Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Spanien - Frühlingstour 2024
Im Lieblingsland Spanien gibt es noch soviel zu sehen. Zuerst wollen wir nach Valencia , diese Stadt hat es uns angetan. Dann durch Castilla-La Mancha bis in die Extremadura. Portugal und Galizien könnte es werden, wenn es in Andalusien uns zu heiß werden sollte. Also wie immer auch alles Wetter abhängig. Im Voraus gebucht hatten wir nur den Platz in Valencia, da dieser immer gut belegt ist. Mal sehen was wir zusehen bekommen und wo wir stehen werden.

Reisebericht
Gemeinde -Stellplatz mit V+E, wobei das Frischwasser abgestellt ist. Entsorgung und Müllentsorgung aber möglich.
Sehr ruhige Nacht.



Gemeinde -Stellplatz mit V+E, wobei das Frischwasser abgestellt ist. Entsorgung und Müllentsorgung aber möglich.
Sehr ruhige Nacht.
Stellplatz von Camping-Car-Park. Sehr große Stellplätze, direkt an der Straße mit funktionierenden V+E und Strom inkl.
Wir genießen die Sonne mit einem Kaffee.
Morgen geht’s weiter in Richtung Spanien. Wir werden doch nicht in Süd-Frankreich länger bleiben, da die Wetterprognosen nicht so toll sind. Ab Samstag haben wir erstmal einen Platz in L’Estartit reserviert.



Stellplatz von Camping-Car-Park. Sehr große Stellplätze, direkt an der Straße mit funktionierenden V+E und Strom inkl.
Wir genießen die Sonne mit einem Kaffee.
Morgen geht’s weiter in Richtung Spanien. Wir werden doch nicht in Süd-Frankreich länger bleiben, da die Wetterprognosen nicht so toll sind. Ab Samstag haben wir erstmal einen Platz in L’Estartit reserviert.
Vor dem CP ist ein neu angelegter SP. Für 10,32€/Nacht ohne Strom und Frischwasser (kostenpflichtig) standen wir windgeschützt und sehr ruhig. Grauwasser-Entsorgung und Müllentsorgung möglich.



Vor dem CP ist ein neu angelegter SP. Für 10,32€/Nacht ohne Strom und Frischwasser (kostenpflichtig) standen wir windgeschützt und sehr ruhig. Grauwasser-Entsorgung und Müllentsorgung möglich.
Zum Glück hatten wir vor 2 Tagen den SP online gebucht. Über Ostern hier alles voll. Das Dörfchen direkt am Meer gefällt uns gut, schöne Bucht, Kleine Kneipen und Restaurants die natürlich über Ostern geöffnet haben. Saisonbeginn ist hier ab dem 1.4..
Die Ankunft auf dem SP war erst ab 18.00Uhr möglich und so waren wir am Mittag erst am Strandparkplatz ( hier hat uns die Policia Local weggeschickt, wir sind zu hoch) und dann auf einem öffentlichen Parkplatz gestanden. Hier hatten wir belg.Camper ( sie haben nirgendwo einen Platz bekommen) kennen gelernt. Nette 2 Stunden verplaudert.
Am Sonntag hat uns das sonnige Wetter bissl verlassen, Regen und Wind den ganzen Tag.
Dafür am Montag schönstes Kaiserwetter zum Spazieren gehen, Hafen und Promenade angeschaut, Kaffee getrunken.
So kann es weiter gehen 🤪😎☀️






Zum Glück hatten wir vor 2 Tagen den SP online gebucht. Über Ostern hier alles voll. Das Dörfchen direkt am Meer gefällt uns gut, schöne Bucht, Kleine Kneipen und Restaurants die natürlich über Ostern geöffnet haben. Saisonbeginn ist hier ab dem 1.4..
Die Ankunft auf dem SP war erst ab 18.00Uhr möglich und so waren wir am Mittag erst am Strandparkplatz ( hier hat uns die Policia Local weggeschickt, wir sind zu hoch) und dann auf einem öffentlichen Parkplatz gestanden. Hier hatten wir belg.Camper ( sie haben nirgendwo einen Platz bekommen) kennen gelernt. Nette 2 Stunden verplaudert.
Am Sonntag hat uns das sonnige Wetter bissl verlassen, Regen und Wind den ganzen Tag.
Dafür am Montag schönstes Kaiserwetter zum Spazieren gehen, Hafen und Promenade angeschaut, Kaffee getrunken.
So kann es weiter gehen 🤪😎☀️
Kostenpflichtiger SP am Anfang vom Delta, nur wenige Camper.
V+E funktionstüchtig, 6€/Nacht ohne Strom, parzellierte Plätze mit wenig Schatten, Bahnlinie direkt am SP, Zug kommt nur alle Stunde und in der Nacht soll Ruhe sein.
Am Abend kommt der Betreiber zum kassieren.
Schaun wir mal.



Kostenpflichtiger SP am Anfang vom Delta, nur wenige Camper.
V+E funktionstüchtig, 6€/Nacht ohne Strom, parzellierte Plätze mit wenig Schatten, Bahnlinie direkt am SP, Zug kommt nur alle Stunde und in der Nacht soll Ruhe sein.
Am Abend kommt der Betreiber zum kassieren.
Schaun wir mal.
Kostenloser, großer flacher Stellplatz mit V+E, Bäckerei fussläufig in 5min. erreichbar.
Bar Noa mit Tagesmenue für 12€ auch fussläufig erreichbar (gegenüber vom Rathaus)



Kostenloser, großer flacher Stellplatz mit V+E, Bäckerei fussläufig in 5min. erreichbar.
Bar Noa mit Tagesmenue für 12€ auch fussläufig erreichbar (gegenüber vom Rathaus)
Wir fahren morgens nach Amposta zum Einkaufen und anschließend auf den dortigen SP. Er ist gut besucht, denn er ist kostenlos. Strom, V+E alles inbegriffen, längstens darf hier 3 Tage gestanden werden.
Gefühlt fährt alle Stunde die Policia local durch ( heute war es schon 6x), vll doch zur Kontrolle wie lange hier gestanden wird. Ab Juli (Hauptsaison) ist der Platz kostenpflichtig.
Am Mittag laufen wir durch die Stadt, die für uns jetzt nicht zu den schönsten und sehenswertesten zählt.
Morgen geht’s nach Valencia 🤩





Wir fahren morgens nach Amposta zum Einkaufen und anschließend auf den dortigen SP. Er ist gut besucht, denn er ist kostenlos. Strom, V+E alles inbegriffen, längstens darf hier 3 Tage gestanden werden.
Gefühlt fährt alle Stunde die Policia local durch ( heute war es schon 6x), vll doch zur Kontrolle wie lange hier gestanden wird. Ab Juli (Hauptsaison) ist der Platz kostenpflichtig.
Am Mittag laufen wir durch die Stadt, die für uns jetzt nicht zu den schönsten und sehenswertesten zählt.
Morgen geht’s nach Valencia 🤩
Wir sind 8,5km vor Valencia auf einem SP. Der SP hat alles was das Camper❤️ braucht. Wir haben reserviert gehabt, denn der Platz ist immer gut besucht. (Wir waren hier schon mal)
Für uns ideal mit der Metro oder auch mit dem Fahrrad die Gegend zu besuchen. Valencia waren wir schon mal, aber es gibt noch vieles anzuschauen.








Wir sind 8,5km vor Valencia auf einem SP. Der SP hat alles was das Camper❤️ braucht. Wir haben reserviert gehabt, denn der Platz ist immer gut besucht. (Wir waren hier schon mal)
Für uns ideal mit der Metro oder auch mit dem Fahrrad die Gegend zu besuchen. Valencia waren wir schon mal, aber es gibt noch vieles anzuschauen.
Teil der Stadt besichtigt, wir waren schon Mal in Valencia und kennen schon einiges.
Mit der Metro kann man gut vom SP aus in die Staft fahren. Wir haben uns die SUMA10 Karte für die Zone A am Automaten geholt.
Kostest 5€ und es sind 10 Fahrten drauf.









Teil der Stadt besichtigt, wir waren schon Mal in Valencia und kennen schon einiges.
Mit der Metro kann man gut vom SP aus in die Staft fahren. Wir haben uns die SUMA10 Karte für die Zone A am Automaten geholt.
Kostest 5€ und es sind 10 Fahrten drauf.
Es gibt sehr gut ausgebaute Fahrradwege bis nach Valencia, sowie auch in Richtung Sagunto







Es gibt sehr gut ausgebaute Fahrradwege bis nach Valencia, sowie auch in Richtung Sagunto
Sehr sehenswertes Aquarium








Waschtag und Nix tun, bei viel Wind 🤣
Waschtag und Nix tun, bei viel Wind 🤣
Heute sind wir erstmal 40km nordöstlich von Valencia gefahren um uns die Coves de Sant Josep anzusehen. Der Parkplatz vor der Höhle hat ausgewiesene Parkplätze für Womos wo man sogar 72 Std. Stehen darf. V+E und Müllentsorgung ist möglich. Strom gibt’s keinen.Brauchen wir auch nicht.
Es gibt sogar eine öffentliche Toilette am SP die sauber war!
Der Eintritt lohnt sich definitiv (14€ für Erwachsene, 10€ für 65+ mit Perso)
Am Nachnittag sitzen wir noch bissl vor dem Womo und genießen die Sonne.








Heute sind wir erstmal 40km nordöstlich von Valencia gefahren um uns die Coves de Sant Josep anzusehen. Der Parkplatz vor der Höhle hat ausgewiesene Parkplätze für Womos wo man sogar 72 Std. Stehen darf. V+E und Müllentsorgung ist möglich. Strom gibt’s keinen.Brauchen wir auch nicht.
Es gibt sogar eine öffentliche Toilette am SP die sauber war!
Der Eintritt lohnt sich definitiv (14€ für Erwachsene, 10€ für 65+ mit Perso)
Am Nachnittag sitzen wir noch bissl vor dem Womo und genießen die Sonne.
Stellplatz am Weingut Bodega 2020.
Wir hatten ein Tag vorher angerufen und den Platz reserviert. Abends findet eine Weinprobe statt und dabei lernen wir die anderen Camper kennen. Ein Camperpaar war aus Holland da und der Rest aus Deutschland bzw. aus Hessen.
Nach der Weinprobe sitzen wir noch bis es dunkel und zu kalt ist, zusammen. Sehr lustige Runde und wir haben Spaß.
Die Betreiber des Weingutes hören aus gesundheitlichen Gründen auf und haben ab dem Wochenende alles verkauft. Der neue Besitzer will es aber weiter machen. Hoffen wir mal das das weiter gemacht wird, es hat uns gefallen und geschmeckt 6Flaschen Biowein fahren jetzt mit uns mit.
Durch den Kauf des Weines ist der SP gratis.



Stellplatz am Weingut Bodega 2020.
Wir hatten ein Tag vorher angerufen und den Platz reserviert. Abends findet eine Weinprobe statt und dabei lernen wir die anderen Camper kennen. Ein Camperpaar war aus Holland da und der Rest aus Deutschland bzw. aus Hessen.
Nach der Weinprobe sitzen wir noch bis es dunkel und zu kalt ist, zusammen. Sehr lustige Runde und wir haben Spaß.
Die Betreiber des Weingutes hören aus gesundheitlichen Gründen auf und haben ab dem Wochenende alles verkauft. Der neue Besitzer will es aber weiter machen. Hoffen wir mal das das weiter gemacht wird, es hat uns gefallen und geschmeckt 6Flaschen Biowein fahren jetzt mit uns mit.
Durch den Kauf des Weines ist der SP gratis.
Stellplatz (860mhoch) unterhalb des Dorfes Chinchilla, mit V+E, kostenlos, auch für große Fahrzeuge gut erreichbar und viel Platz. Donnerstags ist allerdings hier auf diesem Platz Markt und somit gesperrt.
Das Dorf (liegt 890m hoch) ist mit kleinen, engen Gassen in den Berg gebaut.
Einige Häuser sind Höhlenhäuser, sehenswert!
Es ist sehr wenig los, es ist ja auch Nebensaison.
Das Wetter ist perfekt. In der Tappa-Bar El Casino haben wir gut gegessen.







Stellplatz (860mhoch) unterhalb des Dorfes Chinchilla, mit V+E, kostenlos, auch für große Fahrzeuge gut erreichbar und viel Platz. Donnerstags ist allerdings hier auf diesem Platz Markt und somit gesperrt.
Das Dorf (liegt 890m hoch) ist mit kleinen, engen Gassen in den Berg gebaut.
Einige Häuser sind Höhlenhäuser, sehenswert!
Es ist sehr wenig los, es ist ja auch Nebensaison.
Das Wetter ist perfekt. In der Tappa-Bar El Casino haben wir gut gegessen.
Nach einer ruhigen Nacht beschließen wir noch einen Tag länger hier zu bleiben.
Am Mittag laufen wir nochmal in die Stadt und gehen im Restaurant Rincon Manchego essen. Sehr sehr zu empfehlen, lecker, guter Service. Der frittierte Käse mit Erdbeersauce war unser absoluter Favorit








Nach einer ruhigen Nacht beschließen wir noch einen Tag länger hier zu bleiben.
Am Mittag laufen wir nochmal in die Stadt und gehen im Restaurant Rincon Manchego essen. Sehr sehr zu empfehlen, lecker, guter Service. Der frittierte Käse mit Erdbeersauce war unser absoluter Favorit
Gut ausgestatteter CP mit neu renoviertem und beheiztem Sanitärgebäude. Restaurant, Supermarkt, Waschmaschine und Trockner, alles da. Die Nacht kostet 24€ inkl. allem. Strom brauchen wir zwar nicht, ändert auch nix am Preis. Sehr gepflegt alles.
Wir machen uns erstmal auf den Weg zur Lagune (Grund unseres Stopps hier)
Wir sind begeistert von dem Wandergebiet und der Lagune San Pedro.
Morgen geht’s mit dem Fahrrad zu den anderen.















Gut ausgestatteter CP mit neu renoviertem und beheiztem Sanitärgebäude. Restaurant, Supermarkt, Waschmaschine und Trockner, alles da. Die Nacht kostet 24€ inkl. allem. Strom brauchen wir zwar nicht, ändert auch nix am Preis. Sehr gepflegt alles.
Wir machen uns erstmal auf den Weg zur Lagune (Grund unseres Stopps hier)
Wir sind begeistert von dem Wandergebiet und der Lagune San Pedro.
Morgen geht’s mit dem Fahrrad zu den anderen.
Heute morgen machen wir uns mit den Fahrrädern auf den Weg.
Komoot hat für uns geplant. 20 km stehen in der App, und der Rückweg wäre auf der gegenüberliegenden Seite der Lagunen. Schaun wir mal wie es wird.
Update:
Bis Ruidera war es eine sehr gute Radstrecke, danach auf der anderen Seite der Lagunen war es eher eine Mountainbike-Strecke für Sportliche.
Also wir hätten lieber den gleichen Weg zurück genommen, aber wir sind halt gelaufen zwischen durch. Es war zu eng und steinig.
Die Lagunen sind farblich ( je nach Sonnenstand) spektakulär. Leider ist auch hier der Wassermangel deutlich zu erkennen. Natürlich haben wir dadurch die Unterwasserfelsformationen zu Gesicht bekommen, normal ist der Wasserstand deutlich höher. Aus Ruidera kommt das Wort ruido, was soviel heißt wie Lärm, Krach, Getöse. Was von den einzelnen Wasserfällen her rühren soll.Von diesem „Krach“ war nichts mehr zuhören. Die Wasserfälle waren teilweise nur noch Rinnsale.
Aber trotzdem lohnt sich der Weg hier her.
Die Polizei war auch hier im Naturschutzgebiet unterwegs, kontrolliert wer Angelt oder unerlaubt mit dem Womo campiert.
Uns hat es hier sehr gut gefallen.









Heute morgen machen wir uns mit den Fahrrädern auf den Weg.
Komoot hat für uns geplant. 20 km stehen in der App, und der Rückweg wäre auf der gegenüberliegenden Seite der Lagunen. Schaun wir mal wie es wird.
Update:
Bis Ruidera war es eine sehr gute Radstrecke, danach auf der anderen Seite der Lagunen war es eher eine Mountainbike-Strecke für Sportliche.
Also wir hätten lieber den gleichen Weg zurück genommen, aber wir sind halt gelaufen zwischen durch. Es war zu eng und steinig.
Die Lagunen sind farblich ( je nach Sonnenstand) spektakulär. Leider ist auch hier der Wassermangel deutlich zu erkennen. Natürlich haben wir dadurch die Unterwasserfelsformationen zu Gesicht bekommen, normal ist der Wasserstand deutlich höher. Aus Ruidera kommt das Wort ruido, was soviel heißt wie Lärm, Krach, Getöse. Was von den einzelnen Wasserfällen her rühren soll.Von diesem „Krach“ war nichts mehr zuhören. Die Wasserfälle waren teilweise nur noch Rinnsale.
Aber trotzdem lohnt sich der Weg hier her.
Die Polizei war auch hier im Naturschutzgebiet unterwegs, kontrolliert wer Angelt oder unerlaubt mit dem Womo campiert.
Uns hat es hier sehr gut gefallen.
Heute morgen geht es weiter. Den CP Los Batanos können wir uneingeschränkt empfehlen.
Unser Ziel sind die Windmühlen in Consuegra.
Heute morgen geht es weiter. Den CP Los Batanos können wir uneingeschränkt empfehlen.
Unser Ziel sind die Windmühlen in Consuegra.
Unser Ziel ist Consuega wegen der Windmühlen und der Burg. Das Wetter ist perfekt.☀️ und 25° 👍🏻
Unterhalb der Burg gibt es einen Stellplatz für Womos ohne Dienstleistungen, aber dafür mit schönem Ausblick. Und am Mittag stehen wir gerade zu dritt hier. Sicherlich wird sich das bis zum Abend ändern.
Kurze Wanderung, am Besten die Straße hoch laufen, ich bin den Wanderweg gelaufen (bissl Alpin), hoch zur Burg und zu den Windmühlen war ein muss. Die Burg kostet 6€ Eintritt, eine Windmühle war geöffnet zum Besichtigen (1,50€). Eine Windmühle wurde renoviert, in dieser wäre eigentlich ein Verkauf von Regionalen Leckereien gewesen.
Für PKWs gibt es an den Windmühlen ein paar Parkplätze, aber für Womos wird’s eng.














