Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Spaniens Mittelmeerküste (2023)
Wir kommen auf unserer Herbstreise 2023 entlang der schönsten 🇪🇸🌊 spanischen Küstenabschnitte am Mittelmeer - Costa Brava, Costa Daurada sowie Costa Blanca. Wir besuchen Dalís Wohnhaus und erkunden das historische Carthago Spartia, das heutige Cartagena, mit seinen römischen Wurzeln. In der Wüste bleiben wir zwei Tage an den warm-sprudelnden Glücks-Quellen, die einst die Römer entdeckten und baden in 36 Grad warmen Wasser. Höhepunkt unseres Roadtrips ist der Besuch von Valencia mit seiner Kunst- und Wissenschaftsstadt, wo wir mit dem Oceanogràfic Europas größten Wasserpark und Aquarium besichtigen. An der Costa Blanca erkunden wir mit Alicante eine der schönsten Städte.


Reisebericht
Unmittelbar am Strand und im touristischen Zentrum von Roses gelegener Campingplatz mit kleinen beschatteten Parzellen.

Unmittelbar am Strand und im touristischen Zentrum von Roses gelegener Campingplatz mit kleinen beschatteten Parzellen.
Roses liegt an einer großen Bucht unterhalb des Cap de Creus mit einer sehr großen Marina. Die weitläufige Palmen-Promenade führt vorbei an den schönen Stränden und vielen Hotels bis zum kleinen Castillo de la Trinidad. Hinter der Promenade verläuft die Innenstadt mit zahlreichen Lokalen und Geschäften. Hier liegt auch die kleine Església de Santa Maria, deren Kirchenuhr markant an der Außenfassade thront. Vom Hafen werden u.a. Bootsfahrten zum Kap angeboten.



Roses liegt an einer großen Bucht unterhalb des Cap de Creus mit einer sehr großen Marina. Die weitläufige Palmen-Promenade führt vorbei an den schönen Stränden und vielen Hotels bis zum kleinen Castillo de la Trinidad. Hinter der Promenade verläuft die Innenstadt mit zahlreichen Lokalen und Geschäften. Hier liegt auch die kleine Església de Santa Maria, deren Kirchenuhr markant an der Außenfassade thront. Vom Hafen werden u.a. Bootsfahrten zum Kap angeboten.

In Cadaques wandeln wir auf Salvador Dalís Spuren. Der Meister des Surrealismus zog sich in dieses verschlafene Fischerdorf zum Arbeiten zurück. Heute ist die Casa Dalí ein beliebtes Museum und liegt nur unweit von seinem Theater in Figueres entfernt in Port Lligat. Das malerische Örtchen selbst ist schon einen Besuch wert. Am Hafen flaniert man die steilen Gassen hinauf und hat einen herrlichen Ausblick auf die Bucht.








In Cadaques wandeln wir auf Salvador Dalís Spuren. Der Meister des Surrealismus zog sich in dieses verschlafene Fischerdorf zum Arbeiten zurück. Heute ist die Casa Dalí ein beliebtes Museum und liegt nur unweit von seinem Theater in Figueres entfernt in Port Lligat. Das malerische Örtchen selbst ist schon einen Besuch wert. Am Hafen flaniert man die steilen Gassen hinauf und hat einen herrlichen Ausblick auf die Bucht.
Sandstrände, soweit das Auge reicht und am Ende, auf einem rauen Felsen im Meer, thront das Castell von Peñíscola hoch über den steilen Altstadtgassen. An der Promenade reihen sich Hotels, Restaurants und Bars aneinander.






