcachon.
Womo‘s bis 8 Meter dürften grundsätzlich keine Probleme mit den Bäumen bekommen.
https://bateliers-arcachon.com/navettes/arcachon-cap-ferret-2/
Frische Muscheln gibt es hier: „Cabane 24:“ 40 Rue Littoral, 33950 Lège-Cap Ferret
https://www.komoot.de/tour/738758694?ref=wtd



https://bateliers-arcachon.com/navettes/arcachon-cap-ferret-2/
Frische Muscheln gibt es hier: „Cabane 24:“ 40 Rue Littoral, 33950 Lège-Cap Ferret
https://www.komoot.de/tour/738758694?ref=wtd
Das Restaurant mit seinen Grillspezialitäten ist empfehlenswert.
Das Restaurant mit seinen Grillspezialitäten ist empfehlenswert.
Die Lage des Platzes ist ideal als Ausgangspunkt für eine Sightseeingtour nach Porto. Wir hatten Glück noch ein Plätzchen „ohne“ Reservierung zu bekommen.


Die Lage des Platzes ist ideal als Ausgangspunkt für eine Sightseeingtour nach Porto. Wir hatten Glück noch ein Plätzchen „ohne“ Reservierung zu bekommen.





Wasser und Abwasser vorhanden, Strom an einer (!) Säule zu Beginn des Platzes.





Wasser und Abwasser vorhanden, Strom an einer (!) Säule zu Beginn des Platzes.

Um zum Spot zu kommen, kann man sein Auto an der Estrada do Farol auf den beiden Parkplätzen bei Street Burger parken oder man fährt auf der Rua das Dunas so weit wie es geht. Da die Zufahrtsstraße zum Leuchtturm für normale Fahrzeuge gesperrt ist, muss man die restlichen 600 Meter zu Fuß gehen.
Leider gab es für unsere 8 Meter kein Plätzchen, so dass wir diesen Moment auslassen mussten. 😏
Um zum Spot zu kommen, kann man sein Auto an der Estrada do Farol auf den beiden Parkplätzen bei Street Burger parken oder man fährt auf der Rua das Dunas so weit wie es geht. Da die Zufahrtsstraße zum Leuchtturm für normale Fahrzeuge gesperrt ist, muss man die restlichen 600 Meter zu Fuß gehen.
Leider gab es für unsere 8 Meter kein Plätzchen, so dass wir diesen Moment auslassen mussten. 😏

Schöner Platz, absolut empfehlenswert:
Strom, Internet inklusive, sehr saubere sanitäre Einrichtungen.

Schöner Platz, absolut empfehlenswert:
Strom, Internet inklusive, sehr saubere sanitäre Einrichtungen.


Sanitäranlagen in die Jahre gekommen, werden aber ordentlich sauber gemacht.
Sanitäranlagen in die Jahre gekommen, werden aber ordentlich sauber gemacht.
Wind, Welle, Natur ...
Das Cabo de São Vicente thront auf einer 70 Meter langen Landzunge über dem Meer. Viele Seeschlachten wurden hier gefochten, diente es den Seefahrern doch als Orientierung. Den Namen erhielt das Kap von den Christen, die es nach dem Heiligen Vinzenz von Saragossa, einem Schutzpatron der Seefahrer, benannten. Die Legende besagt, dass sein Leichnam hier im Jahre 304 in einem Boot angetrieben worden sei. Der heutige Leuchtturm stammt aus dem Jahr 1846. Das Leuchtfeuer ist schon aus 60 Kilometern Entfernung auszumachen.
Die „Letzte Bratwurst vor Amerika“ lassen wir uns natürlich auch nicht entgehen. :-)



