Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Baltikum - Wohnmobil Route
Es muss nicht immer Campingurlaub im Süden sein! Entdecken Sie die schönsten Städte im Baltikum und begleiten Sie uns auf der Wohnmobil Tour von Litauen über Lettland nach Estland. Wir besuchen die Städte Vilnius, Riga und Tallinn, die drei Zielgebiete die von der schönen Ostsee umgeben sind. Anreise: Wir starten unsere Fahrt von Deutschland aus über Polen. In Litauen angekommen beträgt unsere Reisestrecke insgesamt ca. 600km (Fahrtdauer 7-8 Stunden) durch das Baltikum. Tipp: Wer einen anderen Weg wählen möchte, der kann auch mit den Fähren von Tallink Silja (Freeontour-Partner) ins Baltikum reisen.

Reisebericht
Warum Campingurlaub im Baltikum?
Das Baltikum bietet neben seinen kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten, Straßencafés und Restaurants, Brauchtum und Veranstaltungen (Festen) in den Hauptstädten vieles mehr. Die Destination ist auch geeignet für Erholungssuchende mit seinen Wellnessangeboten sowie seiner Saunakultur. Es gibt kilometerlange einsame Sandstrände entlang der verlockenden Ostseeküste und viele Campingplätze liegen direkt am Meer oder unweit vom Strand entfernt. Zudem ist das Baltikum auch als Paradies für Wildcamper bekannt. Naturliebhaber können einen der vielen Nationalparks entdecken. Im Baltikum erwartet Sie ein multikulturelles Flair und sehr hilfsbereite und freundliche Balten, die den ein oder anderen Ausflugstipp parat haben. Das Reisen ist genauso sicher wie anderswo in den europäischen Ländern. Es gibt moderne Tankstellen und Versorgungsmöglichkeiten auf den Strecken. Auf Nebenstrecken sollte man dennoch aufpassen, diese können zum Teil auf unbefestigten Straßen verlaufen.
Campingplätze im Baltikum:
Bei den Campingplätzen gibt es die verschiedensten Standards, von einfach bis hin zum luxuriösen Campingangebot. Die meisten Campingplätze verfügen über einen europäischen Standard, sind aber preislich gesehen eher günstiger. Der Camping-Tourismus ist jedoch noch ein wachsender Markt. Die Plätze sind ausgestattet mit Stromanschlüssen für Wohnmobil und Wohnwagen, Servicestationen für Abwasser- und Frischwasserversorgung sowie sanitäre Einrichtungen. Oftmals gibt es eine Sauna direkt am Platz, WLAN, Grillmöglichkeiten und ein Fahrradverleih.
*In dieser Routenempfehlung werden die Campingplätze in und in der Nähe der Städte Vilnius, Riga und Tallinn vorgestellt, die sich für einen Zwischenstopp eigenen.
Bilderquelle: FREEONTOUR Campingplatzführer camping.info






