Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Toskana - Italiens vielfältige Kultur- und Naturlandschaft
Anfang September 2020 ging es für uns 🙋♀️🙋♂️ auf große Herbstreise im 🚐💨 Kastenwagen in die 🇮🇹 Toskana. Insgesamt wurden es 🛣 3.177 KM in 15 Tagen. Unsere Reise führt über Füssen im Allgäu und nördlich des Gardasees entlang der ligurischen Küste in das Herz der Toskana. In der abwechslungsreichen Natur- und 🇺🇳 Kulturlandschaft zwischen Küste, Tälern und den Weinbergen des Chiantis besuchen wir auch die mittelalterlichen Städte 🏰 Volterra, San Gimignano, Siena, Pienza und Montepulciano. Dies war eine 😴 Nacht vor der Abfahrt unsere bisher am wenigsten geplante Reise mit den größten Überraschungen. Unseren Reisebericht findet ihr auch auf unserem 🎥 YouTube-Kanal (https://tinyurl.com/ErstmalDurchEuropa) und auch als Playlist (https://tinyurl.com/EdE-Toskana2020).


Reisebericht
Auf dem Weg in den Süden machen wir im Allgäu halt. Hier in Füssen tanken wir schon kräftig Sonne, bevor es morgen weiter nach Österreich geht. Unser Stellplatz liegt direkt am Segelfluggelände.
Auf dem Weg in den Süden machen wir im Allgäu halt. Hier in Füssen tanken wir schon kräftig Sonne, bevor es morgen weiter nach Österreich geht. Unser Stellplatz liegt direkt am Segelfluggelände.
Nach einer langen Fahrt über Fernpass und Brenner, mit gehörigem Stau herum um den Gardasee, endlich angenommen. Erstmal am Bulli einen Drink? genossen und anschließend die Sterne über dem See gezählt.

Nach einer langen Fahrt über Fernpass und Brenner, mit gehörigem Stau herum um den Gardasee, endlich angenommen. Erstmal am Bulli einen Drink? genossen und anschließend die Sterne über dem See gezählt.
Erstes Ziel auf dem Weg in die Toskana ist das sehr sehenswerte Städtchen Pontremoli, welches unbedingt zu Fuß entdeckt werden will.



Erstes Ziel auf dem Weg in die Toskana ist das sehr sehenswerte Städtchen Pontremoli, welches unbedingt zu Fuß entdeckt werden will.
Sehr erholsamer Aufenthalt in Viareggio, Toskana. Die Zeiten der Strandbäder (ital. bagno) scheint hier nicht enden zu wollen. Wir schlendern durch die Gassen und entlang der Strandpromenade bis zur Marina mit ihrer Schiffswerft Bianetti mit deren Superyachten.






Sehr erholsamer Aufenthalt in Viareggio, Toskana. Die Zeiten der Strandbäder (ital. bagno) scheint hier nicht enden zu wollen. Wir schlendern durch die Gassen und entlang der Strandpromenade bis zur Marina mit ihrer Schiffswerft Bianetti mit deren Superyachten.
Nachdem wir Viareggio in südliche Richtung verlassen haben, fuhren wir in Küstennähe vorbei an Pisa und Livorno bis Bolgheri. Entlang einer rund 5 km langen Zypressenallee fährt man auf die mittelalterliche Stadtmauer zu. Wir aßen vorzügliche Speisen der Region (u.a. Tagliatelle al tartufo fresco) und bummelten durch dieses pittoreske Dörfchen. Verlassen haben wir dieses Örtchen über die etruskische Wein- und Küstenstraße (Strada del vino costa degli etruschi).



Nachdem wir Viareggio in südliche Richtung verlassen haben, fuhren wir in Küstennähe vorbei an Pisa und Livorno bis Bolgheri. Entlang einer rund 5 km langen Zypressenallee fährt man auf die mittelalterliche Stadtmauer zu. Wir aßen vorzügliche Speisen der Region (u.a. Tagliatelle al tartufo fresco) und bummelten durch dieses pittoreske Dörfchen. Verlassen haben wir dieses Örtchen über die etruskische Wein- und Küstenstraße (Strada del vino costa degli etruschi).
Das Tagesziel Volterra erreichen wir nach einer sehr abwechslungsreichen Fahrt über die etruskische Wein- und Küstenstraße (Strada del vino costa degli etruschi). Wir stehen unmittelbar unterhalb des Medici-Kastells. Die über 100 Treppenstufen sind schnell erklommen. Wir bummeln durch die Gassen und besichtigten die sehr sehenswerte Altstadt um den Piazza dei Priori herum mit u.a. dem ältesten Rathaus der Toskana.





