Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Dänemark in 8 Tagen
In acht Tagen geht es von Hamburg die Küste entlang durch Dänemark über Skagen, Aalborg und Odense nach Kopenhagen. Begleitet uns, Lena und Eric, auf unserer ersten Tour überhaupt mit einem Camper Van. Ihr könnt uns auf Instagram (@ericwik) und auch unter www.twitch.com/holzapfel begleiten. Es wird Storys, Beiträge und Livestreams geben. Folgende Tour ist geplant, aber wir sind auch offen für spontane Alternativen: Wir starten die Tour mit unserem Auto in der Nähe von Köln und ab 13 Uhr steigen wir in Hamburg in den Van um. Aufgrund der langen Anreise ist unser einziges Ziel an Tag 1 der Camping Platz in Vejers Strand. An Tag 2 geht es dann die Westküste entlang bis nach Klitmøller wo wir in "Cold Hawaii" einen Surfkurs machen wollen. Die Übernachtung ist geplant auf dem "Hanstholm Camping - Thy Feriepark". Am Morgen von Tag 3 setzen wir fahren wir weiter Richtung Norden. Auf dem Weg sind die Ausflugsziele Bulbjerg Knude und Thorup Strand geplant. Ursprünglich sollte es an diesem Tag bis nach Skagen gehen, da wir an diesem Abend jedoch den Geburtstag von Lena in bei einem schönen Essen feiern möchten, ist das Tagesziel die Stadt Aalborg inkl. Besuch vom Street Food Markt. Tag 4 verbringen wir dann vollständig im Norden. Es geht nach Skagen, wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen. Auf dem Rückweg planen wir noch einen Spaziergang durch die dänische "Wüste" Rajberg Mile. Den Tag abschließen wird ein Besuch des berühmten Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und eine Übernachtung direkt an den Klippen. Die weiteste Strecke werden wir dann wohl an Tag 5 zurücklegen, denn dann geht es bis auf die Insel Fünen. Auf dieser Strecke sind wir komplett variabel und wollen uns spontan schöne Orte ansehen. Für die Nacht werden ein Stellplatz oder ein Campingplatz in oder um Odense gesucht. An Tag 6 wartet die Hauptstadt Kopenhagen auf uns. Wir nehmen uns (bis auf die Anfahrt) den ganzen Tag Zeit in der Stadt und wollen abends wiederum auf meinen Geburtstag (ja wir beide werden auf der Tour ein Jahr älter) anstoßen. Nachdem wir in der Stadt geschlafen haben geht es am vorletzten Tag auf die nächste Insel Møn. Dort besuchen wir die höchste Steilküste Dänemarks "Møns Klint". Von den Kreideklippen aus geht es dann nach Lolland wo der letzte Campingplatz auf uns wartet. Am 8. und damit letzten Tag nehmen wir die Fähre nach Puttgarden und fahren über Fehmarn zurück nach Hamburg. Wir sind offen für Fragen und Anregungen! :-)
Reisebericht
Wir haben ab 13 Uhr einen Van der Kategorie "Journey" gemietet.
Wir haben ab 13 Uhr einen Van der Kategorie "Journey" gemietet.
Nach bereits 5 Stunden Fahrt sind wir gegen 12:30 in Hamburg angekommen und konnten unser Zuhause für die nächsten Tage einrichten bevor es dann endlich richtig los ging.

Nach bereits 5 Stunden Fahrt sind wir gegen 12:30 in Hamburg angekommen und konnten unser Zuhause für die nächsten Tage einrichten bevor es dann endlich richtig los ging.
Dient zur Anpassung der Route.
Dient zur Anpassung der Route.
Ein sehr empfohlener Campingplatz mit Stellplätzen in den Dünen.
Bericht:
Wir sind abends um 18 Uhr angekommen Self Check-In war super einfach und unkompliziert. Die Sanitären Anlagen sind super sauber und modern. Es gibt auch Möglichkeiten zu kochen und Wäsche zu waschen etc.
Der Weg über den Dünen ist auch super kurz und man ist am Strand. Leider war der Wind heute sehr extrem und man konnte kaum die Aussicht von den Dünen genießen.

