Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Schweiz meets Italien
Mitte September 2018 ging es für uns 🙋♀️🙋♂️ auf große Herbstreise erstmals im 🚐💨 Kastenwagen durch die 🇨🇭 Schweiz nach 🇮🇹 Italien. Insgesamt wurden es 🛣 3.373 KM in 18 Tagen. Unsere Reise führt über Zürich in die Zentralschweiz nach 🏔 Engelberg und vorbei am 🚤 Vierwaldstättersee, zu den oberitalienischen Seen Lago Maggiore und Lago d'Orta, entlang der Po-Ebene zur Lagunenstadt an der 🌊 Adria sowie über Liguriens Küste mit den Cinque Terre zurück in die Schweizer Alpen nach Locarno sowie Luzern. Unseren Reisebericht findet ihr auch auf unserem 🎥 YouTube-Kanal (https://tinyurl.com/ErstmalDurchEuropa) und auch als Playlist (https://tinyurl.com/EdE-CHmIT).

Reisebericht
Vom Parkplatz der Sukkulenten-Sammlung aus, am Strandbad Mythenquai und in unmittelbarer Nähe zum Zürichsee gelegen, erkunden wir Zürichs Altstadt. Die Altstadt ist in 20 Minuten fußläufig erreicht.
Frei stehen für 4 SFR oder EUR / Nacht, in Münzen zu zahlen, und nur 1.5 km entfernt vom Stadtzentrum, für Kastenwagen und kurze Wohnmobile eine preisgünstige Alternative, um Zürich zu erkunden. Am Morgen wachten wir zudem mit freiem Blick auf den Zürichsee auf und frühstückten gemütlich mit unverbautem Blick auf den noch ruhigen See.



Vom Parkplatz der Sukkulenten-Sammlung aus, am Strandbad Mythenquai und in unmittelbarer Nähe zum Zürichsee gelegen, erkunden wir Zürichs Altstadt. Die Altstadt ist in 20 Minuten fußläufig erreicht.
Frei stehen für 4 SFR oder EUR / Nacht, in Münzen zu zahlen, und nur 1.5 km entfernt vom Stadtzentrum, für Kastenwagen und kurze Wohnmobile eine preisgünstige Alternative, um Zürich zu erkunden. Am Morgen wachten wir zudem mit freiem Blick auf den Zürichsee auf und frühstückten gemütlich mit unverbautem Blick auf den noch ruhigen See.
Der Camping Eienwäldli liegt in einer Talzunge hoch in den Schweizer Alpen in Engelberg, außerhalb des beschaulichen Wintersportortes. Die Highlights sind lange Wanderungen vorbei am Benediktinerkloster und zur Olympia-Skisprungschanze zurück zum Wasserfall nahe Camping Eienwäldli. Das angeschlossene Restaurant und der Wellnessbereich des zugehörigen Hotels laden zum Verweilen ein.


Der Camping Eienwäldli liegt in einer Talzunge hoch in den Schweizer Alpen in Engelberg, außerhalb des beschaulichen Wintersportortes. Die Highlights sind lange Wanderungen vorbei am Benediktinerkloster und zur Olympia-Skisprungschanze zurück zum Wasserfall nahe Camping Eienwäldli. Das angeschlossene Restaurant und der Wellnessbereich des zugehörigen Hotels laden zum Verweilen ein.
Das in 1120 gegründete Kloster (https://www.kloster-engelberg....) liegt in einem wunderschönen Bergtal und beherbergt auch eine Schaukäserei (https://www.schaukaeserei-enge...). Vom Camping Eienwäldli (https://www.eienwaeldli.ch/de/...) den Bachlauf entlang kann man den Besuch mit einer einfachen Wanderung von 4 km hin und zurück bewältigen.

Das in 1120 gegründete Kloster (https://www.kloster-engelberg....) liegt in einem wunderschönen Bergtal und beherbergt auch eine Schaukäserei (https://www.schaukaeserei-enge...). Vom Camping Eienwäldli (https://www.eienwaeldli.ch/de/...) den Bachlauf entlang kann man den Besuch mit einer einfachen Wanderung von 4 km hin und zurück bewältigen.
Hoch über Lugano und fußläufig etwa 20 Minuten bis zu Altstadt liegt dieser Stellplatz mit Blick auf den Monte San Salvatore und den Stadtteil Paradiso. Der mit SFR- oder EUR-Münzen! zu zahlende Stellplatz ist kostspielig, dafür verkehrstechnisch und für die Stadtbesichtigung ideal gelegen.
Hoch über Lugano und fußläufig etwa 20 Minuten bis zu Altstadt liegt dieser Stellplatz mit Blick auf den Monte San Salvatore und den Stadtteil Paradiso. Der mit SFR- oder EUR-Münzen! zu zahlende Stellplatz ist kostspielig, dafür verkehrstechnisch und für die Stadtbesichtigung ideal gelegen.
Zunächst geht es mit der in Paradiso gelegenen Standseilbahn (http://www.montesansalvatore.c...) auf 912 m. ü. M. hinauf - auf den Monte San Salvatore - auf dem sich eine Kapelle, ein Museum sowie eine Freilicht-Ausstellung zum historischen Tourismus befinden. Von hier aus kann man in 10 Minuten einen Aussichtspunkt erreichen, dessen 360°-Panorama über den Luganersee, die Po-Ebene und die Bergketten der Schweizer und Savoyer Alpen reicht.
Zunächst geht es mit der in Paradiso gelegenen Standseilbahn (http://www.montesansalvatore.c...) auf 912 m. ü. M. hinauf - auf den Monte San Salvatore - auf dem sich eine Kapelle, ein Museum sowie eine Freilicht-Ausstellung zum historischen Tourismus befinden. Von hier aus kann man in 10 Minuten einen Aussichtspunkt erreichen, dessen 360°-Panorama über den Luganersee, die Po-Ebene und die Bergketten der Schweizer und Savoyer Alpen reicht.
Das weitläufige, auf der Spitze der Halbinsel Lavedo in Lenno am Comer See gelegene, Gelände der Villa del Balbianello dient asiatischen Brautpaaren als eine Idealvorstellung eines Hochzeit-Fotomotivs. Die Sommerresidenz stammt aus dem 18. Jahrhundert und diente bereits als Filmkulisse u.a. für James Bond Casino Royale. Ursprünglich befand sich dort ein kleines Franziskanerkloster, von dem die beiden Kirchtürme noch stehen. Unmittelbar um die Villa, zum Seeufer hin, liegt der italienische Garten. Von hier aus kann man mit Booten eine Rundfahrt auf dem Comer See buchen oder einfach nur im terrassierten Garten lustwandeln.
Unweit zum nicht barrierefreien Zugangs zum Gelände in Lenno befindet sich ein sehr kleiner, kostenfreier Parkplatz.

Das weitläufige, auf der Spitze der Halbinsel Lavedo in Lenno am Comer See gelegene, Gelände der Villa del Balbianello dient asiatischen Brautpaaren als eine Idealvorstellung eines Hochzeit-Fotomotivs. Die Sommerresidenz stammt aus dem 18. Jahrhundert und diente bereits als Filmkulisse u.a. für James Bond Casino Royale. Ursprünglich befand sich dort ein kleines Franziskanerkloster, von dem die beiden Kirchtürme noch stehen. Unmittelbar um die Villa, zum Seeufer hin, liegt der italienische Garten. Von hier aus kann man mit Booten eine Rundfahrt auf dem Comer See buchen oder einfach nur im terrassierten Garten lustwandeln.
Unweit zum nicht barrierefreien Zugangs zum Gelände in Lenno befindet sich ein sehr kleiner, kostenfreier Parkplatz.
Am Nordufer des Comer Sees in Sorico und in direkter Lage zum Flussdelta der Mera liegt diese gepflegte kleine Anlage. Ein naher Rad- und Wanderweg führt zu weiteren Angeboten wie Wassersport und lokalen Sehenswürdigkeiten.

