Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Dänemark , Jütland bis zum Limfjord
gaevy
gaevy
Gefahren Öffentlich

Dänemark , Jütland bis zum Limfjord

Wir wollen Jütland erkunden und an der Westküste beginnen. Hoch bis zum Limfjord und dann an der Ostseeseite wieder herunter.


Routeninfo
1772 Kilometer
32 Tage
67 Wegpunkte
Fahrzeuginformationen
Eigenes Fahrzeug hinzufügen
Kopiert die Route und ermöglicht das Hinterlegen eines eigenen Fahrzeuges

Reisebericht

Tag 1
Anreise

Wir starten am Vormittag und hoffen einigermaßen zügig durch den Elbtunnel zu kommen. Unser erstes Ziel ist der Stellplatz Reussenköge am Amsink Haus.  Ein Spaziergang oder Radtour  zur Hamburger Hallig , verbunden mit einem Essen (sehr gute Küche)draußen (Hunde sind innen nicht erlaubt) beschließen den ersten Tag.


Stellplatz am Amsinck-Haus
Sönke-Nissen-Koog 36a, 25821, Reußenköge, Deutschland

Tag 2
Rund um Dagebüll

Wir installieren uns  am Stellplatz am Badeteich. Nichts besonderes, aber Strom und Wasser. Die Fahrräder werden ausgepackt und es geht am Deich entlang bis Schlüttsiel, wo wir eine Rast einscheben und im relativ neuen Bistro mit Blick aufs Wattenmeer und die Halligen ein Getränk mit leckerer Waffel zu uns nehmen. Von dort geht es nach Fahretoft zur Kirche und dem daneben befindlichem Hans Mommsen Haus. (Leider nur am Sonntag mit Kuchenbewirtung geöffnet. Zurück über Holländer Deich bis Dagebüll.


Tag 3
Stellplatz Kammerslusen Ripen
Bjerrumvej 34, Ripen, Region Süddänemark, Dänemark

Noch einmal Versorgung in Deutschland,dann geht es über die Grenze. Die Kammerslusen sind das Ziel. Schöner Stellplatz auf einer großen Wiese bei einem Gasthaus, wo auch bezahlt werden kann, wenn man nicht per App bezahlen kann oder möchte. Alles was man benötigt ist vorhanden. Aber ein starker Wind hält uns vom Radfahren ab und wir schlendern ein wenig zu Fuß umher. Alles sehr gepflegt. Ribe selbst haben wir im letzten Herbst besucht,wird diesmal ausgespart.


Tag 4
Am Ringkøbing Fjørd

Wir verlassen Ribe gen Norden und wollen möglichst zügig ans Wasser. Also geht es nach Hennestrand, der Lieblingsstrand der Deutschen. Es war zwar schon etwas geschäftigt, aber der große Strandparkplatz war noch leer. Ansonsten typisches dänische Westküste: Strand wohin man blickt...Wir bleiben für eine Pause. Da der Wind immer noch ordentlich bläst, die Sonne herunterknallt und wir eigentlich keine Wasserratten sind machen wir es uns auf einer der zahlreichen Bänke gemütlich.  Später geht es weiter nach Bjerregard. Den Platz haben wir auf gut Glück anvisiert und sind sofort begeistert.  Wir dürfen selbst wählen und stehen schließlich In vorderster Front mit Blick auf den Fjørd. Allerdings hat der Wind noch zugenommen und hält voll auf die Tür. Wir steigen dennoch aufs Rad und fahren den wunderschönen Dünenradweg nach Süden. Zurück geht es entlang der Straße auf einem neuen Radweg. Am Ortsbeginn von Bjerregård entdecken wir ein FISCHGESCHÄFT wo wir uns mit leckeren Sachen eindecken. Leider wegen des Windes kein längerer Aufenthalt draußen möglich.


Bjerregaard Camping
Sdr. Klitvej 185, 6960, Hvide Sande, Dänemark

Tag 5
Radtour nach Hvide Sande

Heute geht es auf dem Dünenradweg nach Norden. Die Strecke ist überwiegend gut zu befahren,nur an wenigen Stellen muss man schieben. Zunächst ein ruhiges Plätzchen am Hafen, dann Mittagessen im Fischimbiss und schließlich einmal durch die recht gute Shoppingmeile. Der Ort als ist Einfahrtor zum Limfjordsehr sehr touristisch und daher auch für Segler und Surfer sehr interessant.Die Rückfahrt gegen den Wind wird zur echten Herausforderung und abends landen wir ziemlich geschafft am Womo.


Tag 6
Kurzbesuch Ringkøbing

Es ist großzügig,dass man auf den Stellplätzen tagsüber kostenfrei stehen kann. So steuern wir den Stellplatz am yachthafen an und machen uns zu Fuß in die Altstadt auf. Ein sehr lohnenswerter Ort, der auch zum Shoppen einlädt. Später fahren wir aber doch weiter und suchen einen Campingplatz. Wir folgen der N181 Richtung Thorsminde. Stopp in Husby an der Kirche!!!. Kurze Zeit später finden wir einen schönen Platz in Fjand. Der Wind hat nachgelassen und erstmalig kommen die Stühle zum Einsatz.


Autocamper P-plads am Jachthaven
Fiskerstræde, 6950, Ringkøbing, Dänemark

Der Platz liegt fußläufig zur Altstadt an einer Mole. Tagsüber kann man kostenlos stehen, erst ab 18 Uhr wird bezahlt. Kassenautomat.


Nissum Fjord Camping
Klitvej 16, 6990, Ulfborg, Dänemark

ein schöner ruhiger Campingplatz mit großen Parzellen. Sanitärbereich. Auf dem Gelände ein ordentliches Restaurant mit einigen ausgewählten Gerichten zu einem zivilen Preis. Nette Betreiber.


Tag 7
Thorsminde

Wir steigen aufs Rad und folgen der Straße auf einem guten Radweg bis Thorsminde. Erster Stopp ist im alten Hafen zwischen mehreren roten Holzgebäuden. Dann geht es über die Brücke und wir erleben eine Dorfaktivität mit der Ausstellung von Schafen, Ziegen,Alpakas und am Wattenmeer "pêche à pieds"für Kinder. Dazu werden Getränke und Bratwurst angeboten. Wir werfen noch einen Blick in das Strandgutmuseum und nehmen ein Fischbrötchen im Fischereihafen bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen. Den Rest des Nachmittags auf dem sehr angenehmen Campingplatz und Abends ein Essen (Stjerneskud bzw spareribs) im dazugehörigen Restaurant. Sehr lecker!


Tag 8
Lemvig Strand Camping
Vinkelhagevej 6, 7620, Lemvig, Denmark

Großer Platz mit großzügigen Stellplätzen. Sanitär top.


Rund um Lemvig

Wieder ein Super Platz,obwohl es Pfingstsonntag ist, bekommen wir einen tollen Stellplatz. Erste Reihe, ganz am Ende mit direktem Strandzugang. Besser geht es nicht. Der Wind lässt etwas nach,sodass wir Tisch und Stühle auspacken und eine Outdoor Siesta angehen. Später wieder aufs Rad und die kleine Tour rund um die Gullerod Odde. Hier zeigt sich, dass es hügeliger wird. Auch pfeift es wieder ziemlich als wir den See umrunden. Abends wird der Grill angeschmissen und es gibt Koteletter.


Tag 9
Lemvig

Nach einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns auf nach Lemvig . Im Hafen ist noch nicht viel los und man lässt sich treiben.  Das Klimatorium ist nichts für uns mit Hund. Ein Besuch der Altstadt ist schnell erledigt und wir verweilen etwas länger bei der Besichtigung der Kirche,was sich auch lohnt. Dann zieht es uns wieder zurück und wir genießen den Rest des Tages mit Blick aufs Wasser.


Tag 10
Bovbjer museum og Fyr

Heute geht es zunächst zurück an die Küste. Das Jens Søndergaards Museum ist erste Anlaufstelle. Ein sehr schönes kleines Museum, sein Sommersitz, das viele seiner Malperspektiven wiedergibt. Die Bilder selbst sind expressionistisch und lassen Ähnlichkeiten mit den Werken von Paula Modersohn Becker erkennen. 