Wind, Welle, Natur ...
Das Cabo de São Vicente thront auf einer 70 Meter langen Landzunge über dem Meer. Viele Seeschlachten wurden hier gefochten, diente es den Seefahrern doch als Orientierung. Den Namen erhielt das Kap von den Christen, die es nach dem Heiligen Vinzenz von Saragossa, einem Schutzpatron der Seefahrer, benannten. Die Legende besagt, dass sein Leichnam hier im Jahre 304 in einem Boot angetrieben worden sei. Der heutige Leuchtturm stammt aus dem Jahr 1846. Das Leuchtfeuer ist schon aus 60 Kilometern Entfernung auszumachen.
Die „Letzte Bratwurst vor Amerika“ lassen wir uns natürlich auch nicht entgehen. :-)
Man kann nicht alles haben … der Campingplatz (Sanitär- und sonstigen Entsorgungsanlagen) ist ziemlich in die Jahre gekommen. dafür stadtnah.
Für unsere unsere Bike- und Bootstouren war er ideal.
Man kann nicht alles haben … der Campingplatz (Sanitär- und sonstigen Entsorgungsanlagen) ist ziemlich in die Jahre gekommen. dafür stadtnah.
Für unsere unsere Bike- und Bootstouren war er ideal.




BlueFleet:
Estrada de São Roque, 8600-318 Lagos
• GPS Koordinaten:Lat.,Lon.: 37.108628, -8.671794
https://www.bluefleet.pt/de/
09h30/11h30/13h15


BlueFleet:
Estrada de São Roque, 8600-318 Lagos
• GPS Koordinaten:Lat.,Lon.: 37.108628, -8.671794
https://www.bluefleet.pt/de/
09h30/11h30/13h15

Die Stellplätze sind teilweise ziemlich groß, mal mehr mal weniger beschattet.


Die Stellplätze sind teilweise ziemlich groß, mal mehr mal weniger beschattet.





Cais do Novo Mundo 2, 8201-918 Albufeira, Portugal
https://oceaneyealgarve.pt/


Cais do Novo Mundo 2, 8201-918 Albufeira, Portugal
https://oceaneyealgarve.pt/
Wenn man durch die Stadt geht (immer dem gelben Pfeil nach), findet man kaum Spuren des Glanzes aus der Vergangenheit. Außer die Überreste der Burg natürlich, die mit ihren roten Mauern über der Stadt thront (Besichtigung ohne Museum 2,80 € - Stand: 04/22).




Wenn man durch die Stadt geht (immer dem gelben Pfeil nach), findet man kaum Spuren des Glanzes aus der Vergangenheit. Außer die Überreste der Burg natürlich, die mit ihren roten Mauern über der Stadt thront (Besichtigung ohne Museum 2,80 € - Stand: 04/22).
Übernachtung mal nicht verboten.

Übernachtung mal nicht verboten.
Großzügig angelegter Wohnmobilstellplatz für ca. 50 Reisemobile zwischen Beginn Lagunenlandschaft Ria Formosa und Meer. Gegebenenfalls könnte den ein oder anderen der Fluglärm vom nahegelegenen Flughafen Faro stören. … uns nicht.
Der Strand auf der Ilha de Faro ist ein Traum.



Großzügig angelegter Wohnmobilstellplatz für ca. 50 Reisemobile zwischen Beginn Lagunenlandschaft Ria Formosa und Meer. Gegebenenfalls könnte den ein oder anderen der Fluglärm vom nahegelegenen Flughafen Faro stören. … uns nicht.
Der Strand auf der Ilha de Faro ist ein Traum.
Das Bild entstand auf dem Rückweg unserer Bike-Tour. Da wird soviel wert auf die Erhaltung dieses wunderbaren Gebiets gelegt, das an den Flughafen Faro angrenzt. Notgedrungen donnern die Flieger hier herüber. ...



Das Bild entstand auf dem Rückweg unserer Bike-Tour. Da wird soviel wert auf die Erhaltung dieses wunderbaren Gebiets gelegt, das an den Flughafen Faro angrenzt. Notgedrungen donnern die Flieger hier herüber. ...