Am Nordufer des Comer Sees in Sorico und in direkter Lage zum Flussdelta der Mera liegt diese gepflegte kleine Anlage. Ein naher Rad- und Wanderweg führt zu weiteren Angeboten wie Wassersport und lokalen Sehenswürdigkeiten.
Varenna ist vermutlich der schönste Ort am Comer See.


Varenna ist vermutlich der schönste Ort am Comer See.
Der bekannteste Ort am Comer See dürfte das auf einer Halbinsel in den See auf einem Berg heranwachsende Bellagio sein. Die Touristen strömen entlang der Uferpromenade in eines der vielen Cafés und Restaurants oder shoppen in den unzähligen Boutiquen.
Der bekannteste Ort am Comer See dürfte das auf einer Halbinsel in den See auf einem Berg heranwachsende Bellagio sein. Die Touristen strömen entlang der Uferpromenade in eines der vielen Cafés und Restaurants oder shoppen in den unzähligen Boutiquen.
Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum, sehr verkehrsgünstig gelegen und mit Blick auf Brunate sowie den Faro Voltiano, liegt dieser kleine Stellplatz von Como.
Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum, sehr verkehrsgünstig gelegen und mit Blick auf Brunate sowie den Faro Voltiano, liegt dieser kleine Stellplatz von Como.
Hoch über Como, in San Maurizio Brunate gelegen, wurde 1927 und zu Ehren Alessandro Voltas ein 29 m hoher Leuchtturm gebaut. Der Ausblick vom Turm auf den Comer See ist atemberaubend. Erreicht werden kann der Faro Voltiano mit der Standseilbahn aus Como (FUNICOLARE COMO-BRUNATE ...www.funicolarecomo.it/) und einem 30 minütigen Aufstieg. Wer mehr Aufregung braucht, gönnt sich in Kombination mit dem Aufstieg eine rasante Jeep-Safari mit einem alten Militär-Piaggio.

Hoch über Como, in San Maurizio Brunate gelegen, wurde 1927 und zu Ehren Alessandro Voltas ein 29 m hoher Leuchtturm gebaut. Der Ausblick vom Turm auf den Comer See ist atemberaubend. Erreicht werden kann der Faro Voltiano mit der Standseilbahn aus Como (FUNICOLARE COMO-BRUNATE ...www.funicolarecomo.it/) und einem 30 minütigen Aufstieg. Wer mehr Aufregung braucht, gönnt sich in Kombination mit dem Aufstieg eine rasante Jeep-Safari mit einem alten Militär-Piaggio.
Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum, sehr verkehrsgünstig gelegen und mit Blick auf Brunate sowie den Faro Voltiano, liegt dieser kleine Stellplatz von Como.
Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum, sehr verkehrsgünstig gelegen und mit Blick auf Brunate sowie den Faro Voltiano, liegt dieser kleine Stellplatz von Como.
Marina di Venezia ist Europas größter Campingplatz am Lido von Venedig in Cavallino Treporti gelegen. Die sehr gepflegte und weitläufige Anlage kann mit allen Raffinessen eines modernen Campingplatzes aufwarten: Freizeitbad mit direktem Strandzugang, diversen Einkaufsmärkten bis hin zu italienischen Sepzialitätenläden, Lebensmittelgeschäften, Restaurants/Bars/Cafés sowie diversen Unterhaltungs-, Sport- und Freizeitangeboten.

Marina di Venezia ist Europas größter Campingplatz am Lido von Venedig in Cavallino Treporti gelegen. Die sehr gepflegte und weitläufige Anlage kann mit allen Raffinessen eines modernen Campingplatzes aufwarten: Freizeitbad mit direktem Strandzugang, diversen Einkaufsmärkten bis hin zu italienischen Sepzialitätenläden, Lebensmittelgeschäften, Restaurants/Bars/Cafés sowie diversen Unterhaltungs-, Sport- und Freizeitangeboten.
Direkt an der Adria liegt die Lagune von Venedig mit ihrer Metropolitan-Metropole La Serenissima (die Durchlauchtigste), die zu den meistbesuchten Städten Europas zählt und deren bekanntestes Verkehrsmittel die Gondel ist.
Durch gute Fährverbindungen (Vaporetto) gelangt man auch zu den weiteren Inseln Burano (bekannt für textile Handfertigkeit und farbenfrohe Altstadt) sowie Murano (bekannt für die Glasherstellung). Marina di Venezia ist vom Fährterminal Punta Sabbioni (https://www.veneziaunica.it/de...) nur wenige Minuten entfernt gelegen, in den Sommermonate pendelt ein Shuttle.





Direkt an der Adria liegt die Lagune von Venedig mit ihrer Metropolitan-Metropole La Serenissima (die Durchlauchtigste), die zu den meistbesuchten Städten Europas zählt und deren bekanntestes Verkehrsmittel die Gondel ist.
Durch gute Fährverbindungen (Vaporetto) gelangt man auch zu den weiteren Inseln Burano (bekannt für textile Handfertigkeit und farbenfrohe Altstadt) sowie Murano (bekannt für die Glasherstellung). Marina di Venezia ist vom Fährterminal Punta Sabbioni (https://www.veneziaunica.it/de...) nur wenige Minuten entfernt gelegen, in den Sommermonate pendelt ein Shuttle.
Marina di Venezia ist Europas größter Campingplatz am Lido von Venedig in Cavallino Treporti gelegen. Die sehr gepflegte und weitläufige Anlage kann mit allen Raffinessen eines modernen Campingplatzes aufwarten: Freizeitbad mit direktem Strandzugang, diverse Einkaufsmärkte bis hin zu italienischen Sepzialitätenläden, Lebensmittelgeschäften, Restaurants/Bars/Cafés sowie diversen Unterhaltung-, Sport- und Freizeitangeboten.
Marina di Venezia ist Europas größter Campingplatz am Lido von Venedig in Cavallino Treporti gelegen. Die sehr gepflegte und weitläufige Anlage kann mit allen Raffinessen eines modernen Campingplatzes aufwarten: Freizeitbad mit direktem Strandzugang, diverse Einkaufsmärkte bis hin zu italienischen Sepzialitätenläden, Lebensmittelgeschäften, Restaurants/Bars/Cafés sowie diversen Unterhaltung-, Sport- und Freizeitangeboten.
Marina di Venezia ist Europas größter Campingplatz am Lido von Venedig in Cavallino Treporti gelegen. Die sehr gepflegte und weitläufige Anlage kann mit allen Raffinessen eines modernen Campingplatzes aufwarten: Freizeitbad mit direktem Strandzugang, diverse Einkaufsmärkte bis hin zu italienischen Sepzialitätenläden, Lebensmittelgeschäften, Restaurants/Bars/Cafés sowie diversen Unterhaltung-, Sport- und Freizeitangeboten.
Marina di Venezia ist Europas größter Campingplatz am Lido von Venedig in Cavallino Treporti gelegen. Die sehr gepflegte und weitläufige Anlage kann mit allen Raffinessen eines modernen Campingplatzes aufwarten: Freizeitbad mit direktem Strandzugang, diverse Einkaufsmärkte bis hin zu italienischen Sepzialitätenläden, Lebensmittelgeschäften, Restaurants/Bars/Cafés sowie diversen Unterhaltung-, Sport- und Freizeitangeboten.
Die noch recht junge Anlage Camping In Town Firenze kann mit einem eigenen Supermarkt, einem großzügigem Freizeitbad und einem eigenen Restaurant überzeugen. Ein kostengünstiger Shuttle verbindet regelmäßig mit der florentinischen Altstadt.
Die noch recht junge Anlage Camping In Town Firenze kann mit einem eigenen Supermarkt, einem großzügigem Freizeitbad und einem eigenen Restaurant überzeugen. Ein kostengünstiger Shuttle verbindet regelmäßig mit der florentinischen Altstadt.
In der toskanischen Hauptstadt darf ein Abstecher zur Galleria degli Uffizi (https://www.uffizi.it/) nicht fehlen, in der sich seit ihren Anfängen um 1580 die bekannteste Kunstsammlung der Welt befindet. Auch sonst bietet die Arno-Metropole einiges: Ponte Vecchio, Palazzo Vecchio und natürlich der großartige Dom. Tipp: Das leckerste und teuerste Eis in ganz Italien gibt es an der Ponte Vecchio.