Danach geht es weiter zum Leuchturm. Hier sind deutsche Urlauber in der Mehrzahl. Wir haben kein Interesse an den Resten des nordatlantischen Verteidigungswall, sondern wollen in erster Linie ein Stück Kuchen essen. Der schmeckt auch wirklich lecker. Als Zugabe gibt es noch etwas Kunst. Die Fahrt geht dann weiter nach Struer. Der anvisierte Womostellplatz im Hafen sagt uns nicht so zu ,also weiter zum Campingplatz Bremdal, trotz einiger schlechter Kritiken. Auch hier wieder ein Platz in vorderster Front und unmittelbarem Zugang zum Strand, was wir auch sofort ausprobieren. Leider hält sich die Begeisterung unseres Hundes in Grenzen wegen der Wärme.


Bremdal Camping
Fjordvejen 12, 7600, Struer, Denmark

Tag 11
Insel Venø

Trotz heftigem Wind machen wir uns mit dem Rad auf den Weg zur Insel Venø. Die Fähre benötigt nur 3 Minuten und fährt ständig. Fußgänger und Radfahrer werden in der Nebensaison gratis befördert. Als erstes steuern wir nach ca 5 km den Hafen an. Auch dort gibt es einen kleinen Womostellplatz für Ruhesuchende. Wir machen eine ausgiebige Pause bevor wir uns auf den Weg an die Nordspitze machen. Der nördlichste Teil ist als Naturschutzgebiet zwischen Mai und Juli gesperrt wegen der Brut-und Setzzeit. Leider erfüllt sich unsere Hoffnung auf den Hofladen,der auch Lammfleisch anbietet nicht. Selbst die neuen Kartoffeln sind in zu großen Mengen für uns nichts. Also zurück Richtung Hafen und vorher die Besichtigung der kleinsten Kirche Dänemarks. Am Hafen hat der Kiosk inzwischen geöffnet,sodass wir unsern inzwischen spürbaren Hunger mit Fisch und Chips stillen können. Auch der Versuch sich auf dem Rückweg mit ein paar Austern einzudecken schlägt fehl. Diesmal ist es ein plötzlich auf dem Hof auftauchender Hund der alles weitere verhindert. Also Abends im Camper ein einfaches Abendessen. 


Venø By
Havstokken, Venø By, Region Mitteljütland, Dänemark

Tag 12
Nørre Vorupør
Havstokken 9, Nørre Vorupør, Region Nordjütland, Dänemark

Klitmøller
Ørhagevej, Klitmøller, Region Nordjütland, Dänemark

Thy Nationalpark

Heute steht erneut die Westküste auf dem Program. Wir folgen der N11 Richtung Thisted,biegen aber kurz vorher ab nach Vorupør. Es ist ein typischer dänischer Badeort,aber man kann gut parken. Der Strand ist bekannt durch den Hafen. Die Fischerboote werden per Traktor an Land bzw ins Wasser gezogen. Wir beobachten einen Fischer wie er seinen Fang Schollen einholt. In dem naheliegenden Fischgeschäft decken wir uns mit Krebsscheren , Crevetten und Seeteufel ein. Dann geht es weiter auf der Küstenstraße über Klitmøller und Hanstholm nach Thisted. Der dortige Stellplatz am Hafen überzeugt uns nicht so wirklich und auch der Ort präentiert sich nicht so einladend. Also lassen wir einen Stopp hier aus und ziehen weiter bis nach Vilsund. Dort am Hafen an der Sundbrücke entdecken wir einen kleinen Stellplatz nach unserem Geschmack und verbringen eine ruhige Nacht dort. Zuvor lassen wir uns die leckeren Köstlichkeiten aus Vorupør schmecken.


Hanstholm
Auktionskajen 30, Hanstholm, Region Nordjütland, Dänemark

Thisted
Havnen, Thisted, Region Nordjütland, Dänemark

Vilsund Vest
Gl. Færgevej 19, Vilsund Vest, Region Nordjütland, Dänemark

Ein kleiner Stellplatz in der Marina unterhalb der Sundbrücke. Wieder voll ausgestattet. Bezahlung über Automaten und Erhalt eines Codes zur Nutzung der Sanitäranlage. Perfekt.


Insel Mors

Überfahrt zur Insel Mors. Wir folgen der N26. Da wir in Bild und unser Grauwasser nicht losgeworden sind steuern wir einen Platz am Rande von Nykøbing an,wo wir es  nach kurzer Suche hervorragend los werden. (Elsøvey 10). Weiter ins Zentrum zum Stellplatz. Da es noch recht früh ist wollen wir uns noch nicht festlegen und parken erstmal in der Nähe des Stellplatzes. Die kleine Stadt lohnt sich wirklich und es macht Spaß hier zu bummeln. Auch ein Besuch der Kirche gehört dazu. Wir entscheiden uns aber später doch weiter zu ziehen für eine Übernachtung und werden schnell fündig mit dem Stellplatz am Sillerslev Havn. Wieder genauso,wie vorgestellt,sogar mit einer Gastronomie. Diese zu besuchen verzichten wir aber im weiteren Verlauf,weil wir gut versorgt sind. Ein bisschen die Umgebung erkunden, relaxen und die Aussicht genießen. Die Entscheidung für eine weitere Übernachtung fällt schnell.


Stellplatz am Nykøbing Mors Havn
Jernbanevej 3, 7900, Nykøbing Mors, Dänemark

Der Stellplatz liegt im Gebiet des Segelhafens. Zentral zur Innenstadt.


Øster Assels
Havnevej 67, Øster Assels, Region Nordjütland, Dänemark

Stellplatz an einer Marina. Gaststätte vorhanden, die ein günstiges Tagesmenue anbietet. Dort kann auch bezahlz werden, aber  zwischen 18 und 19 Uhr kommt der Hafenmeister vorbei und kassiert in bar. Saubere Sanitäranlagen mit den Gästen der Gaststätte zu benutzen. Immer zugänglich.


Radtour Morsø

Wieder Sonne und die Räder werden startklar gemacht. Der Südzipfel über die Hesterørodde wird angesteuert. Kleine Straßen und kaum Verkehr lassen das Radfahren zur echten Freude werden. Immer wieder rastplätze am Wasser. Beim ersten,an der Odde entdecken wir Rinder,die DSS Pendant zum Angeler Sattelschwein sind, nur als Kuh! Weiter geht es nach Tisinghuse wo uns wieder ein gut ausgestatteter Rastplatz erwartet. Der Rückweg über Redsted wird bei einem der zahlreichen Löppetmarkets unterbrochen und begleitet durch eine längere Unterhaltung mit der Dame, die diesen professionell führt und mangels zahlreicher Kundschaft sehr gesprächig war. In Øster Assels noch letzte Einkäufe für den Abend und wir erreichen wieder unseren Stellplatz,der inzwischen leerer geworden ist was die Womos angeht. Viel Leben dagegen im Seglerklub. Das Wetter wird noch einmal richtig schön und wir essen unseren marinierten Sild noch draußen bevor der Rest im Zeichen des Fußballpokalspiels steht.


Tag 13
Nochmal Morsø

Wirwollen noch eine weitere Ecke der Insel entdecken und begeben uns in den nordöstlichen Zipfel.. Nach Ejerslev Havn. Auch hier wieder ein idyllischer Stellplatz an der Marina am Fuß der Mollenklippen. Es existiert ein Spazierweg um die Lagune,sodass man sehr gut die Maserung des Gesteins erkennen kann.Ebenso schön anzusehen: die unzähligen Lupinen. Eigentlich ein Platz der zum Bleiben einlädt,aber es ist noch recht früh am Tage. Also geht es jetzt doch runter von der Insel. Nächster Halt Glyngøre. Der Name ist bekannt durch den marinieren Sild. Jetzt ist es ein Handelszentrum für Austern. Leider hat die Companie geschlossen. Der Ort wirkt sehr aufgeräumt und mit zahlreichenn Skulpturen verschönert.Der neu angelegte  Stellplatz  wirkt ziemlich steril. und kommt für uns nicht in Frage. Das Eis vom Ishuset ist lecker. Danach geht es weiter auf der N 26 und der 591 bis nach Handsbjerg.

Ab jetzt müssen wir uns mit heftigen Schauern herumschlagen. Als wir dann aber in Handsbjerg ankommen ist alles wieder i.O.


