Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Schweden / Norwegen August 2023
Die lange geplante Tour mit unserem Sohn nach Schweden inklusive einem Abstecher nach Oslo. Ohne die Frauen 😉.


Reisebericht
Abfahrt pünktlich um 13:30 Uhr. Wegen ziemlichem Verkehr auf der A2 und A7 fahren wir gemütlich über Land bis Soltau. Den obligatorischen Stau vorm Elbtunnel nehmen wir auch mit und sind gegen 19:30 Uhr auf dem Wohnmobilparkplatz beim Citti-Park in Flensburg.
Abfahrt pünktlich um 13:30 Uhr. Wegen ziemlichem Verkehr auf der A2 und A7 fahren wir gemütlich über Land bis Soltau. Den obligatorischen Stau vorm Elbtunnel nehmen wir auch mit und sind gegen 19:30 Uhr auf dem Wohnmobilparkplatz beim Citti-Park in Flensburg.
Der Platz ist total überlaufen, aber wir finden noch einen Platz im PKW-Bereich. Nicht die feine Art, aber wir wollen morgen eh früh weiter. Zum Essen dann noch in die Taverna Omiros, fussläufig zu erreichen und das Essen war sehr lecker.
Der Platz ist total überlaufen, aber wir finden noch einen Platz im PKW-Bereich. Nicht die feine Art, aber wir wollen morgen eh früh weiter. Zum Essen dann noch in die Taverna Omiros, fussläufig zu erreichen und das Essen war sehr lecker.





Nach der ersten Nacht in Schweden erkunden wir heute die Gegend. Vor gut 30 Jahren war ich schon einmal am Säven, von daher ist ein bisschen Ortskenntnis vorhanden. Auf den Gravelrädern geht es dann durch den Wald zum Sandsjön, hier wollen wir später angeln. Alles sieht noch so aus wie vorher. Also wieder zurück zum Mobil, unterwegs noch ein paar Pfifferlinge einsammeln. Das Angeln ist dann leider nicht von Erfolg gekrönt. Aber egal, Spaß hat es trotzdem gemacht. Wir sind rechtzeitig vorm Regen wieder am Stellplatz, ab jetzt Dauerregen bis zum nächsten Vormittag.







Nach der ersten Nacht in Schweden erkunden wir heute die Gegend. Vor gut 30 Jahren war ich schon einmal am Säven, von daher ist ein bisschen Ortskenntnis vorhanden. Auf den Gravelrädern geht es dann durch den Wald zum Sandsjön, hier wollen wir später angeln. Alles sieht noch so aus wie vorher. Also wieder zurück zum Mobil, unterwegs noch ein paar Pfifferlinge einsammeln. Das Angeln ist dann leider nicht von Erfolg gekrönt. Aber egal, Spaß hat es trotzdem gemacht. Wir sind rechtzeitig vorm Regen wieder am Stellplatz, ab jetzt Dauerregen bis zum nächsten Vormittag.
07.08.2023
Nach einer durchregnetes Nacht verlassen wir zeitig diesen schönen Platz. In Vårgårda gehen wir noch in einen ICA Supermarkt, unsere Vorräte auffüllen.
07.08.2023
Nach einer durchregnetes Nacht verlassen wir zeitig diesen schönen Platz. In Vårgårda gehen wir noch in einen ICA Supermarkt, unsere Vorräte auffüllen.
07.08.2023 nachmittags
Eine sehr freundliche Begrüßung an der Rezeption. Wir bekommen verschiedene Plätze zur Auswahl, leider fahren wir uns auf dem schönsten Platz direkt am Meer auf dem durchgeweichten Boden fast fest.
07.08.2023 nachmittags
Eine sehr freundliche Begrüßung an der Rezeption. Wir bekommen verschiedene Plätze zur Auswahl, leider fahren wir uns auf dem schönsten Platz direkt am Meer auf dem durchgeweichten Boden fast fest.








09.08.2023
Der Regen hat etwas nachgelassen und die Sachen sind schnell eingepackt. Mit einem kurzen Zwischenstopp zum Einkaufen in Mariestad geht es durch eine tolle Landschaft mit vielen Seen nach Värmland. Die Besiedlung nimmt deutlich ab, Wald und Wasser dominieren die Fahrt.

09.08.2023
Der Regen hat etwas nachgelassen und die Sachen sind schnell eingepackt. Mit einem kurzen Zwischenstopp zum Einkaufen in Mariestad geht es durch eine tolle Landschaft mit vielen Seen nach Värmland. Die Besiedlung nimmt deutlich ab, Wald und Wasser dominieren die Fahrt.
09.08.2023
Ein sehr schöner Platz, saubere Sanitäranlagen und sehr freundliche Betreiber 👍🏻.

09.08.2023
Ein sehr schöner Platz, saubere Sanitäranlagen und sehr freundliche Betreiber 👍🏻.
Heute mal mehr oder weniger trockenes Wetter. Wir wollen die Gegend mit den Rädern erkunden und fahren durch die Wälder in Richtung Osten. Kurz bevor wir wieder auf die Hauptstraße kommen, steht eine Elchkuh auf dem Weg, verschwindet aber sehr schnell im Gebüsch. Egal, Elch 🫎 gesehen, alles gut. Dann geht es über Gustav Adolf weiter in Richtung Hauptstraße nach Hagfors. Wir finden noch reichlich Pfifferlinge, leider haben wir keine richtige Tasche, um alle Pilze mitzunehmen. Egal, es sind auch so schon genug für uns zwei. Abends testen wir dann den Dartständer 🎯 das erste Mal draußen. Klappt auch hier gut, die Mücken 🦟 stören ein wenig.






Heute mal mehr oder weniger trockenes Wetter. Wir wollen die Gegend mit den Rädern erkunden und fahren durch die Wälder in Richtung Osten. Kurz bevor wir wieder auf die Hauptstraße kommen, steht eine Elchkuh auf dem Weg, verschwindet aber sehr schnell im Gebüsch. Egal, Elch 🫎 gesehen, alles gut. Dann geht es über Gustav Adolf weiter in Richtung Hauptstraße nach Hagfors. Wir finden noch reichlich Pfifferlinge, leider haben wir keine richtige Tasche, um alle Pilze mitzunehmen. Egal, es sind auch so schon genug für uns zwei. Abends testen wir dann den Dartständer 🎯 das erste Mal draußen. Klappt auch hier gut, die Mücken 🦟 stören ein wenig.
Für heute ist Sonnenschein angesagt und wir haben eine Kanutour auf dem Klarälven gebucht. Um kurz nach 11:00 Uhr werden wir vom vom Campingplatz nach Fastnäs gebracht und ab da dann per Kanu zurück. Leider hat der Fluss durch den vielen Regen in den Tagen vorher sehr viel Wasser, so dass man die ganzen Sandbänke und Anlegestellen nicht sehen kann. Aber wollen wir überhaupt anlegen? Ein kurzer Stop am Waldrand und sofort sind die Mücken 🦟 wieder da. Also schnell zurück in die Mitte des Flusses. Wir lassen uns gemütlich treiben, paddeln zwischendurch ein bisschen mit und sind nach gut drei Stunden wieder am Campingplatz. Natürlich nicht ohne kurz vor dem Ziel noch einen Regenschauer 🌧️mitzunehmen 😂. Alles in allem aber ein gelungener Tag.