Sandstrände, soweit das Auge reicht und am Ende, auf einem rauen Felsen im Meer, thront das Castell von Peñíscola hoch über den steilen Altstadtgassen. An der Promenade reihen sich Hotels, Restaurants und Bars aneinander.
Mit der Metro geht es nur wenige Minuten von unserem Stellplatz in Bétera entfernt in das Stadtzentrum von Valencia. Auf unserem Stadtspaziergang erkunden wir die Kathedrale, den Mercato Centeal (Markthalle) und die Lonja de la Seda (Seidenbörse), bevor wir am frühen Abend die Torres de Serano an der Stadtmauer besteigen.
Die Kathedrale von Valencia fußt auf einer alten Moschee, die wiederum auf einem römischen Tempel aufgebaut wurde, was noch heute erkennbar ist. Der Hochaltar beherbergt einen geheimnisvollen Retabel.
Die alte Seidenbörse war zugleich Gerichtsgebäude, wovon der prunkvolle Raum im ersten Stock mit seiner Holzbalkendecke zeugt.
Am Abend essen wir an einem der zahlreichen belebten Plätze der Stadt und fahren mit der Metro zurück nach Bétera.








Mit der Metro geht es nur wenige Minuten von unserem Stellplatz in Bétera entfernt in das Stadtzentrum von Valencia. Auf unserem Stadtspaziergang erkunden wir die Kathedrale, den Mercato Centeal (Markthalle) und die Lonja de la Seda (Seidenbörse), bevor wir am frühen Abend die Torres de Serano an der Stadtmauer besteigen.
Die Kathedrale von Valencia fußt auf einer alten Moschee, die wiederum auf einem römischen Tempel aufgebaut wurde, was noch heute erkennbar ist. Der Hochaltar beherbergt einen geheimnisvollen Retabel.
Die alte Seidenbörse war zugleich Gerichtsgebäude, wovon der prunkvolle Raum im ersten Stock mit seiner Holzbalkendecke zeugt.
Am Abend essen wir an einem der zahlreichen belebten Plätze der Stadt und fahren mit der Metro zurück nach Bétera.
Das Oceanogràfic besichtigen wir am nächsten Tag. Hier außerhalb der Innenstadt entlang des Grüngürtels in der Wissenschafts- und Kunststadt gibt es moderne Architektur und staatliche Museen zu sehen. Am Ende liegt Europas größter maritimer Wasserpark, mit Galapagos-Schildkröten, Walen, Delfinen, Pinguinen und auch Seepferdchen.









Das Oceanogràfic besichtigen wir am nächsten Tag. Hier außerhalb der Innenstadt entlang des Grüngürtels in der Wissenschafts- und Kunststadt gibt es moderne Architektur und staatliche Museen zu sehen. Am Ende liegt Europas größter maritimer Wasserpark, mit Galapagos-Schildkröten, Walen, Delfinen, Pinguinen und auch Seepferdchen.
Alicante ist (für uns) die vermutlich schönste Stadt an der Costa Blanca. Die zahlreichen weißen Sandstrände führen kilometerweit entlang eines Mittelgebirges vorbei an der Mittelmeerküste. Oberhalb des quirligen modernen Stadtzentrums befindet sich eine Burg. Alicante hat einen großen Seehafen und eine riesige Marina samt königlichem Yachtclub. Dort befindet sich ebenfalls das Ocean Race Museum. Das Highlight bildet die imposante Wasserfront zum Meer mit zahlreichen Hotels, Restaurants und Bars.






Alicante ist (für uns) die vermutlich schönste Stadt an der Costa Blanca. Die zahlreichen weißen Sandstrände führen kilometerweit entlang eines Mittelgebirges vorbei an der Mittelmeerküste. Oberhalb des quirligen modernen Stadtzentrums befindet sich eine Burg. Alicante hat einen großen Seehafen und eine riesige Marina samt königlichem Yachtclub. Dort befindet sich ebenfalls das Ocean Race Museum. Das Highlight bildet die imposante Wasserfront zum Meer mit zahlreichen Hotels, Restaurants und Bars.
Campingplatz inmitten der Abanilla-Wüste mit Thermalbäder in Fortuna.

