Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Spaniens Goldküste: Coasta Dorada
Ende September 2019 ging es für uns 🙋♀️🙋♂️ auf große Herbstreise im 🚐💨 Kastenwagen über 🇫🇷 Frankreich nach 🇪🇸 Spanien. Insgesamt wurden es 🛣 3.860 KM in 20 Tagen. Unsere Reise beginnt mit einem Abstecher in der Elsass-Metropole Straßburg während einer Fahrradtour entlang des 🇪🇺 Europaparlaments. Weiter geht es durch die Provence mit einem Besuch der einstigen ⛪️ Papststadt Avignon sowie entlang der Costa Brava bis zur Costa Dorada mit ihrem Ebro-Delta und ihren 🌾 Reisfeldern. In Tortosa bekommen wir einen guten Eindruck des ☪️ maurischen Einflusses und entdecken im Hinterland Kataloniens die Klöster ⛪️ Escaladei und Poblet. Zurück geht es über 🇫🇷 Frankreich mit der 🏰 Mittelalterstadt Carcassonne sowie Nancy und deren klassizistischen Barock. Unseren Reisebericht findet ihr auch auf unserem 🎥 YouTube-Kanal (https://tinyurl.com/ErstmalDurchEuropa) und auch als Playlist (https://tinyurl.com/EdE-Katalonien).


Reisebericht
Der Stellplatz am Wasserturm in Kehl liegt direkt gegenüber Straßbourg und ist mit dem Fahrrad nur 20 Minuten entfernt von der Elsass-Metropole.
Der Stellplatz am Wasserturm in Kehl liegt direkt gegenüber Straßbourg und ist mit dem Fahrrad nur 20 Minuten entfernt von der Elsass-Metropole.
Wir kommen am Mittag in Kehl an und machen eine Radtour nach Straßbourg zum Europaparlament. In der Elsass-Metropole geht‘s danach zum Münster in die Altstadt und in den sehenswerten Stadtteil „Petite France“, bevor wir mit unseren Rädern wieder zurück nach Kehl zum Stellplatz am Wasserturm fahren.





Wir kommen am Mittag in Kehl an und machen eine Radtour nach Straßbourg zum Europaparlament. In der Elsass-Metropole geht‘s danach zum Münster in die Altstadt und in den sehenswerten Stadtteil „Petite France“, bevor wir mit unseren Rädern wieder zurück nach Kehl zum Stellplatz am Wasserturm fahren.
Nach einem Fahrtag und kurz vor Lyon kommen wir in das verschlafene Saint-Georges-de-Reneins. Wir werden hier heute übernachten und morgen weiter in Richtung Spanien fahren. Unser Parkplatz für die Nacht ist ruhig gelegen, unweit der Kirche und abseits der Hauptstraße an den Tennisplätzen.


Nach einem Fahrtag und kurz vor Lyon kommen wir in das verschlafene Saint-Georges-de-Reneins. Wir werden hier heute übernachten und morgen weiter in Richtung Spanien fahren. Unser Parkplatz für die Nacht ist ruhig gelegen, unweit der Kirche und abseits der Hauptstraße an den Tennisplätzen.
Der Parkplatz liegt fußläufig zur Pont d‘Avignon am Ufer der Rhône und ist idealer Ausgangspunkt für unsere Stadtbesichtigung.

Der Parkplatz liegt fußläufig zur Pont d‘Avignon am Ufer der Rhône und ist idealer Ausgangspunkt für unsere Stadtbesichtigung.
Wir besichtigen heute die Papststadt Avignon im Herzen der Provence mit dem gotischen Papstpalast "Palais des Papes" sowie dem Wahrzeichen "Pont d‘Avignon" am Ufer der Rhône. Die noch vollständig erhaltene und die Altstadt mit gut 4 Kilometer noch vollständig umgebende Stadtmauer zählt zu den besterhaltenen Anlagen in Europa. Ihre Ursprünge gehen dabei auf das 13. Jahrhundert zurück.


Wir besichtigen heute die Papststadt Avignon im Herzen der Provence mit dem gotischen Papstpalast "Palais des Papes" sowie dem Wahrzeichen "Pont d‘Avignon" am Ufer der Rhône. Die noch vollständig erhaltene und die Altstadt mit gut 4 Kilometer noch vollständig umgebende Stadtmauer zählt zu den besterhaltenen Anlagen in Europa. Ihre Ursprünge gehen dabei auf das 13. Jahrhundert zurück.
Nach einem schönen Tag in der Provence lassen wir den Abend mit einem traumhaften Sonnenuntergang nahe Montpellier am Mittelmeer ganz mediterran ausklingen.


Nach einem schönen Tag in der Provence lassen wir den Abend mit einem traumhaften Sonnenuntergang nahe Montpellier am Mittelmeer ganz mediterran ausklingen.
Oberhalb von Figueres liegen an einem Park großzügige Parkflächen, die kostenfrei genutzt werden können. Wir parken hier oben und spazieren durch den Park hinab in die Stadt.

Oberhalb von Figueres liegen an einem Park großzügige Parkflächen, die kostenfrei genutzt werden können. Wir parken hier oben und spazieren durch den Park hinab in die Stadt.
Wir erreichen Spanien und besichtigen das Teatre-Museu Dalí in Figueres. Hier dreht sich alles um den bekanntesten Surrealisten und seine Werke. Eine Sonderausstellung zu Fotografien gibt Einblicke in sein Wirken ab 1964 bis wenige Jahre vor dessen Tod.



Wir erreichen Spanien und besichtigen das Teatre-Museu Dalí in Figueres. Hier dreht sich alles um den bekanntesten Surrealisten und seine Werke. Eine Sonderausstellung zu Fotografien gibt Einblicke in sein Wirken ab 1964 bis wenige Jahre vor dessen Tod.
Zwischenübernachtung in L‘Estartit unmittelbar am Meer.
Zwischenübernachtung in L‘Estartit unmittelbar am Meer.
Wir passieren auf unserer Route das Weinanbaugebiet Villafranca und legen einen Stopp in Sant Sadurní d‘Anoia ein, um den bekanntesten Erzeuger von Cava zu besichtigen. Mit Glück können wir auch ohne Reservierung eine spanische Gruppe komplettieren und sind vom Weinkeller mehr als begeistert. Den krönenden Abschluss bildet dann eine Degustation nach der Werksführung. Tipp!




Wir passieren auf unserer Route das Weinanbaugebiet Villafranca und legen einen Stopp in Sant Sadurní d‘Anoia ein, um den bekanntesten Erzeuger von Cava zu besichtigen. Mit Glück können wir auch ohne Reservierung eine spanische Gruppe komplettieren und sind vom Weinkeller mehr als begeistert. Den krönenden Abschluss bildet dann eine Degustation nach der Werksführung. Tipp!
Hoch über Sitges inmitten eines Pinien-Waldes liegt Camping Garrofer.

Hoch über Sitges inmitten eines Pinien-Waldes liegt Camping Garrofer.
In Sitges beginnt die Reise entlang der Goldküste. Bereits die Südamerikawiederkehrer wussten diesen Ort zu schätzen und ließen hier ihre prächtigen Villen bauen. Das Wasser ist glasklar und lädt mit seiner Restwärme zum Schwimmen ein. Im Ort öffnen nach der Siesta am frühen Nachmittag wieder die ersten Geschäfte.




In Sitges beginnt die Reise entlang der Goldküste. Bereits die Südamerikawiederkehrer wussten diesen Ort zu schätzen und ließen hier ihre prächtigen Villen bauen. Das Wasser ist glasklar und lädt mit seiner Restwärme zum Schwimmen ein. Im Ort öffnen nach der Siesta am frühen Nachmittag wieder die ersten Geschäfte.
Hoch über Sitges inmitten eines Pinien-Waldes liegt Camping Garrofer.