Ejerslev Havn
Utkærvej 10, 7900, Ejerslev Lyng, Denmark

Glyngöre
Region Mitteljütland, Dänemark

Handbjerg
Handbjerg Marina, Handbjerg, Region Mitteljütland, Dänemark

Auf der Karte schon wirkt die Lage spektakulär, weil sehr weit im Meer gelegen. In Real fahren wir ca 8oom auf einem Damm und erreichen an der linken Mole den großen Stellplatz. Diesmal war nicht viel los und wir konnten einen schönen Platz finden. Die Bezahlung erfolgt  etwa 400 m entfernt am Automaten und es konnten die Sanitäranlagen des Saunaclubs genutzt werden, die dicht bei den Womos liegt. ein ruhiger PLatz in der Vorsaison mit interessantem Himmel.


Hjerl Hede
Hjerl Hedevej, Holstebro Kommune, Region Mitteljütland, Dänemark

Tag 14
Freluft Museum

Heut steht das Freiluft Museum auf dem Programm. Eine sehr schöne Anlage mit ca 30 Häusern, die auch in Kurzform in deutsch beschrieben sind. Leider sind die eingespielten Hörbeiträge nur auf dänisch. Das Gasthaus bietet ein leckeres Smörebrod an.

Später nehmen wir die N 16 und 26 nach Hjarbaek.


Stellplatz Hjarbæk Havn
Strandvejen, Hjarbæk, Central Denmark Region, Denmark

Ein schöner Platz bei einer Marina mit allen Ver-und Entsorgungseinrichtungen. Der Ort sehr beschaulich mit sehr hübschen Häusern. Leider hat der Kro Montags geschlossen.


Der Dom von Viborg

Bei strömendem Regen brechen wir auf in Richtung Viborg. Wir entsorgen uns am Stadtrand bei einem ausgewiesenen Stellplatz kostenlos an einer durchdachten selbstgebauten Anlage. Man kann dort auch kostenlos übernachten und findet perfekte Bedingungen vor. Leider etwas weit vom Zentrum entfernt. Stattdessen parken wir auf dem Platz am Kasernevej und sind ruckzuck im Zentrum.  Als erstes besuchen wir die DomKirche mit ihren wunderschönen Wandbemalungen von Skovgaard.

Später bummeln wir noch durch die Innenstadt und nehmen einen kleinen, aber leckeren Imbiss beim Schlachter im St Mathias Center. Leider ist das Shopping Erlebnis durch den anhaltenden Regen getrübt.

Weiter geht es nach Mariager. Dort treffen wir auf einen sehr schönen Campingplatz, der aber auch seinen Preis hat.


Viborg
Kasernevej 1A, Viborg, Region Mitteljütland, Dänemark

Zentral beim Friedhof gelegen bietet der Platz Raum für 6 Womos. Ideal für eine Stadtbesichtigung. Man kann aber auch dort über Nacht stehen.


Tag 15
Mariager Camping
Ny Havnevej 5a, 9550, Mariager, Denmark

Ein schön gelegener PLatz. Der Stellplatz in der ersten Reihe mit Fjordblick hat aber auch seinen Preis. Man kann am Abreisetag aber noch bis 14Uhr das Auto stehen lassen. Bezahlt werden muss bis 12 Uhr.


Tag 16
Besichtigung Mariager

Wir nutzen den Vormittag zum ausgiebigen Spaziergang im Ort. Er erpuppt sich als sehr attraktiv. Viele kleine gelbe Häuser mit (leider noch nicht alle blühend) vielen Rosen. Der Ort bereitete sich auf ein mehrtägiges Treffen von Politik und Bevölkerung vor, dem Folkemode und es war recht viel Geschäftigkeit. Lohnenswert ist der kurze Spaziergang zur Klosterkirche und eine Kaffeepause beim Bäcker. Bis um 14 Uhr konnten wir auf unserem PLatz bleiben, dann ziehen wir weiter.

Wir überqueren den Fjord bei Hadsund und machen einen Abstecher zur Havne Mölle, die aber leider erst in ein paar Tagen offen sein wird. Dafür toben die Schafe mit ihren Lämmern schon neugierig auf der Weide am Fuße der Mühle. Unser nächstes Quartier suchen wir uns an der Küste an der Marina von Östere Hurup Havn. Das Wetter ist ungemütlich und wir beschränken uns auf eine kurze Erkundung der Umgebung, kaufen Seezungen im Fiskethus und verbringen den Abend "zu Hause" mit Blick auf das Kattegat.


Havnøvej, Region Nordjütland, Dänemark

Schöne Mühle, aber leider noch geschlossen.


Hadsund
Havnen 42, Hadsund, Region Nordjütland, Dänemark

An der Marina in Oster Hurup Marina. Bezahlt wird am Automaten. Mit Code in die Sanitärbereiche. Direkter Blick aufs Wasser.


Tag 17
Die Ostsee Seite

Die Sonne ist wieder zurück und es zieht uns auf die Sandbank zu einem längeren Spaziergang. Das Wasser hat sich zurückgezogen und legt den vorderen Bereich frei. Man glaubt sich an der Nordseeküste  am Wattenmeer. Aber so nach und nach füllen sich die Priele wieder. Ein schöner Gang, den auch unser Oldie Gävy schafft.


Elvis in Dänenmark

Ein Abstecher der besonderen Art bietet das Elvis Museum in Randers. Unglaublich was dort alles gesammelt und ausgestellt wurde. Leider ist die Ausstellung nur in dänischer Sprache erklärt, aber vieles erklärt sich von selbst. Gleich dabei und mit viele Parallelen eine Ausstellung über Johnny Cash. Auch sehr interessant und mit deutscher Erklärung!

Auf den Besuch der Stadt Randers verzichten wir und fahren direkt weiter nach , wo wir am Segelhafen Bönnerup einchecken.


Randers
Hammelvej, Randers, Region Mitteljütland, Dänemark

Bønnerup Lystbådehavn
Vestre Mole 2, 8585, Glesborg, Dänemark

Der Stellplatz ist auf einem Schotterplatz am Rande der Marina mit schönem Blick auf das Wasser.- Bezahlung am Automaten funktionniert reibungslos. Leider ist ein Teil des Platzes noch als Liegeplatz für Boote genutzt und wirkt dadurch etwas unaufgeräumt. Die sanitären Einrichtungen liegen gefühlt Kilometer entfernt und werden von uns nicht genutzt. Dafür ist die gatronomische Infrastruktur gut ausgebaut. Mehrere Essensangebote.


Tag 18
Djursland

Da uns der letzte Platz nicht ganz so zusagt, ziehen wir weiter und finden Fornaes Camping. Wir dürfen uns einen Platz aussuchen und uns einrichten. Schnell holen wir mal wieder die Räder herunter und machen uns auf eine Erkundungsrunde gen Norden. Voldby- Kirche leider nicht gefunden- unsere Dummheit!) Karlby, -geschlossen-, und Veggerslev, -sehr schön-, liegen auf dem Weg. Weiter geht es nach Soostrup Slot, leider nicht zu besichtigen bis nach Gjerrild. Hier erstehen wir beim sehr guten Köbmand ein Getränk und ein kleines Gebäck, sodass wir gestärkt auf den Heimweg gehen. Es sind doch immerhin 30 km zusammengekommen und die Landschaft ist recht hügelig, vom Wind ganz zu schweigen.


Fornæs camping
Stensmarkvej 36, 8500, Grenaa, Dänemark

Sehr schöner Platz. Freie Wahl. Direkter Zugang zum Meer, allerdings Kiesstrand. Gute Sanitäreinrichtungen und riesige Parzellen.


Tag 19
Grenaa

Heute bringt uns das Rad nach Grenaa. nach 9 km sind wir am Hafen. Zunächst wollen wir aber ins Zentrum, das etwa 3km entfernt liegt. Dort ist bereits viel los und wir suchen uns ein schattiges Plätzchen um dem ersten Sommerkonzert der Saison zuzuhören. 2 Musiker , die das Publikum mit vielen Songs der Beatles , Simon&Carfunkel usw unterhalten. Dazu wird schon ordentlich Bier konsumiert. Das Wetter spielt mit. Nach einem Stadtbummel und einer Rast verlassen wir das zentrum, um zum Hafen zu fahren. Es gibt die üblichen Hotspots wie Fiskehuset und Pölserbude(letzteres beschert uns den ersten Hotdog unserer Reise!) und den Segelhafen. Dieser bietet auch 4 Stellplätze für Wohnmobile, die wahrscheinlich heiß begehrt sind, für uns aber nicht in Frage kämen, weil sehr eng. Nach einer weiteren Rast auf der Mole und später am nahegelegenen Strand machen wir uns wieder auf den Heimweg. Zuvor decken wir uns noch beim vielgelobten Hofladen Höjbjerg mit Erdbeeren und neuen Kartoffeln ein. Auf dem Rückweg noch ein kurzer Stop beim Leuchturm, der in Privatbesitz und nicht zu besichtigen ist. Abends genießen wir unser Essen draußen.


