Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Apulien, Kalabrien, Basilikata und Meer
Mit Apulien verbindet man geographisch die „Achillesferse“ und den „Stiefelabsatz“ Italiens. Apulien lockt mit 800 Kilometer Küste, viel Kultur und unberührter Natur. Die Hauptstadt Bari bezaubert mit barockem Kulturgut, Kirchen und einer bezaubernden historischen Innenstadt. In der Region Murgia findet man eines der Markenzeichen Apuliens, das Castel del Monte. Die sogenannten "Trulli", Steinhäuser mit kegelförmigem Dach, ist eine Besichtigung wert. Nicht zu Übertreffen an barocker Schönheit ist Lecce mit ihren vielen Palazzi, Kirchen und Monumenten aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Kalabrien: Schnorcheln vor Felsen und Klippen in türkisblauem Wasser. Wandern durch jahrhundertealte Pinien- und Buchenwälder. Immer wieder das glitzernde Meer aus unterschiedlichen Perspektiven. Abends ausspannen bei einem herzlichen Trattoria-Gastwirt. Ein Glas kräftiger roter Cirò darf hier nicht fehlen. All das ist Kalabrien. 1972 wurden zwei griechische, männliche Bronze-Statuen aus dem Meer vor Riace gefischt. Heute stehen sie im Nationalmuseum von Reggio Calabria. Der Aspromonte Nationalpark mit seinen fast 2.000 Meter hohen Bergen bietet ein rund 400 Kilometer langes Netz von Wanderwegen. Einst waren die Höhlensiedlungen (Sassi) von Matera das Zuhause der verarmten Bevölkerung der süditalienischen Basilikata. Seit Mel Gibsons Verfilmung „Die Passion Christi“ im Jahr 2004 sind die Wohngrotten im Knöchelbereich des italienischen Stiefels Kult. Die Basilikate bietet aber noch viel mehr. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise.

Reisebericht
Für den Besuch auf den Termoli-Inseln
Für den Besuch auf den Termoli-Inseln
Es gibt eine Vielzahl an Überfahrten die von Italien nach Tremiti Inseln angeboten werden. Fähren verbinden momentan 4 Häfen in Italien mit 2 Häfen in Tremiti Inseln.
Kombiniert gibt es 38 Fährüberfahrten jede Woche auf 5 Fährstrecken die durch 2 Fährgesellschaft inklusive NLG & Gruppo Armatori Garganici angeboten werden. Die kürzeste Verbindung dauert 1 Stunde (Termoli nach San Domino (Tremiti)).
Dies ist eine allgemeine Zusammenfassung der angebotenen Überfahrten zwischen Italien und Tremiti Inseln.
https://de.directferries.ch/fa...


Es gibt eine Vielzahl an Überfahrten die von Italien nach Tremiti Inseln angeboten werden. Fähren verbinden momentan 4 Häfen in Italien mit 2 Häfen in Tremiti Inseln.
Kombiniert gibt es 38 Fährüberfahrten jede Woche auf 5 Fährstrecken die durch 2 Fährgesellschaft inklusive NLG & Gruppo Armatori Garganici angeboten werden. Die kürzeste Verbindung dauert 1 Stunde (Termoli nach San Domino (Tremiti)).
Dies ist eine allgemeine Zusammenfassung der angebotenen Überfahrten zwischen Italien und Tremiti Inseln.
https://de.directferries.ch/fa...
Die Küche Apuliens ist tief in der landwirtschaftlichen Tradition der Region verwurzelt und bildet somit den Kern der mediterranen Küche. Viele der typischen Gerichte. Die lokalen Spitzenprodukte umfassen Oliven, Tomaten, Artischocken, Bohnen, Kichererbsen, Zucchini, Auberginen, Fenchel, Peperoni, Zwiebel, Schwein und Lamm und einige der besten Käse. Sie werden auf einfache aber sehr schmackhafte Weise zu vorzüglichen Gerichten komponiert.
Wie die Pasta so wird auch für das apulische Brot nur Hartweizenmehl verwendet. In den etwas entlegenen Orten sind Holzöfen noch häufig verbreitet.
Apulien ist eine landwirtschaftlich geprägte Region, in der 40% der Olivenproduktion Italiens angebaut werden und die ausserdem ein wichtiger Weinproduzent ist (Primitivo und Aleatico). An Festtagen duftet es in den Strassen nach gebratenem Lamm. Pferdefleisch ist ebenfalls sehr populär.
Die Pecorino- und die Ricotta-Käse sind hervorragend wie die meisten Milchprodukte auch. Unbedingt probieren muss man die Burrata di Andria.
Aus der langen Küstenlinie von Apulien gibt es eine Menge Fisch und Meeresfrüchte.




Die Küche Apuliens ist tief in der landwirtschaftlichen Tradition der Region verwurzelt und bildet somit den Kern der mediterranen Küche. Viele der typischen Gerichte. Die lokalen Spitzenprodukte umfassen Oliven, Tomaten, Artischocken, Bohnen, Kichererbsen, Zucchini, Auberginen, Fenchel, Peperoni, Zwiebel, Schwein und Lamm und einige der besten Käse. Sie werden auf einfache aber sehr schmackhafte Weise zu vorzüglichen Gerichten komponiert.
Wie die Pasta so wird auch für das apulische Brot nur Hartweizenmehl verwendet. In den etwas entlegenen Orten sind Holzöfen noch häufig verbreitet.
Apulien ist eine landwirtschaftlich geprägte Region, in der 40% der Olivenproduktion Italiens angebaut werden und die ausserdem ein wichtiger Weinproduzent ist (Primitivo und Aleatico). An Festtagen duftet es in den Strassen nach gebratenem Lamm. Pferdefleisch ist ebenfalls sehr populär.
Die Pecorino- und die Ricotta-Käse sind hervorragend wie die meisten Milchprodukte auch. Unbedingt probieren muss man die Burrata di Andria.
Aus der langen Küstenlinie von Apulien gibt es eine Menge Fisch und Meeresfrüchte.
In Monte Sant’Angelo zählt sicherlich die Grottenkirche San Michele zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Die Bronzetür im Portal zählt zu den ältesten ihrer Art in Apulien. San Michele gehört zu den ältesten Pilgerorten im Abendland und zum UNESCO Weltkulturerbe.



In Monte Sant’Angelo zählt sicherlich die Grottenkirche San Michele zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Die Bronzetür im Portal zählt zu den ältesten ihrer Art in Apulien. San Michele gehört zu den ältesten Pilgerorten im Abendland und zum UNESCO Weltkulturerbe.
Hier in der Region Apulien, südlich der Abruzzen, findet man eine Stadt, die mit den üblichen altitalienischen Bauten, einem großen Hafen, einer ausgedehnten Kulturlandschaft und einer interessanten Industrielandschaft aufwarten kann.
Der Koloss von Barletta – sagenumwobenes Highlight im Hafen der Stadt
Im Hafen von Barletta findet man den Koloss von Barletta, eine Bronzestatue, die wahrscheinlich im späten 5. Jahrhundert n. Chr. hergestellt wurde.


