Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Iberische Halbinsel - Rundreise Frühjahr 2022
Endlich unsere lang geplante Tour, die iberische Halbinsel zu umrunden. Wir starten Ende März 22 über Luxemburg zum Ärmelkanal, am Atlantik in der Bretagne und dann entlang bis nach Portugal. Anschließend gehts es um Gibraltar rum und auf der Mittelmeerseite bis Marseille. Autobahn fahren wir nur, wenn es anders nicht geht, oder wir wegen schlechtem Wetter schnell, viele Kilometer weiter kommen wollen. Zeit haben wir genügend, da wo es schön ist (Wetter muss auch passen) bleiben wir auch länger stehen. Geplant sind 2 Monate.

Reisebericht



Restaurant direkt neben an, leckere Pizza gegessen. Ärmelkanal in unmittelbarer Nähe. Am nächsten Morgen wollen wir weiter. Sehr windig die Nacht.



Restaurant direkt neben an, leckere Pizza gegessen. Ärmelkanal in unmittelbarer Nähe. Am nächsten Morgen wollen wir weiter. Sehr windig die Nacht.
































Für eine Nacht 10€ mit StromDirekt am See, es ist eine klare sehr kalte Nacht. Wir beschließen schneller in Richtung Portugal zu fahren. Da soll es wärmer sein.


Für eine Nacht 10€ mit StromDirekt am See, es ist eine klare sehr kalte Nacht. Wir beschließen schneller in Richtung Portugal zu fahren. Da soll es wärmer sein.
Wir sind in Spanien, in San Sebastian. ACSI Platz für 1 Nacht 22€ leider kaltes Sanitärgebäude und auch nur lauwarmes Wasser.Anfahrt geht eng und steil hoch.In der Nacht starker Regen und teilweise schneit es. (0°-3°)Am nächsten Tag gehts weiter in der Hoffnung es wird wärmer und besseres Wetter


Wir sind in Spanien, in San Sebastian. ACSI Platz für 1 Nacht 22€ leider kaltes Sanitärgebäude und auch nur lauwarmes Wasser.Anfahrt geht eng und steil hoch.In der Nacht starker Regen und teilweise schneit es. (0°-3°)Am nächsten Tag gehts weiter in der Hoffnung es wird wärmer und besseres Wetter


Hier bleiben wir erstmal für 2 Nächte.







Hier bleiben wir erstmal für 2 Nächte.








Stellplatz direkt am Wasser. 1 Nacht ohne Strom 10€ mit Dusche und WC. Toller Ausblick, toller PlatzFußweg direkt am Strand




Stellplatz direkt am Wasser. 1 Nacht ohne Strom 10€ mit Dusche und WC. Toller Ausblick, toller PlatzFußweg direkt am Strand







Das Café Natario haben wir aufgesucht ( wurde uns empfohlen). Tolle verschiedene Nascherein. Sehr nette Bedienung. Wir haben uns für eine Kleinigkeit entschieden, nicht durch probiert 😜 aber sehr verführerisch.




Das Café Natario haben wir aufgesucht ( wurde uns empfohlen). Tolle verschiedene Nascherein. Sehr nette Bedienung. Wir haben uns für eine Kleinigkeit entschieden, nicht durch probiert 😜 aber sehr verführerisch.
Wir backen Kuchen und kochen zusammen.



Wir backen Kuchen und kochen zusammen.
Es hat sich total gelohnt!!








Es hat sich total gelohnt!!






Wir machen Bilder vom Strand und Essen zu Mittag eine Kleinigkeit mit schönem Ausblick.
Danach gehts weiter.






Wir machen Bilder vom Strand und Essen zu Mittag eine Kleinigkeit mit schönem Ausblick.
Danach gehts weiter.











Uns gefällt es hier sehr gut!!



Uns gefällt es hier sehr gut!!
Aber die kleinen Straßen und die engen Kurven haben uns gestresst. Somit haben wir kurzerhand beschlossen, nach Cascais zufahren. Hier finden wir keinen ruhigen Fleck oder Stellplatz, geschweige den einen CP, somit fahren wir nach Setubal weiter.
Hier finden wir diesen schönen Stellplatz, der eher wie ein CP angelegt ist. Sanitärgebäude neu und sauber, allerdings zum Spülen gibt es kein heißes Wasser. 10,80€ kostet das Womo inkl. Fahrer, 2.te Person nochmals 5,80€ und 3,60 € Strom/Nacht. Somit zahlen wir 20,20€/Nacht. Es ist halt die Osterwoche und wir zahlen hier den Ausblick aufs Meer.Wir bleiben hier 2 Tage um uns Setubal anzuschauen.


Aber die kleinen Straßen und die engen Kurven haben uns gestresst. Somit haben wir kurzerhand beschlossen, nach Cascais zufahren. Hier finden wir keinen ruhigen Fleck oder Stellplatz, geschweige den einen CP, somit fahren wir nach Setubal weiter.
Hier finden wir diesen schönen Stellplatz, der eher wie ein CP angelegt ist. Sanitärgebäude neu und sauber, allerdings zum Spülen gibt es kein heißes Wasser. 10,80€ kostet das Womo inkl. Fahrer, 2.te Person nochmals 5,80€ und 3,60 € Strom/Nacht. Somit zahlen wir 20,20€/Nacht. Es ist halt die Osterwoche und wir zahlen hier den Ausblick aufs Meer.Wir bleiben hier 2 Tage um uns Setubal anzuschauen.













Mittagessen mit tollem Ausblick




Mittagessen mit tollem Ausblick





Wir gehen in einer kleinen Pizzeria in dem Fischerdörfchen Porto Covo essen, sehr zu empfehlen.
Bestes Wetter!





Wir gehen in einer kleinen Pizzeria in dem Fischerdörfchen Porto Covo essen, sehr zu empfehlen.
Bestes Wetter!
















Außerdem möchten wir die Stadt erkunden und am Strand spazieren gehen. Da es sehr viel Wind hat, ist es mit kurzen Wegen so am Besten.Ein atemberaubender Strand mit Felsformationen, wohl ähnlich wie in Benagil. In der Vorsaison ist es noch nicht so voll, möchte es garnicht wissen was hier im Hochsommer los wäre.Die Stadt Lagos, bzw. der alte Ortskern ist mit kleinen Gassen, touristisch voll, sehr vielen schönen Restaurants, Bar´s, Cafés und stellenweise LiveMusik. Es gibt Schnickschnack und Souvenirs zu kaufen. Die Stadtmauer, eine Festung und ein großer Jachthafen. Alles ist da. Uns langt ein Tag mit soviel Tourismus 😂






Außerdem möchten wir die Stadt erkunden und am Strand spazieren gehen. Da es sehr viel Wind hat, ist es mit kurzen Wegen so am Besten.Ein atemberaubender Strand mit Felsformationen, wohl ähnlich wie in Benagil. In der Vorsaison ist es noch nicht so voll, möchte es garnicht wissen was hier im Hochsommer los wäre.Die Stadt Lagos, bzw. der alte Ortskern ist mit kleinen Gassen, touristisch voll, sehr vielen schönen Restaurants, Bar´s, Cafés und stellenweise LiveMusik. Es gibt Schnickschnack und Souvenirs zu kaufen. Die Stadtmauer, eine Festung und ein großer Jachthafen. Alles ist da. Uns langt ein Tag mit soviel Tourismus 😂
Der beheizte Außenpool mit 25 Grad warmen Wasser, wird gleich von mir getestet!
Wir laufen am ersten Tag bis an den Strand (1,4km). Voraussichtlich bleiben wir hier über das Wochenende. Freitag soll es eh an der gesamten südlichen Küste regnen (auch in Spanien bis Malaga hoch). Einkaufsmöglichkeiten sind auch sehr nah.
Albufeira mit dem Fahrrad steht auch noch an.