Hoch über Sitges inmitten eines Pinien-Waldes liegt Camping Garrofer.
Camping las Palmeras liegt kurz vor Tarragona und bietet einen direkten Zugang zu einem feinen Sandstrand.

Camping las Palmeras liegt kurz vor Tarragona und bietet einen direkten Zugang zu einem feinen Sandstrand.
Camping las Palmeras liegt kurz vor Tarragona und bietet einen direkten Zugang zu einem feinen Sandstrand. Gleich nach unserer Ankunft legen wir uns an den Strand.

Camping las Palmeras liegt kurz vor Tarragona und bietet einen direkten Zugang zu einem feinen Sandstrand. Gleich nach unserer Ankunft legen wir uns an den Strand.
Tarragona (140.000 Einwohner) ist einen Besuch wert. Nebst einem römischen Amphitheater gibt es einiges in den engen Altstadtgassen zu entdecken. Vom Balcón del Mediterráneo soll man bei idealen Voraussetzungen bis nach Mallorca blicken können, was wir schlichtweg für eine Mär halten. Nach einem Abstecher auf den Markt geht es entlang der Rambla Nova zum Monumento de les Castellers.




Tarragona (140.000 Einwohner) ist einen Besuch wert. Nebst einem römischen Amphitheater gibt es einiges in den engen Altstadtgassen zu entdecken. Vom Balcón del Mediterráneo soll man bei idealen Voraussetzungen bis nach Mallorca blicken können, was wir schlichtweg für eine Mär halten. Nach einem Abstecher auf den Markt geht es entlang der Rambla Nova zum Monumento de les Castellers.
Unmittelbar an der Strandpromenade am Ortsrand von Cambrils liegt Camping Playa Cambrils. Die Anlage bietet private schattige Parzellen und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt.

Unmittelbar an der Strandpromenade am Ortsrand von Cambrils liegt Camping Playa Cambrils. Die Anlage bietet private schattige Parzellen und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Wir fahren die Costa Daurada weiter entlang in Richtung Süden und schlagen Wurzeln in Cambrils. Noch heute zählt dieser Ort zum besten Fischfanggebiet in Spanien. Entlang der Promenade mit den feinen Sandstränden kann man kilometerweite Radtouren nach Salou oder gar Tarragona unternehmen. Wir radeln zur Marina von Cambrils und essen ein Eis.



Wir fahren die Costa Daurada weiter entlang in Richtung Süden und schlagen Wurzeln in Cambrils. Noch heute zählt dieser Ort zum besten Fischfanggebiet in Spanien. Entlang der Promenade mit den feinen Sandstränden kann man kilometerweite Radtouren nach Salou oder gar Tarragona unternehmen. Wir radeln zur Marina von Cambrils und essen ein Eis.
Unmittelbar an der Strandpromenade am Ortsrand von Cambrils liegt Camping Playa Cambrils. Die Anlage bietet private schattige Parzellen und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt.

Unmittelbar an der Strandpromenade am Ortsrand von Cambrils liegt Camping Playa Cambrils. Die Anlage bietet private schattige Parzellen und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Mit dem Fahrrad ging es entlang der Strandpromenade nach Salou. Die feinen Sandstrände der Costa Daurada sind bereits am späten Vormittag gut gefüllt. Die Sonne hat auch Ende September noch ausreichend Kraft hier oben und bringt uns ordentlich zum Schwitzen. Wir verbringen eine schöne Zeit, essen und trinken an der Promenade und fahren anschließend am Meer entlang zurück.

Mit dem Fahrrad ging es entlang der Strandpromenade nach Salou. Die feinen Sandstrände der Costa Daurada sind bereits am späten Vormittag gut gefüllt. Die Sonne hat auch Ende September noch ausreichend Kraft hier oben und bringt uns ordentlich zum Schwitzen. Wir verbringen eine schöne Zeit, essen und trinken an der Promenade und fahren anschließend am Meer entlang zurück.
Wieder ein Stück südlicher gelegen an der Costa Daurada befindet sich an einer natürlichen Bucht der Ort L‘Amettla de Mar. Wir stehen oberhalb des Meeres auf einer Terrasse, unter Pinien und Olivenbäumen, mit Blick auf die Bucht.

Wieder ein Stück südlicher gelegen an der Costa Daurada befindet sich an einer natürlichen Bucht der Ort L‘Amettla de Mar. Wir stehen oberhalb des Meeres auf einer Terrasse, unter Pinien und Olivenbäumen, mit Blick auf die Bucht.
Am Nachmittag bringen die Fischer ihren Fang in den Hafen und wir beobachteten im Fischauktionshaus den Verkauf. Dieser Ort ist deutlich weniger touristisch als die vorher von uns besuchten und zeigt hierdurch seinen ganz besonderen Charme.




Am Nachmittag bringen die Fischer ihren Fang in den Hafen und wir beobachteten im Fischauktionshaus den Verkauf. Dieser Ort ist deutlich weniger touristisch als die vorher von uns besuchten und zeigt hierdurch seinen ganz besonderen Charme.
An der äußeren Spitze zum Mittelmeer und inmitten des Ebro-Deltas liegt Riumar. Eine nennenswerte Ansammlung von hochpreisigen Touristen-Bungalows und -Appartments lässt einen Vergleich mit Palm Springs zu. Entlang des feinen Sandstrands verläuft inmitten der Dünenlandschaft ein kilometerweiter Holzsteg entlang des Meers. Eine Gruppe trainiert in der ansässigen Schule das Kitesurfen. Auf dem hierher durchfährt man eines der größten Reisanbaugebiete in Europa und kann die noch verbliebene Ernte beobachten.


An der äußeren Spitze zum Mittelmeer und inmitten des Ebro-Deltas liegt Riumar. Eine nennenswerte Ansammlung von hochpreisigen Touristen-Bungalows und -Appartments lässt einen Vergleich mit Palm Springs zu. Entlang des feinen Sandstrands verläuft inmitten der Dünenlandschaft ein kilometerweiter Holzsteg entlang des Meers. Eine Gruppe trainiert in der ansässigen Schule das Kitesurfen. Auf dem hierher durchfährt man eines der größten Reisanbaugebiete in Europa und kann die noch verbliebene Ernte beobachten.
Wir schlafen unter einer Brücke, direkt am Ebro. Für uns ist dies eine Premiere. Der ausgewiesene Wohnmobil-Stellplatz ist ordentlich und sauber, wir fühlen uns sicher und wohl. Ein Rad-Wander-Weg verläuft direkt vom Stellplatz 2 Kilometer entlang des Flusses hinauf zur historischen Altstadt und dem Castell de la Zuda.

Wir schlafen unter einer Brücke, direkt am Ebro. Für uns ist dies eine Premiere. Der ausgewiesene Wohnmobil-Stellplatz ist ordentlich und sauber, wir fühlen uns sicher und wohl. Ein Rad-Wander-Weg verläuft direkt vom Stellplatz 2 Kilometer entlang des Flusses hinauf zur historischen Altstadt und dem Castell de la Zuda.
Nachdem wir das Ebro-Delta durchfuhren, verlassen wir die Küste und fahren den Ebro entlang nach Tortosa. Bei unserem Spaziergang durch das historische Tortosa entdecken wir Francos Mahnmal zur Ebro-Schlacht und steigen die Festung Castell de la Suda hinauf. Der schweißtreibende Anstieg ist alle Mühen wert. Der Ausblick auf die Kathedrale und die Unterstadt ist spektakulär. Der islamisch-maurische Einfluss ist hier besonders gut zu erkennen. Hinab geht es durch das ehemalige Judenviertel bis zum Park Teodor González, wo die Alten am Nachmittag Petanca (Boule) spielen.