Für heute ist Sonnenschein angesagt und wir haben eine Kanutour auf dem Klarälven gebucht. Um kurz nach 11:00 Uhr werden wir vom vom Campingplatz nach Fastnäs gebracht und ab da dann per Kanu zurück. Leider hat der Fluss durch den vielen Regen in den Tagen vorher sehr viel Wasser, so dass man die ganzen Sandbänke und Anlegestellen nicht sehen kann. Aber wollen wir überhaupt anlegen? Ein kurzer Stop am Waldrand und sofort sind die Mücken 🦟 wieder da. Also schnell zurück in die Mitte des Flusses. Wir lassen uns gemütlich treiben, paddeln zwischendurch ein bisschen mit und sind nach gut drei Stunden wieder am Campingplatz. Natürlich nicht ohne kurz vor dem Ziel noch einen Regenschauer 🌧️mitzunehmen 😂. Alles in allem aber ein gelungener Tag.
Da wir bei unserem ersten Angelversuch am Säven kein Glück hatten, wollen wir heute noch einmal los. Über die iFiske-App suchen wir uns einen See raus, der auch mit dem Wohnmobil gut zu erreichen ist. Online noch die „Fiskekort“ gekauft und los geht‘s. Wir angeln vom Land aus mit Spinner und Blinker, aber diesmal haben wir keinen Erfolg. Sei‘s drum, der Spass steht im Vordergrund. Auf dem Rückweg geht es dann zum Värmland Moose Park. Wir haben es uns etwas anders vorgestellt (im Prinzip ein kleiner Tierpark mit Elchen), aber es ist trotzdem ein tolles Erlebnis. Wir erfahren unheimlich viel über diese schönen Tiere und dürfen sie auch mit Weiden- und Birkenzweigen füttern. Sehr interessant auch das Sozialverhalten der Tiere, mit ein paar Bewegungen der Ohren und des Kopfes dominiert die Elchkuh den Bullen. Fast wie im richtigen Leben 😂. Mit einer Runde Darts endet unsere Zeit in Byns-Camping, morgen geht es nach Oslo.







Da wir bei unserem ersten Angelversuch am Säven kein Glück hatten, wollen wir heute noch einmal los. Über die iFiske-App suchen wir uns einen See raus, der auch mit dem Wohnmobil gut zu erreichen ist. Online noch die „Fiskekort“ gekauft und los geht‘s. Wir angeln vom Land aus mit Spinner und Blinker, aber diesmal haben wir keinen Erfolg. Sei‘s drum, der Spass steht im Vordergrund. Auf dem Rückweg geht es dann zum Värmland Moose Park. Wir haben es uns etwas anders vorgestellt (im Prinzip ein kleiner Tierpark mit Elchen), aber es ist trotzdem ein tolles Erlebnis. Wir erfahren unheimlich viel über diese schönen Tiere und dürfen sie auch mit Weiden- und Birkenzweigen füttern. Sehr interessant auch das Sozialverhalten der Tiere, mit ein paar Bewegungen der Ohren und des Kopfes dominiert die Elchkuh den Bullen. Fast wie im richtigen Leben 😂. Mit einer Runde Darts endet unsere Zeit in Byns-Camping, morgen geht es nach Oslo.
Heute geht es weiter nach Oslo. Bedingt durch die Unwetter in Norwegen sind einige Straßen gesperrt und wir kommen nicht so schnell voran. Kurz hinter der Grenze wird getankt. Durch den für uns günstigen Kurs der norwegischen Krone ist der Diesel sogar günstiger als in Deutschland.
Heute geht es weiter nach Oslo. Bedingt durch die Unwetter in Norwegen sind einige Straßen gesperrt und wir kommen nicht so schnell voran. Kurz hinter der Grenze wird getankt. Durch den für uns günstigen Kurs der norwegischen Krone ist der Diesel sogar günstiger als in Deutschland.
Die Anfahrt zum Campingplatz durch Oslo und der Check-In auf dem Campingplatz sind problemlos. Der Platz ist durch den vielen Regen ziemlich aufgeweicht, zum Glück bekommen wir einen recht geraden Platz im oberen Bereich. Das Sanitärgebäude geht so. Die Duschen sind ziemlich abgerockt und der Geruch erinnert an eine große Autobahnraststätte.

Die Anfahrt zum Campingplatz durch Oslo und der Check-In auf dem Campingplatz sind problemlos. Der Platz ist durch den vielen Regen ziemlich aufgeweicht, zum Glück bekommen wir einen recht geraden Platz im oberen Bereich. Das Sanitärgebäude geht so. Die Duschen sind ziemlich abgerockt und der Geruch erinnert an eine große Autobahnraststätte.
Nach dem Tag im Auto wollen wir uns noch ein wenig bewegen. Der Regen ist weg und die Sonne kommt sogar zwischendurch raus. Durch den Skulpturenpark Ekeberg geht es zu Fuß in die Stadt. Die Architektur in der City ist beeindruckend. Am ehestens vergleichbar mit der Hafencity in Hamburg. Die Oper ist das erste Ziel, viel weiter kommen wir auch nicht. Wir sind beeindruckt von den von den vielen schwimmenden Saunen, die sehr gut besucht sind. Abkühlung direkt im Hafenbecken 😂. wir gönne uns noch ein Bier (9,75 €) aus der nördlichsten Brauerei Norwegens und trollen uns vor dem nächsten Regen wieder zurück zum Wohnmobil.






Nach dem Tag im Auto wollen wir uns noch ein wenig bewegen. Der Regen ist weg und die Sonne kommt sogar zwischendurch raus. Durch den Skulpturenpark Ekeberg geht es zu Fuß in die Stadt. Die Architektur in der City ist beeindruckend. Am ehestens vergleichbar mit der Hafencity in Hamburg. Die Oper ist das erste Ziel, viel weiter kommen wir auch nicht. Wir sind beeindruckt von den von den vielen schwimmenden Saunen, die sehr gut besucht sind. Abkühlung direkt im Hafenbecken 😂. wir gönne uns noch ein Bier (9,75 €) aus der nördlichsten Brauerei Norwegens und trollen uns vor dem nächsten Regen wieder zurück zum Wohnmobil.
Nach unserer gestrigen Tour zu Fuß wollen wir heute mit den Rädern durch Oslo. Erstes Ziel ist der Holmenkollen, das Mekka des Skisprungs in Norwegen. Die Fahrt dorthin geht nach der Abfahrt vom Ekeberg stetig bergauf und nach zwei letzten Kehren stehen wir vor der großen Schanze. Absolut beeindruckend 😳. Die Möglichkeit an einer ZIP-Line die Schanze runterzurauschen lassen wir auf Grund der Wartezeit von über einer Stunde aus. Statt dessen schauen wir uns noch das Biathlon-Stadion an. Ich darf einmal durch ein Biathlongewehr schauen und muss feststellen, dass die Ziele doch viel kleiner sind als sie im Fernsehen wirken. Ganz großen Respekt vor den Sportler, die völlig ausgepumpt die Scheiben abräumen. Wir fahren noch zur Museumshalbinsel, um mal einen anderen Blick auf die Stadt zu bekommen. Leider lässt die Zeit keinen Museumsbesuch zu. So bleibt ein Ziel für den nächsten Oslo-Besuch, zumal das Wikinger-Museum gerade umbebaut wird. Mit den ersten Regentropfen treffender wieder am Campingplatz ein und verlassen unser Schneckenhaus an dem Abend nicht mehr wirklich.







