Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Über Graz und Zagreb an die kroatische Adria
Dieses Jahr Pfingsten zieht es uns an die kroatische Adria, genauer gesagt nach Zadar und auf Krk. Da wir lange Strecken nicht so gerne mögen, haben wir einige Zwischenstopps, unter anderem in Graz und Zagreb eingebaut. Wir starten in unserer Heimatstadt Neu-Ulm, die übrigens auch einen sehr guten Wohnmobilstellplatz (am Donaubad) hat. Prima geeignet für einen Zwischenstop auf dem Weg in den Süden. Da wir mit unserer Hundedame "Enna" unterwegs sind, muss alles auf der Reise für Hunde geeignet sein. Die Wetterprognose für die kommenden 12 oder 13 Tage ist prima, wir freuen uns!

Reisebericht
Da wir direkt zu Ferienbeginn losfahren, haben wir beschlossen bereits am Freitagabend um 22.00 Uhr zu starten, um noch in der Nacht bis kurz vor München zu kommen. Wir befürchten für das Pfingstwochenende viel Verkehr.
In Maisach (30 Kilometer vor München) kann man kostenfrei am Freibad eine Nacht verbringen, das ist wirklich prima um am nächsten Morgen zeitig weiter zu fahren.

Da wir direkt zu Ferienbeginn losfahren, haben wir beschlossen bereits am Freitagabend um 22.00 Uhr zu starten, um noch in der Nacht bis kurz vor München zu kommen. Wir befürchten für das Pfingstwochenende viel Verkehr.
In Maisach (30 Kilometer vor München) kann man kostenfrei am Freibad eine Nacht verbringen, das ist wirklich prima um am nächsten Morgen zeitig weiter zu fahren.
Unser erstes Ziel ist Punzau im Monseeland. Der Campingplatz liegt inmitten von Heuwiesen und Feldern, eingerahmt vom Bergpanorama. Er ist idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen.




Unser erstes Ziel ist Punzau im Monseeland. Der Campingplatz liegt inmitten von Heuwiesen und Feldern, eingerahmt vom Bergpanorama. Er ist idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen.
Bei herrlichem Wetter kommen wir am Stellplatz in Graz an, die Platzwahl ist unkompliziert und auch für größere Wohnmobile kein Problem. Der Preis von 30.- Euro ist hinsichtlich der Ent- und Versorgungseinrichtung und der Sanitärgebäude in Ordnung.
Von hier aus gibt es eine gute Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Grazer Innenstadt, das 24 Stunden Ticket kostet pro Person 5,40 Euro. Im ÖPNV besteht für Hunde Maulkorbpflicht.
Nach einem Bummel durch die malerische Grazer Altstadt kehren wir im urigen Restaurant "Der Steirer" ein, neben typisch steirischen Gerichten und steirischen Tapas gibt es auch eine große Auswahl an steirischen Weinen.







Bei herrlichem Wetter kommen wir am Stellplatz in Graz an, die Platzwahl ist unkompliziert und auch für größere Wohnmobile kein Problem. Der Preis von 30.- Euro ist hinsichtlich der Ent- und Versorgungseinrichtung und der Sanitärgebäude in Ordnung.
Von hier aus gibt es eine gute Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Grazer Innenstadt, das 24 Stunden Ticket kostet pro Person 5,40 Euro. Im ÖPNV besteht für Hunde Maulkorbpflicht.
Nach einem Bummel durch die malerische Grazer Altstadt kehren wir im urigen Restaurant "Der Steirer" ein, neben typisch steirischen Gerichten und steirischen Tapas gibt es auch eine große Auswahl an steirischen Weinen.
Der Campingplatz ist sehr schön angelegt, klein und ruhig. Er liegt wunderschön direkt am See, mit Zugang zum Strand. Der Weg um den See lädt zu einer schönen Spazierrunde ein.
Leider spielt das Wetter, trotz der guten Prognose, nicht mit, wir erleben einen Regentag.
Für einen Bummel durch Zagreb ist es aber trotzdem in Ordnung. Der Campingplatz bietet einen Shuttle-Service nach Zagreb an, aber wir fahren mit einem Uber für 14.- Euro (einfache Fahrt).
Sehr zu empfehlen ist das Restaurant "Theatrium by Filho", direkt in der Stadtmitte, im Innenhof eines alten Theaters. Der junge Küchenchef hat schon in der Sterneküche gearbeitet, was man deutlich an seinen Kreationen erkennen kann. Sehr junges freundliches Team und für das was geboten wird, sehr moderate Preise. Wir kommen bestimmt wieder!





