Das Elsass ist eine historische Region Frankreichs, die in der Rheinebene liegt und an Deutschland sowie die Schweiz grenzt. Die Region stand jahrhundertelang abwechselnd unter deutscher und französischer Kontrolle und weist eine entsprechend gemischte Kultur auf. Das Elsass ist bekannt für seine Traditionen und Brauchtümer - aber auch für seine Küche! Deftige Gerichte, besondere Teigvariationen, Sauerkraut und Wurstwaren oder auch Gebäckspezialitäten... Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, ob Sie nun etwas Kleines für zwischendurch oder eher etwas für den "großen Hunger" suchen. Natürlich lockt neben pikanten Köstlichkeiten auch die eine oder andere Süßigkeit!
Camping Les Hetres
rue du Cimetière, 68480, Bendorf, France
47° 29' 12.6" N 7° 16' 12.9" E
47.4868300 7.2702500
• Fahren Sie auf Rue du Cimetière nach Süden. Fahren Sie 91 m.
• Biegen Sie links ab in Richtung Rue du Cimetière. Fahren Sie 588 m.
• Biegen Sie links ab auf Rue du Cimetière. Fahren Sie 386 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue de Ferrette (D41 II). Fahren Sie 69 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue du Pont (D41 II). Fahren Sie 195 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue de Durlinsdorf (D41 II). Fahren Sie 1.7 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue de Durlinsdorf (D7 B) in Richtung D7 Bis/Durlinsdorf. Fahren Sie 894 m.
• Fahren Sie weiter auf die D7 BIS. Fahren Sie 384 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue de Lucelle (D7 BIS). Fahren Sie 702 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue du Sculpteur Enderlin (D473) in Richtung Moernach/Ferrette. Fahren Sie 450 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue du Sculpteur Enderlin (D473). Fahren Sie 1.8 km.
• Biegen Sie links ab auf Rue des Tilleuls (D724) in Richtung D11 Bis/Feldbach/Altkirch. Fahren Sie 373 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue des Pins (D11 B) in Richtung D11 Bis/Feldbach/Altkirch. Fahren Sie 994 m.
• Fahren Sie weiter auf die D11 B. Fahren Sie 2.2 km.
• Fahren Sie weiter auf Route de Moernach (D11 B). Fahren Sie 246 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue de Bisel (D463) in Richtung Altkirch/Waldighofen/Riespach. Fahren Sie 527 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue de Heimersdorf (D432) in Richtung Hirsingue. Fahren Sie 6.8 km.
• Biegen Sie links ab auf Rue du Maréchal de Lattre de Tassigny (D432). Fahren Sie 3.2 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue de l'Illberg. Fahren Sie 455 m.
• Biegen Sie scharf rechts ab auf Chemin de Hirtzbach. Fahren Sie 841 m.
• Biegen Sie links ab auf Chemin de Hirtzbach. Fahren Sie 24 m.
• Sie erreichen Chemin de Hirtzbach. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
23,0 km
( 29 Min.)
Ferret
Die Stadt der mächtigen Grafen von Pfirt liegt im Schatten ihrer Burg, die auf einem Ausläufer des Elsässischen Jura thront. Sie blickt auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurück.
Sehenswert:
Wandertour Ferrette, Burg und Zwergengrotte: 4,5 km/2,5 Std.
Besichtigung Altstadt und Burg: Dauer 1,5-2 Std. Gute Schuhe unerlässlich.
Besichtigung der Burg: 45-60 min. 15 min zu Fuß vom Parkplatz am Fremdenverkehrsamt aus. Wir empfehlen gutes Schuhwerk. Wanderführer „Rund um die Burgen des Elsässischen Jura“ 3 €.
Führung durch Stadt und Burg bei Nacht (nur im Sommer) jeden Mittwoch Abend.
Panorama-Turm auf dem Rossberg: 30-45 min hin und zurück vom Campingplatz von Ferrette aus. Man kann ihn ebenfalls auf einer größeren Wandertour von Ferrette oder Vieux-Ferrette aus erreichen.
Vieux-Ferrette - Maître Antony
Maître Antony, Eleveur de fromages. Käse, soweit die Nase riecht!
Bei Feinschmeckern bekanntester Vertreter des Dorfes ist Maître Antony, der im oberen Dorfteil den „Sundgauer Käskeller“ betreibt.
Bei Interesse kann eine „Cérémonie de Fromages“ reserviert werden.
www.fromagerieantony.fr
Camping Les Acacias
Rue de Hirtzbach, 68130, Altkirch, France
47° 36' 46.9" N 7° 13' 59.2" E
47.6130400 7.2331200
• Fahren Sie auf Chemin de Hirtzbach nach Osten. Fahren Sie 24 m.