Warum Campingurlaub im Baltikum?
Das Baltikum bietet neben seinen kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten, Straßencafés und Restaurants, Brauchtum und Veranstaltungen (Festen) in den Hauptstädten vieles mehr. Die Destination ist auch geeignet für Erholungssuchende mit seinen Wellnessangeboten sowie seiner Saunakultur. Es gibt kilometerlange einsame Sandstrände entlang der verlockenden Ostseeküste und viele Campingplätze liegen direkt am Meer oder unweit vom Strand entfernt. Zudem ist das Baltikum auch als Paradies für Wildcamper bekannt. Naturliebhaber können einen der vielen Nationalparks entdecken. Im Baltikum erwartet Sie ein multikulturelles Flair und sehr hilfsbereite und freundliche Balten, die den ein oder anderen Ausflugstipp parat haben. Das Reisen ist genauso sicher wie anderswo in den europäischen Ländern. Es gibt moderne Tankstellen und Versorgungsmöglichkeiten auf den Strecken. Auf Nebenstrecken sollte man dennoch aufpassen, diese können zum Teil auf unbefestigten Straßen verlaufen.
Campingplätze im Baltikum:
Bei den Campingplätzen gibt es die verschiedensten Standards, von einfach bis hin zum luxuriösen Campingangebot. Die meisten Campingplätze verfügen über einen europäischen Standard, sind aber preislich gesehen eher günstiger. Der Camping-Tourismus ist jedoch noch ein wachsender Markt. Die Plätze sind ausgestattet mit Stromanschlüssen für Wohnmobil und Wohnwagen, Servicestationen für Abwasser- und Frischwasserversorgung sowie sanitäre Einrichtungen. Oftmals gibt es eine Sauna direkt am Platz, WLAN, Grillmöglichkeiten und ein Fahrradverleih.
*In dieser Routenempfehlung werden die Campingplätze in und in der Nähe der Städte Vilnius, Riga und Tallinn vorgestellt, die sich für einen Zwischenstopp eigenen.
Bilderquelle: FREEONTOUR Campingplatzführer camping.info
Zwischenstopp in Weimar auf der Durchfahrt nach Litauen.
Zwischenstopp in Weimar auf der Durchfahrt nach Litauen.
Zwischenstopp in Warschau auf der Durchfahrt nach Polen.
Zwischenstopp in Warschau auf der Durchfahrt nach Polen.
Komorów 50, 05-085, Kampinos, Polen
Komorów 50, 05-085, Kampinos, Polen
Vilnius (UNESCO Weltkulturerbe) die Hauptstadt von Litauen wird als das "Rom des Ostens" bezeichnet. Sie ist die größte Stadt des Baltikums und mit seinen Kirchen und Glockentürmen ein barockes Meisterwerk. Besonders Sehenswert ist die Altstadt mit seinen Sehenswürdigkeiten.
Sehenswürdigkeiten
- Kathedralenplatz Vilnius
- Kirchen (St. Annenkirche, Bernhardinerkirche)
- Kunst und Kultureinrichtungen, Künstlerviertel Uzupis
- Gediminas Turm
- Großfürstliches Schloss Vilnius
- Theater
- Palais de Ruess, Präsidentenpalast
- Verkiai Regional Park
- Wasserburg Trakai (30km von Vilnius) meist fotografierte Sehenswürdigkeit im Balkitum
Die Durchschnittstemperatur zwischen Juli und August beträgt 20-22 Grad.
Bilderquelle: lithuania.travel und © das Staatliche Tourismusdepartement beim Ministerium für Wirtschaft Litauen, 2017





Vilnius (UNESCO Weltkulturerbe) die Hauptstadt von Litauen wird als das "Rom des Ostens" bezeichnet. Sie ist die größte Stadt des Baltikums und mit seinen Kirchen und Glockentürmen ein barockes Meisterwerk. Besonders Sehenswert ist die Altstadt mit seinen Sehenswürdigkeiten.
Sehenswürdigkeiten
- Kathedralenplatz Vilnius
- Kirchen (St. Annenkirche, Bernhardinerkirche)
- Kunst und Kultureinrichtungen, Künstlerviertel Uzupis
- Gediminas Turm
- Großfürstliches Schloss Vilnius
- Theater
- Palais de Ruess, Präsidentenpalast
- Verkiai Regional Park
- Wasserburg Trakai (30km von Vilnius) meist fotografierte Sehenswürdigkeit im Balkitum
Die Durchschnittstemperatur zwischen Juli und August beträgt 20-22 Grad.
Bilderquelle: lithuania.travel und © das Staatliche Tourismusdepartement beim Ministerium für Wirtschaft Litauen, 2017
Parodu 11, 04215, Vilnius, Litauen
Der günstige Camping befindet sich in der Natur und ist sehr ruhig gelegen in der Nähe des Naturparks. Für einen Besuch der Stadt kann man die öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch nehmen oder mit dem Fahrrad fahren. Das Stadtzentrum ist ca. 6km entfernt.
Bilderquelle: lithuania.travel und © das Staatliche Tourismusdepartement beim Ministerium für Wirtschaft Litauen, 2017