Der Campingplatz ist sehr schön angelegt, klein und ruhig. Er liegt wunderschön direkt am See, mit Zugang zum Strand. Der Weg um den See lädt zu einer schönen Spazierrunde ein.
Leider spielt das Wetter, trotz der guten Prognose, nicht mit, wir erleben einen Regentag.
Für einen Bummel durch Zagreb ist es aber trotzdem in Ordnung. Der Campingplatz bietet einen Shuttle-Service nach Zagreb an, aber wir fahren mit einem Uber für 14.- Euro (einfache Fahrt).
Sehr zu empfehlen ist das Restaurant "Theatrium by Filho", direkt in der Stadtmitte, im Innenhof eines alten Theaters. Der junge Küchenchef hat schon in der Sterneküche gearbeitet, was man deutlich an seinen Kreationen erkennen kann. Sehr junges freundliches Team und für das was geboten wird, sehr moderate Preise. Wir kommen bestimmt wieder!
Bei herrlich blauem Himmel erreichen wir Zadar. Das Falkenstein Camp ist sehr schön und direkt am Meer gelegen. Ideal um die herrlichen Sonnenuntergänge zu genießen. Sehr saubere, moderne Sanitäranlagen. Die Parzellen sind geschottert und größtenteils mit Hecken abgetrennt.
Schöner Pool und direkter Strandzugang zum Schwimmen und Wassersport. Außerdem ein sehr leckeres Restaurant für Frühstück, Lunch und Abendessen.
Die Altstadt von Zadar ist zu Fuß 30 Minuten entfernt. Eine Fahrt mit dem Bus ist auch möglich.





Bei herrlich blauem Himmel erreichen wir Zadar. Das Falkenstein Camp ist sehr schön und direkt am Meer gelegen. Ideal um die herrlichen Sonnenuntergänge zu genießen. Sehr saubere, moderne Sanitäranlagen. Die Parzellen sind geschottert und größtenteils mit Hecken abgetrennt.
Schöner Pool und direkter Strandzugang zum Schwimmen und Wassersport. Außerdem ein sehr leckeres Restaurant für Frühstück, Lunch und Abendessen.
Die Altstadt von Zadar ist zu Fuß 30 Minuten entfernt. Eine Fahrt mit dem Bus ist auch möglich.
Nach einem entspannten Tag auf dem Campingplatz, machen wir uns zu Fuß auf den Weg in die historische Altstadt von Zadar.
Die Altstadt ist durch einen Kanal vom Rest der Stadt getrennt, man erreicht sie über eine Brücke, die einen dann durch das Altstadttor in den historischen Teil von Zadar führt. Die Stadtmauer ist Teil des Unesco Wettkulturerbes. Beim Bummel durch die Altstadt lässt sich so manch historisches entdecken, unter anderem die Ausgrabungen des römischen Forums oder die Kathedrale St. Anastasia.
Auch gastronomisch wird man in der Altstadt garantiert fündig, es gibt eine Vielzahl leckerer Restaurants.






Nach einem entspannten Tag auf dem Campingplatz, machen wir uns zu Fuß auf den Weg in die historische Altstadt von Zadar.
Die Altstadt ist durch einen Kanal vom Rest der Stadt getrennt, man erreicht sie über eine Brücke, die einen dann durch das Altstadttor in den historischen Teil von Zadar führt. Die Stadtmauer ist Teil des Unesco Wettkulturerbes. Beim Bummel durch die Altstadt lässt sich so manch historisches entdecken, unter anderem die Ausgrabungen des römischen Forums oder die Kathedrale St. Anastasia.
Auch gastronomisch wird man in der Altstadt garantiert fündig, es gibt eine Vielzahl leckerer Restaurants.
Den heutigen Tag verbringen wir mit Wassersport. Schnorcheln, tauchen, SUP oder Boot fahren, hier ist alles prima.
Heute essen wir außerhalb des Campingplatzes. In der "Put Dikla" gibt es einige ansprechende Lokale, wir essen im "ROKO". Sehr schön eingerichtet mit einer gemütlichen Terrasse, bietet das Lokal leckere dalmatische Speisen.