Der beheizte Außenpool mit 25 Grad warmen Wasser, wird gleich von mir getestet!
Wir laufen am ersten Tag bis an den Strand (1,4km). Voraussichtlich bleiben wir hier über das Wochenende. Freitag soll es eh an der gesamten südlichen Küste regnen (auch in Spanien bis Malaga hoch). Einkaufsmöglichkeiten sind auch sehr nah.
Albufeira mit dem Fahrrad steht auch noch an.
Albufeira ist schon sehr touristisch. Viel Englische Fußballfans die Samstagmittag in den Kneipen sitzen und Fußball schauen.
Nicht so unser Ding.
Wir fahren wieder Richtung Stellplatz und genießen noch bisschen die Sonne.







Albufeira ist schon sehr touristisch. Viel Englische Fußballfans die Samstagmittag in den Kneipen sitzen und Fußball schauen.
Nicht so unser Ding.
Wir fahren wieder Richtung Stellplatz und genießen noch bisschen die Sonne.
Der Platz liegt gut um Tavira fussläufig zubesichtigen.
Morgen wollen wir mit dem Rad in dieses Naturschutzgebiet Ria Famosa evtl. Auch mit der Fähre auf die Insel. Schaun wir mal was wir machen.









Der Platz liegt gut um Tavira fussläufig zubesichtigen.
Morgen wollen wir mit dem Rad in dieses Naturschutzgebiet Ria Famosa evtl. Auch mit der Fähre auf die Insel. Schaun wir mal was wir machen.
Wir laufen vom Stellplatz va.30min. bis zum Fähranleger in Tavira. Hin- und Rückfahrt kostet pro Person 2,20€, alle Stunde fährt eine Fähre.
Die Insel hat einen wunderschönen langen Sandstrand und trotz voll besetzter Fähre verläuft es sich sehr auf der Insel. Viele kleine Restaurants und Bars/Cafe´s zum verweilen. Am Strand gibt es Liegen und Schirme.
Der Besuch war für uns genau das richtige, gemütlich, Strandspaziergang, Essen gehen und wieder zurück.






Wir laufen vom Stellplatz va.30min. bis zum Fähranleger in Tavira. Hin- und Rückfahrt kostet pro Person 2,20€, alle Stunde fährt eine Fähre.
Die Insel hat einen wunderschönen langen Sandstrand und trotz voll besetzter Fähre verläuft es sich sehr auf der Insel. Viele kleine Restaurants und Bars/Cafe´s zum verweilen. Am Strand gibt es Liegen und Schirme.
Der Besuch war für uns genau das richtige, gemütlich, Strandspaziergang, Essen gehen und wieder zurück.










Wir radeln heute morgen nach Chipiona. Küste, Leuchtturm, Kathedrale und ganz wichtig, wir kaufen uns wieder eine Prepaid-Karte für unser mobilen Router im Womo. Ist einfach bequem und wir sind nicht auf das schwache Internet an den Camping/Stellplätzen angewiesen. Ausserdem ist es meins!!
In Portugal waren wir sehr verwöhnt was das Internet anging, den hier ging es einfach einfach!!! und sehr günstig. Am Tag 1€ egal wieviele Datenvolumen, den wir hatten hier auch eine Prepaid Karte von MEO gekauft. Diese gilt für 15 Tage und kann dann über Xoom aufgeladen werden, wenn man länger als 15 Tage in Portugal ist. Es gibt auch 20 Tage, aber wir wussten nicht wie lange wir in Portugal bleiben, deshalb haben wir uns dann für die 15 Tage entschieden.
So jetzt zu Chipiona. Sehr schönes Küstenstädtchen, vorwiegend spanische Touristen, vll wegen der Vorsaison. Die Flanirmeile haben wir auch gesehen (denn da war der Orange-Shop für unsere Prepaidkarte). Wunderschöner Strand und das Städtchen ist sehr gepflegt und rausgeputzt.








Wir radeln heute morgen nach Chipiona. Küste, Leuchtturm, Kathedrale und ganz wichtig, wir kaufen uns wieder eine Prepaid-Karte für unser mobilen Router im Womo. Ist einfach bequem und wir sind nicht auf das schwache Internet an den Camping/Stellplätzen angewiesen. Ausserdem ist es meins!!
In Portugal waren wir sehr verwöhnt was das Internet anging, den hier ging es einfach einfach!!! und sehr günstig. Am Tag 1€ egal wieviele Datenvolumen, den wir hatten hier auch eine Prepaid Karte von MEO gekauft. Diese gilt für 15 Tage und kann dann über Xoom aufgeladen werden, wenn man länger als 15 Tage in Portugal ist. Es gibt auch 20 Tage, aber wir wussten nicht wie lange wir in Portugal bleiben, deshalb haben wir uns dann für die 15 Tage entschieden.
So jetzt zu Chipiona. Sehr schönes Küstenstädtchen, vorwiegend spanische Touristen, vll wegen der Vorsaison. Die Flanirmeile haben wir auch gesehen (denn da war der Orange-Shop für unsere Prepaidkarte). Wunderschöner Strand und das Städtchen ist sehr gepflegt und rausgeputzt.



















Heute fahren wir mit den Rädern wieder. Tarifa steht auf dem Plan.







Heute fahren wir mit den Rädern wieder. Tarifa steht auf dem Plan.
Deshalb sind wir heute schon nach Malaga gefahren. Stehen jetzt auf einem sehr grossen Stellplatz. 2 Nächte mit Strom für 33,00€.







Deshalb sind wir heute schon nach Malaga gefahren. Stehen jetzt auf einem sehr grossen Stellplatz. 2 Nächte mit Strom für 33,00€.


Bilder sprechen für sich.









Bilder sprechen für sich.
An der A7 (kostenfrei) entlang ist der Blick manchmal schön und dann wieder sehr erschreckend. Soviel Plastik-Gewächshäuser. Wir waren vor 35 Jahren mit dem Motorrad hier und können uns nicht entsinnen soviel Gewächshäuser gesehen zu haben. Schrecklich. Die Berge der Sierra Nevada haben ganz oben auf der Spitze noch Schnee.
In Cabo da Gata haben wir gelesen das es einen Campingplatz gibt. Einen Stellplatz für Womos haben wir gesehen, aber heute wollen wir freistehen. Außerdem möchten wir zum Leuchtturm fahren.






An der A7 (kostenfrei) entlang ist der Blick manchmal schön und dann wieder sehr erschreckend. Soviel Plastik-Gewächshäuser. Wir waren vor 35 Jahren mit dem Motorrad hier und können uns nicht entsinnen soviel Gewächshäuser gesehen zu haben. Schrecklich. Die Berge der Sierra Nevada haben ganz oben auf der Spitze noch Schnee.
In Cabo da Gata haben wir gelesen das es einen Campingplatz gibt. Einen Stellplatz für Womos haben wir gesehen, aber heute wollen wir freistehen. Außerdem möchten wir zum Leuchtturm fahren.
Die letzte Strecke zum Faro de Cabo de Gata ist etwas steil und eng. Aber dafür werden wir mit dem herrlichen Blick belohnt. Manche Camper bleiben hier auch für eine Nacht stehen, was wohl geduldet wird. Wir wollen dann doch lieber wieder zurück in den kleinen Ort am Fuße des Berges.