Campingplatz inmitten der Abanilla-Wüste mit Thermalbäder in Fortuna.
Inmitten der Abanilla-Wüste campieren wir auf einer Oase mit Thermalquellen, die einst die Römer entdeckten. Die Glücksbäder (Los Baños de Fortuna) sprudeln mit bis zu 36 Grad warmen Wasser inmitten einer sonst sehr kargen Wüstenlandschaft. Umgeben von einem hohen Gebirge trägt die ablandige kühle Luft zu einem mediterranen Klima bei, so dass Fortuna heute ein Luftkurort ist. Die römische Ausgrabungsstätte um die einstigen Quellen ist aktuell leider nicht zugänglich, nur große Rohre von den Berghängen in Richtung Thermalbäder lassen den Ort erkennen.




Inmitten der Abanilla-Wüste campieren wir auf einer Oase mit Thermalquellen, die einst die Römer entdeckten. Die Glücksbäder (Los Baños de Fortuna) sprudeln mit bis zu 36 Grad warmen Wasser inmitten einer sonst sehr kargen Wüstenlandschaft. Umgeben von einem hohen Gebirge trägt die ablandige kühle Luft zu einem mediterranen Klima bei, so dass Fortuna heute ein Luftkurort ist. Die römische Ausgrabungsstätte um die einstigen Quellen ist aktuell leider nicht zugänglich, nur große Rohre von den Berghängen in Richtung Thermalbäder lassen den Ort erkennen.
Geschotterter und ebener Wohnmobil-Stellplatz mit Duschen und WCs in Poligono de Santa Ana, Cartagena.
Geschotterter und ebener Wohnmobil-Stellplatz mit Duschen und WCs in Poligono de Santa Ana, Cartagena.
Wir besichtigen das historische Carthago Spartaria mit seinen römischen Wurzeln. Das Teatro Romano wurde erst in den 1980er Jahren archäologisch erkundet und ist heute wieder für die vielen Touristen der Stadt zugänglich. Der Zugang vom Museum führt unterirdisch über die Kathedrale Santa Maria la Vieja hinauf zur halbkreisförmigen Arena, die man mit einem Audioguide eigenständig erkunden kann. Gleich um die Ecke befindet sich mit dem Foro Romano das römische Zentrum von Cartagena. Unser Weg führt weiter zum Ascensor Panorámico (Panoramaaufzug), der einen mühelos hinauf zum Castillio de la Conceptión bringt. Von hier oben hat man den besten Überblick auf Cartagena und kann oberhalb des Foro Romano noch eine alte Windmühle entdecken. Die Calle Major verbindet die sehenswerte Innenstadt mit vielen Geschäften und Sehenswürdigkeiten mit der schönen Marina unten am Hafen, wo wir den Abend ausklingen lassen.







Wir besichtigen das historische Carthago Spartaria mit seinen römischen Wurzeln. Das Teatro Romano wurde erst in den 1980er Jahren archäologisch erkundet und ist heute wieder für die vielen Touristen der Stadt zugänglich. Der Zugang vom Museum führt unterirdisch über die Kathedrale Santa Maria la Vieja hinauf zur halbkreisförmigen Arena, die man mit einem Audioguide eigenständig erkunden kann. Gleich um die Ecke befindet sich mit dem Foro Romano das römische Zentrum von Cartagena. Unser Weg führt weiter zum Ascensor Panorámico (Panoramaaufzug), der einen mühelos hinauf zum Castillio de la Conceptión bringt. Von hier oben hat man den besten Überblick auf Cartagena und kann oberhalb des Foro Romano noch eine alte Windmühle entdecken. Die Calle Major verbindet die sehenswerte Innenstadt mit vielen Geschäften und Sehenswürdigkeiten mit der schönen Marina unten am Hafen, wo wir den Abend ausklingen lassen.
Camping Villasol liegt nur gut 20 Minuten entfernt oberhalb von Levante Beach entfernt im ruhigeren Hinterland und wartet mit einer großen Poollandschaft und einen sehr modernen Sanitärbereich auf. Die großzügigen Parzellen mit Kies sind terrassiert angelegt mit besten Blick auf die Wolkenkratzer von Benidorm.