Parodu 11, 04215, Vilnius, Litauen
Der günstige Camping befindet sich in der Natur und ist sehr ruhig gelegen in der Nähe des Naturparks. Für einen Besuch der Stadt kann man die öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch nehmen oder mit dem Fahrrad fahren. Das Stadtzentrum ist ca. 6km entfernt.
Bilderquelle: lithuania.travel und © das Staatliche Tourismusdepartement beim Ministerium für Wirtschaft Litauen, 2017
In Lettland ist unser nächstes Ziel Riga, denn die Stadt bietet viele Erlebnismöglichkeiten. Riga ist ein Muss für Kunst- und Kulturliebhaber. Es gibt sehr viele Galerien, Museen (Malereien) und ein Jugendstil-Viertel.
Sehenswürdigkeiten
- Johannis Hof, Konvent Hof
- Rigaer Dom
- Freiheitsdenkmal
- Schwarzhäupterhaus
- St. Petri Kirche mit dem höchsten Turm und der Aussichtsplattform
- St. Jacobs-Kathedrale (alt römische Kirche)
- Lettisches Okkupationsmuseum, Lettisches Freilichtmuseum
- Tolle Souvenirmärkte mit Produkten aus echtem Handwerk
Bilderquelle: latvia.travel, Lativa flickr.com, pixabay.com




In Lettland ist unser nächstes Ziel Riga, denn die Stadt bietet viele Erlebnismöglichkeiten. Riga ist ein Muss für Kunst- und Kulturliebhaber. Es gibt sehr viele Galerien, Museen (Malereien) und ein Jugendstil-Viertel.
Sehenswürdigkeiten
- Johannis Hof, Konvent Hof
- Rigaer Dom
- Freiheitsdenkmal
- Schwarzhäupterhaus
- St. Petri Kirche mit dem höchsten Turm und der Aussichtsplattform
- St. Jacobs-Kathedrale (alt römische Kirche)
- Lettisches Okkupationsmuseum, Lettisches Freilichtmuseum
- Tolle Souvenirmärkte mit Produkten aus echtem Handwerk
Bilderquelle: latvia.travel, Lativa flickr.com, pixabay.com
Kipsalas iela 8, 1048, Riga, Lettland
Das Riga Stadt Camping befindet sich auf einer Insel unweit der Altstadt, in der sich Tourismus-, Unterhaltungs- und Handelsobjekte sammeln. Ein paar Minuten zu Fuß vom Campinglager befindet sich ein Schwimmbad, ein Handelszentrum und Bankautomaten mehrerer Banken.
Bilderquelle: latvia.travel, Lativa flickr.com


Kipsalas iela 8, 1048, Riga, Lettland
Das Riga Stadt Camping befindet sich auf einer Insel unweit der Altstadt, in der sich Tourismus-, Unterhaltungs- und Handelsobjekte sammeln. Ein paar Minuten zu Fuß vom Campinglager befindet sich ein Schwimmbad, ein Handelszentrum und Bankautomaten mehrerer Banken.
Bilderquelle: latvia.travel, Lativa flickr.com
Wenn man in Estland mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sollte man in jedem Fall einen Stopp in Tallinn (UNESCO-Weltkulturerbe) machen. Die Stadt mit der mittelalterlichen Prägung hat einiges an kulturellen Highlights zu bieten sowie ein besonderes kulinarisches Angebot in den Erlebnis-Gastronomien.
Sehenswürdigkeiten
- mittelalterliche Bauwerke
- Castrum Danorum
- Fernsehturm Tallinn
- Museum Seaplane-Habour Tallinn
- gotisches Rathaus mit hohem Turm
- beeindruckende Alexander Newski Kathedrale
- Schloss Katharinental (Petrinebarock-Stil)
Zudem lädt die Umgebung von Tallin zu tollen Radtouren sowie Wandertouren ein. Naturliebhaber können einen der vielen Naturparke besuchen, wie z.B. den Nationalpark Lahemaa.
Bilderquellen: visitestonia.com/ Estonia flickr.com







Wenn man in Estland mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sollte man in jedem Fall einen Stopp in Tallinn (UNESCO-Weltkulturerbe) machen. Die Stadt mit der mittelalterlichen Prägung hat einiges an kulturellen Highlights zu bieten sowie ein besonderes kulinarisches Angebot in den Erlebnis-Gastronomien.
Sehenswürdigkeiten
- mittelalterliche Bauwerke
- Castrum Danorum
- Fernsehturm Tallinn
- Museum Seaplane-Habour Tallinn
- gotisches Rathaus mit hohem Turm
- beeindruckende Alexander Newski Kathedrale
- Schloss Katharinental (Petrinebarock-Stil)
Zudem lädt die Umgebung von Tallin zu tollen Radtouren sowie Wandertouren ein. Naturliebhaber können einen der vielen Naturparke besuchen, wie z.B. den Nationalpark Lahemaa.
Bilderquellen: visitestonia.com/ Estonia flickr.com
Pirita tee 28, 10187, Tallinn, Estland
Der städtische Campingplatz befindet sich hinter alten Messehallen, angrenzend an ein Wohngebiet und unweit vom Meer.
Bilderquellen: visitestonia.com/ Estonia flickr.com