Das Tagesziel Volterra erreichen wir nach einer sehr abwechslungsreichen Fahrt über die etruskische Wein- und Küstenstraße (Strada del vino costa degli etruschi). Wir stehen unmittelbar unterhalb des Medici-Kastells. Die über 100 Treppenstufen sind schnell erklommen. Wir bummeln durch die Gassen und besichtigten die sehr sehenswerte Altstadt um den Piazza dei Priori herum mit u.a. dem ältesten Rathaus der Toskana.
San Gimignano wird in unserem Reiseführer als das „Manhattan des Mittelalters“ bezeichnet. Uns spricht diese Beschreibung direkt an (haben in NYC geheiratet) und wir fahren drauf los. Die engen und teils steilen Gassen um die Piazza Duomo geben uns trotz mittelalterlicher Architektur tatsächlich das Gefühl von Hochhäusern umgeben zu sein, ragen die Türme doch auffallend über der sonst für diese Zeitepoche typischen Gebäudehöhe deutlich hinaus. Das weltbeste Eis gab‘s hier natürlich auch noch.




San Gimignano wird in unserem Reiseführer als das „Manhattan des Mittelalters“ bezeichnet. Uns spricht diese Beschreibung direkt an (haben in NYC geheiratet) und wir fahren drauf los. Die engen und teils steilen Gassen um die Piazza Duomo geben uns trotz mittelalterlicher Architektur tatsächlich das Gefühl von Hochhäusern umgeben zu sein, ragen die Türme doch auffallend über der sonst für diese Zeitepoche typischen Gebäudehöhe deutlich hinaus. Das weltbeste Eis gab‘s hier natürlich auch noch.
Heute durchfahren wir das Weinanbaugebiet Chianti in der Toskana. Auf unserem Weg nach Siena halten wir nahe Poggibonsi und Radda, wo wir zu Mittag essen.




Heute durchfahren wir das Weinanbaugebiet Chianti in der Toskana. Auf unserem Weg nach Siena halten wir nahe Poggibonsi und Radda, wo wir zu Mittag essen.
Den Abend lassen wir am Campo in Siena mit einem Spritz ausklingen.
Den nächsten Tag verbringen wir ebenfalls hier. Die Straßen sind mit der Flagge des Adlers (aquila) geschmückt. Wir tranken Café Shakerato und Cappuccino bei Il Bargello. Bei Manganelli aßen wir Calzone mit leckeren Zutaten der Region. Nebenan feiert eine Hochzeitsgesellschaft. Ein langer und schöner Tag geht zu Ende





Den Abend lassen wir am Campo in Siena mit einem Spritz ausklingen.
Den nächsten Tag verbringen wir ebenfalls hier. Die Straßen sind mit der Flagge des Adlers (aquila) geschmückt. Wir tranken Café Shakerato und Cappuccino bei Il Bargello. Bei Manganelli aßen wir Calzone mit leckeren Zutaten der Region. Nebenan feiert eine Hochzeitsgesellschaft. Ein langer und schöner Tag geht zu Ende
Wir kommen auf unserem Weg durch das Val d’Orcia in Buonconvento vorbei und halten, um dieses Kleinod zu besichtigen.


Wir kommen auf unserem Weg durch das Val d’Orcia in Buonconvento vorbei und halten, um dieses Kleinod zu besichtigen.
Auf unserem Roadtrip durchfahren wir heute das Val d’Orcia mit seinen zahlreichen Filmkulissen und vorbei an bekannten Drehorten. Nahe Pienza drehte Ridley Scott den Film Gladiator, hier begannen die ersten Szenen des Films. Von der Stadtmauer überblickt man sehr schön das Tal. Schatten spenden die vielen kleinen Gassen mit ihren zahlreichen Bistros und Läden.