• Biegen Sie links ab auf Chemin de Hirtzbach. Fahren Sie 500 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue de Ferrette. Fahren Sie 554 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue Jean-Jacques Henner. Fahren Sie 265 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Rue du 3ème Zouave (D16). Fahren Sie 2.1 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die D419. Fahren Sie 7.7 km.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf Lieu-dit Trois Maisons (D419). Fahren Sie 8.3 km.
• Biegen Sie links ab auf Rue de Michelbach (D12 BI). Fahren Sie 349 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue de Ranspach (D12 BI). Fahren Sie 802 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue de Blotzheim (D12 BI). Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter auf Rue de Michelbach (D12 BI). Fahren Sie 1.3 km.
• Fahren Sie weiter auf Rue du Général de Gaulle (D12 BI). Fahren Sie 1.4 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D12 BI. Fahren Sie 774 m.
• Fahren Sie weiter auf die D12 BISI. Fahren Sie 654 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D12 BISI. Fahren Sie 1.8 km.
• Fahren Sie weiter auf Rue de la Pisciculture. Fahren Sie 78 m.
• Sie erreichen Rue de la Pisciculture. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
27,7 km
( 32 Min.)
Altkirch
Die Stadt besitzt zwei Museen, die ganzjährig besucht werden können: das Sundgau-Museum und das Rheinische Zentrum für zeitgenössische Kunst. Das Kloster St. Morandus, die Kirche Notre-Dame, die alten Stadtmauern und weitere mittelalterliche Denkmäler spiegeln die kulturelle und bauliche Vielfalt von Altkirch wider. Auf Anfrage werden unterschiedliche Führungen für Gruppen und Einzelpersonen angeboten. Wer die Stadt auf eigene Faust erkunden will, kann im Fremdenverkehrsamt einen Touristenplan mit QR-Codes abholen. Altkirch ist eine unverwechselbare, moderne Stadt mit einem dichten Netz von Geschäften, die sich in der Handelsvereinigung „Altkirch Tradition“ zusammengeschlossen haben. Die Stadt organisiert auch zahlreiche kulturelle Events: „Der verzauberte Wald“ im Dezember, Kurzfilmfestival im Frühjahr, Musikfest und Sound’Go-Festival im Sommer, Konzerte und weitere Darbietungen, die von den energischen örtlichen Vereinen getragen werden. Jeden Sommer bietet die Stadt kostenlose Führungen an. Sie können Altkirch und
Umgebung auch auf Wandertouren entdecken:
Rund um den Schweighof durch den Breitholzwald 10 km / 3 St.
Saint-Morand 5,5 km / 2 St.
Auf den Höhen von Altkirch 8 km / 2,5 Std.
Markttage:
Donnerstag 7-13 Uhr: großer Markt im gesamten Stadtzentrum
Samstag 7-12 Uhr: kleiner Bauernmarkt, Place Xavier Jourdain
www.sundgau-sud-alsace.fr/de
Route Chocolat (App)
Die „Route du Chocolat et des Douceurs d’Alsace“ im Elsass ist mit ihren 40 Stationen das ultimative Reiseerlebnis für jeden Schokoladen-Liebhaber. Von Retzwiller im Südelsass über Colmar führt die Schokoladenstraße und bietet die Gelegenheit, bei zahlreichen Chocolatiers und Patissiers feinste Schokolade zu naschen, neueste Kreationen zu kosten und den Maîtres bei der Zubereitung zuzuschauen. 2007 wurde die „Route du Chocolat“ von elsässischen Patissiers und Chocolatiers ins Leben gerufen und wird heute von der Zunft der Chocolatiers unterhalten. Kein Wunder, allein aus dem Elsass stammen 40 Prozent aller in Frankreich hergestellten Schokoladenprodukte.
Petite Camargue Alsacienne, Rue de la Pisciculture, Saint-Louis, Frankreich
1 Rue de la Pisciculture, 68300 Saint-Louis, Frankreich
47° 36' 48.5" N 7° 32' 16" E
47.6134725 7.5377754
• Fahren Sie auf Rue de la Pisciculture nach Westen. Fahren Sie 78 m.
• Biegen Sie links ab auf Rue de Mulhouse (D66). Fahren Sie 1.0 km.
• Nehmen Sie die vierte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue de Mulhouse (D66). Fahren Sie 942 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue de Mulhouse (D66). Fahren Sie 654 m.
• Nehmen Sie die vierte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue de la Brigade du Languedoc (D105). Fahren Sie 1.9 km.
• Fahren Sie durch 3 Kreisverkehre weiter auf die D105. Fahren Sie 1.3 km.
• Fahren Sie weiter auf Palmrainbrücke (B532). Fahren Sie 556 m.