Die letzte Strecke zum Faro de Cabo de Gata ist etwas steil und eng. Aber dafür werden wir mit dem herrlichen Blick belohnt. Manche Camper bleiben hier auch für eine Nacht stehen, was wohl geduldet wird. Wir wollen dann doch lieber wieder zurück in den kleinen Ort am Fuße des Berges.
16.30 Uhr : Jetzt nicht mehr, in die schmale Lücke stellt sich doch glatt noch ein Womo uns vor die Nase. Camper gibts, das glaubt man nicht!!














16.30 Uhr : Jetzt nicht mehr, in die schmale Lücke stellt sich doch glatt noch ein Womo uns vor die Nase. Camper gibts, das glaubt man nicht!!




ABER es darf keine Markise ausgefahren werden, kein Stuhl und Tisch raus gestellt werden.
Wer ausschließlich auf der Durchreise ist, ist der Platz ideal. Um aber 2 Nächte hier zu stehen waren uns die Parzellierten Plätze zu eng und die Einschränkungen blöd.
ABER es darf keine Markise ausgefahren werden, kein Stuhl und Tisch raus gestellt werden.
Wer ausschließlich auf der Durchreise ist, ist der Platz ideal. Um aber 2 Nächte hier zu stehen waren uns die Parzellierten Plätze zu eng und die Einschränkungen blöd.
Zum Einkaufen fahren wir mit dem Fahrrad in die Stadt. Hier gibt es Lidl und Aldi und diverse Supermärkte.
Am Hafen eine lange „Fußgänger-Fressmeile“
Wir waren am 2. Tag im Capricho essen. Sehr zu empfehlen. Liegt aber nicht in der Fressmeile, sondern in Richtung Norden am Strand/Meer in Santa Pola.








Zum Einkaufen fahren wir mit dem Fahrrad in die Stadt. Hier gibt es Lidl und Aldi und diverse Supermärkte.
Am Hafen eine lange „Fußgänger-Fressmeile“
Wir waren am 2. Tag im Capricho essen. Sehr zu empfehlen. Liegt aber nicht in der Fressmeile, sondern in Richtung Norden am Strand/Meer in Santa Pola.





















Sicherlich werden hier auch Camper übernachten, für uns ist das aber nix. Für die Mittagspause mit Blick aufs Meer aber genau richtig.




Sicherlich werden hier auch Camper übernachten, für uns ist das aber nix. Für die Mittagspause mit Blick aufs Meer aber genau richtig.
Die Gegend ist sehr schön, aber um länger zu bleiben würden wir uns einen anderen Stellplatz suchen.





Die Gegend ist sehr schön, aber um länger zu bleiben würden wir uns einen anderen Stellplatz suchen.
Wir radeln die erste Strecke an der Straße auf einem gut gekennzeichneten Fahrrad weg nach Peñiscola. Und zieht es natürlich zum Castello.
Am Mittag gehen wir in einer Pizzeria sehr lecker Essen und anschließend radeln wir strandseitig zurück.
Den Nachmittag lassen wir gemütlich ausklingen (für mich wird’s jetzt zu heiss)










Wir radeln die erste Strecke an der Straße auf einem gut gekennzeichneten Fahrrad weg nach Peñiscola. Und zieht es natürlich zum Castello.
Am Mittag gehen wir in einer Pizzeria sehr lecker Essen und anschließend radeln wir strandseitig zurück.
Den Nachmittag lassen wir gemütlich ausklingen (für mich wird’s jetzt zu heiss)
Fazit: Hier kann man es auch länger aushalten!









Fazit: Hier kann man es auch länger aushalten!
























Es ist heute morgen um 10.00Uhr schon 25°C
Und sehr viel Sonne, kaum Wind.










Es ist heute morgen um 10.00Uhr schon 25°C
Und sehr viel Sonne, kaum Wind.
Da wir auf dem Heimweg sind ist es für uns nur eine letzte Station bevor wir die Region (das Meer ) verlassen.





Da wir auf dem Heimweg sind ist es für uns nur eine letzte Station bevor wir die Region (das Meer ) verlassen.








Für uns ist es ein Übernachtungsplatz auf dem Heimweg. Morgen geht es weiter in Richtung Heimat.



Für uns ist es ein Übernachtungsplatz auf dem Heimweg. Morgen geht es weiter in Richtung Heimat.