Nachdem wir das Ebro-Delta durchfuhren, verlassen wir die Küste und fahren den Ebro entlang nach Tortosa. Bei unserem Spaziergang durch das historische Tortosa entdecken wir Francos Mahnmal zur Ebro-Schlacht und steigen die Festung Castell de la Suda hinauf. Der schweißtreibende Anstieg ist alle Mühen wert. Der Ausblick auf die Kathedrale und die Unterstadt ist spektakulär. Der islamisch-maurische Einfluss ist hier besonders gut zu erkennen. Hinab geht es durch das ehemalige Judenviertel bis zum Park Teodor González, wo die Alten am Nachmittag Petanca (Boule) spielen.
Wir verlassen die Küste und fahren den Ebro hinauf. Bei einer Templerburg nahe Miravet fährt die letzte Fähre über den Ebro. Nur durch den Strom getrieben können bis zu drei PKW auf zwei verbundenen Flussschiffen übersetzen. Auf unserer weiteren Fahrt ins Hinterland durchfahren wir DAS Weinanbaugebiet bei Falset und halten auf einer Anhöhe, um das Panorama von umgebenden Steilterrassen und Bergdörfern der Serra de Montsant auf uns wirken zu lassen.


Wir verlassen die Küste und fahren den Ebro hinauf. Bei einer Templerburg nahe Miravet fährt die letzte Fähre über den Ebro. Nur durch den Strom getrieben können bis zu drei PKW auf zwei verbundenen Flussschiffen übersetzen. Auf unserer weiteren Fahrt ins Hinterland durchfahren wir DAS Weinanbaugebiet bei Falset und halten auf einer Anhöhe, um das Panorama von umgebenden Steilterrassen und Bergdörfern der Serra de Montsant auf uns wirken zu lassen.
In einem Weinanbaugebiet inmitten des Parc Natural Serra de Montsant liegt in einem geschützten Tal ein ehemaliges Karthäuserkloster, dessen Ursprung auf das 12. Jahrhundert zu datieren ist. Die Restaurationen sind im Gange und bereits ein nennenswerter Bereich ist wieder zu besichtigen.


In einem Weinanbaugebiet inmitten des Parc Natural Serra de Montsant liegt in einem geschützten Tal ein ehemaliges Karthäuserkloster, dessen Ursprung auf das 12. Jahrhundert zu datieren ist. Die Restaurationen sind im Gange und bereits ein nennenswerter Bereich ist wieder zu besichtigen.
Heute Nacht schlafen wir hier oben inmitten der Weinberge von Vilanova de Prades und am Rande der Serra de Montsant.

Heute Nacht schlafen wir hier oben inmitten der Weinberge von Vilanova de Prades und am Rande der Serra de Montsant.
Eine kurze Fahrt hinab führt uns in den Ort Poblet. Hier, inmitten des Weinanbaus, liegt das noch bewirtschaftete Zisterzienserkloster Monestir de Poblet. Wir besichtigen die weitläufige Anlage und kaufen lokale Erzeugnisse aus dem Kloster: Honig, Blütenpollen und Mitbringsel für die Zuhausegebliebenen.


Eine kurze Fahrt hinab führt uns in den Ort Poblet. Hier, inmitten des Weinanbaus, liegt das noch bewirtschaftete Zisterzienserkloster Monestir de Poblet. Wir besichtigen die weitläufige Anlage und kaufen lokale Erzeugnisse aus dem Kloster: Honig, Blütenpollen und Mitbringsel für die Zuhausegebliebenen.
Wir suchen entlang der Stadtmauer einen Parkplatz und finden diesen nahe einem Eingang an einem der Stadttore zu Montblanc in der Passeig Josep Conangla.
Wir suchen entlang der Stadtmauer einen Parkplatz und finden diesen nahe einem Eingang an einem der Stadttore zu Montblanc in der Passeig Josep Conangla.
Die Stadt ist stolz auf die sie umgebende und noch vollständig erhaltene Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. Während der Siesta ist nur wenig los, so dass wir fast allein für uns durch die mittelalterlichen Gassen spazieren. Vom Plaça de Santa Barbara, nahe dem ehemaligen Kastell, hat man einen hervorragenden Blick hinab auf die Kathedrale. Uns zieht die Stadt am Nachmittag nicht in ihren Bann und es zieht uns für den Abend in das nahegelege Reus.




Die Stadt ist stolz auf die sie umgebende und noch vollständig erhaltene Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. Während der Siesta ist nur wenig los, so dass wir fast allein für uns durch die mittelalterlichen Gassen spazieren. Vom Plaça de Santa Barbara, nahe dem ehemaligen Kastell, hat man einen hervorragenden Blick hinab auf die Kathedrale. Uns zieht die Stadt am Nachmittag nicht in ihren Bann und es zieht uns für den Abend in das nahegelege Reus.
Uns zieht es zurück an die Costa Daurada: Noch einmal Sonne für den Rest des Jahres tanken! Auf dem Weg zurück legen wir einen Stopp in Reus ein. Unser Parkplatz liegt inmitten des trubeligen Stadtkerns und wir treffen genau zur Rush Hour in Reus ein. Am Abend geht es dann zu Fuß durch die Jugendstil- und Gaudí-Metropole.

Uns zieht es zurück an die Costa Daurada: Noch einmal Sonne für den Rest des Jahres tanken! Auf dem Weg zurück legen wir einen Stopp in Reus ein. Unser Parkplatz liegt inmitten des trubeligen Stadtkerns und wir treffen genau zur Rush Hour in Reus ein. Am Abend geht es dann zu Fuß durch die Jugendstil- und Gaudí-Metropole.
Am Morgen erkunden wir die Routa del Modernisme entlang der Plaça de la Llibertat, Plaça de Prim bis Plaça del Mercadal, wo das Rathaus (Ayuntamiento) steht. Die reichen Handelsleute ließen um die Jahrhundertwende (18./19. Jahrhundert) prächtige Häuser im Stil des Modernismus errichten. Vorreiter war der zeitgenössisch hoch im Kurs stehende Antoni Gaudí und dessen Schüler sowie Mitstreiter.


Am Morgen erkunden wir die Routa del Modernisme entlang der Plaça de la Llibertat, Plaça de Prim bis Plaça del Mercadal, wo das Rathaus (Ayuntamiento) steht. Die reichen Handelsleute ließen um die Jahrhundertwende (18./19. Jahrhundert) prächtige Häuser im Stil des Modernismus errichten. Vorreiter war der zeitgenössisch hoch im Kurs stehende Antoni Gaudí und dessen Schüler sowie Mitstreiter.
Einst gehörte Perpignan zu Katalonien und auch heute noch wird hier Katalanisch gesprochen, da die hiermit verbundene Identität noch lange nicht aufgegeben wurde. Das Schönste an Perpignan ist das Vergangene, somit auch der Charme von Verfall. Wir besteigen in den Galeries Lafayette „La Terrasse“ im vierten Stock und erhaschen einen Blick auf die uns umgebenden Sehenswürdigkeiten. Ein Streifzug durch die verwinkelten Altstadtgassen - und mit ein paar wohl gemeinten Hinweisen erreichen wir die Kathedrale.