• Fahren Sie weiter auf die B532 in Richtung Karlsruhe. Fahren Sie 269 m.
• Biegen Sie links ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die A5 in Richtung Karlsruhe. Fahren Sie 10.8 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 67 in Richtung Efringen-Kirchen/Bad Bellingen/Schliengen. Fahren Sie 251 m.
• Biegen Sie links ab auf die L137 in Richtung Efringen-Kirchen/Bad Bellingen/Schlingen. Fahren Sie 161 m.
• Biegen Sie links ab auf die K6347 in Richtung Schliengen/Bad Bellingen/Kleinkems. Fahren Sie 4.2 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Bamlacher Straße. Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die Alte Weinstraße. Fahren Sie 72 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Römerstraße. Fahren Sie 281 m.
• Biegen Sie links ab auf die Römerstraße. Fahren Sie 64 m.
• Sie erreichen die Römerstraße. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
23,6 km
( 23 Min.)
Petite Camargue
Die im Süden des Elsass' gelegene ""Petite Camargue Alsacienne"" ist das älteste Naturschutzgebiet der Region. Die Gründung geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Damaliges Ziel war es, die Wasserläufe wieder mit Fischen zu beleben. Heute ist dort ein idealer Ort zur Beobachtung von Flora und Fauna: Hier gibt es über 40 Baumarten, 180 Vogel-, 16 Amphibien-, 40 Libellenarten...
www.petitecamarguealsacienne.c...
St. Louis - Espace d’Art Contemporain Fernet Branca (Parkplatz nach Webseiten-Angaben)
Der Espace d’Art Contemporain Fernet Branca in Saint-Louis ist ein Ausstellungsraum für Zeitgenössische Kunst. Er geht auf einen kommunalen Auftrag zur Komplettierung des kulturellen Angebots in und um Saint-Louis zurück und befindet sich in der 2000 stillgelegten Destillerie der Spirituosenfirma Fernet-Branca, die das Gebäude vermietet hat.
www.fondationfernet-branca.org
Lug ins Land Campingpark, Römerstraße, Bad Bellingen, Deutschland
Römerstraße 5, 79415 Bad Bellingen, Deutschland
47° 42' 43.6" N 7° 32' 49.5" E
47.7121028 7.5470740
• Fahren Sie auf die Römerstraße nach Nordwesten. Fahren Sie 64 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Römerstraße. Fahren Sie 281 m.
• Biegen Sie links ab auf die Alte Weinstraße. Fahren Sie 637 m.
• Fahren Sie weiter auf die Bamlacher Straße. Fahren Sie 534 m.
• Biegen Sie links ab auf die Burgunderstraße (K6347). Fahren Sie 4.1 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die L137 in Richtung Basel/A5/Karlsruhe. Fahren Sie 177 m.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die A5 in Richtung Karlsruhe. Fahren Sie 12.5 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 66 in Richtung Lyon/Mulhouse/Colmar auf die A5. Fahren Sie 1.2 km.
• Fahren Sie weiter auf die A36 (La Comtoise). Fahren Sie 19.9 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 16A in Richtung E512/Altkirch/Brunstatt/Mulhouse-les-Côteaux auf die D1066 (Voie Rapide Ouest). Fahren Sie 3.6 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die D1066 in Richtung Mulhouse-Centre/Brunstatt. Fahren Sie 527 m.
• Fahren Sie weiter auf die D68 B1. Fahren Sie 1.2 km.
• Fahren Sie weiter auf die D68 B2. Fahren Sie 84 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue de l'Illberg (D8 BIII). Fahren Sie 484 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Rond-Point du 19 Mars 1962 auf Rue de l'Illberg (D8 BIII). Fahren Sie 307 m.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf Rue de l'Université (D8 B). Fahren Sie 447 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Rond-Point Maurice et Katia Krafft auf Rue Léo Lagrange (D8 BII). Fahren Sie 600 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Chemin des Cordiers. Fahren Sie 505 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue Pierre de Coubertin. Fahren Sie 185 m.
• Biegen Sie links ab auf Chemin des Philosophes. Fahren Sie 50 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue Pierre de Coubertin. Fahren Sie 123 m.
• Biegen Sie links ab auf Rue de Dornach. Fahren Sie 32 m.
• Sie erreichen Rue de Dornach. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
47,6 km
( 34 Min.)
Rixheim
Musée du Papier Peint
Das Musée du Papier Peint (Tapetenmuseum) ist ein industriegeschichtliches Museum im elsässischen Rixheim. Es hat den Status eines Musée de France. Ausgestellt werden die eigenen Sammlungen der Manufaktur mit Tapeten vom 18. Jahrhundert bis zu zeitgenössischen Designertapeten, Leihgaben aus dem Stoffdruckmuseum Mulhouse sowie Objekte aus Ankäufen und Schenkungen, die die eigenen Sammlungen ergänzten.