Hier in der Region Apulien, südlich der Abruzzen, findet man eine Stadt, die mit den üblichen altitalienischen Bauten, einem großen Hafen, einer ausgedehnten Kulturlandschaft und einer interessanten Industrielandschaft aufwarten kann.
Der Koloss von Barletta – sagenumwobenes Highlight im Hafen der Stadt
Im Hafen von Barletta findet man den Koloss von Barletta, eine Bronzestatue, die wahrscheinlich im späten 5. Jahrhundert n. Chr. hergestellt wurde.
Das Castel del Monte ist das wohl imposanteste Bauwerk in Apulien. Die mittelalterliche Befestigungsanlage war einst Jagdschloss von Kaiser Friedrich II. und beeindruckt durch seine achteckige Bauweise.
Bei einer Führung durch das Castel del Monte können Besucher die exakte Baukunst bewundern. Vom achteckigen Innenhof aus verteilen sich die Zimmer über zwei Ebenen. Aus Angst vor Eindringlingen sind die Räume höchst raffiniert angelegt.

Das Castel del Monte ist das wohl imposanteste Bauwerk in Apulien. Die mittelalterliche Befestigungsanlage war einst Jagdschloss von Kaiser Friedrich II. und beeindruckt durch seine achteckige Bauweise.
Bei einer Führung durch das Castel del Monte können Besucher die exakte Baukunst bewundern. Vom achteckigen Innenhof aus verteilen sich die Zimmer über zwei Ebenen. Aus Angst vor Eindringlingen sind die Räume höchst raffiniert angelegt.
Stellplatz für die Stadt-Besichtigung
Stellplatz für die Stadt-Besichtigung
Trani an der Adria ist eine wunderschöne Stadt mit altem Stadtkern, der Besucher in die Zeit des Mittelalters zurück versetzt. Typisch für die Ortschaft sind die weiß gekalkten Gebäude
Im Mittelalter sind in Trani einige Bauwerke entstanden, die in Italien wohl einzigartig sind. Schon seit vielen Jahrhunderten ist die imposante Kathedrale schon für die Seefahrer auf der Adria eine Orientierungshilfe. Damals war der strategisch gut gelegene Hafen von Trani Ausgangspunkt für den Handel und zahlreiche Kreuzzüge. Am nördlichen Ende des Hafens wurde mit der Kathedrale ein faszinierendes Gebäude im romanischen Stil errichtet. Das attraktive Bauwerk mit seiner cremeweißen Fassade aus Kalk erinnert fast an eine mächtige Festung. In diesem Gebiet an der Adria gibt es viele schöne Strandabschnitte, am Strand von Trani gibt es feinen, hellen Sand und kristallklares Wasser.


Trani an der Adria ist eine wunderschöne Stadt mit altem Stadtkern, der Besucher in die Zeit des Mittelalters zurück versetzt. Typisch für die Ortschaft sind die weiß gekalkten Gebäude
Im Mittelalter sind in Trani einige Bauwerke entstanden, die in Italien wohl einzigartig sind. Schon seit vielen Jahrhunderten ist die imposante Kathedrale schon für die Seefahrer auf der Adria eine Orientierungshilfe. Damals war der strategisch gut gelegene Hafen von Trani Ausgangspunkt für den Handel und zahlreiche Kreuzzüge. Am nördlichen Ende des Hafens wurde mit der Kathedrale ein faszinierendes Gebäude im romanischen Stil errichtet. Das attraktive Bauwerk mit seiner cremeweißen Fassade aus Kalk erinnert fast an eine mächtige Festung. In diesem Gebiet an der Adria gibt es viele schöne Strandabschnitte, am Strand von Trani gibt es feinen, hellen Sand und kristallklares Wasser.
N41°6'57'' E16°53'6''
Stellplatz für Stadt-Besichtigung
N41°6'57'' E16°53'6''
Stellplatz für Stadt-Besichtigung
Bari als Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und der Region Apulien bildet mit fünf weiteren Regierungsbezirken den Absatz des italienischen Stiefels an der Adria. Durch die jahrhundertelangen Besetzungen durch Araber, Normannen und andere Völker zeigt Bari eine vielseitige Architektur.
Gastronomie und Unterhaltung in BariJazzliebhaber fahren Anfang Juli in die Stadt zum Festival Bari in Jazz.
In der Via Arco Basso, einer der vielen charmanten Altstadtgassen Baris zwischen Mercantile und Piazza Ferrarese, kauft man die frischesten Nudeln der Stadt. Probieren kann man die Nudelgerichte im Le Arpie in der Vico Arco del Carmine, im La Cecchina an der Piazza Mercantile (beide in der Altstadt).


Bari als Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und der Region Apulien bildet mit fünf weiteren Regierungsbezirken den Absatz des italienischen Stiefels an der Adria. Durch die jahrhundertelangen Besetzungen durch Araber, Normannen und andere Völker zeigt Bari eine vielseitige Architektur.
Gastronomie und Unterhaltung in BariJazzliebhaber fahren Anfang Juli in die Stadt zum Festival Bari in Jazz.
In der Via Arco Basso, einer der vielen charmanten Altstadtgassen Baris zwischen Mercantile und Piazza Ferrarese, kauft man die frischesten Nudeln der Stadt. Probieren kann man die Nudelgerichte im Le Arpie in der Vico Arco del Carmine, im La Cecchina an der Piazza Mercantile (beide in der Altstadt).
Während der Eingang der Nordseite von zwei majestätischen Löwen bewacht wird, tragen zwei Ochsen die Bögen des Hauptportals. Verziert ist das Portal mit arabischen, byzantinischen und klassischen Elementen.
In dem dreischiffigen Innenraum der Basilica thront hinter dem Altar das Meisterwerk eines Steinmetzes. Ein prunkvoller, barocker Bischofsstuhl, der unter Schmerzen von kunstvollen, romanischen Skulpturen getragen wird. Daneben ruht die Bona Sforza in einem marmornen Sarg. Auch der Blick nach oben lohnt - die geschnitzte und vergoldete Holzdecke ruht auf Marmorsäulen mit romanischen Kapitellen und Marmorbögen. Die Kirche ist seit Jahrhunderten ein bedeutendes Ziel für römisch-katholische und orthodoxe Pilger, darunter auch Päpste und königliche Familien.