Unser Ziel ist Consuega wegen der Windmühlen und der Burg. Das Wetter ist perfekt.☀️ und 25° 👍🏻
Unterhalb der Burg gibt es einen Stellplatz für Womos ohne Dienstleistungen, aber dafür mit schönem Ausblick. Und am Mittag stehen wir gerade zu dritt hier. Sicherlich wird sich das bis zum Abend ändern.
Kurze Wanderung, am Besten die Straße hoch laufen, ich bin den Wanderweg gelaufen (bissl Alpin), hoch zur Burg und zu den Windmühlen war ein muss. Die Burg kostet 6€ Eintritt, eine Windmühle war geöffnet zum Besichtigen (1,50€). Eine Windmühle wurde renoviert, in dieser wäre eigentlich ein Verkauf von Regionalen Leckereien gewesen.
Für PKWs gibt es an den Windmühlen ein paar Parkplätze, aber für Womos wird’s eng.
Nach einer sehr ruhigen Nacht fahren wir heute nur knappe 70km weiter nach Toledo. In die ehemalige Hauptstadt von Spanien. Seit dem 16. Jahrhundert ist Toledo nur noch von der Region Castilla-La Mancha die Hauptstadt.
Erst waren wir noch einkaufen (Lidl, Mercadonna und Aldi, alles da) auf dem Weg zu dem ausgewiesenen Parkplatz für Womos, wo wir parken. Hier gibt es allerdings nur Mülleimer, sonst keine weiteren Dienstleistung. Zum Besichtigen der Stadt für uns ok. Es gibt in unmittelbarer Nähe auch ein CP, aber für uns war das keine Option.
Nach etwas recherchieren wissen wir wo die Bushaltestelle (Av.Portugal) ist und wann der Bus (L3) in die Stadt bis zum Plaza de Zocodover fährt. Sagenhafte 1,40€/Person und Fahrt kostet es uns in die Stadt zu kommen.
Die Stadt ist auf und in den Berg gebaut und so gibt es viele Treppen und es geht immer wieder runter oder steil hoch. Der Rio Tajo umfließt Toledo, den Fluss werden wir jetzt wahrscheinlich noch öfters sehen.
Essen mussten wir ja auch etwas und so waren wir in dem bekannten Viertel Alfileritos, im Restaurant Alfileritos24, das in den Berg gebaut ist und sehr leckere spanische Speisen zubereitet.









Nach einer sehr ruhigen Nacht fahren wir heute nur knappe 70km weiter nach Toledo. In die ehemalige Hauptstadt von Spanien. Seit dem 16. Jahrhundert ist Toledo nur noch von der Region Castilla-La Mancha die Hauptstadt.
Erst waren wir noch einkaufen (Lidl, Mercadonna und Aldi, alles da) auf dem Weg zu dem ausgewiesenen Parkplatz für Womos, wo wir parken. Hier gibt es allerdings nur Mülleimer, sonst keine weiteren Dienstleistung. Zum Besichtigen der Stadt für uns ok. Es gibt in unmittelbarer Nähe auch ein CP, aber für uns war das keine Option.
Nach etwas recherchieren wissen wir wo die Bushaltestelle (Av.Portugal) ist und wann der Bus (L3) in die Stadt bis zum Plaza de Zocodover fährt. Sagenhafte 1,40€/Person und Fahrt kostet es uns in die Stadt zu kommen.
Die Stadt ist auf und in den Berg gebaut und so gibt es viele Treppen und es geht immer wieder runter oder steil hoch. Der Rio Tajo umfließt Toledo, den Fluss werden wir jetzt wahrscheinlich noch öfters sehen.
Essen mussten wir ja auch etwas und so waren wir in dem bekannten Viertel Alfileritos, im Restaurant Alfileritos24, das in den Berg gebaut ist und sehr leckere spanische Speisen zubereitet.
Heute morgen beschließen wir erstmal nur bis zu diesem See zufahren. Es soll eine grandiose Aussicht auf eine Felsformation geben. Auch könnte man bis zu diesem Aussichtspunkt fahren, aber das stellt sich als Irrtum heraus. Jedenfalls fürs Womo, den es ist eine Schotterpiste. Armes Womo und so parken wir auf dem Parkplatz vor der Bar. Es ist noch nichts geöffnet und es stehen auch nur 2 andere PKWs.
Der Weg geht laut Navi 1,2km immer nach oben 😅, aber es lohnt sich. Siehe Fotos.








Heute morgen beschließen wir erstmal nur bis zu diesem See zufahren. Es soll eine grandiose Aussicht auf eine Felsformation geben. Auch könnte man bis zu diesem Aussichtspunkt fahren, aber das stellt sich als Irrtum heraus. Jedenfalls fürs Womo, den es ist eine Schotterpiste. Armes Womo und so parken wir auf dem Parkplatz vor der Bar. Es ist noch nichts geöffnet und es stehen auch nur 2 andere PKWs.
Der Weg geht laut Navi 1,2km immer nach oben 😅, aber es lohnt sich. Siehe Fotos.
Unser Mittagsstopp - ein SP in Oropesa.
Der SP hat 4 Plätze, liegt direkt an der Straße und wird für uns kein Übernachtungsplatz werden. Nach dem selbstgemachten Mittag-Essen geht es in das Städtchen. Die Burg und Kirchen sind im Mittelalterstil gebaut . Es gibt noch einen Kaffee auf dem Marktplatz aber dann suchen wir uns doch einen ruhigeren SP für die Nacht.













Unser Mittagsstopp - ein SP in Oropesa.
Der SP hat 4 Plätze, liegt direkt an der Straße und wird für uns kein Übernachtungsplatz werden. Nach dem selbstgemachten Mittag-Essen geht es in das Städtchen. Die Burg und Kirchen sind im Mittelalterstil gebaut . Es gibt noch einen Kaffee auf dem Marktplatz aber dann suchen wir uns doch einen ruhigeren SP für die Nacht.
Recht neuer SP von 2023 (von der EU subventioniert), fast alles vorhanden, es fehlt nur noch Strom und ein Sanitärgebäude ( was wir jetzt nicht unbedingt brauchen) alles andere ist vorhanden. Die Plätze sind parzelliert, geschottert und noch schattenlos (die Bäume sind noch keine Bäume). Der Platz ist eingezäunt und mit einem Tor versehen, was sich mühelos auf- und zuschieben lässt.
Es ist sehr ruhig und wir genießen den Abend in der Sonne bei 24°



Recht neuer SP von 2023 (von der EU subventioniert), fast alles vorhanden, es fehlt nur noch Strom und ein Sanitärgebäude ( was wir jetzt nicht unbedingt brauchen) alles andere ist vorhanden. Die Plätze sind parzelliert, geschottert und noch schattenlos (die Bäume sind noch keine Bäume). Der Platz ist eingezäunt und mit einem Tor versehen, was sich mühelos auf- und zuschieben lässt.
Es ist sehr ruhig und wir genießen den Abend in der Sonne bei 24°
Der SP ist ruhig gelegen, im kleinen Dorf (414 Einwohner) gibt es einen Einkaufsladen mit frischen Lebensmittel, Brot und das nötigste was man so brauchen könnte. Der Käseladen hat leider zu, der hätte mich ja sehr gereizt, aber es ist wie es ist.
So genießen wir am Mittag die ☀️ und überlegen was wir als Nächstes unternehmen bzw. was wir uns anschauen.




Der SP ist ruhig gelegen, im kleinen Dorf (414 Einwohner) gibt es einen Einkaufsladen mit frischen Lebensmittel, Brot und das nötigste was man so brauchen könnte. Der Käseladen hat leider zu, der hätte mich ja sehr gereizt, aber es ist wie es ist.
So genießen wir am Mittag die ☀️ und überlegen was wir als Nächstes unternehmen bzw. was wir uns anschauen.
Nach einer weiteren sehr ruhigen Nacht fahren wir erstmal zum CP Monfragüe. Hier allerdings beschließen wir dann doch nicht zu bleiben. Die Wegstrecke bis zu dem Felsen (Gänsegeier gucken) ist mit dem Fahrrad zu weit und zu hügelig. Eine Jeep-Safari, könnte man hier buchen müssen aber 4 Personen bezahlt werden, kommt dann nicht in Frage.
Also wir sind ja spontan, fahren wir die Strecke mit dem Womo und gehen dann in Caceres auf den CP (Waschen müssten wir mal wieder)
Gesagt gemacht. Herrliche Strecke, tolle Aussichten, in der Nebensaison hält sich der Gegenverkehr sehr in Grenzen und an der Wegstrecke kommen immer mal wieder Haltebuchten wo wir mit dem Womo anhalten und Bilder machen. An alle Motorradfans (wir sind auch mal so unterwegs gewesen) tolle kurvige Strecke.
Wir sind bis Trujillo gefahren, hier gibt es einen SP für 8 Womos an der Stierkampfarena. Wir haben hier Mittagspause gemacht und sind dann weiter bis Cáceres gefahren.














Nach einer weiteren sehr ruhigen Nacht fahren wir erstmal zum CP Monfragüe. Hier allerdings beschließen wir dann doch nicht zu bleiben. Die Wegstrecke bis zu dem Felsen (Gänsegeier gucken) ist mit dem Fahrrad zu weit und zu hügelig. Eine Jeep-Safari, könnte man hier buchen müssen aber 4 Personen bezahlt werden, kommt dann nicht in Frage.
Also wir sind ja spontan, fahren wir die Strecke mit dem Womo und gehen dann in Caceres auf den CP (Waschen müssten wir mal wieder)
Gesagt gemacht. Herrliche Strecke, tolle Aussichten, in der Nebensaison hält sich der Gegenverkehr sehr in Grenzen und an der Wegstrecke kommen immer mal wieder Haltebuchten wo wir mit dem Womo anhalten und Bilder machen. An alle Motorradfans (wir sind auch mal so unterwegs gewesen) tolle kurvige Strecke.
Wir sind bis Trujillo gefahren, hier gibt es einen SP für 8 Womos an der Stierkampfarena. Wir haben hier Mittagspause gemacht und sind dann weiter bis Cáceres gefahren.
ACSI CP für 21€ mit eigenem Badezimmer - Wow was ein Luxus. Der Platz ist terrassiert und ist gut belegt. Waschen kostet 5€, haben wir gleich mal gemacht.
Sehr sauber, ruhig und zu empfehlen. Brot gibt es ab 8.00 Uhr Morgens. Wir wollen mit dem Bus in die Stadt fahren.




ACSI CP für 21€ mit eigenem Badezimmer - Wow was ein Luxus. Der Platz ist terrassiert und ist gut belegt. Waschen kostet 5€, haben wir gleich mal gemacht.
Sehr sauber, ruhig und zu empfehlen. Brot gibt es ab 8.00 Uhr Morgens. Wir wollen mit dem Bus in die Stadt fahren.
Nach einem sehr netten Gespräch mit unserem irischen Campernachbar auf dem CP geht’s weiter in Richtung Süden nach Mérida.
Es ist die Hauptstadt der Region Estremadura, und hat besonders viele römische Ausgrabungsstätten. Alle schauen wir uns nicht an.
Erst stehen wir auf dem großen Parkplatz (mit ausgewiesenen Womoplätzen) . Die Einfahrt geht mit Kennzeichenerkennung und vor der Ausfahrt muss man am Automat sein Kennzeichen eingeben ( auswählen) und bezahlen. Wir standen ca. 2 Stunden und sind dann auf den SP etwas am Rand der Stadt weitergefahren. Hier ist wieder ein anderer Automat der erst die PersonalausweisNr. braucht.
Nach einigem hin und her haben auch wir verstanden was als erstes zutun ist, nämlich erstmal die Platznr. auszuwählen und dann alle weiteren Angaben. 8€/Nacht ohne Strom und ohne jegliche Dienstleistung. Jede Dienstleistung muss separat gebucht und bezahlt werden. Dusche/WC p.P. 2€/15min. für den einmaligen gebrauch, V+E auch nochmal 3€ und Strom auch 3€. Also eigentlich recht teuer, den wenn ich für 2 Pers. rechne, wären das 18€/Nacht und dann nur einmal Toilette und Dusche.
Wir brauchen nix weiter, wie den Platz. Hatten alles auf dem CP aufgefüllt bzw. geleert.
Durch das das Gebiet umzäunt ist macht es einen sehr sicheren Eindruck. Auch hier sind die Wege kurz bis zu dem sehenswerten Aquäducto de los Milagros.
Morgen wollen wir weiter nach Zafra.






Nach einem sehr netten Gespräch mit unserem irischen Campernachbar auf dem CP geht’s weiter in Richtung Süden nach Mérida.
Es ist die Hauptstadt der Region Estremadura, und hat besonders viele römische Ausgrabungsstätten. Alle schauen wir uns nicht an.
Erst stehen wir auf dem großen Parkplatz (mit ausgewiesenen Womoplätzen) . Die Einfahrt geht mit Kennzeichenerkennung und vor der Ausfahrt muss man am Automat sein Kennzeichen eingeben ( auswählen) und bezahlen. Wir standen ca. 2 Stunden und sind dann auf den SP etwas am Rand der Stadt weitergefahren. Hier ist wieder ein anderer Automat der erst die PersonalausweisNr. braucht.
Nach einigem hin und her haben auch wir verstanden was als erstes zutun ist, nämlich erstmal die Platznr. auszuwählen und dann alle weiteren Angaben. 8€/Nacht ohne Strom und ohne jegliche Dienstleistung. Jede Dienstleistung muss separat gebucht und bezahlt werden. Dusche/WC p.P. 2€/15min. für den einmaligen gebrauch, V+E auch nochmal 3€ und Strom auch 3€. Also eigentlich recht teuer, den wenn ich für 2 Pers. rechne, wären das 18€/Nacht und dann nur einmal Toilette und Dusche.
Wir brauchen nix weiter, wie den Platz. Hatten alles auf dem CP aufgefüllt bzw. geleert.
Durch das das Gebiet umzäunt ist macht es einen sehr sicheren Eindruck. Auch hier sind die Wege kurz bis zu dem sehenswerten Aquäducto de los Milagros.
Morgen wollen wir weiter nach Zafra.
Noch ein paar Abendimpressionen in der Zeit der blauen Stunde
Für morgen haben wir unseren Plan nach Zafra zufahren umgeschmissen. Wir fahren nach Aracena. Dort gibt es eine sehenswerte Grotte und ein Schinkenmuseum. Im Oktober findet dort die iberico-Schinkenmesse statt. Das müssen wir uns merken, bestimmt lecker!















Noch ein paar Abendimpressionen in der Zeit der blauen Stunde
Für morgen haben wir unseren Plan nach Zafra zufahren umgeschmissen. Wir fahren nach Aracena. Dort gibt es eine sehenswerte Grotte und ein Schinkenmuseum. Im Oktober findet dort die iberico-Schinkenmesse statt. Das müssen wir uns merken, bestimmt lecker!
Unser Weg führt uns heute nach Aracena zu einer der besonderen Tropfsteinhöhlen von Europa. Die Gruta del Maravillas ist unsere 3.te Höhle (1.war in Nerja, 2.te in La Vall de Uixo) und sie war ebenfalls diesen Besuch wert. Spektakuläre Stalagmitten und Stalagtitten, Seen in verschiedenen Farben und unterschiedlich große Höhlen.
Es gibt 2 kostenlosen große Parkplätze, da passen auch die Womos drauf. Der Weg bis zur Höhle ist kurz, 5 min. vom Parkplatz.
Der Eintritt kostet 12,50€/Erwachsene und für Rentner gibt es 2,50€ Rabatt. Der Eintritt ist mit festen Uhrzeiten kombiniert.
Die geführte Tour dauert 1 Stunde, war leider nur auf spanisch, aber so einiges kann man ja nach lesen über diese Höhle. In der Höhle ist fotografieren verboten. Es gibt ein Prospekt über diese Höhle.
Diese Eintrittskarte gilt auch fürs Museum.
Uns hat das Städtchen Aracena gut gefallen, auf dem Weg zur Höhle gibt es auch einige Schinkengeschäfte.
Bis zur Burg auf dem Hügel sind wir hochgelaufen, innen haben wir uns die Burg nicht angeschaut, da war die Zeit zu knapp ( wir mussten ja zur Höhle)
Fazit: ein schöner Tag in Aracenas. Zum Übernachten fahren wir 13km südlich auf einen örtl. Stellplatz in Higuera de la Sierra.









Unser Weg führt uns heute nach Aracena zu einer der besonderen Tropfsteinhöhlen von Europa. Die Gruta del Maravillas ist unsere 3.te Höhle (1.war in Nerja, 2.te in La Vall de Uixo) und sie war ebenfalls diesen Besuch wert. Spektakuläre Stalagmitten und Stalagtitten, Seen in verschiedenen Farben und unterschiedlich große Höhlen.
Es gibt 2 kostenlosen große Parkplätze, da passen auch die Womos drauf. Der Weg bis zur Höhle ist kurz, 5 min. vom Parkplatz.
Der Eintritt kostet 12,50€/Erwachsene und für Rentner gibt es 2,50€ Rabatt. Der Eintritt ist mit festen Uhrzeiten kombiniert.
Die geführte Tour dauert 1 Stunde, war leider nur auf spanisch, aber so einiges kann man ja nach lesen über diese Höhle. In der Höhle ist fotografieren verboten. Es gibt ein Prospekt über diese Höhle.
Diese Eintrittskarte gilt auch fürs Museum.
Uns hat das Städtchen Aracena gut gefallen, auf dem Weg zur Höhle gibt es auch einige Schinkengeschäfte.
Bis zur Burg auf dem Hügel sind wir hochgelaufen, innen haben wir uns die Burg nicht angeschaut, da war die Zeit zu knapp ( wir mussten ja zur Höhle)
Fazit: ein schöner Tag in Aracenas. Zum Übernachten fahren wir 13km südlich auf einen örtl. Stellplatz in Higuera de la Sierra.
Örtl. Stellplatz vor der Musikschule. Alles vorhanden (selbst Strom gibt es gratis)
Alles gepflegt und sauber. Plätze lang genug und auf dem wir stehen, Topf gerade.