Den besten Stadtblick hat man von den Mauern der Maurenburg im alten arabischen Viertel auf dem Hügel an der Rua da Liberdade. Auch der Uhrenturm der nahen Kirche Santa Maria do Castelo ist weit sichtbar, die auf den Fundamenten der einst größten Moschee der Algarve aufgebaut worden ist.
"Das" Flor de Sal
Öffnungszeiten des Geschäfts:
Montag bis Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr Samstag: 8:00 – 12:00 Uhr Sonntag: geschlossen
Geschäftsadresse: Salina de Tavira Rui Simeão (neben dem Parkplatz des städtischen Marktes von Tavira) – der Rua Simão Fernandes 8800 -732 Tavira folgen





Den besten Stadtblick hat man von den Mauern der Maurenburg im alten arabischen Viertel auf dem Hügel an der Rua da Liberdade. Auch der Uhrenturm der nahen Kirche Santa Maria do Castelo ist weit sichtbar, die auf den Fundamenten der einst größten Moschee der Algarve aufgebaut worden ist.
"Das" Flor de Sal
Öffnungszeiten des Geschäfts:
Montag bis Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr Samstag: 8:00 – 12:00 Uhr Sonntag: geschlossen
Geschäftsadresse: Salina de Tavira Rui Simeão (neben dem Parkplatz des städtischen Marktes von Tavira) – der Rua Simão Fernandes 8800 -732 Tavira folgen


Zugang zum Meer führt über codierte Drehtür, die etwas wählerisch mit dem Code zu seien scheint und sich dann halt nicht öffnet. Aufmerksame Camper waren hier hilfreich!
Ebenso hat das Restaurant ein Lob verdient: Die bestellte Paella war nach knapper Stunde Kochzeit der Hammer (für uns!).



Zugang zum Meer führt über codierte Drehtür, die etwas wählerisch mit dem Code zu seien scheint und sich dann halt nicht öffnet. Aufmerksame Camper waren hier hilfreich!
Ebenso hat das Restaurant ein Lob verdient: Die bestellte Paella war nach knapper Stunde Kochzeit der Hammer (für uns!).
Der Campingplatz hat große Stellplätze und die Sanitäranlagen sind auch gut. Der Strand ... welcher Strand (!?), war nicht da, sondern eher ein verhärteter Matschboden zum Meer.
Fluglärm vom Militärflughafen nebenan: Das darf kein Kritikpunkt sein, denn der wird in den CamperApps deutlich hervorgehoben. Am Wochenende eher weniger, morgens ab 8h00 fliegen die Jets ihre Runden. Da wir nur eine Zwischenübernachtung hier machten, kein Problem.
Der Campingplatz hat große Stellplätze und die Sanitäranlagen sind auch gut. Der Strand ... welcher Strand (!?), war nicht da, sondern eher ein verhärteter Matschboden zum Meer.
Fluglärm vom Militärflughafen nebenan: Das darf kein Kritikpunkt sein, denn der wird in den CamperApps deutlich hervorgehoben. Am Wochenende eher weniger, morgens ab 8h00 fliegen die Jets ihre Runden. Da wir nur eine Zwischenübernachtung hier machten, kein Problem.
Wollten eigentlich zwei Nächte hier bleiben, aber der Funke sprang nicht so ganz rüber.
Wollten eigentlich zwei Nächte hier bleiben, aber der Funke sprang nicht so ganz rüber.
Wer hier meckert, der soll einfach weiterziehen.






Wer hier meckert, der soll einfach weiterziehen.
Sanitäranlagen klein, aber sauber.
Wenn ich allerdings bedenke, dass ich gestern für eine Nacht auf einem 5***** - Platz in Südfrankreich 28€ (all inclusive) zahlte und hier 20,94€ (ohne Strom). Mmh …

Sanitäranlagen klein, aber sauber.
Wenn ich allerdings bedenke, dass ich gestern für eine Nacht auf einem 5***** - Platz in Südfrankreich 28€ (all inclusive) zahlte und hier 20,94€ (ohne Strom). Mmh …
Stehen nicht das erste Mal auf dem „Pendler-Parkplatz“. In der Woche wird man früh geweckt, aber am Wochenende geht es.