Einst gehörte Perpignan zu Katalonien und auch heute noch wird hier Katalanisch gesprochen, da die hiermit verbundene Identität noch lange nicht aufgegeben wurde. Das Schönste an Perpignan ist das Vergangene, somit auch der Charme von Verfall. Wir besteigen in den Galeries Lafayette „La Terrasse“ im vierten Stock und erhaschen einen Blick auf die uns umgebenden Sehenswürdigkeiten. Ein Streifzug durch die verwinkelten Altstadtgassen - und mit ein paar wohl gemeinten Hinweisen erreichen wir die Kathedrale.
Unser Parkplatz liegt inmitten der Stadt und nur wenige Minuten entfernt der Galeries Lafayette.
Unser Parkplatz liegt inmitten der Stadt und nur wenige Minuten entfernt der Galeries Lafayette.
Unmittelbar an der Strandpromenade am Ortsrand von Cambrils liegt Camping Playa Cambrils. Die Anlage bietet private schattige Parzellen und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Unmittelbar an der Strandpromenade am Ortsrand von Cambrils liegt Camping Playa Cambrils. Die Anlage bietet private schattige Parzellen und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Die Cité von Carcassonne beherbergt mit dem Château Comte eine mittelalterliche Festungsanlage oberhalb von Carcassonne. Am späten Nachmittag erreichen wir bei beginnender Dämmerung die Stadt und schlendern bis zum späten Abend durch die Gassen, in denen sich die Gerüche der Lokale breitmachen: C‘est formidable!


Die Cité von Carcassonne beherbergt mit dem Château Comte eine mittelalterliche Festungsanlage oberhalb von Carcassonne. Am späten Nachmittag erreichen wir bei beginnender Dämmerung die Stadt und schlendern bis zum späten Abend durch die Gassen, in denen sich die Gerüche der Lokale breitmachen: C‘est formidable!
Auf P2 liegt ein Caravan- und Wohnmobil-Stellplatz in Fußweite zum Château Comtal. Die Übernachtung zwischen 20-8 Uhr ist gratis, außerhalb dieser Zeit werden 1€/15 Minuten berechnet.
Auf P2 liegt ein Caravan- und Wohnmobil-Stellplatz in Fußweite zum Château Comtal. Die Übernachtung zwischen 20-8 Uhr ist gratis, außerhalb dieser Zeit werden 1€/15 Minuten berechnet.
Am Nachmittag erreichen wir die Pont du Gard. Die Römer bewiesen abermals an diesem monumentalen Bauwerk ihr Können rund um Konstruktionen und Architektur.


Am Nachmittag erreichen wir die Pont du Gard. Die Römer bewiesen abermals an diesem monumentalen Bauwerk ihr Können rund um Konstruktionen und Architektur.
Mittels eines nicht unkomplizierten Fahrmanövers erreichen wir eine sich im Wald auf einer Lichtung befindende Anhöhe, von dieser aus wir mittels Fahrrad bis zum linken Ufer des Gard fahren, um einen freien und unregelmentierten Zugang zur Pont zu erhalten.
Mittels eines nicht unkomplizierten Fahrmanövers erreichen wir eine sich im Wald auf einer Lichtung befindende Anhöhe, von dieser aus wir mittels Fahrrad bis zum linken Ufer des Gard fahren, um einen freien und unregelmentierten Zugang zur Pont zu erhalten.
Zwischenübernachtung bei Montélimar.
Zwischenübernachtung bei Montélimar.
Wir brechen nach unserer Ankunft am Nachmittag auf, wandern entlang des Canal de la Marne au Rhin und den dort angeleinten Hausbooten, bis wir schließlich am Place Stanislas ankommen. Die nochmals hervorkommende Sonne lässt die goldenen Verzierungen im hellsten Licht erstrahlen und wir können den letzten Tag in Frankreich noch bis zum Abend in vollen Zügen genießen, inklusive eines hervorragenden Abendessens in der Altstadt.