Tag 20
Tag 21
"Gammeltag"

Wir beschließen spontan zu verlängern, was unproblematisch ist und verbringen den ganzen Tag vor Ort mit lesen. Auch mal schön!!! Inzwischen sind wir gefühlt fast alleine auf dem Platz und genießen die Ungestörtheit. Ab unbd zu ein kurzer Gang zum Wasser und das wars.


Tag 21
Tag 22
In den Süden von Djursland

Unser nächstes Ziel ist nicht weit entfernt. Ebeltoft kennen wir von vor 30 Jahren, aber ist eigentlich nicht mehr in Erinnerung.

Wir parken kostenlos in der Nähe des Fregatte Jylland, die leider auch von außen nur bei vollem Eintritt besichtigt werden kann und machen uns auf den WQeg in die nahe gelegene Altstadt. Wie so manche dänische Kleinstadt: lebhaft, hübsche Häuschen mit Blumenschmuck,z.Zt Rosen, kleine Cafés und Boutiqen, eine kleines Glasbläserhandwerk und ein Kulturzentrum in der alten Brauerei, die das Centrum hoch überragt.

Nach einem ausgiebigen Spaziergang fahren wir weiter in die Südspitze der Halbinsel. Der Fährhafen prasentiert sich als ziemlich öde und es geht zurück nach Ebeltoft, wo wir uns gründlich beim Kvickly versorgen und dann der Küstenstraße immer entlang des Wassers bos zur nächsten Landspitze fahren. Dort erwartet uns mit dem Stellplatz Sletterhage Fyr eine echte Überraschung. Wir haben Glück und es ist noch ein Platz frei, den wir spontan belegen. Der kleine Leuchturm ist leider schon geschlossen, aber wir geniesen die Abendsonne bei einem ausgiebigen Spaziergang am Strand entlang. Es sind auch kleine Wanderungen entlang der Bunkereinrichtungen angezeigt, denen gerne gefogt wird. Abends, wenn die Tagesbesucher fort sind wird es richtig idyllisch und der Sonnenuntergang bildet ein gutes Fotomotiv.


Sletterhagevej, Region Mitteljütland, Dänemark

Ein Parkplatz , der am hinteren Bereich 5 Plätze mit Strom für Wohnmobil zur kostenfreien Übernachtung anbieten. Man bittet darum weiterzufahren, falls die Plätze bereits belegt sind. Die meisten halten sich daran. Das ganze Gelände ist sehr gepflegt. Es steht einWC und Frischwasser für den kleinen Verbrauch zur Verfügung.Außerdem gibt es einen Kiosk mit lekerem Eis und den üblichen Snacks. Man ist also versorgt. 

 Die Anlage wird von einem Verein in freiwilliger Arbeit betreut und es wird um einen´ Spende gebeten. Eine tolle Idee, ein toller Platz.


Tag 22
Tag 23
Über den dritten Arm, die Gemeinde Knebel, nach Norsminde

Nach einem gemütlichen frühstück brechen wir auf. Zurück über die kleinen engen Straßen geht es dann weiter auf die letzte der drei Landspitzen. Mit Skodshoved steuern wir wieder mal einen kleinen Hafen an, der auch wieder ein Wohnmobilangebot bereit hält.

Hier machen wir Pause und genießen die Ruhe bevor wir Dursland verlassen. Zunächst liegt noch Thorsager mit der einzigen Rundkirche Dänenmarks außer Bornholm am Weg. Der Abstecher lohnt sich, bietet doch der Anblick einer Rundkirche immer etwas Besonderes.

 Da es noch ziemlich früh am Tag ist , beschließen wir ein wenig weiter nach Süden zufahren. Großstädte wie Arhus sind für uns z.ZT keine Option, also schauen wir nach einer weiteren Übernachtungsmarina aus. Wir werden in Norsminde fündig. Ein winziger Ort, der fast nur aus der Marina besteht, verbunden mit einer schönen Naturfläche, die auf kurzen oder auch längeren Spaziergängen zur erkunden ist. Leider hat das Fiskehuset geschlossen, der anliegende Kro ist uns etwas zu teuer. Aber wir sind ja gut versorgt. Da ist auch gut, denn Regen setzt ein, etwas recht Seltenes auf unserer Tour.


Rosenvej, Region Mitteljütland, Dänemark

Eine Alternative für alle, die es ruhig lieben, aber Versorgung benötigen.


Thorsager
Kirkevej, Thorsager, Region Mitteljütland, Dänemark

Gammel Krovej, Region Mitteljütland, Dänemark

Tag 23
Ziel Horsens

Über die 451 fahren wir nach Horsens. Eigentlich war es unsere Intention, mal einen richtigen Stadtbummel einzufügen, aber wie sooft scheitert es an der Parksituation. Wir folgen dem Navi zum Autocamperplats. Das hätten wir uns schenken können. Dieses Parkangebot ist es nicht wert angefahren zu werden. Vielleicht sind wir zu verwöhnt, aber das ging schon rein optisch gar nicht. Versteckt zwischen Bretterbude für Bootszubehör dazu ziemlich weit von der Innenstadt entfernt. Für uns war das nichts und es geht weiter für einen Abstecher nach Juelsminde. Ein sehr belebter Badeort, indem wir das erste Mal den Eindruck von "Massentourismus" bekamen. Wir stellen uns auf den Womoplatz direkt am Segelhafen und schlendern durch den Trubel. Das Fiskehuset zieht uns wieder mal an und wir können nicht wiederstehen hinsichtlich geräucherten Garnelen, Räucherfisch und frischen Seezungen. letztendlich ziehen wir weiter nach Fredericia. Die Stadt ist eine echte Überraschung für uns. Wir parken zentral und freuen uns jetzt auf einen Stadtbummel. Leider hatten wir überhaupt nicht auf dem Schirm, dass am 5. Juni in Dänemark so etwas wie ein Feiertag ist. Es wird zwar gearbeitet, aber die Geschäfte bleiben geschlossen.

Trotzdem eine schöne , geschichtsträchtige Stadt, die wir sicherlich noch mal besuchen werden. Leider ist der Stellplatz sehr weit außerhalb, dass er uns nicht so reizt.

Wir fahren kurzerhand nach Middelfahrt und quartieren uns auf dem Stellplatz am Segelhafen ein.


Tag 24
Juelsminde
Havnegade, Juelsminde, Region Mitteljütland, Dänemark

Fredericia
Nørre Voldgade 60A, Fredericia, Region Süddänemark, Dänemark

Middelfart Lystbaadehavne
Ostre Hougvej 124, 5500, Middelfart, Dänemark

Der Stellplatz ist zwar nicht in erster Reihe, aber wir empfanden ihn als angenehmer als den Stadtnahen, wo alle Fahrzeuge dicht an dicht standen. Die Sanitäranlagen wie immer top und auch das Bistro ist eine gute Anlaufstelle auf ein Bier o.ä.


Tag 24
Tag 25
Rund um Middelfart

Wir beschließen den Tag in MIddelfahrt zu bleiben. Allerdings wollten wir etwas ins Landesinnere, um einige ansehenswürdige Punkte zu besuchen. Zunächst aber nehmen wir uns den Ort selbst vor. Diesmal ist der Parkplatz am alten Hafen frei und wir können dort gut parken. Middelfahrt ist immer einen Besuch werten. Ähnlich wie Ebeltoft nur etwas größer. Kirche, Museum, uralte Gebäude und viele Geschäfte.

Beim Slagter Lund lohnt sich eine Versorgung ebenso wie beim Bäcker in der Fußgängerzone.

Später fahren wir in die Umgebung auf der Suche nach Hansens Designer Möbel einigen Kirchen und einem Strandzugang. Weil aber die Straßen immer enger werden, geben wir irgendwann auf und treten den Rückweg an. Unser Quartier für die Nacht soll diesmal Middelfahrt Strib werden. Auch dort wie gewohnt ,ruhig, sauber und preislich angemessen. Ein Spaziergang durch den Segelhafen bis zum Leuchtturm mit einem Blick auf Fredericia runden den Abend ab.