Örtl. Stellplatz vor der Musikschule. Alles vorhanden (selbst Strom gibt es gratis)
Alles gepflegt und sauber. Plätze lang genug und auf dem wir stehen, Topf gerade.
Nach einer sehr ruhigen Nacht haben wir uns heute morgen noch mit 2 anderen Campern ( auch aus Deutschland) über Spanien und seine Reiseziele unterhalten.
Tipps ausgetauscht.
Viele kennen die Stellplatz-Webseiten von Spanien und Portugal garnicht, deshalb hier die beiden Seiten mit denen wir am häufigsten nach SP suchen.
www.areascamper.com
www.womo-iberico.com
Park4night ziehen wir gelegentlich auch zu rate, aber manche Angaben stimmen nicht, oder sind so individuell geschrieben, was uns dann nicht weiter hilft.
Um Reiseziele zu finden, schaue ich auch gerne hier bei anderen Reisenden.
Selbstverständlich haben wir natürlich auch überlegt wo wir weiterhin möchten. Kennen tun wir ja schon einiges. Da von Zuhause nicht ganz so gute Nachrichten kommen, beschließen wir nicht nach Portugal und Galizien zufahren. Da wäre das schnelle heimfahren dann zu stressig. Also fahren wir jetzt Richtung Málaga.
Nach einer sehr ruhigen Nacht haben wir uns heute morgen noch mit 2 anderen Campern ( auch aus Deutschland) über Spanien und seine Reiseziele unterhalten.
Tipps ausgetauscht.
Viele kennen die Stellplatz-Webseiten von Spanien und Portugal garnicht, deshalb hier die beiden Seiten mit denen wir am häufigsten nach SP suchen.
www.areascamper.com
www.womo-iberico.com
Park4night ziehen wir gelegentlich auch zu rate, aber manche Angaben stimmen nicht, oder sind so individuell geschrieben, was uns dann nicht weiter hilft.
Um Reiseziele zu finden, schaue ich auch gerne hier bei anderen Reisenden.
Selbstverständlich haben wir natürlich auch überlegt wo wir weiterhin möchten. Kennen tun wir ja schon einiges. Da von Zuhause nicht ganz so gute Nachrichten kommen, beschließen wir nicht nach Portugal und Galizien zufahren. Da wäre das schnelle heimfahren dann zu stressig. Also fahren wir jetzt Richtung Málaga.
Neuer SP - wir sind die einzigen hier auf dem schönen neuen Platz. Alles vorhanden bis auf Strom.
13 parzellierte, geschotterte Plätze für Womos bis 8,5m. V+E großzügig angelegt, 2x Picknicktische mit Bänken und separatem Frischwasser, Schatten ist noch spärlich da die gepflanzten Bäume noch klein sind.
Bäckerei ist in 10min. zu Fuss erreichbar. Gegenüber des Stellplatzes gibt es einen Platz mit einer Bar und einem Essenautomat. Für Kinder einen Spielplatz und für die 4 Beiner gibt es neben dem SP ein eingezäuntes Gebiet mit Parcours.
Wir haben einen Spaziergang ins „Zentrum“ gemacht bis zur Kirche.










Neuer SP - wir sind die einzigen hier auf dem schönen neuen Platz. Alles vorhanden bis auf Strom.
13 parzellierte, geschotterte Plätze für Womos bis 8,5m. V+E großzügig angelegt, 2x Picknicktische mit Bänken und separatem Frischwasser, Schatten ist noch spärlich da die gepflanzten Bäume noch klein sind.
Bäckerei ist in 10min. zu Fuss erreichbar. Gegenüber des Stellplatzes gibt es einen Platz mit einer Bar und einem Essenautomat. Für Kinder einen Spielplatz und für die 4 Beiner gibt es neben dem SP ein eingezäuntes Gebiet mit Parcours.
Wir haben einen Spaziergang ins „Zentrum“ gemacht bis zur Kirche.
Unser Parkplatz um die Stadt zu besichtigen. Übernacht wollen wir hier nicht bleiben.
Das Kloster mit der Kirche interessiert uns und die Stadt als solches soll schön sein, also ab ins Geschehen. Außerdem werden wir auch etwas essen.













Unser Parkplatz um die Stadt zu besichtigen. Übernacht wollen wir hier nicht bleiben.
Das Kloster mit der Kirche interessiert uns und die Stadt als solches soll schön sein, also ab ins Geschehen. Außerdem werden wir auch etwas essen.
Unser Nachtquartier für 1x schlafen. Einfacher Parkplatz, wir stehen hier nicht alleine. Der Parkplatz ist recht neu angelegt worden.
Die Straße ist deutlich zu hören, deshalb gehts am nächsten Morgen auch weiter.



Unser Nachtquartier für 1x schlafen. Einfacher Parkplatz, wir stehen hier nicht alleine. Der Parkplatz ist recht neu angelegt worden.
Die Straße ist deutlich zu hören, deshalb gehts am nächsten Morgen auch weiter.
Camper Aera in La Herradura für 13€/Nacht ohne Strom. Duschen 1€, wer Strom braucht kostet 5€/Nacht pauschal.
Hier waren wir im November letzten Jahres und es hatte uns gut gefallen. Deshalb jetzt wieder!!
Es hat heute sehr viel Wind und somit auch ab und zu Wolken.
Die Promenade ist in wenigen Schritten erreicht und es hat einige Bars, Restaurants, Tappabars und vieles mehr. Überlaufen ist der kleine Küstenort aber nicht.















Camper Aera in La Herradura für 13€/Nacht ohne Strom. Duschen 1€, wer Strom braucht kostet 5€/Nacht pauschal.
Hier waren wir im November letzten Jahres und es hatte uns gut gefallen. Deshalb jetzt wieder!!
Es hat heute sehr viel Wind und somit auch ab und zu Wolken.
Die Promenade ist in wenigen Schritten erreicht und es hat einige Bars, Restaurants, Tappabars und vieles mehr. Überlaufen ist der kleine Küstenort aber nicht.
Kurzer Stopp in Motril, zum Einkaufen im Mercadona und im Zentrum im Handyladen „Orange“ eine weitere Prepaid Karte für unseren Router gekauft. 100Gb für 4 Wochen kosten 20€.
Danach fahren wir weiter nach Torrenueva Costa zum SP „Area340TC“. Ist nur für 1 Nacht da wir dann weiter wollen nach Roquetas de Mar.




Kurzer Stopp in Motril, zum Einkaufen im Mercadona und im Zentrum im Handyladen „Orange“ eine weitere Prepaid Karte für unseren Router gekauft. 100Gb für 4 Wochen kosten 20€.
Danach fahren wir weiter nach Torrenueva Costa zum SP „Area340TC“. Ist nur für 1 Nacht da wir dann weiter wollen nach Roquetas de Mar.
Einfacher SP am Ende der Stadt. 12€/Nacht inkl. Dusche und WC. Strom käme extra, brauchen wir ja nicht.
Bis zum Abend ist der Platz voll belegt. Es sind schmale Plätze mit Rasenteppich. Auf kleinstem Raum viele StellPlätze.
Zum Strand ist man in 5 min. gelaufen. Es ist eine unscheinbare, lange Promenade. Das einzige spektakuläre ist die Hängebrücke zur der Aussichtsplattform.







Einfacher SP am Ende der Stadt. 12€/Nacht inkl. Dusche und WC. Strom käme extra, brauchen wir ja nicht.
Bis zum Abend ist der Platz voll belegt. Es sind schmale Plätze mit Rasenteppich. Auf kleinstem Raum viele StellPlätze.
Zum Strand ist man in 5 min. gelaufen. Es ist eine unscheinbare, lange Promenade. Das einzige spektakuläre ist die Hängebrücke zur der Aussichtsplattform.
Heute sind wir nach Roquetas de Mar gefahren. Hier waren wir noch nicht! Auf dem SP von CamperPark bleiben wir 1 Woche, es ist alles da was man braucht als Camper. Es hat seid heute Mittag extremen Wind (7bfr) und wir werden ordentlich durch geschüttelt. Mal sehen wie stürmisch die Nacht wird. 🤪
Der Platz ist mit großer V+E Station ausgerichtet, hat Ein Sanitärgebäude für Männlein und Weiblein (Duschen 1€/5min.), Abspülbecken mit kaltem wie auch warmen Wasser, Waschmaschine (3€) und Trockner. Eine Sitzecke mit Sonnenschutz und die Stellplätze sind geschottert und parzelliert. Wir bezahlen 10€/Nacht ohne Strom. Am Abend (20.00Uhr) wird das Tor geschlossen und man erhält einen Zugangscode. WLAN mit Code gibt es ebenfalls.







Heute sind wir nach Roquetas de Mar gefahren. Hier waren wir noch nicht! Auf dem SP von CamperPark bleiben wir 1 Woche, es ist alles da was man braucht als Camper. Es hat seid heute Mittag extremen Wind (7bfr) und wir werden ordentlich durch geschüttelt. Mal sehen wie stürmisch die Nacht wird. 🤪
Der Platz ist mit großer V+E Station ausgerichtet, hat Ein Sanitärgebäude für Männlein und Weiblein (Duschen 1€/5min.), Abspülbecken mit kaltem wie auch warmen Wasser, Waschmaschine (3€) und Trockner. Eine Sitzecke mit Sonnenschutz und die Stellplätze sind geschottert und parzelliert. Wir bezahlen 10€/Nacht ohne Strom. Am Abend (20.00Uhr) wird das Tor geschlossen und man erhält einen Zugangscode. WLAN mit Code gibt es ebenfalls.
Es ist weiterhin sehr viel Wind, getrieben vom Wind 😝 laufen wir runter zur Promenade bis zum Castillo Santa Ana.



Es ist weiterhin sehr viel Wind, getrieben vom Wind 😝 laufen wir runter zur Promenade bis zum Castillo Santa Ana.
Marktbesuch - mit dem Fahrrad auf gut ausgebauten Fahrradwegen in die Stadt.
Es gibt alles - Kleidung, Stoffe, Schuhe, Taschen, Haushaltswaren, Uhren, Schmuck, frisches Obst und Gemüse, Blumen, Nüsse und Naschbares. Natürlich auch Streetfood.
Wir waren schließend noch auf dem Plaza de Torres.







Marktbesuch - mit dem Fahrrad auf gut ausgebauten Fahrradwegen in die Stadt.
Es gibt alles - Kleidung, Stoffe, Schuhe, Taschen, Haushaltswaren, Uhren, Schmuck, frisches Obst und Gemüse, Blumen, Nüsse und Naschbares. Natürlich auch Streetfood.
Wir waren schließend noch auf dem Plaza de Torres.
Im nördlichsten Teil des Naturparks Cabo de Gato. Stellplatz für 15€/Nacht ohne Strom (5€/Nacht) Sanitärgebäude mit Duschen (1€), WC, Waschmaschine (5€) und Trockner (4€). Am Morgen (10.00Uhr) kommt das Bäckerauto vorbei.
Die Plätze sind parzelliert, geschottert und haben wenig Schatten.
Zu Fuß gehen wir in das Dorf, wo es einen Supermercado gibt und viele kleine Bars und Restaurants.
Bis Abends ist der Platz fast ausgebucht.










Im nördlichsten Teil des Naturparks Cabo de Gato. Stellplatz für 15€/Nacht ohne Strom (5€/Nacht) Sanitärgebäude mit Duschen (1€), WC, Waschmaschine (5€) und Trockner (4€). Am Morgen (10.00Uhr) kommt das Bäckerauto vorbei.
Die Plätze sind parzelliert, geschottert und haben wenig Schatten.
Zu Fuß gehen wir in das Dorf, wo es einen Supermercado gibt und viele kleine Bars und Restaurants.
Bis Abends ist der Platz fast ausgebucht.
Großer recht ebener Parkplatz, der mal keine Beschränkung für Womos hat. Wir sind nur noch an Verbotsschilder vorbei gefahren. Dieser Teil der Küste will wohl keiner die Wohnmobilisten mehr haben. Sehr sehr schade, den die Küste ist schön.
Es gibt noch ein CP aber der hatte geschlossen. warum? Keine Ahnung.
Deshalb nutzen wir diesen Parkplatz der vor dem Städtchen Villaricos liegt. Wir sind hier natürlich nicht alleine. Es gibt auf dem Parkplatz nichts weiter ( keine V+E, kein Frischwasser und natürlich auch keine Scheinwerfer in der Nacht, was wir gut finden)
Am Strand hat es eine Bar und in den Ort ist es nicht weit. An der Bar gibt es Mülleimer, also nicht in die Natur damit.
Die erste Reihe hat sich schnell gefüllt und hier stehen die Camper auch dichter.




Großer recht ebener Parkplatz, der mal keine Beschränkung für Womos hat. Wir sind nur noch an Verbotsschilder vorbei gefahren. Dieser Teil der Küste will wohl keiner die Wohnmobilisten mehr haben. Sehr sehr schade, den die Küste ist schön.
Es gibt noch ein CP aber der hatte geschlossen. warum? Keine Ahnung.
Deshalb nutzen wir diesen Parkplatz der vor dem Städtchen Villaricos liegt. Wir sind hier natürlich nicht alleine. Es gibt auf dem Parkplatz nichts weiter ( keine V+E, kein Frischwasser und natürlich auch keine Scheinwerfer in der Nacht, was wir gut finden)
Am Strand hat es eine Bar und in den Ort ist es nicht weit. An der Bar gibt es Mülleimer, also nicht in die Natur damit.
Die erste Reihe hat sich schnell gefüllt und hier stehen die Camper auch dichter.
… und wir Besuch bekommen, bleiben wir einen Tag hier länger stehen.













… und wir Besuch bekommen, bleiben wir einen Tag hier länger stehen.
Hier geniessen wir unsere Mittagszeit .




Hier geniessen wir unsere Mittagszeit .
Dieses Stück Autobshn ist noch gebührenpflichtig, aber für uns jetzt die bessere Variante wie die kurvenreiche, schmale Strecke über den Berg
Dieses Stück Autobshn ist noch gebührenpflichtig, aber für uns jetzt die bessere Variante wie die kurvenreiche, schmale Strecke über den Berg
Neuer SP für 16€/Nacht inkl. Duschen und WC. Einige wenige Plätze gibt es mit Strom und es gibt verschieden große Plätze. Wir haben den Typ A mit 70qm. Es gibt frisches Brot an der Rezeption zu bestellen.
Die Dame an der Rezeption spricht recht gutes Deutsch, so war die Anmeldung total einfach und sehr freundlich.
Ausserhalb gibt es in direkter Nähe 2 Restaurants und der Weg zum Strand führt über eine kaum befahrenen Straße.
Der Strand ist recht ordentlich und morgen laufen wir zum Puntas de Calnegre.











Neuer SP für 16€/Nacht inkl. Duschen und WC. Einige wenige Plätze gibt es mit Strom und es gibt verschieden große Plätze. Wir haben den Typ A mit 70qm. Es gibt frisches Brot an der Rezeption zu bestellen.
Die Dame an der Rezeption spricht recht gutes Deutsch, so war die Anmeldung total einfach und sehr freundlich.
Ausserhalb gibt es in direkter Nähe 2 Restaurants und der Weg zum Strand führt über eine kaum befahrenen Straße.
Der Strand ist recht ordentlich und morgen laufen wir zum Puntas de Calnegre.
Wir machen einen Strandspaziergang bis zum Puntas de Calnegre und haben Glück einen Platz zum Essen zu bekommen. Auch hier ist wieder am Sonntag alles reserviert, nur 4 Tische sind frei.







Wir machen einen Strandspaziergang bis zum Puntas de Calnegre und haben Glück einen Platz zum Essen zu bekommen. Auch hier ist wieder am Sonntag alles reserviert, nur 4 Tische sind frei.
Für uns ein bekanntes Fleckchen. Wir ergattern einen Platz mit Meerblick, denn jetzt in der Vorsaison ist es hier deutlich leerer wie im Winter.
Es ist ein ACSI Platz für 19€ inkl. Allem.
Bäcker ist in 5 Min. zu erreichen, der Strand ebenfalls. Viele leckere Bars, Restaurants und Cafés.
Wahrscheinlich bleiben wir hier 4-5 Tage




Für uns ein bekanntes Fleckchen. Wir ergattern einen Platz mit Meerblick, denn jetzt in der Vorsaison ist es hier deutlich leerer wie im Winter.
Es ist ein ACSI Platz für 19€ inkl. Allem.
Bäcker ist in 5 Min. zu erreichen, der Strand ebenfalls. Viele leckere Bars, Restaurants und Cafés.
Wahrscheinlich bleiben wir hier 4-5 Tage
Heute Morgen fahren wir nach 1 Woche totalentspannen ( es tritt die leichte Verwahrlosung ein) weiter. Wir verabschieden uns von sehr netten Campernachbarn (Jürgen und Heidi). Unser grobes Ziel ist Murcia. Dort wollen wir einkaufen und durch die Stadt bummeln. Mein Favorit wäre die Kathedrale.
Mal sehen was wir sehn.
PS: aktuelles Wetter 26° und ganz viel Sonne, hoffentlich wird’s nicht mehr 🤪☀️😅
Heute Morgen fahren wir nach 1 Woche totalentspannen ( es tritt die leichte Verwahrlosung ein) weiter. Wir verabschieden uns von sehr netten Campernachbarn (Jürgen und Heidi). Unser grobes Ziel ist Murcia. Dort wollen wir einkaufen und durch die Stadt bummeln. Mein Favorit wäre die Kathedrale.
Mal sehen was wir sehn.
PS: aktuelles Wetter 26° und ganz viel Sonne, hoffentlich wird’s nicht mehr 🤪☀️😅
Ein ausgewiesener Parkplatz an einem großen Einkaufzentrum mit V+E, Müllentsorgung. Das Rauschen der Autobahn ist zu hören, was uns nicht stört.
Zum Einkaufen ist man in 5 min. zum Aldi gelaufen. Zur Straßenbahn-Haltestelle geht es am Aldi und an günstiger Tankstelle vorbei. Die Line L1 kommt alle 15min., kostet 1,40€/Pers. ( am Automat gibt’s das Ticket) und fährt bis zur Universität, allerdings langt es bis zum Plaza Circuela zu fahren und die Fußgängerzone runter zulaufen bis zur Kathedrale. Leider war die Kathedrale verhüllt, und zum Glück sind ein Paar Wolken aufgezogen inkl. Wind. So lässt es sich dann auch in der Stadt aushalten.
Auf dem Plaza de Cardenal Belluga gibt es einige Bars/Restaurants und Cafés.
Wir genießen die Mittagszeit und lauschen einem Strassenmusiker mit seiner Geige.
Noch ein Spaziergang zum Rathaus mit den vielen Blumenarrangements, anschließend geht’s durch die Fußgängerzone zurück zur Haltestelle am Plaza Circuela.
Fazit: Die Stadt ist groß und einmal reicht für uns. Schön wäre es gewesen wenn die Kathedrale nicht verhüllt wäre, aber so ist es jetzt.
Morgen geht es weiter, wohin ist noch nicht ganz klar 🤪