In der toskanischen Hauptstadt darf ein Abstecher zur Galleria degli Uffizi (https://www.uffizi.it/) nicht fehlen, in der sich seit ihren Anfängen um 1580 die bekannteste Kunstsammlung der Welt befindet. Auch sonst bietet die Arno-Metropole einiges: Ponte Vecchio, Palazzo Vecchio und natürlich der großartige Dom. Tipp: Das leckerste und teuerste Eis in ganz Italien gibt es an der Ponte Vecchio.
Die noch recht junge Anlage Camping In Town Firenze kann mit einem eigenen Supermarkt, einem großzügigem Freizeitbad und einem eigenen Restaurant überzeugen. Ein kostengünstiger Shuttle verbindet regelmäßig mit der florentinischen Altstadt.
Die noch recht junge Anlage Camping In Town Firenze kann mit einem eigenen Supermarkt, einem großzügigem Freizeitbad und einem eigenen Restaurant überzeugen. Ein kostengünstiger Shuttle verbindet regelmäßig mit der florentinischen Altstadt.
In direkter Nähe zur Piazza dei Miracoli gelegen, bietet die sehr einfache aber saubere Anlage einen guten Ausgangspunkt, um die stadtgewordene Touristenattraktion am Arno zu erkunden. Eine Bar und ein kleines Restaurant stehen ebenfalls zur Verfügung.
In direkter Nähe zur Piazza dei Miracoli gelegen, bietet die sehr einfache aber saubere Anlage einen guten Ausgangspunkt, um die stadtgewordene Touristenattraktion am Arno zu erkunden. Eine Bar und ein kleines Restaurant stehen ebenfalls zur Verfügung.
Unweit vom Campeggio Torre Pendente und fußläufig in wenigen Minuten erreicht befinden sich die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Toskana. Der freistehende Glockenturm (Campanile) aus dem 12. Jahrhundert ist durch seine Schieflage weltbekannt geworden. Seine 55 Meter hohe und aus Carrara-Marmor bestehende Architektur sticht dabei deutlich über die Kathedrale Santa Maria Assunta und das Baptisterium hinaus. Nördlich grenzt mit Camposanto Monumentale eine imposante Friedhofsanlage an und rundet die sehenswürdige Altstadt der toskanischen Stadt Pisa ab.
Ebenfalls sehenswert ist ein Nachbau der Grabeskirche sowie ein Gebetshaus aus dem 14. Jahrhundert zu Ehren der Dornenkrone und Aufbewahrung eines Dornenstücks, am Ufer des Arno gelegen. Leider ist die heutige Kapelle nicht der Öffentlichkeit zugänglich. Hierzu verlässt man die Piazza dei Miracoli um den Torre Pendente und geht circa 15 Minuten durch die wunderbare Altstadt zum Arnoufer.



Unweit vom Campeggio Torre Pendente und fußläufig in wenigen Minuten erreicht befinden sich die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Toskana. Der freistehende Glockenturm (Campanile) aus dem 12. Jahrhundert ist durch seine Schieflage weltbekannt geworden. Seine 55 Meter hohe und aus Carrara-Marmor bestehende Architektur sticht dabei deutlich über die Kathedrale Santa Maria Assunta und das Baptisterium hinaus. Nördlich grenzt mit Camposanto Monumentale eine imposante Friedhofsanlage an und rundet die sehenswürdige Altstadt der toskanischen Stadt Pisa ab.
Ebenfalls sehenswert ist ein Nachbau der Grabeskirche sowie ein Gebetshaus aus dem 14. Jahrhundert zu Ehren der Dornenkrone und Aufbewahrung eines Dornenstücks, am Ufer des Arno gelegen. Leider ist die heutige Kapelle nicht der Öffentlichkeit zugänglich. Hierzu verlässt man die Piazza dei Miracoli um den Torre Pendente und geht circa 15 Minuten durch die wunderbare Altstadt zum Arnoufer.
Inmitten eines terrassierten Geländes in den Bergen hoch über Deiva Marina liegt dieser beschauliche Campingplatz. Die großzügige, verzweigte und sehr naturbelassene Anlage verfügt über einen kostenlosen Shuttle zum Bahnhof von Deiva Marina, von welchem aus Portofino und die Cinque Terre in nur 1 Stunde erreicht werden können.
Inmitten eines terrassierten Geländes in den Bergen hoch über Deiva Marina liegt dieser beschauliche Campingplatz. Die großzügige, verzweigte und sehr naturbelassene Anlage verfügt über einen kostenlosen Shuttle zum Bahnhof von Deiva Marina, von welchem aus Portofino und die Cinque Terre in nur 1 Stunde erreicht werden können.
Portofino ist ein Fischerdorf, das an der italienischen Riviera südöstlich von Genua liegt. Pastellfarbene Häuser, Luxusboutiquen und Fischrestaurants säumen die Piazzetta, einen kleinen, kopfsteingepflasterten Platz mit Blick auf den Hafen, wo Super-Yachten vor Anker liegen. Portofino kann von den Cinque Terre aus in 1 Stunde über den Regionalexpress zwischen Genua-La Spezia erreicht werden.

Portofino ist ein Fischerdorf, das an der italienischen Riviera südöstlich von Genua liegt. Pastellfarbene Häuser, Luxusboutiquen und Fischrestaurants säumen die Piazzetta, einen kleinen, kopfsteingepflasterten Platz mit Blick auf den Hafen, wo Super-Yachten vor Anker liegen. Portofino kann von den Cinque Terre aus in 1 Stunde über den Regionalexpress zwischen Genua-La Spezia erreicht werden.
Das Weltkulturerbe an der ligurischen Küste verdankt seinen Namen den fünf benachbarten jahrhundertealten Küstendörfern, bekannt für ihre bunten Häuser und die terrassenförmig an den Steilhängen angelegten Weinberge: Monterosso, Manarola und Riomaggiore stellen dabei die bekanntesten dar. In den Häfen liegen Fischerboote vor Anker und die Trattorien servieren Meeresfrüchtespezialitäten und Pesto, die berühmte Sauce der Region. Der Wanderweg Sentiero Azzurro verbindet die Dörfer und bietet dabei Panoramaausblicke über das Meer.


Das Weltkulturerbe an der ligurischen Küste verdankt seinen Namen den fünf benachbarten jahrhundertealten Küstendörfern, bekannt für ihre bunten Häuser und die terrassenförmig an den Steilhängen angelegten Weinberge: Monterosso, Manarola und Riomaggiore stellen dabei die bekanntesten dar. In den Häfen liegen Fischerboote vor Anker und die Trattorien servieren Meeresfrüchtespezialitäten und Pesto, die berühmte Sauce der Region. Der Wanderweg Sentiero Azzurro verbindet die Dörfer und bietet dabei Panoramaausblicke über das Meer.
Inmitten eines terrassierten Geländes in den Bergen hoch über Deiva Marina liegt dieser beschauliche Campingplatz. Die großzügige, verzweigte und sehr naturbelassene Anlage verfügt über einen kostenlosen Shuttle zum Bahnhof von Deiva Marina, von diesem aus Portofino und die Cinque Terre in nur 1 Stunde erreicht werden können.
Inmitten eines terrassierten Geländes in den Bergen hoch über Deiva Marina liegt dieser beschauliche Campingplatz. Die großzügige, verzweigte und sehr naturbelassene Anlage verfügt über einen kostenlosen Shuttle zum Bahnhof von Deiva Marina, von diesem aus Portofino und die Cinque Terre in nur 1 Stunde erreicht werden können.
Mehr zufällig entdeckten wir diesen halbschattigen Parkplatz direkt am Ufer des Lago Maggiore und nur wenige Fußminuten zu den Bootsanlegestellen entfernt, von diesen die Borromäischen Inseln erkundet werden können.
Im Grunde genommen spricht nichts dagegen, diesen als Stellplatz für eine Nacht zu nutzen und wir werden dies beim nächsten Besuch auch in die Tat umsetzen.
Mehr zufällig entdeckten wir diesen halbschattigen Parkplatz direkt am Ufer des Lago Maggiore und nur wenige Fußminuten zu den Bootsanlegestellen entfernt, von diesen die Borromäischen Inseln erkundet werden können.
Im Grunde genommen spricht nichts dagegen, diesen als Stellplatz für eine Nacht zu nutzen und wir werden dies beim nächsten Besuch auch in die Tat umsetzen.
Mit dem Schiff aus Stresa kommend ist die kleine Insel schnell erreich. Der Palazzo und die Gärten sind ein Schmuckstück barocker Kunst. Auf dem Rundgang durch den Palast durchquert man elegant eingerichtete Salons mit den herrlichen Ausblicken auf den See, sieht zahlreiche Gemälde berühmter Künstler, kostbare Möbel, Marmor, neoklassizistischen Stuck, antike Skulpturen, Rüstungen und flämische Wandteppiche mit Goldfäden und aus Seide.
Tipp: Ein Kombiticket ermöglich die Fahrt zu den drei größten borromäischen Inseln: Isola Madre, Isola Pescatori und Isola Bella. Ein weiteres Kombiticket ermöglicht die Besichtigung der Gärten und Palazzi auf Isola Madre und Isola Bella.


