Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Herbstliches Osnabrücker Land - ELMO on Tour
Einige Vereinsmitglieder von WOHNmobil für Klimaschutz e.V. entkusseln Anfang November bei Ostercappeln ein Moor und pflanzen die Woche darauf in der Nähe von Ankum 1.000 Bäume. Wir packen mit an und drumherum erkunden wir die Region. Diesen Reisebericht verfasse ich persönlich und nicht im Auftrag des Vereins. Sollte der Reisebericht aber Interesse für den Verein, seine Bedingungen, Zwecke und Aktionen wecken, findest Du hier alle Infos: https://www.wohnmobil-fuer-klimaschutz.de/ Wir freuen uns über weitere Camper, die das gemeinsame Hobby mit einem kleinen Beitrag zum Klimaschutz verbinden möchten.


Reisebericht
Am 29. Oktober haben wir einen Termin zur Dichtheitsprüfung unseres ELMO beim Händler in Kalkar. Danach rüsten wir uns für die Abfahrt am 31.10.2024.
Am 29. Oktober haben wir einen Termin zur Dichtheitsprüfung unseres ELMO beim Händler in Kalkar. Danach rüsten wir uns für die Abfahrt am 31.10.2024.
Donnerstag, 31.10.2024
Abreise und Besuch bei Freunden
Wir haben uns lange nicht gesehen. Es liegt gut auf der vorgesehenen Runde; alle haben Zeit gefunden.
Es war ein sehr schöner Abend.
Donnerstag, 31.10.2024
Abreise und Besuch bei Freunden
Wir haben uns lange nicht gesehen. Es liegt gut auf der vorgesehenen Runde; alle haben Zeit gefunden.
Es war ein sehr schöner Abend.
Freitag, 01.11.204
Wir verbschieden uns uns fahren weiter zu unserem nächsten Ziel.
Heute trefffen wir uns mit einigen anderen Mitgliedern unseres Vereins, um am Samstag das Venner Moor zu entkusseln.
Gelegenheit für einen gemütlichen Vorbereitungsabend mit Vereinsfreunden.
Moor entkusseln? Was ist das denn?
Wir befreien das Moor unter fachlicher Anleitung von unerwünschten Gehölzen, damit das Wasser im Moor bleibt.
Freitag, 01.11.204
Wir verbschieden uns uns fahren weiter zu unserem nächsten Ziel.
Heute trefffen wir uns mit einigen anderen Mitgliedern unseres Vereins, um am Samstag das Venner Moor zu entkusseln.
Gelegenheit für einen gemütlichen Vorbereitungsabend mit Vereinsfreunden.
Moor entkusseln? Was ist das denn?
Wir befreien das Moor unter fachlicher Anleitung von unerwünschten Gehölzen, damit das Wasser im Moor bleibt.
Ein geräumiger Campingplatz mit allem, was man so braucht.
Anlagen in die Jahre gekommen, aber alles funktional und sauber. Wir fühlen uns hier gut aufgehoben.
Nahe der Varusschlacht-Ausstellung.
Ein geräumiger Campingplatz mit allem, was man so braucht.
Anlagen in die Jahre gekommen, aber alles funktional und sauber. Wir fühlen uns hier gut aufgehoben.
Nahe der Varusschlacht-Ausstellung.
Samstag, 02.11.2024
Wir trefffen uns mit Vertretern der Biologischen Station und Terra Vita, bekommen einige Erklärungen und Werkzeuge und spucken in die Hände.
Es sind jede Menge nachwachsende Gehölze (überwiegend Birken) zu entfernen, die dem Moor unerwünscht das Wasser entziehen.
Keine Chance, dass wir den Bereich alleine an diesem Tag schaffen, aber wir haben ein ordentliches Stück freiräumen können.
Um die weiteren Arbeiten zu unterstützen, haben wir einen Spendenscheck überreicht, bevor es zum Nachtlager zurück ging.
Mit einem leckeren Buffet im Restaurant neben dem Platz ist der Abend bei netten Gesprächen und einem Bierchen ausgeklungen.




Samstag, 02.11.2024
Wir trefffen uns mit Vertretern der Biologischen Station und Terra Vita, bekommen einige Erklärungen und Werkzeuge und spucken in die Hände.
Es sind jede Menge nachwachsende Gehölze (überwiegend Birken) zu entfernen, die dem Moor unerwünscht das Wasser entziehen.
Keine Chance, dass wir den Bereich alleine an diesem Tag schaffen, aber wir haben ein ordentliches Stück freiräumen können.
Um die weiteren Arbeiten zu unterstützen, haben wir einen Spendenscheck überreicht, bevor es zum Nachtlager zurück ging.
Mit einem leckeren Buffet im Restaurant neben dem Platz ist der Abend bei netten Gesprächen und einem Bierchen ausgeklungen.
Sonntag, 03.11.2024
Heute besichtigen wir das Venner Moor und Verabschieden uns danach von den Mitstreitern.
Der freundlichen und ausgesprochen sachkundigen Moorführerin Birgit von der biologischen Station Haseniederung unser herzliches Dankeschön für die schönen Stunden.
Wir fahren weiter nach Osnabrück und suchen uns einen geeigneten Übernachtungsplatz.
Viele der Teilnehmer sehen wir dann Freitag wieder.




Sonntag, 03.11.2024
Heute besichtigen wir das Venner Moor und Verabschieden uns danach von den Mitstreitern.
Der freundlichen und ausgesprochen sachkundigen Moorführerin Birgit von der biologischen Station Haseniederung unser herzliches Dankeschön für die schönen Stunden.
Wir fahren weiter nach Osnabrück und suchen uns einen geeigneten Übernachtungsplatz.
Viele der Teilnehmer sehen wir dann Freitag wieder.
Sehr schöne, befestigte Stellplätze auf einer kleinen Fläche zwischen Bad und Parkplatz für 15€ die Nacht. Ver- und Entsorgung sowie Strom bis 1500 Watt gegen kleine Gebühr.
Man hört Betriebsgeräusche der Schwimmbadtechnik, aber uns stört sowas nicht.