Ein ausgewiesener Parkplatz an einem großen Einkaufzentrum mit V+E, Müllentsorgung. Das Rauschen der Autobahn ist zu hören, was uns nicht stört.
Zum Einkaufen ist man in 5 min. zum Aldi gelaufen. Zur Straßenbahn-Haltestelle geht es am Aldi und an günstiger Tankstelle vorbei. Die Line L1 kommt alle 15min., kostet 1,40€/Pers. ( am Automat gibt’s das Ticket) und fährt bis zur Universität, allerdings langt es bis zum Plaza Circuela zu fahren und die Fußgängerzone runter zulaufen bis zur Kathedrale. Leider war die Kathedrale verhüllt, und zum Glück sind ein Paar Wolken aufgezogen inkl. Wind. So lässt es sich dann auch in der Stadt aushalten.
Auf dem Plaza de Cardenal Belluga gibt es einige Bars/Restaurants und Cafés.
Wir genießen die Mittagszeit und lauschen einem Strassenmusiker mit seiner Geige.
Noch ein Spaziergang zum Rathaus mit den vielen Blumenarrangements, anschließend geht’s durch die Fußgängerzone zurück zur Haltestelle am Plaza Circuela.
Fazit: Die Stadt ist groß und einmal reicht für uns. Schön wäre es gewesen wenn die Kathedrale nicht verhüllt wäre, aber so ist es jetzt.
Morgen geht es weiter, wohin ist noch nicht ganz klar 🤪
Großer Stellplatz ab 10€/Nacht ohne Strom für einen Standardplatz ( reicht für unser Womo)
Wer Strom braucht zahlt nach Verbrauch!!
Es gibt saubere Sanitäranlagen im Container mit wirklich heißem Wasser und ist im Preis inklusive. Mehrere Waschmaschinen (4€ pro Ladung) und Trockner ( brauchen wir nicht, deshalb weis ich auch nicht was es kostet), Wäscheleinen stehen zur Verfügung. An der Rezeption gibt es ein Restaurant (noch nicht getestet), Kleinigkeit zu kaufen, wie z.B. WC-Blue, Wasch und Putzmittel, 8l Wasser Galonen,
An der Ausfahrt ist die V+E Station und eine LPG Tankstelle! Wow also fürs längere stehen bleiben im Winter ist alles vorhanden. Morgens ab 9.00 Uhr kommt das Bäckerauto.
Der Stellplatz-Preis wird ab 1 Monat und länger auch günstiger.
San Javier hat natürlich auch Supermärkte und weitere Restaurants.





Großer Stellplatz ab 10€/Nacht ohne Strom für einen Standardplatz ( reicht für unser Womo)
Wer Strom braucht zahlt nach Verbrauch!!
Es gibt saubere Sanitäranlagen im Container mit wirklich heißem Wasser und ist im Preis inklusive. Mehrere Waschmaschinen (4€ pro Ladung) und Trockner ( brauchen wir nicht, deshalb weis ich auch nicht was es kostet), Wäscheleinen stehen zur Verfügung. An der Rezeption gibt es ein Restaurant (noch nicht getestet), Kleinigkeit zu kaufen, wie z.B. WC-Blue, Wasch und Putzmittel, 8l Wasser Galonen,
An der Ausfahrt ist die V+E Station und eine LPG Tankstelle! Wow also fürs längere stehen bleiben im Winter ist alles vorhanden. Morgens ab 9.00 Uhr kommt das Bäckerauto.
Der Stellplatz-Preis wird ab 1 Monat und länger auch günstiger.
San Javier hat natürlich auch Supermärkte und weitere Restaurants.












… nach Elche fahren, aber manchmal kommt es anders.
Wir fahren erst später vom Stellplatz ( grad noch vor 12.00 Uhr) los, nachdem wir uns noch mit sehr netten Campernachbarn verquatscht haben. 😅
Dann haben wir kein Erfolg mit dem Stellplatz vor Elche und außerdem ist es uns zu warm (28° und schwülwarm)
Also geht es weiter an der Küste bis hinter Santa Pola. Hier waren wir schon Mal auf dem Terrassen Campingplatz. Santa Pola hat eine schöne Promenade.
Es gibt hinter Santa Pola einen Freihstehplatz, allerdings wie wir hinkommen stehen lauter Verbotsschilder fürs Campen. Dann halt nicht, jedenfalls für uns nicht. Wir halten uns an die Regeln.
So fahren wir weiter, durch Alicante bis nach EL Campello, da gibt es 3 Stellplätze und 2 Campingplätze.
… nach Elche fahren, aber manchmal kommt es anders.
Wir fahren erst später vom Stellplatz ( grad noch vor 12.00 Uhr) los, nachdem wir uns noch mit sehr netten Campernachbarn verquatscht haben. 😅
Dann haben wir kein Erfolg mit dem Stellplatz vor Elche und außerdem ist es uns zu warm (28° und schwülwarm)
Also geht es weiter an der Küste bis hinter Santa Pola. Hier waren wir schon Mal auf dem Terrassen Campingplatz. Santa Pola hat eine schöne Promenade.
Es gibt hinter Santa Pola einen Freihstehplatz, allerdings wie wir hinkommen stehen lauter Verbotsschilder fürs Campen. Dann halt nicht, jedenfalls für uns nicht. Wir halten uns an die Regeln.
So fahren wir weiter, durch Alicante bis nach EL Campello, da gibt es 3 Stellplätze und 2 Campingplätze.
Parzellierter gekiester Stellplatz für 14€/ Nacht ohne Strom (5€/Nacht pauschal) inkl. Duschen und WC, V+E Sanitärgebäude einfach und in die Jahre gekommen, aber warmes Wasser.
Kurzer Weg bis zum Strand und zur Haltestelle für die Straßenbahn um nach Alicante oder nach Benidorm zufahren.




Parzellierter gekiester Stellplatz für 14€/ Nacht ohne Strom (5€/Nacht pauschal) inkl. Duschen und WC, V+E Sanitärgebäude einfach und in die Jahre gekommen, aber warmes Wasser.
Kurzer Weg bis zum Strand und zur Haltestelle für die Straßenbahn um nach Alicante oder nach Benidorm zufahren.
Wir kennen Alicante und trotzdem fahren wir mit der „Tram“ L3 ins Zentrum (Luceros)
Spazieren durch die Straße mit den vielen Pilzen, am Parc Gabriel Miro (uralte riesige Ficusbäume) bis zum Hafen bzw. Strand.
Auf der Burg Santa Barbara waren wir letztes Mal, also brauchen wir uns nicht am Fahrstuhl anstellen.
Nach dem Mittagessen schlendern wir noch durch die Calle Mayor ( Essensmeile) bis zur Eisdiele und natürlich ist die Esplanada de España auch dabei.
Wie immer ein schöner entspannter Tag in Alicante.















Wir kennen Alicante und trotzdem fahren wir mit der „Tram“ L3 ins Zentrum (Luceros)
Spazieren durch die Straße mit den vielen Pilzen, am Parc Gabriel Miro (uralte riesige Ficusbäume) bis zum Hafen bzw. Strand.
Auf der Burg Santa Barbara waren wir letztes Mal, also brauchen wir uns nicht am Fahrstuhl anstellen.
Nach dem Mittagessen schlendern wir noch durch die Calle Mayor ( Essensmeile) bis zur Eisdiele und natürlich ist die Esplanada de España auch dabei.
Wie immer ein schöner entspannter Tag in Alicante.
Wir radeln heute vom SP aus erst in Richtung Leuchtturm. Leider sind wir nicht bis ganz vor gedrungen, aber eine Übersicht von der Küste haben wir trotzdem gehabt.
Nach dem Kaffee radeln wir bis nach El Campello und dort reiht sich ein Restsurant, Taperia, Bar und Café an das andere.






Wir radeln heute vom SP aus erst in Richtung Leuchtturm. Leider sind wir nicht bis ganz vor gedrungen, aber eine Übersicht von der Küste haben wir trotzdem gehabt.
Nach dem Kaffee radeln wir bis nach El Campello und dort reiht sich ein Restsurant, Taperia, Bar und Café an das andere.
Heimat -Seit 42 Jahren kommen wir nach Albir, zwar nicht immer auf den ACSI-CP, aber immer hier nach Albir/Alfaz del Pi.
Wir werden Freunde hier besuchen und gucken was es so neues gibt.





Heimat -Seit 42 Jahren kommen wir nach Albir, zwar nicht immer auf den ACSI-CP, aber immer hier nach Albir/Alfaz del Pi.
Wir werden Freunde hier besuchen und gucken was es so neues gibt.
Wir stehen ab heute in Xabia, hier möchten wir uns das Cap Marti anschauen. Es wird dieses Wochenende für uns schon sehr heiß (33° werden angekündigt an der Küste)
Zum Glück gibt es hier ein Pool und Restaurant am CP Javea.
Der Empfang auf dem ACSI-CP (23€/Nacht)ist sehr freundlich und sogar auf Deutsch. Wir dürfen uns einen Platz aussuchen. Das Sanitärgebäude ist sehr gepflegt und modern.
Heute lassen wir den Tag gemütlich aus klingen und bleiben im Schatten. Vielleicht laufen wir heute Abend noch an den Strand, je nach Temperatur.








Wir stehen ab heute in Xabia, hier möchten wir uns das Cap Marti anschauen. Es wird dieses Wochenende für uns schon sehr heiß (33° werden angekündigt an der Küste)
Zum Glück gibt es hier ein Pool und Restaurant am CP Javea.
Der Empfang auf dem ACSI-CP (23€/Nacht)ist sehr freundlich und sogar auf Deutsch. Wir dürfen uns einen Platz aussuchen. Das Sanitärgebäude ist sehr gepflegt und modern.
Heute lassen wir den Tag gemütlich aus klingen und bleiben im Schatten. Vielleicht laufen wir heute Abend noch an den Strand, je nach Temperatur.
Mit dem Fahrrad erst in die Altstadt hoch und anschließend wieder runter an die Küste. Hinter dem Hafen landen wir im Restaurant Tango und Essen eine Kleinigkeit bei einer berauschenden Aussicht















Mit dem Fahrrad erst in die Altstadt hoch und anschließend wieder runter an die Küste. Hinter dem Hafen landen wir im Restaurant Tango und Essen eine Kleinigkeit bei einer berauschenden Aussicht
Rustikaler CP mit ACSI Karte für 19€ plus Kurtaxe. Großer Pool, Bar und Minimarkt am Platz. Zum Strand ist es nicht weit. Sanitäranlage ist ok, wenn die Gäste es sauber hinterlassen könnten.
Für 2 Nächte ist es ok.





Rustikaler CP mit ACSI Karte für 19€ plus Kurtaxe. Großer Pool, Bar und Minimarkt am Platz. Zum Strand ist es nicht weit. Sanitäranlage ist ok, wenn die Gäste es sauber hinterlassen könnten.
Für 2 Nächte ist es ok.
Heute geht’s mit dem Fahrrad nach Sagunto auf gut ausgebauten Fahrradwegen
In Sagunto Playa gehen wir sehr lecker essen.















Heute geht’s mit dem Fahrrad nach Sagunto auf gut ausgebauten Fahrradwegen
In Sagunto Playa gehen wir sehr lecker essen.
Keine Guten Nachrichten von zuhause, deshalb fahren wir auf dem schnellsten Weg zurück. Ich schließe hier die Tour
Keine Guten Nachrichten von zuhause, deshalb fahren wir auf dem schnellsten Weg zurück. Ich schließe hier die Tour
11,32€/Nacht o Strom, parzellierter, geschotterter Stellplatz. Hier waren wir schon mal, daher kennen wir die Gegend.
Für die Durchreise top, wie auch um Beziers zu Besuchen, was wir heute natürlich nicht tun.
Wir waren im nahegelegenen Casino-Einkaufszentrum in der 2.Etage essen. Hier gibt es viele Restaurants, für jeden Geschmack (Italienisch, Chinesisch, französchisch) was dabei.