Wir brechen nach unserer Ankunft am Nachmittag auf, wandern entlang des Canal de la Marne au Rhin und den dort angeleinten Hausbooten, bis wir schließlich am Place Stanislas ankommen. Die nochmals hervorkommende Sonne lässt die goldenen Verzierungen im hellsten Licht erstrahlen und wir können den letzten Tag in Frankreich noch bis zum Abend in vollen Zügen genießen, inklusive eines hervorragenden Abendessens in der Altstadt.
Der Himmel hat auf unserer Rückreise seine Schleusen geöffnet und wir versinken in Regen, bis wir in Nancy einen Stopp einlegen. Wir verbringen unsere zweite Nacht unterhalb einer Brücke.
Der Himmel hat auf unserer Rückreise seine Schleusen geöffnet und wir versinken in Regen, bis wir in Nancy einen Stopp einlegen. Wir verbringen unsere zweite Nacht unterhalb einer Brücke.
Route
Neuestes zuerst- 48.5636 7.8139
- 48° 33' 49" N 7° 48' 50" E
Wir kommen am Mittag in Kehl an und machen eine Radtour nach Straßbourg zum Europaparlament. In der Elsass-Metropole geht‘s danach zum Münster in die Altstadt und in den sehenswerten Stadtteil „Petite France“, bevor wir mit unseren Rädern wieder zurück nach Kehl zum Stellplatz am Wasserturm fahren.
- 46.0642 4.7227
- 46° 3' 51.2" N 4° 43' 21.8" E
- 43.9491 4.7974
- 43° 56' 56.9" N 4° 47' 50.6" E
Wir besichtigen heute die Papststadt Avignon im Herzen der Provence mit dem gotischen Papstpalast "Palais des Papes" sowie dem Wahrzeichen "Pont d‘Avignon" am Ufer der Rhône. Die noch vollständig erhaltene und die Altstadt mit gut 4 Kilometer noch vollständig umgebende Stadtmauer zählt zu den besterhaltenen Anlagen in Europa. Ihre Ursprünge gehen dabei auf das 13. Jahrhundert zurück.
- 43.5308 3.9233
- 43° 31' 51" N 3° 55' 24" E
- 42.2689 2.9507
- 42° 16' 8" N 2° 57' 2.4" E
- 42.268 2.9597
- 42° 16' 4.8" N 2° 57' 34.8" E
- 41.4212 1.7943
- 41° 25' 16.2" N 1° 47' 39.5" E
In Sitges beginnt die Reise entlang der Goldküste. Bereits die Südamerikawiederkehrer wussten diesen Ort zu schätzen und ließen hier ihre prächtigen Villen bauen. Das Wasser ist glasklar und lädt mit seiner Restwärme zum Schwimmen ein. Im Ort öffnen nach der Siesta am frühen Nachmittag wieder die ersten Geschäfte.
Tarragona (140.000 Einwohner) ist einen Besuch wert. Nebst einem römischen Amphitheater gibt es einiges in den engen Altstadtgassen zu entdecken. Vom Balcón del Mediterráneo soll man bei idealen Voraussetzungen bis nach Mallorca blicken können, was wir schlichtweg für eine Mär halten. Nach einem Abstecher auf den Markt geht es entlang der Rambla Nova zum Monumento de les Castellers.
- 41.0668 1.0829
- 41° 4' 0.5" N 1° 4' 58.4" E
Wir fahren die Costa Daurada weiter entlang in Richtung Süden und schlagen Wurzeln in Cambrils. Noch heute zählt dieser Ort zum besten Fischfanggebiet in Spanien. Entlang der Promenade mit den feinen Sandstränden kann man kilometerweite Radtouren nach Salou oder gar Tarragona unternehmen. Wir radeln zur Marina von Cambrils und essen ein Eis.
- 41.0668 1.0829
- 41° 4' 0.5" N 1° 4' 58.4" E
Mit dem Fahrrad ging es entlang der Strandpromenade nach Salou. Die feinen Sandstrände der Costa Daurada sind bereits am späten Vormittag gut gefüllt. Die Sonne hat auch Ende September noch ausreichend Kraft hier oben und bringt uns ordentlich zum Schwitzen. Wir verbringen eine schöne Zeit, essen und trinken an der Promenade und fahren anschließend am Meer entlang zurück.
Am Nachmittag bringen die Fischer ihren Fang in den Hafen und wir beobachteten im Fischauktionshaus den Verkauf. Dieser Ort ist deutlich weniger touristisch als die vorher von uns besuchten und zeigt hierdurch seinen ganz besonderen Charme.
- 40.7258 0.8392
- 40° 43' 32.8" N 0° 50' 21.1" E
Nachdem wir das Ebro-Delta durchfuhren, verlassen wir die Küste und fahren den Ebro entlang nach Tortosa. Bei unserem Spaziergang durch das historische Tortosa entdecken wir Francos Mahnmal zur Ebro-Schlacht und steigen die Festung Castell de la Suda hinauf. Der schweißtreibende Anstieg ist alle Mühen wert. Der Ausblick auf die Kathedrale und die Unterstadt ist spektakulär. Der islamisch-maurische Einfluss ist hier besonders gut zu erkennen. Hinab geht es durch das ehemalige Judenviertel bis zum Park Teodor González, wo die Alten am Nachmittag Petanca (Boule) spielen.
- 41.0364 0.6004
- 41° 2' 10.9" N 0° 36' 1.5" E
- 41.2558 0.81
- 41° 15' 20.9" N 0° 48' 36.1" E
- 41.3807 1.0835
- 41° 22' 50.6" N 1° 5' 0.7" E
- 41.379 1.1566
- 41° 22' 44.3" N 1° 9' 23.9" E
Die Stadt ist stolz auf die sie umgebende und noch vollständig erhaltene Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. Während der Siesta ist nur wenig los, so dass wir fast allein für uns durch die mittelalterlichen Gassen spazieren. Vom Plaça de Santa Barbara, nahe dem ehemaligen Kastell, hat man einen hervorragenden Blick hinab auf die Kathedrale. Uns zieht die Stadt am Nachmittag nicht in ihren Bann und es zieht uns für den Abend in das nahegelege Reus.
- 41.1543 1.1017
- 41° 9' 15.4" N 1° 6' 6.2" E
Am Morgen erkunden wir die Routa del Modernisme entlang der Plaça de la Llibertat, Plaça de Prim bis Plaça del Mercadal, wo das Rathaus (Ayuntamiento) steht. Die reichen Handelsleute ließen um die Jahrhundertwende (18./19. Jahrhundert) prächtige Häuser im Stil des Modernismus errichten. Vorreiter war der zeitgenössisch hoch im Kurs stehende Antoni Gaudí und dessen Schüler sowie Mitstreiter.
Einst gehörte Perpignan zu Katalonien und auch heute noch wird hier Katalanisch gesprochen, da die hiermit verbundene Identität noch lange nicht aufgegeben wurde. Das Schönste an Perpignan ist das Vergangene, somit auch der Charme von Verfall. Wir besteigen in den Galeries Lafayette „La Terrasse“ im vierten Stock und erhaschen einen Blick auf die uns umgebenden Sehenswürdigkeiten. Ein Streifzug durch die verwinkelten Altstadtgassen - und mit ein paar wohl gemeinten Hinweisen erreichen wir die Kathedrale.
- 42.7031 2.8973
- 42° 42' 11.3" N 2° 53' 50.2" E
- 41.0668 1.0829
- 41° 4' 0.5" N 1° 4' 58.4" E
Die Cité von Carcassonne beherbergt mit dem Château Comte eine mittelalterliche Festungsanlage oberhalb von Carcassonne. Am späten Nachmittag erreichen wir bei beginnender Dämmerung die Stadt und schlendern bis zum späten Abend durch die Gassen, in denen sich die Gerüche der Lokale breitmachen: C‘est formidable!
- 43.205 2.3722
- 43° 12' 18" N 2° 22' 20" E
Am Nachmittag erreichen wir die Pont du Gard. Die Römer bewiesen abermals an diesem monumentalen Bauwerk ihr Können rund um Konstruktionen und Architektur.
- 43.9577 4.5217
- 43° 57' 27.8" N 4° 31' 18.3" E
- 44.4876 4.7526
- 44° 29' 15.3" N 4° 45' 9.3" E
Wir brechen nach unserer Ankunft am Nachmittag auf, wandern entlang des Canal de la Marne au Rhin und den dort angeleinten Hausbooten, bis wir schließlich am Place Stanislas ankommen. Die nochmals hervorkommende Sonne lässt die goldenen Verzierungen im hellsten Licht erstrahlen und wir können den letzten Tag in Frankreich noch bis zum Abend in vollen Zügen genießen, inklusive eines hervorragenden Abendessens in der Altstadt.
- 48.7023 6.1863
- 48° 42' 8.1" N 6° 11' 10.6" E
Reisebericht
Der Stellplatz am Wasserturm in Kehl liegt direkt gegenüber Straßbourg und ist mit dem Fahrrad nur 20 Minuten entfernt von der Elsass-Metropole.
Der Stellplatz am Wasserturm in Kehl liegt direkt gegenüber Straßbourg und ist mit dem Fahrrad nur 20 Minuten entfernt von der Elsass-Metropole.
Wir kommen am Mittag in Kehl an und machen eine Radtour nach Straßbourg zum Europaparlament. In der Elsass-Metropole geht‘s danach zum Münster in die Altstadt und in den sehenswerten Stadtteil „Petite France“, bevor wir mit unseren Rädern wieder zurück nach Kehl zum Stellplatz am Wasserturm fahren.





Wir kommen am Mittag in Kehl an und machen eine Radtour nach Straßbourg zum Europaparlament. In der Elsass-Metropole geht‘s danach zum Münster in die Altstadt und in den sehenswerten Stadtteil „Petite France“, bevor wir mit unseren Rädern wieder zurück nach Kehl zum Stellplatz am Wasserturm fahren.
Nach einem Fahrtag und kurz vor Lyon kommen wir in das verschlafene Saint-Georges-de-Reneins. Wir werden hier heute übernachten und morgen weiter in Richtung Spanien fahren. Unser Parkplatz für die Nacht ist ruhig gelegen, unweit der Kirche und abseits der Hauptstraße an den Tennisplätzen.


Nach einem Fahrtag und kurz vor Lyon kommen wir in das verschlafene Saint-Georges-de-Reneins. Wir werden hier heute übernachten und morgen weiter in Richtung Spanien fahren. Unser Parkplatz für die Nacht ist ruhig gelegen, unweit der Kirche und abseits der Hauptstraße an den Tennisplätzen.
Der Parkplatz liegt fußläufig zur Pont d‘Avignon am Ufer der Rhône und ist idealer Ausgangspunkt für unsere Stadtbesichtigung.

Der Parkplatz liegt fußläufig zur Pont d‘Avignon am Ufer der Rhône und ist idealer Ausgangspunkt für unsere Stadtbesichtigung.
Wir besichtigen heute die Papststadt Avignon im Herzen der Provence mit dem gotischen Papstpalast "Palais des Papes" sowie dem Wahrzeichen "Pont d‘Avignon" am Ufer der Rhône. Die noch vollständig erhaltene und die Altstadt mit gut 4 Kilometer noch vollständig umgebende Stadtmauer zählt zu den besterhaltenen Anlagen in Europa. Ihre Ursprünge gehen dabei auf das 13. Jahrhundert zurück.


Wir besichtigen heute die Papststadt Avignon im Herzen der Provence mit dem gotischen Papstpalast "Palais des Papes" sowie dem Wahrzeichen "Pont d‘Avignon" am Ufer der Rhône. Die noch vollständig erhaltene und die Altstadt mit gut 4 Kilometer noch vollständig umgebende Stadtmauer zählt zu den besterhaltenen Anlagen in Europa. Ihre Ursprünge gehen dabei auf das 13. Jahrhundert zurück.
Nach einem schönen Tag in der Provence lassen wir den Abend mit einem traumhaften Sonnenuntergang nahe Montpellier am Mittelmeer ganz mediterran ausklingen.