Ein sehr empfohlener Campingplatz mit Stellplätzen in den Dünen.
Bericht:
Wir sind abends um 18 Uhr angekommen Self Check-In war super einfach und unkompliziert. Die Sanitären Anlagen sind super sauber und modern. Es gibt auch Möglichkeiten zu kochen und Wäsche zu waschen etc.
Der Weg über den Dünen ist auch super kurz und man ist am Strand. Leider war der Wind heute sehr extrem und man konnte kaum die Aussicht von den Dünen genießen.
Hier machen wir einen Surfkurs im sogenannten "Cold Hawaii".
Der Surfkurs wurde es aufgrund von sehr starkem Wind und heftigen Wellen nicht, aber den Spot haben wir trotzdem besucht.
Hier machen wir einen Surfkurs im sogenannten "Cold Hawaii".
Der Surfkurs wurde es aufgrund von sehr starkem Wind und heftigen Wellen nicht, aber den Spot haben wir trotzdem besucht.
Wieder ein Camping Platz der direkt am Meer ist.
Wir haben uns spontan für einen anderen Platz in der Nähe entschieden.
„Thy Minicamping“ ist ein unfassbar schöner kleiner Platz mit ca. 30 Plätzen, sehr modernen Sanitäranlagen, Küche und einem kleinen Angelsee mit dazugehörigem Angelladen.



Wieder ein Camping Platz der direkt am Meer ist.
Wir haben uns spontan für einen anderen Platz in der Nähe entschieden.
„Thy Minicamping“ ist ein unfassbar schöner kleiner Platz mit ca. 30 Plätzen, sehr modernen Sanitäranlagen, Küche und einem kleinen Angelsee mit dazugehörigem Angelladen.
Besuch von Bulbjerg Knude und der Bunker vor Ort.
Definitiv ein Halt wert. Sehr schöne Klippe und schöner Strand. Man kommt von der Bunkeranlage mit einer Treppe runter zum Strand.
Schöner Ausblick, Parkplatz und Toilette vorhanden.


Besuch von Bulbjerg Knude und der Bunker vor Ort.
Definitiv ein Halt wert. Sehr schöne Klippe und schöner Strand. Man kommt von der Bunkeranlage mit einer Treppe runter zum Strand.
Schöner Ausblick, Parkplatz und Toilette vorhanden.
Thorup Strand mit den Fischerbooten die an Land gezogen werden.
War für uns jetzt nichts unfassbar besonderes aber netter kleiner Strand mit den traditionellen Fischerbooten. Ein kleiner aber gut wirkender Imbiss vorhanden (haben wir nicht ausprobiert).

Thorup Strand mit den Fischerbooten die an Land gezogen werden.
War für uns jetzt nichts unfassbar besonderes aber netter kleiner Strand mit den traditionellen Fischerbooten. Ein kleiner aber gut wirkender Imbiss vorhanden (haben wir nicht ausprobiert).
Den Rest des Tages verbringen wir in der Stadt. Wir schauen uns den schönen Ort an, gehen auf den Street Food Markt und suchen uns zur Feier des Tages (Lenas Geburtstag) ein schönes Restaurant.
Street Food Markt etwas teurer, aber einen Besuch wert. Es gibt eine relativ große Arcade und die üblichen aus Deutschland bekannten Imbiss Spezialitäten (Gyros, Sushi, Pizza, Burger etc.)
Camping Platz ist nichts besonderes aber bietet alles was man braucht und war auch größtenteils sauber.

Den Rest des Tages verbringen wir in der Stadt. Wir schauen uns den schönen Ort an, gehen auf den Street Food Markt und suchen uns zur Feier des Tages (Lenas Geburtstag) ein schönes Restaurant.
Street Food Markt etwas teurer, aber einen Besuch wert. Es gibt eine relativ große Arcade und die üblichen aus Deutschland bekannten Imbiss Spezialitäten (Gyros, Sushi, Pizza, Burger etc.)
Camping Platz ist nichts besonderes aber bietet alles was man braucht und war auch größtenteils sauber.
Besuch in Skagen wo Nord- und Ostsee aufeinander treffen.
Skagen war ebenfalls ein Ziel das wir abgehakt haben, aber uns nicht wirklich aus den Socken gehauen hat.
Wir sind den Weg zur Spitze gelaufen und für knapp 3 Euro pro Person dann zurück mit dem Shuttle gefahren.
Highlight war hier die Robbe, wobei ich nicht weiß ob es ihr da so gut ging 🥺.