11,32€/Nacht o Strom, parzellierter, geschotterter Stellplatz. Hier waren wir schon mal, daher kennen wir die Gegend.
Für die Durchreise top, wie auch um Beziers zu Besuchen, was wir heute natürlich nicht tun.
Wir waren im nahegelegenen Casino-Einkaufszentrum in der 2.Etage essen. Hier gibt es viele Restaurants, für jeden Geschmack (Italienisch, Chinesisch, französchisch) was dabei.
Route
Neuestes zuerst- 49.5497 8.843
- 49° 32' 58.9" N 8° 50' 34.8" E
- 46.7624 5.6006
- 46° 45' 44.7" N 5° 36' 2.3" E
- 44.8016 4.7816
- 44° 48' 5.7" N 4° 46' 53.9" E
- 43.2546 3.2886
- 43° 15' 16.6" N 3° 17' 18.8" E
- 42.0489 3.1902
- 42° 2' 55.9" N 3° 11' 24.8" E
- 40.779 0.6751
- 40° 46' 44.5" N 0° 40' 30.3" E
- 40.7018 0.7271
- 40° 42' 6.4" N 0° 43' 37.7" E
- 40.708 0.5828
- 40° 42' 28.8" N 0° 34' 57.9" E
- 39.5484 -0.3441
- 39° 32' 54.3" N 0° 20' 38.7" W
Teil der Stadt besichtigt, wir waren schon Mal in Valencia und kennen schon einiges.
Mit der Metro kann man gut vom SP aus in die Staft fahren. Wir haben uns die SUMA10 Karte für die Zone A am Automaten geholt.
Kostest 5€ und es sind 10 Fahrten drauf.
Es gibt sehr gut ausgebaute Fahrradwege bis nach Valencia, sowie auch in Richtung Sagunto
Sehr sehenswertes Aquarium
Waschtag und Nix tun, bei viel Wind 🤣
- 39.8236 -0.2317
- 39° 49' 24.9" N 0° 13' 54.1" W
- 39.1908 -0.4357
- 39° 11' 26.7" N 0° 26' 8.7" W
- 38.9197 -1.7263
- 38° 55' 10.9" N 1° 43' 34.8" W
Nach einer ruhigen Nacht beschließen wir noch einen Tag länger hier zu bleiben.
Am Mittag laufen wir nochmal in die Stadt und gehen im Restaurant Rincon Manchego essen. Sehr sehr zu empfehlen, lecker, guter Service. Der frittierte Käse mit Erdbeersauce war unser absoluter Favorit
Heute morgen geht es weiter. Den CP Los Batanos können wir uneingeschränkt empfehlen.
Unser Ziel sind die Windmühlen in Consuegra.
- 39.4609 -3.6071
- 39° 27' 39.3" N 3° 36' 25.5" W
- 39.8561 -4.024
- 39° 51' 21.8" N 4° 1' 26.2" W
- 39.8722 -4.2815
- 39° 52' 19.8" N 4° 16' 53.5" W
- 39.9175 -5.1747
- 39° 55' 3.1" N 5° 10' 29" W
- 39.817 -5.8023
- 39° 49' 1.2" N 5° 48' 8.4" W
Der SP ist ruhig gelegen, im kleinen Dorf (414 Einwohner) gibt es einen Einkaufsladen mit frischen Lebensmittel, Brot und das nötigste was man so brauchen könnte. Der Käseladen hat leider zu, der hätte mich ja sehr gereizt, aber es ist wie es ist.
So genießen wir am Mittag die ☀️ und überlegen was wir als Nächstes unternehmen bzw. was wir uns anschauen.
Nach einer weiteren sehr ruhigen Nacht fahren wir erstmal zum CP Monfragüe. Hier allerdings beschließen wir dann doch nicht zu bleiben. Die Wegstrecke bis zu dem Felsen (Gänsegeier gucken) ist mit dem Fahrrad zu weit und zu hügelig. Eine Jeep-Safari, könnte man hier buchen müssen aber 4 Personen bezahlt werden, kommt dann nicht in Frage.
Also wir sind ja spontan, fahren wir die Strecke mit dem Womo und gehen dann in Caceres auf den CP (Waschen müssten wir mal wieder)
Gesagt gemacht. Herrliche Strecke, tolle Aussichten, in der Nebensaison hält sich der Gegenverkehr sehr in Grenzen und an der Wegstrecke kommen immer mal wieder Haltebuchten wo wir mit dem Womo anhalten und Bilder machen. An alle Motorradfans (wir sind auch mal so unterwegs gewesen) tolle kurvige Strecke.
Wir sind bis Trujillo gefahren, hier gibt es einen SP für 8 Womos an der Stierkampfarena. Wir haben hier Mittagspause gemacht und sind dann weiter bis Cáceres gefahren.
- 38.9175 -6.3444
- 38° 55' 2.9" N 6° 20' 39.8" W
Noch ein paar Abendimpressionen in der Zeit der blauen Stunde
Für morgen haben wir unseren Plan nach Zafra zufahren umgeschmissen. Wir fahren nach Aracena. Dort gibt es eine sehenswerte Grotte und ein Schinkenmuseum. Im Oktober findet dort die iberico-Schinkenmesse statt. Das müssen wir uns merken, bestimmt lecker!
- 37.8949 -6.5624
- 37° 53' 41.8" N 6° 33' 44.8" W
- 37.8365 -6.4479
- 37° 50' 11.5" N 6° 26' 52.4" W
Nach einer sehr ruhigen Nacht haben wir uns heute morgen noch mit 2 anderen Campern ( auch aus Deutschland) über Spanien und seine Reiseziele unterhalten.
Tipps ausgetauscht.
Viele kennen die Stellplatz-Webseiten von Spanien und Portugal garnicht, deshalb hier die beiden Seiten mit denen wir am häufigsten nach SP suchen.
www.areascamper.com
www.womo-iberico.com
Park4night ziehen wir gelegentlich auch zu rate, aber manche Angaben stimmen nicht, oder sind so individuell geschrieben, was uns dann nicht weiter hilft.
Um Reiseziele zu finden, schaue ich auch gerne hier bei anderen Reisenden.
Selbstverständlich haben wir natürlich auch überlegt wo wir weiterhin möchten. Kennen tun wir ja schon einiges. Da von Zuhause nicht ganz so gute Nachrichten kommen, beschließen wir nicht nach Portugal und Galizien zufahren. Da wäre das schnelle heimfahren dann zu stressig. Also fahren wir jetzt Richtung Málaga.
- 37.2624 -5.5449
- 37° 15' 44.6" N 5° 32' 41.8" W
- 36.7149 -4.2018
- 36° 42' 53.7" N 4° 12' 6.4" W
- 36.7346 -3.7379
- 36° 44' 4.4" N 3° 44' 16.6" W
- 36.7451 -3.5208
- 36° 44' 42.3" N 3° 31' 14.8" W
- 36.7018 -3.4858
- 36° 42' 6.5" N 3° 29' 8.9" W
- 36.7448 -2.6181
- 36° 44' 41.4" N 2° 37' 5.1" W
Es ist weiterhin sehr viel Wind, getrieben vom Wind 😝 laufen wir runter zur Promenade bis zum Castillo Santa Ana.
Marktbesuch - mit dem Fahrrad auf gut ausgebauten Fahrradwegen in die Stadt.
Es gibt alles - Kleidung, Stoffe, Schuhe, Taschen, Haushaltswaren, Uhren, Schmuck, frisches Obst und Gemüse, Blumen, Nüsse und Naschbares. Natürlich auch Streetfood.
Wir waren schließend noch auf dem Plaza de Torres.
- 36.9399 -1.934
- 36° 56' 23.6" N 1° 56' 2.5" W
- 37.2486 -1.7714
- 37° 14' 55.1" N 1° 46' 16.9" W
… und wir Besuch bekommen, bleiben wir einen Tag hier länger stehen.
- 37.4343 -1.5028
- 37° 26' 3.5" N 1° 30' 10" W
- 37.5454 -1.4268
- 37° 32' 43.3" N 1° 25' 36.3" W
- 37.5184 -1.3971
- 37° 31' 6.2" N 1° 23' 49.5" W
- 37.5106 -1.402
- 37° 30' 38.1" N 1° 24' 7.1" W
Heute Morgen fahren wir nach 1 Woche totalentspannen ( es tritt die leichte Verwahrlosung ein) weiter. Wir verabschieden uns von sehr netten Campernachbarn (Jürgen und Heidi). Unser grobes Ziel ist Murcia. Dort wollen wir einkaufen und durch die Stadt bummeln. Mein Favorit wäre die Kathedrale.
Mal sehen was wir sehn.
PS: aktuelles Wetter 26° und ganz viel Sonne, hoffentlich wird’s nicht mehr 🤪☀️😅
- 38.0134 -1.1671
- 38° 0' 48.3" N 1° 10' 1.4" W
- 37.8044 -0.8169
- 37° 48' 15.9" N 0° 49' 0.8" W
… nach Elche fahren, aber manchmal kommt es anders.
Wir fahren erst später vom Stellplatz ( grad noch vor 12.00 Uhr) los, nachdem wir uns noch mit sehr netten Campernachbarn verquatscht haben. 😅
Dann haben wir kein Erfolg mit dem Stellplatz vor Elche und außerdem ist es uns zu warm (28° und schwülwarm)
Also geht es weiter an der Küste bis hinter Santa Pola. Hier waren wir schon Mal auf dem Terrassen Campingplatz. Santa Pola hat eine schöne Promenade.
Es gibt hinter Santa Pola einen Freihstehplatz, allerdings wie wir hinkommen stehen lauter Verbotsschilder fürs Campen. Dann halt nicht, jedenfalls für uns nicht. Wir halten uns an die Regeln.
So fahren wir weiter, durch Alicante bis nach EL Campello, da gibt es 3 Stellplätze und 2 Campingplätze.
- 38.225 -0.5111
- 38° 13' 30" N 0° 30' 40" W
- 38.4092 -0.4188
- 38° 24' 32.9" N 0° 25' 7.8" W
Wir kennen Alicante und trotzdem fahren wir mit der „Tram“ L3 ins Zentrum (Luceros)
Spazieren durch die Straße mit den vielen Pilzen, am Parc Gabriel Miro (uralte riesige Ficusbäume) bis zum Hafen bzw. Strand.
Auf der Burg Santa Barbara waren wir letztes Mal, also brauchen wir uns nicht am Fahrstuhl anstellen.
Nach dem Mittagessen schlendern wir noch durch die Calle Mayor ( Essensmeile) bis zur Eisdiele und natürlich ist die Esplanada de España auch dabei.
Wie immer ein schöner entspannter Tag in Alicante.
Wir radeln heute vom SP aus erst in Richtung Leuchtturm. Leider sind wir nicht bis ganz vor gedrungen, aber eine Übersicht von der Küste haben wir trotzdem gehabt.
Nach dem Kaffee radeln wir bis nach El Campello und dort reiht sich ein Restsurant, Taperia, Bar und Café an das andere.
Mit dem Fahrrad erst in die Altstadt hoch und anschließend wieder runter an die Küste. Hinter dem Hafen landen wir im Restaurant Tango und Essen eine Kleinigkeit bei einer berauschenden Aussicht
Heute geht’s mit dem Fahrrad nach Sagunto auf gut ausgebauten Fahrradwegen
In Sagunto Playa gehen wir sehr lecker essen.
Keine Guten Nachrichten von zuhause, deshalb fahren wir auf dem schnellsten Weg zurück. Ich schließe hier die Tour
- 43.3427 3.2129
- 43° 20' 33.9" N 3° 12' 46.6" E
- 49.5497 8.843
- 49° 32' 58.9" N 8° 50' 34.8" E
Reisebericht
Gemeinde -Stellplatz mit V+E, wobei das Frischwasser abgestellt ist. Entsorgung und Müllentsorgung aber möglich.
Sehr ruhige Nacht.



Gemeinde -Stellplatz mit V+E, wobei das Frischwasser abgestellt ist. Entsorgung und Müllentsorgung aber möglich.
Sehr ruhige Nacht.
Stellplatz von Camping-Car-Park. Sehr große Stellplätze, direkt an der Straße mit funktionierenden V+E und Strom inkl.
Wir genießen die Sonne mit einem Kaffee.
Morgen geht’s weiter in Richtung Spanien. Wir werden doch nicht in Süd-Frankreich länger bleiben, da die Wetterprognosen nicht so toll sind. Ab Samstag haben wir erstmal einen Platz in L’Estartit reserviert.



Stellplatz von Camping-Car-Park. Sehr große Stellplätze, direkt an der Straße mit funktionierenden V+E und Strom inkl.
Wir genießen die Sonne mit einem Kaffee.
Morgen geht’s weiter in Richtung Spanien. Wir werden doch nicht in Süd-Frankreich länger bleiben, da die Wetterprognosen nicht so toll sind. Ab Samstag haben wir erstmal einen Platz in L’Estartit reserviert.
Vor dem CP ist ein neu angelegter SP. Für 10,32€/Nacht ohne Strom und Frischwasser (kostenpflichtig) standen wir windgeschützt und sehr ruhig. Grauwasser-Entsorgung und Müllentsorgung möglich.



Vor dem CP ist ein neu angelegter SP. Für 10,32€/Nacht ohne Strom und Frischwasser (kostenpflichtig) standen wir windgeschützt und sehr ruhig. Grauwasser-Entsorgung und Müllentsorgung möglich.
Zum Glück hatten wir vor 2 Tagen den SP online gebucht. Über Ostern hier alles voll. Das Dörfchen direkt am Meer gefällt uns gut, schöne Bucht, Kleine Kneipen und Restaurants die natürlich über Ostern geöffnet haben. Saisonbeginn ist hier ab dem 1.4..
Die Ankunft auf dem SP war erst ab 18.00Uhr möglich und so waren wir am Mittag erst am Strandparkplatz ( hier hat uns die Policia Local weggeschickt, wir sind zu hoch) und dann auf einem öffentlichen Parkplatz gestanden. Hier hatten wir belg.Camper ( sie haben nirgendwo einen Platz bekommen) kennen gelernt. Nette 2 Stunden verplaudert.
Am Sonntag hat uns das sonnige Wetter bissl verlassen, Regen und Wind den ganzen Tag.
Dafür am Montag schönstes Kaiserwetter zum Spazieren gehen, Hafen und Promenade angeschaut, Kaffee getrunken.
So kann es weiter gehen 🤪😎☀️






Zum Glück hatten wir vor 2 Tagen den SP online gebucht. Über Ostern hier alles voll. Das Dörfchen direkt am Meer gefällt uns gut, schöne Bucht, Kleine Kneipen und Restaurants die natürlich über Ostern geöffnet haben. Saisonbeginn ist hier ab dem 1.4..
Die Ankunft auf dem SP war erst ab 18.00Uhr möglich und so waren wir am Mittag erst am Strandparkplatz ( hier hat uns die Policia Local weggeschickt, wir sind zu hoch) und dann auf einem öffentlichen Parkplatz gestanden. Hier hatten wir belg.Camper ( sie haben nirgendwo einen Platz bekommen) kennen gelernt. Nette 2 Stunden verplaudert.
Am Sonntag hat uns das sonnige Wetter bissl verlassen, Regen und Wind den ganzen Tag.
Dafür am Montag schönstes Kaiserwetter zum Spazieren gehen, Hafen und Promenade angeschaut, Kaffee getrunken.
So kann es weiter gehen 🤪😎☀️
Kostenpflichtiger SP am Anfang vom Delta, nur wenige Camper.
V+E funktionstüchtig, 6€/Nacht ohne Strom, parzellierte Plätze mit wenig Schatten, Bahnlinie direkt am SP, Zug kommt nur alle Stunde und in der Nacht soll Ruhe sein.
Am Abend kommt der Betreiber zum kassieren.
Schaun wir mal.



Kostenpflichtiger SP am Anfang vom Delta, nur wenige Camper.
V+E funktionstüchtig, 6€/Nacht ohne Strom, parzellierte Plätze mit wenig Schatten, Bahnlinie direkt am SP, Zug kommt nur alle Stunde und in der Nacht soll Ruhe sein.
Am Abend kommt der Betreiber zum kassieren.
Schaun wir mal.
Kostenloser, großer flacher Stellplatz mit V+E, Bäckerei fussläufig in 5min. erreichbar.
Bar Noa mit Tagesmenue für 12€ auch fussläufig erreichbar (gegenüber vom Rathaus)



Kostenloser, großer flacher Stellplatz mit V+E, Bäckerei fussläufig in 5min. erreichbar.
Bar Noa mit Tagesmenue für 12€ auch fussläufig erreichbar (gegenüber vom Rathaus)
Wir fahren morgens nach Amposta zum Einkaufen und anschließend auf den dortigen SP. Er ist gut besucht, denn er ist kostenlos. Strom, V+E alles inbegriffen, längstens darf hier 3 Tage gestanden werden.
Gefühlt fährt alle Stunde die Policia local durch ( heute war es schon 6x), vll doch zur Kontrolle wie lange hier gestanden wird. Ab Juli (Hauptsaison) ist der Platz kostenpflichtig.
Am Mittag laufen wir durch die Stadt, die für uns jetzt nicht zu den schönsten und sehenswertesten zählt.
Morgen geht’s nach Valencia 🤩





Wir fahren morgens nach Amposta zum Einkaufen und anschließend auf den dortigen SP. Er ist gut besucht, denn er ist kostenlos. Strom, V+E alles inbegriffen, längstens darf hier 3 Tage gestanden werden.
Gefühlt fährt alle Stunde die Policia local durch ( heute war es schon 6x), vll doch zur Kontrolle wie lange hier gestanden wird. Ab Juli (Hauptsaison) ist der Platz kostenpflichtig.
Am Mittag laufen wir durch die Stadt, die für uns jetzt nicht zu den schönsten und sehenswertesten zählt.
Morgen geht’s nach Valencia 🤩
Wir sind 8,5km vor Valencia auf einem SP. Der SP hat alles was das Camper❤️ braucht. Wir haben reserviert gehabt, denn der Platz ist immer gut besucht. (Wir waren hier schon mal)
Für uns ideal mit der Metro oder auch mit dem Fahrrad die Gegend zu besuchen. Valencia waren wir schon mal, aber es gibt noch vieles anzuschauen.








Wir sind 8,5km vor Valencia auf einem SP. Der SP hat alles was das Camper❤️ braucht. Wir haben reserviert gehabt, denn der Platz ist immer gut besucht. (Wir waren hier schon mal)
Für uns ideal mit der Metro oder auch mit dem Fahrrad die Gegend zu besuchen. Valencia waren wir schon mal, aber es gibt noch vieles anzuschauen.
Teil der Stadt besichtigt, wir waren schon Mal in Valencia und kennen schon einiges.
Mit der Metro kann man gut vom SP aus in die Staft fahren. Wir haben uns die SUMA10 Karte für die Zone A am Automaten geholt.
Kostest 5€ und es sind 10 Fahrten drauf.









Teil der Stadt besichtigt, wir waren schon Mal in Valencia und kennen schon einiges.
Mit der Metro kann man gut vom SP aus in die Staft fahren. Wir haben uns die SUMA10 Karte für die Zone A am Automaten geholt.
Kostest 5€ und es sind 10 Fahrten drauf.
Es gibt sehr gut ausgebaute Fahrradwege bis nach Valencia, sowie auch in Richtung Sagunto







Es gibt sehr gut ausgebaute Fahrradwege bis nach Valencia, sowie auch in Richtung Sagunto
Sehr sehenswertes Aquarium








Waschtag und Nix tun, bei viel Wind 🤣
Waschtag und Nix tun, bei viel Wind 🤣
Heute sind wir erstmal 40km nordöstlich von Valencia gefahren um uns die Coves de Sant Josep anzusehen. Der Parkplatz vor der Höhle hat ausgewiesene Parkplätze für Womos wo man sogar 72 Std. Stehen darf. V+E und Müllentsorgung ist möglich. Strom gibt’s keinen.Brauchen wir auch nicht.
Es gibt sogar eine öffentliche Toilette am SP die sauber war!
Der Eintritt lohnt sich definitiv (14€ für Erwachsene, 10€ für 65+ mit Perso)
Am Nachnittag sitzen wir noch bissl vor dem Womo und genießen die Sonne.








Heute sind wir erstmal 40km nordöstlich von Valencia gefahren um uns die Coves de Sant Josep anzusehen. Der Parkplatz vor der Höhle hat ausgewiesene Parkplätze für Womos wo man sogar 72 Std. Stehen darf. V+E und Müllentsorgung ist möglich. Strom gibt’s keinen.Brauchen wir auch nicht.
Es gibt sogar eine öffentliche Toilette am SP die sauber war!
Der Eintritt lohnt sich definitiv (14€ für Erwachsene, 10€ für 65+ mit Perso)
Am Nachnittag sitzen wir noch bissl vor dem Womo und genießen die Sonne.
Stellplatz am Weingut Bodega 2020.
Wir hatten ein Tag vorher angerufen und den Platz reserviert. Abends findet eine Weinprobe statt und dabei lernen wir die anderen Camper kennen. Ein Camperpaar war aus Holland da und der Rest aus Deutschland bzw. aus Hessen.
Nach der Weinprobe sitzen wir noch bis es dunkel und zu kalt ist, zusammen. Sehr lustige Runde und wir haben Spaß.
Die Betreiber des Weingutes hören aus gesundheitlichen Gründen auf und haben ab dem Wochenende alles verkauft. Der neue Besitzer will es aber weiter machen. Hoffen wir mal das das weiter gemacht wird, es hat uns gefallen und geschmeckt 6Flaschen Biowein fahren jetzt mit uns mit.
Durch den Kauf des Weines ist der SP gratis.



Stellplatz am Weingut Bodega 2020.
Wir hatten ein Tag vorher angerufen und den Platz reserviert. Abends findet eine Weinprobe statt und dabei lernen wir die anderen Camper kennen. Ein Camperpaar war aus Holland da und der Rest aus Deutschland bzw. aus Hessen.
Nach der Weinprobe sitzen wir noch bis es dunkel und zu kalt ist, zusammen. Sehr lustige Runde und wir haben Spaß.
Die Betreiber des Weingutes hören aus gesundheitlichen Gründen auf und haben ab dem Wochenende alles verkauft. Der neue Besitzer will es aber weiter machen. Hoffen wir mal das das weiter gemacht wird, es hat uns gefallen und geschmeckt 6Flaschen Biowein fahren jetzt mit uns mit.
Durch den Kauf des Weines ist der SP gratis.
Stellplatz (860mhoch) unterhalb des Dorfes Chinchilla, mit V+E, kostenlos, auch für große Fahrzeuge gut erreichbar und viel Platz. Donnerstags ist allerdings hier auf diesem Platz Markt und somit gesperrt.
Das Dorf (liegt 890m hoch) ist mit kleinen, engen Gassen in den Berg gebaut.
Einige Häuser sind Höhlenhäuser, sehenswert!
Es ist sehr wenig los, es ist ja auch Nebensaison.
Das Wetter ist perfekt. In der Tappa-Bar El Casino haben wir gut gegessen.







Stellplatz (860mhoch) unterhalb des Dorfes Chinchilla, mit V+E, kostenlos, auch für große Fahrzeuge gut erreichbar und viel Platz. Donnerstags ist allerdings hier auf diesem Platz Markt und somit gesperrt.
Das Dorf (liegt 890m hoch) ist mit kleinen, engen Gassen in den Berg gebaut.
Einige Häuser sind Höhlenhäuser, sehenswert!
Es ist sehr wenig los, es ist ja auch Nebensaison.
Das Wetter ist perfekt. In der Tappa-Bar El Casino haben wir gut gegessen.
Nach einer ruhigen Nacht beschließen wir noch einen Tag länger hier zu bleiben.
Am Mittag laufen wir nochmal in die Stadt und gehen im Restaurant Rincon Manchego essen. Sehr sehr zu empfehlen, lecker, guter Service. Der frittierte Käse mit Erdbeersauce war unser absoluter Favorit








Nach einer ruhigen Nacht beschließen wir noch einen Tag länger hier zu bleiben.
Am Mittag laufen wir nochmal in die Stadt und gehen im Restaurant Rincon Manchego essen. Sehr sehr zu empfehlen, lecker, guter Service. Der frittierte Käse mit Erdbeersauce war unser absoluter Favorit
Gut ausgestatteter CP mit neu renoviertem und beheiztem Sanitärgebäude. Restaurant, Supermarkt, Waschmaschine und Trockner, alles da. Die Nacht kostet 24€ inkl. allem. Strom brauchen wir zwar nicht, ändert auch nix am Preis. Sehr gepflegt alles.
Wir machen uns erstmal auf den Weg zur Lagune (Grund unseres Stopps hier)
Wir sind begeistert von dem Wandergebiet und der Lagune San Pedro.
Morgen geht’s mit dem Fahrrad zu den anderen.