Pirita tee 28, 10187, Tallinn, Estland
Der städtische Campingplatz befindet sich hinter alten Messehallen, angrenzend an ein Wohngebiet und unweit vom Meer.
Bilderquellen: visitestonia.com/ Estonia flickr.com
Route
Neuestes zuerstWarum Campingurlaub im Baltikum?
Das Baltikum bietet neben seinen kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten, Straßencafés und Restaurants, Brauchtum und Veranstaltungen (Festen) in den Hauptstädten vieles mehr. Die Destination ist auch geeignet für Erholungssuchende mit seinen Wellnessangeboten sowie seiner Saunakultur. Es gibt kilometerlange einsame Sandstrände entlang der verlockenden Ostseeküste und viele Campingplätze liegen direkt am Meer oder unweit vom Strand entfernt. Zudem ist das Baltikum auch als Paradies für Wildcamper bekannt. Naturliebhaber können einen der vielen Nationalparks entdecken. Im Baltikum erwartet Sie ein multikulturelles Flair und sehr hilfsbereite und freundliche Balten, die den ein oder anderen Ausflugstipp parat haben. Das Reisen ist genauso sicher wie anderswo in den europäischen Ländern. Es gibt moderne Tankstellen und Versorgungsmöglichkeiten auf den Strecken. Auf Nebenstrecken sollte man dennoch aufpassen, diese können zum Teil auf unbefestigten Straßen verlaufen.
Campingplätze im Baltikum:
Bei den Campingplätzen gibt es die verschiedensten Standards, von einfach bis hin zum luxuriösen Campingangebot. Die meisten Campingplätze verfügen über einen europäischen Standard, sind aber preislich gesehen eher günstiger. Der Camping-Tourismus ist jedoch noch ein wachsender Markt. Die Plätze sind ausgestattet mit Stromanschlüssen für Wohnmobil und Wohnwagen, Servicestationen für Abwasser- und Frischwasserversorgung sowie sanitäre Einrichtungen. Oftmals gibt es eine Sauna direkt am Platz, WLAN, Grillmöglichkeiten und ein Fahrradverleih.
*In dieser Routenempfehlung werden die Campingplätze in und in der Nähe der Städte Vilnius, Riga und Tallinn vorgestellt, die sich für einen Zwischenstopp eigenen.
Bilderquelle: FREEONTOUR Campingplatzführer camping.info
- 51.0504 13.7373
- 51° 3' 1.5" N 13° 44' 14.1" E
- 50.9795 11.3235
- 50° 58' 46.2" N 11° 19' 24.8" E
- 52.2297 21.0122
- 52° 13' 46.8" N 21° 0' 44" E
- 52.2732 20.4197
- 52° 16' 23.5" N 20° 25' 10.9" E
- 54.6872 25.2797
- 54° 41' 13.8" N 25° 16' 46.7" E
- 56.9496 24.1052
- 56° 56' 58.7" N 24° 6' 18.7" E
- 59.437 24.7536
- 59° 26' 13.1" N 24° 45' 12.9" E
- 59.4484 24.8083
- 59° 26' 54.2" N 24° 48' 29.9" E
Reisebericht
Warum Campingurlaub im Baltikum?
Das Baltikum bietet neben seinen kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten, Straßencafés und Restaurants, Brauchtum und Veranstaltungen (Festen) in den Hauptstädten vieles mehr. Die Destination ist auch geeignet für Erholungssuchende mit seinen Wellnessangeboten sowie seiner Saunakultur. Es gibt kilometerlange einsame Sandstrände entlang der verlockenden Ostseeküste und viele Campingplätze liegen direkt am Meer oder unweit vom Strand entfernt. Zudem ist das Baltikum auch als Paradies für Wildcamper bekannt. Naturliebhaber können einen der vielen Nationalparks entdecken. Im Baltikum erwartet Sie ein multikulturelles Flair und sehr hilfsbereite und freundliche Balten, die den ein oder anderen Ausflugstipp parat haben. Das Reisen ist genauso sicher wie anderswo in den europäischen Ländern. Es gibt moderne Tankstellen und Versorgungsmöglichkeiten auf den Strecken. Auf Nebenstrecken sollte man dennoch aufpassen, diese können zum Teil auf unbefestigten Straßen verlaufen.
Campingplätze im Baltikum:
Bei den Campingplätzen gibt es die verschiedensten Standards, von einfach bis hin zum luxuriösen Campingangebot. Die meisten Campingplätze verfügen über einen europäischen Standard, sind aber preislich gesehen eher günstiger. Der Camping-Tourismus ist jedoch noch ein wachsender Markt. Die Plätze sind ausgestattet mit Stromanschlüssen für Wohnmobil und Wohnwagen, Servicestationen für Abwasser- und Frischwasserversorgung sowie sanitäre Einrichtungen. Oftmals gibt es eine Sauna direkt am Platz, WLAN, Grillmöglichkeiten und ein Fahrradverleih.
*In dieser Routenempfehlung werden die Campingplätze in und in der Nähe der Städte Vilnius, Riga und Tallinn vorgestellt, die sich für einen Zwischenstopp eigenen.
Bilderquelle: FREEONTOUR Campingplatzführer camping.info