Den heutigen Tag verbringen wir mit Wassersport. Schnorcheln, tauchen, SUP oder Boot fahren, hier ist alles prima.
Heute essen wir außerhalb des Campingplatzes. In der "Put Dikla" gibt es einige ansprechende Lokale, wir essen im "ROKO". Sehr schön eingerichtet mit einer gemütlichen Terrasse, bietet das Lokal leckere dalmatische Speisen.
Die letzten 45 Minuten der Fahrt nach Omisalj ist traumhaft. Es geht direkt am Meer entlang, eine wunderbare Aussicht!
Entlang der Strasse gibt es zahlreiche kleine Wohnmobilstellplätze bzw. kleine Camps, meist terrassenförmig angelegt, so dass von jedem Meerblick möglich ist. Die meisten sind allerdings nur für kleinere Reisemobile oder Campervans geeignet.


Die letzten 45 Minuten der Fahrt nach Omisalj ist traumhaft. Es geht direkt am Meer entlang, eine wunderbare Aussicht!
Entlang der Strasse gibt es zahlreiche kleine Wohnmobilstellplätze bzw. kleine Camps, meist terrassenförmig angelegt, so dass von jedem Meerblick möglich ist. Die meisten sind allerdings nur für kleinere Reisemobile oder Campervans geeignet.
Der Campingplatz ist sehr schön, wir haben eine Parzelle mit Meerblick. Nur ein paar Meter zum Strand und einen Hundestrand gibt es auch.
Die Sanitäranlagen benutz man gerne, sie sind modern und sehr sauber.
Beide Restaurants am Platz liegen sehr schön, von beiden kann man den Blick aufs Meer genießen und noch dazu gibt es wirklich leckere Gerichte.
Shuttle nach Omisalj und Krk Stadt.







Der Campingplatz ist sehr schön, wir haben eine Parzelle mit Meerblick. Nur ein paar Meter zum Strand und einen Hundestrand gibt es auch.
Die Sanitäranlagen benutz man gerne, sie sind modern und sehr sauber.
Beide Restaurants am Platz liegen sehr schön, von beiden kann man den Blick aufs Meer genießen und noch dazu gibt es wirklich leckere Gerichte.
Shuttle nach Omisalj und Krk Stadt.
Omisalj für einen Abendspaziergang zu besuchen, können wir nur empfehlen. Die Seite des Ortes, die um die Kirche angeordnet ist, ist autofrei. Die kleinen verträumten Gässchen führen fast alle wieder zum Platz vor der Kirche, wo man mit den Einheimischen im Restaurant essen, oder einen Aperitif in der Bar "Plaza" nehmen kann.





Omisalj für einen Abendspaziergang zu besuchen, können wir nur empfehlen. Die Seite des Ortes, die um die Kirche angeordnet ist, ist autofrei. Die kleinen verträumten Gässchen führen fast alle wieder zum Platz vor der Kirche, wo man mit den Einheimischen im Restaurant essen, oder einen Aperitif in der Bar "Plaza" nehmen kann.
Eigentlich war unser nächstes Ziel, der Wörthersee, aber das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung. Dauerregen!
Wir beschliessen den Regentag für die Fahrt Richtung Heimat zu nutzen und landen am Nachmittag am Chiemsee.
Der Campingplatz ist nichts besonderes, allerdings direkt am See gelegen und für 25.- Euro für eine Nacht völlig ausreichend. Die Sanitäranlagen benutzen wir nicht!
Leider gibt es am Chiemsee wenig hundefreundliche Campingplätze.
Vor dem Campingplatz gibt es ein sehr leckeres Restaurant "Zum Fischer am See" (nicht verwechseln mit dem auf dem Campingplatz) mit regionalen Speisen und leckerem Frühstücksbuffet (Reservierung!)