Stehen nicht das erste Mal auf dem „Pendler-Parkplatz“. In der Woche wird man früh geweckt, aber am Wochenende geht es.
Route
Neuestes zuerst- 50.8019 8.7658
- 50° 48' 6.8" N 8° 45' 56.8" E
- 50.3569 7.589
- 50° 21' 25" N 7° 35' 20.4" E
Das ab 1519 erbaute Schloss Chambord (Département Loir-et-Cher) wurde von König Franz I. ursprünglich als Prunk- und Jagdschloss vorgesehen und vermischt feudale mit italienischen Grundideen. Es liegt in einem frühen Jagdgebiet 15 Kilometer von Blois entfernt und ist das wohl berühmteste der Loire-Schlösser. Es wurde auf einer Fläche, die beinahe so groß wie Paris ist, erbaut und verfügt über 440 Zimmer sowie 400 Kamine.
Leider wird es umfangreich saniert.
Auf dem Parkplatz kann man mit dem Wohnmobil für 11 € 24 h parken. (Platz ist extra ausgewiesen).
- 46.7663 0.5113
- 46° 45' 58.7" N 0° 30' 40.7" E
https://bateliers-arcachon.com/navettes/arcachon-cap-ferret-2/
Frische Muscheln gibt es hier: „Cabane 24:“ 40 Rue Littoral, 33950 Lège-Cap Ferret
https://www.komoot.de/tour/738758694?ref=wtd
- 40.0889 -8.8764
- 40° 5' 19.9" N 8° 52' 34.9" W
- 39.612 -9.0854
- 39° 36' 43.3" N 9° 5' 7.6" W
- 39.6045 -9.0848
- 39° 36' 16.2" N 9° 5' 5.4" W
- 38.3809 -8.8035
- 38° 22' 51.3" N 8° 48' 12.8" W
- 37.1988 -8.8983
- 37° 11' 55.8" N 8° 53' 54" W
- 37.0233 -8.9944
- 37° 1' 24" N 8° 59' 40" W
- 37.0944 -8.6714
- 37° 5' 39.8" N 8° 40' 17.1" W
BlueFleet:
Estrada de São Roque, 8600-318 Lagos
• GPS Koordinaten:Lat.,Lon.: 37.108628, -8.671794
https://www.bluefleet.pt/de/
09h30/11h30/13h15
Cais do Novo Mundo 2, 8201-918 Albufeira, Portugal
https://oceaneyealgarve.pt/
- 37.189 -8.4412
- 37° 11' 20.4" N 8° 26' 28.3" W
- 37.0324 -7.9615
- 37° 1' 56.7" N 7° 57' 41.3" W
- 37.0048 -7.9897
- 37° 0' 17.3" N 7° 59' 22.9" W
Das Bild entstand auf dem Rückweg unserer Bike-Tour. Da wird soviel wert auf die Erhaltung dieses wunderbaren Gebiets gelegt, das an den Flughafen Faro angrenzt. Notgedrungen donnern die Flieger hier herüber. ...
Den besten Stadtblick hat man von den Mauern der Maurenburg im alten arabischen Viertel auf dem Hügel an der Rua da Liberdade. Auch der Uhrenturm der nahen Kirche Santa Maria do Castelo ist weit sichtbar, die auf den Fundamenten der einst größten Moschee der Algarve aufgebaut worden ist.
"Das" Flor de Sal
Öffnungszeiten des Geschäfts:
Montag bis Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr Samstag: 8:00 – 12:00 Uhr Sonntag: geschlossen
Geschäftsadresse: Salina de Tavira Rui Simeão (neben dem Parkplatz des städtischen Marktes von Tavira) – der Rua Simão Fernandes 8800 -732 Tavira folgen
- 42.7092 3.0366
- 42° 42' 33.3" N 3° 2' 11.7" E
Stehen nicht das erste Mal auf dem „Pendler-Parkplatz“. In der Woche wird man früh geweckt, aber am Wochenende geht es.
- 50.3569 7.589
- 50° 21' 25" N 7° 35' 20.4" E
- 50.8046 8.7666
- 50° 48' 16.6" N 8° 45' 59.7" E
Reisebericht
Übernachtung auf dem Parkplatz vom „Maison des Larcs de Mesnil Saint Père“ direkt am See. 😍




Übernachtung auf dem Parkplatz vom „Maison des Larcs de Mesnil Saint Père“ direkt am See. 😍
Das ab 1519 erbaute Schloss Chambord (Département Loir-et-Cher) wurde von König Franz I. ursprünglich als Prunk- und Jagdschloss vorgesehen und vermischt feudale mit italienischen Grundideen. Es liegt in einem frühen Jagdgebiet 15 Kilometer von Blois entfernt und ist das wohl berühmteste der Loire-Schlösser. Es wurde auf einer Fläche, die beinahe so groß wie Paris ist, erbaut und verfügt über 440 Zimmer sowie 400 Kamine.
Leider wird es umfangreich saniert.
Auf dem Parkplatz kann man mit dem Wohnmobil für 11 € 24 h parken. (Platz ist extra ausgewiesen).