Im zweiten Obergeschoss sind unter Anderem acht Panoramatapeten der Manufaktur Zuber aus dem 19. Jahrhundert zu sehen. Sie zeigen historische Szenen (Griechischer Unabhängigkeitskrieg) oder Ansichten aus exotischen Ländern (Nordamerika, Indien, Brasilien). Im Treppenhaus befindet sich eine Panoramatapete des Grafikers Alain Le Foll aus dem Jahr 1975.
Teil der Dauerausstellung ist auch ein Techniksaal, in dem die einzelnen Produktionsschritte von der Papierherstellung bis zum Druck mit Hoch- und Tiefdruckwalzen veranschaulicht werden.
www.museepapierpeint.org/de/
Camping de l'Ill
68100, Mulhouse, France
47° 44' 4.3" N 7° 19' 26.4" E
47.7345300 7.3240000
• Fahren Sie auf Rue de Dornach in Richtung Rue Pierre de Coubertin. Fahren Sie 32 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue Pierre de Coubertin. Fahren Sie 123 m.
• Fahren Sie weiter auf Chemin des Philosophes. Fahren Sie 50 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue Pierre de Coubertin. Fahren Sie 185 m.
• Fahren Sie weiter auf Chemin des Cordiers. Fahren Sie 443 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue de Dornach (D8 BII). Fahren Sie 572 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Rond-Point Maurice et Katia Krafft auf Rue de l'Université (D8 B). Fahren Sie 544 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue de l'Illberg (D8 BIII). Fahren Sie 248 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Rond-Point du 19 Mars 1962 auf Rue de l'Illberg (D8 BIII). Fahren Sie 462 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D68 B2. Fahren Sie 147 m.
• Fahren Sie weiter auf die D68 B1. Fahren Sie 1.2 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die D1066 in Richtung A36/Mulhouse-les-Côteaux/Morschwiller le Bas. Fahren Sie 2.6 km.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf Voie Rapide Ouest (D1066) in Richtung Paris/Lyon/Belfort/Thann/Cernay/Lutterbach. Fahren Sie 9.4 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die D83 in Richtung Colmar. Fahren Sie 3.2 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung Cernay-Nord/Uffholtz/Wattwiller. Fahren Sie 237 m.
• Biegen Sie links ab auf Rue de la Scierie in Richtung Wattwiller/Uffholtz/Cernay. Fahren Sie 38 m.
• Fahren Sie weiter auf die D431. Fahren Sie 268 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D431 in Richtung Wattwiller/Uffholtz. Fahren Sie 882 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue des Seigneurs (D431). Fahren Sie 158 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue de Soultz (D505). Fahren Sie 1.5 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue de Cernay (D5 III). Fahren Sie 682 m.
• Biegen Sie links ab auf Rue du Général de Gaulle (D5 III). Fahren Sie 216 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Rue de la 1ère Armée (D5 III). Fahren Sie 337 m.
• Fahren Sie weiter auf die D5 III. Fahren Sie 42 m.
• Fahren Sie weiter auf Route des Crêtes (D5 III). Fahren Sie 1.5 km.
• Sie erreichen Route des Crêtes (D5 III). Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
24,9 km
( 23 Min.)
MUSEE NATIONAL DE L'AUTOMOBILE - COLL. SCHLUMPF
Das größte Automobilmuseum der Welt befindet sich hier in Mulhouse. Die Sammlung ist einfach fantastisch: Corvette, Bugatti Royale oder Formel 1-Rennwagen ... eine Reise in eine Autowelt, in der man nicht nur zuschaut.
Das Automobilmuseum in Mulhouse ist das größte Automobilmuseum der Welt! Bugatti, Rolls-Royce, Mercedes... alle Marken von Rang sind hier vertreten. Es handelt sich hier um ein einzigartiges und eindrucksvolles Panorama zu Ehren des Automobils von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Im Vordergrund steht hierbei das prestigereichste Auto der Welt: der persönliche Bugatti Royale von Ettore Bugatti.
MUSEE NATIONAL DE L'AUTOMOBILE - COLL. SCHLUMPF
rue de la Mertzau
68100 Mulhouse
www.musee-automobile.fr
Huttopia Wattwiller
Route des Crêtes, 68700, Wattwiller, France
47° 49' 59.1" N 7° 9' 55.3" E
47.8330966 7.1653611
• Fahren Sie auf Route des Crêtes (D5 III) nach Norden. Fahren Sie 1.5 km.
• Fahren Sie weiter auf die D5 III. Fahren Sie 42 m.