Nach unserer gestrigen Tour zu Fuß wollen wir heute mit den Rädern durch Oslo. Erstes Ziel ist der Holmenkollen, das Mekka des Skisprungs in Norwegen. Die Fahrt dorthin geht nach der Abfahrt vom Ekeberg stetig bergauf und nach zwei letzten Kehren stehen wir vor der großen Schanze. Absolut beeindruckend 😳. Die Möglichkeit an einer ZIP-Line die Schanze runterzurauschen lassen wir auf Grund der Wartezeit von über einer Stunde aus. Statt dessen schauen wir uns noch das Biathlon-Stadion an. Ich darf einmal durch ein Biathlongewehr schauen und muss feststellen, dass die Ziele doch viel kleiner sind als sie im Fernsehen wirken. Ganz großen Respekt vor den Sportler, die völlig ausgepumpt die Scheiben abräumen. Wir fahren noch zur Museumshalbinsel, um mal einen anderen Blick auf die Stadt zu bekommen. Leider lässt die Zeit keinen Museumsbesuch zu. So bleibt ein Ziel für den nächsten Oslo-Besuch, zumal das Wikinger-Museum gerade umbebaut wird. Mit den ersten Regentropfen treffender wieder am Campingplatz ein und verlassen unser Schneckenhaus an dem Abend nicht mehr wirklich.
Unser Kurztrip nach Norwegen endet heute schon wieder und wir machen uns auf zur westlichen Schärenküste von Schweden. Auf dem Weg zu unserem Ziel in Hunnebostrand besuchen wir noch das Vitlycke-Museum in Tanumshede (vitlyckemuseum.se) mit den Felsritzungen aus der Bronzezeit und einem kleinen Freilichtmuseum. Im Museumsshop erstehe ich, wie eigentlich auf jeder Tour, ein Geschirrtuch 😂. Über die Landstraße geht es nach Hunnebostrand.




Unser Kurztrip nach Norwegen endet heute schon wieder und wir machen uns auf zur westlichen Schärenküste von Schweden. Auf dem Weg zu unserem Ziel in Hunnebostrand besuchen wir noch das Vitlycke-Museum in Tanumshede (vitlyckemuseum.se) mit den Felsritzungen aus der Bronzezeit und einem kleinen Freilichtmuseum. Im Museumsshop erstehe ich, wie eigentlich auf jeder Tour, ein Geschirrtuch 😂. Über die Landstraße geht es nach Hunnebostrand.
Unterwegs bekomme ich eine Nachricht zum Bezahlen des Campingplatzes. Alles problem- und vor allem bargeldlos 👍🏻. Auf dem Platz, der auch unter dem vielen Regen gelitten hat, fahren wir uns erstmal fest und kommen nur mit sehr viel Mühe wieder frei. Wir siedeln um auf einen geschotterten Platz, Strom dürfen wir uns von von einer Stuga holen. Noch eine schnelle Erkundungsrunde durch den Ort und dann ist auch dieser Tag vorbei.





Unterwegs bekomme ich eine Nachricht zum Bezahlen des Campingplatzes. Alles problem- und vor allem bargeldlos 👍🏻. Auf dem Platz, der auch unter dem vielen Regen gelitten hat, fahren wir uns erstmal fest und kommen nur mit sehr viel Mühe wieder frei. Wir siedeln um auf einen geschotterten Platz, Strom dürfen wir uns von von einer Stuga holen. Noch eine schnelle Erkundungsrunde durch den Ort und dann ist auch dieser Tag vorbei.
Da wir bei unseren Angelversuchen kein Glück gehabt haben, aber wenigstens einmal auf unserer Tour Fisch essen wollen, holen wir uns morgens vom örtlichen Fischhändler (fiskaffaren.one) Lachs, Räucherfisch und eine Quiche mit Krabben. Anschließend steht eine Tour mit den Gravelbikes nach Smögen auf dem Plan. Zuerst ist der Himmel noch bedeckt, aber je später es wird umso mehr kommt die Sonne raus. Erst geht es über Schotterwege an die Küste, dann über die Hauptstraße nach Smögen. Ein kurzer Stop (30 Sekunden) im Wald zur Orientierung hat acht Mückenstiche zur Folge. Smögen selbst ist ein sehr schöner Ort, aber auch deutlich touristischer angehaucht als andere Orte. Entlang der Küste geht es dann wieder nach Hunnebostrand, natürlich nicht ohne die Pfifferlinge am Wegrand mitzunehmen. Eine leckere Vorspeise zu dem ebenfalls sehr leckerem Fisch. Und was wäre ein Urlaub am Meer ohne wenigstens einmal reinzuspringen?









Da wir bei unseren Angelversuchen kein Glück gehabt haben, aber wenigstens einmal auf unserer Tour Fisch essen wollen, holen wir uns morgens vom örtlichen Fischhändler (fiskaffaren.one) Lachs, Räucherfisch und eine Quiche mit Krabben. Anschließend steht eine Tour mit den Gravelbikes nach Smögen auf dem Plan. Zuerst ist der Himmel noch bedeckt, aber je später es wird umso mehr kommt die Sonne raus. Erst geht es über Schotterwege an die Küste, dann über die Hauptstraße nach Smögen. Ein kurzer Stop (30 Sekunden) im Wald zur Orientierung hat acht Mückenstiche zur Folge. Smögen selbst ist ein sehr schöner Ort, aber auch deutlich touristischer angehaucht als andere Orte. Entlang der Küste geht es dann wieder nach Hunnebostrand, natürlich nicht ohne die Pfifferlinge am Wegrand mitzunehmen. Eine leckere Vorspeise zu dem ebenfalls sehr leckerem Fisch. Und was wäre ein Urlaub am Meer ohne wenigstens einmal reinzuspringen?
17.08.2023
Der letzte komplette Tag in Schweden 😢. Wir haben heute nichts mehr geplant und packen ganz in Ruhe unsere Sachen. Einen Kaffee vor der Abfahrt und dann geht es in Richtung Halmstad. Die Autobahn vor Göteborg ist gesperrt und so fahren wir, abweichend von der eigentlichen Umleitung noch einmal in Richtung Küste. Wir finden einen schönen Platz für ein spätes Frühstück und genießen die Ruhe. Die restliche Fahrt nach Halmstad läuft problemlos.


17.08.2023
Der letzte komplette Tag in Schweden 😢. Wir haben heute nichts mehr geplant und packen ganz in Ruhe unsere Sachen. Einen Kaffee vor der Abfahrt und dann geht es in Richtung Halmstad. Die Autobahn vor Göteborg ist gesperrt und so fahren wir, abweichend von der eigentlichen Umleitung noch einmal in Richtung Küste. Wir finden einen schönen Platz für ein spätes Frühstück und genießen die Ruhe. Die restliche Fahrt nach Halmstad läuft problemlos.
Wir parken, da die Fähre schon um 08:00 Uhr am nächsten Tag abfährt, sehr nah am Fähranleger im Hafen. Zahlreiche Angler stehen hier auch, Verbotsschilder gibt es auch nicht. Und so genießen wir den letzten Abend in Schweden mit einem schönen Sonnenuntergang.