Mit dem Schiff aus Stresa kommend ist die kleine Insel schnell erreich. Der Palazzo und die Gärten sind ein Schmuckstück barocker Kunst. Auf dem Rundgang durch den Palast durchquert man elegant eingerichtete Salons mit den herrlichen Ausblicken auf den See, sieht zahlreiche Gemälde berühmter Künstler, kostbare Möbel, Marmor, neoklassizistischen Stuck, antike Skulpturen, Rüstungen und flämische Wandteppiche mit Goldfäden und aus Seide.
Tipp: Ein Kombiticket ermöglich die Fahrt zu den drei größten borromäischen Inseln: Isola Madre, Isola Pescatori und Isola Bella. Ein weiteres Kombiticket ermöglicht die Besichtigung der Gärten und Palazzi auf Isola Madre und Isola Bella.
Hoch über dem Lago Maggiore und nur in halsbrecherischer Manier über eine steile, schmale Zufahrtsstraße zu einem Bergdorf erreichbar, liegt dieser Stellplatz. Einmal hier oben angekommen, kann man die Aussicht von einer der zu jedem Stellplatz zugehörigen Privatterrassen genießen.
Hoch über dem Lago Maggiore und nur in halsbrecherischer Manier über eine steile, schmale Zufahrtsstraße zu einem Bergdorf erreichbar, liegt dieser Stellplatz. Einmal hier oben angekommen, kann man die Aussicht von einer der zu jedem Stellplatz zugehörigen Privatterrassen genießen.
Das zerklüftete und durch bewaldete Felsen bestimmte Panorama begleitet uns auf der Durchfahrt des Centovalli (dt. Hundert Täler). Unweit von Malesco erhebt sich die Wallfahrtskirche Santuario della Madonna del Sangue, an deren Ort der Überlieferung zufolge 1494 ein Wunder geschah, als das von einem Stein getroffene Fresko einer Maria zu bluten begann.


Das zerklüftete und durch bewaldete Felsen bestimmte Panorama begleitet uns auf der Durchfahrt des Centovalli (dt. Hundert Täler). Unweit von Malesco erhebt sich die Wallfahrtskirche Santuario della Madonna del Sangue, an deren Ort der Überlieferung zufolge 1494 ein Wunder geschah, als das von einem Stein getroffene Fresko einer Maria zu bluten begann.
Eine tolle Stadt mit einer ellenlangen Uferpromenade entlang des Lago Maggiore sowie einer interessanten Altstadt prägen Locarno. Für nur wenige SFR und in der Nacht kostenlos kann man nahe der Therme am Ufer des Lago Maggiore frei stehen, nur Minuten von der Altstadt entfernt.


Eine tolle Stadt mit einer ellenlangen Uferpromenade entlang des Lago Maggiore sowie einer interessanten Altstadt prägen Locarno. Für nur wenige SFR und in der Nacht kostenlos kann man nahe der Therme am Ufer des Lago Maggiore frei stehen, nur Minuten von der Altstadt entfernt.
Nur 2 km von der Kapellbrücke, dem Wahrzeichen der Stadt, entfernt, kann an der Parkanlage "Ufschötti" geparkt werden. Die Stadt lässt sich perfekt zu Fuß erkunden und hat viel Schönes zu bieten: Kunstmuseum, Kapellbrücke mit Wasserturm und Spreuerbrücke sowie eine tolle Altstadt.