Camping Villasol liegt nur gut 20 Minuten entfernt oberhalb von Levante Beach entfernt im ruhigeren Hinterland und wartet mit einer großen Poollandschaft und einen sehr modernen Sanitärbereich auf. Die großzügigen Parzellen mit Kies sind terrassiert angelegt mit besten Blick auf die Wolkenkratzer von Benidorm.
Benidorm ist für die englischen Touristen das Las Vegas an der Costa Blanca. Das einst beschauliche Fischerdorf kann heute mit der dritthöchsten Wolkenkratzer-Dichte in Europa aufwarten. Am Nordstrand, dem Levante Beach, reihen sich die Unterhaltungs-Gaststätten und Show-Schuppen mit Restaurants, Bars und sonstigen Nachtclubs aneinander.







Benidorm ist für die englischen Touristen das Las Vegas an der Costa Blanca. Das einst beschauliche Fischerdorf kann heute mit der dritthöchsten Wolkenkratzer-Dichte in Europa aufwarten. Am Nordstrand, dem Levante Beach, reihen sich die Unterhaltungs-Gaststätten und Show-Schuppen mit Restaurants, Bars und sonstigen Nachtclubs aneinander.
Baderessort mit mehreren Außenpools sowie beheiztem Innenpool direkt am Strand nahe Cambrils bei Tarragona.