Nach einem schönen Tag in der Provence lassen wir den Abend mit einem traumhaften Sonnenuntergang nahe Montpellier am Mittelmeer ganz mediterran ausklingen.
Oberhalb von Figueres liegen an einem Park großzügige Parkflächen, die kostenfrei genutzt werden können. Wir parken hier oben und spazieren durch den Park hinab in die Stadt.

Oberhalb von Figueres liegen an einem Park großzügige Parkflächen, die kostenfrei genutzt werden können. Wir parken hier oben und spazieren durch den Park hinab in die Stadt.
Wir erreichen Spanien und besichtigen das Teatre-Museu Dalí in Figueres. Hier dreht sich alles um den bekanntesten Surrealisten und seine Werke. Eine Sonderausstellung zu Fotografien gibt Einblicke in sein Wirken ab 1964 bis wenige Jahre vor dessen Tod.



Wir erreichen Spanien und besichtigen das Teatre-Museu Dalí in Figueres. Hier dreht sich alles um den bekanntesten Surrealisten und seine Werke. Eine Sonderausstellung zu Fotografien gibt Einblicke in sein Wirken ab 1964 bis wenige Jahre vor dessen Tod.
Zwischenübernachtung in L‘Estartit unmittelbar am Meer.
Zwischenübernachtung in L‘Estartit unmittelbar am Meer.
Wir passieren auf unserer Route das Weinanbaugebiet Villafranca und legen einen Stopp in Sant Sadurní d‘Anoia ein, um den bekanntesten Erzeuger von Cava zu besichtigen. Mit Glück können wir auch ohne Reservierung eine spanische Gruppe komplettieren und sind vom Weinkeller mehr als begeistert. Den krönenden Abschluss bildet dann eine Degustation nach der Werksführung. Tipp!




Wir passieren auf unserer Route das Weinanbaugebiet Villafranca und legen einen Stopp in Sant Sadurní d‘Anoia ein, um den bekanntesten Erzeuger von Cava zu besichtigen. Mit Glück können wir auch ohne Reservierung eine spanische Gruppe komplettieren und sind vom Weinkeller mehr als begeistert. Den krönenden Abschluss bildet dann eine Degustation nach der Werksführung. Tipp!
Hoch über Sitges inmitten eines Pinien-Waldes liegt Camping Garrofer.

Hoch über Sitges inmitten eines Pinien-Waldes liegt Camping Garrofer.
In Sitges beginnt die Reise entlang der Goldküste. Bereits die Südamerikawiederkehrer wussten diesen Ort zu schätzen und ließen hier ihre prächtigen Villen bauen. Das Wasser ist glasklar und lädt mit seiner Restwärme zum Schwimmen ein. Im Ort öffnen nach der Siesta am frühen Nachmittag wieder die ersten Geschäfte.




In Sitges beginnt die Reise entlang der Goldküste. Bereits die Südamerikawiederkehrer wussten diesen Ort zu schätzen und ließen hier ihre prächtigen Villen bauen. Das Wasser ist glasklar und lädt mit seiner Restwärme zum Schwimmen ein. Im Ort öffnen nach der Siesta am frühen Nachmittag wieder die ersten Geschäfte.
Hoch über Sitges inmitten eines Pinien-Waldes liegt Camping Garrofer.

Hoch über Sitges inmitten eines Pinien-Waldes liegt Camping Garrofer.
Camping las Palmeras liegt kurz vor Tarragona und bietet einen direkten Zugang zu einem feinen Sandstrand.

Camping las Palmeras liegt kurz vor Tarragona und bietet einen direkten Zugang zu einem feinen Sandstrand.
Camping las Palmeras liegt kurz vor Tarragona und bietet einen direkten Zugang zu einem feinen Sandstrand. Gleich nach unserer Ankunft legen wir uns an den Strand.

Camping las Palmeras liegt kurz vor Tarragona und bietet einen direkten Zugang zu einem feinen Sandstrand. Gleich nach unserer Ankunft legen wir uns an den Strand.
Tarragona (140.000 Einwohner) ist einen Besuch wert. Nebst einem römischen Amphitheater gibt es einiges in den engen Altstadtgassen zu entdecken. Vom Balcón del Mediterráneo soll man bei idealen Voraussetzungen bis nach Mallorca blicken können, was wir schlichtweg für eine Mär halten. Nach einem Abstecher auf den Markt geht es entlang der Rambla Nova zum Monumento de les Castellers.




Tarragona (140.000 Einwohner) ist einen Besuch wert. Nebst einem römischen Amphitheater gibt es einiges in den engen Altstadtgassen zu entdecken. Vom Balcón del Mediterráneo soll man bei idealen Voraussetzungen bis nach Mallorca blicken können, was wir schlichtweg für eine Mär halten. Nach einem Abstecher auf den Markt geht es entlang der Rambla Nova zum Monumento de les Castellers.
Unmittelbar an der Strandpromenade am Ortsrand von Cambrils liegt Camping Playa Cambrils. Die Anlage bietet private schattige Parzellen und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt.

Unmittelbar an der Strandpromenade am Ortsrand von Cambrils liegt Camping Playa Cambrils. Die Anlage bietet private schattige Parzellen und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Wir fahren die Costa Daurada weiter entlang in Richtung Süden und schlagen Wurzeln in Cambrils. Noch heute zählt dieser Ort zum besten Fischfanggebiet in Spanien. Entlang der Promenade mit den feinen Sandstränden kann man kilometerweite Radtouren nach Salou oder gar Tarragona unternehmen. Wir radeln zur Marina von Cambrils und essen ein Eis.



Wir fahren die Costa Daurada weiter entlang in Richtung Süden und schlagen Wurzeln in Cambrils. Noch heute zählt dieser Ort zum besten Fischfanggebiet in Spanien. Entlang der Promenade mit den feinen Sandstränden kann man kilometerweite Radtouren nach Salou oder gar Tarragona unternehmen. Wir radeln zur Marina von Cambrils und essen ein Eis.
Unmittelbar an der Strandpromenade am Ortsrand von Cambrils liegt Camping Playa Cambrils. Die Anlage bietet private schattige Parzellen und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt.

Unmittelbar an der Strandpromenade am Ortsrand von Cambrils liegt Camping Playa Cambrils. Die Anlage bietet private schattige Parzellen und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Mit dem Fahrrad ging es entlang der Strandpromenade nach Salou. Die feinen Sandstrände der Costa Daurada sind bereits am späten Vormittag gut gefüllt. Die Sonne hat auch Ende September noch ausreichend Kraft hier oben und bringt uns ordentlich zum Schwitzen. Wir verbringen eine schöne Zeit, essen und trinken an der Promenade und fahren anschließend am Meer entlang zurück.

Mit dem Fahrrad ging es entlang der Strandpromenade nach Salou. Die feinen Sandstrände der Costa Daurada sind bereits am späten Vormittag gut gefüllt. Die Sonne hat auch Ende September noch ausreichend Kraft hier oben und bringt uns ordentlich zum Schwitzen. Wir verbringen eine schöne Zeit, essen und trinken an der Promenade und fahren anschließend am Meer entlang zurück.
Wieder ein Stück südlicher gelegen an der Costa Daurada befindet sich an einer natürlichen Bucht der Ort L‘Amettla de Mar. Wir stehen oberhalb des Meeres auf einer Terrasse, unter Pinien und Olivenbäumen, mit Blick auf die Bucht.