Nur 2 km von der Kapellbrücke, dem Wahrzeichen der Stadt, entfernt, kann an der Parkanlage "Ufschötti" geparkt werden. Die Stadt lässt sich perfekt zu Fuß erkunden und hat viel Schönes zu bieten: Kunstmuseum, Kapellbrücke mit Wasserturm und Spreuerbrücke sowie eine tolle Altstadt.
Route
Neuestes zuerst- 47.3561 8.5346
- 47° 21' 21.9" N 8° 32' 4.6" E
Das in 1120 gegründete Kloster (https://www.kloster-engelberg....) liegt in einem wunderschönen Bergtal und beherbergt auch eine Schaukäserei (https://www.schaukaeserei-enge...). Vom Camping Eienwäldli (https://www.eienwaeldli.ch/de/...) den Bachlauf entlang kann man den Besuch mit einer einfachen Wanderung von 4 km hin und zurück bewältigen.
- 46.0004 8.9447
- 46° 0' 1.5" N 8° 56' 41.1" E
Zunächst geht es mit der in Paradiso gelegenen Standseilbahn (http://www.montesansalvatore.c...) auf 912 m. ü. M. hinauf - auf den Monte San Salvatore - auf dem sich eine Kapelle, ein Museum sowie eine Freilicht-Ausstellung zum historischen Tourismus befinden. Von hier aus kann man in 10 Minuten einen Aussichtspunkt erreichen, dessen 360°-Panorama über den Luganersee, die Po-Ebene und die Bergketten der Schweizer und Savoyer Alpen reicht.
- 45.9653 9.2025
- 45° 57' 54.9" N 9° 12' 8.9" E
- 45.9894 9.2899
- 45° 59' 21.7" N 9° 17' 23.7" E
- 45.9768 9.2588
- 45° 58' 36.3" N 9° 15' 31.6" E
- 45.8351 9.061
- 45° 50' 6.2" N 9° 3' 39.4" E
Hoch über Como, in San Maurizio Brunate gelegen, wurde 1927 und zu Ehren Alessandro Voltas ein 29 m hoher Leuchtturm gebaut. Der Ausblick vom Turm auf den Comer See ist atemberaubend. Erreicht werden kann der Faro Voltiano mit der Standseilbahn aus Como (FUNICOLARE COMO-BRUNATE ...www.funicolarecomo.it/) und einem 30 minütigen Aufstieg. Wer mehr Aufregung braucht, gönnt sich in Kombination mit dem Aufstieg eine rasante Jeep-Safari mit einem alten Militär-Piaggio.
- 45.8351 9.061
- 45° 50' 6.2" N 9° 3' 39.4" E
Direkt an der Adria liegt die Lagune von Venedig mit ihrer Metropolitan-Metropole La Serenissima (die Durchlauchtigste), die zu den meistbesuchten Städten Europas zählt und deren bekanntestes Verkehrsmittel die Gondel ist.
Durch gute Fährverbindungen (Vaporetto) gelangt man auch zu den weiteren Inseln Burano (bekannt für textile Handfertigkeit und farbenfrohe Altstadt) sowie Murano (bekannt für die Glasherstellung). Marina di Venezia ist vom Fährterminal Punta Sabbioni (https://www.veneziaunica.it/de...) nur wenige Minuten entfernt gelegen, in den Sommermonate pendelt ein Shuttle.
- 43.7653 11.3147
- 43° 45' 55.2" N 11° 18' 53.1" E
In der toskanischen Hauptstadt darf ein Abstecher zur Galleria degli Uffizi (https://www.uffizi.it/) nicht fehlen, in der sich seit ihren Anfängen um 1580 die bekannteste Kunstsammlung der Welt befindet. Auch sonst bietet die Arno-Metropole einiges: Ponte Vecchio, Palazzo Vecchio und natürlich der großartige Dom. Tipp: Das leckerste und teuerste Eis in ganz Italien gibt es an der Ponte Vecchio.
Unweit vom Campeggio Torre Pendente und fußläufig in wenigen Minuten erreicht befinden sich die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Toskana. Der freistehende Glockenturm (Campanile) aus dem 12. Jahrhundert ist durch seine Schieflage weltbekannt geworden. Seine 55 Meter hohe und aus Carrara-Marmor bestehende Architektur sticht dabei deutlich über die Kathedrale Santa Maria Assunta und das Baptisterium hinaus. Nördlich grenzt mit Camposanto Monumentale eine imposante Friedhofsanlage an und rundet die sehenswürdige Altstadt der toskanischen Stadt Pisa ab.
Ebenfalls sehenswert ist ein Nachbau der Grabeskirche sowie ein Gebetshaus aus dem 14. Jahrhundert zu Ehren der Dornenkrone und Aufbewahrung eines Dornenstücks, am Ufer des Arno gelegen. Leider ist die heutige Kapelle nicht der Öffentlichkeit zugänglich. Hierzu verlässt man die Piazza dei Miracoli um den Torre Pendente und geht circa 15 Minuten durch die wunderbare Altstadt zum Arnoufer.
Portofino ist ein Fischerdorf, das an der italienischen Riviera südöstlich von Genua liegt. Pastellfarbene Häuser, Luxusboutiquen und Fischrestaurants säumen die Piazzetta, einen kleinen, kopfsteingepflasterten Platz mit Blick auf den Hafen, wo Super-Yachten vor Anker liegen. Portofino kann von den Cinque Terre aus in 1 Stunde über den Regionalexpress zwischen Genua-La Spezia erreicht werden.
Das Weltkulturerbe an der ligurischen Küste verdankt seinen Namen den fünf benachbarten jahrhundertealten Küstendörfern, bekannt für ihre bunten Häuser und die terrassenförmig an den Steilhängen angelegten Weinberge: Monterosso, Manarola und Riomaggiore stellen dabei die bekanntesten dar. In den Häfen liegen Fischerboote vor Anker und die Trattorien servieren Meeresfrüchtespezialitäten und Pesto, die berühmte Sauce der Region. Der Wanderweg Sentiero Azzurro verbindet die Dörfer und bietet dabei Panoramaausblicke über das Meer.
- 45.8892 8.5289
- 45° 53' 21.1" N 8° 31' 44" E
Mit dem Schiff aus Stresa kommend ist die kleine Insel schnell erreich. Der Palazzo und die Gärten sind ein Schmuckstück barocker Kunst. Auf dem Rundgang durch den Palast durchquert man elegant eingerichtete Salons mit den herrlichen Ausblicken auf den See, sieht zahlreiche Gemälde berühmter Künstler, kostbare Möbel, Marmor, neoklassizistischen Stuck, antike Skulpturen, Rüstungen und flämische Wandteppiche mit Goldfäden und aus Seide.
Tipp: Ein Kombiticket ermöglich die Fahrt zu den drei größten borromäischen Inseln: Isola Madre, Isola Pescatori und Isola Bella. Ein weiteres Kombiticket ermöglicht die Besichtigung der Gärten und Palazzi auf Isola Madre und Isola Bella.
- 45.9994 8.6558
- 45° 59' 58" N 8° 39' 21" E
Das zerklüftete und durch bewaldete Felsen bestimmte Panorama begleitet uns auf der Durchfahrt des Centovalli (dt. Hundert Täler). Unweit von Malesco erhebt sich die Wallfahrtskirche Santuario della Madonna del Sangue, an deren Ort der Überlieferung zufolge 1494 ein Wunder geschah, als das von einem Stein getroffene Fresko einer Maria zu bluten begann.
- 46.1602 8.8017
- 46° 9' 36.8" N 8° 48' 6.1" E
- 47.045 8.3202
- 47° 2' 41.9" N 8° 19' 12.8" E
Reisebericht
Vom Parkplatz der Sukkulenten-Sammlung aus, am Strandbad Mythenquai und in unmittelbarer Nähe zum Zürichsee gelegen, erkunden wir Zürichs Altstadt. Die Altstadt ist in 20 Minuten fußläufig erreicht.
Frei stehen für 4 SFR oder EUR / Nacht, in Münzen zu zahlen, und nur 1.5 km entfernt vom Stadtzentrum, für Kastenwagen und kurze Wohnmobile eine preisgünstige Alternative, um Zürich zu erkunden. Am Morgen wachten wir zudem mit freiem Blick auf den Zürichsee auf und frühstückten gemütlich mit unverbautem Blick auf den noch ruhigen See.



Vom Parkplatz der Sukkulenten-Sammlung aus, am Strandbad Mythenquai und in unmittelbarer Nähe zum Zürichsee gelegen, erkunden wir Zürichs Altstadt. Die Altstadt ist in 20 Minuten fußläufig erreicht.
Frei stehen für 4 SFR oder EUR / Nacht, in Münzen zu zahlen, und nur 1.5 km entfernt vom Stadtzentrum, für Kastenwagen und kurze Wohnmobile eine preisgünstige Alternative, um Zürich zu erkunden. Am Morgen wachten wir zudem mit freiem Blick auf den Zürichsee auf und frühstückten gemütlich mit unverbautem Blick auf den noch ruhigen See.
Der Camping Eienwäldli liegt in einer Talzunge hoch in den Schweizer Alpen in Engelberg, außerhalb des beschaulichen Wintersportortes. Die Highlights sind lange Wanderungen vorbei am Benediktinerkloster und zur Olympia-Skisprungschanze zurück zum Wasserfall nahe Camping Eienwäldli. Das angeschlossene Restaurant und der Wellnessbereich des zugehörigen Hotels laden zum Verweilen ein.


Der Camping Eienwäldli liegt in einer Talzunge hoch in den Schweizer Alpen in Engelberg, außerhalb des beschaulichen Wintersportortes. Die Highlights sind lange Wanderungen vorbei am Benediktinerkloster und zur Olympia-Skisprungschanze zurück zum Wasserfall nahe Camping Eienwäldli. Das angeschlossene Restaurant und der Wellnessbereich des zugehörigen Hotels laden zum Verweilen ein.
Das in 1120 gegründete Kloster (https://www.kloster-engelberg....) liegt in einem wunderschönen Bergtal und beherbergt auch eine Schaukäserei (https://www.schaukaeserei-enge...). Vom Camping Eienwäldli (https://www.eienwaeldli.ch/de/...) den Bachlauf entlang kann man den Besuch mit einer einfachen Wanderung von 4 km hin und zurück bewältigen.