Das ab 1519 erbaute Schloss Chambord (Département Loir-et-Cher) wurde von König Franz I. ursprünglich als Prunk- und Jagdschloss vorgesehen und vermischt feudale mit italienischen Grundideen. Es liegt in einem frühen Jagdgebiet 15 Kilometer von Blois entfernt und ist das wohl berühmteste der Loire-Schlösser. Es wurde auf einer Fläche, die beinahe so groß wie Paris ist, erbaut und verfügt über 440 Zimmer sowie 400 Kamine.
Leider wird es umfangreich saniert.
Auf dem Parkplatz kann man mit dem Wohnmobil für 11 € 24 h parken. (Platz ist extra ausgewiesen).
Campingplatz in der Nähe des Schlosses Chambord.
Geöffnet ab 15.04.2022
Campingplatz in der Nähe des Schlosses Chambord.
Geöffnet ab 15.04.2022




Toller Platz neben der Dune du Pyla, die eindeutig niemanden kalt lässt. Der größte "Sandberg" Europas hat eine Größe von 2,7 km Länge, einer Höhe von ca. 110 Meter und einer Breite von 500 Metern.
Da der Platz direkt neben der Düne liegt, hatten wir mittigen Zugang vom Platz. Es ist toll anzusehen, wie die Kiter ihre ersten "Gehversuche" machen. Bis nach oben schafften wir es nicht, dennoch war das Panorama unglaublich. Man genießt den Blick auf den Kiefernwald, auf der anderen Seite ist Cap-Ferret zu erkennen und das Naturreservat Banc d´Arguin am Beginn des Beckens von Arcachon.
Womo‘s bis 8 Meter dürften grundsätzlich keine Probleme mit den Bäumen bekommen.



Toller Platz neben der Dune du Pyla, die eindeutig niemanden kalt lässt. Der größte "Sandberg" Europas hat eine Größe von 2,7 km Länge, einer Höhe von ca. 110 Meter und einer Breite von 500 Metern.
Da der Platz direkt neben der Düne liegt, hatten wir mittigen Zugang vom Platz. Es ist toll anzusehen, wie die Kiter ihre ersten "Gehversuche" machen. Bis nach oben schafften wir es nicht, dennoch war das Panorama unglaublich. Man genießt den Blick auf den Kiefernwald, auf der anderen Seite ist Cap-Ferret zu erkennen und das Naturreservat Banc d´Arguin am Beginn des Beckens von Arcachon.
Womo‘s bis 8 Meter dürften grundsätzlich keine Probleme mit den Bäumen bekommen.
https://bateliers-arcachon.com/navettes/arcachon-cap-ferret-2/
Frische Muscheln gibt es hier: „Cabane 24:“ 40 Rue Littoral, 33950 Lège-Cap Ferret
https://www.komoot.de/tour/738758694?ref=wtd



https://bateliers-arcachon.com/navettes/arcachon-cap-ferret-2/
Frische Muscheln gibt es hier: „Cabane 24:“ 40 Rue Littoral, 33950 Lège-Cap Ferret
https://www.komoot.de/tour/738758694?ref=wtd
Das Restaurant mit seinen Grillspezialitäten ist empfehlenswert.
Das Restaurant mit seinen Grillspezialitäten ist empfehlenswert.
Die Lage des Platzes ist ideal als Ausgangspunkt für eine Sightseeingtour nach Porto. Wir hatten Glück noch ein Plätzchen „ohne“ Reservierung zu bekommen.


Die Lage des Platzes ist ideal als Ausgangspunkt für eine Sightseeingtour nach Porto. Wir hatten Glück noch ein Plätzchen „ohne“ Reservierung zu bekommen.