Waabs
Dorfstraße 21, Waabs, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Deutschland

Gelsted
Hylkedamvej, Gelsted, Region Süddänemark, Dänemark

Strib
Ved Fyret 1, Strib, Region Süddänemark, Dänemark

Ruhiger Platz an der Marina von Strib. Bezahlung am Automaten. Alle Einrichtungen vorhanden. Kleiner  sauberer Sanitärbereich inklusive.


Tag 25
Zurück nach Deutschland

Die 170 führt uns weiter gegen Heimat. Unterwegs  passieren wir die Stadt Christiansfeld, eine Stadt gegründet und gestaltet von der Herrnhuter Brüderschaft, die auch jetzt noch mit einer beachtlichen Zahl dort vertreten ist. Wir fahren heran und bereuen es nicht. Ein einheitliches Stadtbild wie selten anderswo zu finden. Besonders die Kirche mit ihrer untypischen Einrichtung und Anordnung ist interessant. Dazu eine sehr aktive Touristeninfo, die mit Informationen versorgen kann.  Wir probieren die berühmten Lebkuchen, verzichten aber auf den Erwerb eines der bekannten Herrnhuter Sterne. Ein gelungenen Stopp.

dann verlassen wir auf direktem Wege Dänemark mit der Intension einer Übernachtung in Schleswig. Aber.... Deutschland hat uns wieder mit allen Autobahnrasern und überfüllten Stellplätzen. Also Ende einer tollen Reise um und durch Jütland, sicherlich nicht letzte!


Tag 26
Christiansfeld
Gammel Allervej, Christiansfeld, Region Süddänemark, Dänemark

Tag 26
Waabs
Kirchstraße, Waabs, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Deutschland

Zurück in die Heide
Tag 1
Anreise

Wir starten am Vormittag und hoffen einigermaßen zügig durch den Elbtunnel zu kommen. Unser erstes Ziel ist der Stellplatz Reussenköge am Amsink Haus.  Ein Spaziergang oder Radtour  zur Hamburger Hallig , verbunden mit einem Essen (sehr gute Küche)draußen (Hunde sind innen nicht erlaubt) beschließen den ersten Tag.

Reisebericht ansehen
Stellplatz am Amsinck-Haus
Sönke-Nissen-Koog 36a, 25821, Reußenköge, Deutschland
Auf Karte anzeigen
Tag 2
Rund um Dagebüll

Wir installieren uns  am Stellplatz am Badeteich. Nichts besonderes, aber Strom und Wasser. Die Fahrräder werden ausgepackt und es geht am Deich entlang bis Schlüttsiel, wo wir eine Rast einscheben und im relativ neuen Bistro mit Blick aufs Wattenmeer und die Halligen ein Getränk mit leckerer Waffel zu uns nehmen. Von dort geht es nach Fahretoft zur Kirche und dem daneben befindlichem Hans Mommsen Haus. (Leider nur am Sonntag mit Kuchenbewirtung geöffnet. Zurück über Holländer Deich bis Dagebüll.

Reisebericht ansehen
Tag 3
95,9 km 1 Std. 27 Min.
Stellplatz Kammerslusen Ripen
Bjerrumvej 34, Ripen, Region Süddänemark, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Tag 4
Am Ringkøbing Fjørd

Wir verlassen Ribe gen Norden und wollen möglichst zügig ans Wasser. Also geht es nach Hennestrand, der Lieblingsstrand der Deutschen. Es war zwar schon etwas geschäftigt, aber der große Strandparkplatz war noch leer. Ansonsten typisches dänische Westküste: Strand wohin man blickt...Wir bleiben für eine Pause. Da der Wind immer noch ordentlich bläst, die Sonne herunterknallt und wir eigentlich keine Wasserratten sind machen wir es uns auf einer der zahlreichen Bänke gemütlich.  Später geht es weiter nach Bjerregard. Den Platz haben wir auf gut Glück anvisiert und sind sofort begeistert.  Wir dürfen selbst wählen und stehen schließlich In vorderster Front mit Blick auf den Fjørd. Allerdings hat der Wind noch zugenommen und hält voll auf die Tür. Wir steigen dennoch aufs Rad und fahren den wunderschönen Dünenradweg nach Süden. Zurück geht es entlang der Straße auf einem neuen Radweg. Am Ortsbeginn von Bjerregård entdecken wir ein FISCHGESCHÄFT wo wir uns mit leckeren Sachen eindecken. Leider wegen des Windes kein längerer Aufenthalt draußen möglich.

Reisebericht ansehen
84,3 km 1 Std. 16 Min.
Bjerregaard Camping
Sdr. Klitvej 185, 6960, Hvide Sande, Dänemark
Auf Karte anzeigen
Tag 5
Radtour nach Hvide Sande

Heute geht es auf dem Dünenradweg nach Norden. Die Strecke ist überwiegend gut zu befahren,nur an wenigen Stellen muss man schieben. Zunächst ein ruhiges Plätzchen am Hafen, dann Mittagessen im Fischimbiss und schließlich einmal durch die recht gute Shoppingmeile. Der Ort als ist Einfahrtor zum Limfjordsehr sehr touristisch und daher auch für Segler und Surfer sehr interessant.Die Rückfahrt gegen den Wind wird zur echten Herausforderung und abends landen wir ziemlich geschafft am Womo.

Reisebericht ansehen
Tag 6
Kurzbesuch Ringkøbing

Es ist großzügig,dass man auf den Stellplätzen tagsüber kostenfrei stehen kann. So steuern wir den Stellplatz am yachthafen an und machen uns zu Fuß in die Altstadt auf. Ein sehr lohnenswerter Ort, der auch zum Shoppen einlädt. Später fahren wir aber doch weiter und suchen einen Campingplatz. Wir folgen der N181 Richtung Thorsminde. Stopp in Husby an der Kirche!!!. Kurze Zeit später finden wir einen schönen Platz in Fjand. Der Wind hat nachgelassen und erstmalig kommen die Stühle zum Einsatz.

Reisebericht ansehen
38,6 km 34 Min.
Autocamper P-plads am Jachthaven
Fiskerstræde, 6950, Ringkøbing, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
33,7 km 29 Min.
Nissum Fjord Camping
Klitvej 16, 6990, Ulfborg, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Tag 7
Thorsminde

Wir steigen aufs Rad und folgen der Straße auf einem guten Radweg bis Thorsminde. Erster Stopp ist im alten Hafen zwischen mehreren roten Holzgebäuden. Dann geht es über die Brücke und wir erleben eine Dorfaktivität mit der Ausstellung von Schafen, Ziegen,Alpakas und am Wattenmeer "pêche à pieds"für Kinder. Dazu werden Getränke und Bratwurst angeboten. Wir werfen noch einen Blick in das Strandgutmuseum und nehmen ein Fischbrötchen im Fischereihafen bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen. Den Rest des Nachmittags auf dem sehr angenehmen Campingplatz und Abends ein Essen (Stjerneskud bzw spareribs) im dazugehörigen Restaurant. Sehr lecker!

Reisebericht ansehen
Tag 8
39,9 km 32 Min.
Lemvig Strand Camping
Vinkelhagevej 6, 7620, Lemvig, Denmark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Rund um Lemvig

Wieder ein Super Platz,obwohl es Pfingstsonntag ist, bekommen wir einen tollen Stellplatz. Erste Reihe, ganz am Ende mit direktem Strandzugang. Besser geht es nicht. Der Wind lässt etwas nach,sodass wir Tisch und Stühle auspacken und eine Outdoor Siesta angehen. Später wieder aufs Rad und die kleine Tour rund um die Gullerod Odde. Hier zeigt sich, dass es hügeliger wird. Auch pfeift es wieder ziemlich als wir den See umrunden. Abends wird der Grill angeschmissen und es gibt Koteletter.

Reisebericht ansehen
Tag 9
Lemvig

Nach einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns auf nach Lemvig . Im Hafen ist noch nicht viel los und man lässt sich treiben.  Das Klimatorium ist nichts für uns mit Hund. Ein Besuch der Altstadt ist schnell erledigt und wir verweilen etwas länger bei der Besichtigung der Kirche,was sich auch lohnt. Dann zieht es uns wieder zurück und wir genießen den Rest des Tages mit Blick aufs Wasser.

Reisebericht ansehen
Tag 10
Bovbjer museum og Fyr

Heute geht es zunächst zurück an die Küste. Das Jens Søndergaards Museum ist erste Anlaufstelle. Ein sehr schönes kleines Museum, sein Sommersitz, das viele seiner Malperspektiven wiedergibt. Die Bilder selbst sind expressionistisch und lassen Ähnlichkeiten mit den Werken von Paula Modersohn Becker erkennen. 