Wir parken, da die Fähre schon um 08:00 Uhr am nächsten Tag abfährt, sehr nah am Fähranleger im Hafen. Zahlreiche Angler stehen hier auch, Verbotsschilder gibt es auch nicht. Und so genießen wir den letzten Abend in Schweden mit einem schönen Sonnenuntergang.
Das Boarding um 07:00 Uhr geht zügig, keine Probleme. Ein bisschen Stress gibt es mit einem Schweden, der sich nach Mallorca-Manier mit seiner Jacke einen ganzen Tisch reserviert hat und erstmal zwei Stunden zum Frühstück war. Aber wir sind entspannt und irgendwie geht es dann doch. Nach gut viereinhalb Stunden sind wir in Grenå.
Das Boarding um 07:00 Uhr geht zügig, keine Probleme. Ein bisschen Stress gibt es mit einem Schweden, der sich nach Mallorca-Manier mit seiner Jacke einen ganzen Tisch reserviert hat und erstmal zwei Stunden zum Frühstück war. Aber wir sind entspannt und irgendwie geht es dann doch. Nach gut viereinhalb Stunden sind wir in Grenå.
Die Fahrt dann durch Dänemark ist nicht so entspannt. Viele Baustellen und viel Verkehr lassen ein flüssiges Fahren nicht zu. Erst in Deutschland wird es weniger. Wir entsorgen noch einmal in Bad Bramstedt an einer sehr guten Ver- und Entsorgungsstation und füllen den Wasservorrat auf. Immerhin stehen wir die nächsten zwei Nächte frei in Hamburg und sind dann mit vier Personen 😍.
Die Fahrt dann durch Dänemark ist nicht so entspannt. Viele Baustellen und viel Verkehr lassen ein flüssiges Fahren nicht zu. Erst in Deutschland wird es weniger. Wir entsorgen noch einmal in Bad Bramstedt an einer sehr guten Ver- und Entsorgungsstation und füllen den Wasservorrat auf. Immerhin stehen wir die nächsten zwei Nächte frei in Hamburg und sind dann mit vier Personen 😍.
18.08.2023
Wiedersehen! Lucas Freundin und meine Frau sind fast zeitgleich in Hamburg wie wir. Hier haben wir schon letztes Jahr zu den Hamburg Cyclassics gestanden an denen diesmal wir alle teilnehmen.
18.08.2023
Wiedersehen! Lucas Freundin und meine Frau sind fast zeitgleich in Hamburg wie wir. Hier haben wir schon letztes Jahr zu den Hamburg Cyclassics gestanden an denen diesmal wir alle teilnehmen.
Heute steht nicht viel auf dem Programm. Startunterlagen abholen, sich ein bisschen durch die Stadt treiben lassen und ein lockere Fahrtrunde durch das Hinterland von Hamburg.




Heute steht nicht viel auf dem Programm. Startunterlagen abholen, sich ein bisschen durch die Stadt treiben lassen und ein lockere Fahrtrunde durch das Hinterland von Hamburg.
Ich bringe die drei zu ihrem Start der 60 km-Strecke um 07:30 Uhr. Die 100 km starten dann um 08:45 Uhr dran und nach gut zweieinviertel Stunden ist das Ziel in der Mönkebergstraße erreicht. Ein flottes Rennen, hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Die obligatorische Rückfahrt durch die Hafencity (was hat sich hier denn wieder alles getan) darf natürlich auch nicht fehlen. Noch eine schnelle Dusche im Wohnmobil und dann ab in Richtung Heimat. Die A7 ist brechend voll und über Bremen und Sulingen geht es nach Hause.