Wasser und Abwasser vorhanden, Strom an einer (!) Säule zu Beginn des Platzes.





Wasser und Abwasser vorhanden, Strom an einer (!) Säule zu Beginn des Platzes.

Um zum Spot zu kommen, kann man sein Auto an der Estrada do Farol auf den beiden Parkplätzen bei Street Burger parken oder man fährt auf der Rua das Dunas so weit wie es geht. Da die Zufahrtsstraße zum Leuchtturm für normale Fahrzeuge gesperrt ist, muss man die restlichen 600 Meter zu Fuß gehen.
Leider gab es für unsere 8 Meter kein Plätzchen, so dass wir diesen Moment auslassen mussten. 😏
Um zum Spot zu kommen, kann man sein Auto an der Estrada do Farol auf den beiden Parkplätzen bei Street Burger parken oder man fährt auf der Rua das Dunas so weit wie es geht. Da die Zufahrtsstraße zum Leuchtturm für normale Fahrzeuge gesperrt ist, muss man die restlichen 600 Meter zu Fuß gehen.
Leider gab es für unsere 8 Meter kein Plätzchen, so dass wir diesen Moment auslassen mussten. 😏

Schöner Platz, absolut empfehlenswert:
Strom, Internet inklusive, sehr saubere sanitäre Einrichtungen.

Schöner Platz, absolut empfehlenswert:
Strom, Internet inklusive, sehr saubere sanitäre Einrichtungen.


Sanitäranlagen in die Jahre gekommen, werden aber ordentlich sauber gemacht.
Sanitäranlagen in die Jahre gekommen, werden aber ordentlich sauber gemacht.
Wind, Welle, Natur ...
Das Cabo de São Vicente thront auf einer 70 Meter langen Landzunge über dem Meer. Viele Seeschlachten wurden hier gefochten, diente es den Seefahrern doch als Orientierung. Den Namen erhielt das Kap von den Christen, die es nach dem Heiligen Vinzenz von Saragossa, einem Schutzpatron der Seefahrer, benannten. Die Legende besagt, dass sein Leichnam hier im Jahre 304 in einem Boot angetrieben worden sei. Der heutige Leuchtturm stammt aus dem Jahr 1846. Das Leuchtfeuer ist schon aus 60 Kilometern Entfernung auszumachen.
Die „Letzte Bratwurst vor Amerika“ lassen wir uns natürlich auch nicht entgehen. :-)



Wind, Welle, Natur ...
Das Cabo de São Vicente thront auf einer 70 Meter langen Landzunge über dem Meer. Viele Seeschlachten wurden hier gefochten, diente es den Seefahrern doch als Orientierung. Den Namen erhielt das Kap von den Christen, die es nach dem Heiligen Vinzenz von Saragossa, einem Schutzpatron der Seefahrer, benannten. Die Legende besagt, dass sein Leichnam hier im Jahre 304 in einem Boot angetrieben worden sei. Der heutige Leuchtturm stammt aus dem Jahr 1846. Das Leuchtfeuer ist schon aus 60 Kilometern Entfernung auszumachen.
Die „Letzte Bratwurst vor Amerika“ lassen wir uns natürlich auch nicht entgehen. :-)
Man kann nicht alles haben … der Campingplatz (Sanitär- und sonstigen Entsorgungsanlagen) ist ziemlich in die Jahre gekommen. dafür stadtnah.
Für unsere unsere Bike- und Bootstouren war er ideal.
Man kann nicht alles haben … der Campingplatz (Sanitär- und sonstigen Entsorgungsanlagen) ist ziemlich in die Jahre gekommen. dafür stadtnah.
Für unsere unsere Bike- und Bootstouren war er ideal.




BlueFleet:
Estrada de São Roque, 8600-318 Lagos
• GPS Koordinaten:Lat.,Lon.: 37.108628, -8.671794
https://www.bluefleet.pt/de/
09h30/11h30/13h15


BlueFleet:
Estrada de São Roque, 8600-318 Lagos
• GPS Koordinaten:Lat.,Lon.: 37.108628, -8.671794
https://www.bluefleet.pt/de/
09h30/11h30/13h15

Die Stellplätze sind teilweise ziemlich groß, mal mehr mal weniger beschattet.


