Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
2022 mit dem Wohnmobil von Italien nach Kroatien
In diesem Jahr konnten wir uns nicht so richtig entscheiden, welche Route wir fahren sollten. Geplant war ursprünglich eine Reise durch Italien. Der Plan war, zunächst über den Gardasee weiter zur Cinque Terre. Von hier aus wollten wir weiter nach Pisa, Florenz und danach nach Siena. Anschließend wollten wir weiter nach Pompei und zur Amalfiküste. Nach Besuch der Amalfiküste sollten es weiter zum Gargano nach Vieste gehen. Nach einem längeren Badeaufenthalt in Vieste sollte es langsam wieder in Richtung Norden gehen. Anschließend war geplant, wieder am Gardasee vorbei und einmal quer durch die Dolomiten zurück nach Hause. Leider hat uns der Krieg in der Ukraine einen Strich durch unsere Rechnung gemacht. Unser Ziel sollte es sein, im Fall eines Falles schnellstmöglich wieder deutschen Boden zu erreichen. Aus diesem Grund haben wir uns in diesem Jahr für Plan"B" entschieden.

Reisebericht
Stellplatz Himmelreich Herxheim am Berg.
GPS:N 49°30'50'' E 08°10'49''
Tagesetappe: 340 km
Dieser Stellplatz gehört zu einer Autowerkstatt. Die Stellplätze befinden sich im hinteren Bereich mit direkten Blick ins Tal. Der Platz kostet 25,00 € / Nacht. Der Stromverbrauch ist inclusive, sowie Toiletten, Dusche und WLAN.
Aufgrund der schlechten Wetterlage, sind wir heute so weit wie möglich westwärts in südlicher Richtung gefahren.
Weiter wollen wir heute nicht mehr, da wir ab jetzt im Regen fahren würden.
Morgen setzen wir dann unsere Reise in Richtung Italien fort.





Stellplatz Himmelreich Herxheim am Berg.
GPS:N 49°30'50'' E 08°10'49''
Tagesetappe: 340 km
Dieser Stellplatz gehört zu einer Autowerkstatt. Die Stellplätze befinden sich im hinteren Bereich mit direkten Blick ins Tal. Der Platz kostet 25,00 € / Nacht. Der Stromverbrauch ist inclusive, sowie Toiletten, Dusche und WLAN.
Aufgrund der schlechten Wetterlage, sind wir heute so weit wie möglich westwärts in südlicher Richtung gefahren.
Weiter wollen wir heute nicht mehr, da wir ab jetzt im Regen fahren würden.
Morgen setzen wir dann unsere Reise in Richtung Italien fort.
GPS:N 47°40'29'' E 10°20'03''
Tagesetappe: 331 km
Heute fuhren wir zum Campingplatz Öschlesee im Allgäu.
Der Campingplatz verfügt über provisorische Wohnmobilstellplätze.
Der Platz wird von Dauercampern geprägt. Für eine Nacht ist dieser Platz als Übernachtungsplatz vollkommen ausreichend.



GPS:N 47°40'29'' E 10°20'03''
Tagesetappe: 331 km
Heute fuhren wir zum Campingplatz Öschlesee im Allgäu.
Der Campingplatz verfügt über provisorische Wohnmobilstellplätze.
Der Platz wird von Dauercampern geprägt. Für eine Nacht ist dieser Platz als Übernachtungsplatz vollkommen ausreichend.
GPS:N 47°4'48'' E 10°39'33''
Tagesetappe: 130 km
Dieser Campingplatz ist für Wanderungen gut geeignet. Wir nutzten diesen Platz für unsere Zwischenübernachtung auf unseren Weg nach Italien.
Das Wetter sollte am Nachmittag schlechter werden, daher haben wir uns für eine Übernachtung in Prutz entschieden.
Die Sanitäranlagen vom Aktiv Camping Prutz sind sehr modern und sehr sauber.








GPS:N 47°4'48'' E 10°39'33''
Tagesetappe: 130 km
Dieser Campingplatz ist für Wanderungen gut geeignet. Wir nutzten diesen Platz für unsere Zwischenübernachtung auf unseren Weg nach Italien.
Das Wetter sollte am Nachmittag schlechter werden, daher haben wir uns für eine Übernachtung in Prutz entschieden.
Die Sanitäranlagen vom Aktiv Camping Prutz sind sehr modern und sehr sauber.





GPS:N 45°23'24'' E 10°59'34''
Tagesetappe: 290 km
Heute morgen sind wir in Prutz / Österreich 🇦🇹 losgefahren. Unsere Fahrt führte uns über den Reschenpass nach Verona. Hier haben wir uns den hochmodernen Campingplatz Verona Village ausgesucht.
Dieser Platz ist sehr modern und alles ist sehr sauber. Alle Stellplätze haben eine Rasenfläche. Die Plätze haben allesamt eine Abmessung von 9 X 8 Meter.