Auf unserem Roadtrip durchfahren wir heute das Val d’Orcia mit seinen zahlreichen Filmkulissen und vorbei an bekannten Drehorten. Nahe Pienza drehte Ridley Scott den Film Gladiator, hier begannen die ersten Szenen des Films. Von der Stadtmauer überblickt man sehr schön das Tal. Schatten spenden die vielen kleinen Gassen mit ihren zahlreichen Bistros und Läden.
Hier drehte Ridley Scott die ersten Szenen des Films "Gladiator". Am Wegpunkt liegt der Sichtbereich, der für die Szenen während der Heimkehr des Gladiators gleich zu Beginn des Films verwendet wurde. Das Haus ist in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich.

Hier drehte Ridley Scott die ersten Szenen des Films "Gladiator". Am Wegpunkt liegt der Sichtbereich, der für die Szenen während der Heimkehr des Gladiators gleich zu Beginn des Films verwendet wurde. Das Haus ist in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich.
Hier oben in Montepulciano genießen wir Cappuccino und Caffe Shakerato im Caffe Poliziano 1868 bei sonnigem Ausblick über die zahlreichen Hügel der Toskana, nachdem wir zuvor den steilen Berg hinauf erklommen und die Piazza Grande besichtigten. Schon Federico Fellini hat sich hier oben inspirieren lassen!





Hier oben in Montepulciano genießen wir Cappuccino und Caffe Shakerato im Caffe Poliziano 1868 bei sonnigem Ausblick über die zahlreichen Hügel der Toskana, nachdem wir zuvor den steilen Berg hinauf erklommen und die Piazza Grande besichtigten. Schon Federico Fellini hat sich hier oben inspirieren lassen!
Den Nachmittag verbrachten wir in Arezzo. In dieser recht großen Stadt muss man schon die typisch toskanischen Läden, Bars und Bistros suchen, in den kleinen Gassen sind diese noch zu finden. Sonst ist diese Stadt ein Gegenentwurf zu den kleinen Orten in der Toskana, die uns so gut gefallen haben.


Den Nachmittag verbrachten wir in Arezzo. In dieser recht großen Stadt muss man schon die typisch toskanischen Läden, Bars und Bistros suchen, in den kleinen Gassen sind diese noch zu finden. Sonst ist diese Stadt ein Gegenentwurf zu den kleinen Orten in der Toskana, die uns so gut gefallen haben.
Auszeit in der größten Stadt der Toskana. Die nächsten Tage verbringen wir am Pool oder in den Uffizien.



Auszeit in der größten Stadt der Toskana. Die nächsten Tage verbringen wir am Pool oder in den Uffizien.
Auszeit in der größten Stadt der Toskana. Die nächsten Tage verbringen wir am Pool oder in den Uffizien.



Auszeit in der größten Stadt der Toskana. Die nächsten Tage verbringen wir am Pool oder in den Uffizien.
Auszeit in der größten Stadt der Toskana. Die nächsten Tage verbringen wir am Pool oder in den Uffizien.



Auszeit in der größten Stadt der Toskana. Die nächsten Tage verbringen wir am Pool oder in den Uffizien.
Frühstück bei Il Bottegone in Florenz an der Piazza del Dumo im Schatten des schönen Doms. Danach vorbei an Palazzo Vecchio, Uffizien und durch die kleinen Gassen bis zur Kirche Orsanmichele.





Frühstück bei Il Bottegone in Florenz an der Piazza del Dumo im Schatten des schönen Doms. Danach vorbei an Palazzo Vecchio, Uffizien und durch die kleinen Gassen bis zur Kirche Orsanmichele.