Das in 1120 gegründete Kloster (https://www.kloster-engelberg....) liegt in einem wunderschönen Bergtal und beherbergt auch eine Schaukäserei (https://www.schaukaeserei-enge...). Vom Camping Eienwäldli (https://www.eienwaeldli.ch/de/...) den Bachlauf entlang kann man den Besuch mit einer einfachen Wanderung von 4 km hin und zurück bewältigen.
Hoch über Lugano und fußläufig etwa 20 Minuten bis zu Altstadt liegt dieser Stellplatz mit Blick auf den Monte San Salvatore und den Stadtteil Paradiso. Der mit SFR- oder EUR-Münzen! zu zahlende Stellplatz ist kostspielig, dafür verkehrstechnisch und für die Stadtbesichtigung ideal gelegen.
Hoch über Lugano und fußläufig etwa 20 Minuten bis zu Altstadt liegt dieser Stellplatz mit Blick auf den Monte San Salvatore und den Stadtteil Paradiso. Der mit SFR- oder EUR-Münzen! zu zahlende Stellplatz ist kostspielig, dafür verkehrstechnisch und für die Stadtbesichtigung ideal gelegen.
Zunächst geht es mit der in Paradiso gelegenen Standseilbahn (http://www.montesansalvatore.c...) auf 912 m. ü. M. hinauf - auf den Monte San Salvatore - auf dem sich eine Kapelle, ein Museum sowie eine Freilicht-Ausstellung zum historischen Tourismus befinden. Von hier aus kann man in 10 Minuten einen Aussichtspunkt erreichen, dessen 360°-Panorama über den Luganersee, die Po-Ebene und die Bergketten der Schweizer und Savoyer Alpen reicht.
Zunächst geht es mit der in Paradiso gelegenen Standseilbahn (http://www.montesansalvatore.c...) auf 912 m. ü. M. hinauf - auf den Monte San Salvatore - auf dem sich eine Kapelle, ein Museum sowie eine Freilicht-Ausstellung zum historischen Tourismus befinden. Von hier aus kann man in 10 Minuten einen Aussichtspunkt erreichen, dessen 360°-Panorama über den Luganersee, die Po-Ebene und die Bergketten der Schweizer und Savoyer Alpen reicht.
Das weitläufige, auf der Spitze der Halbinsel Lavedo in Lenno am Comer See gelegene, Gelände der Villa del Balbianello dient asiatischen Brautpaaren als eine Idealvorstellung eines Hochzeit-Fotomotivs. Die Sommerresidenz stammt aus dem 18. Jahrhundert und diente bereits als Filmkulisse u.a. für James Bond Casino Royale. Ursprünglich befand sich dort ein kleines Franziskanerkloster, von dem die beiden Kirchtürme noch stehen. Unmittelbar um die Villa, zum Seeufer hin, liegt der italienische Garten. Von hier aus kann man mit Booten eine Rundfahrt auf dem Comer See buchen oder einfach nur im terrassierten Garten lustwandeln.
Unweit zum nicht barrierefreien Zugangs zum Gelände in Lenno befindet sich ein sehr kleiner, kostenfreier Parkplatz.

Das weitläufige, auf der Spitze der Halbinsel Lavedo in Lenno am Comer See gelegene, Gelände der Villa del Balbianello dient asiatischen Brautpaaren als eine Idealvorstellung eines Hochzeit-Fotomotivs. Die Sommerresidenz stammt aus dem 18. Jahrhundert und diente bereits als Filmkulisse u.a. für James Bond Casino Royale. Ursprünglich befand sich dort ein kleines Franziskanerkloster, von dem die beiden Kirchtürme noch stehen. Unmittelbar um die Villa, zum Seeufer hin, liegt der italienische Garten. Von hier aus kann man mit Booten eine Rundfahrt auf dem Comer See buchen oder einfach nur im terrassierten Garten lustwandeln.
Unweit zum nicht barrierefreien Zugangs zum Gelände in Lenno befindet sich ein sehr kleiner, kostenfreier Parkplatz.
Am Nordufer des Comer Sees in Sorico und in direkter Lage zum Flussdelta der Mera liegt diese gepflegte kleine Anlage. Ein naher Rad- und Wanderweg führt zu weiteren Angeboten wie Wassersport und lokalen Sehenswürdigkeiten.

Am Nordufer des Comer Sees in Sorico und in direkter Lage zum Flussdelta der Mera liegt diese gepflegte kleine Anlage. Ein naher Rad- und Wanderweg führt zu weiteren Angeboten wie Wassersport und lokalen Sehenswürdigkeiten.
Varenna ist vermutlich der schönste Ort am Comer See.


Varenna ist vermutlich der schönste Ort am Comer See.
Der bekannteste Ort am Comer See dürfte das auf einer Halbinsel in den See auf einem Berg heranwachsende Bellagio sein. Die Touristen strömen entlang der Uferpromenade in eines der vielen Cafés und Restaurants oder shoppen in den unzähligen Boutiquen.
Der bekannteste Ort am Comer See dürfte das auf einer Halbinsel in den See auf einem Berg heranwachsende Bellagio sein. Die Touristen strömen entlang der Uferpromenade in eines der vielen Cafés und Restaurants oder shoppen in den unzähligen Boutiquen.
Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum, sehr verkehrsgünstig gelegen und mit Blick auf Brunate sowie den Faro Voltiano, liegt dieser kleine Stellplatz von Como.
Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum, sehr verkehrsgünstig gelegen und mit Blick auf Brunate sowie den Faro Voltiano, liegt dieser kleine Stellplatz von Como.
Hoch über Como, in San Maurizio Brunate gelegen, wurde 1927 und zu Ehren Alessandro Voltas ein 29 m hoher Leuchtturm gebaut. Der Ausblick vom Turm auf den Comer See ist atemberaubend. Erreicht werden kann der Faro Voltiano mit der Standseilbahn aus Como (FUNICOLARE COMO-BRUNATE ...www.funicolarecomo.it/) und einem 30 minütigen Aufstieg. Wer mehr Aufregung braucht, gönnt sich in Kombination mit dem Aufstieg eine rasante Jeep-Safari mit einem alten Militär-Piaggio.

Hoch über Como, in San Maurizio Brunate gelegen, wurde 1927 und zu Ehren Alessandro Voltas ein 29 m hoher Leuchtturm gebaut. Der Ausblick vom Turm auf den Comer See ist atemberaubend. Erreicht werden kann der Faro Voltiano mit der Standseilbahn aus Como (FUNICOLARE COMO-BRUNATE ...www.funicolarecomo.it/) und einem 30 minütigen Aufstieg. Wer mehr Aufregung braucht, gönnt sich in Kombination mit dem Aufstieg eine rasante Jeep-Safari mit einem alten Militär-Piaggio.
Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum, sehr verkehrsgünstig gelegen und mit Blick auf Brunate sowie den Faro Voltiano, liegt dieser kleine Stellplatz von Como.
Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum, sehr verkehrsgünstig gelegen und mit Blick auf Brunate sowie den Faro Voltiano, liegt dieser kleine Stellplatz von Como.
Marina di Venezia ist Europas größter Campingplatz am Lido von Venedig in Cavallino Treporti gelegen. Die sehr gepflegte und weitläufige Anlage kann mit allen Raffinessen eines modernen Campingplatzes aufwarten: Freizeitbad mit direktem Strandzugang, diversen Einkaufsmärkten bis hin zu italienischen Sepzialitätenläden, Lebensmittelgeschäften, Restaurants/Bars/Cafés sowie diversen Unterhaltungs-, Sport- und Freizeitangeboten.

Marina di Venezia ist Europas größter Campingplatz am Lido von Venedig in Cavallino Treporti gelegen. Die sehr gepflegte und weitläufige Anlage kann mit allen Raffinessen eines modernen Campingplatzes aufwarten: Freizeitbad mit direktem Strandzugang, diversen Einkaufsmärkten bis hin zu italienischen Sepzialitätenläden, Lebensmittelgeschäften, Restaurants/Bars/Cafés sowie diversen Unterhaltungs-, Sport- und Freizeitangeboten.
Direkt an der Adria liegt die Lagune von Venedig mit ihrer Metropolitan-Metropole La Serenissima (die Durchlauchtigste), die zu den meistbesuchten Städten Europas zählt und deren bekanntestes Verkehrsmittel die Gondel ist.
Durch gute Fährverbindungen (Vaporetto) gelangt man auch zu den weiteren Inseln Burano (bekannt für textile Handfertigkeit und farbenfrohe Altstadt) sowie Murano (bekannt für die Glasherstellung). Marina di Venezia ist vom Fährterminal Punta Sabbioni (https://www.veneziaunica.it/de...) nur wenige Minuten entfernt gelegen, in den Sommermonate pendelt ein Shuttle.