Baderessort mit mehreren Außenpools sowie beheiztem Innenpool direkt am Strand nahe Cambrils bei Tarragona.
Route
Neuestes zuerstRoses liegt an einer großen Bucht unterhalb des Cap de Creus mit einer sehr großen Marina. Die weitläufige Palmen-Promenade führt vorbei an den schönen Stränden und vielen Hotels bis zum kleinen Castillo de la Trinidad. Hinter der Promenade verläuft die Innenstadt mit zahlreichen Lokalen und Geschäften. Hier liegt auch die kleine Església de Santa Maria, deren Kirchenuhr markant an der Außenfassade thront. Vom Hafen werden u.a. Bootsfahrten zum Kap angeboten.
- 42.2908 3.2738
- 42° 17' 26.9" N 3° 16' 25.8" E
In Cadaques wandeln wir auf Salvador Dalís Spuren. Der Meister des Surrealismus zog sich in dieses verschlafene Fischerdorf zum Arbeiten zurück. Heute ist die Casa Dalí ein beliebtes Museum und liegt nur unweit von seinem Theater in Figueres entfernt in Port Lligat. Das malerische Örtchen selbst ist schon einen Besuch wert. Am Hafen flaniert man die steilen Gassen hinauf und hat einen herrlichen Ausblick auf die Bucht.
Sandstrände, soweit das Auge reicht und am Ende, auf einem rauen Felsen im Meer, thront das Castell von Peñíscola hoch über den steilen Altstadtgassen. An der Promenade reihen sich Hotels, Restaurants und Bars aneinander.
Mit der Metro geht es nur wenige Minuten von unserem Stellplatz in Bétera entfernt in das Stadtzentrum von Valencia. Auf unserem Stadtspaziergang erkunden wir die Kathedrale, den Mercato Centeal (Markthalle) und die Lonja de la Seda (Seidenbörse), bevor wir am frühen Abend die Torres de Serano an der Stadtmauer besteigen.
Die Kathedrale von Valencia fußt auf einer alten Moschee, die wiederum auf einem römischen Tempel aufgebaut wurde, was noch heute erkennbar ist. Der Hochaltar beherbergt einen geheimnisvollen Retabel.
Die alte Seidenbörse war zugleich Gerichtsgebäude, wovon der prunkvolle Raum im ersten Stock mit seiner Holzbalkendecke zeugt.
Am Abend essen wir an einem der zahlreichen belebten Plätze der Stadt und fahren mit der Metro zurück nach Bétera.
Das Oceanogràfic besichtigen wir am nächsten Tag. Hier außerhalb der Innenstadt entlang des Grüngürtels in der Wissenschafts- und Kunststadt gibt es moderne Architektur und staatliche Museen zu sehen. Am Ende liegt Europas größter maritimer Wasserpark, mit Galapagos-Schildkröten, Walen, Delfinen, Pinguinen und auch Seepferdchen.
Alicante ist (für uns) die vermutlich schönste Stadt an der Costa Blanca. Die zahlreichen weißen Sandstrände führen kilometerweit entlang eines Mittelgebirges vorbei an der Mittelmeerküste. Oberhalb des quirligen modernen Stadtzentrums befindet sich eine Burg. Alicante hat einen großen Seehafen und eine riesige Marina samt königlichem Yachtclub. Dort befindet sich ebenfalls das Ocean Race Museum. Das Highlight bildet die imposante Wasserfront zum Meer mit zahlreichen Hotels, Restaurants und Bars.
Inmitten der Abanilla-Wüste campieren wir auf einer Oase mit Thermalquellen, die einst die Römer entdeckten. Die Glücksbäder (Los Baños de Fortuna) sprudeln mit bis zu 36 Grad warmen Wasser inmitten einer sonst sehr kargen Wüstenlandschaft. Umgeben von einem hohen Gebirge trägt die ablandige kühle Luft zu einem mediterranen Klima bei, so dass Fortuna heute ein Luftkurort ist. Die römische Ausgrabungsstätte um die einstigen Quellen ist aktuell leider nicht zugänglich, nur große Rohre von den Berghängen in Richtung Thermalbäder lassen den Ort erkennen.
- 37.6536 -1.0034
- 37° 39' 12.8" N 1° 0' 12.4" W
Wir besichtigen das historische Carthago Spartaria mit seinen römischen Wurzeln. Das Teatro Romano wurde erst in den 1980er Jahren archäologisch erkundet und ist heute wieder für die vielen Touristen der Stadt zugänglich. Der Zugang vom Museum führt unterirdisch über die Kathedrale Santa Maria la Vieja hinauf zur halbkreisförmigen Arena, die man mit einem Audioguide eigenständig erkunden kann. Gleich um die Ecke befindet sich mit dem Foro Romano das römische Zentrum von Cartagena. Unser Weg führt weiter zum Ascensor Panorámico (Panoramaaufzug), der einen mühelos hinauf zum Castillio de la Conceptión bringt. Von hier oben hat man den besten Überblick auf Cartagena und kann oberhalb des Foro Romano noch eine alte Windmühle entdecken. Die Calle Major verbindet die sehenswerte Innenstadt mit vielen Geschäften und Sehenswürdigkeiten mit der schönen Marina unten am Hafen, wo wir den Abend ausklingen lassen.
Benidorm ist für die englischen Touristen das Las Vegas an der Costa Blanca. Das einst beschauliche Fischerdorf kann heute mit der dritthöchsten Wolkenkratzer-Dichte in Europa aufwarten. Am Nordstrand, dem Levante Beach, reihen sich die Unterhaltungs-Gaststätten und Show-Schuppen mit Restaurants, Bars und sonstigen Nachtclubs aneinander.
Reisebericht
Unmittelbar am Strand und im touristischen Zentrum von Roses gelegener Campingplatz mit kleinen beschatteten Parzellen.

Unmittelbar am Strand und im touristischen Zentrum von Roses gelegener Campingplatz mit kleinen beschatteten Parzellen.
Roses liegt an einer großen Bucht unterhalb des Cap de Creus mit einer sehr großen Marina. Die weitläufige Palmen-Promenade führt vorbei an den schönen Stränden und vielen Hotels bis zum kleinen Castillo de la Trinidad. Hinter der Promenade verläuft die Innenstadt mit zahlreichen Lokalen und Geschäften. Hier liegt auch die kleine Església de Santa Maria, deren Kirchenuhr markant an der Außenfassade thront. Vom Hafen werden u.a. Bootsfahrten zum Kap angeboten.