GPS:N 45°23'24'' E 10°59'34''
Tagesetappe: 290 km
Heute morgen sind wir in Prutz / Österreich 🇦🇹 losgefahren. Unsere Fahrt führte uns über den Reschenpass nach Verona. Hier haben wir uns den hochmodernen Campingplatz Verona Village ausgesucht.
Dieser Platz ist sehr modern und alles ist sehr sauber. Alle Stellplätze haben eine Rasenfläche. Die Plätze haben allesamt eine Abmessung von 9 X 8 Meter.
Verona konnten wir bei besten Sightseeing Wetter besuchen. Bei Temperaturen um die 23 Grad, sowie leicht bewölkten Himmel war es perfekt.















Verona konnten wir bei besten Sightseeing Wetter besuchen. Bei Temperaturen um die 23 Grad, sowie leicht bewölkten Himmel war es perfekt.
GPS:N 45°26'15'' E 12°26'17''
Tagesetappe: 170 km
Camping Marina di Venezia. Diesen Campingplatz haben wir bereits mehrfach besucht und auch in unseren vorherigen Reisen schon beschrieben.









GPS:N 45°26'15'' E 12°26'17''
Tagesetappe: 170 km
Camping Marina di Venezia. Diesen Campingplatz haben wir bereits mehrfach besucht und auch in unseren vorherigen Reisen schon beschrieben.








GPS:N 45°03'46'' E 13°40'30''
Tagesetappe: 309 km
Heute fuhren wir vom Camping Marina di Venezia zum Camping Polari bei Rovinj. Der Camping Polari ist ein recht großer Campingplatz.
Der Strand ist stark zerklüftet und verfügt überwiegend über Felsen. Es gibt auch vereinzelte kleine Kiesbuchten.
Weiterhin bietet der Platz eine große Schwimmbadanlage, welche sowohl für Kinder als auch Erwachsene alles bietet. Die Sanitäranlagen werden zur Zeit teilweise komplett erneuert. Neben den alten Anlagen werden neue moderne Anlagen errichtet.










GPS:N 45°03'46'' E 13°40'30''
Tagesetappe: 309 km
Heute fuhren wir vom Camping Marina di Venezia zum Camping Polari bei Rovinj. Der Camping Polari ist ein recht großer Campingplatz.
Der Strand ist stark zerklüftet und verfügt überwiegend über Felsen. Es gibt auch vereinzelte kleine Kiesbuchten.
Weiterhin bietet der Platz eine große Schwimmbadanlage, welche sowohl für Kinder als auch Erwachsene alles bietet. Die Sanitäranlagen werden zur Zeit teilweise komplett erneuert. Neben den alten Anlagen werden neue moderne Anlagen errichtet.















GPS:N 44°45'02'' E 13°48'40''
Tagesetappe: 28 km
Heute fuhren wir Rovinj zum Camping Bi Village. Dieser Platz ist mittlerweile sehr ungepflegt. Die Stellplätze sind voller Ungeziefer. Sei es Käfer, Ameisen oder Ohrenkneifer.
Auch wird der Stellplatz nicht mehr gepflegt. Das Unkraut steht an einigen Stellen ca. 40 cm hoch. Hier sind wir eigentlich nur hingefahren, um uns noch einmal die Stadt Pula anzusehen.









GPS:N 44°45'02'' E 13°48'40''
Tagesetappe: 28 km
Heute fuhren wir Rovinj zum Camping Bi Village. Dieser Platz ist mittlerweile sehr ungepflegt. Die Stellplätze sind voller Ungeziefer. Sei es Käfer, Ameisen oder Ohrenkneifer.
Auch wird der Stellplatz nicht mehr gepflegt. Das Unkraut steht an einigen Stellen ca. 40 cm hoch. Hier sind wir eigentlich nur hingefahren, um uns noch einmal die Stadt Pula anzusehen.
Heute fuhren wir mit dem Bus nach Pula. Dort haben wir uns die Altstadtsowie das Amphitheater angesehen.
Allerdings war weiter in Pula nicht viel los. Es waren sehr viele Restaurants geschlossen.






Heute fuhren wir mit dem Bus nach Pula. Dort haben wir uns die Altstadtsowie das Amphitheater angesehen.
Allerdings war weiter in Pula nicht viel los. Es waren sehr viele Restaurants geschlossen.
GPS:N 44°59'40'' E 14°53'59''
Tagesetappe: 167 km
Heute haben wir den Campingplatz Bi Village wieder verlassen. Da wir sowieso noch die Küstenstraße entlang fahren wollten, haben wir uns für den Campingplatz Skver bei Senj entschieden.
Hierbei handelt es sich um einen Wohnmobil Stellplatz mit einem sehr schönen Ausblick auf die Insel Krk. Von unserem Stellplatz bis zum Meer waren es ganze 5 Meter. Das Wasser 💦 ist glasklar. Einfach super schön.