Sehr schöne, befestigte Stellplätze auf einer kleinen Fläche zwischen Bad und Parkplatz für 15€ die Nacht. Ver- und Entsorgung sowie Strom bis 1500 Watt gegen kleine Gebühr.
Man hört Betriebsgeräusche der Schwimmbadtechnik, aber uns stört sowas nicht.
3 km sind es vom Stellplatz am Nettebad in die Innenstadt.
Ein schöner Spaziergang bei Kaiserwetter. Es geht durch Wohnsiedlungen an einem Bahnhof vorbei in die sehr schöne Altstadt und durch die vielen Fußgängerzonen.
Osnabrück verfügt über eine Vielzahl sehenswerter historischer Gebäude und Kirchen. In einer ist ein Modell mit den Stadtgrenzen im 17. Jahrhundert ausgestellt.
Hat uns sehr gut gefallen.
Ein sehr leckeres Abendessen in der Rampendahl-Hausbrauerei war vor dem Rückweg ein lohnenswerter Tagesabschluss. Hier empfiehlt sich eine Reservierung. Es ist sehr nachgefragt.





3 km sind es vom Stellplatz am Nettebad in die Innenstadt.
Ein schöner Spaziergang bei Kaiserwetter. Es geht durch Wohnsiedlungen an einem Bahnhof vorbei in die sehr schöne Altstadt und durch die vielen Fußgängerzonen.
Osnabrück verfügt über eine Vielzahl sehenswerter historischer Gebäude und Kirchen. In einer ist ein Modell mit den Stadtgrenzen im 17. Jahrhundert ausgestellt.
Hat uns sehr gut gefallen.
Ein sehr leckeres Abendessen in der Rampendahl-Hausbrauerei war vor dem Rückweg ein lohnenswerter Tagesabschluss. Hier empfiehlt sich eine Reservierung. Es ist sehr nachgefragt.
Montag, 04.11.2024
Montags ist Damensauna-Tag, damit fällt für uns ein Besuch aus.
Wir haben uns eine 40 km Radrunde über die Altstadt und raus auf das Land bei Komoot rausgesucht und fahren die Runde ab, nachdem die Sonne die Luft etwas erwärmt hat.
Raus Richtung Lotte und Kreis Steinfurt. Teils sehr schöne Runde mit Blick auf den Teutoburger Wald. Dann über die Altstadt und ein paar Einkäufe wieder zurück zum Stellplatz. Kann man mit E-Bikes gut machen. Ohne Strom braucht es gute Räder und teils Muckis. Es sind ein paar lang gezogene Steigungen dabei.




Montag, 04.11.2024
Montags ist Damensauna-Tag, damit fällt für uns ein Besuch aus.
Wir haben uns eine 40 km Radrunde über die Altstadt und raus auf das Land bei Komoot rausgesucht und fahren die Runde ab, nachdem die Sonne die Luft etwas erwärmt hat.
Raus Richtung Lotte und Kreis Steinfurt. Teils sehr schöne Runde mit Blick auf den Teutoburger Wald. Dann über die Altstadt und ein paar Einkäufe wieder zurück zum Stellplatz. Kann man mit E-Bikes gut machen. Ohne Strom braucht es gute Räder und teils Muckis. Es sind ein paar lang gezogene Steigungen dabei.
Dienstag, 05.11.2024
Loma-Sauna im Nettebad Osnabrück.
Kannten wir noch nicht.
Der Stellplatz kostet 15€ die Nacht.
Immerhin gibt es dafür 5€ Nachlass auf den Eintritt für den Saunatag. Da wir drei Nächte gestanden haben, gab es den Nachlass für uns beide.
Dazu noch 2€ Umleitungs-Rabatt, da das Bad derzeit wegen Bauarbeiten nur von einer Seite her erreicht werden kann.
Für die verbleibenden 23 Euro war das ein preiswertes Vergnügen.
Ein gutes Angebot an Saunen, gepflegte und saubere Anlage. Dazu waren sehr wenige Besucher da.
Ein sehr entspannter Tagesbesuch.

Dienstag, 05.11.2024
Loma-Sauna im Nettebad Osnabrück.
Kannten wir noch nicht.
Der Stellplatz kostet 15€ die Nacht.
Immerhin gibt es dafür 5€ Nachlass auf den Eintritt für den Saunatag. Da wir drei Nächte gestanden haben, gab es den Nachlass für uns beide.
Dazu noch 2€ Umleitungs-Rabatt, da das Bad derzeit wegen Bauarbeiten nur von einer Seite her erreicht werden kann.
Für die verbleibenden 23 Euro war das ein preiswertes Vergnügen.
Ein gutes Angebot an Saunen, gepflegte und saubere Anlage. Dazu waren sehr wenige Besucher da.
Ein sehr entspannter Tagesbesuch.
Mittwoch, 06.11.2024
Nach dem Frühstück geht es weiter.
Wir entscheiden uns, nach ein paar Einkäufen dem Industriemuseum Osnabrück einen Besuch abzustatten.
Das passt prima zum für heute vorhergesagten Dauernebel.
Bevor wir das sehenswerte Museum besucht haben, ging es auf eine 10 km lange Wanderung.
Über den Rundwanderweg rauf zum Piesberg, runter zum Mammutbaum und auf dem Rundweg wieder zurück.
Leider gab es wegen Nebels nichts vom vermutlich großartigen Fernblick, den man sonst sicher vom Aussichtspunkt aus genießt. Schade, denn wir haben uns den Gipfel in über 180 Metern Höhe mit einigen Steigungen und noch mehr Stufen hart erkämpft.
Insgesamt ein tolles Ausflugsziel.