Route
Neuestes zuerst- 47.5825 10.7011
- 47° 34' 56.9" N 10° 42' 4" E
- 45.882 10.8514
- 45° 52' 55.2" N 10° 51' 5" E
- 44.3739 9.886
- 44° 22' 26" N 9° 53' 9.7" E
- 43.2262 10.5614
- 43° 13' 34.5" N 10° 33' 41" E
- 43.3991 10.8706
- 43° 23' 56.7" N 10° 52' 14.3" E
- 43.4702 11.0369
- 43° 28' 12.9" N 11° 2' 12.9" E
- 43.3857 11.2264
- 43° 23' 8.5" N 11° 13' 35.1" E
- 43.486 11.3752
- 43° 29' 9.5" N 11° 22' 30.9" E
- 43.3153 11.3168
- 43° 18' 55" N 11° 19' 0.4" E
- 43.393 11.2189
- 43° 23' 34.8" N 11° 13' 8" E
- 43.1316 11.4824
- 43° 7' 53.9" N 11° 28' 56.5" E
- 43.0782 11.6804
- 43° 4' 41.6" N 11° 40' 49.4" E
- 43.0657 11.6652
- 43° 3' 56.6" N 11° 39' 54.6" E
- 43.0962 11.7875
- 43° 5' 46.3" N 11° 47' 14.8" E
- 43.472 11.8878
- 43° 28' 19.2" N 11° 53' 16.3" E
Frühstück bei Il Bottegone in Florenz an der Piazza del Dumo im Schatten des schönen Doms. Danach vorbei an Palazzo Vecchio, Uffizien und durch die kleinen Gassen bis zur Kirche Orsanmichele.
- 47.2605 11.4061
- 47° 15' 37.9" N 11° 24' 22" E
Reisebericht
Auf dem Weg in den Süden machen wir im Allgäu halt. Hier in Füssen tanken wir schon kräftig Sonne, bevor es morgen weiter nach Österreich geht. Unser Stellplatz liegt direkt am Segelfluggelände.
Auf dem Weg in den Süden machen wir im Allgäu halt. Hier in Füssen tanken wir schon kräftig Sonne, bevor es morgen weiter nach Österreich geht. Unser Stellplatz liegt direkt am Segelfluggelände.
Nach einer langen Fahrt über Fernpass und Brenner, mit gehörigem Stau herum um den Gardasee, endlich angenommen. Erstmal am Bulli einen Drink? genossen und anschließend die Sterne über dem See gezählt.

Nach einer langen Fahrt über Fernpass und Brenner, mit gehörigem Stau herum um den Gardasee, endlich angenommen. Erstmal am Bulli einen Drink? genossen und anschließend die Sterne über dem See gezählt.
Erstes Ziel auf dem Weg in die Toskana ist das sehr sehenswerte Städtchen Pontremoli, welches unbedingt zu Fuß entdeckt werden will.



Erstes Ziel auf dem Weg in die Toskana ist das sehr sehenswerte Städtchen Pontremoli, welches unbedingt zu Fuß entdeckt werden will.
Sehr erholsamer Aufenthalt in Viareggio, Toskana. Die Zeiten der Strandbäder (ital. bagno) scheint hier nicht enden zu wollen. Wir schlendern durch die Gassen und entlang der Strandpromenade bis zur Marina mit ihrer Schiffswerft Bianetti mit deren Superyachten.






Sehr erholsamer Aufenthalt in Viareggio, Toskana. Die Zeiten der Strandbäder (ital. bagno) scheint hier nicht enden zu wollen. Wir schlendern durch die Gassen und entlang der Strandpromenade bis zur Marina mit ihrer Schiffswerft Bianetti mit deren Superyachten.
Nachdem wir Viareggio in südliche Richtung verlassen haben, fuhren wir in Küstennähe vorbei an Pisa und Livorno bis Bolgheri. Entlang einer rund 5 km langen Zypressenallee fährt man auf die mittelalterliche Stadtmauer zu. Wir aßen vorzügliche Speisen der Region (u.a. Tagliatelle al tartufo fresco) und bummelten durch dieses pittoreske Dörfchen. Verlassen haben wir dieses Örtchen über die etruskische Wein- und Küstenstraße (Strada del vino costa degli etruschi).