Eigentlich war unser nächstes Ziel, der Wörthersee, aber das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung. Dauerregen!
Wir beschliessen den Regentag für die Fahrt Richtung Heimat zu nutzen und landen am Nachmittag am Chiemsee.
Der Campingplatz ist nichts besonderes, allerdings direkt am See gelegen und für 25.- Euro für eine Nacht völlig ausreichend. Die Sanitäranlagen benutzen wir nicht!
Leider gibt es am Chiemsee wenig hundefreundliche Campingplätze.
Vor dem Campingplatz gibt es ein sehr leckeres Restaurant "Zum Fischer am See" (nicht verwechseln mit dem auf dem Campingplatz) mit regionalen Speisen und leckerem Frühstücksbuffet (Reservierung!)
Nach sehr schönen Tagen und vielen Eindrücken sind wir wieder zu Hause.
Wir freuen uns jetzt schon auf unsere vier wöchige Sommerreise durch Italien!

Nach sehr schönen Tagen und vielen Eindrücken sind wir wieder zu Hause.
Wir freuen uns jetzt schon auf unsere vier wöchige Sommerreise durch Italien!
Route
Neuestes zuerst- 48.3892 10.0029
- 48° 23' 21" N 10° 0' 10.3" E
- 47.8556 13.3434
- 47° 51' 20.1" N 13° 20' 36.3" E
- 47.0707 15.4395
- 47° 4' 14.6" N 15° 26' 22.2" E
- 45.815 15.9819
- 45° 48' 54" N 15° 58' 54.9" E
- 44.1351 15.2154
- 44° 8' 6.3" N 15° 12' 55.6" E
Nach einem entspannten Tag auf dem Campingplatz, machen wir uns zu Fuß auf den Weg in die historische Altstadt von Zadar.
Die Altstadt ist durch einen Kanal vom Rest der Stadt getrennt, man erreicht sie über eine Brücke, die einen dann durch das Altstadttor in den historischen Teil von Zadar führt. Die Stadtmauer ist Teil des Unesco Wettkulturerbes. Beim Bummel durch die Altstadt lässt sich so manch historisches entdecken, unter anderem die Ausgrabungen des römischen Forums oder die Kathedrale St. Anastasia.
Auch gastronomisch wird man in der Altstadt garantiert fündig, es gibt eine Vielzahl leckerer Restaurants.
Den heutigen Tag verbringen wir mit Wassersport. Schnorcheln, tauchen, SUP oder Boot fahren, hier ist alles prima.
Heute essen wir außerhalb des Campingplatzes. In der "Put Dikla" gibt es einige ansprechende Lokale, wir essen im "ROKO". Sehr schön eingerichtet mit einer gemütlichen Terrasse, bietet das Lokal leckere dalmatische Speisen.
Die letzten 45 Minuten der Fahrt nach Omisalj ist traumhaft. Es geht direkt am Meer entlang, eine wunderbare Aussicht!
Entlang der Strasse gibt es zahlreiche kleine Wohnmobilstellplätze bzw. kleine Camps, meist terrassenförmig angelegt, so dass von jedem Meerblick möglich ist. Die meisten sind allerdings nur für kleinere Reisemobile oder Campervans geeignet.
- 45.0279 14.5752
- 45° 1' 40.4" N 14° 34' 30.8" E
Omisalj für einen Abendspaziergang zu besuchen, können wir nur empfehlen. Die Seite des Ortes, die um die Kirche angeordnet ist, ist autofrei. Die kleinen verträumten Gässchen führen fast alle wieder zum Platz vor der Kirche, wo man mit den Einheimischen im Restaurant essen, oder einen Aperitif in der Bar "Plaza" nehmen kann.
- 48.3892 10.0029
- 48° 23' 21" N 10° 0' 10.3" E
Reisebericht
Da wir direkt zu Ferienbeginn losfahren, haben wir beschlossen bereits am Freitagabend um 22.00 Uhr zu starten, um noch in der Nacht bis kurz vor München zu kommen. Wir befürchten für das Pfingstwochenende viel Verkehr.
In Maisach (30 Kilometer vor München) kann man kostenfrei am Freibad eine Nacht verbringen, das ist wirklich prima um am nächsten Morgen zeitig weiter zu fahren.