Besuch in Skagen wo Nord- und Ostsee aufeinander treffen.
Skagen war ebenfalls ein Ziel das wir abgehakt haben, aber uns nicht wirklich aus den Socken gehauen hat.
Wir sind den Weg zur Spitze gelaufen und für knapp 3 Euro pro Person dann zurück mit dem Shuttle gefahren.
Highlight war hier die Robbe, wobei ich nicht weiß ob es ihr da so gut ging 🥺.
Die "Wüste" Dänemarks.
Es war leider zu windig um die Aussicht. zu genießen, aber trotzdem ist ein Besuch hier ein Muss!

Die "Wüste" Dänemarks.
Es war leider zu windig um die Aussicht. zu genießen, aber trotzdem ist ein Besuch hier ein Muss!
Ein sehr schöner kleiner Stellplatz direkt an der Steilküste.
Die Aussicht hier ist auch wirklich atemberaubend, aber Übernachten kam aufgrund des heftigen Windes nicht in Frage.
Stattdessen sind noch zum ca. 2km entfernten Leuchtturm gefahren.
Anstatt hier nach einem alternativen Platz zu suchen, sind wir nochmal knapp 2 1/2 Stunden Richtung Odense, unserem nächsten Ziel, gefahren.
Unseren Schlafplatz füge ich nun hinzu:

Ein sehr schöner kleiner Stellplatz direkt an der Steilküste.
Die Aussicht hier ist auch wirklich atemberaubend, aber Übernachten kam aufgrund des heftigen Windes nicht in Frage.
Stattdessen sind noch zum ca. 2km entfernten Leuchtturm gefahren.
Anstatt hier nach einem alternativen Platz zu suchen, sind wir nochmal knapp 2 1/2 Stunden Richtung Odense, unserem nächsten Ziel, gefahren.
Unseren Schlafplatz füge ich nun hinzu:
Um die Zeit zu nutzen sind wir, wie schon gesagt, bereits weiter Richtung Nächstes Ziel gefahren. Auf der Strecke haben wir dann einen Platz nur zum überbrücken der Nacht gesucht.
Hier gibt es zwei Parkplätze, die man in Park4Night finden kann. Sie gehören wohl (auch) zum anliegendem Hotel.
Der eine ist uns aber zu dunkel gewesen und deshalb nutzten wir den großen Parkplatz und stellten uns in die letzte Reihe.
Am Hafen gibt es eine öffentliche Toilette. Für die Übernachtung hat es ausgereicht.
Um die Zeit zu nutzen sind wir, wie schon gesagt, bereits weiter Richtung Nächstes Ziel gefahren. Auf der Strecke haben wir dann einen Platz nur zum überbrücken der Nacht gesucht.
Hier gibt es zwei Parkplätze, die man in Park4Night finden kann. Sie gehören wohl (auch) zum anliegendem Hotel.
Der eine ist uns aber zu dunkel gewesen und deshalb nutzten wir den großen Parkplatz und stellten uns in die letzte Reihe.
Am Hafen gibt es eine öffentliche Toilette. Für die Übernachtung hat es ausgereicht.
Tag 5 verbringen wir auf der Straße Richtung Odense und suchen uns spontan Ausflugsziele raus.
Wir haben unseren Plan geändert um am 6. Tag eine kürzere Anreise nach Kopenhagen zu haben. Wir haben Odense übersprungen und sind weiter nach Frederiksværk gefahren.
Den Campingplatz füge ich nun auch hinzu:
Tag 5 verbringen wir auf der Straße Richtung Odense und suchen uns spontan Ausflugsziele raus.
Wir haben unseren Plan geändert um am 6. Tag eine kürzere Anreise nach Kopenhagen zu haben. Wir haben Odense übersprungen und sind weiter nach Frederiksværk gefahren.
Den Campingplatz füge ich nun auch hinzu:
Dies war unser alternativ Platz für den Tag und die Nacht.
Preislich ist der Platz Top. Die Küche und die Sanitären Anlagen sind schon älter und auch ziemlich einfach gehalten. Wer Luxus will ist hier falsch. Für uns hat aber alles gepasst. Bei Buchung darf man sich Gratis ein Kanu ausleihen und den Kanal Richtung Hafen abfahren.
Frederiksværk ist eine schöne kleine Stadt mit super Fußgängerzone. Man erreicht alles fußläufig.