• Fahren Sie weiter auf die Rue de la 1ère Armée (D5 III). Fahren Sie 337 m.
• Biegen Sie links ab auf Rue du Général de Gaulle (D5 III). Fahren Sie 216 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue du Général de Gaulle (D5 VIII). Fahren Sie 175 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue de la Cantine (D5 VIII). Fahren Sie 3 m.
• Fahren Sie weiter auf Rue de Soultz (D5 VIII). Fahren Sie 293 m.
• Biegen Sie links ab auf Rue de Bollwiller (D5 VIII). Fahren Sie 147 m.
• Biegen Sie links ab auf Rue de Guebwiller (D505). Fahren Sie 1.9 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue Principale (D44 I). Fahren Sie 1.5 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue Principale (D44 I). Fahren Sie 1.4 km.
• Fahren Sie weiter auf die D44 I. Fahren Sie 224 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die D44. Fahren Sie 442 m.
• Biegen Sie links ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die D83 in Richtung Colmar/Guebwiller/Rouffach. Fahren Sie 2.0 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D83 in Richtung Colmar/Mulhouse/Guebwiller/Rouffach/Écomusée. Fahren Sie 21.5 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die D514 in Richtung Colmar. Fahren Sie 3.7 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Avenue Raymond Poincaré. Fahren Sie 448 m.
• Fahren Sie weiter auf Avenue Georges Clemenceau. Fahren Sie 542 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Route de Bâle. Fahren Sie 837 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Niklausbrunn Weg. Fahren Sie 282 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Niklausbrunn Weg. Fahren Sie 213 m.
• Sie erreichen Niklausbrunn Weg. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
37,7 km
( 33 Min.)
Ferme Auberge du Molkenrain
Die Vogesen sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern haben mit den hochwertigen Erzeugnissen der regionalen Landwirtschaft auch kulinarisch einiges zu bieten. Was gibt es Besseres, als sich nach einer Wanderung in einem Berggasthof mit einer köstlichen Melkermahlzeit zu stärken? Auf der Karte: der typische Munsterkäse aus dem gleichnamigen Tal, eine Suppe oder eine Pastete und die sog. „Roïgabrageldi“ (Bratkartoffeln mit Butter und Speck, dazu geräuchertes Schweinefleisch). Ein elsässischer „Siaskas“ (Bauernquark mit Kirschwasser) oder ein Stück hausgemachter Kuchen zum Dessert runden die Mahlzeit ab. Ein einfaches, aber reichliches Festmahl!
www.ferme-molkenrain.com
Hartmannswiller Kopf
Der Hartmannswillerkopf war im Ersten Weltkrieg wegen seiner exponierten und strategisch günstigen Lage mit Ausblick in die elsässische und die Oberrhein-Ebene zwischen Deutschen und Franzosen erbittert umkämpft. Der Kampf um den Gipfel begann am 31. Dezember 1914. Die schwersten Kämpfe gab es am 19./20. Januar, 26. März, 25./26. April und 21./22. Dezember 1915. In den vier Kriegsjahren wechselte die Bergkuppe vier Mal ihren Besitzer. Ab etwa Mitte 1916 reduzierten beide Seiten ihre Truppen dort; intensivere Kämpfe fanden in nördlicheren Frontabschnitten statt. Ab 1916 fanden im Wesentlichen nur noch Artillerieduelle statt. Beide Seiten beschränkten sich darauf, ihre Linien zu halten. In den Schanzenkämpfen am Hartmannswillerkopf starben 30.000 französische und deutsche Soldaten; etwa doppelt so viele wurden verletzt. Sie führten für keine Seite zu einem Ergebnis und stehen heute für die Sinnlosigkeit des Krieges.
www.memorial-hwk.eu/de
Domaine du Wolfloch, Route de Bâle, Colmar, Frankreich
113 Rte de Bâle, 68000 Colmar, Frankreich
48° 3' 38" N 7° 21' 51.2" E
48.0605491 7.3642142
• Fahren Sie auf Niklausbrunn Weg nach Nordosten. Fahren Sie 213 m.
• Biegen Sie links ab auf Niklausbrunn Weg. Fahren Sie 249 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Avenue d'Alsace (D201) in Richtung Colmar-Centre/Hôpital Albert Schweitzer. Fahren Sie 843 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue de la Semm (D13) in Richtung A35/Freiburg/Sundhoffen/Andolsheim. Fahren Sie 1.1 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue de la Semm (D415) in Richtung Nancy/Strasbourg/Mulhouse. Fahren Sie 405 m.