GPS:N 44°59'40'' E 14°53'59''
Tagesetappe: 167 km
Heute haben wir den Campingplatz Bi Village wieder verlassen. Da wir sowieso noch die Küstenstraße entlang fahren wollten, haben wir uns für den Campingplatz Skver bei Senj entschieden.
Hierbei handelt es sich um einen Wohnmobil Stellplatz mit einem sehr schönen Ausblick auf die Insel Krk. Von unserem Stellplatz bis zum Meer waren es ganze 5 Meter. Das Wasser 💦 ist glasklar. Einfach super schön.
GPS:N 43°53'09'' E 15°31'54''
Tagesetappe: 181 km
Heute fuhren wir die sehr schöne Küstenstraße in Kroatien von Senj nach Pakostane zum Camping Oaza Mira.
Da wir am Montag in Senj sehr starken Wind hatten und die Küstenstraße gesperrt war, mussten wir unsere Abfahrt um einen Tag verschieben.
Der Campingplatz Oaza Mira ist terrassiert. Alle Wege sind recht kurz, da es sich um einen relativ kleinen Platz handelt. Außerhalb des Platzes befinden sich zahlreiche Restaurants. Der nächste Ort ist allerdings etwas weiter entfernt.













GPS:N 43°53'09'' E 15°31'54''
Tagesetappe: 181 km
Heute fuhren wir die sehr schöne Küstenstraße in Kroatien von Senj nach Pakostane zum Camping Oaza Mira.
Da wir am Montag in Senj sehr starken Wind hatten und die Küstenstraße gesperrt war, mussten wir unsere Abfahrt um einen Tag verschieben.
Der Campingplatz Oaza Mira ist terrassiert. Alle Wege sind recht kurz, da es sich um einen relativ kleinen Platz handelt. Außerhalb des Platzes befinden sich zahlreiche Restaurants. Der nächste Ort ist allerdings etwas weiter entfernt.
GPS:N 43°47'59'' E 15°56'37''
Tagesetappe: 51 km
Heute haben wir die Küste Kroatien 🇭🇷 verlassen und sind etwas landeinwärts zum Nationalpark KRKA gefahren.
Vom Campingplatz Marina werden wir morgen früh um 8:40 eine private Besichtigung des Nationalpark durchführen.







GPS:N 43°47'59'' E 15°56'37''
Tagesetappe: 51 km
Heute haben wir die Küste Kroatien 🇭🇷 verlassen und sind etwas landeinwärts zum Nationalpark KRKA gefahren.
Vom Campingplatz Marina werden wir morgen früh um 8:40 eine private Besichtigung des Nationalpark durchführen.










Von einer Anhöhe aus, haben wir einen sehr schönen Blick auf das Franziskaner Kloster, in dem heute nur noch zwei Mönche leben.



Von einer Anhöhe aus, haben wir einen sehr schönen Blick auf das Franziskaner Kloster, in dem heute nur noch zwei Mönche leben.
Auf dem Weg durch den Nationalpark, kamen wir zum Restaurant Kristian.
Hier gäbe es leckeren selbstgerechten Schinken, Käse und Wurst. Dazu ein leckeres Bierchen, bevor wir weiter fuhren.




Auf dem Weg durch den Nationalpark, kamen wir zum Restaurant Kristian.
Hier gäbe es leckeren selbstgerechten Schinken, Käse und Wurst. Dazu ein leckeres Bierchen, bevor wir weiter fuhren.
Danach ging es weiter zum Serbisch-orthodoxen Kloster aus dem Jahre 1345 mit römischen Katakomben und venezianisch-kroatischen Ikonen.





Danach ging es weiter zum Serbisch-orthodoxen Kloster aus dem Jahre 1345 mit römischen Katakomben und venezianisch-kroatischen Ikonen.
GPS:N 45°13'48'' E 15°14'03''
Tagesetappe: 210 km
Heute fuhren wir von Sibenik wieder in Richtung Norden zum Camping Sabljaci. Dabei handelt es sich um einen recht neuen Wohnmobilstellplatz.
Die Stellplätze sind allesamt gekiest. Auf den ersten Blick erwecken diese einen recht eben Eindruck. Allerdings haben alle Plätze durchweg schon ein gutes Gefälle. Der Stellplatz bietet im Prinzip nicht viel. Für eine Zwischenübernachtung vom Süden oder umgekehrt ist dieser Platz jedoch zu empfehlen.
Der Preis beträgt pro Nacht beträgt zur Zeit 196 Kuna. Dies entspricht ein Preis von 26,50 € / Nacht. Im Preis inbegriffen ist Strom (16A), Duschen, Toiletten und WLAN.