Die Stellplätze sind teilweise ziemlich groß, mal mehr mal weniger beschattet.





Cais do Novo Mundo 2, 8201-918 Albufeira, Portugal
https://oceaneyealgarve.pt/


Cais do Novo Mundo 2, 8201-918 Albufeira, Portugal
https://oceaneyealgarve.pt/
Wenn man durch die Stadt geht (immer dem gelben Pfeil nach), findet man kaum Spuren des Glanzes aus der Vergangenheit. Außer die Überreste der Burg natürlich, die mit ihren roten Mauern über der Stadt thront (Besichtigung ohne Museum 2,80 € - Stand: 04/22).




Wenn man durch die Stadt geht (immer dem gelben Pfeil nach), findet man kaum Spuren des Glanzes aus der Vergangenheit. Außer die Überreste der Burg natürlich, die mit ihren roten Mauern über der Stadt thront (Besichtigung ohne Museum 2,80 € - Stand: 04/22).
Übernachtung mal nicht verboten.

Übernachtung mal nicht verboten.
Großzügig angelegter Wohnmobilstellplatz für ca. 50 Reisemobile zwischen Beginn Lagunenlandschaft Ria Formosa und Meer. Gegebenenfalls könnte den ein oder anderen der Fluglärm vom nahegelegenen Flughafen Faro stören. … uns nicht.
Der Strand auf der Ilha de Faro ist ein Traum.



Großzügig angelegter Wohnmobilstellplatz für ca. 50 Reisemobile zwischen Beginn Lagunenlandschaft Ria Formosa und Meer. Gegebenenfalls könnte den ein oder anderen der Fluglärm vom nahegelegenen Flughafen Faro stören. … uns nicht.
Der Strand auf der Ilha de Faro ist ein Traum.
Das Bild entstand auf dem Rückweg unserer Bike-Tour. Da wird soviel wert auf die Erhaltung dieses wunderbaren Gebiets gelegt, das an den Flughafen Faro angrenzt. Notgedrungen donnern die Flieger hier herüber. ...



Das Bild entstand auf dem Rückweg unserer Bike-Tour. Da wird soviel wert auf die Erhaltung dieses wunderbaren Gebiets gelegt, das an den Flughafen Faro angrenzt. Notgedrungen donnern die Flieger hier herüber. ...







Den besten Stadtblick hat man von den Mauern der Maurenburg im alten arabischen Viertel auf dem Hügel an der Rua da Liberdade. Auch der Uhrenturm der nahen Kirche Santa Maria do Castelo ist weit sichtbar, die auf den Fundamenten der einst größten Moschee der Algarve aufgebaut worden ist.
"Das" Flor de Sal
Öffnungszeiten des Geschäfts:
Montag bis Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr Samstag: 8:00 – 12:00 Uhr Sonntag: geschlossen
Geschäftsadresse: Salina de Tavira Rui Simeão (neben dem Parkplatz des städtischen Marktes von Tavira) – der Rua Simão Fernandes 8800 -732 Tavira folgen





Den besten Stadtblick hat man von den Mauern der Maurenburg im alten arabischen Viertel auf dem Hügel an der Rua da Liberdade. Auch der Uhrenturm der nahen Kirche Santa Maria do Castelo ist weit sichtbar, die auf den Fundamenten der einst größten Moschee der Algarve aufgebaut worden ist.
"Das" Flor de Sal
Öffnungszeiten des Geschäfts:
Montag bis Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr Samstag: 8:00 – 12:00 Uhr Sonntag: geschlossen
Geschäftsadresse: Salina de Tavira Rui Simeão (neben dem Parkplatz des städtischen Marktes von Tavira) – der Rua Simão Fernandes 8800 -732 Tavira folgen


Zugang zum Meer führt über codierte Drehtür, die etwas wählerisch mit dem Code zu seien scheint und sich dann halt nicht öffnet. Aufmerksame Camper waren hier hilfreich!
Ebenso hat das Restaurant ein Lob verdient: Die bestellte Paella war nach knapper Stunde Kochzeit der Hammer (für uns!).