Warum Campingurlaub im Baltikum?
Das Baltikum bietet neben seinen kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten, Straßencafés und Restaurants, Brauchtum und Veranstaltungen (Festen) in den Hauptstädten vieles mehr. Die Destination ist auch geeignet für Erholungssuchende mit seinen Wellnessangeboten sowie seiner Saunakultur. Es gibt kilometerlange einsame Sandstrände entlang der verlockenden Ostseeküste und viele Campingplätze liegen direkt am Meer oder unweit vom Strand entfernt. Zudem ist das Baltikum auch als Paradies für Wildcamper bekannt. Naturliebhaber können einen der vielen Nationalparks entdecken. Im Baltikum erwartet Sie ein multikulturelles Flair und sehr hilfsbereite und freundliche Balten, die den ein oder anderen Ausflugstipp parat haben. Das Reisen ist genauso sicher wie anderswo in den europäischen Ländern. Es gibt moderne Tankstellen und Versorgungsmöglichkeiten auf den Strecken. Auf Nebenstrecken sollte man dennoch aufpassen, diese können zum Teil auf unbefestigten Straßen verlaufen.
Campingplätze im Baltikum:
Bei den Campingplätzen gibt es die verschiedensten Standards, von einfach bis hin zum luxuriösen Campingangebot. Die meisten Campingplätze verfügen über einen europäischen Standard, sind aber preislich gesehen eher günstiger. Der Camping-Tourismus ist jedoch noch ein wachsender Markt. Die Plätze sind ausgestattet mit Stromanschlüssen für Wohnmobil und Wohnwagen, Servicestationen für Abwasser- und Frischwasserversorgung sowie sanitäre Einrichtungen. Oftmals gibt es eine Sauna direkt am Platz, WLAN, Grillmöglichkeiten und ein Fahrradverleih.
*In dieser Routenempfehlung werden die Campingplätze in und in der Nähe der Städte Vilnius, Riga und Tallinn vorgestellt, die sich für einen Zwischenstopp eigenen.
Bilderquelle: FREEONTOUR Campingplatzführer camping.info
Zwischenstopp in Weimar auf der Durchfahrt nach Litauen.
Zwischenstopp in Weimar auf der Durchfahrt nach Litauen.
Zwischenstopp in Warschau auf der Durchfahrt nach Polen.
Zwischenstopp in Warschau auf der Durchfahrt nach Polen.
Komorów 50, 05-085, Kampinos, Polen
Komorów 50, 05-085, Kampinos, Polen
Vilnius (UNESCO Weltkulturerbe) die Hauptstadt von Litauen wird als das "Rom des Ostens" bezeichnet. Sie ist die größte Stadt des Baltikums und mit seinen Kirchen und Glockentürmen ein barockes Meisterwerk. Besonders Sehenswert ist die Altstadt mit seinen Sehenswürdigkeiten.
Sehenswürdigkeiten
- Kathedralenplatz Vilnius
- Kirchen (St. Annenkirche, Bernhardinerkirche)
- Kunst und Kultureinrichtungen, Künstlerviertel Uzupis
- Gediminas Turm
- Großfürstliches Schloss Vilnius
- Theater
- Palais de Ruess, Präsidentenpalast
- Verkiai Regional Park
- Wasserburg Trakai (30km von Vilnius) meist fotografierte Sehenswürdigkeit im Balkitum
Die Durchschnittstemperatur zwischen Juli und August beträgt 20-22 Grad.
Bilderquelle: lithuania.travel und © das Staatliche Tourismusdepartement beim Ministerium für Wirtschaft Litauen, 2017