GPS:N 45°13'48'' E 15°14'03''
Tagesetappe: 210 km
Heute fuhren wir von Sibenik wieder in Richtung Norden zum Camping Sabljaci. Dabei handelt es sich um einen recht neuen Wohnmobilstellplatz.
Die Stellplätze sind allesamt gekiest. Auf den ersten Blick erwecken diese einen recht eben Eindruck. Allerdings haben alle Plätze durchweg schon ein gutes Gefälle. Der Stellplatz bietet im Prinzip nicht viel. Für eine Zwischenübernachtung vom Süden oder umgekehrt ist dieser Platz jedoch zu empfehlen.
Der Preis beträgt pro Nacht beträgt zur Zeit 196 Kuna. Dies entspricht ein Preis von 26,50 € / Nacht. Im Preis inbegriffen ist Strom (16A), Duschen, Toiletten und WLAN.
GPS:N 45°46'19'' E 13°37'29''
Tagesetappe: 207 km
Da es in Kroatien langsam aber sicher immer wärmer und voller wurde, haben wir uns entschieden wieder zurück nach Italien zu fahren. Hier sind wir zum Camping Mare Pineta gekommen.
Dieser liegt in der Nähe von Triest. Der Campingplatz Mare Pineta besitzt keinen eigenen Strand. Der Platz liegt ca. 80 Meter über dem Meer an einer Steilküste. Man hat einen schönen Blick auf die Bucht von Triest.









GPS:N 45°46'19'' E 13°37'29''
Tagesetappe: 207 km
Da es in Kroatien langsam aber sicher immer wärmer und voller wurde, haben wir uns entschieden wieder zurück nach Italien zu fahren. Hier sind wir zum Camping Mare Pineta gekommen.
Dieser liegt in der Nähe von Triest. Der Campingplatz Mare Pineta besitzt keinen eigenen Strand. Der Platz liegt ca. 80 Meter über dem Meer an einer Steilküste. Man hat einen schönen Blick auf die Bucht von Triest.
GPS:N 46°35'26'' E 13°54'49''
Tagesetappe: 177 km
Heute haben wir Italien verlassen und sind weiter zum Faaker See nach Kärnten gefahren. Hier haben wir uns den Campingplatz „Wiesenhof Camping Marhof“ ausgesucht.
Bei diesem Campingplatz handelt es sich um einen Bauernhof, welcher daraus einen kleinen Mini Campingplatz gemacht hat. Es gibt Duschen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung.
Sogar ein schöner kleiner Swimmingpool ist vorhanden. Der Platz kostet incl. 2 Personen, WLAN, Swimmingpool und Duschen 20,00 € / Nacht. Strom kostet 0,50 € / kWh.







GPS:N 46°35'26'' E 13°54'49''
Tagesetappe: 177 km
Heute haben wir Italien verlassen und sind weiter zum Faaker See nach Kärnten gefahren. Hier haben wir uns den Campingplatz „Wiesenhof Camping Marhof“ ausgesucht.
Bei diesem Campingplatz handelt es sich um einen Bauernhof, welcher daraus einen kleinen Mini Campingplatz gemacht hat. Es gibt Duschen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung.
Sogar ein schöner kleiner Swimmingpool ist vorhanden. Der Platz kostet incl. 2 Personen, WLAN, Swimmingpool und Duschen 20,00 € / Nacht. Strom kostet 0,50 € / kWh.
GPS:N 49°02'26'' E 11°21'03''
Tagesetappe: 451 km
Da das Wetter im allgemeinen schlecht wird und schwere Gewitter angekündigt wurden, haben wir uns entschieden, heute so weit wie möglich wieder zurück in den Norden von Deutschland zu fahren.
Hier in Greding gibt es einen schönen Stellplatz mit einem sehr guten Restaurant. Toiletten, Wasser, Abwasserentsorgung und Internet für 18,50 € / Nacht.






GPS:N 49°02'26'' E 11°21'03''
Tagesetappe: 451 km
Da das Wetter im allgemeinen schlecht wird und schwere Gewitter angekündigt wurden, haben wir uns entschieden, heute so weit wie möglich wieder zurück in den Norden von Deutschland zu fahren.
Hier in Greding gibt es einen schönen Stellplatz mit einem sehr guten Restaurant. Toiletten, Wasser, Abwasserentsorgung und Internet für 18,50 € / Nacht.
Unterwegs war es schon recht warm. Das Außenthermometer an unserem Fahrzeug zeigte dabei Temperaturen von bis zu 36 °C an. Am späten Nachmittag erreichten wir dann wieder unseren Heimatort.
Allen mitlesenden und noch immer reisenden Wohnmobilisten wünschen wir weiterhin einen schönen Urlaub und eine gute Fahrt. Wir begeben uns nun an die Planung unserer Herbstreise.
Unterwegs war es schon recht warm. Das Außenthermometer an unserem Fahrzeug zeigte dabei Temperaturen von bis zu 36 °C an. Am späten Nachmittag erreichten wir dann wieder unseren Heimatort.
Allen mitlesenden und noch immer reisenden Wohnmobilisten wünschen wir weiterhin einen schönen Urlaub und eine gute Fahrt. Wir begeben uns nun an die Planung unserer Herbstreise.
Route
Neuestes zuerst- 51.6643 6.6296
- 51° 39' 51.5" N 6° 37' 46.4" E
- 49.5101 8.1796
- 49° 30' 36.3" N 8° 10' 46.7" E
- 46.8275 10.521
- 46° 49' 39" N 10° 31' 15.6" E
- 45.4384 10.9916
- 45° 26' 18.2" N 10° 59' 29.8" E
- 45.4902 12.4906
- 45° 29' 24.6" N 12° 29' 26.2" E
- 45.0812 13.6387
- 45° 4' 52.2" N 13° 38' 19.3" E
- 44.8666 13.8496
- 44° 51' 59.8" N 13° 50' 58.5" E
- 43.8038 15.9649
- 43° 48' 13.6" N 15° 57' 53.5" E
- 43.8666 15.9725
- 43° 51' 59.8" N 15° 58' 20.9" E
- 43.9022 15.9763
- 43° 54' 7.8" N 15° 58' 34.6" E
- 43.9623 15.99
- 43° 57' 44.4" N 15° 59' 23.9" E
- 51.4878 6.8633
- 51° 29' 16.2" N 6° 51' 47.9" E
Reisebericht
Stellplatz Himmelreich Herxheim am Berg.
GPS:N 49°30'50'' E 08°10'49''
Tagesetappe: 340 km
Dieser Stellplatz gehört zu einer Autowerkstatt. Die Stellplätze befinden sich im hinteren Bereich mit direkten Blick ins Tal. Der Platz kostet 25,00 € / Nacht. Der Stromverbrauch ist inclusive, sowie Toiletten, Dusche und WLAN.
Aufgrund der schlechten Wetterlage, sind wir heute so weit wie möglich westwärts in südlicher Richtung gefahren.
Weiter wollen wir heute nicht mehr, da wir ab jetzt im Regen fahren würden.
Morgen setzen wir dann unsere Reise in Richtung Italien fort.