Roses liegt an einer großen Bucht unterhalb des Cap de Creus mit einer sehr großen Marina. Die weitläufige Palmen-Promenade führt vorbei an den schönen Stränden und vielen Hotels bis zum kleinen Castillo de la Trinidad. Hinter der Promenade verläuft die Innenstadt mit zahlreichen Lokalen und Geschäften. Hier liegt auch die kleine Església de Santa Maria, deren Kirchenuhr markant an der Außenfassade thront. Vom Hafen werden u.a. Bootsfahrten zum Kap angeboten.

In Cadaques wandeln wir auf Salvador Dalís Spuren. Der Meister des Surrealismus zog sich in dieses verschlafene Fischerdorf zum Arbeiten zurück. Heute ist die Casa Dalí ein beliebtes Museum und liegt nur unweit von seinem Theater in Figueres entfernt in Port Lligat. Das malerische Örtchen selbst ist schon einen Besuch wert. Am Hafen flaniert man die steilen Gassen hinauf und hat einen herrlichen Ausblick auf die Bucht.








In Cadaques wandeln wir auf Salvador Dalís Spuren. Der Meister des Surrealismus zog sich in dieses verschlafene Fischerdorf zum Arbeiten zurück. Heute ist die Casa Dalí ein beliebtes Museum und liegt nur unweit von seinem Theater in Figueres entfernt in Port Lligat. Das malerische Örtchen selbst ist schon einen Besuch wert. Am Hafen flaniert man die steilen Gassen hinauf und hat einen herrlichen Ausblick auf die Bucht.
Sandstrände, soweit das Auge reicht und am Ende, auf einem rauen Felsen im Meer, thront das Castell von Peñíscola hoch über den steilen Altstadtgassen. An der Promenade reihen sich Hotels, Restaurants und Bars aneinander.






Sandstrände, soweit das Auge reicht und am Ende, auf einem rauen Felsen im Meer, thront das Castell von Peñíscola hoch über den steilen Altstadtgassen. An der Promenade reihen sich Hotels, Restaurants und Bars aneinander.
Mit der Metro geht es nur wenige Minuten von unserem Stellplatz in Bétera entfernt in das Stadtzentrum von Valencia. Auf unserem Stadtspaziergang erkunden wir die Kathedrale, den Mercato Centeal (Markthalle) und die Lonja de la Seda (Seidenbörse), bevor wir am frühen Abend die Torres de Serano an der Stadtmauer besteigen.
Die Kathedrale von Valencia fußt auf einer alten Moschee, die wiederum auf einem römischen Tempel aufgebaut wurde, was noch heute erkennbar ist. Der Hochaltar beherbergt einen geheimnisvollen Retabel.
Die alte Seidenbörse war zugleich Gerichtsgebäude, wovon der prunkvolle Raum im ersten Stock mit seiner Holzbalkendecke zeugt.
Am Abend essen wir an einem der zahlreichen belebten Plätze der Stadt und fahren mit der Metro zurück nach Bétera.








Mit der Metro geht es nur wenige Minuten von unserem Stellplatz in Bétera entfernt in das Stadtzentrum von Valencia. Auf unserem Stadtspaziergang erkunden wir die Kathedrale, den Mercato Centeal (Markthalle) und die Lonja de la Seda (Seidenbörse), bevor wir am frühen Abend die Torres de Serano an der Stadtmauer besteigen.
Die Kathedrale von Valencia fußt auf einer alten Moschee, die wiederum auf einem römischen Tempel aufgebaut wurde, was noch heute erkennbar ist. Der Hochaltar beherbergt einen geheimnisvollen Retabel.
Die alte Seidenbörse war zugleich Gerichtsgebäude, wovon der prunkvolle Raum im ersten Stock mit seiner Holzbalkendecke zeugt.
Am Abend essen wir an einem der zahlreichen belebten Plätze der Stadt und fahren mit der Metro zurück nach Bétera.
Das Oceanogràfic besichtigen wir am nächsten Tag. Hier außerhalb der Innenstadt entlang des Grüngürtels in der Wissenschafts- und Kunststadt gibt es moderne Architektur und staatliche Museen zu sehen. Am Ende liegt Europas größter maritimer Wasserpark, mit Galapagos-Schildkröten, Walen, Delfinen, Pinguinen und auch Seepferdchen.