Ich bringe die drei zu ihrem Start der 60 km-Strecke um 07:30 Uhr. Die 100 km starten dann um 08:45 Uhr dran und nach gut zweieinviertel Stunden ist das Ziel in der Mönkebergstraße erreicht. Ein flottes Rennen, hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Die obligatorische Rückfahrt durch die Hafencity (was hat sich hier denn wieder alles getan) darf natürlich auch nicht fehlen. Noch eine schnelle Dusche im Wohnmobil und dann ab in Richtung Heimat. Die A7 ist brechend voll und über Bremen und Sulingen geht es nach Hause.
Das war es! Nach gut 2.600 km sind wir wieder zu Hause. Eine schöne Tour nach Skandinavien, auch wenn das Wetter durchaus etwas besser hätte seien können. Aber auf jeden Fall eine Wiederholung, natürlich mit neuen Zielen, wert.
Das war es! Nach gut 2.600 km sind wir wieder zu Hause. Eine schöne Tour nach Skandinavien, auch wenn das Wetter durchaus etwas besser hätte seien können. Aber auf jeden Fall eine Wiederholung, natürlich mit neuen Zielen, wert.
Route
Neuestes zuerst- 52.2288 8.7604
- 52° 13' 43.6" N 8° 45' 37.3" E
- 54.7713 9.3952
- 54° 46' 16.7" N 9° 23' 42.7" E
- 54.7713 9.3952
- 54° 46' 16.7" N 9° 23' 42.7" E
- 56.4072 10.9239
- 56° 24' 25.8" N 10° 55' 25.9" E
- 56.6539 12.856
- 56° 39' 14.2" N 12° 51' 21.4" E
- 57.1208 12.9481
- 57° 7' 14.9" N 12° 56' 53.1" E
- 57.8969 12.92
- 57° 53' 48.9" N 12° 55' 12.1" E
- 57.9257 12.8586
- 57° 55' 32.4" N 12° 51' 30.9" E
Nach der ersten Nacht in Schweden erkunden wir heute die Gegend. Vor gut 30 Jahren war ich schon einmal am Säven, von daher ist ein bisschen Ortskenntnis vorhanden. Auf den Gravelrädern geht es dann durch den Wald zum Sandsjön, hier wollen wir später angeln. Alles sieht noch so aus wie vorher. Also wieder zurück zum Mobil, unterwegs noch ein paar Pfifferlinge einsammeln. Das Angeln ist dann leider nicht von Erfolg gekrönt. Aber egal, Spaß hat es trotzdem gemacht. Wir sind rechtzeitig vorm Regen wieder am Stellplatz, ab jetzt Dauerregen bis zum nächsten Vormittag.
- 57.9258 12.859
- 57° 55' 32.7" N 12° 51' 32.3" E
Heute mal mehr oder weniger trockenes Wetter. Wir wollen die Gegend mit den Rädern erkunden und fahren durch die Wälder in Richtung Osten. Kurz bevor wir wieder auf die Hauptstraße kommen, steht eine Elchkuh auf dem Weg, verschwindet aber sehr schnell im Gebüsch. Egal, Elch 🫎 gesehen, alles gut. Dann geht es über Gustav Adolf weiter in Richtung Hauptstraße nach Hagfors. Wir finden noch reichlich Pfifferlinge, leider haben wir keine richtige Tasche, um alle Pilze mitzunehmen. Egal, es sind auch so schon genug für uns zwei. Abends testen wir dann den Dartständer 🎯 das erste Mal draußen. Klappt auch hier gut, die Mücken 🦟 stören ein wenig.
Für heute ist Sonnenschein angesagt und wir haben eine Kanutour auf dem Klarälven gebucht. Um kurz nach 11:00 Uhr werden wir vom vom Campingplatz nach Fastnäs gebracht und ab da dann per Kanu zurück. Leider hat der Fluss durch den vielen Regen in den Tagen vorher sehr viel Wasser, so dass man die ganzen Sandbänke und Anlegestellen nicht sehen kann. Aber wollen wir überhaupt anlegen? Ein kurzer Stop am Waldrand und sofort sind die Mücken 🦟 wieder da. Also schnell zurück in die Mitte des Flusses. Wir lassen uns gemütlich treiben, paddeln zwischendurch ein bisschen mit und sind nach gut drei Stunden wieder am Campingplatz. Natürlich nicht ohne kurz vor dem Ziel noch einen Regenschauer 🌧️mitzunehmen 😂. Alles in allem aber ein gelungener Tag.
Da wir bei unserem ersten Angelversuch am Säven kein Glück hatten, wollen wir heute noch einmal los. Über die iFiske-App suchen wir uns einen See raus, der auch mit dem Wohnmobil gut zu erreichen ist. Online noch die „Fiskekort“ gekauft und los geht‘s. Wir angeln vom Land aus mit Spinner und Blinker, aber diesmal haben wir keinen Erfolg. Sei‘s drum, der Spass steht im Vordergrund. Auf dem Rückweg geht es dann zum Värmland Moose Park. Wir haben es uns etwas anders vorgestellt (im Prinzip ein kleiner Tierpark mit Elchen), aber es ist trotzdem ein tolles Erlebnis. Wir erfahren unheimlich viel über diese schönen Tiere und dürfen sie auch mit Weiden- und Birkenzweigen füttern. Sehr interessant auch das Sozialverhalten der Tiere, mit ein paar Bewegungen der Ohren und des Kopfes dominiert die Elchkuh den Bullen. Fast wie im richtigen Leben 😂. Mit einer Runde Darts endet unsere Zeit in Byns-Camping, morgen geht es nach Oslo.
- 60.0144 12.3637
- 60° 0' 51.9" N 12° 21' 49.3" E
- 59.9828 12.1117
- 59° 58' 58.2" N 12° 6' 42.1" E
- 60.2336 11.8292
- 60° 14' 0.9" N 11° 49' 45.3" E
Nach dem Tag im Auto wollen wir uns noch ein wenig bewegen. Der Regen ist weg und die Sonne kommt sogar zwischendurch raus. Durch den Skulpturenpark Ekeberg geht es zu Fuß in die Stadt. Die Architektur in der City ist beeindruckend. Am ehestens vergleichbar mit der Hafencity in Hamburg. Die Oper ist das erste Ziel, viel weiter kommen wir auch nicht. Wir sind beeindruckt von den von den vielen schwimmenden Saunen, die sehr gut besucht sind. Abkühlung direkt im Hafenbecken 😂. wir gönne uns noch ein Bier (9,75 €) aus der nördlichsten Brauerei Norwegens und trollen uns vor dem nächsten Regen wieder zurück zum Wohnmobil.
Nach unserer gestrigen Tour zu Fuß wollen wir heute mit den Rädern durch Oslo. Erstes Ziel ist der Holmenkollen, das Mekka des Skisprungs in Norwegen. Die Fahrt dorthin geht nach der Abfahrt vom Ekeberg stetig bergauf und nach zwei letzten Kehren stehen wir vor der großen Schanze. Absolut beeindruckend 😳. Die Möglichkeit an einer ZIP-Line die Schanze runterzurauschen lassen wir auf Grund der Wartezeit von über einer Stunde aus. Statt dessen schauen wir uns noch das Biathlon-Stadion an. Ich darf einmal durch ein Biathlongewehr schauen und muss feststellen, dass die Ziele doch viel kleiner sind als sie im Fernsehen wirken. Ganz großen Respekt vor den Sportler, die völlig ausgepumpt die Scheiben abräumen. Wir fahren noch zur Museumshalbinsel, um mal einen anderen Blick auf die Stadt zu bekommen. Leider lässt die Zeit keinen Museumsbesuch zu. So bleibt ein Ziel für den nächsten Oslo-Besuch, zumal das Wikinger-Museum gerade umbebaut wird. Mit den ersten Regentropfen treffender wieder am Campingplatz ein und verlassen unser Schneckenhaus an dem Abend nicht mehr wirklich.
- 58.3536 11.2261
- 58° 21' 13.1" N 11° 13' 34" E
- 56.6489 12.8471
- 56° 38' 56" N 12° 50' 49.6" E
- 56.6539 12.856
- 56° 39' 14.2" N 12° 51' 21.4" E
- 56.4072 10.9239
- 56° 24' 25.8" N 10° 55' 25.9" E
- 53.5243 10.0419
- 53° 31' 27.3" N 10° 2' 30.8" E
Heute steht nicht viel auf dem Programm. Startunterlagen abholen, sich ein bisschen durch die Stadt treiben lassen und ein lockere Fahrtrunde durch das Hinterland von Hamburg.
- 53.527 10.0349
- 53° 31' 37.3" N 10° 2' 5.6" E
- 52.2316 8.763
- 52° 13' 53.7" N 8° 45' 46.9" E
Reisebericht
Abfahrt pünktlich um 13:30 Uhr. Wegen ziemlichem Verkehr auf der A2 und A7 fahren wir gemütlich über Land bis Soltau. Den obligatorischen Stau vorm Elbtunnel nehmen wir auch mit und sind gegen 19:30 Uhr auf dem Wohnmobilparkplatz beim Citti-Park in Flensburg.
Abfahrt pünktlich um 13:30 Uhr. Wegen ziemlichem Verkehr auf der A2 und A7 fahren wir gemütlich über Land bis Soltau. Den obligatorischen Stau vorm Elbtunnel nehmen wir auch mit und sind gegen 19:30 Uhr auf dem Wohnmobilparkplatz beim Citti-Park in Flensburg.
Der Platz ist total überlaufen, aber wir finden noch einen Platz im PKW-Bereich. Nicht die feine Art, aber wir wollen morgen eh früh weiter. Zum Essen dann noch in die Taverna Omiros, fussläufig zu erreichen und das Essen war sehr lecker.
Der Platz ist total überlaufen, aber wir finden noch einen Platz im PKW-Bereich. Nicht die feine Art, aber wir wollen morgen eh früh weiter. Zum Essen dann noch in die Taverna Omiros, fussläufig zu erreichen und das Essen war sehr lecker.





Nach der ersten Nacht in Schweden erkunden wir heute die Gegend. Vor gut 30 Jahren war ich schon einmal am Säven, von daher ist ein bisschen Ortskenntnis vorhanden. Auf den Gravelrädern geht es dann durch den Wald zum Sandsjön, hier wollen wir später angeln. Alles sieht noch so aus wie vorher. Also wieder zurück zum Mobil, unterwegs noch ein paar Pfifferlinge einsammeln. Das Angeln ist dann leider nicht von Erfolg gekrönt. Aber egal, Spaß hat es trotzdem gemacht. Wir sind rechtzeitig vorm Regen wieder am Stellplatz, ab jetzt Dauerregen bis zum nächsten Vormittag.







Nach der ersten Nacht in Schweden erkunden wir heute die Gegend. Vor gut 30 Jahren war ich schon einmal am Säven, von daher ist ein bisschen Ortskenntnis vorhanden. Auf den Gravelrädern geht es dann durch den Wald zum Sandsjön, hier wollen wir später angeln. Alles sieht noch so aus wie vorher. Also wieder zurück zum Mobil, unterwegs noch ein paar Pfifferlinge einsammeln. Das Angeln ist dann leider nicht von Erfolg gekrönt. Aber egal, Spaß hat es trotzdem gemacht. Wir sind rechtzeitig vorm Regen wieder am Stellplatz, ab jetzt Dauerregen bis zum nächsten Vormittag.
07.08.2023
Nach einer durchregnetes Nacht verlassen wir zeitig diesen schönen Platz. In Vårgårda gehen wir noch in einen ICA Supermarkt, unsere Vorräte auffüllen.
07.08.2023
Nach einer durchregnetes Nacht verlassen wir zeitig diesen schönen Platz. In Vårgårda gehen wir noch in einen ICA Supermarkt, unsere Vorräte auffüllen.
07.08.2023 nachmittags
Eine sehr freundliche Begrüßung an der Rezeption. Wir bekommen verschiedene Plätze zur Auswahl, leider fahren wir uns auf dem schönsten Platz direkt am Meer auf dem durchgeweichten Boden fast fest.
07.08.2023 nachmittags
Eine sehr freundliche Begrüßung an der Rezeption. Wir bekommen verschiedene Plätze zur Auswahl, leider fahren wir uns auf dem schönsten Platz direkt am Meer auf dem durchgeweichten Boden fast fest.