Mittwoch, 06.11.2024
Nach dem Frühstück geht es weiter.
Wir entscheiden uns, nach ein paar Einkäufen dem Industriemuseum Osnabrück einen Besuch abzustatten.
Das passt prima zum für heute vorhergesagten Dauernebel.
Bevor wir das sehenswerte Museum besucht haben, ging es auf eine 10 km lange Wanderung.
Über den Rundwanderweg rauf zum Piesberg, runter zum Mammutbaum und auf dem Rundweg wieder zurück.
Leider gab es wegen Nebels nichts vom vermutlich großartigen Fernblick, den man sonst sicher vom Aussichtspunkt aus genießt. Schade, denn wir haben uns den Gipfel in über 180 Metern Höhe mit einigen Steigungen und noch mehr Stufen hart erkämpft.
Insgesamt ein tolles Ausflugsziel.
Für die nächsten beiden Nächte geht es zum Reisemobilhafen neben dem Campingplatz.
Bei Ankunft gegen 18:20 h ist die Rezeption geschlossen. Lässt sich aber alles an einem von zwei Automaten erledigen.
17€ die Nacht, statt 25€ auf dem Campingplatz.
Der Platz macht erstmal einen luxuriösen Eindruck. Mal sehen, wie es aussieht, wenn wieder Licht am Himmel eingeschaltet ist...
Für die nächsten beiden Nächte geht es zum Reisemobilhafen neben dem Campingplatz.
Bei Ankunft gegen 18:20 h ist die Rezeption geschlossen. Lässt sich aber alles an einem von zwei Automaten erledigen.
17€ die Nacht, statt 25€ auf dem Campingplatz.
Der Platz macht erstmal einen luxuriösen Eindruck. Mal sehen, wie es aussieht, wenn wieder Licht am Himmel eingeschaltet ist...
Donnerstag, 07.11.2024
Wir sind gar nicht weit weg vom Trefffpunkt der Baum-Pflanzaktion am Wochenende.
Der zweite Tag hintereinander mit neblig-trübem und kaltem Wetter.
Wir haben uns den Tag mit einer Wanderung um den Alfsee mit einem Einkaufsstopp in Alfhausen vertrieben. Der See ist Vogelschutzgebiet und wird vom Klientel gut angenommen ;)
Nach dem Kaffee noch ein kurzer Spaziergang nach Rieste um noch ein paar Einkäufe zu erledigen. Zu Fuß ist das Ladevolumen ja begrenzt. Immerhin gut 20 km haben wir heute unter die Sohlen genommen.
Der Tag ist um. Die Gegend bietet sich für ausgiebige Spaziergänge und sicher auch Radtouren an.
Sauna ist direkt am Platz verfügbar. Escape Room, Kartfahren, ...
Im Sommer werden hier noch mehr Aktivitäten geboten. Wasserski und Badesee z.B.
Ein Familiencampingplatz mit allem erdenklichen Luxus. Auch jetzt sind noch einige Camper hier. Kinder natürlich eher wenig.






Donnerstag, 07.11.2024
Wir sind gar nicht weit weg vom Trefffpunkt der Baum-Pflanzaktion am Wochenende.
Der zweite Tag hintereinander mit neblig-trübem und kaltem Wetter.
Wir haben uns den Tag mit einer Wanderung um den Alfsee mit einem Einkaufsstopp in Alfhausen vertrieben. Der See ist Vogelschutzgebiet und wird vom Klientel gut angenommen ;)
Nach dem Kaffee noch ein kurzer Spaziergang nach Rieste um noch ein paar Einkäufe zu erledigen. Zu Fuß ist das Ladevolumen ja begrenzt. Immerhin gut 20 km haben wir heute unter die Sohlen genommen.
Der Tag ist um. Die Gegend bietet sich für ausgiebige Spaziergänge und sicher auch Radtouren an.
Sauna ist direkt am Platz verfügbar. Escape Room, Kartfahren, ...
Im Sommer werden hier noch mehr Aktivitäten geboten. Wasserski und Badesee z.B.
Ein Familiencampingplatz mit allem erdenklichen Luxus. Auch jetzt sind noch einige Camper hier. Kinder natürlich eher wenig.
Freitag, 08.11.2024
Nach dem Frühstück mit anschließender Ver- und Entsorgung steht die Weiterfahrt nach Bersenbrück an.
Dort treffen wir uns mit anderen Vereinsmitgliedern zu einer Baum-Pfanzaktion, die am Samstag geplant ist.
Stellplatz am Schützenverein im Stadtpark Hemke. Mal sehen, wie gut wir das finden...
Freitag, 08.11.2024
Nach dem Frühstück mit anschließender Ver- und Entsorgung steht die Weiterfahrt nach Bersenbrück an.
Dort treffen wir uns mit anderen Vereinsmitgliedern zu einer Baum-Pfanzaktion, die am Samstag geplant ist.
Stellplatz am Schützenverein im Stadtpark Hemke. Mal sehen, wie gut wir das finden...
Ein Stellplatz neben dem Vereinsheim ohne Sanitäranlagen, aber Ver- und Entsorgung sowie Strom über Münzenlagen.
Man steht hier ganz nett.
Die Teilnehmer unserer morgigen Aktion sind am Nachmittag alle eingetroffen. Der Tag klingt bei kleinem Snack, einem Fass Bier, Kräuterlikör vom örtlichen Kloster und wärmendem Punsch aus. Neue Bekanntschaften und nette Gespräche inklusive.


Ein Stellplatz neben dem Vereinsheim ohne Sanitäranlagen, aber Ver- und Entsorgung sowie Strom über Münzenlagen.
Man steht hier ganz nett.
Die Teilnehmer unserer morgigen Aktion sind am Nachmittag alle eingetroffen. Der Tag klingt bei kleinem Snack, einem Fass Bier, Kräuterlikör vom örtlichen Kloster und wärmendem Punsch aus. Neue Bekanntschaften und nette Gespräche inklusive.
Samstag, 09.11.2024
Es geht rund 15 km weiter zum Treffen mit dem Förster.
Von 10:00 h bis 16:00 h wollten wir 1000 Rotbuchen setzen. Das ging aufgrund des perfekten Bodens so fix, dass die Försterin nochmal 500 weitere Bäume geholt hat, die wir bereits gegen 15:00 h im Boden hatten. Ein weiterer kleiner Beitrag zum Klimaschutz.
Nachher gibt's einen gebuchten Tisch für die 12 Teilnehmer im Restaurant, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen.
Hotel-Restaurant Zum Heidekrug hat uns ein leckeres Essen a la Carte serviert. Etwas gehobene Preise, aber sehr lecker mit ausgesprochen freundlichem Personal.
Empfehlenswert




Samstag, 09.11.2024
Es geht rund 15 km weiter zum Treffen mit dem Förster.
Von 10:00 h bis 16:00 h wollten wir 1000 Rotbuchen setzen. Das ging aufgrund des perfekten Bodens so fix, dass die Försterin nochmal 500 weitere Bäume geholt hat, die wir bereits gegen 15:00 h im Boden hatten. Ein weiterer kleiner Beitrag zum Klimaschutz.
Nachher gibt's einen gebuchten Tisch für die 12 Teilnehmer im Restaurant, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen.
Hotel-Restaurant Zum Heidekrug hat uns ein leckeres Essen a la Carte serviert. Etwas gehobene Preise, aber sehr lecker mit ausgesprochen freundlichem Personal.
Empfehlenswert
Sonntag, 10.11.2024
Nach dem Frühstück trafen wir uns mit einem Gästeführer zur Besichtigung.
Das war kurzweilig und informativ.
Als Andenken haben wir noch einen Klosterlikör erworben, von dessen Qualität wir uns bereits am Vorabend überzeugen durften.
Danach Entsorgung und gemütlich zurück nach Hause.