Danach geht es weiter zum Leuchturm. Hier sind deutsche Urlauber in der Mehrzahl. Wir haben kein Interesse an den Resten des nordatlantischen Verteidigungswall, sondern wollen in erster Linie ein Stück Kuchen essen. Der schmeckt auch wirklich lecker. Als Zugabe gibt es noch etwas Kunst. Die Fahrt geht dann weiter nach Struer. Der anvisierte Womostellplatz im Hafen sagt uns nicht so zu ,also weiter zum Campingplatz Bremdal, trotz einiger schlechter Kritiken. Auch hier wieder ein Platz in vorderster Front und unmittelbarem Zugang zum Strand, was wir auch sofort ausprobieren. Leider hält sich die Begeisterung unseres Hundes in Grenzen wegen der Wärme.

Reisebericht ansehen
23,7 km 23 Min.
Bremdal Camping
Fjordvejen 12, 7600, Struer, Denmark
Auf Karte anzeigen
Tag 11
Insel Venø

Trotz heftigem Wind machen wir uns mit dem Rad auf den Weg zur Insel Venø. Die Fähre benötigt nur 3 Minuten und fährt ständig. Fußgänger und Radfahrer werden in der Nebensaison gratis befördert. Als erstes steuern wir nach ca 5 km den Hafen an. Auch dort gibt es einen kleinen Womostellplatz für Ruhesuchende. Wir machen eine ausgiebige Pause bevor wir uns auf den Weg an die Nordspitze machen. Der nördlichste Teil ist als Naturschutzgebiet zwischen Mai und Juli gesperrt wegen der Brut-und Setzzeit. Leider erfüllt sich unsere Hoffnung auf den Hofladen,der auch Lammfleisch anbietet nicht. Selbst die neuen Kartoffeln sind in zu großen Mengen für uns nichts. Also zurück Richtung Hafen und vorher die Besichtigung der kleinsten Kirche Dänemarks. Am Hafen hat der Kiosk inzwischen geöffnet,sodass wir unsern inzwischen spürbaren Hunger mit Fisch und Chips stillen können. Auch der Versuch sich auf dem Rückweg mit ein paar Austern einzudecken schlägt fehl. Diesmal ist es ein plötzlich auf dem Hof auftauchender Hund der alles weitere verhindert. Also Abends im Camper ein einfaches Abendessen. 

Reisebericht ansehen
9,3 km 43 Min.
Venø By
Havstokken, Venø By, Region Mitteljütland, Dänemark
Auf Karte anzeigen
Tag 12
70,4 km 1 Std. 32 Min.
Nørre Vorupør
Havstokken 9, Nørre Vorupør, Region Nordjütland, Dänemark
Auf Karte anzeigen
14,7 km 14 Min.
Klitmøller
Ørhagevej, Klitmøller, Region Nordjütland, Dänemark
Auf Karte anzeigen
Thy Nationalpark

Heute steht erneut die Westküste auf dem Program. Wir folgen der N11 Richtung Thisted,biegen aber kurz vorher ab nach Vorupør. Es ist ein typischer dänischer Badeort,aber man kann gut parken. Der Strand ist bekannt durch den Hafen. Die Fischerboote werden per Traktor an Land bzw ins Wasser gezogen. Wir beobachten einen Fischer wie er seinen Fang Schollen einholt. In dem naheliegenden Fischgeschäft decken wir uns mit Krebsscheren , Crevetten und Seeteufel ein. Dann geht es weiter auf der Küstenstraße über Klitmøller und Hanstholm nach Thisted. Der dortige Stellplatz am Hafen überzeugt uns nicht so wirklich und auch der Ort präentiert sich nicht so einladend. Also lassen wir einen Stopp hier aus und ziehen weiter bis nach Vilsund. Dort am Hafen an der Sundbrücke entdecken wir einen kleinen Stellplatz nach unserem Geschmack und verbringen eine ruhige Nacht dort. Zuvor lassen wir uns die leckeren Köstlichkeiten aus Vorupør schmecken.

Reisebericht ansehen
13,0 km 13 Min.
Hanstholm
Auktionskajen 30, Hanstholm, Region Nordjütland, Dänemark
Auf Karte anzeigen
23,2 km 21 Min.
Thisted
Havnen, Thisted, Region Nordjütland, Dänemark
Auf Karte anzeigen
11,0 km 11 Min.
Vilsund Vest
Gl. Færgevej 19, Vilsund Vest, Region Nordjütland, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Insel Mors

Überfahrt zur Insel Mors. Wir folgen der N26. Da wir in Bild und unser Grauwasser nicht losgeworden sind steuern wir einen Platz am Rande von Nykøbing an,wo wir es  nach kurzer Suche hervorragend los werden. (Elsøvey 10). Weiter ins Zentrum zum Stellplatz. Da es noch recht früh ist wollen wir uns noch nicht festlegen und parken erstmal in der Nähe des Stellplatzes. Die kleine Stadt lohnt sich wirklich und es macht Spaß hier zu bummeln. Auch ein Besuch der Kirche gehört dazu. Wir entscheiden uns aber später doch weiter zu ziehen für eine Übernachtung und werden schnell fündig mit dem Stellplatz am Sillerslev Havn. Wieder genauso,wie vorgestellt,sogar mit einer Gastronomie. Diese zu besuchen verzichten wir aber im weiteren Verlauf,weil wir gut versorgt sind. Ein bisschen die Umgebung erkunden, relaxen und die Aussicht genießen. Die Entscheidung für eine weitere Übernachtung fällt schnell.

Reisebericht ansehen
21,2 km 17 Min.
Stellplatz am Nykøbing Mors Havn
Jernbanevej 3, 7900, Nykøbing Mors, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
19,3 km 20 Min.
Øster Assels
Havnevej 67, Øster Assels, Region Nordjütland, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Radtour Morsø

Wieder Sonne und die Räder werden startklar gemacht. Der Südzipfel über die Hesterørodde wird angesteuert. Kleine Straßen und kaum Verkehr lassen das Radfahren zur echten Freude werden. Immer wieder rastplätze am Wasser. Beim ersten,an der Odde entdecken wir Rinder,die DSS Pendant zum Angeler Sattelschwein sind, nur als Kuh! Weiter geht es nach Tisinghuse wo uns wieder ein gut ausgestatteter Rastplatz erwartet. Der Rückweg über Redsted wird bei einem der zahlreichen Löppetmarkets unterbrochen und begleitet durch eine längere Unterhaltung mit der Dame, die diesen professionell führt und mangels zahlreicher Kundschaft sehr gesprächig war. In Øster Assels noch letzte Einkäufe für den Abend und wir erreichen wieder unseren Stellplatz,der inzwischen leerer geworden ist was die Womos angeht. Viel Leben dagegen im Seglerklub. Das Wetter wird noch einmal richtig schön und wir essen unseren marinierten Sild noch draußen bevor der Rest im Zeichen des Fußballpokalspiels steht.

Reisebericht ansehen
Tag 13
Nochmal Morsø

Wirwollen noch eine weitere Ecke der Insel entdecken und begeben uns in den nordöstlichen Zipfel.. Nach Ejerslev Havn. Auch hier wieder ein idyllischer Stellplatz an der Marina am Fuß der Mollenklippen. Es existiert ein Spazierweg um die Lagune,sodass man sehr gut die Maserung des Gesteins erkennen kann.Ebenso schön anzusehen: die unzähligen Lupinen. Eigentlich ein Platz der zum Bleiben einlädt,aber es ist noch recht früh am Tage. Also geht es jetzt doch runter von der Insel. Nächster Halt Glyngøre. Der Name ist bekannt durch den marinieren Sild. Jetzt ist es ein Handelszentrum für Austern. Leider hat die Companie geschlossen. Der Ort wirkt sehr aufgeräumt und mit zahlreichenn Skulpturen verschönert.Der neu angelegte  Stellplatz  wirkt ziemlich steril. und kommt für uns nicht in Frage. Das Eis vom Ishuset ist lecker. Danach geht es weiter auf der N 26 und der 591 bis nach Handsbjerg.

Ab jetzt müssen wir uns mit heftigen Schauern herumschlagen. Als wir dann aber in Handsbjerg ankommen ist alles wieder i.O.