Während der Eingang der Nordseite von zwei majestätischen Löwen bewacht wird, tragen zwei Ochsen die Bögen des Hauptportals. Verziert ist das Portal mit arabischen, byzantinischen und klassischen Elementen.
In dem dreischiffigen Innenraum der Basilica thront hinter dem Altar das Meisterwerk eines Steinmetzes. Ein prunkvoller, barocker Bischofsstuhl, der unter Schmerzen von kunstvollen, romanischen Skulpturen getragen wird. Daneben ruht die Bona Sforza in einem marmornen Sarg. Auch der Blick nach oben lohnt - die geschnitzte und vergoldete Holzdecke ruht auf Marmorsäulen mit romanischen Kapitellen und Marmorbögen. Die Kirche ist seit Jahrhunderten ein bedeutendes Ziel für römisch-katholische und orthodoxe Pilger, darunter auch Päpste und königliche Familien.
Wer Apulien an der Adria bereist und das Besondere liebt, der sollte es nicht versäumen, auch das Städtchen Polignano a Mare zu besuchen. Es ist nicht nur für seinen historischen Klosterkomplex bekannt, sondern auch für eine ganz besondere Location: Das Höhlen-Restaurant Grotta Palazzese.
Zu einer so exklusiven Location gehört natürlich auch eine erlesene Küche. Fangfrischer Fisch und exquisite Meeresfrüchte dominieren die Speisekarte. Das 2-Gänge Menu gibt es ab 130 Euro, drei Gänge können die Gäste ab 150 Euro genießen. Online-Reservierungen für Mittag- oder Abendessen sind unter www.grottapalazzese.it möglich.
Die Grotta Palazzese befindet sich in der Via Narciso 59 in Polignano a Mare, Bari. Vom Hauseingang führt eine lange Steintreppe zum Felseingang des Höhlen-Restaurants hinab.


Wer Apulien an der Adria bereist und das Besondere liebt, der sollte es nicht versäumen, auch das Städtchen Polignano a Mare zu besuchen. Es ist nicht nur für seinen historischen Klosterkomplex bekannt, sondern auch für eine ganz besondere Location: Das Höhlen-Restaurant Grotta Palazzese.
Zu einer so exklusiven Location gehört natürlich auch eine erlesene Küche. Fangfrischer Fisch und exquisite Meeresfrüchte dominieren die Speisekarte. Das 2-Gänge Menu gibt es ab 130 Euro, drei Gänge können die Gäste ab 150 Euro genießen. Online-Reservierungen für Mittag- oder Abendessen sind unter www.grottapalazzese.it möglich.
Die Grotta Palazzese befindet sich in der Via Narciso 59 in Polignano a Mare, Bari. Vom Hauseingang führt eine lange Steintreppe zum Felseingang des Höhlen-Restaurants hinab.
Einfallsreiche Kuppelkonstruktion aus Kalkstein
Was auf den ersten Blick aussieht wie das Werk eines exzentrischen Künstlers oder die Heimstatt eines Zwergenvolkes, ist tatsächlich eine menschliche Siedlung. Für die ungewöhnliche Konstruktion gab es einerseits ganz praktische Gründe: Die dicken Steinwände isolierten gegen Sommerhitze und Winterkälte gleichermaßen gut; außerdem war der verwendete Kalkstein in der Gegend im Überfluss vorhanden. Bei den Baumeistern der Trulli handelte es sich um Bauern, die im 17. Jahrhundert das Land des Grafen von Conversano bewirtschafteten und deshalb Wohnstätten auf dem ihnen zugewiesenen Grund und Boden errichten durften. Dies allerdings nur unter einer Auflage: Die Behausungen durften nicht dauerhaft befestigt sein. Der Grund: Für jede dauerhafte Siedlung auf seinem Land schuldete der Lehnsherr dem König Steuern. Diese wurden durch die Trockenbauweise geschickt umganen.

Einfallsreiche Kuppelkonstruktion aus Kalkstein
Was auf den ersten Blick aussieht wie das Werk eines exzentrischen Künstlers oder die Heimstatt eines Zwergenvolkes, ist tatsächlich eine menschliche Siedlung. Für die ungewöhnliche Konstruktion gab es einerseits ganz praktische Gründe: Die dicken Steinwände isolierten gegen Sommerhitze und Winterkälte gleichermaßen gut; außerdem war der verwendete Kalkstein in der Gegend im Überfluss vorhanden. Bei den Baumeistern der Trulli handelte es sich um Bauern, die im 17. Jahrhundert das Land des Grafen von Conversano bewirtschafteten und deshalb Wohnstätten auf dem ihnen zugewiesenen Grund und Boden errichten durften. Dies allerdings nur unter einer Auflage: Die Behausungen durften nicht dauerhaft befestigt sein. Der Grund: Für jede dauerhafte Siedlung auf seinem Land schuldete der Lehnsherr dem König Steuern. Diese wurden durch die Trockenbauweise geschickt umganen.
Sahnig-süße Füllung
Burrata heißt in der deutschen Übersetzung „gebuttert“. Der Name weist auf eine Besonderheit der 44-prozentigen Frischkäse-Spezialität hin: Ihre cremige, leicht süßliche Füllung aus Sahne und Käsefasern. Schneidet man die Burrata an, zerfließt ihr Kern auf dem Teller.
Erfunden wurde die Burrata erst Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts von einem Milchbauern im süditalienischen Andria. Als der Landwirt seine Milch und Sahne witterungsbedingt einmal nicht ausliefern konnte, machte ihn die Not erfinderisch: Kurzerhand füllte er die süße Sahne in gezogene Käsemasse und verschloss das Säckchen, um das Produkt vor dem schnellen Verderb zu bewahren. Die Burrata war erfunden.
Sahnig-süße Füllung
Burrata heißt in der deutschen Übersetzung „gebuttert“. Der Name weist auf eine Besonderheit der 44-prozentigen Frischkäse-Spezialität hin: Ihre cremige, leicht süßliche Füllung aus Sahne und Käsefasern. Schneidet man die Burrata an, zerfließt ihr Kern auf dem Teller.
Erfunden wurde die Burrata erst Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts von einem Milchbauern im süditalienischen Andria. Als der Landwirt seine Milch und Sahne witterungsbedingt einmal nicht ausliefern konnte, machte ihn die Not erfinderisch: Kurzerhand füllte er die süße Sahne in gezogene Käsemasse und verschloss das Säckchen, um das Produkt vor dem schnellen Verderb zu bewahren. Die Burrata war erfunden.Der Park Rupestre Lama D’Antico beherbergt eine der eindrucksvollsten Felsensiedlungen Apuliens. Hier lässt sich die Geschichte eines Höhlendorfes vom 10. bis ins 16. Jahrhundert hinein verfolgen. Dazu gehört die beeindruckende, in den Fels gehauene Kirche sowie die Höhlen, die einst zum Wohnen und Arbeiten dienten.
www.lamadantico.it/de/home/



Der Park Rupestre Lama D’Antico beherbergt eine der eindrucksvollsten Felsensiedlungen Apuliens. Hier lässt sich die Geschichte eines Höhlendorfes vom 10. bis ins 16. Jahrhundert hinein verfolgen. Dazu gehört die beeindruckende, in den Fels gehauene Kirche sowie die Höhlen, die einst zum Wohnen und Arbeiten dienten.
www.lamadantico.it/de/home/
Parkplatz an der Via Salvatore Tommasi, für Stadtbesichtigung
Parkplatz an der Via Salvatore Tommasi, für Stadtbesichtigung
Ein Bummel durch die Altstadt von Ostuni
Die Altstadt von Ostuni zeichnen vor allem ihre weißen Kalksteinhäuser aus. Zahlreiche Sakralbauten wie die Kathedrale Santa Maria Assunta warten hier darauf, besichtigt zu werden. Zudem lohnt sich ein Ausflug zur Chiesa delle Moncelle, einer rund 25.000 Jahre alten Fundstätte von Werkzeugen aus der Steinzeit.