Sonntag, 10.11.2024
Nach dem Frühstück trafen wir uns mit einem Gästeführer zur Besichtigung.
Das war kurzweilig und informativ.
Als Andenken haben wir noch einen Klosterlikör erworben, von dessen Qualität wir uns bereits am Vorabend überzeugen durften.
Danach Entsorgung und gemütlich zurück nach Hause.
Wieder zu Hause.
Das war eine schöne Runde mit vielen Eindrücken tollen Begegnungen.
...und ein klein wenig haben wir dabei zur Zukunft unseres Planeten beigetragen.
In etwa 100 Jahren können wir mal nachsehen, welch stattliche Bäume unsere 1500 gepflanzten Rotbuchen geworden sind ;)

Wieder zu Hause.
Das war eine schöne Runde mit vielen Eindrücken tollen Begegnungen.
...und ein klein wenig haben wir dabei zur Zukunft unseres Planeten beigetragen.
In etwa 100 Jahren können wir mal nachsehen, welch stattliche Bäume unsere 1500 gepflanzten Rotbuchen geworden sind ;)
Die abschließenden Arbeiten an unserem ELMO verschieben wir auf morgen. Eine kleinere technische Nachrüstung mit Standby-Charger pro steht die Woche auch noch an.
Für heute ist erstmal chillout angesagt.
Schon in 10 Tagen darf uns ELMO zur nächsten Baum-Pflanzaktion in den Kreis Düren bringen.
Etwaigen Lesern Danke für das Interesse