Stellplatz Himmelreich Herxheim am Berg.
GPS:N 49°30'50'' E 08°10'49''
Tagesetappe: 340 km
Dieser Stellplatz gehört zu einer Autowerkstatt. Die Stellplätze befinden sich im hinteren Bereich mit direkten Blick ins Tal. Der Platz kostet 25,00 € / Nacht. Der Stromverbrauch ist inclusive, sowie Toiletten, Dusche und WLAN.
Aufgrund der schlechten Wetterlage, sind wir heute so weit wie möglich westwärts in südlicher Richtung gefahren.
Weiter wollen wir heute nicht mehr, da wir ab jetzt im Regen fahren würden.
Morgen setzen wir dann unsere Reise in Richtung Italien fort.
GPS:N 47°40'29'' E 10°20'03''
Tagesetappe: 331 km
Heute fuhren wir zum Campingplatz Öschlesee im Allgäu.
Der Campingplatz verfügt über provisorische Wohnmobilstellplätze.
Der Platz wird von Dauercampern geprägt. Für eine Nacht ist dieser Platz als Übernachtungsplatz vollkommen ausreichend.



GPS:N 47°40'29'' E 10°20'03''
Tagesetappe: 331 km
Heute fuhren wir zum Campingplatz Öschlesee im Allgäu.
Der Campingplatz verfügt über provisorische Wohnmobilstellplätze.
Der Platz wird von Dauercampern geprägt. Für eine Nacht ist dieser Platz als Übernachtungsplatz vollkommen ausreichend.
GPS:N 47°4'48'' E 10°39'33''
Tagesetappe: 130 km
Dieser Campingplatz ist für Wanderungen gut geeignet. Wir nutzten diesen Platz für unsere Zwischenübernachtung auf unseren Weg nach Italien.
Das Wetter sollte am Nachmittag schlechter werden, daher haben wir uns für eine Übernachtung in Prutz entschieden.
Die Sanitäranlagen vom Aktiv Camping Prutz sind sehr modern und sehr sauber.








GPS:N 47°4'48'' E 10°39'33''
Tagesetappe: 130 km
Dieser Campingplatz ist für Wanderungen gut geeignet. Wir nutzten diesen Platz für unsere Zwischenübernachtung auf unseren Weg nach Italien.
Das Wetter sollte am Nachmittag schlechter werden, daher haben wir uns für eine Übernachtung in Prutz entschieden.
Die Sanitäranlagen vom Aktiv Camping Prutz sind sehr modern und sehr sauber.





GPS:N 45°23'24'' E 10°59'34''
Tagesetappe: 290 km
Heute morgen sind wir in Prutz / Österreich 🇦🇹 losgefahren. Unsere Fahrt führte uns über den Reschenpass nach Verona. Hier haben wir uns den hochmodernen Campingplatz Verona Village ausgesucht.
Dieser Platz ist sehr modern und alles ist sehr sauber. Alle Stellplätze haben eine Rasenfläche. Die Plätze haben allesamt eine Abmessung von 9 X 8 Meter.









GPS:N 45°23'24'' E 10°59'34''
Tagesetappe: 290 km
Heute morgen sind wir in Prutz / Österreich 🇦🇹 losgefahren. Unsere Fahrt führte uns über den Reschenpass nach Verona. Hier haben wir uns den hochmodernen Campingplatz Verona Village ausgesucht.
Dieser Platz ist sehr modern und alles ist sehr sauber. Alle Stellplätze haben eine Rasenfläche. Die Plätze haben allesamt eine Abmessung von 9 X 8 Meter.
Verona konnten wir bei besten Sightseeing Wetter besuchen. Bei Temperaturen um die 23 Grad, sowie leicht bewölkten Himmel war es perfekt.