Ein Bummel durch die Altstadt von Ostuni
Die Altstadt von Ostuni zeichnen vor allem ihre weißen Kalksteinhäuser aus. Zahlreiche Sakralbauten wie die Kathedrale Santa Maria Assunta warten hier darauf, besichtigt zu werden. Zudem lohnt sich ein Ausflug zur Chiesa delle Moncelle, einer rund 25.000 Jahre alten Fundstätte von Werkzeugen aus der Steinzeit.
Übernachtung
Übernachtung
Parkplatz für Stadtbesichtigung
Parkplatz für Stadtbesichtigung
Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Brindisi zählen das Castello Aragonese und das Schloss Svevo. Sehenswert ist außerdem die Colonne del Porto, eine 18 m hohe Säule aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr. Einen Besuch wert ist auf jeden Fall auch das malerische, historische Stadtzentrum von Brindisi. Hier befindet sich unter anderem das im 14. Jahrhundert erbaute Porticato dei De Cateniano, das den legendären Templern als Sitz diente.
Ganz in der Nähe befindet sich auch ein weiteres Ausflugsziel: die Masseria Fortificata. Das sind ehemalige befestigte Bauernhöfe, die sich in einem hervorragend Erhaltungszustand befinden und so einen guten Eindruck von der Lebensweise der Menschen in der Region Brindisi aus vergangenen Tagen vermitteln.




Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Brindisi zählen das Castello Aragonese und das Schloss Svevo. Sehenswert ist außerdem die Colonne del Porto, eine 18 m hohe Säule aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr. Einen Besuch wert ist auf jeden Fall auch das malerische, historische Stadtzentrum von Brindisi. Hier befindet sich unter anderem das im 14. Jahrhundert erbaute Porticato dei De Cateniano, das den legendären Templern als Sitz diente.
Ganz in der Nähe befindet sich auch ein weiteres Ausflugsziel: die Masseria Fortificata. Das sind ehemalige befestigte Bauernhöfe, die sich in einem hervorragend Erhaltungszustand befinden und so einen guten Eindruck von der Lebensweise der Menschen in der Region Brindisi aus vergangenen Tagen vermitteln.
In Lecce finden Besucher zahlreiche Zeugnisse der langen Geschichte der Stadt. Das älteste Gebäude ist das römische Amphitheater an der Piazza Sant'Oronzo. Besucher finden im gesamten Stadtkern von Lecce zudem Gebäude mit wunderschönen Barockfassaden. Eine der schönsten davon weist die Basilika Santa Croce auf. An der Piazza del Duomo steht der Dom Sant'Oronzo, dessen Innenräume ebenso reich geschmückt sind wie die Fassade. Ansonsten sollten sich die Besucher die barocken Paläste in der Via Libertini, den Bischofspalast und den Palazzo del Seminario nicht entgehen lassen.



In Lecce finden Besucher zahlreiche Zeugnisse der langen Geschichte der Stadt. Das älteste Gebäude ist das römische Amphitheater an der Piazza Sant'Oronzo. Besucher finden im gesamten Stadtkern von Lecce zudem Gebäude mit wunderschönen Barockfassaden. Eine der schönsten davon weist die Basilika Santa Croce auf. An der Piazza del Duomo steht der Dom Sant'Oronzo, dessen Innenräume ebenso reich geschmückt sind wie die Fassade. Ansonsten sollten sich die Besucher die barocken Paläste in der Via Libertini, den Bischofspalast und den Palazzo del Seminario nicht entgehen lassen.
Kaffeerösterei, Food & Liköre
www.ilcittadinolecce.com



Nicht weit von Lecce, dem Zentrum der Halbinsel Salento, liegen die Küsten des Mittelmeeres. Neben bekannten Badeorten wie Castro, Gallipoli, Nardo und Otranto finden Feriengäste reizvolle Unterkünfte auf über 50 mediterranen Landgütern vor den Toren der Stadt. Diese Landhöfe bieten direkten Familienanschluss und vermitteln daher die süditalienische Lebensart besonders intensiv.


Nicht weit von Lecce, dem Zentrum der Halbinsel Salento, liegen die Küsten des Mittelmeeres. Neben bekannten Badeorten wie Castro, Gallipoli, Nardo und Otranto finden Feriengäste reizvolle Unterkünfte auf über 50 mediterranen Landgütern vor den Toren der Stadt. Diese Landhöfe bieten direkten Familienanschluss und vermitteln daher die süditalienische Lebensart besonders intensiv.
Torre Sant'Andrea ist ein Naturparadies an der Adria der Halbinsel Salento, dem südlichen Teil Apuliens. Es ist nur 10 Autominuten vom atemberaubenden Naturpool "Grotta della Poesia" und 5 Minuten vom berühmten Strand von Torre dell'Orso entfernt.


Torre Sant'Andrea ist ein Naturparadies an der Adria der Halbinsel Salento, dem südlichen Teil Apuliens. Es ist nur 10 Autominuten vom atemberaubenden Naturpool "Grotta della Poesia" und 5 Minuten vom berühmten Strand von Torre dell'Orso entfernt.
Otranto - Sehenswürdigkeiten
Das Highlight der Stadt ist die Kathedrale Santa Maria Annunziata, in der sich ein sehr gut erhaltenes Bodenmosaik aus dem 12. Jahrhundert befindet. In der Kirche sind auch die Gebeine der 800 Märtyrer von Otranto beigesetzt. Eine wunderbare Aussicht auf die Stadt und das Meer kann man von der Befestigungsburg Castello Aragonese genießen.