Die abschließenden Arbeiten an unserem ELMO verschieben wir auf morgen. Eine kleinere technische Nachrüstung mit Standby-Charger pro steht die Woche auch noch an.
Für heute ist erstmal chillout angesagt.
Schon in 10 Tagen darf uns ELMO zur nächsten Baum-Pflanzaktion in den Kreis Düren bringen.
Etwaigen Lesern Danke für das Interesse
Route
Neuestes zuerst- 51.6558 6.1348
- 51° 39' 20.9" N 6° 8' 5.4" E
Am 29. Oktober haben wir einen Termin zur Dichtheitsprüfung unseres ELMO beim Händler in Kalkar. Danach rüsten wir uns für die Abfahrt am 31.10.2024.
- 51.8465 8.268
- 51° 50' 47.3" N 8° 16' 4.8" E
Freitag, 01.11.204
Wir verbschieden uns uns fahren weiter zu unserem nächsten Ziel.
Heute trefffen wir uns mit einigen anderen Mitgliedern unseres Vereins, um am Samstag das Venner Moor zu entkusseln.
Gelegenheit für einen gemütlichen Vorbereitungsabend mit Vereinsfreunden.
Moor entkusseln? Was ist das denn?
Wir befreien das Moor unter fachlicher Anleitung von unerwünschten Gehölzen, damit das Wasser im Moor bleibt.
- 52.4338 8.21
- 52° 26' 1.5" N 8° 12' 35.9" E
Samstag, 02.11.2024
Wir trefffen uns mit Vertretern der Biologischen Station und Terra Vita, bekommen einige Erklärungen und Werkzeuge und spucken in die Hände.
Es sind jede Menge nachwachsende Gehölze (überwiegend Birken) zu entfernen, die dem Moor unerwünscht das Wasser entziehen.
Keine Chance, dass wir den Bereich alleine an diesem Tag schaffen, aber wir haben ein ordentliches Stück freiräumen können.
Um die weiteren Arbeiten zu unterstützen, haben wir einen Spendenscheck überreicht, bevor es zum Nachtlager zurück ging.
Mit einem leckeren Buffet im Restaurant neben dem Platz ist der Abend bei netten Gesprächen und einem Bierchen ausgeklungen.
- 52.4338 8.21
- 52° 26' 1.5" N 8° 12' 35.9" E
Sonntag, 03.11.2024
Heute besichtigen wir das Venner Moor und Verabschieden uns danach von den Mitstreitern.
Der freundlichen und ausgesprochen sachkundigen Moorführerin Birgit von der biologischen Station Haseniederung unser herzliches Dankeschön für die schönen Stunden.
Wir fahren weiter nach Osnabrück und suchen uns einen geeigneten Übernachtungsplatz.
Viele der Teilnehmer sehen wir dann Freitag wieder.
3 km sind es vom Stellplatz am Nettebad in die Innenstadt.
Ein schöner Spaziergang bei Kaiserwetter. Es geht durch Wohnsiedlungen an einem Bahnhof vorbei in die sehr schöne Altstadt und durch die vielen Fußgängerzonen.
Osnabrück verfügt über eine Vielzahl sehenswerter historischer Gebäude und Kirchen. In einer ist ein Modell mit den Stadtgrenzen im 17. Jahrhundert ausgestellt.
Hat uns sehr gut gefallen.
Ein sehr leckeres Abendessen in der Rampendahl-Hausbrauerei war vor dem Rückweg ein lohnenswerter Tagesabschluss. Hier empfiehlt sich eine Reservierung. Es ist sehr nachgefragt.
Montag, 04.11.2024
Montags ist Damensauna-Tag, damit fällt für uns ein Besuch aus.
Wir haben uns eine 40 km Radrunde über die Altstadt und raus auf das Land bei Komoot rausgesucht und fahren die Runde ab, nachdem die Sonne die Luft etwas erwärmt hat.
Raus Richtung Lotte und Kreis Steinfurt. Teils sehr schöne Runde mit Blick auf den Teutoburger Wald. Dann über die Altstadt und ein paar Einkäufe wieder zurück zum Stellplatz. Kann man mit E-Bikes gut machen. Ohne Strom braucht es gute Räder und teils Muckis. Es sind ein paar lang gezogene Steigungen dabei.
Dienstag, 05.11.2024
Loma-Sauna im Nettebad Osnabrück.
Kannten wir noch nicht.
Der Stellplatz kostet 15€ die Nacht.
Immerhin gibt es dafür 5€ Nachlass auf den Eintritt für den Saunatag. Da wir drei Nächte gestanden haben, gab es den Nachlass für uns beide.
Dazu noch 2€ Umleitungs-Rabatt, da das Bad derzeit wegen Bauarbeiten nur von einer Seite her erreicht werden kann.
Für die verbleibenden 23 Euro war das ein preiswertes Vergnügen.
Ein gutes Angebot an Saunen, gepflegte und saubere Anlage. Dazu waren sehr wenige Besucher da.
Ein sehr entspannter Tagesbesuch.
- 52.3151 8.0088
- 52° 18' 54.3" N 8° 0' 31.7" E
Donnerstag, 07.11.2024
Wir sind gar nicht weit weg vom Trefffpunkt der Baum-Pflanzaktion am Wochenende.
Der zweite Tag hintereinander mit neblig-trübem und kaltem Wetter.
Wir haben uns den Tag mit einer Wanderung um den Alfsee mit einem Einkaufsstopp in Alfhausen vertrieben. Der See ist Vogelschutzgebiet und wird vom Klientel gut angenommen ;)
Nach dem Kaffee noch ein kurzer Spaziergang nach Rieste um noch ein paar Einkäufe zu erledigen. Zu Fuß ist das Ladevolumen ja begrenzt. Immerhin gut 20 km haben wir heute unter die Sohlen genommen.
Der Tag ist um. Die Gegend bietet sich für ausgiebige Spaziergänge und sicher auch Radtouren an.
Sauna ist direkt am Platz verfügbar. Escape Room, Kartfahren, ...
Im Sommer werden hier noch mehr Aktivitäten geboten. Wasserski und Badesee z.B.
Ein Familiencampingplatz mit allem erdenklichen Luxus. Auch jetzt sind noch einige Camper hier. Kinder natürlich eher wenig.
Freitag, 08.11.2024
Nach dem Frühstück mit anschließender Ver- und Entsorgung steht die Weiterfahrt nach Bersenbrück an.
Dort treffen wir uns mit anderen Vereinsmitgliedern zu einer Baum-Pfanzaktion, die am Samstag geplant ist.
Stellplatz am Schützenverein im Stadtpark Hemke. Mal sehen, wie gut wir das finden...
- 52.5533 7.9548
- 52° 33' 11.9" N 7° 57' 17.4" E
Samstag, 09.11.2024
Es geht rund 15 km weiter zum Treffen mit dem Förster.
Von 10:00 h bis 16:00 h wollten wir 1000 Rotbuchen setzen. Das ging aufgrund des perfekten Bodens so fix, dass die Försterin nochmal 500 weitere Bäume geholt hat, die wir bereits gegen 15:00 h im Boden hatten. Ein weiterer kleiner Beitrag zum Klimaschutz.
Nachher gibt's einen gebuchten Tisch für die 12 Teilnehmer im Restaurant, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen.
Hotel-Restaurant Zum Heidekrug hat uns ein leckeres Essen a la Carte serviert. Etwas gehobene Preise, aber sehr lecker mit ausgesprochen freundlichem Personal.
Empfehlenswert
Sonntag, 10.11.2024
Nach dem Frühstück trafen wir uns mit einem Gästeführer zur Besichtigung.
Das war kurzweilig und informativ.
Als Andenken haben wir noch einen Klosterlikör erworben, von dessen Qualität wir uns bereits am Vorabend überzeugen durften.
Danach Entsorgung und gemütlich zurück nach Hause.
- 51.6559 6.1343
- 51° 39' 21.3" N 6° 8' 3.4" E
Die abschließenden Arbeiten an unserem ELMO verschieben wir auf morgen. Eine kleinere technische Nachrüstung mit Standby-Charger pro steht die Woche auch noch an.
Für heute ist erstmal chillout angesagt.
Schon in 10 Tagen darf uns ELMO zur nächsten Baum-Pflanzaktion in den Kreis Düren bringen.
Etwaigen Lesern Danke für das Interesse
Reisebericht
Am 29. Oktober haben wir einen Termin zur Dichtheitsprüfung unseres ELMO beim Händler in Kalkar. Danach rüsten wir uns für die Abfahrt am 31.10.2024.
Am 29. Oktober haben wir einen Termin zur Dichtheitsprüfung unseres ELMO beim Händler in Kalkar. Danach rüsten wir uns für die Abfahrt am 31.10.2024.
Donnerstag, 31.10.2024
Abreise und Besuch bei Freunden
Wir haben uns lange nicht gesehen. Es liegt gut auf der vorgesehenen Runde; alle haben Zeit gefunden.
Es war ein sehr schöner Abend.
Donnerstag, 31.10.2024
Abreise und Besuch bei Freunden
Wir haben uns lange nicht gesehen. Es liegt gut auf der vorgesehenen Runde; alle haben Zeit gefunden.
Es war ein sehr schöner Abend.
Freitag, 01.11.204
Wir verbschieden uns uns fahren weiter zu unserem nächsten Ziel.
Heute trefffen wir uns mit einigen anderen Mitgliedern unseres Vereins, um am Samstag das Venner Moor zu entkusseln.
Gelegenheit für einen gemütlichen Vorbereitungsabend mit Vereinsfreunden.
Moor entkusseln? Was ist das denn?
Wir befreien das Moor unter fachlicher Anleitung von unerwünschten Gehölzen, damit das Wasser im Moor bleibt.
Freitag, 01.11.204
Wir verbschieden uns uns fahren weiter zu unserem nächsten Ziel.
Heute trefffen wir uns mit einigen anderen Mitgliedern unseres Vereins, um am Samstag das Venner Moor zu entkusseln.
Gelegenheit für einen gemütlichen Vorbereitungsabend mit Vereinsfreunden.
Moor entkusseln? Was ist das denn?
Wir befreien das Moor unter fachlicher Anleitung von unerwünschten Gehölzen, damit das Wasser im Moor bleibt.
Ein geräumiger Campingplatz mit allem, was man so braucht.
Anlagen in die Jahre gekommen, aber alles funktional und sauber. Wir fühlen uns hier gut aufgehoben.
Nahe der Varusschlacht-Ausstellung.
Ein geräumiger Campingplatz mit allem, was man so braucht.
Anlagen in die Jahre gekommen, aber alles funktional und sauber. Wir fühlen uns hier gut aufgehoben.
Nahe der Varusschlacht-Ausstellung.
Samstag, 02.11.2024
Wir trefffen uns mit Vertretern der Biologischen Station und Terra Vita, bekommen einige Erklärungen und Werkzeuge und spucken in die Hände.
Es sind jede Menge nachwachsende Gehölze (überwiegend Birken) zu entfernen, die dem Moor unerwünscht das Wasser entziehen.
Keine Chance, dass wir den Bereich alleine an diesem Tag schaffen, aber wir haben ein ordentliches Stück freiräumen können.
Um die weiteren Arbeiten zu unterstützen, haben wir einen Spendenscheck überreicht, bevor es zum Nachtlager zurück ging.
Mit einem leckeren Buffet im Restaurant neben dem Platz ist der Abend bei netten Gesprächen und einem Bierchen ausgeklungen.