09.08.2023
Der Regen hat etwas nachgelassen und die Sachen sind schnell eingepackt. Mit einem kurzen Zwischenstopp zum Einkaufen in Mariestad geht es durch eine tolle Landschaft mit vielen Seen nach Värmland. Die Besiedlung nimmt deutlich ab, Wald und Wasser dominieren die Fahrt.

09.08.2023
Der Regen hat etwas nachgelassen und die Sachen sind schnell eingepackt. Mit einem kurzen Zwischenstopp zum Einkaufen in Mariestad geht es durch eine tolle Landschaft mit vielen Seen nach Värmland. Die Besiedlung nimmt deutlich ab, Wald und Wasser dominieren die Fahrt.
09.08.2023
Ein sehr schöner Platz, saubere Sanitäranlagen und sehr freundliche Betreiber 👍🏻.

09.08.2023
Ein sehr schöner Platz, saubere Sanitäranlagen und sehr freundliche Betreiber 👍🏻.
Heute mal mehr oder weniger trockenes Wetter. Wir wollen die Gegend mit den Rädern erkunden und fahren durch die Wälder in Richtung Osten. Kurz bevor wir wieder auf die Hauptstraße kommen, steht eine Elchkuh auf dem Weg, verschwindet aber sehr schnell im Gebüsch. Egal, Elch 🫎 gesehen, alles gut. Dann geht es über Gustav Adolf weiter in Richtung Hauptstraße nach Hagfors. Wir finden noch reichlich Pfifferlinge, leider haben wir keine richtige Tasche, um alle Pilze mitzunehmen. Egal, es sind auch so schon genug für uns zwei. Abends testen wir dann den Dartständer 🎯 das erste Mal draußen. Klappt auch hier gut, die Mücken 🦟 stören ein wenig.






Heute mal mehr oder weniger trockenes Wetter. Wir wollen die Gegend mit den Rädern erkunden und fahren durch die Wälder in Richtung Osten. Kurz bevor wir wieder auf die Hauptstraße kommen, steht eine Elchkuh auf dem Weg, verschwindet aber sehr schnell im Gebüsch. Egal, Elch 🫎 gesehen, alles gut. Dann geht es über Gustav Adolf weiter in Richtung Hauptstraße nach Hagfors. Wir finden noch reichlich Pfifferlinge, leider haben wir keine richtige Tasche, um alle Pilze mitzunehmen. Egal, es sind auch so schon genug für uns zwei. Abends testen wir dann den Dartständer 🎯 das erste Mal draußen. Klappt auch hier gut, die Mücken 🦟 stören ein wenig.
Für heute ist Sonnenschein angesagt und wir haben eine Kanutour auf dem Klarälven gebucht. Um kurz nach 11:00 Uhr werden wir vom vom Campingplatz nach Fastnäs gebracht und ab da dann per Kanu zurück. Leider hat der Fluss durch den vielen Regen in den Tagen vorher sehr viel Wasser, so dass man die ganzen Sandbänke und Anlegestellen nicht sehen kann. Aber wollen wir überhaupt anlegen? Ein kurzer Stop am Waldrand und sofort sind die Mücken 🦟 wieder da. Also schnell zurück in die Mitte des Flusses. Wir lassen uns gemütlich treiben, paddeln zwischendurch ein bisschen mit und sind nach gut drei Stunden wieder am Campingplatz. Natürlich nicht ohne kurz vor dem Ziel noch einen Regenschauer 🌧️mitzunehmen 😂. Alles in allem aber ein gelungener Tag.





Für heute ist Sonnenschein angesagt und wir haben eine Kanutour auf dem Klarälven gebucht. Um kurz nach 11:00 Uhr werden wir vom vom Campingplatz nach Fastnäs gebracht und ab da dann per Kanu zurück. Leider hat der Fluss durch den vielen Regen in den Tagen vorher sehr viel Wasser, so dass man die ganzen Sandbänke und Anlegestellen nicht sehen kann. Aber wollen wir überhaupt anlegen? Ein kurzer Stop am Waldrand und sofort sind die Mücken 🦟 wieder da. Also schnell zurück in die Mitte des Flusses. Wir lassen uns gemütlich treiben, paddeln zwischendurch ein bisschen mit und sind nach gut drei Stunden wieder am Campingplatz. Natürlich nicht ohne kurz vor dem Ziel noch einen Regenschauer 🌧️mitzunehmen 😂. Alles in allem aber ein gelungener Tag.
Da wir bei unserem ersten Angelversuch am Säven kein Glück hatten, wollen wir heute noch einmal los. Über die iFiske-App suchen wir uns einen See raus, der auch mit dem Wohnmobil gut zu erreichen ist. Online noch die „Fiskekort“ gekauft und los geht‘s. Wir angeln vom Land aus mit Spinner und Blinker, aber diesmal haben wir keinen Erfolg. Sei‘s drum, der Spass steht im Vordergrund. Auf dem Rückweg geht es dann zum Värmland Moose Park. Wir haben es uns etwas anders vorgestellt (im Prinzip ein kleiner Tierpark mit Elchen), aber es ist trotzdem ein tolles Erlebnis. Wir erfahren unheimlich viel über diese schönen Tiere und dürfen sie auch mit Weiden- und Birkenzweigen füttern. Sehr interessant auch das Sozialverhalten der Tiere, mit ein paar Bewegungen der Ohren und des Kopfes dominiert die Elchkuh den Bullen. Fast wie im richtigen Leben 😂. Mit einer Runde Darts endet unsere Zeit in Byns-Camping, morgen geht es nach Oslo.







Da wir bei unserem ersten Angelversuch am Säven kein Glück hatten, wollen wir heute noch einmal los. Über die iFiske-App suchen wir uns einen See raus, der auch mit dem Wohnmobil gut zu erreichen ist. Online noch die „Fiskekort“ gekauft und los geht‘s. Wir angeln vom Land aus mit Spinner und Blinker, aber diesmal haben wir keinen Erfolg. Sei‘s drum, der Spass steht im Vordergrund. Auf dem Rückweg geht es dann zum Värmland Moose Park. Wir haben es uns etwas anders vorgestellt (im Prinzip ein kleiner Tierpark mit Elchen), aber es ist trotzdem ein tolles Erlebnis. Wir erfahren unheimlich viel über diese schönen Tiere und dürfen sie auch mit Weiden- und Birkenzweigen füttern. Sehr interessant auch das Sozialverhalten der Tiere, mit ein paar Bewegungen der Ohren und des Kopfes dominiert die Elchkuh den Bullen. Fast wie im richtigen Leben 😂. Mit einer Runde Darts endet unsere Zeit in Byns-Camping, morgen geht es nach Oslo.
Heute geht es weiter nach Oslo. Bedingt durch die Unwetter in Norwegen sind einige Straßen gesperrt und wir kommen nicht so schnell voran. Kurz hinter der Grenze wird getankt. Durch den für uns günstigen Kurs der norwegischen Krone ist der Diesel sogar günstiger als in Deutschland.
Heute geht es weiter nach Oslo. Bedingt durch die Unwetter in Norwegen sind einige Straßen gesperrt und wir kommen nicht so schnell voran. Kurz hinter der Grenze wird getankt. Durch den für uns günstigen Kurs der norwegischen Krone ist der Diesel sogar günstiger als in Deutschland.
Die Anfahrt zum Campingplatz durch Oslo und der Check-In auf dem Campingplatz sind problemlos. Der Platz ist durch den vielen Regen ziemlich aufgeweicht, zum Glück bekommen wir einen recht geraden Platz im oberen Bereich. Das Sanitärgebäude geht so. Die Duschen sind ziemlich abgerockt und der Geruch erinnert an eine große Autobahnraststätte.