Gut das wir immer Internet hatten, da unser Internet auf dem Handy vom Datenvolumen nicht ausreichend war, haben wir uns verschiedene Prepaidkarten für unseren Router im entsprechenden Land gekauft. In Portugal ist es am günstigsten. Die Prepaidkarte für 15 Tage ohne Limit ist leicht zu installieren und auch auf zuladen. In Spanien haben wir eine Prepaid-Karte für 20€/4 Wochen gekauft mit Roaming, somit haben wir diese auch für Frankreich nutzen können.Stellplätze in Portugal (wenn mal keiner zu finden ist) gibt es auch bei Lidl (4 Stück/für eine Nacht mit V+E aber ohne Strom und Sanitär), manchmal ist auch bei Intermarche ein Stellplatz zu bekommen . Ideal wenn man einkaufen geht und vll dann doch dort bleiben will.Stellplätze die ganz ohne V+E auf irgendwelchen Parkplätzen beschrieben wurden, haben wir nach dem 3.ten Mal nicht mehr angefahren. Das freie stehen ist für uns nix.
In Frankreich am Atlantik waren sehr wenige CP vor dem 15.4. geöffnet, hier werden wir uns das nächste Mal den Pass für CampingCars kaufen um diese Stellplätze anfahren zu können. Dieser Ausweis gilt für 1 Jahr, beinhaltet den Zugang zu den Stellplätzen, außerdem bekommt man dann diese Plätze angezeigt.
Tanken: Diesen Jahr ja echt ein Greuel bei den Preisen. In Süd-Spanien hatten wir Glück die Tankstellen von der Fa. Penoil waren mit Abstand (20Cent/Liter wurden noch abgezogen von der Rechnung) immer die günstigsten. So haben wir sogar für 1,50€/Diesel tanken können.
Maut: Da alle 3 Länder mautpflichtigen Autobahnen haben, haben wir uns für das Gerät von Bip & Go entschieden. Hat alles sehr gut und einfach funktioniert, besonders in Portugal wo es ganz unterschiedliche Autobahngebührensysteme gibt. Gefahren sind wir nicht viele mautpflichtigen Strassen, aber durch das einfache System waren wir ganz frei und spontan mit unserer Wegstreckenentscheidung.
Gut das wir immer Internet hatten, da unser Internet auf dem Handy vom Datenvolumen nicht ausreichend war, haben wir uns verschiedene Prepaidkarten für unseren Router im entsprechenden Land gekauft. In Portugal ist es am günstigsten. Die Prepaidkarte für 15 Tage ohne Limit ist leicht zu installieren und auch auf zuladen. In Spanien haben wir eine Prepaid-Karte für 20€/4 Wochen gekauft mit Roaming, somit haben wir diese auch für Frankreich nutzen können.Stellplätze in Portugal (wenn mal keiner zu finden ist) gibt es auch bei Lidl (4 Stück/für eine Nacht mit V+E aber ohne Strom und Sanitär), manchmal ist auch bei Intermarche ein Stellplatz zu bekommen . Ideal wenn man einkaufen geht und vll dann doch dort bleiben will.Stellplätze die ganz ohne V+E auf irgendwelchen Parkplätzen beschrieben wurden, haben wir nach dem 3.ten Mal nicht mehr angefahren. Das freie stehen ist für uns nix.
In Frankreich am Atlantik waren sehr wenige CP vor dem 15.4. geöffnet, hier werden wir uns das nächste Mal den Pass für CampingCars kaufen um diese Stellplätze anfahren zu können. Dieser Ausweis gilt für 1 Jahr, beinhaltet den Zugang zu den Stellplätzen, außerdem bekommt man dann diese Plätze angezeigt.
Tanken: Diesen Jahr ja echt ein Greuel bei den Preisen. In Süd-Spanien hatten wir Glück die Tankstellen von der Fa. Penoil waren mit Abstand (20Cent/Liter wurden noch abgezogen von der Rechnung) immer die günstigsten. So haben wir sogar für 1,50€/Diesel tanken können.
Maut: Da alle 3 Länder mautpflichtigen Autobahnen haben, haben wir uns für das Gerät von Bip & Go entschieden. Hat alles sehr gut und einfach funktioniert, besonders in Portugal wo es ganz unterschiedliche Autobahngebührensysteme gibt. Gefahren sind wir nicht viele mautpflichtigen Strassen, aber durch das einfache System waren wir ganz frei und spontan mit unserer Wegstreckenentscheidung.
Route
Neuestes zuerst- 49.5702 8.8309
- 49° 34' 12.7" N 8° 49' 51.4" E
- 49.2402 6.9969
- 49° 14' 24.6" N 6° 59' 49" E
- 49.4709 6.365
- 49° 28' 15.4" N 6° 21' 54.2" E
- 49.898 3.6251
- 49° 53' 52.9" N 3° 37' 30.2" E
- 49.9331 2.9334
- 49° 55' 59.1" N 2° 56' 0.1" E
- 49.3334 -0.4574
- 49° 20' 0.3" N 0° 27' 26.5" W
- 48.6771 -1.8523
- 48° 40' 37.5" N 1° 51' 8.2" W
- 46.493 -1.7955
- 46° 29' 34.6" N 1° 47' 43.8" W
- 44.3502 -1.1076
- 44° 21' 0.7" N 1° 6' 27.5" W
- 43.5527 -6.196
- 43° 33' 9.9" N 6° 11' 45.5" W
- 43.6122 -8.1537
- 43° 36' 43.8" N 8° 9' 13.3" W
- 43.2195 -8.3343
- 43° 13' 10.2" N 8° 20' 3.5" W
- 42.4033 -8.8114
- 42° 24' 11.9" N 8° 48' 40.9" W
- 41.6786 -8.8264
- 41° 40' 43" N 8° 49' 35" W
- 41.6918 -8.8344
- 41° 41' 30.6" N 8° 50' 3.9" W
Wir backen Kuchen und kochen zusammen.
Es hat sich total gelohnt!!
- 39.6012 -9.0701
- 39° 36' 4.4" N 9° 4' 12.4" W
- 39.3603 -9.3876
- 39° 21' 37.2" N 9° 23' 15.4" W
Uns gefällt es hier sehr gut!!
- 39.2027 -9.3286
- 39° 12' 9.7" N 9° 19' 43.1" W
- 39.0799 -9.372
- 39° 4' 47.7" N 9° 22' 19.1" W
- 38.6971 -9.4223
- 38° 41' 49.4" N 9° 25' 20.3" W
- 37.9572 -8.8609
- 37° 57' 25.8" N 8° 51' 39.2" W
- 37.7285 -8.7331
- 37° 43' 42.6" N 8° 43' 59.1" W
- 37.6055 -8.6325
- 37° 36' 19.9" N 8° 37' 57" W
Wir gehen in einer kleinen Pizzeria in dem Fischerdörfchen Porto Covo essen, sehr zu empfehlen.
Bestes Wetter!
- 37.083 -8.9092
- 37° 4' 58.7" N 8° 54' 33.1" W
- 37.1589 -8.6018
- 37° 9' 31.9" N 8° 36' 6.6" W
- 37.1359 -8.4737
- 37° 8' 9.2" N 8° 28' 25.4" W
- 37.121 -8.4212
- 37° 7' 15.8" N 8° 25' 16.3" W
- 37.0925 -8.3117
- 37° 5' 33" N 8° 18' 42" W
Albufeira ist schon sehr touristisch. Viel Englische Fußballfans die Samstagmittag in den Kneipen sitzen und Fußball schauen.
Nicht so unser Ding.
Wir fahren wieder Richtung Stellplatz und genießen noch bisschen die Sonne.
- 37.1327 -7.6311
- 37° 7' 57.8" N 7° 37' 52" W
Wir laufen vom Stellplatz va.30min. bis zum Fähranleger in Tavira. Hin- und Rückfahrt kostet pro Person 2,20€, alle Stunde fährt eine Fähre.
Die Insel hat einen wunderschönen langen Sandstrand und trotz voll besetzter Fähre verläuft es sich sehr auf der Insel. Viele kleine Restaurants und Bars/Cafe´s zum verweilen. Am Strand gibt es Liegen und Schirme.
Der Besuch war für uns genau das richtige, gemütlich, Strandspaziergang, Essen gehen und wieder zurück.
- 37.3891 -5.9845
- 37° 23' 20.7" N 5° 59' 4.1" W
- 36.755 -6.3882
- 36° 45' 17.9" N 6° 23' 17.6" W
Wir radeln heute morgen nach Chipiona. Küste, Leuchtturm, Kathedrale und ganz wichtig, wir kaufen uns wieder eine Prepaid-Karte für unser mobilen Router im Womo. Ist einfach bequem und wir sind nicht auf das schwache Internet an den Camping/Stellplätzen angewiesen. Ausserdem ist es meins!!
In Portugal waren wir sehr verwöhnt was das Internet anging, den hier ging es einfach einfach!!! und sehr günstig. Am Tag 1€ egal wieviele Datenvolumen, den wir hatten hier auch eine Prepaid Karte von MEO gekauft. Diese gilt für 15 Tage und kann dann über Xoom aufgeladen werden, wenn man länger als 15 Tage in Portugal ist. Es gibt auch 20 Tage, aber wir wussten nicht wie lange wir in Portugal bleiben, deshalb haben wir uns dann für die 15 Tage entschieden.
So jetzt zu Chipiona. Sehr schönes Küstenstädtchen, vorwiegend spanische Touristen, vll wegen der Vorsaison. Die Flanirmeile haben wir auch gesehen (denn da war der Orange-Shop für unsere Prepaidkarte). Wunderschöner Strand und das Städtchen ist sehr gepflegt und rausgeputzt.
- 36.1892 -6.0215
- 36° 11' 21" N 6° 1' 17.4" W
Heute fahren wir mit den Rädern wieder. Tarifa steht auf dem Plan.
- 36.416 -5.1574
- 36° 24' 57.7" N 5° 9' 26.7" W
- 36.7318 -4.5038
- 36° 43' 54.6" N 4° 30' 13.8" W
- 36.7145 -4.3164
- 36° 42' 52.3" N 4° 18' 58.9" W
Bilder sprechen für sich.
- 36.7817 -2.2422
- 36° 46' 54.3" N 2° 14' 32.1" W
- 36.7217 -2.1929
- 36° 43' 18.1" N 2° 11' 34.4" W
- 36.7408 -2.2067
- 36° 44' 27" N 2° 12' 24" W
- 37.5553 -1.3817
- 37° 33' 19" N 1° 22' 54" W
- 37.9847 -0.6808
- 37° 59' 4.9" N 0° 40' 51" W
- 38.4082 -0.7922
- 38° 24' 29.4" N 0° 47' 31.8" W
- 38.5754 -0.1005
- 38° 34' 31.4" N 0° 6' 1.7" W
- 39.854 -0.1554
- 39° 51' 14.2" N 0° 9' 19.3" W
- 40.3922 0.4069
- 40° 23' 31.9" N 0° 24' 24.8" E
Wir radeln die erste Strecke an der Straße auf einem gut gekennzeichneten Fahrrad weg nach Peñiscola. Und zieht es natürlich zum Castello.
Am Mittag gehen wir in einer Pizzeria sehr lecker Essen und anschließend radeln wir strandseitig zurück.
Den Nachmittag lassen wir gemütlich ausklingen (für mich wird’s jetzt zu heiss)
- 41.4622 2.2209
- 41° 27' 43.9" N 2° 13' 15.4" E
- 41.8211 3.0564
- 41° 49' 16.1" N 3° 3' 23.1" E
- 42.2532 3.1306
- 42° 15' 11.6" N 3° 7' 50.3" E
- 42.6869 2.8596
- 42° 41' 12.7" N 2° 51' 34.7" E
- 42.9322 3.0385
- 42° 55' 55.9" N 3° 2' 18.7" E
Es ist heute morgen um 10.00Uhr schon 25°C
Und sehr viel Sonne, kaum Wind.
- 43.4205 3.7258
- 43° 25' 13.9" N 3° 43' 33" E
- 43.9484 4.5384
- 43° 56' 54.2" N 4° 32' 18.1" E
- 44.3117 4.7054
- 44° 18' 42.1" N 4° 42' 19.6" E
- 45.5604 4.8604
- 45° 33' 37.4" N 4° 51' 37.4" E
- 46.383 5.346
- 46° 22' 58.6" N 5° 20' 45.7" E
- 46.8364 5.7091
- 46° 50' 11.1" N 5° 42' 32.8" E
- 49.5702 8.8309
- 49° 34' 12.7" N 8° 49' 51.4" E
Reisebericht