Samstag, 02.11.2024
Wir trefffen uns mit Vertretern der Biologischen Station und Terra Vita, bekommen einige Erklärungen und Werkzeuge und spucken in die Hände.
Es sind jede Menge nachwachsende Gehölze (überwiegend Birken) zu entfernen, die dem Moor unerwünscht das Wasser entziehen.
Keine Chance, dass wir den Bereich alleine an diesem Tag schaffen, aber wir haben ein ordentliches Stück freiräumen können.
Um die weiteren Arbeiten zu unterstützen, haben wir einen Spendenscheck überreicht, bevor es zum Nachtlager zurück ging.
Mit einem leckeren Buffet im Restaurant neben dem Platz ist der Abend bei netten Gesprächen und einem Bierchen ausgeklungen.
Sonntag, 03.11.2024
Heute besichtigen wir das Venner Moor und Verabschieden uns danach von den Mitstreitern.
Der freundlichen und ausgesprochen sachkundigen Moorführerin Birgit von der biologischen Station Haseniederung unser herzliches Dankeschön für die schönen Stunden.
Wir fahren weiter nach Osnabrück und suchen uns einen geeigneten Übernachtungsplatz.
Viele der Teilnehmer sehen wir dann Freitag wieder.




Sonntag, 03.11.2024
Heute besichtigen wir das Venner Moor und Verabschieden uns danach von den Mitstreitern.
Der freundlichen und ausgesprochen sachkundigen Moorführerin Birgit von der biologischen Station Haseniederung unser herzliches Dankeschön für die schönen Stunden.
Wir fahren weiter nach Osnabrück und suchen uns einen geeigneten Übernachtungsplatz.
Viele der Teilnehmer sehen wir dann Freitag wieder.
Sehr schöne, befestigte Stellplätze auf einer kleinen Fläche zwischen Bad und Parkplatz für 15€ die Nacht. Ver- und Entsorgung sowie Strom bis 1500 Watt gegen kleine Gebühr.
Man hört Betriebsgeräusche der Schwimmbadtechnik, aber uns stört sowas nicht.

Sehr schöne, befestigte Stellplätze auf einer kleinen Fläche zwischen Bad und Parkplatz für 15€ die Nacht. Ver- und Entsorgung sowie Strom bis 1500 Watt gegen kleine Gebühr.
Man hört Betriebsgeräusche der Schwimmbadtechnik, aber uns stört sowas nicht.
3 km sind es vom Stellplatz am Nettebad in die Innenstadt.
Ein schöner Spaziergang bei Kaiserwetter. Es geht durch Wohnsiedlungen an einem Bahnhof vorbei in die sehr schöne Altstadt und durch die vielen Fußgängerzonen.
Osnabrück verfügt über eine Vielzahl sehenswerter historischer Gebäude und Kirchen. In einer ist ein Modell mit den Stadtgrenzen im 17. Jahrhundert ausgestellt.
Hat uns sehr gut gefallen.
Ein sehr leckeres Abendessen in der Rampendahl-Hausbrauerei war vor dem Rückweg ein lohnenswerter Tagesabschluss. Hier empfiehlt sich eine Reservierung. Es ist sehr nachgefragt.





3 km sind es vom Stellplatz am Nettebad in die Innenstadt.
Ein schöner Spaziergang bei Kaiserwetter. Es geht durch Wohnsiedlungen an einem Bahnhof vorbei in die sehr schöne Altstadt und durch die vielen Fußgängerzonen.
Osnabrück verfügt über eine Vielzahl sehenswerter historischer Gebäude und Kirchen. In einer ist ein Modell mit den Stadtgrenzen im 17. Jahrhundert ausgestellt.
Hat uns sehr gut gefallen.
Ein sehr leckeres Abendessen in der Rampendahl-Hausbrauerei war vor dem Rückweg ein lohnenswerter Tagesabschluss. Hier empfiehlt sich eine Reservierung. Es ist sehr nachgefragt.
Montag, 04.11.2024
Montags ist Damensauna-Tag, damit fällt für uns ein Besuch aus.
Wir haben uns eine 40 km Radrunde über die Altstadt und raus auf das Land bei Komoot rausgesucht und fahren die Runde ab, nachdem die Sonne die Luft etwas erwärmt hat.
Raus Richtung Lotte und Kreis Steinfurt. Teils sehr schöne Runde mit Blick auf den Teutoburger Wald. Dann über die Altstadt und ein paar Einkäufe wieder zurück zum Stellplatz. Kann man mit E-Bikes gut machen. Ohne Strom braucht es gute Räder und teils Muckis. Es sind ein paar lang gezogene Steigungen dabei.