Da wir direkt zu Ferienbeginn losfahren, haben wir beschlossen bereits am Freitagabend um 22.00 Uhr zu starten, um noch in der Nacht bis kurz vor München zu kommen. Wir befürchten für das Pfingstwochenende viel Verkehr.
In Maisach (30 Kilometer vor München) kann man kostenfrei am Freibad eine Nacht verbringen, das ist wirklich prima um am nächsten Morgen zeitig weiter zu fahren.
Unser erstes Ziel ist Punzau im Monseeland. Der Campingplatz liegt inmitten von Heuwiesen und Feldern, eingerahmt vom Bergpanorama. Er ist idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen.




Unser erstes Ziel ist Punzau im Monseeland. Der Campingplatz liegt inmitten von Heuwiesen und Feldern, eingerahmt vom Bergpanorama. Er ist idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen.
Bei herrlichem Wetter kommen wir am Stellplatz in Graz an, die Platzwahl ist unkompliziert und auch für größere Wohnmobile kein Problem. Der Preis von 30.- Euro ist hinsichtlich der Ent- und Versorgungseinrichtung und der Sanitärgebäude in Ordnung.
Von hier aus gibt es eine gute Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Grazer Innenstadt, das 24 Stunden Ticket kostet pro Person 5,40 Euro. Im ÖPNV besteht für Hunde Maulkorbpflicht.
Nach einem Bummel durch die malerische Grazer Altstadt kehren wir im urigen Restaurant "Der Steirer" ein, neben typisch steirischen Gerichten und steirischen Tapas gibt es auch eine große Auswahl an steirischen Weinen.







Bei herrlichem Wetter kommen wir am Stellplatz in Graz an, die Platzwahl ist unkompliziert und auch für größere Wohnmobile kein Problem. Der Preis von 30.- Euro ist hinsichtlich der Ent- und Versorgungseinrichtung und der Sanitärgebäude in Ordnung.
Von hier aus gibt es eine gute Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Grazer Innenstadt, das 24 Stunden Ticket kostet pro Person 5,40 Euro. Im ÖPNV besteht für Hunde Maulkorbpflicht.
Nach einem Bummel durch die malerische Grazer Altstadt kehren wir im urigen Restaurant "Der Steirer" ein, neben typisch steirischen Gerichten und steirischen Tapas gibt es auch eine große Auswahl an steirischen Weinen.
Der Campingplatz ist sehr schön angelegt, klein und ruhig. Er liegt wunderschön direkt am See, mit Zugang zum Strand. Der Weg um den See lädt zu einer schönen Spazierrunde ein.
Leider spielt das Wetter, trotz der guten Prognose, nicht mit, wir erleben einen Regentag.
Für einen Bummel durch Zagreb ist es aber trotzdem in Ordnung. Der Campingplatz bietet einen Shuttle-Service nach Zagreb an, aber wir fahren mit einem Uber für 14.- Euro (einfache Fahrt).
Sehr zu empfehlen ist das Restaurant "Theatrium by Filho", direkt in der Stadtmitte, im Innenhof eines alten Theaters. Der junge Küchenchef hat schon in der Sterneküche gearbeitet, was man deutlich an seinen Kreationen erkennen kann. Sehr junges freundliches Team und für das was geboten wird, sehr moderate Preise. Wir kommen bestimmt wieder!