Dies war unser alternativ Platz für den Tag und die Nacht.
Preislich ist der Platz Top. Die Küche und die Sanitären Anlagen sind schon älter und auch ziemlich einfach gehalten. Wer Luxus will ist hier falsch. Für uns hat aber alles gepasst. Bei Buchung darf man sich Gratis ein Kanu ausleihen und den Kanal Richtung Hafen abfahren.
Frederiksværk ist eine schöne kleine Stadt mit super Fußgängerzone. Man erreicht alles fußläufig.
Die Hauptstadt besuchen wir an Erics Geburtstag.
Meinen Geburtstag haben wir in Kopenhagen verbracht. Das Wetter war leider wie erwartet nicht so gut. Dennoch ist Kopenhagen eine schöne Stadt mit einigen guten Restaurants.
Für den nächsten Tag waren Überflutungen an den Ostseeküsten gemeldet. Da wir eigentlich geplant hatten über Fehmarn zurückzureisen mussten wir unsere Pläne ändern und sind über den Landweg wieder Richtung Hamburg gefahren. Übernachtet haben wir nochmal direkt hinter der Grenze auf einem Kostenlosem WoMo-Parkplatz.

Die Hauptstadt besuchen wir an Erics Geburtstag.
Meinen Geburtstag haben wir in Kopenhagen verbracht. Das Wetter war leider wie erwartet nicht so gut. Dennoch ist Kopenhagen eine schöne Stadt mit einigen guten Restaurants.
Für den nächsten Tag waren Überflutungen an den Ostseeküsten gemeldet. Da wir eigentlich geplant hatten über Fehmarn zurückzureisen mussten wir unsere Pläne ändern und sind über den Landweg wieder Richtung Hamburg gefahren. Übernachtet haben wir nochmal direkt hinter der Grenze auf einem Kostenlosem WoMo-Parkplatz.
Aufgrund der Sturm- und Überflutungswarnungen mussten wir dieses Ziel leider streichen und sind heute schon abgereist und haben den Camper zurückgebracht.
Aufgrund der Sturm- und Überflutungswarnungen mussten wir dieses Ziel leider streichen und sind heute schon abgereist und haben den Camper zurückgebracht.
Route
Neuestes zuerst- 53.5696 10.1236
- 53° 34' 10.5" N 10° 7' 24.8" E
Nach bereits 5 Stunden Fahrt sind wir gegen 12:30 in Hamburg angekommen und konnten unser Zuhause für die nächsten Tage einrichten bevor es dann endlich richtig los ging.
- 55.1057 8.8145
- 55° 6' 20.6" N 8° 48' 52" E
- 57.0443 8.4786
- 57° 2' 39.4" N 8° 28' 43.1" E
- 57.1568 9.0284
- 57° 9' 24.4" N 9° 1' 42.2" E
- 57.1394 9.126
- 57° 8' 21.9" N 9° 7' 33.5" E
- 57.654 10.4087
- 57° 39' 14.4" N 10° 24' 31.4" E
- 57.4625 9.7846
- 57° 27' 45" N 9° 47' 4.5" E
- 55.5118 9.7101
- 55° 30' 42.6" N 9° 42' 36.5" E
- 55.6761 12.5689
- 55° 40' 33.8" N 12° 34' 8.1" E
- 54.9661 12.5483
- 54° 57' 57.8" N 12° 32' 54" E
- 53.5696 10.1236
- 53° 34' 10.5" N 10° 7' 24.8" E
Reisebericht
Wir haben ab 13 Uhr einen Van der Kategorie "Journey" gemietet.
Wir haben ab 13 Uhr einen Van der Kategorie "Journey" gemietet.
Nach bereits 5 Stunden Fahrt sind wir gegen 12:30 in Hamburg angekommen und konnten unser Zuhause für die nächsten Tage einrichten bevor es dann endlich richtig los ging.