Montag, 04.11.2024
Montags ist Damensauna-Tag, damit fällt für uns ein Besuch aus.
Wir haben uns eine 40 km Radrunde über die Altstadt und raus auf das Land bei Komoot rausgesucht und fahren die Runde ab, nachdem die Sonne die Luft etwas erwärmt hat.
Raus Richtung Lotte und Kreis Steinfurt. Teils sehr schöne Runde mit Blick auf den Teutoburger Wald. Dann über die Altstadt und ein paar Einkäufe wieder zurück zum Stellplatz. Kann man mit E-Bikes gut machen. Ohne Strom braucht es gute Räder und teils Muckis. Es sind ein paar lang gezogene Steigungen dabei.
Dienstag, 05.11.2024
Loma-Sauna im Nettebad Osnabrück.
Kannten wir noch nicht.
Der Stellplatz kostet 15€ die Nacht.
Immerhin gibt es dafür 5€ Nachlass auf den Eintritt für den Saunatag. Da wir drei Nächte gestanden haben, gab es den Nachlass für uns beide.
Dazu noch 2€ Umleitungs-Rabatt, da das Bad derzeit wegen Bauarbeiten nur von einer Seite her erreicht werden kann.
Für die verbleibenden 23 Euro war das ein preiswertes Vergnügen.
Ein gutes Angebot an Saunen, gepflegte und saubere Anlage. Dazu waren sehr wenige Besucher da.
Ein sehr entspannter Tagesbesuch.

Dienstag, 05.11.2024
Loma-Sauna im Nettebad Osnabrück.
Kannten wir noch nicht.
Der Stellplatz kostet 15€ die Nacht.
Immerhin gibt es dafür 5€ Nachlass auf den Eintritt für den Saunatag. Da wir drei Nächte gestanden haben, gab es den Nachlass für uns beide.
Dazu noch 2€ Umleitungs-Rabatt, da das Bad derzeit wegen Bauarbeiten nur von einer Seite her erreicht werden kann.
Für die verbleibenden 23 Euro war das ein preiswertes Vergnügen.
Ein gutes Angebot an Saunen, gepflegte und saubere Anlage. Dazu waren sehr wenige Besucher da.
Ein sehr entspannter Tagesbesuch.
Mittwoch, 06.11.2024
Nach dem Frühstück geht es weiter.
Wir entscheiden uns, nach ein paar Einkäufen dem Industriemuseum Osnabrück einen Besuch abzustatten.
Das passt prima zum für heute vorhergesagten Dauernebel.
Bevor wir das sehenswerte Museum besucht haben, ging es auf eine 10 km lange Wanderung.
Über den Rundwanderweg rauf zum Piesberg, runter zum Mammutbaum und auf dem Rundweg wieder zurück.
Leider gab es wegen Nebels nichts vom vermutlich großartigen Fernblick, den man sonst sicher vom Aussichtspunkt aus genießt. Schade, denn wir haben uns den Gipfel in über 180 Metern Höhe mit einigen Steigungen und noch mehr Stufen hart erkämpft.
Insgesamt ein tolles Ausflugsziel.









Mittwoch, 06.11.2024
Nach dem Frühstück geht es weiter.
Wir entscheiden uns, nach ein paar Einkäufen dem Industriemuseum Osnabrück einen Besuch abzustatten.
Das passt prima zum für heute vorhergesagten Dauernebel.
Bevor wir das sehenswerte Museum besucht haben, ging es auf eine 10 km lange Wanderung.
Über den Rundwanderweg rauf zum Piesberg, runter zum Mammutbaum und auf dem Rundweg wieder zurück.
Leider gab es wegen Nebels nichts vom vermutlich großartigen Fernblick, den man sonst sicher vom Aussichtspunkt aus genießt. Schade, denn wir haben uns den Gipfel in über 180 Metern Höhe mit einigen Steigungen und noch mehr Stufen hart erkämpft.
Insgesamt ein tolles Ausflugsziel.
Für die nächsten beiden Nächte geht es zum Reisemobilhafen neben dem Campingplatz.
Bei Ankunft gegen 18:20 h ist die Rezeption geschlossen. Lässt sich aber alles an einem von zwei Automaten erledigen.
17€ die Nacht, statt 25€ auf dem Campingplatz.
Der Platz macht erstmal einen luxuriösen Eindruck. Mal sehen, wie es aussieht, wenn wieder Licht am Himmel eingeschaltet ist...
Für die nächsten beiden Nächte geht es zum Reisemobilhafen neben dem Campingplatz.
Bei Ankunft gegen 18:20 h ist die Rezeption geschlossen. Lässt sich aber alles an einem von zwei Automaten erledigen.
17€ die Nacht, statt 25€ auf dem Campingplatz.
Der Platz macht erstmal einen luxuriösen Eindruck. Mal sehen, wie es aussieht, wenn wieder Licht am Himmel eingeschaltet ist...
Donnerstag, 07.11.2024
Wir sind gar nicht weit weg vom Trefffpunkt der Baum-Pflanzaktion am Wochenende.
Der zweite Tag hintereinander mit neblig-trübem und kaltem Wetter.
Wir haben uns den Tag mit einer Wanderung um den Alfsee mit einem Einkaufsstopp in Alfhausen vertrieben. Der See ist Vogelschutzgebiet und wird vom Klientel gut angenommen ;)
Nach dem Kaffee noch ein kurzer Spaziergang nach Rieste um noch ein paar Einkäufe zu erledigen. Zu Fuß ist das Ladevolumen ja begrenzt. Immerhin gut 20 km haben wir heute unter die Sohlen genommen.
Der Tag ist um. Die Gegend bietet sich für ausgiebige Spaziergänge und sicher auch Radtouren an.
Sauna ist direkt am Platz verfügbar. Escape Room, Kartfahren, ...
Im Sommer werden hier noch mehr Aktivitäten geboten. Wasserski und Badesee z.B.
Ein Familiencampingplatz mit allem erdenklichen Luxus. Auch jetzt sind noch einige Camper hier. Kinder natürlich eher wenig.