Restaurant direkt neben an, leckere Pizza gegessen. Ärmelkanal in unmittelbarer Nähe. Am nächsten Morgen wollen wir weiter. Sehr windig die Nacht.



Restaurant direkt neben an, leckere Pizza gegessen. Ärmelkanal in unmittelbarer Nähe. Am nächsten Morgen wollen wir weiter. Sehr windig die Nacht.
































Für eine Nacht 10€ mit StromDirekt am See, es ist eine klare sehr kalte Nacht. Wir beschließen schneller in Richtung Portugal zu fahren. Da soll es wärmer sein.


Für eine Nacht 10€ mit StromDirekt am See, es ist eine klare sehr kalte Nacht. Wir beschließen schneller in Richtung Portugal zu fahren. Da soll es wärmer sein.
Wir sind in Spanien, in San Sebastian. ACSI Platz für 1 Nacht 22€ leider kaltes Sanitärgebäude und auch nur lauwarmes Wasser.Anfahrt geht eng und steil hoch.In der Nacht starker Regen und teilweise schneit es. (0°-3°)Am nächsten Tag gehts weiter in der Hoffnung es wird wärmer und besseres Wetter


Wir sind in Spanien, in San Sebastian. ACSI Platz für 1 Nacht 22€ leider kaltes Sanitärgebäude und auch nur lauwarmes Wasser.Anfahrt geht eng und steil hoch.In der Nacht starker Regen und teilweise schneit es. (0°-3°)Am nächsten Tag gehts weiter in der Hoffnung es wird wärmer und besseres Wetter


Hier bleiben wir erstmal für 2 Nächte.







Hier bleiben wir erstmal für 2 Nächte.








Stellplatz direkt am Wasser. 1 Nacht ohne Strom 10€ mit Dusche und WC. Toller Ausblick, toller PlatzFußweg direkt am Strand




Stellplatz direkt am Wasser. 1 Nacht ohne Strom 10€ mit Dusche und WC. Toller Ausblick, toller PlatzFußweg direkt am Strand







Das Café Natario haben wir aufgesucht ( wurde uns empfohlen). Tolle verschiedene Nascherein. Sehr nette Bedienung. Wir haben uns für eine Kleinigkeit entschieden, nicht durch probiert 😜 aber sehr verführerisch.




Das Café Natario haben wir aufgesucht ( wurde uns empfohlen). Tolle verschiedene Nascherein. Sehr nette Bedienung. Wir haben uns für eine Kleinigkeit entschieden, nicht durch probiert 😜 aber sehr verführerisch.
Wir backen Kuchen und kochen zusammen.



Wir backen Kuchen und kochen zusammen.
Es hat sich total gelohnt!!








Es hat sich total gelohnt!!






Wir machen Bilder vom Strand und Essen zu Mittag eine Kleinigkeit mit schönem Ausblick.
Danach gehts weiter.






Wir machen Bilder vom Strand und Essen zu Mittag eine Kleinigkeit mit schönem Ausblick.
Danach gehts weiter.











Uns gefällt es hier sehr gut!!



Uns gefällt es hier sehr gut!!
Aber die kleinen Straßen und die engen Kurven haben uns gestresst. Somit haben wir kurzerhand beschlossen, nach Cascais zufahren. Hier finden wir keinen ruhigen Fleck oder Stellplatz, geschweige den einen CP, somit fahren wir nach Setubal weiter.
Hier finden wir diesen schönen Stellplatz, der eher wie ein CP angelegt ist. Sanitärgebäude neu und sauber, allerdings zum Spülen gibt es kein heißes Wasser. 10,80€ kostet das Womo inkl. Fahrer, 2.te Person nochmals 5,80€ und 3,60 € Strom/Nacht. Somit zahlen wir 20,20€/Nacht. Es ist halt die Osterwoche und wir zahlen hier den Ausblick aufs Meer.Wir bleiben hier 2 Tage um uns Setubal anzuschauen.


Aber die kleinen Straßen und die engen Kurven haben uns gestresst. Somit haben wir kurzerhand beschlossen, nach Cascais zufahren. Hier finden wir keinen ruhigen Fleck oder Stellplatz, geschweige den einen CP, somit fahren wir nach Setubal weiter.
Hier finden wir diesen schönen Stellplatz, der eher wie ein CP angelegt ist. Sanitärgebäude neu und sauber, allerdings zum Spülen gibt es kein heißes Wasser. 10,80€ kostet das Womo inkl. Fahrer, 2.te Person nochmals 5,80€ und 3,60 € Strom/Nacht. Somit zahlen wir 20,20€/Nacht. Es ist halt die Osterwoche und wir zahlen hier den Ausblick aufs Meer.Wir bleiben hier 2 Tage um uns Setubal anzuschauen.