Vilnius (UNESCO Weltkulturerbe) die Hauptstadt von Litauen wird als das "Rom des Ostens" bezeichnet. Sie ist die größte Stadt des Baltikums und mit seinen Kirchen und Glockentürmen ein barockes Meisterwerk. Besonders Sehenswert ist die Altstadt mit seinen Sehenswürdigkeiten.
Sehenswürdigkeiten
- Kathedralenplatz Vilnius
- Kirchen (St. Annenkirche, Bernhardinerkirche)
- Kunst und Kultureinrichtungen, Künstlerviertel Uzupis
- Gediminas Turm
- Großfürstliches Schloss Vilnius
- Theater
- Palais de Ruess, Präsidentenpalast
- Verkiai Regional Park
- Wasserburg Trakai (30km von Vilnius) meist fotografierte Sehenswürdigkeit im Balkitum
Die Durchschnittstemperatur zwischen Juli und August beträgt 20-22 Grad.
Bilderquelle: lithuania.travel und © das Staatliche Tourismusdepartement beim Ministerium für Wirtschaft Litauen, 2017
Parodu 11, 04215, Vilnius, Litauen
Der günstige Camping befindet sich in der Natur und ist sehr ruhig gelegen in der Nähe des Naturparks. Für einen Besuch der Stadt kann man die öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch nehmen oder mit dem Fahrrad fahren. Das Stadtzentrum ist ca. 6km entfernt.
Bilderquelle: lithuania.travel und © das Staatliche Tourismusdepartement beim Ministerium für Wirtschaft Litauen, 2017


Parodu 11, 04215, Vilnius, Litauen
Der günstige Camping befindet sich in der Natur und ist sehr ruhig gelegen in der Nähe des Naturparks. Für einen Besuch der Stadt kann man die öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch nehmen oder mit dem Fahrrad fahren. Das Stadtzentrum ist ca. 6km entfernt.
Bilderquelle: lithuania.travel und © das Staatliche Tourismusdepartement beim Ministerium für Wirtschaft Litauen, 2017
In Lettland ist unser nächstes Ziel Riga, denn die Stadt bietet viele Erlebnismöglichkeiten. Riga ist ein Muss für Kunst- und Kulturliebhaber. Es gibt sehr viele Galerien, Museen (Malereien) und ein Jugendstil-Viertel.
Sehenswürdigkeiten
- Johannis Hof, Konvent Hof
- Rigaer Dom
- Freiheitsdenkmal
- Schwarzhäupterhaus
- St. Petri Kirche mit dem höchsten Turm und der Aussichtsplattform
- St. Jacobs-Kathedrale (alt römische Kirche)
- Lettisches Okkupationsmuseum, Lettisches Freilichtmuseum
- Tolle Souvenirmärkte mit Produkten aus echtem Handwerk
Bilderquelle: latvia.travel, Lativa flickr.com, pixabay.com




In Lettland ist unser nächstes Ziel Riga, denn die Stadt bietet viele Erlebnismöglichkeiten. Riga ist ein Muss für Kunst- und Kulturliebhaber. Es gibt sehr viele Galerien, Museen (Malereien) und ein Jugendstil-Viertel.
Sehenswürdigkeiten
- Johannis Hof, Konvent Hof
- Rigaer Dom
- Freiheitsdenkmal
- Schwarzhäupterhaus
- St. Petri Kirche mit dem höchsten Turm und der Aussichtsplattform
- St. Jacobs-Kathedrale (alt römische Kirche)
- Lettisches Okkupationsmuseum, Lettisches Freilichtmuseum
- Tolle Souvenirmärkte mit Produkten aus echtem Handwerk
Bilderquelle: latvia.travel, Lativa flickr.com, pixabay.com
Kipsalas iela 8, 1048, Riga, Lettland
Das Riga Stadt Camping befindet sich auf einer Insel unweit der Altstadt, in der sich Tourismus-, Unterhaltungs- und Handelsobjekte sammeln. Ein paar Minuten zu Fuß vom Campinglager befindet sich ein Schwimmbad, ein Handelszentrum und Bankautomaten mehrerer Banken.
Bilderquelle: latvia.travel, Lativa flickr.com