Nachdem wir Viareggio in südliche Richtung verlassen haben, fuhren wir in Küstennähe vorbei an Pisa und Livorno bis Bolgheri. Entlang einer rund 5 km langen Zypressenallee fährt man auf die mittelalterliche Stadtmauer zu. Wir aßen vorzügliche Speisen der Region (u.a. Tagliatelle al tartufo fresco) und bummelten durch dieses pittoreske Dörfchen. Verlassen haben wir dieses Örtchen über die etruskische Wein- und Küstenstraße (Strada del vino costa degli etruschi).
Das Tagesziel Volterra erreichen wir nach einer sehr abwechslungsreichen Fahrt über die etruskische Wein- und Küstenstraße (Strada del vino costa degli etruschi). Wir stehen unmittelbar unterhalb des Medici-Kastells. Die über 100 Treppenstufen sind schnell erklommen. Wir bummeln durch die Gassen und besichtigten die sehr sehenswerte Altstadt um den Piazza dei Priori herum mit u.a. dem ältesten Rathaus der Toskana.





Das Tagesziel Volterra erreichen wir nach einer sehr abwechslungsreichen Fahrt über die etruskische Wein- und Küstenstraße (Strada del vino costa degli etruschi). Wir stehen unmittelbar unterhalb des Medici-Kastells. Die über 100 Treppenstufen sind schnell erklommen. Wir bummeln durch die Gassen und besichtigten die sehr sehenswerte Altstadt um den Piazza dei Priori herum mit u.a. dem ältesten Rathaus der Toskana.
San Gimignano wird in unserem Reiseführer als das „Manhattan des Mittelalters“ bezeichnet. Uns spricht diese Beschreibung direkt an (haben in NYC geheiratet) und wir fahren drauf los. Die engen und teils steilen Gassen um die Piazza Duomo geben uns trotz mittelalterlicher Architektur tatsächlich das Gefühl von Hochhäusern umgeben zu sein, ragen die Türme doch auffallend über der sonst für diese Zeitepoche typischen Gebäudehöhe deutlich hinaus. Das weltbeste Eis gab‘s hier natürlich auch noch.




San Gimignano wird in unserem Reiseführer als das „Manhattan des Mittelalters“ bezeichnet. Uns spricht diese Beschreibung direkt an (haben in NYC geheiratet) und wir fahren drauf los. Die engen und teils steilen Gassen um die Piazza Duomo geben uns trotz mittelalterlicher Architektur tatsächlich das Gefühl von Hochhäusern umgeben zu sein, ragen die Türme doch auffallend über der sonst für diese Zeitepoche typischen Gebäudehöhe deutlich hinaus. Das weltbeste Eis gab‘s hier natürlich auch noch.
Heute durchfahren wir das Weinanbaugebiet Chianti in der Toskana. Auf unserem Weg nach Siena halten wir nahe Poggibonsi und Radda, wo wir zu Mittag essen.




Heute durchfahren wir das Weinanbaugebiet Chianti in der Toskana. Auf unserem Weg nach Siena halten wir nahe Poggibonsi und Radda, wo wir zu Mittag essen.
Den Abend lassen wir am Campo in Siena mit einem Spritz ausklingen.
Den nächsten Tag verbringen wir ebenfalls hier. Die Straßen sind mit der Flagge des Adlers (aquila) geschmückt. Wir tranken Café Shakerato und Cappuccino bei Il Bargello. Bei Manganelli aßen wir Calzone mit leckeren Zutaten der Region. Nebenan feiert eine Hochzeitsgesellschaft. Ein langer und schöner Tag geht zu Ende





Den Abend lassen wir am Campo in Siena mit einem Spritz ausklingen.
Den nächsten Tag verbringen wir ebenfalls hier. Die Straßen sind mit der Flagge des Adlers (aquila) geschmückt. Wir tranken Café Shakerato und Cappuccino bei Il Bargello. Bei Manganelli aßen wir Calzone mit leckeren Zutaten der Region. Nebenan feiert eine Hochzeitsgesellschaft. Ein langer und schöner Tag geht zu Ende
Wir kommen auf unserem Weg durch das Val d’Orcia in Buonconvento vorbei und halten, um dieses Kleinod zu besichtigen.


Wir kommen auf unserem Weg durch das Val d’Orcia in Buonconvento vorbei und halten, um dieses Kleinod zu besichtigen.
Auf unserem Roadtrip durchfahren wir heute das Val d’Orcia mit seinen zahlreichen Filmkulissen und vorbei an bekannten Drehorten. Nahe Pienza drehte Ridley Scott den Film Gladiator, hier begannen die ersten Szenen des Films. Von der Stadtmauer überblickt man sehr schön das Tal. Schatten spenden die vielen kleinen Gassen mit ihren zahlreichen Bistros und Läden.