• Biegen Sie halb links ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die A35. Fahren Sie 6.0 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 23 in Richtung Bennwihr/Houssen. Fahren Sie 390 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D83 in Richtung Colmar/Munster/Kaysersberg/Bennwihr/Houssen. Fahren Sie 246 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf Route de Strasbourg in Richtung D4/Kaysersberg/Bennwihr/Houssen/Zones Économiques de Bennwihr-Houssen. Fahren Sie 783 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr. Fahren Sie 139 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D4. Fahren Sie 193 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue de la Gare (D4). Fahren Sie 1.7 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die D4. Fahren Sie 1.5 km.
• Fahren Sie weiter auf Rue de Jegun (D4). Fahren Sie 548 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue du Général de Gaulle (D1 BIS). Fahren Sie 1.9 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D1 BIS. Fahren Sie 595 m.
• Sie erreichen D1 BIS.
☍
16,7 km
( 17 Min.)
Colmar
Verpassen Sie nicht dieses wahrhaftige Schmuckstück des Elsass! Bewundern Sie die Ufer und die typischen Elsässer Fachwerkhäuser, die den Fluss in diesem Teil der Stadt säumen, die sich ihren Charme aus früheren Zeiten erhalten hat.
„Klein-Venedig“ ist der Name des Verlaufs der Lauch in Colmar. Dieser Name stammt ohne Zweifel von der ursprünglichen Ausrichtung der Häuser zu beiden Seiten des Flusses, der auf den Süd-Osten der Stadt zuläuft. Dieses Viertel beginnt hinter dem Kaufhaus, durchläuft das Fischufer und reicht bis zu den Brücken Turenne und Saint-Pierre. Bootsfahrten sind in den Kanälen möglich.
Museum Unterlinden
Das Museum Unterlinden ist ein Kunstmuseum. Es verfügt über eine große Sammlung von Objekten vom Neolithikum bis hin zur Gegenwart, besonders auch von oberrheinischer Sakralkunst vom Mittelalter bis zur Renaissance. Das Museum nutzt die Gebäude des ehemaligen Dominikanerinnen-Klosters Unter den Linden, das in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet worden war.
www.musee-unterlinden.com/de
Den passenden Wein zum Menü wählen
Muskateller zum Aperitif, Riesling zu Fisch und Schalentieren, Pinot Gris zu weißem Fleisch oder Gewürztraminer zu Käse und Dessert. Ob trocken-rassig oder mächtig-weich: Die Elsässer Weine eignen sich für überraschende Menü-Wein-Arrangements. Mit Finesse oder kraftvollem Temperament sind sie der ideale Tropfen zu verschiedensten Gerichten, von der klassischen französischen bis zur internationalen Küche. Servieren Sie zum Dinner einen Elsässer Wein und freuen Sie sich auf einen gelungenen Abend!
D1B, Riquewihr, Frankreich
48° 9' 48.7" N 7° 18' 52.8" E
48.1635390 7.3146610
• Fahren Sie auf die D1 BIS in Richtung Engelkrittweg. Fahren Sie 3.5 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Avenue du Général de Gaulle (D1 BIS). Fahren Sie 93 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Place du Général de Gaulle in Richtung D106/Sélestat/Colmar/Ostheim/Guémar/Z.A. Muehlbach. Fahren Sie 76 m.
• Nehmen Sie die vierte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Route de Guémar (D106). Fahren Sie 3.4 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr. Fahren Sie 137 m.
• Fahren Sie weiter auf die D106. Fahren Sie 1.6 km.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die D83 in Richtung Sélestat/Strasbourg. Fahren Sie 3.1 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die A35. Fahren Sie 23.1 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 13 in Richtung Mont Ste Odile/Barr/Mittelbergheim/Zellwiller. Fahren Sie 337 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D62 in Richtung Colmar/Sélestat/Epfig/St Pierre/Barr/Mittelbergheim/Mont Ste Odile. Fahren Sie 206 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D62 in Richtung Epfig/St Pierre/Barr/Mittelbergheim. Fahren Sie 423 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D1422. Fahren Sie 520 m.
• Fahren Sie weiter auf die D5 in Richtung Mont Ste Odile/Barr. Fahren Sie 379 m.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf Route de Sélestat (D5). Fahren Sie 885 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Avenue des Vosges (D854). Fahren Sie 9.4 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Carrefour de la Bloss (D426). Fahren Sie 1.3 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr. Fahren Sie 102 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der linken Seite.
☍
48,5 km
( 41 Min.)
Riquewihr
Riquewihr ist eine Stadt an der Elsässer Weinstraße. Ihre Kopfsteinpflasterstraßen sind von Fachwerkhäusern mit Weinhandlungen und Degustationsräumen gesäumt. Riquewihr ist bedeutend wegen seiner einmaligen Altstadt, die mitsamt den Befestigungsanlagen nahezu komplett erhalten ist. Der fachwerkverzierte obere Torturm Dolder ist ein Wahrzeichen der Stadt. Der Diebesturm, nordwestlicher Eckturm der Stadtbefestigung.