Gut ausgestatteter CP mit neu renoviertem und beheiztem Sanitärgebäude. Restaurant, Supermarkt, Waschmaschine und Trockner, alles da. Die Nacht kostet 24€ inkl. allem. Strom brauchen wir zwar nicht, ändert auch nix am Preis. Sehr gepflegt alles.
Wir machen uns erstmal auf den Weg zur Lagune (Grund unseres Stopps hier)
Wir sind begeistert von dem Wandergebiet und der Lagune San Pedro.
Morgen geht’s mit dem Fahrrad zu den anderen.
Heute morgen machen wir uns mit den Fahrrädern auf den Weg.
Komoot hat für uns geplant. 20 km stehen in der App, und der Rückweg wäre auf der gegenüberliegenden Seite der Lagunen. Schaun wir mal wie es wird.
Update:
Bis Ruidera war es eine sehr gute Radstrecke, danach auf der anderen Seite der Lagunen war es eher eine Mountainbike-Strecke für Sportliche.
Also wir hätten lieber den gleichen Weg zurück genommen, aber wir sind halt gelaufen zwischen durch. Es war zu eng und steinig.
Die Lagunen sind farblich ( je nach Sonnenstand) spektakulär. Leider ist auch hier der Wassermangel deutlich zu erkennen. Natürlich haben wir dadurch die Unterwasserfelsformationen zu Gesicht bekommen, normal ist der Wasserstand deutlich höher. Aus Ruidera kommt das Wort ruido, was soviel heißt wie Lärm, Krach, Getöse. Was von den einzelnen Wasserfällen her rühren soll.Von diesem „Krach“ war nichts mehr zuhören. Die Wasserfälle waren teilweise nur noch Rinnsale.
Aber trotzdem lohnt sich der Weg hier her.
Die Polizei war auch hier im Naturschutzgebiet unterwegs, kontrolliert wer Angelt oder unerlaubt mit dem Womo campiert.
Uns hat es hier sehr gut gefallen.









Heute morgen machen wir uns mit den Fahrrädern auf den Weg.
Komoot hat für uns geplant. 20 km stehen in der App, und der Rückweg wäre auf der gegenüberliegenden Seite der Lagunen. Schaun wir mal wie es wird.
Update:
Bis Ruidera war es eine sehr gute Radstrecke, danach auf der anderen Seite der Lagunen war es eher eine Mountainbike-Strecke für Sportliche.
Also wir hätten lieber den gleichen Weg zurück genommen, aber wir sind halt gelaufen zwischen durch. Es war zu eng und steinig.
Die Lagunen sind farblich ( je nach Sonnenstand) spektakulär. Leider ist auch hier der Wassermangel deutlich zu erkennen. Natürlich haben wir dadurch die Unterwasserfelsformationen zu Gesicht bekommen, normal ist der Wasserstand deutlich höher. Aus Ruidera kommt das Wort ruido, was soviel heißt wie Lärm, Krach, Getöse. Was von den einzelnen Wasserfällen her rühren soll.Von diesem „Krach“ war nichts mehr zuhören. Die Wasserfälle waren teilweise nur noch Rinnsale.
Aber trotzdem lohnt sich der Weg hier her.
Die Polizei war auch hier im Naturschutzgebiet unterwegs, kontrolliert wer Angelt oder unerlaubt mit dem Womo campiert.
Uns hat es hier sehr gut gefallen.
Heute morgen geht es weiter. Den CP Los Batanos können wir uneingeschränkt empfehlen.
Unser Ziel sind die Windmühlen in Consuegra.
Heute morgen geht es weiter. Den CP Los Batanos können wir uneingeschränkt empfehlen.
Unser Ziel sind die Windmühlen in Consuegra.
Unser Ziel ist Consuega wegen der Windmühlen und der Burg. Das Wetter ist perfekt.☀️ und 25° 👍🏻
Unterhalb der Burg gibt es einen Stellplatz für Womos ohne Dienstleistungen, aber dafür mit schönem Ausblick. Und am Mittag stehen wir gerade zu dritt hier. Sicherlich wird sich das bis zum Abend ändern.
Kurze Wanderung, am Besten die Straße hoch laufen, ich bin den Wanderweg gelaufen (bissl Alpin), hoch zur Burg und zu den Windmühlen war ein muss. Die Burg kostet 6€ Eintritt, eine Windmühle war geöffnet zum Besichtigen (1,50€). Eine Windmühle wurde renoviert, in dieser wäre eigentlich ein Verkauf von Regionalen Leckereien gewesen.
Für PKWs gibt es an den Windmühlen ein paar Parkplätze, aber für Womos wird’s eng.














Unser Ziel ist Consuega wegen der Windmühlen und der Burg. Das Wetter ist perfekt.☀️ und 25° 👍🏻
Unterhalb der Burg gibt es einen Stellplatz für Womos ohne Dienstleistungen, aber dafür mit schönem Ausblick. Und am Mittag stehen wir gerade zu dritt hier. Sicherlich wird sich das bis zum Abend ändern.
Kurze Wanderung, am Besten die Straße hoch laufen, ich bin den Wanderweg gelaufen (bissl Alpin), hoch zur Burg und zu den Windmühlen war ein muss. Die Burg kostet 6€ Eintritt, eine Windmühle war geöffnet zum Besichtigen (1,50€). Eine Windmühle wurde renoviert, in dieser wäre eigentlich ein Verkauf von Regionalen Leckereien gewesen.
Für PKWs gibt es an den Windmühlen ein paar Parkplätze, aber für Womos wird’s eng.
Nach einer sehr ruhigen Nacht fahren wir heute nur knappe 70km weiter nach Toledo. In die ehemalige Hauptstadt von Spanien. Seit dem 16. Jahrhundert ist Toledo nur noch von der Region Castilla-La Mancha die Hauptstadt.
Erst waren wir noch einkaufen (Lidl, Mercadonna und Aldi, alles da) auf dem Weg zu dem ausgewiesenen Parkplatz für Womos, wo wir parken. Hier gibt es allerdings nur Mülleimer, sonst keine weiteren Dienstleistung. Zum Besichtigen der Stadt für uns ok. Es gibt in unmittelbarer Nähe auch ein CP, aber für uns war das keine Option.
Nach etwas recherchieren wissen wir wo die Bushaltestelle (Av.Portugal) ist und wann der Bus (L3) in die Stadt bis zum Plaza de Zocodover fährt. Sagenhafte 1,40€/Person und Fahrt kostet es uns in die Stadt zu kommen.
Die Stadt ist auf und in den Berg gebaut und so gibt es viele Treppen und es geht immer wieder runter oder steil hoch. Der Rio Tajo umfließt Toledo, den Fluss werden wir jetzt wahrscheinlich noch öfters sehen.
Essen mussten wir ja auch etwas und so waren wir in dem bekannten Viertel Alfileritos, im Restaurant Alfileritos24, das in den Berg gebaut ist und sehr leckere spanische Speisen zubereitet.









Nach einer sehr ruhigen Nacht fahren wir heute nur knappe 70km weiter nach Toledo. In die ehemalige Hauptstadt von Spanien. Seit dem 16. Jahrhundert ist Toledo nur noch von der Region Castilla-La Mancha die Hauptstadt.
Erst waren wir noch einkaufen (Lidl, Mercadonna und Aldi, alles da) auf dem Weg zu dem ausgewiesenen Parkplatz für Womos, wo wir parken. Hier gibt es allerdings nur Mülleimer, sonst keine weiteren Dienstleistung. Zum Besichtigen der Stadt für uns ok. Es gibt in unmittelbarer Nähe auch ein CP, aber für uns war das keine Option.
Nach etwas recherchieren wissen wir wo die Bushaltestelle (Av.Portugal) ist und wann der Bus (L3) in die Stadt bis zum Plaza de Zocodover fährt. Sagenhafte 1,40€/Person und Fahrt kostet es uns in die Stadt zu kommen.
Die Stadt ist auf und in den Berg gebaut und so gibt es viele Treppen und es geht immer wieder runter oder steil hoch. Der Rio Tajo umfließt Toledo, den Fluss werden wir jetzt wahrscheinlich noch öfters sehen.
Essen mussten wir ja auch etwas und so waren wir in dem bekannten Viertel Alfileritos, im Restaurant Alfileritos24, das in den Berg gebaut ist und sehr leckere spanische Speisen zubereitet.
Heute morgen beschließen wir erstmal nur bis zu diesem See zufahren. Es soll eine grandiose Aussicht auf eine Felsformation geben. Auch könnte man bis zu diesem Aussichtspunkt fahren, aber das stellt sich als Irrtum heraus. Jedenfalls fürs Womo, den es ist eine Schotterpiste. Armes Womo und so parken wir auf dem Parkplatz vor der Bar. Es ist noch nichts geöffnet und es stehen auch nur 2 andere PKWs.
Der Weg geht laut Navi 1,2km immer nach oben 😅, aber es lohnt sich. Siehe Fotos.








Heute morgen beschließen wir erstmal nur bis zu diesem See zufahren. Es soll eine grandiose Aussicht auf eine Felsformation geben. Auch könnte man bis zu diesem Aussichtspunkt fahren, aber das stellt sich als Irrtum heraus. Jedenfalls fürs Womo, den es ist eine Schotterpiste. Armes Womo und so parken wir auf dem Parkplatz vor der Bar. Es ist noch nichts geöffnet und es stehen auch nur 2 andere PKWs.
Der Weg geht laut Navi 1,2km immer nach oben 😅, aber es lohnt sich. Siehe Fotos.
Unser Mittagsstopp - ein SP in Oropesa.
Der SP hat 4 Plätze, liegt direkt an der Straße und wird für uns kein Übernachtungsplatz werden. Nach dem selbstgemachten Mittag-Essen geht es in das Städtchen. Die Burg und Kirchen sind im Mittelalterstil gebaut . Es gibt noch einen Kaffee auf dem Marktplatz aber dann suchen wir uns doch einen ruhigeren SP für die Nacht.













Unser Mittagsstopp - ein SP in Oropesa.
Der SP hat 4 Plätze, liegt direkt an der Straße und wird für uns kein Übernachtungsplatz werden. Nach dem selbstgemachten Mittag-Essen geht es in das Städtchen. Die Burg und Kirchen sind im Mittelalterstil gebaut . Es gibt noch einen Kaffee auf dem Marktplatz aber dann suchen wir uns doch einen ruhigeren SP für die Nacht.
Recht neuer SP von 2023 (von der EU subventioniert), fast alles vorhanden, es fehlt nur noch Strom und ein Sanitärgebäude ( was wir jetzt nicht unbedingt brauchen) alles andere ist vorhanden. Die Plätze sind parzelliert, geschottert und noch schattenlos (die Bäume sind noch keine Bäume). Der Platz ist eingezäunt und mit einem Tor versehen, was sich mühelos auf- und zuschieben lässt.
Es ist sehr ruhig und wir genießen den Abend in der Sonne bei 24°



Recht neuer SP von 2023 (von der EU subventioniert), fast alles vorhanden, es fehlt nur noch Strom und ein Sanitärgebäude ( was wir jetzt nicht unbedingt brauchen) alles andere ist vorhanden. Die Plätze sind parzelliert, geschottert und noch schattenlos (die Bäume sind noch keine Bäume). Der Platz ist eingezäunt und mit einem Tor versehen, was sich mühelos auf- und zuschieben lässt.
Es ist sehr ruhig und wir genießen den Abend in der Sonne bei 24°
Der SP ist ruhig gelegen, im kleinen Dorf (414 Einwohner) gibt es einen Einkaufsladen mit frischen Lebensmittel, Brot und das nötigste was man so brauchen könnte. Der Käseladen hat leider zu, der hätte mich ja sehr gereizt, aber es ist wie es ist.
So genießen wir am Mittag die ☀️ und überlegen was wir als Nächstes unternehmen bzw. was wir uns anschauen.




Der SP ist ruhig gelegen, im kleinen Dorf (414 Einwohner) gibt es einen Einkaufsladen mit frischen Lebensmittel, Brot und das nötigste was man so brauchen könnte. Der Käseladen hat leider zu, der hätte mich ja sehr gereizt, aber es ist wie es ist.
So genießen wir am Mittag die ☀️ und überlegen was wir als Nächstes unternehmen bzw. was wir uns anschauen.
Nach einer weiteren sehr ruhigen Nacht fahren wir erstmal zum CP Monfragüe. Hier allerdings beschließen wir dann doch nicht zu bleiben. Die Wegstrecke bis zu dem Felsen (Gänsegeier gucken) ist mit dem Fahrrad zu weit und zu hügelig. Eine Jeep-Safari, könnte man hier buchen müssen aber 4 Personen bezahlt werden, kommt dann nicht in Frage.
Also wir sind ja spontan, fahren wir die Strecke mit dem Womo und gehen dann in Caceres auf den CP (Waschen müssten wir mal wieder)
Gesagt gemacht. Herrliche Strecke, tolle Aussichten, in der Nebensaison hält sich der Gegenverkehr sehr in Grenzen und an der Wegstrecke kommen immer mal wieder Haltebuchten wo wir mit dem Womo anhalten und Bilder machen. An alle Motorradfans (wir sind auch mal so unterwegs gewesen) tolle kurvige Strecke.
Wir sind bis Trujillo gefahren, hier gibt es einen SP für 8 Womos an der Stierkampfarena. Wir haben hier Mittagspause gemacht und sind dann weiter bis Cáceres gefahren.














Nach einer weiteren sehr ruhigen Nacht fahren wir erstmal zum CP Monfragüe. Hier allerdings beschließen wir dann doch nicht zu bleiben. Die Wegstrecke bis zu dem Felsen (Gänsegeier gucken) ist mit dem Fahrrad zu weit und zu hügelig. Eine Jeep-Safari, könnte man hier buchen müssen aber 4 Personen bezahlt werden, kommt dann nicht in Frage.
Also wir sind ja spontan, fahren wir die Strecke mit dem Womo und gehen dann in Caceres auf den CP (Waschen müssten wir mal wieder)
Gesagt gemacht. Herrliche Strecke, tolle Aussichten, in der Nebensaison hält sich der Gegenverkehr sehr in Grenzen und an der Wegstrecke kommen immer mal wieder Haltebuchten wo wir mit dem Womo anhalten und Bilder machen. An alle Motorradfans (wir sind auch mal so unterwegs gewesen) tolle kurvige Strecke.
Wir sind bis Trujillo gefahren, hier gibt es einen SP für 8 Womos an der Stierkampfarena. Wir haben hier Mittagspause gemacht und sind dann weiter bis Cáceres gefahren.
ACSI CP für 21€ mit eigenem Badezimmer - Wow was ein Luxus. Der Platz ist terrassiert und ist gut belegt. Waschen kostet 5€, haben wir gleich mal gemacht.
Sehr sauber, ruhig und zu empfehlen. Brot gibt es ab 8.00 Uhr Morgens. Wir wollen mit dem Bus in die Stadt fahren.




ACSI CP für 21€ mit eigenem Badezimmer - Wow was ein Luxus. Der Platz ist terrassiert und ist gut belegt. Waschen kostet 5€, haben wir gleich mal gemacht.
Sehr sauber, ruhig und zu empfehlen. Brot gibt es ab 8.00 Uhr Morgens. Wir wollen mit dem Bus in die Stadt fahren.
Nach einem sehr netten Gespräch mit unserem irischen Campernachbar auf dem CP geht’s weiter in Richtung Süden nach Mérida.
Es ist die Hauptstadt der Region Estremadura, und hat besonders viele römische Ausgrabungsstätten. Alle schauen wir uns nicht an.
Erst stehen wir auf dem großen Parkplatz (mit ausgewiesenen Womoplätzen) . Die Einfahrt geht mit Kennzeichenerkennung und vor der Ausfahrt muss man am Automat sein Kennzeichen eingeben ( auswählen) und bezahlen. Wir standen ca. 2 Stunden und sind dann auf den SP etwas am Rand der Stadt weitergefahren. Hier ist wieder ein anderer Automat der erst die PersonalausweisNr. braucht.
Nach einigem hin und her haben auch wir verstanden was als erstes zutun ist, nämlich erstmal die Platznr. auszuwählen und dann alle weiteren Angaben. 8€/Nacht ohne Strom und ohne jegliche Dienstleistung. Jede Dienstleistung muss separat gebucht und bezahlt werden. Dusche/WC p.P. 2€/15min. für den einmaligen gebrauch, V+E auch nochmal 3€ und Strom auch 3€. Also eigentlich recht teuer, den wenn ich für 2 Pers. rechne, wären das 18€/Nacht und dann nur einmal Toilette und Dusche.
Wir brauchen nix weiter, wie den Platz. Hatten alles auf dem CP aufgefüllt bzw. geleert.
Durch das das Gebiet umzäunt ist macht es einen sehr sicheren Eindruck. Auch hier sind die Wege kurz bis zu dem sehenswerten Aquäducto de los Milagros.
Morgen wollen wir weiter nach Zafra.