Otranto - Sehenswürdigkeiten
Das Highlight der Stadt ist die Kathedrale Santa Maria Annunziata, in der sich ein sehr gut erhaltenes Bodenmosaik aus dem 12. Jahrhundert befindet. In der Kirche sind auch die Gebeine der 800 Märtyrer von Otranto beigesetzt. Eine wunderbare Aussicht auf die Stadt und das Meer kann man von der Befestigungsburg Castello Aragonese genießen.
Gallipoli liegt auf der Halbinsel Salent und gehört zu den ältesten Städten der Region. Die ganze Altstadt von Gallipoli gleicht einer Festung. Sie liegt auf einer Insel, die über Brücken zu erreichen ist, und wurde jahrhundertelang von Mauern, Türmen und Basteien vor Eindringlingen geschützt.
Gallipoli unterteilt sich in zwei Stadtviertel: die auf der Insel gelegene Altstadt, das Centro Storico und das Dorf der Borgo. Sehenswert ist die gesamte Altstadt mit ihren Kirchen, Befestigungsanlagen und Palästen. Im Herzen des Centro Storico und am höchsten Ort der Altstadt liegt die Kathedrale, die Basilica concattedrale di Sant'Agata. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und gilt als bedeutendstes Gotteshaus von Gallipoli. Neben den vielen anderen Kirchen ist auch das Castello angioino, die rekonstruierte Befestigungsburg aus dem 19. Jahrhundert.


Gallipoli liegt auf der Halbinsel Salent und gehört zu den ältesten Städten der Region. Die ganze Altstadt von Gallipoli gleicht einer Festung. Sie liegt auf einer Insel, die über Brücken zu erreichen ist, und wurde jahrhundertelang von Mauern, Türmen und Basteien vor Eindringlingen geschützt.
Gallipoli unterteilt sich in zwei Stadtviertel: die auf der Insel gelegene Altstadt, das Centro Storico und das Dorf der Borgo. Sehenswert ist die gesamte Altstadt mit ihren Kirchen, Befestigungsanlagen und Palästen. Im Herzen des Centro Storico und am höchsten Ort der Altstadt liegt die Kathedrale, die Basilica concattedrale di Sant'Agata. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und gilt als bedeutendstes Gotteshaus von Gallipoli. Neben den vielen anderen Kirchen ist auch das Castello angioino, die rekonstruierte Befestigungsburg aus dem 19. Jahrhundert.
Die Gegend ist durch mediterrane Macchie-Vegetation, Dünen und kilometerlange Sandstrände geprägt. Von der Straße aus ist er überwiegend über Holzstege zu erreichen. Die Parkmöglichkeiten sind allerdings begrenzt. Abgesehen von ein oder zwei mobilen Kiosken während der Hauptsaison gibt es auch keine Restaurants oder Bars in Strandnähe, sodass Urlauber sich auf Selbstversorgung einstellen sollt.

Die Gegend ist durch mediterrane Macchie-Vegetation, Dünen und kilometerlange Sandstrände geprägt. Von der Straße aus ist er überwiegend über Holzstege zu erreichen. Die Parkmöglichkeiten sind allerdings begrenzt. Abgesehen von ein oder zwei mobilen Kiosken während der Hauptsaison gibt es auch keine Restaurants oder Bars in Strandnähe, sodass Urlauber sich auf Selbstversorgung einstellen sollt.
Porto Cesareo liegt nur 35 Kilometer von Lecce entfernt und ist von dort aus über die PS119 zu erreichen. Es besticht in erster Linie durch sein nahezu karibisches Klima und die weitläufigen Sandstrände im Norden. Sie gehören zu den schönsten des Salento.
Zu entdecken gibt es viel, in und um Porto Cesareo: Ob den malerischen Hafen, mit seinen bunten Booten, oder die aus dem Meer ragenden Inseln Isola Grande, auch Isola dei Conigli (Kanincheninsel) genannt, Isola lo Scoglio und Isola della Testa. Die Kanincheninsel kann sogar watend durch das seichte Meer erreicht werden.Das örtliche Museums für Meeresbiologie ist ebenso einen Besuch wert wie die kleine Kirche Chiesetta della Madonna del Perpetuo Soccorso, mit ihren hübschen Statuen und Fresken, oder die Statua di Manuela Arcuri an der Strandpromenade.
Das Highlight sind aber sicher die vier von Norden nach Süden verlaufenden Wachtürme Cesarea (Via Francesco Petrarca), Lapillo (Via Ivanohe Bonomi), Chianca, und Castiglione. Sie stammen aus dem 16. Jahrhundert und suchen ihresgleichen. Einst dienten sie der Küstenverteidigung gegen Piraten und Sarazenen.

Porto Cesareo liegt nur 35 Kilometer von Lecce entfernt und ist von dort aus über die PS119 zu erreichen. Es besticht in erster Linie durch sein nahezu karibisches Klima und die weitläufigen Sandstrände im Norden. Sie gehören zu den schönsten des Salento.
Zu entdecken gibt es viel, in und um Porto Cesareo: Ob den malerischen Hafen, mit seinen bunten Booten, oder die aus dem Meer ragenden Inseln Isola Grande, auch Isola dei Conigli (Kanincheninsel) genannt, Isola lo Scoglio und Isola della Testa. Die Kanincheninsel kann sogar watend durch das seichte Meer erreicht werden.Das örtliche Museums für Meeresbiologie ist ebenso einen Besuch wert wie die kleine Kirche Chiesetta della Madonna del Perpetuo Soccorso, mit ihren hübschen Statuen und Fresken, oder die Statua di Manuela Arcuri an der Strandpromenade.
Das Highlight sind aber sicher die vier von Norden nach Süden verlaufenden Wachtürme Cesarea (Via Francesco Petrarca), Lapillo (Via Ivanohe Bonomi), Chianca, und Castiglione. Sie stammen aus dem 16. Jahrhundert und suchen ihresgleichen. Einst dienten sie der Küstenverteidigung gegen Piraten und Sarazenen.
Matera ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Matera. Die zweite Provinz der Basilikata heißt Potenza. Die Basilikata selbst liegt zwischen Kalabrien und Apulien und wird meist leider nur auf der Durchreise wahrgenommen. Das ist vor allem wegen des archäologischen Reichtums der Region schade. Nach einer byzantinischen Ära, aus der der Name Basilikata stammt, nach langobardischen und normannischen Eroberungen fiel das zehntausend Quadratkilometer große Gebiet 1861 an das Königreich Neapel. Zeugnisse aus der frühesten Entstehungsgeschichte der Menschheit sind hier ebenso zu finden wie hellenische Tempel oder mittelalterliche Keramik - ein Paradies für sozio-kulturell und archäologisch Interessierte!




Matera ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Matera. Die zweite Provinz der Basilikata heißt Potenza. Die Basilikata selbst liegt zwischen Kalabrien und Apulien und wird meist leider nur auf der Durchreise wahrgenommen. Das ist vor allem wegen des archäologischen Reichtums der Region schade. Nach einer byzantinischen Ära, aus der der Name Basilikata stammt, nach langobardischen und normannischen Eroberungen fiel das zehntausend Quadratkilometer große Gebiet 1861 an das Königreich Neapel. Zeugnisse aus der frühesten Entstehungsgeschichte der Menschheit sind hier ebenso zu finden wie hellenische Tempel oder mittelalterliche Keramik - ein Paradies für sozio-kulturell und archäologisch Interessierte!
Das Castello Tramontano wurde Anfang des 16. Jahrhunderts von Gian Carlo Tramontano, dem Grafen von Matera, außerhalb der Stadtmauern errichtet.