Verona konnten wir bei besten Sightseeing Wetter besuchen. Bei Temperaturen um die 23 Grad, sowie leicht bewölkten Himmel war es perfekt.
GPS:N 45°26'15'' E 12°26'17''
Tagesetappe: 170 km
Camping Marina di Venezia. Diesen Campingplatz haben wir bereits mehrfach besucht und auch in unseren vorherigen Reisen schon beschrieben.









GPS:N 45°26'15'' E 12°26'17''
Tagesetappe: 170 km
Camping Marina di Venezia. Diesen Campingplatz haben wir bereits mehrfach besucht und auch in unseren vorherigen Reisen schon beschrieben.








GPS:N 45°03'46'' E 13°40'30''
Tagesetappe: 309 km
Heute fuhren wir vom Camping Marina di Venezia zum Camping Polari bei Rovinj. Der Camping Polari ist ein recht großer Campingplatz.
Der Strand ist stark zerklüftet und verfügt überwiegend über Felsen. Es gibt auch vereinzelte kleine Kiesbuchten.
Weiterhin bietet der Platz eine große Schwimmbadanlage, welche sowohl für Kinder als auch Erwachsene alles bietet. Die Sanitäranlagen werden zur Zeit teilweise komplett erneuert. Neben den alten Anlagen werden neue moderne Anlagen errichtet.










GPS:N 45°03'46'' E 13°40'30''
Tagesetappe: 309 km
Heute fuhren wir vom Camping Marina di Venezia zum Camping Polari bei Rovinj. Der Camping Polari ist ein recht großer Campingplatz.
Der Strand ist stark zerklüftet und verfügt überwiegend über Felsen. Es gibt auch vereinzelte kleine Kiesbuchten.
Weiterhin bietet der Platz eine große Schwimmbadanlage, welche sowohl für Kinder als auch Erwachsene alles bietet. Die Sanitäranlagen werden zur Zeit teilweise komplett erneuert. Neben den alten Anlagen werden neue moderne Anlagen errichtet.















GPS:N 44°45'02'' E 13°48'40''
Tagesetappe: 28 km
Heute fuhren wir Rovinj zum Camping Bi Village. Dieser Platz ist mittlerweile sehr ungepflegt. Die Stellplätze sind voller Ungeziefer. Sei es Käfer, Ameisen oder Ohrenkneifer.
Auch wird der Stellplatz nicht mehr gepflegt. Das Unkraut steht an einigen Stellen ca. 40 cm hoch. Hier sind wir eigentlich nur hingefahren, um uns noch einmal die Stadt Pula anzusehen.









GPS:N 44°45'02'' E 13°48'40''
Tagesetappe: 28 km
Heute fuhren wir Rovinj zum Camping Bi Village. Dieser Platz ist mittlerweile sehr ungepflegt. Die Stellplätze sind voller Ungeziefer. Sei es Käfer, Ameisen oder Ohrenkneifer.
Auch wird der Stellplatz nicht mehr gepflegt. Das Unkraut steht an einigen Stellen ca. 40 cm hoch. Hier sind wir eigentlich nur hingefahren, um uns noch einmal die Stadt Pula anzusehen.
Heute fuhren wir mit dem Bus nach Pula. Dort haben wir uns die Altstadtsowie das Amphitheater angesehen.
Allerdings war weiter in Pula nicht viel los. Es waren sehr viele Restaurants geschlossen.






Heute fuhren wir mit dem Bus nach Pula. Dort haben wir uns die Altstadtsowie das Amphitheater angesehen.
Allerdings war weiter in Pula nicht viel los. Es waren sehr viele Restaurants geschlossen.
GPS:N 44°59'40'' E 14°53'59''
Tagesetappe: 167 km
Heute haben wir den Campingplatz Bi Village wieder verlassen. Da wir sowieso noch die Küstenstraße entlang fahren wollten, haben wir uns für den Campingplatz Skver bei Senj entschieden.
Hierbei handelt es sich um einen Wohnmobil Stellplatz mit einem sehr schönen Ausblick auf die Insel Krk. Von unserem Stellplatz bis zum Meer waren es ganze 5 Meter. Das Wasser 💦 ist glasklar. Einfach super schön.











GPS:N 44°59'40'' E 14°53'59''
Tagesetappe: 167 km
Heute haben wir den Campingplatz Bi Village wieder verlassen. Da wir sowieso noch die Küstenstraße entlang fahren wollten, haben wir uns für den Campingplatz Skver bei Senj entschieden.
Hierbei handelt es sich um einen Wohnmobil Stellplatz mit einem sehr schönen Ausblick auf die Insel Krk. Von unserem Stellplatz bis zum Meer waren es ganze 5 Meter. Das Wasser 💦 ist glasklar. Einfach super schön.
GPS:N 43°53'09'' E 15°31'54''
Tagesetappe: 181 km
Heute fuhren wir die sehr schöne Küstenstraße in Kroatien von Senj nach Pakostane zum Camping Oaza Mira.
Da wir am Montag in Senj sehr starken Wind hatten und die Küstenstraße gesperrt war, mussten wir unsere Abfahrt um einen Tag verschieben.
Der Campingplatz Oaza Mira ist terrassiert. Alle Wege sind recht kurz, da es sich um einen relativ kleinen Platz handelt. Außerhalb des Platzes befinden sich zahlreiche Restaurants. Der nächste Ort ist allerdings etwas weiter entfernt.