Reisebericht ansehen
36,1 km 35 Min.
Ejerslev Havn
Utkærvej 10, 7900, Ejerslev Lyng, Denmark
Auf Karte anzeigen
29,4 km 29 Min.
Glyngöre
Region Mitteljütland, Dänemark
Auf Karte anzeigen
44,0 km 40 Min.
Handbjerg
Handbjerg Marina, Handbjerg, Region Mitteljütland, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
14,4 km 18 Min.
Hjerl Hede
Hjerl Hedevej, Holstebro Kommune, Region Mitteljütland, Dänemark
Auf Karte anzeigen
Tag 14
Freluft Museum

Heut steht das Freiluft Museum auf dem Programm. Eine sehr schöne Anlage mit ca 30 Häusern, die auch in Kurzform in deutsch beschrieben sind. Leider sind die eingespielten Hörbeiträge nur auf dänisch. Das Gasthaus bietet ein leckeres Smörebrod an.

Später nehmen wir die N 16 und 26 nach Hjarbaek.

Reisebericht ansehen
41,3 km 39 Min.
Stellplatz Hjarbæk Havn
Strandvejen, Hjarbæk, Central Denmark Region, Denmark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Der Dom von Viborg

Bei strömendem Regen brechen wir auf in Richtung Viborg. Wir entsorgen uns am Stadtrand bei einem ausgewiesenen Stellplatz kostenlos an einer durchdachten selbstgebauten Anlage. Man kann dort auch kostenlos übernachten und findet perfekte Bedingungen vor. Leider etwas weit vom Zentrum entfernt. Stattdessen parken wir auf dem Platz am Kasernevej und sind ruckzuck im Zentrum.  Als erstes besuchen wir die DomKirche mit ihren wunderschönen Wandbemalungen von Skovgaard.

Später bummeln wir noch durch die Innenstadt und nehmen einen kleinen, aber leckeren Imbiss beim Schlachter im St Mathias Center. Leider ist das Shopping Erlebnis durch den anhaltenden Regen getrübt.

Weiter geht es nach Mariager. Dort treffen wir auf einen sehr schönen Campingplatz, der aber auch seinen Preis hat.

Reisebericht ansehen
13,6 km 15 Min.
Viborg
Kasernevej 1A, Viborg, Region Mitteljütland, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Tag 15
48,1 km 44 Min.
Mariager Camping
Ny Havnevej 5a, 9550, Mariager, Denmark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Tag 16
Besichtigung Mariager

Wir nutzen den Vormittag zum ausgiebigen Spaziergang im Ort. Er erpuppt sich als sehr attraktiv. Viele kleine gelbe Häuser mit (leider noch nicht alle blühend) vielen Rosen. Der Ort bereitete sich auf ein mehrtägiges Treffen von Politik und Bevölkerung vor, dem Folkemode und es war recht viel Geschäftigkeit. Lohnenswert ist der kurze Spaziergang zur Klosterkirche und eine Kaffeepause beim Bäcker. Bis um 14 Uhr konnten wir auf unserem PLatz bleiben, dann ziehen wir weiter.

Wir überqueren den Fjord bei Hadsund und machen einen Abstecher zur Havne Mölle, die aber leider erst in ein paar Tagen offen sein wird. Dafür toben die Schafe mit ihren Lämmern schon neugierig auf der Weide am Fuße der Mühle. Unser nächstes Quartier suchen wir uns an der Küste an der Marina von Östere Hurup Havn. Das Wetter ist ungemütlich und wir beschränken uns auf eine kurze Erkundung der Umgebung, kaufen Seezungen im Fiskethus und verbringen den Abend "zu Hause" mit Blick auf das Kattegat.

Reisebericht ansehen
19,0 km 21 Min.
Havnøvej, Region Nordjütland, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
18,5 km 20 Min.
Hadsund
Havnen 42, Hadsund, Region Nordjütland, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Tag 17
Die Ostsee Seite

Die Sonne ist wieder zurück und es zieht uns auf die Sandbank zu einem längeren Spaziergang. Das Wasser hat sich zurückgezogen und legt den vorderen Bereich frei. Man glaubt sich an der Nordseeküste  am Wattenmeer. Aber so nach und nach füllen sich die Priele wieder. Ein schöner Gang, den auch unser Oldie Gävy schafft.

Reisebericht ansehen
Elvis in Dänenmark

Ein Abstecher der besonderen Art bietet das Elvis Museum in Randers. Unglaublich was dort alles gesammelt und ausgestellt wurde. Leider ist die Ausstellung nur in dänischer Sprache erklärt, aber vieles erklärt sich von selbst. Gleich dabei und mit viele Parallelen eine Ausstellung über Johnny Cash. Auch sehr interessant und mit deutscher Erklärung!

Auf den Besuch der Stadt Randers verzichten wir und fahren direkt weiter nach , wo wir am Segelhafen Bönnerup einchecken.

Reisebericht ansehen
54,7 km 55 Min.
Randers
Hammelvej, Randers, Region Mitteljütland, Dänemark
Auf Karte anzeigen
54,1 km 47 Min.
Bønnerup Lystbådehavn
Vestre Mole 2, 8585, Glesborg, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Tag 18
Djursland

Da uns der letzte Platz nicht ganz so zusagt, ziehen wir weiter und finden Fornaes Camping. Wir dürfen uns einen Platz aussuchen und uns einrichten. Schnell holen wir mal wieder die Räder herunter und machen uns auf eine Erkundungsrunde gen Norden. Voldby- Kirche leider nicht gefunden- unsere Dummheit!) Karlby, -geschlossen-, und Veggerslev, -sehr schön-, liegen auf dem Weg. Weiter geht es nach Soostrup Slot, leider nicht zu besichtigen bis nach Gjerrild. Hier erstehen wir beim sehr guten Köbmand ein Getränk und ein kleines Gebäck, sodass wir gestärkt auf den Heimweg gehen. Es sind doch immerhin 30 km zusammengekommen und die Landschaft ist recht hügelig, vom Wind ganz zu schweigen.

Reisebericht ansehen
26,5 km 27 Min.
Fornæs camping
Stensmarkvej 36, 8500, Grenaa, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Tag 19
Grenaa

Heute bringt uns das Rad nach Grenaa. nach 9 km sind wir am Hafen. Zunächst wollen wir aber ins Zentrum, das etwa 3km entfernt liegt. Dort ist bereits viel los und wir suchen uns ein schattiges Plätzchen um dem ersten Sommerkonzert der Saison zuzuhören. 2 Musiker , die das Publikum mit vielen Songs der Beatles , Simon&Carfunkel usw unterhalten. Dazu wird schon ordentlich Bier konsumiert. Das Wetter spielt mit. Nach einem Stadtbummel und einer Rast verlassen wir das zentrum, um zum Hafen zu fahren. Es gibt die üblichen Hotspots wie Fiskehuset und Pölserbude(letzteres beschert uns den ersten Hotdog unserer Reise!) und den Segelhafen. Dieser bietet auch 4 Stellplätze für Wohnmobile, die wahrscheinlich heiß begehrt sind, für uns aber nicht in Frage kämen, weil sehr eng. Nach einer weiteren Rast auf der Mole und später am nahegelegenen Strand machen wir uns wieder auf den Heimweg. Zuvor decken wir uns noch beim vielgelobten Hofladen Höjbjerg mit Erdbeeren und neuen Kartoffeln ein. Auf dem Rückweg noch ein kurzer Stop beim Leuchturm, der in Privatbesitz und nicht zu besichtigen ist. Abends genießen wir unser Essen draußen.

Reisebericht ansehen
Tag 20
Tag 21
"Gammeltag"

Wir beschließen spontan zu verlängern, was unproblematisch ist und verbringen den ganzen Tag vor Ort mit lesen. Auch mal schön!!! Inzwischen sind wir gefühlt fast alleine auf dem Platz und genießen die Ungestörtheit. Ab unbd zu ein kurzer Gang zum Wasser und das wars.

Reisebericht ansehen
Tag 21
Tag 22
In den Süden von Djursland

Unser nächstes Ziel ist nicht weit entfernt. Ebeltoft kennen wir von vor 30 Jahren, aber ist eigentlich nicht mehr in Erinnerung.

Wir parken kostenlos in der Nähe des Fregatte Jylland, die leider auch von außen nur bei vollem Eintritt besichtigt werden kann und machen uns auf den WQeg in die nahe gelegene Altstadt. Wie so manche dänische Kleinstadt: lebhaft, hübsche Häuschen mit Blumenschmuck,z.Zt Rosen, kleine Cafés und Boutiqen, eine kleines Glasbläserhandwerk und ein Kulturzentrum in der alten Brauerei, die das Centrum hoch überragt.