Museen:
Das Musée Hansi zeigt das Werk des Grafikers Jean-Jacques Waltz.
Das Musée de la Poste (Postmuseum) befindet sich im ehemaligen württembergischen Schloss.
Das Musée de la Tour de Voleurs mit Gefängnis und Folterkammer befindet sich im ehemaligen Judenviertel.
Mont Sainte-Odile, Ottrott, Frankreich
Odilienberg, 67530 Ottrott, Frankreich
48° 25' 60" N 7° 24' 0" E
48.4333330 7.4000000
• Fahren Sie nach Süden. Fahren Sie 65 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D426. Fahren Sie 8.0 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Route du Mont Sainte-Odile (D426). Fahren Sie 1.8 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Route de Klingenthal (D426). Fahren Sie 3.0 km.
• Fahren Sie weiter auf Route d'Ottrott (D426). Fahren Sie 7 m.
• Biegen Sie links ab auf Rue de Berlin. Fahren Sie 85 m.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf Rue de Berlin. Fahren Sie 69 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 34 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
13,0 km
( 15 Min.)
Mt-Ste-Odile
Das Kloster wurde um 690 von Odilia, einer Tochter des fränkischen Herzogs Eticho, in der Hohenburg errichtet, die ihr von ihrem Vater zu diesem Zweck überlassen worden war. Der Ort wurde bis ins Mittelalter als Frauenkloster genutzt und später nach der heiligen Odilia, der Klostergründerin und Schutzpatronin des Elsass, benannt. Eine bekannte Äbtissin war Richlint. Richlints auch von ihr ausgebildete Nachfolgerin Herrad von Landsberg († 1195) verfasste dort die künstlerisch wertvolle christliche Enzyklopädie Hortus Deliciarum. Heute lebt dort ein Konvent der Schwestern vom Heiligen Kreuz. Der Odilienberg ist heute der bedeutendste Wallfahrtsort im Elsass.
Camping municipal d'Obernai "Le Vallon de l'Ehn", Rue de Berlin, Oberehnheim, Frankreich
Rue de Berlin, 67210 Obernai, Frankreich
48° 27' 53.1" N 7° 28' 3" E
48.4647490 7.4674957
• Fahren Sie in Richtung Rue de Berlin. Fahren Sie 34 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue de Berlin. Fahren Sie 154 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Route d'Ottrott (D426). Fahren Sie 96 m.
• Biegen Sie links ab auf die D426. Fahren Sie 901 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Route du Contournement (D426). Fahren Sie 1.4 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Rue de Sélestat (D422). Fahren Sie 2.1 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D1422 in Richtung Strasbourg/Sélestat/Niedernai/Benfeld/Valff. Fahren Sie 251 m.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die A35 in Richtung Sélestat. Fahren Sie 27.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die D83. Fahren Sie 10.7 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die A35. Fahren Sie 6.8 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 25 in Richtung Freiburg/Neuf-Brisach/Horbourg-Wihr/Colmar-Sud auf die D415 (Rue de la Semm). Fahren Sie 1.2 km.
• Fahren Sie durch 4 Kreisverkehre weiter auf die D415. Fahren Sie 12.6 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D1 BIS in Richtung Neuf-Brisach. Fahren Sie 864 m.
• Biegen Sie links ab auf die D468. Fahren Sie 31 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Rue du Camping. Fahren Sie 350 m.
• Sie erreichen Rue du Camping.
☍
65,3 km
( 43 Min.)
In einer Weinstube schlemmen
Kein Aufenthalt im Elsass ohne ein Mittagessen in einer traditionellen Weinstube!
In diesen rustikalen und geselligen Lokalen zeigt sich die elsässische Lebenskunst ganz unverfälscht.Gegessen wird in den gemütlichen, holzgetäfelten Gasträumen Schulter an Schulter an langen Holztischen. Wunderschön sind auch die typischen Tischdecken aus Kelsch! Auf der Karte stehen allerlei traditionelle Gerichte und die legendären lokalen Spezialitäten. Ob Sauerkraut mit Beilagen, Rösti, Leberknödel, Baeckeoffe oder Flammkuchen: Die elsässische Küche ist deftig und großzügig! Unser Tipp: Kommen Sie unbedingt mit leerem Magen!
RESTAURANT WINSTUB LE FREIBERG
46 rue du Général Gouraud
67210 Obernai
Mutterholtz
Les Brasseurs du Ried: authentisch und lokal
Naturbelassen, hell, frisch, 100 % Ried.