Mittagessen mit tollem Ausblick




Mittagessen mit tollem Ausblick





Wir gehen in einer kleinen Pizzeria in dem Fischerdörfchen Porto Covo essen, sehr zu empfehlen.
Bestes Wetter!





Wir gehen in einer kleinen Pizzeria in dem Fischerdörfchen Porto Covo essen, sehr zu empfehlen.
Bestes Wetter!
















Außerdem möchten wir die Stadt erkunden und am Strand spazieren gehen. Da es sehr viel Wind hat, ist es mit kurzen Wegen so am Besten.Ein atemberaubender Strand mit Felsformationen, wohl ähnlich wie in Benagil. In der Vorsaison ist es noch nicht so voll, möchte es garnicht wissen was hier im Hochsommer los wäre.Die Stadt Lagos, bzw. der alte Ortskern ist mit kleinen Gassen, touristisch voll, sehr vielen schönen Restaurants, Bar´s, Cafés und stellenweise LiveMusik. Es gibt Schnickschnack und Souvenirs zu kaufen. Die Stadtmauer, eine Festung und ein großer Jachthafen. Alles ist da. Uns langt ein Tag mit soviel Tourismus 😂






Außerdem möchten wir die Stadt erkunden und am Strand spazieren gehen. Da es sehr viel Wind hat, ist es mit kurzen Wegen so am Besten.Ein atemberaubender Strand mit Felsformationen, wohl ähnlich wie in Benagil. In der Vorsaison ist es noch nicht so voll, möchte es garnicht wissen was hier im Hochsommer los wäre.Die Stadt Lagos, bzw. der alte Ortskern ist mit kleinen Gassen, touristisch voll, sehr vielen schönen Restaurants, Bar´s, Cafés und stellenweise LiveMusik. Es gibt Schnickschnack und Souvenirs zu kaufen. Die Stadtmauer, eine Festung und ein großer Jachthafen. Alles ist da. Uns langt ein Tag mit soviel Tourismus 😂
Der beheizte Außenpool mit 25 Grad warmen Wasser, wird gleich von mir getestet!
Wir laufen am ersten Tag bis an den Strand (1,4km). Voraussichtlich bleiben wir hier über das Wochenende. Freitag soll es eh an der gesamten südlichen Küste regnen (auch in Spanien bis Malaga hoch). Einkaufsmöglichkeiten sind auch sehr nah.
Albufeira mit dem Fahrrad steht auch noch an.





Der beheizte Außenpool mit 25 Grad warmen Wasser, wird gleich von mir getestet!
Wir laufen am ersten Tag bis an den Strand (1,4km). Voraussichtlich bleiben wir hier über das Wochenende. Freitag soll es eh an der gesamten südlichen Küste regnen (auch in Spanien bis Malaga hoch). Einkaufsmöglichkeiten sind auch sehr nah.
Albufeira mit dem Fahrrad steht auch noch an.
Albufeira ist schon sehr touristisch. Viel Englische Fußballfans die Samstagmittag in den Kneipen sitzen und Fußball schauen.
Nicht so unser Ding.
Wir fahren wieder Richtung Stellplatz und genießen noch bisschen die Sonne.







Albufeira ist schon sehr touristisch. Viel Englische Fußballfans die Samstagmittag in den Kneipen sitzen und Fußball schauen.
Nicht so unser Ding.
Wir fahren wieder Richtung Stellplatz und genießen noch bisschen die Sonne.
Der Platz liegt gut um Tavira fussläufig zubesichtigen.
Morgen wollen wir mit dem Rad in dieses Naturschutzgebiet Ria Famosa evtl. Auch mit der Fähre auf die Insel. Schaun wir mal was wir machen.









Der Platz liegt gut um Tavira fussläufig zubesichtigen.
Morgen wollen wir mit dem Rad in dieses Naturschutzgebiet Ria Famosa evtl. Auch mit der Fähre auf die Insel. Schaun wir mal was wir machen.
Wir laufen vom Stellplatz va.30min. bis zum Fähranleger in Tavira. Hin- und Rückfahrt kostet pro Person 2,20€, alle Stunde fährt eine Fähre.
Die Insel hat einen wunderschönen langen Sandstrand und trotz voll besetzter Fähre verläuft es sich sehr auf der Insel. Viele kleine Restaurants und Bars/Cafe´s zum verweilen. Am Strand gibt es Liegen und Schirme.
Der Besuch war für uns genau das richtige, gemütlich, Strandspaziergang, Essen gehen und wieder zurück.






Wir laufen vom Stellplatz va.30min. bis zum Fähranleger in Tavira. Hin- und Rückfahrt kostet pro Person 2,20€, alle Stunde fährt eine Fähre.
Die Insel hat einen wunderschönen langen Sandstrand und trotz voll besetzter Fähre verläuft es sich sehr auf der Insel. Viele kleine Restaurants und Bars/Cafe´s zum verweilen. Am Strand gibt es Liegen und Schirme.
Der Besuch war für uns genau das richtige, gemütlich, Strandspaziergang, Essen gehen und wieder zurück.










Wir radeln heute morgen nach Chipiona. Küste, Leuchtturm, Kathedrale und ganz wichtig, wir kaufen uns wieder eine Prepaid-Karte für unser mobilen Router im Womo. Ist einfach bequem und wir sind nicht auf das schwache Internet an den Camping/Stellplätzen angewiesen. Ausserdem ist es meins!!
In Portugal waren wir sehr verwöhnt was das Internet anging, den hier ging es einfach einfach!!! und sehr günstig. Am Tag 1€ egal wieviele Datenvolumen, den wir hatten hier auch eine Prepaid Karte von MEO gekauft. Diese gilt für 15 Tage und kann dann über Xoom aufgeladen werden, wenn man länger als 15 Tage in Portugal ist. Es gibt auch 20 Tage, aber wir wussten nicht wie lange wir in Portugal bleiben, deshalb haben wir uns dann für die 15 Tage entschieden.
So jetzt zu Chipiona. Sehr schönes Küstenstädtchen, vorwiegend spanische Touristen, vll wegen der Vorsaison. Die Flanirmeile haben wir auch gesehen (denn da war der Orange-Shop für unsere Prepaidkarte). Wunderschöner Strand und das Städtchen ist sehr gepflegt und rausgeputzt.








Wir radeln heute morgen nach Chipiona. Küste, Leuchtturm, Kathedrale und ganz wichtig, wir kaufen uns wieder eine Prepaid-Karte für unser mobilen Router im Womo. Ist einfach bequem und wir sind nicht auf das schwache Internet an den Camping/Stellplätzen angewiesen. Ausserdem ist es meins!!
In Portugal waren wir sehr verwöhnt was das Internet anging, den hier ging es einfach einfach!!! und sehr günstig. Am Tag 1€ egal wieviele Datenvolumen, den wir hatten hier auch eine Prepaid Karte von MEO gekauft. Diese gilt für 15 Tage und kann dann über Xoom aufgeladen werden, wenn man länger als 15 Tage in Portugal ist. Es gibt auch 20 Tage, aber wir wussten nicht wie lange wir in Portugal bleiben, deshalb haben wir uns dann für die 15 Tage entschieden.
So jetzt zu Chipiona. Sehr schönes Küstenstädtchen, vorwiegend spanische Touristen, vll wegen der Vorsaison. Die Flanirmeile haben wir auch gesehen (denn da war der Orange-Shop für unsere Prepaidkarte). Wunderschöner Strand und das Städtchen ist sehr gepflegt und rausgeputzt.



