Die Anfahrt zum Campingplatz durch Oslo und der Check-In auf dem Campingplatz sind problemlos. Der Platz ist durch den vielen Regen ziemlich aufgeweicht, zum Glück bekommen wir einen recht geraden Platz im oberen Bereich. Das Sanitärgebäude geht so. Die Duschen sind ziemlich abgerockt und der Geruch erinnert an eine große Autobahnraststätte.
Nach dem Tag im Auto wollen wir uns noch ein wenig bewegen. Der Regen ist weg und die Sonne kommt sogar zwischendurch raus. Durch den Skulpturenpark Ekeberg geht es zu Fuß in die Stadt. Die Architektur in der City ist beeindruckend. Am ehestens vergleichbar mit der Hafencity in Hamburg. Die Oper ist das erste Ziel, viel weiter kommen wir auch nicht. Wir sind beeindruckt von den von den vielen schwimmenden Saunen, die sehr gut besucht sind. Abkühlung direkt im Hafenbecken 😂. wir gönne uns noch ein Bier (9,75 €) aus der nördlichsten Brauerei Norwegens und trollen uns vor dem nächsten Regen wieder zurück zum Wohnmobil.






Nach dem Tag im Auto wollen wir uns noch ein wenig bewegen. Der Regen ist weg und die Sonne kommt sogar zwischendurch raus. Durch den Skulpturenpark Ekeberg geht es zu Fuß in die Stadt. Die Architektur in der City ist beeindruckend. Am ehestens vergleichbar mit der Hafencity in Hamburg. Die Oper ist das erste Ziel, viel weiter kommen wir auch nicht. Wir sind beeindruckt von den von den vielen schwimmenden Saunen, die sehr gut besucht sind. Abkühlung direkt im Hafenbecken 😂. wir gönne uns noch ein Bier (9,75 €) aus der nördlichsten Brauerei Norwegens und trollen uns vor dem nächsten Regen wieder zurück zum Wohnmobil.
Nach unserer gestrigen Tour zu Fuß wollen wir heute mit den Rädern durch Oslo. Erstes Ziel ist der Holmenkollen, das Mekka des Skisprungs in Norwegen. Die Fahrt dorthin geht nach der Abfahrt vom Ekeberg stetig bergauf und nach zwei letzten Kehren stehen wir vor der großen Schanze. Absolut beeindruckend 😳. Die Möglichkeit an einer ZIP-Line die Schanze runterzurauschen lassen wir auf Grund der Wartezeit von über einer Stunde aus. Statt dessen schauen wir uns noch das Biathlon-Stadion an. Ich darf einmal durch ein Biathlongewehr schauen und muss feststellen, dass die Ziele doch viel kleiner sind als sie im Fernsehen wirken. Ganz großen Respekt vor den Sportler, die völlig ausgepumpt die Scheiben abräumen. Wir fahren noch zur Museumshalbinsel, um mal einen anderen Blick auf die Stadt zu bekommen. Leider lässt die Zeit keinen Museumsbesuch zu. So bleibt ein Ziel für den nächsten Oslo-Besuch, zumal das Wikinger-Museum gerade umbebaut wird. Mit den ersten Regentropfen treffender wieder am Campingplatz ein und verlassen unser Schneckenhaus an dem Abend nicht mehr wirklich.







Nach unserer gestrigen Tour zu Fuß wollen wir heute mit den Rädern durch Oslo. Erstes Ziel ist der Holmenkollen, das Mekka des Skisprungs in Norwegen. Die Fahrt dorthin geht nach der Abfahrt vom Ekeberg stetig bergauf und nach zwei letzten Kehren stehen wir vor der großen Schanze. Absolut beeindruckend 😳. Die Möglichkeit an einer ZIP-Line die Schanze runterzurauschen lassen wir auf Grund der Wartezeit von über einer Stunde aus. Statt dessen schauen wir uns noch das Biathlon-Stadion an. Ich darf einmal durch ein Biathlongewehr schauen und muss feststellen, dass die Ziele doch viel kleiner sind als sie im Fernsehen wirken. Ganz großen Respekt vor den Sportler, die völlig ausgepumpt die Scheiben abräumen. Wir fahren noch zur Museumshalbinsel, um mal einen anderen Blick auf die Stadt zu bekommen. Leider lässt die Zeit keinen Museumsbesuch zu. So bleibt ein Ziel für den nächsten Oslo-Besuch, zumal das Wikinger-Museum gerade umbebaut wird. Mit den ersten Regentropfen treffender wieder am Campingplatz ein und verlassen unser Schneckenhaus an dem Abend nicht mehr wirklich.
Unser Kurztrip nach Norwegen endet heute schon wieder und wir machen uns auf zur westlichen Schärenküste von Schweden. Auf dem Weg zu unserem Ziel in Hunnebostrand besuchen wir noch das Vitlycke-Museum in Tanumshede (vitlyckemuseum.se) mit den Felsritzungen aus der Bronzezeit und einem kleinen Freilichtmuseum. Im Museumsshop erstehe ich, wie eigentlich auf jeder Tour, ein Geschirrtuch 😂. Über die Landstraße geht es nach Hunnebostrand.




Unser Kurztrip nach Norwegen endet heute schon wieder und wir machen uns auf zur westlichen Schärenküste von Schweden. Auf dem Weg zu unserem Ziel in Hunnebostrand besuchen wir noch das Vitlycke-Museum in Tanumshede (vitlyckemuseum.se) mit den Felsritzungen aus der Bronzezeit und einem kleinen Freilichtmuseum. Im Museumsshop erstehe ich, wie eigentlich auf jeder Tour, ein Geschirrtuch 😂. Über die Landstraße geht es nach Hunnebostrand.
Unterwegs bekomme ich eine Nachricht zum Bezahlen des Campingplatzes. Alles problem- und vor allem bargeldlos 👍🏻. Auf dem Platz, der auch unter dem vielen Regen gelitten hat, fahren wir uns erstmal fest und kommen nur mit sehr viel Mühe wieder frei. Wir siedeln um auf einen geschotterten Platz, Strom dürfen wir uns von von einer Stuga holen. Noch eine schnelle Erkundungsrunde durch den Ort und dann ist auch dieser Tag vorbei.





Unterwegs bekomme ich eine Nachricht zum Bezahlen des Campingplatzes. Alles problem- und vor allem bargeldlos 👍🏻. Auf dem Platz, der auch unter dem vielen Regen gelitten hat, fahren wir uns erstmal fest und kommen nur mit sehr viel Mühe wieder frei. Wir siedeln um auf einen geschotterten Platz, Strom dürfen wir uns von von einer Stuga holen. Noch eine schnelle Erkundungsrunde durch den Ort und dann ist auch dieser Tag vorbei.
Da wir bei unseren Angelversuchen kein Glück gehabt haben, aber wenigstens einmal auf unserer Tour Fisch essen wollen, holen wir uns morgens vom örtlichen Fischhändler (fiskaffaren.one) Lachs, Räucherfisch und eine Quiche mit Krabben. Anschließend steht eine Tour mit den Gravelbikes nach Smögen auf dem Plan. Zuerst ist der Himmel noch bedeckt, aber je später es wird umso mehr kommt die Sonne raus. Erst geht es über Schotterwege an die Küste, dann über die Hauptstraße nach Smögen. Ein kurzer Stop (30 Sekunden) im Wald zur Orientierung hat acht Mückenstiche zur Folge. Smögen selbst ist ein sehr schöner Ort, aber auch deutlich touristischer angehaucht als andere Orte. Entlang der Küste geht es dann wieder nach Hunnebostrand, natürlich nicht ohne die Pfifferlinge am Wegrand mitzunehmen. Eine leckere Vorspeise zu dem ebenfalls sehr leckerem Fisch. Und was wäre ein Urlaub am Meer ohne wenigstens einmal reinzuspringen?