Nach einem sehr netten Gespräch mit unserem irischen Campernachbar auf dem CP geht’s weiter in Richtung Süden nach Mérida.
Es ist die Hauptstadt der Region Estremadura, und hat besonders viele römische Ausgrabungsstätten. Alle schauen wir uns nicht an.
Erst stehen wir auf dem großen Parkplatz (mit ausgewiesenen Womoplätzen) . Die Einfahrt geht mit Kennzeichenerkennung und vor der Ausfahrt muss man am Automat sein Kennzeichen eingeben ( auswählen) und bezahlen. Wir standen ca. 2 Stunden und sind dann auf den SP etwas am Rand der Stadt weitergefahren. Hier ist wieder ein anderer Automat der erst die PersonalausweisNr. braucht.
Nach einigem hin und her haben auch wir verstanden was als erstes zutun ist, nämlich erstmal die Platznr. auszuwählen und dann alle weiteren Angaben. 8€/Nacht ohne Strom und ohne jegliche Dienstleistung. Jede Dienstleistung muss separat gebucht und bezahlt werden. Dusche/WC p.P. 2€/15min. für den einmaligen gebrauch, V+E auch nochmal 3€ und Strom auch 3€. Also eigentlich recht teuer, den wenn ich für 2 Pers. rechne, wären das 18€/Nacht und dann nur einmal Toilette und Dusche.
Wir brauchen nix weiter, wie den Platz. Hatten alles auf dem CP aufgefüllt bzw. geleert.
Durch das das Gebiet umzäunt ist macht es einen sehr sicheren Eindruck. Auch hier sind die Wege kurz bis zu dem sehenswerten Aquäducto de los Milagros.
Morgen wollen wir weiter nach Zafra.
Noch ein paar Abendimpressionen in der Zeit der blauen Stunde
Für morgen haben wir unseren Plan nach Zafra zufahren umgeschmissen. Wir fahren nach Aracena. Dort gibt es eine sehenswerte Grotte und ein Schinkenmuseum. Im Oktober findet dort die iberico-Schinkenmesse statt. Das müssen wir uns merken, bestimmt lecker!















Noch ein paar Abendimpressionen in der Zeit der blauen Stunde
Für morgen haben wir unseren Plan nach Zafra zufahren umgeschmissen. Wir fahren nach Aracena. Dort gibt es eine sehenswerte Grotte und ein Schinkenmuseum. Im Oktober findet dort die iberico-Schinkenmesse statt. Das müssen wir uns merken, bestimmt lecker!
Unser Weg führt uns heute nach Aracena zu einer der besonderen Tropfsteinhöhlen von Europa. Die Gruta del Maravillas ist unsere 3.te Höhle (1.war in Nerja, 2.te in La Vall de Uixo) und sie war ebenfalls diesen Besuch wert. Spektakuläre Stalagmitten und Stalagtitten, Seen in verschiedenen Farben und unterschiedlich große Höhlen.
Es gibt 2 kostenlosen große Parkplätze, da passen auch die Womos drauf. Der Weg bis zur Höhle ist kurz, 5 min. vom Parkplatz.
Der Eintritt kostet 12,50€/Erwachsene und für Rentner gibt es 2,50€ Rabatt. Der Eintritt ist mit festen Uhrzeiten kombiniert.
Die geführte Tour dauert 1 Stunde, war leider nur auf spanisch, aber so einiges kann man ja nach lesen über diese Höhle. In der Höhle ist fotografieren verboten. Es gibt ein Prospekt über diese Höhle.
Diese Eintrittskarte gilt auch fürs Museum.
Uns hat das Städtchen Aracena gut gefallen, auf dem Weg zur Höhle gibt es auch einige Schinkengeschäfte.
Bis zur Burg auf dem Hügel sind wir hochgelaufen, innen haben wir uns die Burg nicht angeschaut, da war die Zeit zu knapp ( wir mussten ja zur Höhle)
Fazit: ein schöner Tag in Aracenas. Zum Übernachten fahren wir 13km südlich auf einen örtl. Stellplatz in Higuera de la Sierra.









Unser Weg führt uns heute nach Aracena zu einer der besonderen Tropfsteinhöhlen von Europa. Die Gruta del Maravillas ist unsere 3.te Höhle (1.war in Nerja, 2.te in La Vall de Uixo) und sie war ebenfalls diesen Besuch wert. Spektakuläre Stalagmitten und Stalagtitten, Seen in verschiedenen Farben und unterschiedlich große Höhlen.
Es gibt 2 kostenlosen große Parkplätze, da passen auch die Womos drauf. Der Weg bis zur Höhle ist kurz, 5 min. vom Parkplatz.
Der Eintritt kostet 12,50€/Erwachsene und für Rentner gibt es 2,50€ Rabatt. Der Eintritt ist mit festen Uhrzeiten kombiniert.
Die geführte Tour dauert 1 Stunde, war leider nur auf spanisch, aber so einiges kann man ja nach lesen über diese Höhle. In der Höhle ist fotografieren verboten. Es gibt ein Prospekt über diese Höhle.
Diese Eintrittskarte gilt auch fürs Museum.
Uns hat das Städtchen Aracena gut gefallen, auf dem Weg zur Höhle gibt es auch einige Schinkengeschäfte.
Bis zur Burg auf dem Hügel sind wir hochgelaufen, innen haben wir uns die Burg nicht angeschaut, da war die Zeit zu knapp ( wir mussten ja zur Höhle)
Fazit: ein schöner Tag in Aracenas. Zum Übernachten fahren wir 13km südlich auf einen örtl. Stellplatz in Higuera de la Sierra.
Örtl. Stellplatz vor der Musikschule. Alles vorhanden (selbst Strom gibt es gratis)
Alles gepflegt und sauber. Plätze lang genug und auf dem wir stehen, Topf gerade.


Örtl. Stellplatz vor der Musikschule. Alles vorhanden (selbst Strom gibt es gratis)
Alles gepflegt und sauber. Plätze lang genug und auf dem wir stehen, Topf gerade.
Nach einer sehr ruhigen Nacht haben wir uns heute morgen noch mit 2 anderen Campern ( auch aus Deutschland) über Spanien und seine Reiseziele unterhalten.
Tipps ausgetauscht.
Viele kennen die Stellplatz-Webseiten von Spanien und Portugal garnicht, deshalb hier die beiden Seiten mit denen wir am häufigsten nach SP suchen.
www.areascamper.com
www.womo-iberico.com
Park4night ziehen wir gelegentlich auch zu rate, aber manche Angaben stimmen nicht, oder sind so individuell geschrieben, was uns dann nicht weiter hilft.
Um Reiseziele zu finden, schaue ich auch gerne hier bei anderen Reisenden.
Selbstverständlich haben wir natürlich auch überlegt wo wir weiterhin möchten. Kennen tun wir ja schon einiges. Da von Zuhause nicht ganz so gute Nachrichten kommen, beschließen wir nicht nach Portugal und Galizien zufahren. Da wäre das schnelle heimfahren dann zu stressig. Also fahren wir jetzt Richtung Málaga.
Nach einer sehr ruhigen Nacht haben wir uns heute morgen noch mit 2 anderen Campern ( auch aus Deutschland) über Spanien und seine Reiseziele unterhalten.
Tipps ausgetauscht.
Viele kennen die Stellplatz-Webseiten von Spanien und Portugal garnicht, deshalb hier die beiden Seiten mit denen wir am häufigsten nach SP suchen.
www.areascamper.com
www.womo-iberico.com
Park4night ziehen wir gelegentlich auch zu rate, aber manche Angaben stimmen nicht, oder sind so individuell geschrieben, was uns dann nicht weiter hilft.
Um Reiseziele zu finden, schaue ich auch gerne hier bei anderen Reisenden.
Selbstverständlich haben wir natürlich auch überlegt wo wir weiterhin möchten. Kennen tun wir ja schon einiges. Da von Zuhause nicht ganz so gute Nachrichten kommen, beschließen wir nicht nach Portugal und Galizien zufahren. Da wäre das schnelle heimfahren dann zu stressig. Also fahren wir jetzt Richtung Málaga.
Neuer SP - wir sind die einzigen hier auf dem schönen neuen Platz. Alles vorhanden bis auf Strom.
13 parzellierte, geschotterte Plätze für Womos bis 8,5m. V+E großzügig angelegt, 2x Picknicktische mit Bänken und separatem Frischwasser, Schatten ist noch spärlich da die gepflanzten Bäume noch klein sind.
Bäckerei ist in 10min. zu Fuss erreichbar. Gegenüber des Stellplatzes gibt es einen Platz mit einer Bar und einem Essenautomat. Für Kinder einen Spielplatz und für die 4 Beiner gibt es neben dem SP ein eingezäuntes Gebiet mit Parcours.
Wir haben einen Spaziergang ins „Zentrum“ gemacht bis zur Kirche.










Neuer SP - wir sind die einzigen hier auf dem schönen neuen Platz. Alles vorhanden bis auf Strom.
13 parzellierte, geschotterte Plätze für Womos bis 8,5m. V+E großzügig angelegt, 2x Picknicktische mit Bänken und separatem Frischwasser, Schatten ist noch spärlich da die gepflanzten Bäume noch klein sind.
Bäckerei ist in 10min. zu Fuss erreichbar. Gegenüber des Stellplatzes gibt es einen Platz mit einer Bar und einem Essenautomat. Für Kinder einen Spielplatz und für die 4 Beiner gibt es neben dem SP ein eingezäuntes Gebiet mit Parcours.
Wir haben einen Spaziergang ins „Zentrum“ gemacht bis zur Kirche.
Unser Parkplatz um die Stadt zu besichtigen. Übernacht wollen wir hier nicht bleiben.
Das Kloster mit der Kirche interessiert uns und die Stadt als solches soll schön sein, also ab ins Geschehen. Außerdem werden wir auch etwas essen.













Unser Parkplatz um die Stadt zu besichtigen. Übernacht wollen wir hier nicht bleiben.
Das Kloster mit der Kirche interessiert uns und die Stadt als solches soll schön sein, also ab ins Geschehen. Außerdem werden wir auch etwas essen.
Unser Nachtquartier für 1x schlafen. Einfacher Parkplatz, wir stehen hier nicht alleine. Der Parkplatz ist recht neu angelegt worden.
Die Straße ist deutlich zu hören, deshalb gehts am nächsten Morgen auch weiter.



Unser Nachtquartier für 1x schlafen. Einfacher Parkplatz, wir stehen hier nicht alleine. Der Parkplatz ist recht neu angelegt worden.
Die Straße ist deutlich zu hören, deshalb gehts am nächsten Morgen auch weiter.
Camper Aera in La Herradura für 13€/Nacht ohne Strom. Duschen 1€, wer Strom braucht kostet 5€/Nacht pauschal.
Hier waren wir im November letzten Jahres und es hatte uns gut gefallen. Deshalb jetzt wieder!!
Es hat heute sehr viel Wind und somit auch ab und zu Wolken.
Die Promenade ist in wenigen Schritten erreicht und es hat einige Bars, Restaurants, Tappabars und vieles mehr. Überlaufen ist der kleine Küstenort aber nicht.















Camper Aera in La Herradura für 13€/Nacht ohne Strom. Duschen 1€, wer Strom braucht kostet 5€/Nacht pauschal.
Hier waren wir im November letzten Jahres und es hatte uns gut gefallen. Deshalb jetzt wieder!!
Es hat heute sehr viel Wind und somit auch ab und zu Wolken.
Die Promenade ist in wenigen Schritten erreicht und es hat einige Bars, Restaurants, Tappabars und vieles mehr. Überlaufen ist der kleine Küstenort aber nicht.
Kurzer Stopp in Motril, zum Einkaufen im Mercadona und im Zentrum im Handyladen „Orange“ eine weitere Prepaid Karte für unseren Router gekauft. 100Gb für 4 Wochen kosten 20€.
Danach fahren wir weiter nach Torrenueva Costa zum SP „Area340TC“. Ist nur für 1 Nacht da wir dann weiter wollen nach Roquetas de Mar.




Kurzer Stopp in Motril, zum Einkaufen im Mercadona und im Zentrum im Handyladen „Orange“ eine weitere Prepaid Karte für unseren Router gekauft. 100Gb für 4 Wochen kosten 20€.
Danach fahren wir weiter nach Torrenueva Costa zum SP „Area340TC“. Ist nur für 1 Nacht da wir dann weiter wollen nach Roquetas de Mar.
Einfacher SP am Ende der Stadt. 12€/Nacht inkl. Dusche und WC. Strom käme extra, brauchen wir ja nicht.
Bis zum Abend ist der Platz voll belegt. Es sind schmale Plätze mit Rasenteppich. Auf kleinstem Raum viele StellPlätze.
Zum Strand ist man in 5 min. gelaufen. Es ist eine unscheinbare, lange Promenade. Das einzige spektakuläre ist die Hängebrücke zur der Aussichtsplattform.







Einfacher SP am Ende der Stadt. 12€/Nacht inkl. Dusche und WC. Strom käme extra, brauchen wir ja nicht.
Bis zum Abend ist der Platz voll belegt. Es sind schmale Plätze mit Rasenteppich. Auf kleinstem Raum viele StellPlätze.
Zum Strand ist man in 5 min. gelaufen. Es ist eine unscheinbare, lange Promenade. Das einzige spektakuläre ist die Hängebrücke zur der Aussichtsplattform.
Heute sind wir nach Roquetas de Mar gefahren. Hier waren wir noch nicht! Auf dem SP von CamperPark bleiben wir 1 Woche, es ist alles da was man braucht als Camper. Es hat seid heute Mittag extremen Wind (7bfr) und wir werden ordentlich durch geschüttelt. Mal sehen wie stürmisch die Nacht wird. 🤪
Der Platz ist mit großer V+E Station ausgerichtet, hat Ein Sanitärgebäude für Männlein und Weiblein (Duschen 1€/5min.), Abspülbecken mit kaltem wie auch warmen Wasser, Waschmaschine (3€) und Trockner. Eine Sitzecke mit Sonnenschutz und die Stellplätze sind geschottert und parzelliert. Wir bezahlen 10€/Nacht ohne Strom. Am Abend (20.00Uhr) wird das Tor geschlossen und man erhält einen Zugangscode. WLAN mit Code gibt es ebenfalls.







Heute sind wir nach Roquetas de Mar gefahren. Hier waren wir noch nicht! Auf dem SP von CamperPark bleiben wir 1 Woche, es ist alles da was man braucht als Camper. Es hat seid heute Mittag extremen Wind (7bfr) und wir werden ordentlich durch geschüttelt. Mal sehen wie stürmisch die Nacht wird. 🤪
Der Platz ist mit großer V+E Station ausgerichtet, hat Ein Sanitärgebäude für Männlein und Weiblein (Duschen 1€/5min.), Abspülbecken mit kaltem wie auch warmen Wasser, Waschmaschine (3€) und Trockner. Eine Sitzecke mit Sonnenschutz und die Stellplätze sind geschottert und parzelliert. Wir bezahlen 10€/Nacht ohne Strom. Am Abend (20.00Uhr) wird das Tor geschlossen und man erhält einen Zugangscode. WLAN mit Code gibt es ebenfalls.
Es ist weiterhin sehr viel Wind, getrieben vom Wind 😝 laufen wir runter zur Promenade bis zum Castillo Santa Ana.



Es ist weiterhin sehr viel Wind, getrieben vom Wind 😝 laufen wir runter zur Promenade bis zum Castillo Santa Ana.
Marktbesuch - mit dem Fahrrad auf gut ausgebauten Fahrradwegen in die Stadt.
Es gibt alles - Kleidung, Stoffe, Schuhe, Taschen, Haushaltswaren, Uhren, Schmuck, frisches Obst und Gemüse, Blumen, Nüsse und Naschbares. Natürlich auch Streetfood.
Wir waren schließend noch auf dem Plaza de Torres.







Marktbesuch - mit dem Fahrrad auf gut ausgebauten Fahrradwegen in die Stadt.
Es gibt alles - Kleidung, Stoffe, Schuhe, Taschen, Haushaltswaren, Uhren, Schmuck, frisches Obst und Gemüse, Blumen, Nüsse und Naschbares. Natürlich auch Streetfood.
Wir waren schließend noch auf dem Plaza de Torres.
Im nördlichsten Teil des Naturparks Cabo de Gato. Stellplatz für 15€/Nacht ohne Strom (5€/Nacht) Sanitärgebäude mit Duschen (1€), WC, Waschmaschine (5€) und Trockner (4€). Am Morgen (10.00Uhr) kommt das Bäckerauto vorbei.
Die Plätze sind parzelliert, geschottert und haben wenig Schatten.
Zu Fuß gehen wir in das Dorf, wo es einen Supermercado gibt und viele kleine Bars und Restaurants.
Bis Abends ist der Platz fast ausgebucht.










Im nördlichsten Teil des Naturparks Cabo de Gato. Stellplatz für 15€/Nacht ohne Strom (5€/Nacht) Sanitärgebäude mit Duschen (1€), WC, Waschmaschine (5€) und Trockner (4€). Am Morgen (10.00Uhr) kommt das Bäckerauto vorbei.
Die Plätze sind parzelliert, geschottert und haben wenig Schatten.
Zu Fuß gehen wir in das Dorf, wo es einen Supermercado gibt und viele kleine Bars und Restaurants.
Bis Abends ist der Platz fast ausgebucht.
Großer recht ebener Parkplatz, der mal keine Beschränkung für Womos hat. Wir sind nur noch an Verbotsschilder vorbei gefahren. Dieser Teil der Küste will wohl keiner die Wohnmobilisten mehr haben. Sehr sehr schade, den die Küste ist schön.
Es gibt noch ein CP aber der hatte geschlossen. warum? Keine Ahnung.
Deshalb nutzen wir diesen Parkplatz der vor dem Städtchen Villaricos liegt. Wir sind hier natürlich nicht alleine. Es gibt auf dem Parkplatz nichts weiter ( keine V+E, kein Frischwasser und natürlich auch keine Scheinwerfer in der Nacht, was wir gut finden)
Am Strand hat es eine Bar und in den Ort ist es nicht weit. An der Bar gibt es Mülleimer, also nicht in die Natur damit.
Die erste Reihe hat sich schnell gefüllt und hier stehen die Camper auch dichter.




Großer recht ebener Parkplatz, der mal keine Beschränkung für Womos hat. Wir sind nur noch an Verbotsschilder vorbei gefahren. Dieser Teil der Küste will wohl keiner die Wohnmobilisten mehr haben. Sehr sehr schade, den die Küste ist schön.
Es gibt noch ein CP aber der hatte geschlossen. warum? Keine Ahnung.
Deshalb nutzen wir diesen Parkplatz der vor dem Städtchen Villaricos liegt. Wir sind hier natürlich nicht alleine. Es gibt auf dem Parkplatz nichts weiter ( keine V+E, kein Frischwasser und natürlich auch keine Scheinwerfer in der Nacht, was wir gut finden)
Am Strand hat es eine Bar und in den Ort ist es nicht weit. An der Bar gibt es Mülleimer, also nicht in die Natur damit.
Die erste Reihe hat sich schnell gefüllt und hier stehen die Camper auch dichter.
… und wir Besuch bekommen, bleiben wir einen Tag hier länger stehen.