Das erste lokale Bier des Rieds schmeckt am besten zu leckeren Flammkuchen – und so wird es in der „Bierstub“ der Brasseurs du Ried auch serviert! Genießen Sie das hopfige Bier und sehen Sie gleichzeitig durch die großen Glasscheiben, die den Gast- vom Brauraum trennen, bei dessen Herstellung zu. Und wenn Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wollen, dann besuchen Sie doch gleich noch einen der in der Brauerei organisierten Vorträge zur Geschichte des Bieres.
67600 MUTTERSHOLTZ
32 Ehnwihr
www.brasseurs-du-ried.fr
Camping Vauban
Entrée Porte de Bale, 68600, Neuf Brisach, France
48° 0' 58.2" N 7° 32' 8.1" E
48.0161600 7.5355700
• Fahren Sie auf Rue du Camping nach Süden. Fahren Sie 350 m.
• Biegen Sie links ab auf die D468. Fahren Sie 21 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die D1 BIS. Fahren Sie 815 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Route de Neuf-Brisach (D2) in Richtung Ensisheim/Dessenheim/Weckolsheim. Fahren Sie 1.8 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Route de Niederhergheim (D1 BIS). Fahren Sie 2.9 km.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die D1 BIS. Fahren Sie 8.2 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D201 in Richtung Oberhergheim/Rouffach. Fahren Sie 2.6 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die D8. Fahren Sie 2.8 km.
• Fahren Sie weiter auf Lieu-dit Moulin de Blitzheim (D8). Fahren Sie 42 m.
• Fahren Sie weiter auf die D8. Fahren Sie 407 m.
• Fahren Sie weiter auf Route du Rhin (D8). Fahren Sie 1.2 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Route du Rhin (D18 BIS). Fahren Sie 754 m.
• Fahren Sie weiter in Richtung Avenue de la Gare. Fahren Sie 21 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Avenue de la Gare (D18 BIS) in Richtung Belfort/Guebwiller/Rouffach-Centre. Fahren Sie 149 m.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die D83 in Richtung Belfort/Guebwiller/Cernay. Fahren Sie 10.1 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf Pénétrante de Guebwiller (D430) in Richtung Mulhouse/Ensisheim/Raedersheim. Fahren Sie 5.8 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf Route de Mulhouse (D429) in Richtung Pulversheim/Écomusée/Petit Prince. Fahren Sie 415 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die D49. Fahren Sie 253 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr. Fahren Sie 374 m.
• Halten Sie sich rechts. Fahren Sie 61 m.
• Biegen Sie rechts ab. Fahren Sie 202 m.
• Biegen Sie scharf rechts ab. Fahren Sie 117 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
39,5 km
( 33 Min.)
Neuf-Brisach
Erbaut wurde die Stadt Anfang des 18. Jahrhunderts vom Festungsbauer Prestre de Vauban zusammen mit seinem Geniedirektor Jacques Tarade, der sie als Planstadt in Form eines Achtecks mit zentralem Exerzierplatz, der heute als Marktplatz genutzt wird, und einem schachbrettförmig angelegten Straßennetz als Idealform einer Festungsstadt anlegte. In der Stadt gab es Unterkünfte für die Soldaten und Offiziere, Versorgungseinrichtungen, eine Kirche, Häuser für nicht-militärische Einwohner der verschiedenen Stände sowie eine beeindruckende Anlage aus Mauern, Gräben und Toren um die Stadt.
Écomusée d’Alsace, Chemin du Grosswald, Ungersheim, Frankreich
Chemin du Grosswald, 68190 Ungersheim, Frankreich
47° 51' 9.3" N 7° 17' 14" E
47.8525950 7.2872160
Ecomusée d’Alsace - Lebendiges Erbe
Das aus 70 historischen Originalhäusern nachgebaute Dorf bietet Einblick in das Leben seiner Bewohner und in das ländliche Elsass von anno dazumal.
Streifen Sie durch die Straßen des Ecomusée d’Alsace mit seinen traditionellen Fachwerkhäusern, einem Bauerngehöft, einer Waschstelle und einer Scheune, in dem verschiedene typische Szenen des Dorflebens nachgestellt werden.
Stoßen Sie die Tür zu den Werkstätten auf und sehen Sie den Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter. In zahlreichen Vorführungen beweisen Töpfer, Schmiede und Meister anderer traditioneller Berufe ihr Können. Beeindruckend! Auch die rund 40.000 Alltagsgegenstände – Möbel, Kleidung, Werkzeuge – sind Teil des reichen Erbes der Vergangenheit und lassen diese vor Ihren Augen lebendig werden.
Ecomusée,
Chemin du Grosswald,
68190 Ungersheim
Museums-Parkplatz nach Webseite www.ecomusee.alsace/de