Das Castello Tramontano wurde Anfang des 16. Jahrhunderts von Gian Carlo Tramontano, dem Grafen von Matera, außerhalb der Stadtmauern errichtet.
Das Brot von Matera ist mit dem IGP-Siegel zertifiziert, seine Herkunft also geschützt. Der zur Herstellung verwendete, doppelt gemahlene Hartweizengrieß der Prädikatssorte „Senatore Cappelli“ ist nach dem italienischen Senator Raffaele Cappelli benannt. Feinkost zum Mitnehmen, oder vor Ort essen: La Latteria

Das Brot von Matera ist mit dem IGP-Siegel zertifiziert, seine Herkunft also geschützt. Der zur Herstellung verwendete, doppelt gemahlene Hartweizengrieß der Prädikatssorte „Senatore Cappelli“ ist nach dem italienischen Senator Raffaele Cappelli benannt. Feinkost zum Mitnehmen, oder vor Ort essen: La Latteria
Der Ursprung des Ortes liegt im Mittelalter. Bernalda bildete sich um das Schloss. Der Ort nannte sich ursprünglich Camarda, wurde 1497 aber von König Alfons II. Bernardino de Bernaudo zugewiesen und in Bernalda umbenannt.
Die Familie Francis Ford Coppola (Filmproduzent). Regisseur von Klassikern wie die „Der Pate“-Trilogie zählt er zu den bedeutendsten Filmschaffenden des US-amerikanischen Kinos. Seine Familie stammt aus Bernalda. Er besitzt dort ein Hotel. Die Bar ist ein Besuch wert.
Palazzo Margherita is a Coppola Hideaways luxury hotel in Bernalda, Italy. Step inside our resort complete with magical gardens and detailed palatial rooms.
www.thefamilycoppolahideaways....


Der Ursprung des Ortes liegt im Mittelalter. Bernalda bildete sich um das Schloss. Der Ort nannte sich ursprünglich Camarda, wurde 1497 aber von König Alfons II. Bernardino de Bernaudo zugewiesen und in Bernalda umbenannt.
Die Familie Francis Ford Coppola (Filmproduzent). Regisseur von Klassikern wie die „Der Pate“-Trilogie zählt er zu den bedeutendsten Filmschaffenden des US-amerikanischen Kinos. Seine Familie stammt aus Bernalda. Er besitzt dort ein Hotel. Die Bar ist ein Besuch wert.
Palazzo Margherita is a Coppola Hideaways luxury hotel in Bernalda, Italy. Step inside our resort complete with magical gardens and detailed palatial rooms.
www.thefamilycoppolahideaways....
Das genaue Gründungsjahr von Colobraro ist nicht bekannt. Der Ort entstand in der Nähe des Klosters der Basilianermönche der heiligen Maria von Ceronofio. Der Name des Ortes stammt von Coluber, Schlange ab. Sehenswert im Ort ist die Kirche Chiesa Madre.
Colobraro hat in der Region einen Ruf als Ort des Unglücks – ein Aberglauben, der die Bewohner des Umlandes sogar die Aussprache des Ortsnamens vermeiden lässt. Seit 2007 versucht die Gemeinde, ihre durch das Fernsehen gesteigerte Bekanntheit zu vermarkten, unter anderem mit einem themenbezogenen Festival im August.

Das genaue Gründungsjahr von Colobraro ist nicht bekannt. Der Ort entstand in der Nähe des Klosters der Basilianermönche der heiligen Maria von Ceronofio. Der Name des Ortes stammt von Coluber, Schlange ab. Sehenswert im Ort ist die Kirche Chiesa Madre.
Colobraro hat in der Region einen Ruf als Ort des Unglücks – ein Aberglauben, der die Bewohner des Umlandes sogar die Aussprache des Ortsnamens vermeiden lässt. Seit 2007 versucht die Gemeinde, ihre durch das Fernsehen gesteigerte Bekanntheit zu vermarkten, unter anderem mit einem themenbezogenen Festival im August.
Der Ortsname Cirò gab auch dem den Ort umgebenden DOC-Weinanbaugebiet seinen Namen, in dem der gleichnamige Wein hergestellt wird. In diesem Anbaugebiet werden sowohl Rot-, Weiß- als auch Roséweine angebaut (Cirò Rosso, Cirò Bianco und Cirò Rosato). Die Trauben der Sorte Gaglioppo sind Hauptbestandteil des Rotweins. Für den Cirò Bianco wird im Wesentlichen Greco Bianco und Trebbiano verwendet. Der Rossato hat Anteile aller drei Sorten.
www.librandi.it/en

Der Ortsname Cirò gab auch dem den Ort umgebenden DOC-Weinanbaugebiet seinen Namen, in dem der gleichnamige Wein hergestellt wird. In diesem Anbaugebiet werden sowohl Rot-, Weiß- als auch Roséweine angebaut (Cirò Rosso, Cirò Bianco und Cirò Rosato). Die Trauben der Sorte Gaglioppo sind Hauptbestandteil des Rotweins. Für den Cirò Bianco wird im Wesentlichen Greco Bianco und Trebbiano verwendet. Der Rossato hat Anteile aller drei Sorten.
www.librandi.it/en
Crotone wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. als Kroton von griechischen Siedlern gegründet. Interessant für Reisende ist vor allem der Duomo di Crotone aus dem 9. Jahrhundert, dessen eindrucksvolle Fassaden vom Neoklassizismus geprägt sind. Sehr empfehlenswert ist außerdem ein Abstecher zum imposanten Castello di Le Castella oder zum Castello di Crotone aus dem 16. Jahrhundert.


Crotone wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. als Kroton von griechischen Siedlern gegründet. Interessant für Reisende ist vor allem der Duomo di Crotone aus dem 9. Jahrhundert, dessen eindrucksvolle Fassaden vom Neoklassizismus geprägt sind. Sehr empfehlenswert ist außerdem ein Abstecher zum imposanten Castello di Le Castella oder zum Castello di Crotone aus dem 16. Jahrhundert.
„Stadt der drei Hügel“ blickt auf lange Geschichte zurück
Die langgezogene Ortschaft Catanzaro erstreckt sich geografisch über drei Hügel. Direkt an der Küste befindet sich der Badeort Catanzaro-Lido mit einem acht Kilometer langen Strand und einem malerischen Fischereihafen. Im Süden erhebt sich der etwa 300 Meter hohe Colle San Trifone, im Norden reicht der Colle Del Castello bis auf 380 Meter Höhe. Die Altstadt der kalabrischen Hauptstadt mit ihren verwinkelten Gassen befindet sich auf dem etwa 340 Meter hohen Colle Del Vescovato, von welchem man einen fantastischen Ausblick über die Gegend hat.