Direkt an der Adria liegt die Lagune von Venedig mit ihrer Metropolitan-Metropole La Serenissima (die Durchlauchtigste), die zu den meistbesuchten Städten Europas zählt und deren bekanntestes Verkehrsmittel die Gondel ist.
Durch gute Fährverbindungen (Vaporetto) gelangt man auch zu den weiteren Inseln Burano (bekannt für textile Handfertigkeit und farbenfrohe Altstadt) sowie Murano (bekannt für die Glasherstellung). Marina di Venezia ist vom Fährterminal Punta Sabbioni (https://www.veneziaunica.it/de...) nur wenige Minuten entfernt gelegen, in den Sommermonate pendelt ein Shuttle.
Marina di Venezia ist Europas größter Campingplatz am Lido von Venedig in Cavallino Treporti gelegen. Die sehr gepflegte und weitläufige Anlage kann mit allen Raffinessen eines modernen Campingplatzes aufwarten: Freizeitbad mit direktem Strandzugang, diverse Einkaufsmärkte bis hin zu italienischen Sepzialitätenläden, Lebensmittelgeschäften, Restaurants/Bars/Cafés sowie diversen Unterhaltung-, Sport- und Freizeitangeboten.
Marina di Venezia ist Europas größter Campingplatz am Lido von Venedig in Cavallino Treporti gelegen. Die sehr gepflegte und weitläufige Anlage kann mit allen Raffinessen eines modernen Campingplatzes aufwarten: Freizeitbad mit direktem Strandzugang, diverse Einkaufsmärkte bis hin zu italienischen Sepzialitätenläden, Lebensmittelgeschäften, Restaurants/Bars/Cafés sowie diversen Unterhaltung-, Sport- und Freizeitangeboten.
Marina di Venezia ist Europas größter Campingplatz am Lido von Venedig in Cavallino Treporti gelegen. Die sehr gepflegte und weitläufige Anlage kann mit allen Raffinessen eines modernen Campingplatzes aufwarten: Freizeitbad mit direktem Strandzugang, diverse Einkaufsmärkte bis hin zu italienischen Sepzialitätenläden, Lebensmittelgeschäften, Restaurants/Bars/Cafés sowie diversen Unterhaltung-, Sport- und Freizeitangeboten.
Marina di Venezia ist Europas größter Campingplatz am Lido von Venedig in Cavallino Treporti gelegen. Die sehr gepflegte und weitläufige Anlage kann mit allen Raffinessen eines modernen Campingplatzes aufwarten: Freizeitbad mit direktem Strandzugang, diverse Einkaufsmärkte bis hin zu italienischen Sepzialitätenläden, Lebensmittelgeschäften, Restaurants/Bars/Cafés sowie diversen Unterhaltung-, Sport- und Freizeitangeboten.
Die noch recht junge Anlage Camping In Town Firenze kann mit einem eigenen Supermarkt, einem großzügigem Freizeitbad und einem eigenen Restaurant überzeugen. Ein kostengünstiger Shuttle verbindet regelmäßig mit der florentinischen Altstadt.
Die noch recht junge Anlage Camping In Town Firenze kann mit einem eigenen Supermarkt, einem großzügigem Freizeitbad und einem eigenen Restaurant überzeugen. Ein kostengünstiger Shuttle verbindet regelmäßig mit der florentinischen Altstadt.
In der toskanischen Hauptstadt darf ein Abstecher zur Galleria degli Uffizi (https://www.uffizi.it/) nicht fehlen, in der sich seit ihren Anfängen um 1580 die bekannteste Kunstsammlung der Welt befindet. Auch sonst bietet die Arno-Metropole einiges: Ponte Vecchio, Palazzo Vecchio und natürlich der großartige Dom. Tipp: Das leckerste und teuerste Eis in ganz Italien gibt es an der Ponte Vecchio.




In der toskanischen Hauptstadt darf ein Abstecher zur Galleria degli Uffizi (https://www.uffizi.it/) nicht fehlen, in der sich seit ihren Anfängen um 1580 die bekannteste Kunstsammlung der Welt befindet. Auch sonst bietet die Arno-Metropole einiges: Ponte Vecchio, Palazzo Vecchio und natürlich der großartige Dom. Tipp: Das leckerste und teuerste Eis in ganz Italien gibt es an der Ponte Vecchio.
Die noch recht junge Anlage Camping In Town Firenze kann mit einem eigenen Supermarkt, einem großzügigem Freizeitbad und einem eigenen Restaurant überzeugen. Ein kostengünstiger Shuttle verbindet regelmäßig mit der florentinischen Altstadt.
Die noch recht junge Anlage Camping In Town Firenze kann mit einem eigenen Supermarkt, einem großzügigem Freizeitbad und einem eigenen Restaurant überzeugen. Ein kostengünstiger Shuttle verbindet regelmäßig mit der florentinischen Altstadt.
In direkter Nähe zur Piazza dei Miracoli gelegen, bietet die sehr einfache aber saubere Anlage einen guten Ausgangspunkt, um die stadtgewordene Touristenattraktion am Arno zu erkunden. Eine Bar und ein kleines Restaurant stehen ebenfalls zur Verfügung.
In direkter Nähe zur Piazza dei Miracoli gelegen, bietet die sehr einfache aber saubere Anlage einen guten Ausgangspunkt, um die stadtgewordene Touristenattraktion am Arno zu erkunden. Eine Bar und ein kleines Restaurant stehen ebenfalls zur Verfügung.
Unweit vom Campeggio Torre Pendente und fußläufig in wenigen Minuten erreicht befinden sich die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Toskana. Der freistehende Glockenturm (Campanile) aus dem 12. Jahrhundert ist durch seine Schieflage weltbekannt geworden. Seine 55 Meter hohe und aus Carrara-Marmor bestehende Architektur sticht dabei deutlich über die Kathedrale Santa Maria Assunta und das Baptisterium hinaus. Nördlich grenzt mit Camposanto Monumentale eine imposante Friedhofsanlage an und rundet die sehenswürdige Altstadt der toskanischen Stadt Pisa ab.
Ebenfalls sehenswert ist ein Nachbau der Grabeskirche sowie ein Gebetshaus aus dem 14. Jahrhundert zu Ehren der Dornenkrone und Aufbewahrung eines Dornenstücks, am Ufer des Arno gelegen. Leider ist die heutige Kapelle nicht der Öffentlichkeit zugänglich. Hierzu verlässt man die Piazza dei Miracoli um den Torre Pendente und geht circa 15 Minuten durch die wunderbare Altstadt zum Arnoufer.



Unweit vom Campeggio Torre Pendente und fußläufig in wenigen Minuten erreicht befinden sich die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Toskana. Der freistehende Glockenturm (Campanile) aus dem 12. Jahrhundert ist durch seine Schieflage weltbekannt geworden. Seine 55 Meter hohe und aus Carrara-Marmor bestehende Architektur sticht dabei deutlich über die Kathedrale Santa Maria Assunta und das Baptisterium hinaus. Nördlich grenzt mit Camposanto Monumentale eine imposante Friedhofsanlage an und rundet die sehenswürdige Altstadt der toskanischen Stadt Pisa ab.
Ebenfalls sehenswert ist ein Nachbau der Grabeskirche sowie ein Gebetshaus aus dem 14. Jahrhundert zu Ehren der Dornenkrone und Aufbewahrung eines Dornenstücks, am Ufer des Arno gelegen. Leider ist die heutige Kapelle nicht der Öffentlichkeit zugänglich. Hierzu verlässt man die Piazza dei Miracoli um den Torre Pendente und geht circa 15 Minuten durch die wunderbare Altstadt zum Arnoufer.
Inmitten eines terrassierten Geländes in den Bergen hoch über Deiva Marina liegt dieser beschauliche Campingplatz. Die großzügige, verzweigte und sehr naturbelassene Anlage verfügt über einen kostenlosen Shuttle zum Bahnhof von Deiva Marina, von welchem aus Portofino und die Cinque Terre in nur 1 Stunde erreicht werden können.
Inmitten eines terrassierten Geländes in den Bergen hoch über Deiva Marina liegt dieser beschauliche Campingplatz. Die großzügige, verzweigte und sehr naturbelassene Anlage verfügt über einen kostenlosen Shuttle zum Bahnhof von Deiva Marina, von welchem aus Portofino und die Cinque Terre in nur 1 Stunde erreicht werden können.
Portofino ist ein Fischerdorf, das an der italienischen Riviera südöstlich von Genua liegt. Pastellfarbene Häuser, Luxusboutiquen und Fischrestaurants säumen die Piazzetta, einen kleinen, kopfsteingepflasterten Platz mit Blick auf den Hafen, wo Super-Yachten vor Anker liegen. Portofino kann von den Cinque Terre aus in 1 Stunde über den Regionalexpress zwischen Genua-La Spezia erreicht werden.