Wieder ein Stück südlicher gelegen an der Costa Daurada befindet sich an einer natürlichen Bucht der Ort L‘Amettla de Mar. Wir stehen oberhalb des Meeres auf einer Terrasse, unter Pinien und Olivenbäumen, mit Blick auf die Bucht.
Am Nachmittag bringen die Fischer ihren Fang in den Hafen und wir beobachteten im Fischauktionshaus den Verkauf. Dieser Ort ist deutlich weniger touristisch als die vorher von uns besuchten und zeigt hierdurch seinen ganz besonderen Charme.




Am Nachmittag bringen die Fischer ihren Fang in den Hafen und wir beobachteten im Fischauktionshaus den Verkauf. Dieser Ort ist deutlich weniger touristisch als die vorher von uns besuchten und zeigt hierdurch seinen ganz besonderen Charme.
An der äußeren Spitze zum Mittelmeer und inmitten des Ebro-Deltas liegt Riumar. Eine nennenswerte Ansammlung von hochpreisigen Touristen-Bungalows und -Appartments lässt einen Vergleich mit Palm Springs zu. Entlang des feinen Sandstrands verläuft inmitten der Dünenlandschaft ein kilometerweiter Holzsteg entlang des Meers. Eine Gruppe trainiert in der ansässigen Schule das Kitesurfen. Auf dem hierher durchfährt man eines der größten Reisanbaugebiete in Europa und kann die noch verbliebene Ernte beobachten.


An der äußeren Spitze zum Mittelmeer und inmitten des Ebro-Deltas liegt Riumar. Eine nennenswerte Ansammlung von hochpreisigen Touristen-Bungalows und -Appartments lässt einen Vergleich mit Palm Springs zu. Entlang des feinen Sandstrands verläuft inmitten der Dünenlandschaft ein kilometerweiter Holzsteg entlang des Meers. Eine Gruppe trainiert in der ansässigen Schule das Kitesurfen. Auf dem hierher durchfährt man eines der größten Reisanbaugebiete in Europa und kann die noch verbliebene Ernte beobachten.
Wir schlafen unter einer Brücke, direkt am Ebro. Für uns ist dies eine Premiere. Der ausgewiesene Wohnmobil-Stellplatz ist ordentlich und sauber, wir fühlen uns sicher und wohl. Ein Rad-Wander-Weg verläuft direkt vom Stellplatz 2 Kilometer entlang des Flusses hinauf zur historischen Altstadt und dem Castell de la Zuda.

Wir schlafen unter einer Brücke, direkt am Ebro. Für uns ist dies eine Premiere. Der ausgewiesene Wohnmobil-Stellplatz ist ordentlich und sauber, wir fühlen uns sicher und wohl. Ein Rad-Wander-Weg verläuft direkt vom Stellplatz 2 Kilometer entlang des Flusses hinauf zur historischen Altstadt und dem Castell de la Zuda.
Nachdem wir das Ebro-Delta durchfuhren, verlassen wir die Küste und fahren den Ebro entlang nach Tortosa. Bei unserem Spaziergang durch das historische Tortosa entdecken wir Francos Mahnmal zur Ebro-Schlacht und steigen die Festung Castell de la Suda hinauf. Der schweißtreibende Anstieg ist alle Mühen wert. Der Ausblick auf die Kathedrale und die Unterstadt ist spektakulär. Der islamisch-maurische Einfluss ist hier besonders gut zu erkennen. Hinab geht es durch das ehemalige Judenviertel bis zum Park Teodor González, wo die Alten am Nachmittag Petanca (Boule) spielen.





Nachdem wir das Ebro-Delta durchfuhren, verlassen wir die Küste und fahren den Ebro entlang nach Tortosa. Bei unserem Spaziergang durch das historische Tortosa entdecken wir Francos Mahnmal zur Ebro-Schlacht und steigen die Festung Castell de la Suda hinauf. Der schweißtreibende Anstieg ist alle Mühen wert. Der Ausblick auf die Kathedrale und die Unterstadt ist spektakulär. Der islamisch-maurische Einfluss ist hier besonders gut zu erkennen. Hinab geht es durch das ehemalige Judenviertel bis zum Park Teodor González, wo die Alten am Nachmittag Petanca (Boule) spielen.
Wir verlassen die Küste und fahren den Ebro hinauf. Bei einer Templerburg nahe Miravet fährt die letzte Fähre über den Ebro. Nur durch den Strom getrieben können bis zu drei PKW auf zwei verbundenen Flussschiffen übersetzen. Auf unserer weiteren Fahrt ins Hinterland durchfahren wir DAS Weinanbaugebiet bei Falset und halten auf einer Anhöhe, um das Panorama von umgebenden Steilterrassen und Bergdörfern der Serra de Montsant auf uns wirken zu lassen.


Wir verlassen die Küste und fahren den Ebro hinauf. Bei einer Templerburg nahe Miravet fährt die letzte Fähre über den Ebro. Nur durch den Strom getrieben können bis zu drei PKW auf zwei verbundenen Flussschiffen übersetzen. Auf unserer weiteren Fahrt ins Hinterland durchfahren wir DAS Weinanbaugebiet bei Falset und halten auf einer Anhöhe, um das Panorama von umgebenden Steilterrassen und Bergdörfern der Serra de Montsant auf uns wirken zu lassen.
In einem Weinanbaugebiet inmitten des Parc Natural Serra de Montsant liegt in einem geschützten Tal ein ehemaliges Karthäuserkloster, dessen Ursprung auf das 12. Jahrhundert zu datieren ist. Die Restaurationen sind im Gange und bereits ein nennenswerter Bereich ist wieder zu besichtigen.


In einem Weinanbaugebiet inmitten des Parc Natural Serra de Montsant liegt in einem geschützten Tal ein ehemaliges Karthäuserkloster, dessen Ursprung auf das 12. Jahrhundert zu datieren ist. Die Restaurationen sind im Gange und bereits ein nennenswerter Bereich ist wieder zu besichtigen.
Heute Nacht schlafen wir hier oben inmitten der Weinberge von Vilanova de Prades und am Rande der Serra de Montsant.

Heute Nacht schlafen wir hier oben inmitten der Weinberge von Vilanova de Prades und am Rande der Serra de Montsant.
Eine kurze Fahrt hinab führt uns in den Ort Poblet. Hier, inmitten des Weinanbaus, liegt das noch bewirtschaftete Zisterzienserkloster Monestir de Poblet. Wir besichtigen die weitläufige Anlage und kaufen lokale Erzeugnisse aus dem Kloster: Honig, Blütenpollen und Mitbringsel für die Zuhausegebliebenen.


Eine kurze Fahrt hinab führt uns in den Ort Poblet. Hier, inmitten des Weinanbaus, liegt das noch bewirtschaftete Zisterzienserkloster Monestir de Poblet. Wir besichtigen die weitläufige Anlage und kaufen lokale Erzeugnisse aus dem Kloster: Honig, Blütenpollen und Mitbringsel für die Zuhausegebliebenen.
Wir suchen entlang der Stadtmauer einen Parkplatz und finden diesen nahe einem Eingang an einem der Stadttore zu Montblanc in der Passeig Josep Conangla.
Wir suchen entlang der Stadtmauer einen Parkplatz und finden diesen nahe einem Eingang an einem der Stadttore zu Montblanc in der Passeig Josep Conangla.
Die Stadt ist stolz auf die sie umgebende und noch vollständig erhaltene Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. Während der Siesta ist nur wenig los, so dass wir fast allein für uns durch die mittelalterlichen Gassen spazieren. Vom Plaça de Santa Barbara, nahe dem ehemaligen Kastell, hat man einen hervorragenden Blick hinab auf die Kathedrale. Uns zieht die Stadt am Nachmittag nicht in ihren Bann und es zieht uns für den Abend in das nahegelege Reus.