Das Oceanogràfic besichtigen wir am nächsten Tag. Hier außerhalb der Innenstadt entlang des Grüngürtels in der Wissenschafts- und Kunststadt gibt es moderne Architektur und staatliche Museen zu sehen. Am Ende liegt Europas größter maritimer Wasserpark, mit Galapagos-Schildkröten, Walen, Delfinen, Pinguinen und auch Seepferdchen.
Alicante ist (für uns) die vermutlich schönste Stadt an der Costa Blanca. Die zahlreichen weißen Sandstrände führen kilometerweit entlang eines Mittelgebirges vorbei an der Mittelmeerküste. Oberhalb des quirligen modernen Stadtzentrums befindet sich eine Burg. Alicante hat einen großen Seehafen und eine riesige Marina samt königlichem Yachtclub. Dort befindet sich ebenfalls das Ocean Race Museum. Das Highlight bildet die imposante Wasserfront zum Meer mit zahlreichen Hotels, Restaurants und Bars.






Alicante ist (für uns) die vermutlich schönste Stadt an der Costa Blanca. Die zahlreichen weißen Sandstrände führen kilometerweit entlang eines Mittelgebirges vorbei an der Mittelmeerküste. Oberhalb des quirligen modernen Stadtzentrums befindet sich eine Burg. Alicante hat einen großen Seehafen und eine riesige Marina samt königlichem Yachtclub. Dort befindet sich ebenfalls das Ocean Race Museum. Das Highlight bildet die imposante Wasserfront zum Meer mit zahlreichen Hotels, Restaurants und Bars.
Campingplatz inmitten der Abanilla-Wüste mit Thermalbäder in Fortuna.

Campingplatz inmitten der Abanilla-Wüste mit Thermalbäder in Fortuna.
Inmitten der Abanilla-Wüste campieren wir auf einer Oase mit Thermalquellen, die einst die Römer entdeckten. Die Glücksbäder (Los Baños de Fortuna) sprudeln mit bis zu 36 Grad warmen Wasser inmitten einer sonst sehr kargen Wüstenlandschaft. Umgeben von einem hohen Gebirge trägt die ablandige kühle Luft zu einem mediterranen Klima bei, so dass Fortuna heute ein Luftkurort ist. Die römische Ausgrabungsstätte um die einstigen Quellen ist aktuell leider nicht zugänglich, nur große Rohre von den Berghängen in Richtung Thermalbäder lassen den Ort erkennen.