Nach einem ausgiebigen Spaziergang fahren wir weiter in die Südspitze der Halbinsel. Der Fährhafen prasentiert sich als ziemlich öde und es geht zurück nach Ebeltoft, wo wir uns gründlich beim Kvickly versorgen und dann der Küstenstraße immer entlang des Wassers bos zur nächsten Landspitze fahren. Dort erwartet uns mit dem Stellplatz Sletterhage Fyr eine echte Überraschung. Wir haben Glück und es ist noch ein Platz frei, den wir spontan belegen. Der kleine Leuchturm ist leider schon geschlossen, aber wir geniesen die Abendsonne bei einem ausgiebigen Spaziergang am Strand entlang. Es sind auch kleine Wanderungen entlang der Bunkereinrichtungen angezeigt, denen gerne gefogt wird. Abends, wenn die Tagesbesucher fort sind wird es richtig idyllisch und der Sonnenuntergang bildet ein gutes Fotomotiv.

Reisebericht ansehen
57,6 km 1 Std. 2 Min.
Sletterhagevej, Region Mitteljütland, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Tag 22
Tag 23
Über den dritten Arm, die Gemeinde Knebel, nach Norsminde

Nach einem gemütlichen frühstück brechen wir auf. Zurück über die kleinen engen Straßen geht es dann weiter auf die letzte der drei Landspitzen. Mit Skodshoved steuern wir wieder mal einen kleinen Hafen an, der auch wieder ein Wohnmobilangebot bereit hält.

Hier machen wir Pause und genießen die Ruhe bevor wir Dursland verlassen. Zunächst liegt noch Thorsager mit der einzigen Rundkirche Dänenmarks außer Bornholm am Weg. Der Abstecher lohnt sich, bietet doch der Anblick einer Rundkirche immer etwas Besonderes.

 Da es noch ziemlich früh am Tag ist , beschließen wir ein wenig weiter nach Süden zufahren. Großstädte wie Arhus sind für uns z.ZT keine Option, also schauen wir nach einer weiteren Übernachtungsmarina aus. Wir werden in Norsminde fündig. Ein winziger Ort, der fast nur aus der Marina besteht, verbunden mit einer schönen Naturfläche, die auf kurzen oder auch längeren Spaziergängen zur erkunden ist. Leider hat das Fiskehuset geschlossen, der anliegende Kro ist uns etwas zu teuer. Aber wir sind ja gut versorgt. Da ist auch gut, denn Regen setzt ein, etwas recht Seltenes auf unserer Tour.

Reisebericht ansehen
22,4 km 29 Min.
Rosenvej, Region Mitteljütland, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
26,2 km 30 Min.
Thorsager
Kirkevej, Thorsager, Region Mitteljütland, Dänemark
Auf Karte anzeigen
51,3 km 1 Std.
Gammel Krovej, Region Mitteljütland, Dänemark
Auf Karte anzeigen
Tag 23
Ziel Horsens

Über die 451 fahren wir nach Horsens. Eigentlich war es unsere Intention, mal einen richtigen Stadtbummel einzufügen, aber wie sooft scheitert es an der Parksituation. Wir folgen dem Navi zum Autocamperplats. Das hätten wir uns schenken können. Dieses Parkangebot ist es nicht wert angefahren zu werden. Vielleicht sind wir zu verwöhnt, aber das ging schon rein optisch gar nicht. Versteckt zwischen Bretterbude für Bootszubehör dazu ziemlich weit von der Innenstadt entfernt. Für uns war das nichts und es geht weiter für einen Abstecher nach Juelsminde. Ein sehr belebter Badeort, indem wir das erste Mal den Eindruck von "Massentourismus" bekamen. Wir stellen uns auf den Womoplatz direkt am Segelhafen und schlendern durch den Trubel. Das Fiskehuset zieht uns wieder mal an und wir können nicht wiederstehen hinsichtlich geräucherten Garnelen, Räucherfisch und frischen Seezungen. letztendlich ziehen wir weiter nach Fredericia. Die Stadt ist eine echte Überraschung für uns. Wir parken zentral und freuen uns jetzt auf einen Stadtbummel. Leider hatten wir überhaupt nicht auf dem Schirm, dass am 5. Juni in Dänemark so etwas wie ein Feiertag ist. Es wird zwar gearbeitet, aber die Geschäfte bleiben geschlossen.

Trotzdem eine schöne , geschichtsträchtige Stadt, die wir sicherlich noch mal besuchen werden. Leider ist der Stellplatz sehr weit außerhalb, dass er uns nicht so reizt.

Wir fahren kurzerhand nach Middelfahrt und quartieren uns auf dem Stellplatz am Segelhafen ein.

Reisebericht ansehen
Tag 24
62,9 km 1 Std. 2 Min.
Juelsminde
Havnegade, Juelsminde, Region Mitteljütland, Dänemark
Auf Karte anzeigen
56,8 km 55 Min.
Fredericia
Nørre Voldgade 60A, Fredericia, Region Süddänemark, Dänemark
Auf Karte anzeigen
13,5 km 19 Min.
Middelfart Lystbaadehavne
Ostre Hougvej 124, 5500, Middelfart, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Tag 24
Tag 25
Rund um Middelfart

Wir beschließen den Tag in MIddelfahrt zu bleiben. Allerdings wollten wir etwas ins Landesinnere, um einige ansehenswürdige Punkte zu besuchen. Zunächst aber nehmen wir uns den Ort selbst vor. Diesmal ist der Parkplatz am alten Hafen frei und wir können dort gut parken. Middelfahrt ist immer einen Besuch werten. Ähnlich wie Ebeltoft nur etwas größer. Kirche, Museum, uralte Gebäude und viele Geschäfte.

Beim Slagter Lund lohnt sich eine Versorgung ebenso wie beim Bäcker in der Fußgängerzone.

Später fahren wir in die Umgebung auf der Suche nach Hansens Designer Möbel einigen Kirchen und einem Strandzugang. Weil aber die Straßen immer enger werden, geben wir irgendwann auf und treten den Rückweg an. Unser Quartier für die Nacht soll diesmal Middelfahrt Strib werden. Auch dort wie gewohnt ,ruhig, sauber und preislich angemessen. Ein Spaziergang durch den Segelhafen bis zum Leuchtturm mit einem Blick auf Fredericia runden den Abend ab.

Reisebericht ansehen
169,3 km 2 Std. 47 Min.
Waabs
Dorfstraße 21, Waabs, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Deutschland
Auf Karte anzeigen
201,7 km 3 Std. 4 Min.
Gelsted
Hylkedamvej, Gelsted, Region Süddänemark, Dänemark
Auf Karte anzeigen
29,7 km 29 Min.
Strib
Ved Fyret 1, Strib, Region Süddänemark, Dänemark
Reisebericht ansehen
Auf Karte anzeigen
Tag 25
Zurück nach Deutschland

Die 170 führt uns weiter gegen Heimat. Unterwegs  passieren wir die Stadt Christiansfeld, eine Stadt gegründet und gestaltet von der Herrnhuter Brüderschaft, die auch jetzt noch mit einer beachtlichen Zahl dort vertreten ist. Wir fahren heran und bereuen es nicht. Ein einheitliches Stadtbild wie selten anderswo zu finden. Besonders die Kirche mit ihrer untypischen Einrichtung und Anordnung ist interessant. Dazu eine sehr aktive Touristeninfo, die mit Informationen versorgen kann.  Wir probieren die berühmten Lebkuchen, verzichten aber auf den Erwerb eines der bekannten Herrnhuter Sterne. Ein gelungenen Stopp.

dann verlassen wir auf direktem Wege Dänemark mit der Intension einer Übernachtung in Schleswig. Aber.... Deutschland hat uns wieder mit allen Autobahnrasern und überfüllten Stellplätzen. Also Ende einer tollen Reise um und durch Jütland, sicherlich nicht letzte!

Reisebericht ansehen
Tag 26
47,0 km 52 Min.
Christiansfeld
Gammel Allervej, Christiansfeld, Region Süddänemark, Dänemark
Auf Karte anzeigen
Tag 26
135,9 km 2 Std. 8 Min.
Waabs
Kirchstraße, Waabs, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Deutschland
Auf Karte anzeigen
Zurück in die Heide
200 km

Kommentare (0)

Kommentare von Freeontour-Usern