Die Stadt ist stolz auf die sie umgebende und noch vollständig erhaltene Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. Während der Siesta ist nur wenig los, so dass wir fast allein für uns durch die mittelalterlichen Gassen spazieren. Vom Plaça de Santa Barbara, nahe dem ehemaligen Kastell, hat man einen hervorragenden Blick hinab auf die Kathedrale. Uns zieht die Stadt am Nachmittag nicht in ihren Bann und es zieht uns für den Abend in das nahegelege Reus.
Uns zieht es zurück an die Costa Daurada: Noch einmal Sonne für den Rest des Jahres tanken! Auf dem Weg zurück legen wir einen Stopp in Reus ein. Unser Parkplatz liegt inmitten des trubeligen Stadtkerns und wir treffen genau zur Rush Hour in Reus ein. Am Abend geht es dann zu Fuß durch die Jugendstil- und Gaudí-Metropole.

Uns zieht es zurück an die Costa Daurada: Noch einmal Sonne für den Rest des Jahres tanken! Auf dem Weg zurück legen wir einen Stopp in Reus ein. Unser Parkplatz liegt inmitten des trubeligen Stadtkerns und wir treffen genau zur Rush Hour in Reus ein. Am Abend geht es dann zu Fuß durch die Jugendstil- und Gaudí-Metropole.
Am Morgen erkunden wir die Routa del Modernisme entlang der Plaça de la Llibertat, Plaça de Prim bis Plaça del Mercadal, wo das Rathaus (Ayuntamiento) steht. Die reichen Handelsleute ließen um die Jahrhundertwende (18./19. Jahrhundert) prächtige Häuser im Stil des Modernismus errichten. Vorreiter war der zeitgenössisch hoch im Kurs stehende Antoni Gaudí und dessen Schüler sowie Mitstreiter.


Am Morgen erkunden wir die Routa del Modernisme entlang der Plaça de la Llibertat, Plaça de Prim bis Plaça del Mercadal, wo das Rathaus (Ayuntamiento) steht. Die reichen Handelsleute ließen um die Jahrhundertwende (18./19. Jahrhundert) prächtige Häuser im Stil des Modernismus errichten. Vorreiter war der zeitgenössisch hoch im Kurs stehende Antoni Gaudí und dessen Schüler sowie Mitstreiter.
Einst gehörte Perpignan zu Katalonien und auch heute noch wird hier Katalanisch gesprochen, da die hiermit verbundene Identität noch lange nicht aufgegeben wurde. Das Schönste an Perpignan ist das Vergangene, somit auch der Charme von Verfall. Wir besteigen in den Galeries Lafayette „La Terrasse“ im vierten Stock und erhaschen einen Blick auf die uns umgebenden Sehenswürdigkeiten. Ein Streifzug durch die verwinkelten Altstadtgassen - und mit ein paar wohl gemeinten Hinweisen erreichen wir die Kathedrale.



Einst gehörte Perpignan zu Katalonien und auch heute noch wird hier Katalanisch gesprochen, da die hiermit verbundene Identität noch lange nicht aufgegeben wurde. Das Schönste an Perpignan ist das Vergangene, somit auch der Charme von Verfall. Wir besteigen in den Galeries Lafayette „La Terrasse“ im vierten Stock und erhaschen einen Blick auf die uns umgebenden Sehenswürdigkeiten. Ein Streifzug durch die verwinkelten Altstadtgassen - und mit ein paar wohl gemeinten Hinweisen erreichen wir die Kathedrale.
Unser Parkplatz liegt inmitten der Stadt und nur wenige Minuten entfernt der Galeries Lafayette.
Unser Parkplatz liegt inmitten der Stadt und nur wenige Minuten entfernt der Galeries Lafayette.
Unmittelbar an der Strandpromenade am Ortsrand von Cambrils liegt Camping Playa Cambrils. Die Anlage bietet private schattige Parzellen und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Unmittelbar an der Strandpromenade am Ortsrand von Cambrils liegt Camping Playa Cambrils. Die Anlage bietet private schattige Parzellen und liegt nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Die Cité von Carcassonne beherbergt mit dem Château Comte eine mittelalterliche Festungsanlage oberhalb von Carcassonne. Am späten Nachmittag erreichen wir bei beginnender Dämmerung die Stadt und schlendern bis zum späten Abend durch die Gassen, in denen sich die Gerüche der Lokale breitmachen: C‘est formidable!


Die Cité von Carcassonne beherbergt mit dem Château Comte eine mittelalterliche Festungsanlage oberhalb von Carcassonne. Am späten Nachmittag erreichen wir bei beginnender Dämmerung die Stadt und schlendern bis zum späten Abend durch die Gassen, in denen sich die Gerüche der Lokale breitmachen: C‘est formidable!
Auf P2 liegt ein Caravan- und Wohnmobil-Stellplatz in Fußweite zum Château Comtal. Die Übernachtung zwischen 20-8 Uhr ist gratis, außerhalb dieser Zeit werden 1€/15 Minuten berechnet.
Auf P2 liegt ein Caravan- und Wohnmobil-Stellplatz in Fußweite zum Château Comtal. Die Übernachtung zwischen 20-8 Uhr ist gratis, außerhalb dieser Zeit werden 1€/15 Minuten berechnet.
Am Nachmittag erreichen wir die Pont du Gard. Die Römer bewiesen abermals an diesem monumentalen Bauwerk ihr Können rund um Konstruktionen und Architektur.


Am Nachmittag erreichen wir die Pont du Gard. Die Römer bewiesen abermals an diesem monumentalen Bauwerk ihr Können rund um Konstruktionen und Architektur.
Mittels eines nicht unkomplizierten Fahrmanövers erreichen wir eine sich im Wald auf einer Lichtung befindende Anhöhe, von dieser aus wir mittels Fahrrad bis zum linken Ufer des Gard fahren, um einen freien und unregelmentierten Zugang zur Pont zu erhalten.
Mittels eines nicht unkomplizierten Fahrmanövers erreichen wir eine sich im Wald auf einer Lichtung befindende Anhöhe, von dieser aus wir mittels Fahrrad bis zum linken Ufer des Gard fahren, um einen freien und unregelmentierten Zugang zur Pont zu erhalten.
Zwischenübernachtung bei Montélimar.
Zwischenübernachtung bei Montélimar.
Wir brechen nach unserer Ankunft am Nachmittag auf, wandern entlang des Canal de la Marne au Rhin und den dort angeleinten Hausbooten, bis wir schließlich am Place Stanislas ankommen. Die nochmals hervorkommende Sonne lässt die goldenen Verzierungen im hellsten Licht erstrahlen und wir können den letzten Tag in Frankreich noch bis zum Abend in vollen Zügen genießen, inklusive eines hervorragenden Abendessens in der Altstadt.





Wir brechen nach unserer Ankunft am Nachmittag auf, wandern entlang des Canal de la Marne au Rhin und den dort angeleinten Hausbooten, bis wir schließlich am Place Stanislas ankommen. Die nochmals hervorkommende Sonne lässt die goldenen Verzierungen im hellsten Licht erstrahlen und wir können den letzten Tag in Frankreich noch bis zum Abend in vollen Zügen genießen, inklusive eines hervorragenden Abendessens in der Altstadt.
Der Himmel hat auf unserer Rückreise seine Schleusen geöffnet und wir versinken in Regen, bis wir in Nancy einen Stopp einlegen. Wir verbringen unsere zweite Nacht unterhalb einer Brücke.
Der Himmel hat auf unserer Rückreise seine Schleusen geöffnet und wir versinken in Regen, bis wir in Nancy einen Stopp einlegen. Wir verbringen unsere zweite Nacht unterhalb einer Brücke.
Kommentare (0)
Kommentare von Freeontour-Usern