… und wir Besuch bekommen, bleiben wir einen Tag hier länger stehen.
Hier geniessen wir unsere Mittagszeit .




Hier geniessen wir unsere Mittagszeit .
Dieses Stück Autobshn ist noch gebührenpflichtig, aber für uns jetzt die bessere Variante wie die kurvenreiche, schmale Strecke über den Berg
Dieses Stück Autobshn ist noch gebührenpflichtig, aber für uns jetzt die bessere Variante wie die kurvenreiche, schmale Strecke über den Berg
Neuer SP für 16€/Nacht inkl. Duschen und WC. Einige wenige Plätze gibt es mit Strom und es gibt verschieden große Plätze. Wir haben den Typ A mit 70qm. Es gibt frisches Brot an der Rezeption zu bestellen.
Die Dame an der Rezeption spricht recht gutes Deutsch, so war die Anmeldung total einfach und sehr freundlich.
Ausserhalb gibt es in direkter Nähe 2 Restaurants und der Weg zum Strand führt über eine kaum befahrenen Straße.
Der Strand ist recht ordentlich und morgen laufen wir zum Puntas de Calnegre.











Neuer SP für 16€/Nacht inkl. Duschen und WC. Einige wenige Plätze gibt es mit Strom und es gibt verschieden große Plätze. Wir haben den Typ A mit 70qm. Es gibt frisches Brot an der Rezeption zu bestellen.
Die Dame an der Rezeption spricht recht gutes Deutsch, so war die Anmeldung total einfach und sehr freundlich.
Ausserhalb gibt es in direkter Nähe 2 Restaurants und der Weg zum Strand führt über eine kaum befahrenen Straße.
Der Strand ist recht ordentlich und morgen laufen wir zum Puntas de Calnegre.
Wir machen einen Strandspaziergang bis zum Puntas de Calnegre und haben Glück einen Platz zum Essen zu bekommen. Auch hier ist wieder am Sonntag alles reserviert, nur 4 Tische sind frei.







Wir machen einen Strandspaziergang bis zum Puntas de Calnegre und haben Glück einen Platz zum Essen zu bekommen. Auch hier ist wieder am Sonntag alles reserviert, nur 4 Tische sind frei.
Für uns ein bekanntes Fleckchen. Wir ergattern einen Platz mit Meerblick, denn jetzt in der Vorsaison ist es hier deutlich leerer wie im Winter.
Es ist ein ACSI Platz für 19€ inkl. Allem.
Bäcker ist in 5 Min. zu erreichen, der Strand ebenfalls. Viele leckere Bars, Restaurants und Cafés.
Wahrscheinlich bleiben wir hier 4-5 Tage




Für uns ein bekanntes Fleckchen. Wir ergattern einen Platz mit Meerblick, denn jetzt in der Vorsaison ist es hier deutlich leerer wie im Winter.
Es ist ein ACSI Platz für 19€ inkl. Allem.
Bäcker ist in 5 Min. zu erreichen, der Strand ebenfalls. Viele leckere Bars, Restaurants und Cafés.
Wahrscheinlich bleiben wir hier 4-5 Tage
Heute Morgen fahren wir nach 1 Woche totalentspannen ( es tritt die leichte Verwahrlosung ein) weiter. Wir verabschieden uns von sehr netten Campernachbarn (Jürgen und Heidi). Unser grobes Ziel ist Murcia. Dort wollen wir einkaufen und durch die Stadt bummeln. Mein Favorit wäre die Kathedrale.
Mal sehen was wir sehn.
PS: aktuelles Wetter 26° und ganz viel Sonne, hoffentlich wird’s nicht mehr 🤪☀️😅
Heute Morgen fahren wir nach 1 Woche totalentspannen ( es tritt die leichte Verwahrlosung ein) weiter. Wir verabschieden uns von sehr netten Campernachbarn (Jürgen und Heidi). Unser grobes Ziel ist Murcia. Dort wollen wir einkaufen und durch die Stadt bummeln. Mein Favorit wäre die Kathedrale.
Mal sehen was wir sehn.
PS: aktuelles Wetter 26° und ganz viel Sonne, hoffentlich wird’s nicht mehr 🤪☀️😅
Ein ausgewiesener Parkplatz an einem großen Einkaufzentrum mit V+E, Müllentsorgung. Das Rauschen der Autobahn ist zu hören, was uns nicht stört.
Zum Einkaufen ist man in 5 min. zum Aldi gelaufen. Zur Straßenbahn-Haltestelle geht es am Aldi und an günstiger Tankstelle vorbei. Die Line L1 kommt alle 15min., kostet 1,40€/Pers. ( am Automat gibt’s das Ticket) und fährt bis zur Universität, allerdings langt es bis zum Plaza Circuela zu fahren und die Fußgängerzone runter zulaufen bis zur Kathedrale. Leider war die Kathedrale verhüllt, und zum Glück sind ein Paar Wolken aufgezogen inkl. Wind. So lässt es sich dann auch in der Stadt aushalten.
Auf dem Plaza de Cardenal Belluga gibt es einige Bars/Restaurants und Cafés.
Wir genießen die Mittagszeit und lauschen einem Strassenmusiker mit seiner Geige.
Noch ein Spaziergang zum Rathaus mit den vielen Blumenarrangements, anschließend geht’s durch die Fußgängerzone zurück zur Haltestelle am Plaza Circuela.
Fazit: Die Stadt ist groß und einmal reicht für uns. Schön wäre es gewesen wenn die Kathedrale nicht verhüllt wäre, aber so ist es jetzt.
Morgen geht es weiter, wohin ist noch nicht ganz klar 🤪















Ein ausgewiesener Parkplatz an einem großen Einkaufzentrum mit V+E, Müllentsorgung. Das Rauschen der Autobahn ist zu hören, was uns nicht stört.
Zum Einkaufen ist man in 5 min. zum Aldi gelaufen. Zur Straßenbahn-Haltestelle geht es am Aldi und an günstiger Tankstelle vorbei. Die Line L1 kommt alle 15min., kostet 1,40€/Pers. ( am Automat gibt’s das Ticket) und fährt bis zur Universität, allerdings langt es bis zum Plaza Circuela zu fahren und die Fußgängerzone runter zulaufen bis zur Kathedrale. Leider war die Kathedrale verhüllt, und zum Glück sind ein Paar Wolken aufgezogen inkl. Wind. So lässt es sich dann auch in der Stadt aushalten.
Auf dem Plaza de Cardenal Belluga gibt es einige Bars/Restaurants und Cafés.
Wir genießen die Mittagszeit und lauschen einem Strassenmusiker mit seiner Geige.
Noch ein Spaziergang zum Rathaus mit den vielen Blumenarrangements, anschließend geht’s durch die Fußgängerzone zurück zur Haltestelle am Plaza Circuela.
Fazit: Die Stadt ist groß und einmal reicht für uns. Schön wäre es gewesen wenn die Kathedrale nicht verhüllt wäre, aber so ist es jetzt.
Morgen geht es weiter, wohin ist noch nicht ganz klar 🤪
Großer Stellplatz ab 10€/Nacht ohne Strom für einen Standardplatz ( reicht für unser Womo)
Wer Strom braucht zahlt nach Verbrauch!!
Es gibt saubere Sanitäranlagen im Container mit wirklich heißem Wasser und ist im Preis inklusive. Mehrere Waschmaschinen (4€ pro Ladung) und Trockner ( brauchen wir nicht, deshalb weis ich auch nicht was es kostet), Wäscheleinen stehen zur Verfügung. An der Rezeption gibt es ein Restaurant (noch nicht getestet), Kleinigkeit zu kaufen, wie z.B. WC-Blue, Wasch und Putzmittel, 8l Wasser Galonen,
An der Ausfahrt ist die V+E Station und eine LPG Tankstelle! Wow also fürs längere stehen bleiben im Winter ist alles vorhanden. Morgens ab 9.00 Uhr kommt das Bäckerauto.
Der Stellplatz-Preis wird ab 1 Monat und länger auch günstiger.
San Javier hat natürlich auch Supermärkte und weitere Restaurants.





Großer Stellplatz ab 10€/Nacht ohne Strom für einen Standardplatz ( reicht für unser Womo)
Wer Strom braucht zahlt nach Verbrauch!!
Es gibt saubere Sanitäranlagen im Container mit wirklich heißem Wasser und ist im Preis inklusive. Mehrere Waschmaschinen (4€ pro Ladung) und Trockner ( brauchen wir nicht, deshalb weis ich auch nicht was es kostet), Wäscheleinen stehen zur Verfügung. An der Rezeption gibt es ein Restaurant (noch nicht getestet), Kleinigkeit zu kaufen, wie z.B. WC-Blue, Wasch und Putzmittel, 8l Wasser Galonen,
An der Ausfahrt ist die V+E Station und eine LPG Tankstelle! Wow also fürs längere stehen bleiben im Winter ist alles vorhanden. Morgens ab 9.00 Uhr kommt das Bäckerauto.
Der Stellplatz-Preis wird ab 1 Monat und länger auch günstiger.
San Javier hat natürlich auch Supermärkte und weitere Restaurants.












… nach Elche fahren, aber manchmal kommt es anders.
Wir fahren erst später vom Stellplatz ( grad noch vor 12.00 Uhr) los, nachdem wir uns noch mit sehr netten Campernachbarn verquatscht haben. 😅
Dann haben wir kein Erfolg mit dem Stellplatz vor Elche und außerdem ist es uns zu warm (28° und schwülwarm)
Also geht es weiter an der Küste bis hinter Santa Pola. Hier waren wir schon Mal auf dem Terrassen Campingplatz. Santa Pola hat eine schöne Promenade.
Es gibt hinter Santa Pola einen Freihstehplatz, allerdings wie wir hinkommen stehen lauter Verbotsschilder fürs Campen. Dann halt nicht, jedenfalls für uns nicht. Wir halten uns an die Regeln.
So fahren wir weiter, durch Alicante bis nach EL Campello, da gibt es 3 Stellplätze und 2 Campingplätze.
… nach Elche fahren, aber manchmal kommt es anders.
Wir fahren erst später vom Stellplatz ( grad noch vor 12.00 Uhr) los, nachdem wir uns noch mit sehr netten Campernachbarn verquatscht haben. 😅
Dann haben wir kein Erfolg mit dem Stellplatz vor Elche und außerdem ist es uns zu warm (28° und schwülwarm)
Also geht es weiter an der Küste bis hinter Santa Pola. Hier waren wir schon Mal auf dem Terrassen Campingplatz. Santa Pola hat eine schöne Promenade.
Es gibt hinter Santa Pola einen Freihstehplatz, allerdings wie wir hinkommen stehen lauter Verbotsschilder fürs Campen. Dann halt nicht, jedenfalls für uns nicht. Wir halten uns an die Regeln.
So fahren wir weiter, durch Alicante bis nach EL Campello, da gibt es 3 Stellplätze und 2 Campingplätze.
Parzellierter gekiester Stellplatz für 14€/ Nacht ohne Strom (5€/Nacht pauschal) inkl. Duschen und WC, V+E Sanitärgebäude einfach und in die Jahre gekommen, aber warmes Wasser.
Kurzer Weg bis zum Strand und zur Haltestelle für die Straßenbahn um nach Alicante oder nach Benidorm zufahren.




Parzellierter gekiester Stellplatz für 14€/ Nacht ohne Strom (5€/Nacht pauschal) inkl. Duschen und WC, V+E Sanitärgebäude einfach und in die Jahre gekommen, aber warmes Wasser.
Kurzer Weg bis zum Strand und zur Haltestelle für die Straßenbahn um nach Alicante oder nach Benidorm zufahren.
Wir kennen Alicante und trotzdem fahren wir mit der „Tram“ L3 ins Zentrum (Luceros)
Spazieren durch die Straße mit den vielen Pilzen, am Parc Gabriel Miro (uralte riesige Ficusbäume) bis zum Hafen bzw. Strand.
Auf der Burg Santa Barbara waren wir letztes Mal, also brauchen wir uns nicht am Fahrstuhl anstellen.
Nach dem Mittagessen schlendern wir noch durch die Calle Mayor ( Essensmeile) bis zur Eisdiele und natürlich ist die Esplanada de España auch dabei.
Wie immer ein schöner entspannter Tag in Alicante.















Wir kennen Alicante und trotzdem fahren wir mit der „Tram“ L3 ins Zentrum (Luceros)
Spazieren durch die Straße mit den vielen Pilzen, am Parc Gabriel Miro (uralte riesige Ficusbäume) bis zum Hafen bzw. Strand.
Auf der Burg Santa Barbara waren wir letztes Mal, also brauchen wir uns nicht am Fahrstuhl anstellen.
Nach dem Mittagessen schlendern wir noch durch die Calle Mayor ( Essensmeile) bis zur Eisdiele und natürlich ist die Esplanada de España auch dabei.
Wie immer ein schöner entspannter Tag in Alicante.
Wir radeln heute vom SP aus erst in Richtung Leuchtturm. Leider sind wir nicht bis ganz vor gedrungen, aber eine Übersicht von der Küste haben wir trotzdem gehabt.
Nach dem Kaffee radeln wir bis nach El Campello und dort reiht sich ein Restsurant, Taperia, Bar und Café an das andere.






Wir radeln heute vom SP aus erst in Richtung Leuchtturm. Leider sind wir nicht bis ganz vor gedrungen, aber eine Übersicht von der Küste haben wir trotzdem gehabt.
Nach dem Kaffee radeln wir bis nach El Campello und dort reiht sich ein Restsurant, Taperia, Bar und Café an das andere.
Heimat -Seit 42 Jahren kommen wir nach Albir, zwar nicht immer auf den ACSI-CP, aber immer hier nach Albir/Alfaz del Pi.
Wir werden Freunde hier besuchen und gucken was es so neues gibt.





Heimat -Seit 42 Jahren kommen wir nach Albir, zwar nicht immer auf den ACSI-CP, aber immer hier nach Albir/Alfaz del Pi.
Wir werden Freunde hier besuchen und gucken was es so neues gibt.
Wir stehen ab heute in Xabia, hier möchten wir uns das Cap Marti anschauen. Es wird dieses Wochenende für uns schon sehr heiß (33° werden angekündigt an der Küste)
Zum Glück gibt es hier ein Pool und Restaurant am CP Javea.
Der Empfang auf dem ACSI-CP (23€/Nacht)ist sehr freundlich und sogar auf Deutsch. Wir dürfen uns einen Platz aussuchen. Das Sanitärgebäude ist sehr gepflegt und modern.
Heute lassen wir den Tag gemütlich aus klingen und bleiben im Schatten. Vielleicht laufen wir heute Abend noch an den Strand, je nach Temperatur.








Wir stehen ab heute in Xabia, hier möchten wir uns das Cap Marti anschauen. Es wird dieses Wochenende für uns schon sehr heiß (33° werden angekündigt an der Küste)
Zum Glück gibt es hier ein Pool und Restaurant am CP Javea.
Der Empfang auf dem ACSI-CP (23€/Nacht)ist sehr freundlich und sogar auf Deutsch. Wir dürfen uns einen Platz aussuchen. Das Sanitärgebäude ist sehr gepflegt und modern.
Heute lassen wir den Tag gemütlich aus klingen und bleiben im Schatten. Vielleicht laufen wir heute Abend noch an den Strand, je nach Temperatur.
Mit dem Fahrrad erst in die Altstadt hoch und anschließend wieder runter an die Küste. Hinter dem Hafen landen wir im Restaurant Tango und Essen eine Kleinigkeit bei einer berauschenden Aussicht















Mit dem Fahrrad erst in die Altstadt hoch und anschließend wieder runter an die Küste. Hinter dem Hafen landen wir im Restaurant Tango und Essen eine Kleinigkeit bei einer berauschenden Aussicht
Rustikaler CP mit ACSI Karte für 19€ plus Kurtaxe. Großer Pool, Bar und Minimarkt am Platz. Zum Strand ist es nicht weit. Sanitäranlage ist ok, wenn die Gäste es sauber hinterlassen könnten.
Für 2 Nächte ist es ok.





Rustikaler CP mit ACSI Karte für 19€ plus Kurtaxe. Großer Pool, Bar und Minimarkt am Platz. Zum Strand ist es nicht weit. Sanitäranlage ist ok, wenn die Gäste es sauber hinterlassen könnten.
Für 2 Nächte ist es ok.
Heute geht’s mit dem Fahrrad nach Sagunto auf gut ausgebauten Fahrradwegen
In Sagunto Playa gehen wir sehr lecker essen.















Heute geht’s mit dem Fahrrad nach Sagunto auf gut ausgebauten Fahrradwegen
In Sagunto Playa gehen wir sehr lecker essen.
Keine Guten Nachrichten von zuhause, deshalb fahren wir auf dem schnellsten Weg zurück. Ich schließe hier die Tour
Keine Guten Nachrichten von zuhause, deshalb fahren wir auf dem schnellsten Weg zurück. Ich schließe hier die Tour
11,32€/Nacht o Strom, parzellierter, geschotterter Stellplatz. Hier waren wir schon mal, daher kennen wir die Gegend.
Für die Durchreise top, wie auch um Beziers zu Besuchen, was wir heute natürlich nicht tun.
Wir waren im nahegelegenen Casino-Einkaufszentrum in der 2.Etage essen. Hier gibt es viele Restaurants, für jeden Geschmack (Italienisch, Chinesisch, französchisch) was dabei.







11,32€/Nacht o Strom, parzellierter, geschotterter Stellplatz. Hier waren wir schon mal, daher kennen wir die Gegend.
Für die Durchreise top, wie auch um Beziers zu Besuchen, was wir heute natürlich nicht tun.
Wir waren im nahegelegenen Casino-Einkaufszentrum in der 2.Etage essen. Hier gibt es viele Restaurants, für jeden Geschmack (Italienisch, Chinesisch, französchisch) was dabei.
Kommentare (0)
Kommentare von Freeontour-Usern