Portofino ist ein Fischerdorf, das an der italienischen Riviera südöstlich von Genua liegt. Pastellfarbene Häuser, Luxusboutiquen und Fischrestaurants säumen die Piazzetta, einen kleinen, kopfsteingepflasterten Platz mit Blick auf den Hafen, wo Super-Yachten vor Anker liegen. Portofino kann von den Cinque Terre aus in 1 Stunde über den Regionalexpress zwischen Genua-La Spezia erreicht werden.
Das Weltkulturerbe an der ligurischen Küste verdankt seinen Namen den fünf benachbarten jahrhundertealten Küstendörfern, bekannt für ihre bunten Häuser und die terrassenförmig an den Steilhängen angelegten Weinberge: Monterosso, Manarola und Riomaggiore stellen dabei die bekanntesten dar. In den Häfen liegen Fischerboote vor Anker und die Trattorien servieren Meeresfrüchtespezialitäten und Pesto, die berühmte Sauce der Region. Der Wanderweg Sentiero Azzurro verbindet die Dörfer und bietet dabei Panoramaausblicke über das Meer.


Das Weltkulturerbe an der ligurischen Küste verdankt seinen Namen den fünf benachbarten jahrhundertealten Küstendörfern, bekannt für ihre bunten Häuser und die terrassenförmig an den Steilhängen angelegten Weinberge: Monterosso, Manarola und Riomaggiore stellen dabei die bekanntesten dar. In den Häfen liegen Fischerboote vor Anker und die Trattorien servieren Meeresfrüchtespezialitäten und Pesto, die berühmte Sauce der Region. Der Wanderweg Sentiero Azzurro verbindet die Dörfer und bietet dabei Panoramaausblicke über das Meer.
Inmitten eines terrassierten Geländes in den Bergen hoch über Deiva Marina liegt dieser beschauliche Campingplatz. Die großzügige, verzweigte und sehr naturbelassene Anlage verfügt über einen kostenlosen Shuttle zum Bahnhof von Deiva Marina, von diesem aus Portofino und die Cinque Terre in nur 1 Stunde erreicht werden können.
Inmitten eines terrassierten Geländes in den Bergen hoch über Deiva Marina liegt dieser beschauliche Campingplatz. Die großzügige, verzweigte und sehr naturbelassene Anlage verfügt über einen kostenlosen Shuttle zum Bahnhof von Deiva Marina, von diesem aus Portofino und die Cinque Terre in nur 1 Stunde erreicht werden können.
Mehr zufällig entdeckten wir diesen halbschattigen Parkplatz direkt am Ufer des Lago Maggiore und nur wenige Fußminuten zu den Bootsanlegestellen entfernt, von diesen die Borromäischen Inseln erkundet werden können.
Im Grunde genommen spricht nichts dagegen, diesen als Stellplatz für eine Nacht zu nutzen und wir werden dies beim nächsten Besuch auch in die Tat umsetzen.
Mehr zufällig entdeckten wir diesen halbschattigen Parkplatz direkt am Ufer des Lago Maggiore und nur wenige Fußminuten zu den Bootsanlegestellen entfernt, von diesen die Borromäischen Inseln erkundet werden können.
Im Grunde genommen spricht nichts dagegen, diesen als Stellplatz für eine Nacht zu nutzen und wir werden dies beim nächsten Besuch auch in die Tat umsetzen.
Mit dem Schiff aus Stresa kommend ist die kleine Insel schnell erreich. Der Palazzo und die Gärten sind ein Schmuckstück barocker Kunst. Auf dem Rundgang durch den Palast durchquert man elegant eingerichtete Salons mit den herrlichen Ausblicken auf den See, sieht zahlreiche Gemälde berühmter Künstler, kostbare Möbel, Marmor, neoklassizistischen Stuck, antike Skulpturen, Rüstungen und flämische Wandteppiche mit Goldfäden und aus Seide.
Tipp: Ein Kombiticket ermöglich die Fahrt zu den drei größten borromäischen Inseln: Isola Madre, Isola Pescatori und Isola Bella. Ein weiteres Kombiticket ermöglicht die Besichtigung der Gärten und Palazzi auf Isola Madre und Isola Bella.


Mit dem Schiff aus Stresa kommend ist die kleine Insel schnell erreich. Der Palazzo und die Gärten sind ein Schmuckstück barocker Kunst. Auf dem Rundgang durch den Palast durchquert man elegant eingerichtete Salons mit den herrlichen Ausblicken auf den See, sieht zahlreiche Gemälde berühmter Künstler, kostbare Möbel, Marmor, neoklassizistischen Stuck, antike Skulpturen, Rüstungen und flämische Wandteppiche mit Goldfäden und aus Seide.
Tipp: Ein Kombiticket ermöglich die Fahrt zu den drei größten borromäischen Inseln: Isola Madre, Isola Pescatori und Isola Bella. Ein weiteres Kombiticket ermöglicht die Besichtigung der Gärten und Palazzi auf Isola Madre und Isola Bella.
Hoch über dem Lago Maggiore und nur in halsbrecherischer Manier über eine steile, schmale Zufahrtsstraße zu einem Bergdorf erreichbar, liegt dieser Stellplatz. Einmal hier oben angekommen, kann man die Aussicht von einer der zu jedem Stellplatz zugehörigen Privatterrassen genießen.
Hoch über dem Lago Maggiore und nur in halsbrecherischer Manier über eine steile, schmale Zufahrtsstraße zu einem Bergdorf erreichbar, liegt dieser Stellplatz. Einmal hier oben angekommen, kann man die Aussicht von einer der zu jedem Stellplatz zugehörigen Privatterrassen genießen.
Das zerklüftete und durch bewaldete Felsen bestimmte Panorama begleitet uns auf der Durchfahrt des Centovalli (dt. Hundert Täler). Unweit von Malesco erhebt sich die Wallfahrtskirche Santuario della Madonna del Sangue, an deren Ort der Überlieferung zufolge 1494 ein Wunder geschah, als das von einem Stein getroffene Fresko einer Maria zu bluten begann.


Das zerklüftete und durch bewaldete Felsen bestimmte Panorama begleitet uns auf der Durchfahrt des Centovalli (dt. Hundert Täler). Unweit von Malesco erhebt sich die Wallfahrtskirche Santuario della Madonna del Sangue, an deren Ort der Überlieferung zufolge 1494 ein Wunder geschah, als das von einem Stein getroffene Fresko einer Maria zu bluten begann.
Eine tolle Stadt mit einer ellenlangen Uferpromenade entlang des Lago Maggiore sowie einer interessanten Altstadt prägen Locarno. Für nur wenige SFR und in der Nacht kostenlos kann man nahe der Therme am Ufer des Lago Maggiore frei stehen, nur Minuten von der Altstadt entfernt.


Eine tolle Stadt mit einer ellenlangen Uferpromenade entlang des Lago Maggiore sowie einer interessanten Altstadt prägen Locarno. Für nur wenige SFR und in der Nacht kostenlos kann man nahe der Therme am Ufer des Lago Maggiore frei stehen, nur Minuten von der Altstadt entfernt.
Nur 2 km von der Kapellbrücke, dem Wahrzeichen der Stadt, entfernt, kann an der Parkanlage "Ufschötti" geparkt werden. Die Stadt lässt sich perfekt zu Fuß erkunden und hat viel Schönes zu bieten: Kunstmuseum, Kapellbrücke mit Wasserturm und Spreuerbrücke sowie eine tolle Altstadt.

Nur 2 km von der Kapellbrücke, dem Wahrzeichen der Stadt, entfernt, kann an der Parkanlage "Ufschötti" geparkt werden. Die Stadt lässt sich perfekt zu Fuß erkunden und hat viel Schönes zu bieten: Kunstmuseum, Kapellbrücke mit Wasserturm und Spreuerbrücke sowie eine tolle Altstadt.
Kommentare (0)
Kommentare von Freeontour-Usern