Nach bereits 5 Stunden Fahrt sind wir gegen 12:30 in Hamburg angekommen und konnten unser Zuhause für die nächsten Tage einrichten bevor es dann endlich richtig los ging.
Dient zur Anpassung der Route.
Dient zur Anpassung der Route.
Ein sehr empfohlener Campingplatz mit Stellplätzen in den Dünen.
Bericht:
Wir sind abends um 18 Uhr angekommen Self Check-In war super einfach und unkompliziert. Die Sanitären Anlagen sind super sauber und modern. Es gibt auch Möglichkeiten zu kochen und Wäsche zu waschen etc.
Der Weg über den Dünen ist auch super kurz und man ist am Strand. Leider war der Wind heute sehr extrem und man konnte kaum die Aussicht von den Dünen genießen.

Ein sehr empfohlener Campingplatz mit Stellplätzen in den Dünen.
Bericht:
Wir sind abends um 18 Uhr angekommen Self Check-In war super einfach und unkompliziert. Die Sanitären Anlagen sind super sauber und modern. Es gibt auch Möglichkeiten zu kochen und Wäsche zu waschen etc.
Der Weg über den Dünen ist auch super kurz und man ist am Strand. Leider war der Wind heute sehr extrem und man konnte kaum die Aussicht von den Dünen genießen.
Hier machen wir einen Surfkurs im sogenannten "Cold Hawaii".
Der Surfkurs wurde es aufgrund von sehr starkem Wind und heftigen Wellen nicht, aber den Spot haben wir trotzdem besucht.
Hier machen wir einen Surfkurs im sogenannten "Cold Hawaii".
Der Surfkurs wurde es aufgrund von sehr starkem Wind und heftigen Wellen nicht, aber den Spot haben wir trotzdem besucht.
Wieder ein Camping Platz der direkt am Meer ist.
Wir haben uns spontan für einen anderen Platz in der Nähe entschieden.
„Thy Minicamping“ ist ein unfassbar schöner kleiner Platz mit ca. 30 Plätzen, sehr modernen Sanitäranlagen, Küche und einem kleinen Angelsee mit dazugehörigem Angelladen.



Wieder ein Camping Platz der direkt am Meer ist.
Wir haben uns spontan für einen anderen Platz in der Nähe entschieden.
„Thy Minicamping“ ist ein unfassbar schöner kleiner Platz mit ca. 30 Plätzen, sehr modernen Sanitäranlagen, Küche und einem kleinen Angelsee mit dazugehörigem Angelladen.
Besuch von Bulbjerg Knude und der Bunker vor Ort.
Definitiv ein Halt wert. Sehr schöne Klippe und schöner Strand. Man kommt von der Bunkeranlage mit einer Treppe runter zum Strand.
Schöner Ausblick, Parkplatz und Toilette vorhanden.


Besuch von Bulbjerg Knude und der Bunker vor Ort.
Definitiv ein Halt wert. Sehr schöne Klippe und schöner Strand. Man kommt von der Bunkeranlage mit einer Treppe runter zum Strand.
Schöner Ausblick, Parkplatz und Toilette vorhanden.
Thorup Strand mit den Fischerbooten die an Land gezogen werden.
War für uns jetzt nichts unfassbar besonderes aber netter kleiner Strand mit den traditionellen Fischerbooten. Ein kleiner aber gut wirkender Imbiss vorhanden (haben wir nicht ausprobiert).