Kipsalas iela 8, 1048, Riga, Lettland
Das Riga Stadt Camping befindet sich auf einer Insel unweit der Altstadt, in der sich Tourismus-, Unterhaltungs- und Handelsobjekte sammeln. Ein paar Minuten zu Fuß vom Campinglager befindet sich ein Schwimmbad, ein Handelszentrum und Bankautomaten mehrerer Banken.
Bilderquelle: latvia.travel, Lativa flickr.com
Wenn man in Estland mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sollte man in jedem Fall einen Stopp in Tallinn (UNESCO-Weltkulturerbe) machen. Die Stadt mit der mittelalterlichen Prägung hat einiges an kulturellen Highlights zu bieten sowie ein besonderes kulinarisches Angebot in den Erlebnis-Gastronomien.
Sehenswürdigkeiten
- mittelalterliche Bauwerke
- Castrum Danorum
- Fernsehturm Tallinn
- Museum Seaplane-Habour Tallinn
- gotisches Rathaus mit hohem Turm
- beeindruckende Alexander Newski Kathedrale
- Schloss Katharinental (Petrinebarock-Stil)
Zudem lädt die Umgebung von Tallin zu tollen Radtouren sowie Wandertouren ein. Naturliebhaber können einen der vielen Naturparke besuchen, wie z.B. den Nationalpark Lahemaa.
Bilderquellen: visitestonia.com/ Estonia flickr.com







Wenn man in Estland mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sollte man in jedem Fall einen Stopp in Tallinn (UNESCO-Weltkulturerbe) machen. Die Stadt mit der mittelalterlichen Prägung hat einiges an kulturellen Highlights zu bieten sowie ein besonderes kulinarisches Angebot in den Erlebnis-Gastronomien.
Sehenswürdigkeiten
- mittelalterliche Bauwerke
- Castrum Danorum
- Fernsehturm Tallinn
- Museum Seaplane-Habour Tallinn
- gotisches Rathaus mit hohem Turm
- beeindruckende Alexander Newski Kathedrale
- Schloss Katharinental (Petrinebarock-Stil)
Zudem lädt die Umgebung von Tallin zu tollen Radtouren sowie Wandertouren ein. Naturliebhaber können einen der vielen Naturparke besuchen, wie z.B. den Nationalpark Lahemaa.
Bilderquellen: visitestonia.com/ Estonia flickr.com
Pirita tee 28, 10187, Tallinn, Estland
Der städtische Campingplatz befindet sich hinter alten Messehallen, angrenzend an ein Wohngebiet und unweit vom Meer.
Bilderquellen: visitestonia.com/ Estonia flickr.com


Pirita tee 28, 10187, Tallinn, Estland
Der städtische Campingplatz befindet sich hinter alten Messehallen, angrenzend an ein Wohngebiet und unweit vom Meer.
Bilderquellen: visitestonia.com/ Estonia flickr.com
Kommentare (2)
Kommentare von Freeontour-Usern
Na ja, unter einem Reisebericht stelle ich mir eigentlich etwas mehr vor als eine „Übersichtsroute“ und das in 4 Tagen.
Was will man dort sehen, offensichtlich war hier jemand auf der Flucht und nicht mit einem Wohnmobil unterwegs, schade.
Ich war vor 14 Jahren mit dem Motorrad im Baltikum, nun wollte ich mich eigentlich informieren wie der Wohnmobilist die Reise durchführt, leider weit gefehlt.
Hallo! Stimmt voll und ganz - es handelt sich hier nicht um einen Reisebericht, sondern lediglich um einen groben Routenvorschlag, den man für sich selbst nach Belieben im eigenen Routenbereich abändern kann. Und natürlich kann man an jeder einzelnen dieser Stationen auch ganz leicht mehrere Tage verbringen. Reiseberichte und Reisereportagen finden sie bei Freeontour im Erlebnis-Bereich.
Tolle Route; das plane ich fürs nächste Jahr ein - allerdings in umgkehrter Richtung. Mit dem Schiff nach Estland und von dort über Land zurück.