Der Campingplatz ist sehr schön angelegt, klein und ruhig. Er liegt wunderschön direkt am See, mit Zugang zum Strand. Der Weg um den See lädt zu einer schönen Spazierrunde ein.
Leider spielt das Wetter, trotz der guten Prognose, nicht mit, wir erleben einen Regentag.
Für einen Bummel durch Zagreb ist es aber trotzdem in Ordnung. Der Campingplatz bietet einen Shuttle-Service nach Zagreb an, aber wir fahren mit einem Uber für 14.- Euro (einfache Fahrt).
Sehr zu empfehlen ist das Restaurant "Theatrium by Filho", direkt in der Stadtmitte, im Innenhof eines alten Theaters. Der junge Küchenchef hat schon in der Sterneküche gearbeitet, was man deutlich an seinen Kreationen erkennen kann. Sehr junges freundliches Team und für das was geboten wird, sehr moderate Preise. Wir kommen bestimmt wieder!
Bei herrlich blauem Himmel erreichen wir Zadar. Das Falkenstein Camp ist sehr schön und direkt am Meer gelegen. Ideal um die herrlichen Sonnenuntergänge zu genießen. Sehr saubere, moderne Sanitäranlagen. Die Parzellen sind geschottert und größtenteils mit Hecken abgetrennt.
Schöner Pool und direkter Strandzugang zum Schwimmen und Wassersport. Außerdem ein sehr leckeres Restaurant für Frühstück, Lunch und Abendessen.
Die Altstadt von Zadar ist zu Fuß 30 Minuten entfernt. Eine Fahrt mit dem Bus ist auch möglich.





Bei herrlich blauem Himmel erreichen wir Zadar. Das Falkenstein Camp ist sehr schön und direkt am Meer gelegen. Ideal um die herrlichen Sonnenuntergänge zu genießen. Sehr saubere, moderne Sanitäranlagen. Die Parzellen sind geschottert und größtenteils mit Hecken abgetrennt.
Schöner Pool und direkter Strandzugang zum Schwimmen und Wassersport. Außerdem ein sehr leckeres Restaurant für Frühstück, Lunch und Abendessen.
Die Altstadt von Zadar ist zu Fuß 30 Minuten entfernt. Eine Fahrt mit dem Bus ist auch möglich.
Nach einem entspannten Tag auf dem Campingplatz, machen wir uns zu Fuß auf den Weg in die historische Altstadt von Zadar.
Die Altstadt ist durch einen Kanal vom Rest der Stadt getrennt, man erreicht sie über eine Brücke, die einen dann durch das Altstadttor in den historischen Teil von Zadar führt. Die Stadtmauer ist Teil des Unesco Wettkulturerbes. Beim Bummel durch die Altstadt lässt sich so manch historisches entdecken, unter anderem die Ausgrabungen des römischen Forums oder die Kathedrale St. Anastasia.
Auch gastronomisch wird man in der Altstadt garantiert fündig, es gibt eine Vielzahl leckerer Restaurants.






Nach einem entspannten Tag auf dem Campingplatz, machen wir uns zu Fuß auf den Weg in die historische Altstadt von Zadar.
Die Altstadt ist durch einen Kanal vom Rest der Stadt getrennt, man erreicht sie über eine Brücke, die einen dann durch das Altstadttor in den historischen Teil von Zadar führt. Die Stadtmauer ist Teil des Unesco Wettkulturerbes. Beim Bummel durch die Altstadt lässt sich so manch historisches entdecken, unter anderem die Ausgrabungen des römischen Forums oder die Kathedrale St. Anastasia.
Auch gastronomisch wird man in der Altstadt garantiert fündig, es gibt eine Vielzahl leckerer Restaurants.
Den heutigen Tag verbringen wir mit Wassersport. Schnorcheln, tauchen, SUP oder Boot fahren, hier ist alles prima.
Heute essen wir außerhalb des Campingplatzes. In der "Put Dikla" gibt es einige ansprechende Lokale, wir essen im "ROKO". Sehr schön eingerichtet mit einer gemütlichen Terrasse, bietet das Lokal leckere dalmatische Speisen.


Den heutigen Tag verbringen wir mit Wassersport. Schnorcheln, tauchen, SUP oder Boot fahren, hier ist alles prima.
Heute essen wir außerhalb des Campingplatzes. In der "Put Dikla" gibt es einige ansprechende Lokale, wir essen im "ROKO". Sehr schön eingerichtet mit einer gemütlichen Terrasse, bietet das Lokal leckere dalmatische Speisen.
Die letzten 45 Minuten der Fahrt nach Omisalj ist traumhaft. Es geht direkt am Meer entlang, eine wunderbare Aussicht!
Entlang der Strasse gibt es zahlreiche kleine Wohnmobilstellplätze bzw. kleine Camps, meist terrassenförmig angelegt, so dass von jedem Meerblick möglich ist. Die meisten sind allerdings nur für kleinere Reisemobile oder Campervans geeignet.