„Stadt der drei Hügel“ blickt auf lange Geschichte zurück
Die langgezogene Ortschaft Catanzaro erstreckt sich geografisch über drei Hügel. Direkt an der Küste befindet sich der Badeort Catanzaro-Lido mit einem acht Kilometer langen Strand und einem malerischen Fischereihafen. Im Süden erhebt sich der etwa 300 Meter hohe Colle San Trifone, im Norden reicht der Colle Del Castello bis auf 380 Meter Höhe. Die Altstadt der kalabrischen Hauptstadt mit ihren verwinkelten Gassen befindet sich auf dem etwa 340 Meter hohen Colle Del Vescovato, von welchem man einen fantastischen Ausblick über die Gegend hat.
Bova ist ein Dorf mit sagenumwobenen Ursprüngen: Die Legende besagt, dass es von der griechischen Königin Oichista gegründet wurde, die ihre Fußsohle auf den Felsen setzte, auf dem sich heute die Burg befindet. Ein einzigartiges Dorf, für seine Geschichte, Kultur und Architektur, das im Laufe der Jahrhunderte wichtige Zeugnisse hinterlassen hat. Bova wurde mehrmals zu den zehn schönsten Dörfern Italiens gewählt.

Bova ist ein Dorf mit sagenumwobenen Ursprüngen: Die Legende besagt, dass es von der griechischen Königin Oichista gegründet wurde, die ihre Fußsohle auf den Felsen setzte, auf dem sich heute die Burg befindet. Ein einzigartiges Dorf, für seine Geschichte, Kultur und Architektur, das im Laufe der Jahrhunderte wichtige Zeugnisse hinterlassen hat. Bova wurde mehrmals zu den zehn schönsten Dörfern Italiens gewählt.
Die Kathedrale, die vom Rathausplatz durch die für das Dorf charakteristischen engen Gassen erreicht wird, verfügt über eine dreischiffige Basilika, die aus dem ersten Kern des 9. Jahrhunderts stammt und später erweitert und umgebaut wurde.
Das Mittelschiff mit seiner hölzernen Fachwerkkonstruktion schließt nach Osten mit einem länglichen, höher gelegenen Chor ab, der über eine breite Treppe zugänglich ist. Am Ende der Apsis befindet sich der imposante Altar, der von einer Nische überragt wird, in der die Statue der Jungfrau mit dem Kind aufbewahrt wird. Die Seitenkapellen öffnen sich entlang der beiden kleinen Kirchenschiffe, die mit den beiden großen Kapellen der „Assunta“ und „SS. Sacramento“ enden.

Die Kathedrale, die vom Rathausplatz durch die für das Dorf charakteristischen engen Gassen erreicht wird, verfügt über eine dreischiffige Basilika, die aus dem ersten Kern des 9. Jahrhunderts stammt und später erweitert und umgebaut wurde.
Das Mittelschiff mit seiner hölzernen Fachwerkkonstruktion schließt nach Osten mit einem länglichen, höher gelegenen Chor ab, der über eine breite Treppe zugänglich ist. Am Ende der Apsis befindet sich der imposante Altar, der von einer Nische überragt wird, in der die Statue der Jungfrau mit dem Kind aufbewahrt wird. Die Seitenkapellen öffnen sich entlang der beiden kleinen Kirchenschiffe, die mit den beiden großen Kapellen der „Assunta“ und „SS. Sacramento“ enden.
Ein besonderes Merkmal von Bova ist die Beharrlichkeit der griechischen Sprache (eine Dialektform, die deutliche Ähnlichkeiten mit den Dialekten Kretas und Zyperns aufweist), die zusammen mit der der anderen Dörfer der Bovesìa (Gallicianò und Roccaforte zum Beispiel) diese Orte zum Weltkulturerbe werden ließ.
Für diejenigen, die diese wunderbare Sprache kennen lernen wollen, organisieren einige Vereine attraktive Sommerkurse (To ddomàdi greco - Die griechische Woche), um sie allen zu vermitteln oder sie zu verbessern.

Ein besonderes Merkmal von Bova ist die Beharrlichkeit der griechischen Sprache (eine Dialektform, die deutliche Ähnlichkeiten mit den Dialekten Kretas und Zyperns aufweist), die zusammen mit der der anderen Dörfer der Bovesìa (Gallicianò und Roccaforte zum Beispiel) diese Orte zum Weltkulturerbe werden ließ.
Für diejenigen, die diese wunderbare Sprache kennen lernen wollen, organisieren einige Vereine attraktive Sommerkurse (To ddomàdi greco - Die griechische Woche), um sie allen zu vermitteln oder sie zu verbessern.
, mit einfachen Utensilien und Elementen, die aber als Träger alter Traditionen von enormem kulturellen und historischen Wert sind.
http://www.museogerhardrohlfs....

, mit einfachen Utensilien und Elementen, die aber als Träger alter Traditionen von enormem kulturellen und historischen Wert sind.
http://www.museogerhardrohlfs....
Reggio Calabria wird auch als Stadt der Bronzestatuen bezeichnet und hatte in der Antike eine besondere Bedeutung. Die Römer und Griechen haben in der kalabrischen Ortschaft ihre Spuren hinterlassen. Gerade der griechisch-römische Charme lockt. Zwischen Küste und Mittelmeer eingebettet liegt die farbenfrohe Stadt direkt an der Seestraße von Messina. Der Strand-Boulevard gilt als Italiens schönster Kilometer. Berühmt ist Reggio Calabria auch für die Bergamotte, die auch als Symbol der Stadt gilt.

Reggio Calabria wird auch als Stadt der Bronzestatuen bezeichnet und hatte in der Antike eine besondere Bedeutung. Die Römer und Griechen haben in der kalabrischen Ortschaft ihre Spuren hinterlassen. Gerade der griechisch-römische Charme lockt. Zwischen Küste und Mittelmeer eingebettet liegt die farbenfrohe Stadt direkt an der Seestraße von Messina. Der Strand-Boulevard gilt als Italiens schönster Kilometer. Berühmt ist Reggio Calabria auch für die Bergamotte, die auch als Symbol der Stadt gilt.
Magna Grecia ist hier
Die Geschichte des Museums von Reggio Calabria ist aus dem verheerenden Erdbeben von 1908 entstanden, das die Städte Reggio und Messina heimsuchte. Aus den Trümmern einer noch immer verwüsteten Stadt kamen wichtige Funde ihrer griechisch-römischen Geschichte hervor. Die enormen Schäden, die durch das Erdbeben im 1882 eröffneten Stadtmuseum verursacht wurden, und der Wille des damaligen Beauftragten für Antikes in Kalabriens, Paolo Orsi, beschleunigten die Einrichtung eines archäologischen Museums in der Magna Grecia, in dem die Funde aus dem gesamten Gebiet Kalabriens aufbewahrt werden sollten.
http://www.museoarcheologicoreggiocalabria.it