GPS:N 43°53'09'' E 15°31'54''
Tagesetappe: 181 km
Heute fuhren wir die sehr schöne Küstenstraße in Kroatien von Senj nach Pakostane zum Camping Oaza Mira.
Da wir am Montag in Senj sehr starken Wind hatten und die Küstenstraße gesperrt war, mussten wir unsere Abfahrt um einen Tag verschieben.
Der Campingplatz Oaza Mira ist terrassiert. Alle Wege sind recht kurz, da es sich um einen relativ kleinen Platz handelt. Außerhalb des Platzes befinden sich zahlreiche Restaurants. Der nächste Ort ist allerdings etwas weiter entfernt.
GPS:N 43°47'59'' E 15°56'37''
Tagesetappe: 51 km
Heute haben wir die Küste Kroatien 🇭🇷 verlassen und sind etwas landeinwärts zum Nationalpark KRKA gefahren.
Vom Campingplatz Marina werden wir morgen früh um 8:40 eine private Besichtigung des Nationalpark durchführen.







GPS:N 43°47'59'' E 15°56'37''
Tagesetappe: 51 km
Heute haben wir die Küste Kroatien 🇭🇷 verlassen und sind etwas landeinwärts zum Nationalpark KRKA gefahren.
Vom Campingplatz Marina werden wir morgen früh um 8:40 eine private Besichtigung des Nationalpark durchführen.










Von einer Anhöhe aus, haben wir einen sehr schönen Blick auf das Franziskaner Kloster, in dem heute nur noch zwei Mönche leben.



Von einer Anhöhe aus, haben wir einen sehr schönen Blick auf das Franziskaner Kloster, in dem heute nur noch zwei Mönche leben.
Auf dem Weg durch den Nationalpark, kamen wir zum Restaurant Kristian.
Hier gäbe es leckeren selbstgerechten Schinken, Käse und Wurst. Dazu ein leckeres Bierchen, bevor wir weiter fuhren.




Auf dem Weg durch den Nationalpark, kamen wir zum Restaurant Kristian.
Hier gäbe es leckeren selbstgerechten Schinken, Käse und Wurst. Dazu ein leckeres Bierchen, bevor wir weiter fuhren.
Danach ging es weiter zum Serbisch-orthodoxen Kloster aus dem Jahre 1345 mit römischen Katakomben und venezianisch-kroatischen Ikonen.





Danach ging es weiter zum Serbisch-orthodoxen Kloster aus dem Jahre 1345 mit römischen Katakomben und venezianisch-kroatischen Ikonen.
GPS:N 45°13'48'' E 15°14'03''
Tagesetappe: 210 km
Heute fuhren wir von Sibenik wieder in Richtung Norden zum Camping Sabljaci. Dabei handelt es sich um einen recht neuen Wohnmobilstellplatz.
Die Stellplätze sind allesamt gekiest. Auf den ersten Blick erwecken diese einen recht eben Eindruck. Allerdings haben alle Plätze durchweg schon ein gutes Gefälle. Der Stellplatz bietet im Prinzip nicht viel. Für eine Zwischenübernachtung vom Süden oder umgekehrt ist dieser Platz jedoch zu empfehlen.
Der Preis beträgt pro Nacht beträgt zur Zeit 196 Kuna. Dies entspricht ein Preis von 26,50 € / Nacht. Im Preis inbegriffen ist Strom (16A), Duschen, Toiletten und WLAN.







GPS:N 45°13'48'' E 15°14'03''
Tagesetappe: 210 km
Heute fuhren wir von Sibenik wieder in Richtung Norden zum Camping Sabljaci. Dabei handelt es sich um einen recht neuen Wohnmobilstellplatz.
Die Stellplätze sind allesamt gekiest. Auf den ersten Blick erwecken diese einen recht eben Eindruck. Allerdings haben alle Plätze durchweg schon ein gutes Gefälle. Der Stellplatz bietet im Prinzip nicht viel. Für eine Zwischenübernachtung vom Süden oder umgekehrt ist dieser Platz jedoch zu empfehlen.
Der Preis beträgt pro Nacht beträgt zur Zeit 196 Kuna. Dies entspricht ein Preis von 26,50 € / Nacht. Im Preis inbegriffen ist Strom (16A), Duschen, Toiletten und WLAN.
GPS:N 45°46'19'' E 13°37'29''
Tagesetappe: 207 km
Da es in Kroatien langsam aber sicher immer wärmer und voller wurde, haben wir uns entschieden wieder zurück nach Italien zu fahren. Hier sind wir zum Camping Mare Pineta gekommen.
Dieser liegt in der Nähe von Triest. Der Campingplatz Mare Pineta besitzt keinen eigenen Strand. Der Platz liegt ca. 80 Meter über dem Meer an einer Steilküste. Man hat einen schönen Blick auf die Bucht von Triest.