Die letzten 45 Minuten der Fahrt nach Omisalj ist traumhaft. Es geht direkt am Meer entlang, eine wunderbare Aussicht!
Entlang der Strasse gibt es zahlreiche kleine Wohnmobilstellplätze bzw. kleine Camps, meist terrassenförmig angelegt, so dass von jedem Meerblick möglich ist. Die meisten sind allerdings nur für kleinere Reisemobile oder Campervans geeignet.
Der Campingplatz ist sehr schön, wir haben eine Parzelle mit Meerblick. Nur ein paar Meter zum Strand und einen Hundestrand gibt es auch.
Die Sanitäranlagen benutz man gerne, sie sind modern und sehr sauber.
Beide Restaurants am Platz liegen sehr schön, von beiden kann man den Blick aufs Meer genießen und noch dazu gibt es wirklich leckere Gerichte.
Shuttle nach Omisalj und Krk Stadt.







Der Campingplatz ist sehr schön, wir haben eine Parzelle mit Meerblick. Nur ein paar Meter zum Strand und einen Hundestrand gibt es auch.
Die Sanitäranlagen benutz man gerne, sie sind modern und sehr sauber.
Beide Restaurants am Platz liegen sehr schön, von beiden kann man den Blick aufs Meer genießen und noch dazu gibt es wirklich leckere Gerichte.
Shuttle nach Omisalj und Krk Stadt.
Omisalj für einen Abendspaziergang zu besuchen, können wir nur empfehlen. Die Seite des Ortes, die um die Kirche angeordnet ist, ist autofrei. Die kleinen verträumten Gässchen führen fast alle wieder zum Platz vor der Kirche, wo man mit den Einheimischen im Restaurant essen, oder einen Aperitif in der Bar "Plaza" nehmen kann.





Omisalj für einen Abendspaziergang zu besuchen, können wir nur empfehlen. Die Seite des Ortes, die um die Kirche angeordnet ist, ist autofrei. Die kleinen verträumten Gässchen führen fast alle wieder zum Platz vor der Kirche, wo man mit den Einheimischen im Restaurant essen, oder einen Aperitif in der Bar "Plaza" nehmen kann.
Eigentlich war unser nächstes Ziel, der Wörthersee, aber das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung. Dauerregen!
Wir beschliessen den Regentag für die Fahrt Richtung Heimat zu nutzen und landen am Nachmittag am Chiemsee.
Der Campingplatz ist nichts besonderes, allerdings direkt am See gelegen und für 25.- Euro für eine Nacht völlig ausreichend. Die Sanitäranlagen benutzen wir nicht!
Leider gibt es am Chiemsee wenig hundefreundliche Campingplätze.
Vor dem Campingplatz gibt es ein sehr leckeres Restaurant "Zum Fischer am See" (nicht verwechseln mit dem auf dem Campingplatz) mit regionalen Speisen und leckerem Frühstücksbuffet (Reservierung!)


Eigentlich war unser nächstes Ziel, der Wörthersee, aber das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung. Dauerregen!
Wir beschliessen den Regentag für die Fahrt Richtung Heimat zu nutzen und landen am Nachmittag am Chiemsee.
Der Campingplatz ist nichts besonderes, allerdings direkt am See gelegen und für 25.- Euro für eine Nacht völlig ausreichend. Die Sanitäranlagen benutzen wir nicht!
Leider gibt es am Chiemsee wenig hundefreundliche Campingplätze.
Vor dem Campingplatz gibt es ein sehr leckeres Restaurant "Zum Fischer am See" (nicht verwechseln mit dem auf dem Campingplatz) mit regionalen Speisen und leckerem Frühstücksbuffet (Reservierung!)
Nach sehr schönen Tagen und vielen Eindrücken sind wir wieder zu Hause.
Wir freuen uns jetzt schon auf unsere vier wöchige Sommerreise durch Italien!

Nach sehr schönen Tagen und vielen Eindrücken sind wir wieder zu Hause.
Wir freuen uns jetzt schon auf unsere vier wöchige Sommerreise durch Italien!
Kommentare (0)
Kommentare von Freeontour-Usern