Heute fahren wir mit den Rädern wieder. Tarifa steht auf dem Plan.







Heute fahren wir mit den Rädern wieder. Tarifa steht auf dem Plan.
Deshalb sind wir heute schon nach Malaga gefahren. Stehen jetzt auf einem sehr grossen Stellplatz. 2 Nächte mit Strom für 33,00€.







Deshalb sind wir heute schon nach Malaga gefahren. Stehen jetzt auf einem sehr grossen Stellplatz. 2 Nächte mit Strom für 33,00€.


Bilder sprechen für sich.









Bilder sprechen für sich.
An der A7 (kostenfrei) entlang ist der Blick manchmal schön und dann wieder sehr erschreckend. Soviel Plastik-Gewächshäuser. Wir waren vor 35 Jahren mit dem Motorrad hier und können uns nicht entsinnen soviel Gewächshäuser gesehen zu haben. Schrecklich. Die Berge der Sierra Nevada haben ganz oben auf der Spitze noch Schnee.
In Cabo da Gata haben wir gelesen das es einen Campingplatz gibt. Einen Stellplatz für Womos haben wir gesehen, aber heute wollen wir freistehen. Außerdem möchten wir zum Leuchtturm fahren.






An der A7 (kostenfrei) entlang ist der Blick manchmal schön und dann wieder sehr erschreckend. Soviel Plastik-Gewächshäuser. Wir waren vor 35 Jahren mit dem Motorrad hier und können uns nicht entsinnen soviel Gewächshäuser gesehen zu haben. Schrecklich. Die Berge der Sierra Nevada haben ganz oben auf der Spitze noch Schnee.
In Cabo da Gata haben wir gelesen das es einen Campingplatz gibt. Einen Stellplatz für Womos haben wir gesehen, aber heute wollen wir freistehen. Außerdem möchten wir zum Leuchtturm fahren.
Die letzte Strecke zum Faro de Cabo de Gata ist etwas steil und eng. Aber dafür werden wir mit dem herrlichen Blick belohnt. Manche Camper bleiben hier auch für eine Nacht stehen, was wohl geduldet wird. Wir wollen dann doch lieber wieder zurück in den kleinen Ort am Fuße des Berges.










Die letzte Strecke zum Faro de Cabo de Gata ist etwas steil und eng. Aber dafür werden wir mit dem herrlichen Blick belohnt. Manche Camper bleiben hier auch für eine Nacht stehen, was wohl geduldet wird. Wir wollen dann doch lieber wieder zurück in den kleinen Ort am Fuße des Berges.
16.30 Uhr : Jetzt nicht mehr, in die schmale Lücke stellt sich doch glatt noch ein Womo uns vor die Nase. Camper gibts, das glaubt man nicht!!














16.30 Uhr : Jetzt nicht mehr, in die schmale Lücke stellt sich doch glatt noch ein Womo uns vor die Nase. Camper gibts, das glaubt man nicht!!




ABER es darf keine Markise ausgefahren werden, kein Stuhl und Tisch raus gestellt werden.
Wer ausschließlich auf der Durchreise ist, ist der Platz ideal. Um aber 2 Nächte hier zu stehen waren uns die Parzellierten Plätze zu eng und die Einschränkungen blöd.
ABER es darf keine Markise ausgefahren werden, kein Stuhl und Tisch raus gestellt werden.
Wer ausschließlich auf der Durchreise ist, ist der Platz ideal. Um aber 2 Nächte hier zu stehen waren uns die Parzellierten Plätze zu eng und die Einschränkungen blöd.
Zum Einkaufen fahren wir mit dem Fahrrad in die Stadt. Hier gibt es Lidl und Aldi und diverse Supermärkte.
Am Hafen eine lange „Fußgänger-Fressmeile“
Wir waren am 2. Tag im Capricho essen. Sehr zu empfehlen. Liegt aber nicht in der Fressmeile, sondern in Richtung Norden am Strand/Meer in Santa Pola.








Zum Einkaufen fahren wir mit dem Fahrrad in die Stadt. Hier gibt es Lidl und Aldi und diverse Supermärkte.
Am Hafen eine lange „Fußgänger-Fressmeile“
Wir waren am 2. Tag im Capricho essen. Sehr zu empfehlen. Liegt aber nicht in der Fressmeile, sondern in Richtung Norden am Strand/Meer in Santa Pola.





















Sicherlich werden hier auch Camper übernachten, für uns ist das aber nix. Für die Mittagspause mit Blick aufs Meer aber genau richtig.




Sicherlich werden hier auch Camper übernachten, für uns ist das aber nix. Für die Mittagspause mit Blick aufs Meer aber genau richtig.
Die Gegend ist sehr schön, aber um länger zu bleiben würden wir uns einen anderen Stellplatz suchen.





Die Gegend ist sehr schön, aber um länger zu bleiben würden wir uns einen anderen Stellplatz suchen.
Wir radeln die erste Strecke an der Straße auf einem gut gekennzeichneten Fahrrad weg nach Peñiscola. Und zieht es natürlich zum Castello.
Am Mittag gehen wir in einer Pizzeria sehr lecker Essen und anschließend radeln wir strandseitig zurück.
Den Nachmittag lassen wir gemütlich ausklingen (für mich wird’s jetzt zu heiss)










Wir radeln die erste Strecke an der Straße auf einem gut gekennzeichneten Fahrrad weg nach Peñiscola. Und zieht es natürlich zum Castello.
Am Mittag gehen wir in einer Pizzeria sehr lecker Essen und anschließend radeln wir strandseitig zurück.
Den Nachmittag lassen wir gemütlich ausklingen (für mich wird’s jetzt zu heiss)
Fazit: Hier kann man es auch länger aushalten!









Fazit: Hier kann man es auch länger aushalten!
























Es ist heute morgen um 10.00Uhr schon 25°C
Und sehr viel Sonne, kaum Wind.










Es ist heute morgen um 10.00Uhr schon 25°C
Und sehr viel Sonne, kaum Wind.
Da wir auf dem Heimweg sind ist es für uns nur eine letzte Station bevor wir die Region (das Meer ) verlassen.





Da wir auf dem Heimweg sind ist es für uns nur eine letzte Station bevor wir die Region (das Meer ) verlassen.








Für uns ist es ein Übernachtungsplatz auf dem Heimweg. Morgen geht es weiter in Richtung Heimat.



Für uns ist es ein Übernachtungsplatz auf dem Heimweg. Morgen geht es weiter in Richtung Heimat.