GPS:N 45°46'19'' E 13°37'29''
Tagesetappe: 207 km
Da es in Kroatien langsam aber sicher immer wärmer und voller wurde, haben wir uns entschieden wieder zurück nach Italien zu fahren. Hier sind wir zum Camping Mare Pineta gekommen.
Dieser liegt in der Nähe von Triest. Der Campingplatz Mare Pineta besitzt keinen eigenen Strand. Der Platz liegt ca. 80 Meter über dem Meer an einer Steilküste. Man hat einen schönen Blick auf die Bucht von Triest.
GPS:N 46°35'26'' E 13°54'49''
Tagesetappe: 177 km
Heute haben wir Italien verlassen und sind weiter zum Faaker See nach Kärnten gefahren. Hier haben wir uns den Campingplatz „Wiesenhof Camping Marhof“ ausgesucht.
Bei diesem Campingplatz handelt es sich um einen Bauernhof, welcher daraus einen kleinen Mini Campingplatz gemacht hat. Es gibt Duschen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung.
Sogar ein schöner kleiner Swimmingpool ist vorhanden. Der Platz kostet incl. 2 Personen, WLAN, Swimmingpool und Duschen 20,00 € / Nacht. Strom kostet 0,50 € / kWh.







GPS:N 46°35'26'' E 13°54'49''
Tagesetappe: 177 km
Heute haben wir Italien verlassen und sind weiter zum Faaker See nach Kärnten gefahren. Hier haben wir uns den Campingplatz „Wiesenhof Camping Marhof“ ausgesucht.
Bei diesem Campingplatz handelt es sich um einen Bauernhof, welcher daraus einen kleinen Mini Campingplatz gemacht hat. Es gibt Duschen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung.
Sogar ein schöner kleiner Swimmingpool ist vorhanden. Der Platz kostet incl. 2 Personen, WLAN, Swimmingpool und Duschen 20,00 € / Nacht. Strom kostet 0,50 € / kWh.
GPS:N 49°02'26'' E 11°21'03''
Tagesetappe: 451 km
Da das Wetter im allgemeinen schlecht wird und schwere Gewitter angekündigt wurden, haben wir uns entschieden, heute so weit wie möglich wieder zurück in den Norden von Deutschland zu fahren.
Hier in Greding gibt es einen schönen Stellplatz mit einem sehr guten Restaurant. Toiletten, Wasser, Abwasserentsorgung und Internet für 18,50 € / Nacht.






GPS:N 49°02'26'' E 11°21'03''
Tagesetappe: 451 km
Da das Wetter im allgemeinen schlecht wird und schwere Gewitter angekündigt wurden, haben wir uns entschieden, heute so weit wie möglich wieder zurück in den Norden von Deutschland zu fahren.
Hier in Greding gibt es einen schönen Stellplatz mit einem sehr guten Restaurant. Toiletten, Wasser, Abwasserentsorgung und Internet für 18,50 € / Nacht.
Unterwegs war es schon recht warm. Das Außenthermometer an unserem Fahrzeug zeigte dabei Temperaturen von bis zu 36 °C an. Am späten Nachmittag erreichten wir dann wieder unseren Heimatort.
Allen mitlesenden und noch immer reisenden Wohnmobilisten wünschen wir weiterhin einen schönen Urlaub und eine gute Fahrt. Wir begeben uns nun an die Planung unserer Herbstreise.
Unterwegs war es schon recht warm. Das Außenthermometer an unserem Fahrzeug zeigte dabei Temperaturen von bis zu 36 °C an. Am späten Nachmittag erreichten wir dann wieder unseren Heimatort.
Allen mitlesenden und noch immer reisenden Wohnmobilisten wünschen wir weiterhin einen schönen Urlaub und eine gute Fahrt. Wir begeben uns nun an die Planung unserer Herbstreise.
Kommentare (2)
Kommentare von Freeontour-Usern
Toller Reisebricht mit vielen wunderschönen Fotos. Bravo. Da wir schon seit 45 Jahren nach Kroatien reisen, sind uns die meisten Plätze bekannt. Den CP bei Triest werden wir bestimmt einmal als Etappenplatz nutzen.
Viel Spaß beim Planen eurer nächsten Reise.
LG Inge und Norbert
toller Reisebericht mit vielen, wunderschönen Fotos. Danke dafür. Da wir schon seit 45 Jahren als eingefleischte Kroatienfans nach Kroatien reisen, sind uns die großen CP bekannt. Den Platz bei Triest werden wir uns als Etappenplatz vormerken. Viel Spaß beim Planen eurer nächsten Reise.
LG Blue Sky Huber