Inmitten der Abanilla-Wüste campieren wir auf einer Oase mit Thermalquellen, die einst die Römer entdeckten. Die Glücksbäder (Los Baños de Fortuna) sprudeln mit bis zu 36 Grad warmen Wasser inmitten einer sonst sehr kargen Wüstenlandschaft. Umgeben von einem hohen Gebirge trägt die ablandige kühle Luft zu einem mediterranen Klima bei, so dass Fortuna heute ein Luftkurort ist. Die römische Ausgrabungsstätte um die einstigen Quellen ist aktuell leider nicht zugänglich, nur große Rohre von den Berghängen in Richtung Thermalbäder lassen den Ort erkennen.
Geschotterter und ebener Wohnmobil-Stellplatz mit Duschen und WCs in Poligono de Santa Ana, Cartagena.
Geschotterter und ebener Wohnmobil-Stellplatz mit Duschen und WCs in Poligono de Santa Ana, Cartagena.
Wir besichtigen das historische Carthago Spartaria mit seinen römischen Wurzeln. Das Teatro Romano wurde erst in den 1980er Jahren archäologisch erkundet und ist heute wieder für die vielen Touristen der Stadt zugänglich. Der Zugang vom Museum führt unterirdisch über die Kathedrale Santa Maria la Vieja hinauf zur halbkreisförmigen Arena, die man mit einem Audioguide eigenständig erkunden kann. Gleich um die Ecke befindet sich mit dem Foro Romano das römische Zentrum von Cartagena. Unser Weg führt weiter zum Ascensor Panorámico (Panoramaaufzug), der einen mühelos hinauf zum Castillio de la Conceptión bringt. Von hier oben hat man den besten Überblick auf Cartagena und kann oberhalb des Foro Romano noch eine alte Windmühle entdecken. Die Calle Major verbindet die sehenswerte Innenstadt mit vielen Geschäften und Sehenswürdigkeiten mit der schönen Marina unten am Hafen, wo wir den Abend ausklingen lassen.







Wir besichtigen das historische Carthago Spartaria mit seinen römischen Wurzeln. Das Teatro Romano wurde erst in den 1980er Jahren archäologisch erkundet und ist heute wieder für die vielen Touristen der Stadt zugänglich. Der Zugang vom Museum führt unterirdisch über die Kathedrale Santa Maria la Vieja hinauf zur halbkreisförmigen Arena, die man mit einem Audioguide eigenständig erkunden kann. Gleich um die Ecke befindet sich mit dem Foro Romano das römische Zentrum von Cartagena. Unser Weg führt weiter zum Ascensor Panorámico (Panoramaaufzug), der einen mühelos hinauf zum Castillio de la Conceptión bringt. Von hier oben hat man den besten Überblick auf Cartagena und kann oberhalb des Foro Romano noch eine alte Windmühle entdecken. Die Calle Major verbindet die sehenswerte Innenstadt mit vielen Geschäften und Sehenswürdigkeiten mit der schönen Marina unten am Hafen, wo wir den Abend ausklingen lassen.
Camping Villasol liegt nur gut 20 Minuten entfernt oberhalb von Levante Beach entfernt im ruhigeren Hinterland und wartet mit einer großen Poollandschaft und einen sehr modernen Sanitärbereich auf. Die großzügigen Parzellen mit Kies sind terrassiert angelegt mit besten Blick auf die Wolkenkratzer von Benidorm.



Camping Villasol liegt nur gut 20 Minuten entfernt oberhalb von Levante Beach entfernt im ruhigeren Hinterland und wartet mit einer großen Poollandschaft und einen sehr modernen Sanitärbereich auf. Die großzügigen Parzellen mit Kies sind terrassiert angelegt mit besten Blick auf die Wolkenkratzer von Benidorm.
Benidorm ist für die englischen Touristen das Las Vegas an der Costa Blanca. Das einst beschauliche Fischerdorf kann heute mit der dritthöchsten Wolkenkratzer-Dichte in Europa aufwarten. Am Nordstrand, dem Levante Beach, reihen sich die Unterhaltungs-Gaststätten und Show-Schuppen mit Restaurants, Bars und sonstigen Nachtclubs aneinander.







Benidorm ist für die englischen Touristen das Las Vegas an der Costa Blanca. Das einst beschauliche Fischerdorf kann heute mit der dritthöchsten Wolkenkratzer-Dichte in Europa aufwarten. Am Nordstrand, dem Levante Beach, reihen sich die Unterhaltungs-Gaststätten und Show-Schuppen mit Restaurants, Bars und sonstigen Nachtclubs aneinander.
Baderessort mit mehreren Außenpools sowie beheiztem Innenpool direkt am Strand nahe Cambrils bei Tarragona.

Baderessort mit mehreren Außenpools sowie beheiztem Innenpool direkt am Strand nahe Cambrils bei Tarragona.
Kommentare (...)
Kommentare von Freeontour-Usern