Donnerstag, 07.11.2024
Wir sind gar nicht weit weg vom Trefffpunkt der Baum-Pflanzaktion am Wochenende.
Der zweite Tag hintereinander mit neblig-trübem und kaltem Wetter.
Wir haben uns den Tag mit einer Wanderung um den Alfsee mit einem Einkaufsstopp in Alfhausen vertrieben. Der See ist Vogelschutzgebiet und wird vom Klientel gut angenommen ;)
Nach dem Kaffee noch ein kurzer Spaziergang nach Rieste um noch ein paar Einkäufe zu erledigen. Zu Fuß ist das Ladevolumen ja begrenzt. Immerhin gut 20 km haben wir heute unter die Sohlen genommen.
Der Tag ist um. Die Gegend bietet sich für ausgiebige Spaziergänge und sicher auch Radtouren an.
Sauna ist direkt am Platz verfügbar. Escape Room, Kartfahren, ...
Im Sommer werden hier noch mehr Aktivitäten geboten. Wasserski und Badesee z.B.
Ein Familiencampingplatz mit allem erdenklichen Luxus. Auch jetzt sind noch einige Camper hier. Kinder natürlich eher wenig.
Freitag, 08.11.2024
Nach dem Frühstück mit anschließender Ver- und Entsorgung steht die Weiterfahrt nach Bersenbrück an.
Dort treffen wir uns mit anderen Vereinsmitgliedern zu einer Baum-Pfanzaktion, die am Samstag geplant ist.
Stellplatz am Schützenverein im Stadtpark Hemke. Mal sehen, wie gut wir das finden...
Freitag, 08.11.2024
Nach dem Frühstück mit anschließender Ver- und Entsorgung steht die Weiterfahrt nach Bersenbrück an.
Dort treffen wir uns mit anderen Vereinsmitgliedern zu einer Baum-Pfanzaktion, die am Samstag geplant ist.
Stellplatz am Schützenverein im Stadtpark Hemke. Mal sehen, wie gut wir das finden...
Ein Stellplatz neben dem Vereinsheim ohne Sanitäranlagen, aber Ver- und Entsorgung sowie Strom über Münzenlagen.
Man steht hier ganz nett.
Die Teilnehmer unserer morgigen Aktion sind am Nachmittag alle eingetroffen. Der Tag klingt bei kleinem Snack, einem Fass Bier, Kräuterlikör vom örtlichen Kloster und wärmendem Punsch aus. Neue Bekanntschaften und nette Gespräche inklusive.


Ein Stellplatz neben dem Vereinsheim ohne Sanitäranlagen, aber Ver- und Entsorgung sowie Strom über Münzenlagen.
Man steht hier ganz nett.
Die Teilnehmer unserer morgigen Aktion sind am Nachmittag alle eingetroffen. Der Tag klingt bei kleinem Snack, einem Fass Bier, Kräuterlikör vom örtlichen Kloster und wärmendem Punsch aus. Neue Bekanntschaften und nette Gespräche inklusive.
Samstag, 09.11.2024
Es geht rund 15 km weiter zum Treffen mit dem Förster.
Von 10:00 h bis 16:00 h wollten wir 1000 Rotbuchen setzen. Das ging aufgrund des perfekten Bodens so fix, dass die Försterin nochmal 500 weitere Bäume geholt hat, die wir bereits gegen 15:00 h im Boden hatten. Ein weiterer kleiner Beitrag zum Klimaschutz.
Nachher gibt's einen gebuchten Tisch für die 12 Teilnehmer im Restaurant, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen.
Hotel-Restaurant Zum Heidekrug hat uns ein leckeres Essen a la Carte serviert. Etwas gehobene Preise, aber sehr lecker mit ausgesprochen freundlichem Personal.
Empfehlenswert




Samstag, 09.11.2024
Es geht rund 15 km weiter zum Treffen mit dem Förster.
Von 10:00 h bis 16:00 h wollten wir 1000 Rotbuchen setzen. Das ging aufgrund des perfekten Bodens so fix, dass die Försterin nochmal 500 weitere Bäume geholt hat, die wir bereits gegen 15:00 h im Boden hatten. Ein weiterer kleiner Beitrag zum Klimaschutz.
Nachher gibt's einen gebuchten Tisch für die 12 Teilnehmer im Restaurant, um den Tag gebührend ausklingen zu lassen.
Hotel-Restaurant Zum Heidekrug hat uns ein leckeres Essen a la Carte serviert. Etwas gehobene Preise, aber sehr lecker mit ausgesprochen freundlichem Personal.
Empfehlenswert
Sonntag, 10.11.2024
Nach dem Frühstück trafen wir uns mit einem Gästeführer zur Besichtigung.
Das war kurzweilig und informativ.
Als Andenken haben wir noch einen Klosterlikör erworben, von dessen Qualität wir uns bereits am Vorabend überzeugen durften.
Danach Entsorgung und gemütlich zurück nach Hause.






Sonntag, 10.11.2024
Nach dem Frühstück trafen wir uns mit einem Gästeführer zur Besichtigung.
Das war kurzweilig und informativ.
Als Andenken haben wir noch einen Klosterlikör erworben, von dessen Qualität wir uns bereits am Vorabend überzeugen durften.
Danach Entsorgung und gemütlich zurück nach Hause.
Wieder zu Hause.
Das war eine schöne Runde mit vielen Eindrücken tollen Begegnungen.
...und ein klein wenig haben wir dabei zur Zukunft unseres Planeten beigetragen.
In etwa 100 Jahren können wir mal nachsehen, welch stattliche Bäume unsere 1500 gepflanzten Rotbuchen geworden sind ;)

Wieder zu Hause.
Das war eine schöne Runde mit vielen Eindrücken tollen Begegnungen.
...und ein klein wenig haben wir dabei zur Zukunft unseres Planeten beigetragen.
In etwa 100 Jahren können wir mal nachsehen, welch stattliche Bäume unsere 1500 gepflanzten Rotbuchen geworden sind ;)
Die abschließenden Arbeiten an unserem ELMO verschieben wir auf morgen. Eine kleinere technische Nachrüstung mit Standby-Charger pro steht die Woche auch noch an.
Für heute ist erstmal chillout angesagt.
Schon in 10 Tagen darf uns ELMO zur nächsten Baum-Pflanzaktion in den Kreis Düren bringen.
Etwaigen Lesern Danke für das Interesse

Die abschließenden Arbeiten an unserem ELMO verschieben wir auf morgen. Eine kleinere technische Nachrüstung mit Standby-Charger pro steht die Woche auch noch an.
Für heute ist erstmal chillout angesagt.
Schon in 10 Tagen darf uns ELMO zur nächsten Baum-Pflanzaktion in den Kreis Düren bringen.
Etwaigen Lesern Danke für das Interesse
Kommentare (0)
Kommentare von Freeontour-Usern