Zugang zum Meer führt über codierte Drehtür, die etwas wählerisch mit dem Code zu seien scheint und sich dann halt nicht öffnet. Aufmerksame Camper waren hier hilfreich!
Ebenso hat das Restaurant ein Lob verdient: Die bestellte Paella war nach knapper Stunde Kochzeit der Hammer (für uns!).
Der Campingplatz hat große Stellplätze und die Sanitäranlagen sind auch gut. Der Strand ... welcher Strand (!?), war nicht da, sondern eher ein verhärteter Matschboden zum Meer.
Fluglärm vom Militärflughafen nebenan: Das darf kein Kritikpunkt sein, denn der wird in den CamperApps deutlich hervorgehoben. Am Wochenende eher weniger, morgens ab 8h00 fliegen die Jets ihre Runden. Da wir nur eine Zwischenübernachtung hier machten, kein Problem.
Der Campingplatz hat große Stellplätze und die Sanitäranlagen sind auch gut. Der Strand ... welcher Strand (!?), war nicht da, sondern eher ein verhärteter Matschboden zum Meer.
Fluglärm vom Militärflughafen nebenan: Das darf kein Kritikpunkt sein, denn der wird in den CamperApps deutlich hervorgehoben. Am Wochenende eher weniger, morgens ab 8h00 fliegen die Jets ihre Runden. Da wir nur eine Zwischenübernachtung hier machten, kein Problem.
Wollten eigentlich zwei Nächte hier bleiben, aber der Funke sprang nicht so ganz rüber.
Wollten eigentlich zwei Nächte hier bleiben, aber der Funke sprang nicht so ganz rüber.
Wer hier meckert, der soll einfach weiterziehen.






Wer hier meckert, der soll einfach weiterziehen.
Sanitäranlagen klein, aber sauber.
Wenn ich allerdings bedenke, dass ich gestern für eine Nacht auf einem 5***** - Platz in Südfrankreich 28€ (all inclusive) zahlte und hier 20,94€ (ohne Strom). Mmh …

Sanitäranlagen klein, aber sauber.
Wenn ich allerdings bedenke, dass ich gestern für eine Nacht auf einem 5***** - Platz in Südfrankreich 28€ (all inclusive) zahlte und hier 20,94€ (ohne Strom). Mmh …
Stehen nicht das erste Mal auf dem „Pendler-Parkplatz“. In der Woche wird man früh geweckt, aber am Wochenende geht es.


Stehen nicht das erste Mal auf dem „Pendler-Parkplatz“. In der Woche wird man früh geweckt, aber am Wochenende geht es.
Kommentare (2)
Kommentare von Freeontour-Usern
danke für die gut aufbereitete Tour. Wir werden nächstes Jahr an die Algarve fahren, möglichst schon im Jänner. Was meint ihr dazu?
Danke für den netten Kommentar!
Die Algarve ist ein Winterziel, zumindest die "Sandalgarve". Je nach dem wie man ausgestattet ist (ggf. Heizung für nachts), mit Sicherheit kein Problem. Allerdings weiß ich nicht, ob und wie die Campingplätze/Wohnmobilstellplätze offen sind.
Herzliche Grüße Ines Pet-Fö
Schöne Tour, sehr informativ, wir träumen noch von Portugal. Im Moment sind wir auf dem Rückweg von Italien - sehr heiß hier -
L.G. Hermann und Christa
Dankeschön! Die Portugalreise haben wir in vollen Zügen genossen - mit dem Womo und natürlich auf den Bikes. Würde die Tour jederzeit wieder machen, allerdings kann man auf der Rücktour die spanische Küste gänzlich vernachlässigen. Ist Geschmackssache!
Witzig! Ich bin gerade in den letzten Zügen für unsere nächste Reise ... Italien! Es geht durch die Toskana bis an die Amalfiküste (Salerno) für Ende August/September. War diesmal etwas komplizierter mit der Planung. Mal schauen, ob wir das meiste umgesetzt bekommen.
Herzliche Grüße und freudiges Ankommen. Ines Pet-Fö