Thorup Strand mit den Fischerbooten die an Land gezogen werden.
War für uns jetzt nichts unfassbar besonderes aber netter kleiner Strand mit den traditionellen Fischerbooten. Ein kleiner aber gut wirkender Imbiss vorhanden (haben wir nicht ausprobiert).
Den Rest des Tages verbringen wir in der Stadt. Wir schauen uns den schönen Ort an, gehen auf den Street Food Markt und suchen uns zur Feier des Tages (Lenas Geburtstag) ein schönes Restaurant.
Street Food Markt etwas teurer, aber einen Besuch wert. Es gibt eine relativ große Arcade und die üblichen aus Deutschland bekannten Imbiss Spezialitäten (Gyros, Sushi, Pizza, Burger etc.)
Camping Platz ist nichts besonderes aber bietet alles was man braucht und war auch größtenteils sauber.

Den Rest des Tages verbringen wir in der Stadt. Wir schauen uns den schönen Ort an, gehen auf den Street Food Markt und suchen uns zur Feier des Tages (Lenas Geburtstag) ein schönes Restaurant.
Street Food Markt etwas teurer, aber einen Besuch wert. Es gibt eine relativ große Arcade und die üblichen aus Deutschland bekannten Imbiss Spezialitäten (Gyros, Sushi, Pizza, Burger etc.)
Camping Platz ist nichts besonderes aber bietet alles was man braucht und war auch größtenteils sauber.
Besuch in Skagen wo Nord- und Ostsee aufeinander treffen.
Skagen war ebenfalls ein Ziel das wir abgehakt haben, aber uns nicht wirklich aus den Socken gehauen hat.
Wir sind den Weg zur Spitze gelaufen und für knapp 3 Euro pro Person dann zurück mit dem Shuttle gefahren.
Highlight war hier die Robbe, wobei ich nicht weiß ob es ihr da so gut ging 🥺.




Besuch in Skagen wo Nord- und Ostsee aufeinander treffen.
Skagen war ebenfalls ein Ziel das wir abgehakt haben, aber uns nicht wirklich aus den Socken gehauen hat.
Wir sind den Weg zur Spitze gelaufen und für knapp 3 Euro pro Person dann zurück mit dem Shuttle gefahren.
Highlight war hier die Robbe, wobei ich nicht weiß ob es ihr da so gut ging 🥺.
Die "Wüste" Dänemarks.
Es war leider zu windig um die Aussicht. zu genießen, aber trotzdem ist ein Besuch hier ein Muss!

Die "Wüste" Dänemarks.
Es war leider zu windig um die Aussicht. zu genießen, aber trotzdem ist ein Besuch hier ein Muss!
Ein sehr schöner kleiner Stellplatz direkt an der Steilküste.
Die Aussicht hier ist auch wirklich atemberaubend, aber Übernachten kam aufgrund des heftigen Windes nicht in Frage.
Stattdessen sind noch zum ca. 2km entfernten Leuchtturm gefahren.
Anstatt hier nach einem alternativen Platz zu suchen, sind wir nochmal knapp 2 1/2 Stunden Richtung Odense, unserem nächsten Ziel, gefahren.
Unseren Schlafplatz füge ich nun hinzu:

Ein sehr schöner kleiner Stellplatz direkt an der Steilküste.
Die Aussicht hier ist auch wirklich atemberaubend, aber Übernachten kam aufgrund des heftigen Windes nicht in Frage.
Stattdessen sind noch zum ca. 2km entfernten Leuchtturm gefahren.
Anstatt hier nach einem alternativen Platz zu suchen, sind wir nochmal knapp 2 1/2 Stunden Richtung Odense, unserem nächsten Ziel, gefahren.
Unseren Schlafplatz füge ich nun hinzu:
Um die Zeit zu nutzen sind wir, wie schon gesagt, bereits weiter Richtung Nächstes Ziel gefahren. Auf der Strecke haben wir dann einen Platz nur zum überbrücken der Nacht gesucht.
Hier gibt es zwei Parkplätze, die man in Park4Night finden kann. Sie gehören wohl (auch) zum anliegendem Hotel.
Der eine ist uns aber zu dunkel gewesen und deshalb nutzten wir den großen Parkplatz und stellten uns in die letzte Reihe.
Am Hafen gibt es eine öffentliche Toilette. Für die Übernachtung hat es ausgereicht.
Um die Zeit zu nutzen sind wir, wie schon gesagt, bereits weiter Richtung Nächstes Ziel gefahren. Auf der Strecke haben wir dann einen Platz nur zum überbrücken der Nacht gesucht.
Hier gibt es zwei Parkplätze, die man in Park4Night finden kann. Sie gehören wohl (auch) zum anliegendem Hotel.
Der eine ist uns aber zu dunkel gewesen und deshalb nutzten wir den großen Parkplatz und stellten uns in die letzte Reihe.
Am Hafen gibt es eine öffentliche Toilette. Für die Übernachtung hat es ausgereicht.
Tag 5 verbringen wir auf der Straße Richtung Odense und suchen uns spontan Ausflugsziele raus.
Wir haben unseren Plan geändert um am 6. Tag eine kürzere Anreise nach Kopenhagen zu haben. Wir haben Odense übersprungen und sind weiter nach Frederiksværk gefahren.
Den Campingplatz füge ich nun auch hinzu:
Tag 5 verbringen wir auf der Straße Richtung Odense und suchen uns spontan Ausflugsziele raus.
Wir haben unseren Plan geändert um am 6. Tag eine kürzere Anreise nach Kopenhagen zu haben. Wir haben Odense übersprungen und sind weiter nach Frederiksværk gefahren.
Den Campingplatz füge ich nun auch hinzu:
Dies war unser alternativ Platz für den Tag und die Nacht.
Preislich ist der Platz Top. Die Küche und die Sanitären Anlagen sind schon älter und auch ziemlich einfach gehalten. Wer Luxus will ist hier falsch. Für uns hat aber alles gepasst. Bei Buchung darf man sich Gratis ein Kanu ausleihen und den Kanal Richtung Hafen abfahren.
Frederiksværk ist eine schöne kleine Stadt mit super Fußgängerzone. Man erreicht alles fußläufig.


Dies war unser alternativ Platz für den Tag und die Nacht.
Preislich ist der Platz Top. Die Küche und die Sanitären Anlagen sind schon älter und auch ziemlich einfach gehalten. Wer Luxus will ist hier falsch. Für uns hat aber alles gepasst. Bei Buchung darf man sich Gratis ein Kanu ausleihen und den Kanal Richtung Hafen abfahren.
Frederiksværk ist eine schöne kleine Stadt mit super Fußgängerzone. Man erreicht alles fußläufig.
Die Hauptstadt besuchen wir an Erics Geburtstag.
Meinen Geburtstag haben wir in Kopenhagen verbracht. Das Wetter war leider wie erwartet nicht so gut. Dennoch ist Kopenhagen eine schöne Stadt mit einigen guten Restaurants.
Für den nächsten Tag waren Überflutungen an den Ostseeküsten gemeldet. Da wir eigentlich geplant hatten über Fehmarn zurückzureisen mussten wir unsere Pläne ändern und sind über den Landweg wieder Richtung Hamburg gefahren. Übernachtet haben wir nochmal direkt hinter der Grenze auf einem Kostenlosem WoMo-Parkplatz.

Die Hauptstadt besuchen wir an Erics Geburtstag.
Meinen Geburtstag haben wir in Kopenhagen verbracht. Das Wetter war leider wie erwartet nicht so gut. Dennoch ist Kopenhagen eine schöne Stadt mit einigen guten Restaurants.
Für den nächsten Tag waren Überflutungen an den Ostseeküsten gemeldet. Da wir eigentlich geplant hatten über Fehmarn zurückzureisen mussten wir unsere Pläne ändern und sind über den Landweg wieder Richtung Hamburg gefahren. Übernachtet haben wir nochmal direkt hinter der Grenze auf einem Kostenlosem WoMo-Parkplatz.
Aufgrund der Sturm- und Überflutungswarnungen mussten wir dieses Ziel leider streichen und sind heute schon abgereist und haben den Camper zurückgebracht.
Aufgrund der Sturm- und Überflutungswarnungen mussten wir dieses Ziel leider streichen und sind heute schon abgereist und haben den Camper zurückgebracht.
Kommentare (0)
Kommentare von Freeontour-Usern