Auf unserem Roadtrip durchfahren wir heute das Val d’Orcia mit seinen zahlreichen Filmkulissen und vorbei an bekannten Drehorten. Nahe Pienza drehte Ridley Scott den Film Gladiator, hier begannen die ersten Szenen des Films. Von der Stadtmauer überblickt man sehr schön das Tal. Schatten spenden die vielen kleinen Gassen mit ihren zahlreichen Bistros und Läden.
Hier drehte Ridley Scott die ersten Szenen des Films "Gladiator". Am Wegpunkt liegt der Sichtbereich, der für die Szenen während der Heimkehr des Gladiators gleich zu Beginn des Films verwendet wurde. Das Haus ist in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich.

Hier drehte Ridley Scott die ersten Szenen des Films "Gladiator". Am Wegpunkt liegt der Sichtbereich, der für die Szenen während der Heimkehr des Gladiators gleich zu Beginn des Films verwendet wurde. Das Haus ist in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich.
Hier oben in Montepulciano genießen wir Cappuccino und Caffe Shakerato im Caffe Poliziano 1868 bei sonnigem Ausblick über die zahlreichen Hügel der Toskana, nachdem wir zuvor den steilen Berg hinauf erklommen und die Piazza Grande besichtigten. Schon Federico Fellini hat sich hier oben inspirieren lassen!





Hier oben in Montepulciano genießen wir Cappuccino und Caffe Shakerato im Caffe Poliziano 1868 bei sonnigem Ausblick über die zahlreichen Hügel der Toskana, nachdem wir zuvor den steilen Berg hinauf erklommen und die Piazza Grande besichtigten. Schon Federico Fellini hat sich hier oben inspirieren lassen!
Den Nachmittag verbrachten wir in Arezzo. In dieser recht großen Stadt muss man schon die typisch toskanischen Läden, Bars und Bistros suchen, in den kleinen Gassen sind diese noch zu finden. Sonst ist diese Stadt ein Gegenentwurf zu den kleinen Orten in der Toskana, die uns so gut gefallen haben.


Den Nachmittag verbrachten wir in Arezzo. In dieser recht großen Stadt muss man schon die typisch toskanischen Läden, Bars und Bistros suchen, in den kleinen Gassen sind diese noch zu finden. Sonst ist diese Stadt ein Gegenentwurf zu den kleinen Orten in der Toskana, die uns so gut gefallen haben.
Auszeit in der größten Stadt der Toskana. Die nächsten Tage verbringen wir am Pool oder in den Uffizien.



Auszeit in der größten Stadt der Toskana. Die nächsten Tage verbringen wir am Pool oder in den Uffizien.
Auszeit in der größten Stadt der Toskana. Die nächsten Tage verbringen wir am Pool oder in den Uffizien.



Auszeit in der größten Stadt der Toskana. Die nächsten Tage verbringen wir am Pool oder in den Uffizien.
Auszeit in der größten Stadt der Toskana. Die nächsten Tage verbringen wir am Pool oder in den Uffizien.



Auszeit in der größten Stadt der Toskana. Die nächsten Tage verbringen wir am Pool oder in den Uffizien.
Frühstück bei Il Bottegone in Florenz an der Piazza del Dumo im Schatten des schönen Doms. Danach vorbei an Palazzo Vecchio, Uffizien und durch die kleinen Gassen bis zur Kirche Orsanmichele.





Frühstück bei Il Bottegone in Florenz an der Piazza del Dumo im Schatten des schönen Doms. Danach vorbei an Palazzo Vecchio, Uffizien und durch die kleinen Gassen bis zur Kirche Orsanmichele.

Kommentare (1)
Kommentare von Freeontour-Usern
Tolle Eindrücke. Da bekommen wir auch Lust auf die Toscana. Grüße aus Blaustein
Vielen Dank und viele schöne Reisen wünschen euch
Nina und René ?♀️?♂️