Gut das wir immer Internet hatten, da unser Internet auf dem Handy vom Datenvolumen nicht ausreichend war, haben wir uns verschiedene Prepaidkarten für unseren Router im entsprechenden Land gekauft. In Portugal ist es am günstigsten. Die Prepaidkarte für 15 Tage ohne Limit ist leicht zu installieren und auch auf zuladen. In Spanien haben wir eine Prepaid-Karte für 20€/4 Wochen gekauft mit Roaming, somit haben wir diese auch für Frankreich nutzen können.Stellplätze in Portugal (wenn mal keiner zu finden ist) gibt es auch bei Lidl (4 Stück/für eine Nacht mit V+E aber ohne Strom und Sanitär), manchmal ist auch bei Intermarche ein Stellplatz zu bekommen . Ideal wenn man einkaufen geht und vll dann doch dort bleiben will.Stellplätze die ganz ohne V+E auf irgendwelchen Parkplätzen beschrieben wurden, haben wir nach dem 3.ten Mal nicht mehr angefahren. Das freie stehen ist für uns nix.
In Frankreich am Atlantik waren sehr wenige CP vor dem 15.4. geöffnet, hier werden wir uns das nächste Mal den Pass für CampingCars kaufen um diese Stellplätze anfahren zu können. Dieser Ausweis gilt für 1 Jahr, beinhaltet den Zugang zu den Stellplätzen, außerdem bekommt man dann diese Plätze angezeigt.
Tanken: Diesen Jahr ja echt ein Greuel bei den Preisen. In Süd-Spanien hatten wir Glück die Tankstellen von der Fa. Penoil waren mit Abstand (20Cent/Liter wurden noch abgezogen von der Rechnung) immer die günstigsten. So haben wir sogar für 1,50€/Diesel tanken können.
Maut: Da alle 3 Länder mautpflichtigen Autobahnen haben, haben wir uns für das Gerät von Bip & Go entschieden. Hat alles sehr gut und einfach funktioniert, besonders in Portugal wo es ganz unterschiedliche Autobahngebührensysteme gibt. Gefahren sind wir nicht viele mautpflichtigen Strassen, aber durch das einfache System waren wir ganz frei und spontan mit unserer Wegstreckenentscheidung.
Gut das wir immer Internet hatten, da unser Internet auf dem Handy vom Datenvolumen nicht ausreichend war, haben wir uns verschiedene Prepaidkarten für unseren Router im entsprechenden Land gekauft. In Portugal ist es am günstigsten. Die Prepaidkarte für 15 Tage ohne Limit ist leicht zu installieren und auch auf zuladen. In Spanien haben wir eine Prepaid-Karte für 20€/4 Wochen gekauft mit Roaming, somit haben wir diese auch für Frankreich nutzen können.Stellplätze in Portugal (wenn mal keiner zu finden ist) gibt es auch bei Lidl (4 Stück/für eine Nacht mit V+E aber ohne Strom und Sanitär), manchmal ist auch bei Intermarche ein Stellplatz zu bekommen . Ideal wenn man einkaufen geht und vll dann doch dort bleiben will.Stellplätze die ganz ohne V+E auf irgendwelchen Parkplätzen beschrieben wurden, haben wir nach dem 3.ten Mal nicht mehr angefahren. Das freie stehen ist für uns nix.
In Frankreich am Atlantik waren sehr wenige CP vor dem 15.4. geöffnet, hier werden wir uns das nächste Mal den Pass für CampingCars kaufen um diese Stellplätze anfahren zu können. Dieser Ausweis gilt für 1 Jahr, beinhaltet den Zugang zu den Stellplätzen, außerdem bekommt man dann diese Plätze angezeigt.
Tanken: Diesen Jahr ja echt ein Greuel bei den Preisen. In Süd-Spanien hatten wir Glück die Tankstellen von der Fa. Penoil waren mit Abstand (20Cent/Liter wurden noch abgezogen von der Rechnung) immer die günstigsten. So haben wir sogar für 1,50€/Diesel tanken können.
Maut: Da alle 3 Länder mautpflichtigen Autobahnen haben, haben wir uns für das Gerät von Bip & Go entschieden. Hat alles sehr gut und einfach funktioniert, besonders in Portugal wo es ganz unterschiedliche Autobahngebührensysteme gibt. Gefahren sind wir nicht viele mautpflichtigen Strassen, aber durch das einfache System waren wir ganz frei und spontan mit unserer Wegstreckenentscheidung.
Kommentare (4)
Kommentare von Freeontour-Usern
Toller Bericht und schöne Tour!😃 Wir wollen ab Ende Mai fast die gleiche Tour fahren, wobei wir etwas ausführlicher die Bretagne bereisen wollen und ab Málaga durch das Landesinnere nach Madrid und über Barcelona wieder nach Hause wollen. Ein paar Anregungen aus Eurem Bericht haben wir gerne in unsere Tourenplanung übernommen. Gab es eigentlich einen Grund, dass Ihr Gibraltar nicht besucht habt? Vielen Dank und liebe Grüße, Axel
Hallo 4mehlis,
Ja die Tour war sehr schön und wir werden auch wieder so eine Tour machen. Es gibt soviel noch zu sehen, es ist agrnicht möglich in so "kurzer Zeit" 🤪 alles zu sehen. Die Bretagne haben wir in unseren Herbsttour 2022 gemacht (wobei da auch nicht alles) und werden dieses Jahr im Herbst auch wieder in die Normandie/Bretagne/Nord-Spanien/Portugal fahren. So ist jetzt noch die Planung.
Wir bereisen seid 1982 Spanien und waren vor 35 Jahren in Gibraltar(damals noch mit dem Motorrad) und mein Mann meinte "den Felsen braucht man ja nicht 2x", wobei er heute schon wieder gesagt hat, man kann ja da noch mal hin. 🤪😂, oft entscheiden wir auch kurzfristig worauf wir gerade Lustig sind. Spanien und Portugal ist so facettenreich und hat für uns die Besten Reiseziele. In unserem jetzigen Lebensabschnitt können wir viel freier und länger reisen, nur auf uns 2 ausgerichtet, hat was von Freiheit und das genießen wir sehr!
Euch eine schöne Zeit mit tollen Momenten und immer eine knitterfreie Fahrt
Grüße euch , könnt Ihr uns bitte mitteilen was das für ein kleiner Anhänger ist; Marke/Hersteller und welchen Preis es hat? Vielen Dank liebe Grüße Jürgen und Branka
Hallo
Wir haben keinen Anhänger da wir keine Anhängerkupplung haben.
Sorry muss du bei jemand anderen gesehen haben
Grüsse
vielen Dank für diese tolle Reisebeschreibung.
Wir möchten diese Reise im April bis Mai 2023
Unternehmen.
Sind bereits dabei alles zu planen und eventuell noch
Mitreisende zu finden.
Sind für alle Hinweise, Tipps und Ratschläge offen und
Dankbar.
Herzliche Grüße aus Jena
Gunter & Elisabeth
Hallo
Danke für Ihren Kommentar. Wir werden auch wieder in Spanien/Portugal unterwegs sein, allerdings zu einem früheren Zeitpunkt.
Ganz wichtig schauen sie wann Ostern ist, da sind an der Küste Spaniens viele CP/SP ausgebucht. Die Spanier sind da selbst viel unterwegs. Am besten dann einen Platz vorab reservieren.
Auch wenn z.B. ein Feiertag auf einen Sonntag fällt dann ist Montags für viele Spanier frei, somit fahren da auch viele an die Küste. Entweder vorab buchen oder ins Landesinnere fahren. Freistehen ist in Spanien nicht erlaubt, allerdings macht jede Region da so seine eigenen Gesetze. Auf keinen Fall in Naturschutzgebieten freistehen. Für uns ist Spanien und Portugal immer eine Reise wert.
Ich wünsche eine gute und sichere Reise!
Liebe Grüße
Gaby Papenberg
PS: ich werde von unsere neuen
Tour hier berichten.
Great information
Ich gebe gern die Erfahrungen weiter. Viel Spaß und Gute Reise!