Da wir bei unseren Angelversuchen kein Glück gehabt haben, aber wenigstens einmal auf unserer Tour Fisch essen wollen, holen wir uns morgens vom örtlichen Fischhändler (fiskaffaren.one) Lachs, Räucherfisch und eine Quiche mit Krabben. Anschließend steht eine Tour mit den Gravelbikes nach Smögen auf dem Plan. Zuerst ist der Himmel noch bedeckt, aber je später es wird umso mehr kommt die Sonne raus. Erst geht es über Schotterwege an die Küste, dann über die Hauptstraße nach Smögen. Ein kurzer Stop (30 Sekunden) im Wald zur Orientierung hat acht Mückenstiche zur Folge. Smögen selbst ist ein sehr schöner Ort, aber auch deutlich touristischer angehaucht als andere Orte. Entlang der Küste geht es dann wieder nach Hunnebostrand, natürlich nicht ohne die Pfifferlinge am Wegrand mitzunehmen. Eine leckere Vorspeise zu dem ebenfalls sehr leckerem Fisch. Und was wäre ein Urlaub am Meer ohne wenigstens einmal reinzuspringen?
17.08.2023
Der letzte komplette Tag in Schweden 😢. Wir haben heute nichts mehr geplant und packen ganz in Ruhe unsere Sachen. Einen Kaffee vor der Abfahrt und dann geht es in Richtung Halmstad. Die Autobahn vor Göteborg ist gesperrt und so fahren wir, abweichend von der eigentlichen Umleitung noch einmal in Richtung Küste. Wir finden einen schönen Platz für ein spätes Frühstück und genießen die Ruhe. Die restliche Fahrt nach Halmstad läuft problemlos.


17.08.2023
Der letzte komplette Tag in Schweden 😢. Wir haben heute nichts mehr geplant und packen ganz in Ruhe unsere Sachen. Einen Kaffee vor der Abfahrt und dann geht es in Richtung Halmstad. Die Autobahn vor Göteborg ist gesperrt und so fahren wir, abweichend von der eigentlichen Umleitung noch einmal in Richtung Küste. Wir finden einen schönen Platz für ein spätes Frühstück und genießen die Ruhe. Die restliche Fahrt nach Halmstad läuft problemlos.
Wir parken, da die Fähre schon um 08:00 Uhr am nächsten Tag abfährt, sehr nah am Fähranleger im Hafen. Zahlreiche Angler stehen hier auch, Verbotsschilder gibt es auch nicht. Und so genießen wir den letzten Abend in Schweden mit einem schönen Sonnenuntergang.




Wir parken, da die Fähre schon um 08:00 Uhr am nächsten Tag abfährt, sehr nah am Fähranleger im Hafen. Zahlreiche Angler stehen hier auch, Verbotsschilder gibt es auch nicht. Und so genießen wir den letzten Abend in Schweden mit einem schönen Sonnenuntergang.
Das Boarding um 07:00 Uhr geht zügig, keine Probleme. Ein bisschen Stress gibt es mit einem Schweden, der sich nach Mallorca-Manier mit seiner Jacke einen ganzen Tisch reserviert hat und erstmal zwei Stunden zum Frühstück war. Aber wir sind entspannt und irgendwie geht es dann doch. Nach gut viereinhalb Stunden sind wir in Grenå.
Das Boarding um 07:00 Uhr geht zügig, keine Probleme. Ein bisschen Stress gibt es mit einem Schweden, der sich nach Mallorca-Manier mit seiner Jacke einen ganzen Tisch reserviert hat und erstmal zwei Stunden zum Frühstück war. Aber wir sind entspannt und irgendwie geht es dann doch. Nach gut viereinhalb Stunden sind wir in Grenå.
Die Fahrt dann durch Dänemark ist nicht so entspannt. Viele Baustellen und viel Verkehr lassen ein flüssiges Fahren nicht zu. Erst in Deutschland wird es weniger. Wir entsorgen noch einmal in Bad Bramstedt an einer sehr guten Ver- und Entsorgungsstation und füllen den Wasservorrat auf. Immerhin stehen wir die nächsten zwei Nächte frei in Hamburg und sind dann mit vier Personen 😍.
Die Fahrt dann durch Dänemark ist nicht so entspannt. Viele Baustellen und viel Verkehr lassen ein flüssiges Fahren nicht zu. Erst in Deutschland wird es weniger. Wir entsorgen noch einmal in Bad Bramstedt an einer sehr guten Ver- und Entsorgungsstation und füllen den Wasservorrat auf. Immerhin stehen wir die nächsten zwei Nächte frei in Hamburg und sind dann mit vier Personen 😍.
18.08.2023
Wiedersehen! Lucas Freundin und meine Frau sind fast zeitgleich in Hamburg wie wir. Hier haben wir schon letztes Jahr zu den Hamburg Cyclassics gestanden an denen diesmal wir alle teilnehmen.
18.08.2023
Wiedersehen! Lucas Freundin und meine Frau sind fast zeitgleich in Hamburg wie wir. Hier haben wir schon letztes Jahr zu den Hamburg Cyclassics gestanden an denen diesmal wir alle teilnehmen.
Heute steht nicht viel auf dem Programm. Startunterlagen abholen, sich ein bisschen durch die Stadt treiben lassen und ein lockere Fahrtrunde durch das Hinterland von Hamburg.




Heute steht nicht viel auf dem Programm. Startunterlagen abholen, sich ein bisschen durch die Stadt treiben lassen und ein lockere Fahrtrunde durch das Hinterland von Hamburg.
Ich bringe die drei zu ihrem Start der 60 km-Strecke um 07:30 Uhr. Die 100 km starten dann um 08:45 Uhr dran und nach gut zweieinviertel Stunden ist das Ziel in der Mönkebergstraße erreicht. Ein flottes Rennen, hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Die obligatorische Rückfahrt durch die Hafencity (was hat sich hier denn wieder alles getan) darf natürlich auch nicht fehlen. Noch eine schnelle Dusche im Wohnmobil und dann ab in Richtung Heimat. Die A7 ist brechend voll und über Bremen und Sulingen geht es nach Hause.




Ich bringe die drei zu ihrem Start der 60 km-Strecke um 07:30 Uhr. Die 100 km starten dann um 08:45 Uhr dran und nach gut zweieinviertel Stunden ist das Ziel in der Mönkebergstraße erreicht. Ein flottes Rennen, hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Die obligatorische Rückfahrt durch die Hafencity (was hat sich hier denn wieder alles getan) darf natürlich auch nicht fehlen. Noch eine schnelle Dusche im Wohnmobil und dann ab in Richtung Heimat. Die A7 ist brechend voll und über Bremen und Sulingen geht es nach Hause.
Das war es! Nach gut 2.600 km sind wir wieder zu Hause. Eine schöne Tour nach Skandinavien, auch wenn das Wetter durchaus etwas besser hätte seien können. Aber auf jeden Fall eine Wiederholung, natürlich mit neuen Zielen, wert.
Das war es! Nach gut 2.600 km sind wir wieder zu Hause. Eine schöne Tour nach Skandinavien, auch wenn das Wetter durchaus etwas besser hätte seien können. Aber auf jeden Fall eine Wiederholung, natürlich mit neuen Zielen, wert.
Kommentare (0)
Kommentare von Freeontour-Usern