Magna Grecia ist hier
Die Geschichte des Museums von Reggio Calabria ist aus dem verheerenden Erdbeben von 1908 entstanden, das die Städte Reggio und Messina heimsuchte. Aus den Trümmern einer noch immer verwüsteten Stadt kamen wichtige Funde ihrer griechisch-römischen Geschichte hervor. Die enormen Schäden, die durch das Erdbeben im 1882 eröffneten Stadtmuseum verursacht wurden, und der Wille des damaligen Beauftragten für Antikes in Kalabriens, Paolo Orsi, beschleunigten die Einrichtung eines archäologischen Museums in der Magna Grecia, in dem die Funde aus dem gesamten Gebiet Kalabriens aufbewahrt werden sollten.
http://www.museoarcheologicoreggiocalabria.it
Kostbare Essenz in der Parfümerie, aber auch ein Allheilmittel
Der Ursprung dieser wunderbaren Zitrusfrüchte ist mysteriös. Einige sagen, dass es aus China kommt, andere aus Pergamon im antiken Griechenland. Dann gibt es diejenigen, die glauben, dass sie aus Berga in Spanien stammt und von Christoph Kolumbus, der sie wiederum auf den Kanarischen Inseln gefunden hatte, mitgebracht worden ist. Sicher ist, dass die wertvollste Zitrusfrucht ein Zuhause in der Region Reggio Calabria und Locride gefunden hat, wo 90 % der Weltproduktion konzentriert ist.

Kostbare Essenz in der Parfümerie, aber auch ein Allheilmittel
Der Ursprung dieser wunderbaren Zitrusfrüchte ist mysteriös. Einige sagen, dass es aus China kommt, andere aus Pergamon im antiken Griechenland. Dann gibt es diejenigen, die glauben, dass sie aus Berga in Spanien stammt und von Christoph Kolumbus, der sie wiederum auf den Kanarischen Inseln gefunden hatte, mitgebracht worden ist. Sicher ist, dass die wertvollste Zitrusfrucht ein Zuhause in der Region Reggio Calabria und Locride gefunden hat, wo 90 % der Weltproduktion konzentriert ist.
Die Cherimoya (Annona cherimola), auch Rahm- oder Zimtapfel genannt, ist eine Frucht aus dem Andenhochland von Peru, Ecuador, Kolumbien und Bolivien, die in Europa fast unbekannt ist. Seltsamerweise findet sich diese köstliche Frucht jedoch seit mehr als 200 Jahren auf den kalabrischen Tischen. Das milde und günstige Klima der Region hat es der Cherimoya ermöglicht, schnell Teil der lokalen Landschaft mit kleinen Blattsträuchern zu werden, die im Mai blühen, und die Frucht zu einem Protagonisten der Küche von Reggio zu machen.

Die Cherimoya (Annona cherimola), auch Rahm- oder Zimtapfel genannt, ist eine Frucht aus dem Andenhochland von Peru, Ecuador, Kolumbien und Bolivien, die in Europa fast unbekannt ist. Seltsamerweise findet sich diese köstliche Frucht jedoch seit mehr als 200 Jahren auf den kalabrischen Tischen. Das milde und günstige Klima der Region hat es der Cherimoya ermöglicht, schnell Teil der lokalen Landschaft mit kleinen Blattsträuchern zu werden, die im Mai blühen, und die Frucht zu einem Protagonisten der Küche von Reggio zu machen.
Würstchen, Brokkoli und mehr...
Ein Muss für diejenigen, die den authentischsten Geschmack des Gebietes von Reggio Calabria entdecken möchten und der in der Kombination mit „u satizzu“ (Wurst) seinen maximalen Ausdruck findet.

Würstchen, Brokkoli und mehr...
Ein Muss für diejenigen, die den authentischsten Geschmack des Gebietes von Reggio Calabria entdecken möchten und der in der Kombination mit „u satizzu“ (Wurst) seinen maximalen Ausdruck findet.
Die ganze Kraft Kalabriens in einem Glas
Die Energie Kalabriens ist sowohl im Wein als auch im Gebiet von Pellaro konzentriert: die Kraft des Windes, die Wärme der Bewohner, der Geschmack des Meeres und die Stärke der Sonne. Ein Wein, der seit der Antike bekannt ist: Auch der literarische Flavio Magno Aurelio Cassiodoro spricht von seinem intensiven Geschmack und hat in einigen seiner Manuskripte die heilenden und gesunden Eigenschaften dieses Weins hervorgehoben.
Der Pellaro-Wein kann in den begrenzten Gebieten der kalabrischen Gemeinden Motta San Giovanni, Bocale, Macellari, Lume di Pellaro, Occhio di Pellaro, Pellaro, Paterriti, Oliveto, San Filippo und Valanidi produziert werden, um die IGT-Bezeichnung zu erhalten.

Die ganze Kraft Kalabriens in einem Glas
Die Energie Kalabriens ist sowohl im Wein als auch im Gebiet von Pellaro konzentriert: die Kraft des Windes, die Wärme der Bewohner, der Geschmack des Meeres und die Stärke der Sonne. Ein Wein, der seit der Antike bekannt ist: Auch der literarische Flavio Magno Aurelio Cassiodoro spricht von seinem intensiven Geschmack und hat in einigen seiner Manuskripte die heilenden und gesunden Eigenschaften dieses Weins hervorgehoben.
Der Pellaro-Wein kann in den begrenzten Gebieten der kalabrischen Gemeinden Motta San Giovanni, Bocale, Macellari, Lume di Pellaro, Occhio di Pellaro, Pellaro, Paterriti, Oliveto, San Filippo und Valanidi produziert werden, um die IGT-Bezeichnung zu erhalten.
Die Menschen leben hier vom Fischfang und vom Tourismus. Ihre Häuser schmiegen sich an den Felshang, der sich über der kleinen Bucht erhebt. Die Kathedrale und das Kastell von Scilla wachen oberhalb des Ortes. Traditionen werden hier hochgehalten und das italienische Lebensgefühl gibt hier den Takt an. Die Fischer haben ihre Häuser direkt an das Meer gebaut und „parken“ ihre Boote direkt vor der Haustür. In der Nacht fahren sie mit ihnen auf das Meer und kommen am Morgen mit der Spezialität Scillas wieder zurück. Als Besucher sollte man sich diese Köstlichkeit nicht entgehen lassen. In einem der vielen kleinen Bars oder Restaurants lohnt sich der Genuss des Leibgerichtes der Scillaner: Schwertfisch – fangfrisch und ganz nach Art der scillanischen Tradition zubereitet.
Restaurante Patriarca Food, Schwertfisch aus eigenem Fang



Die Menschen leben hier vom Fischfang und vom Tourismus. Ihre Häuser schmiegen sich an den Felshang, der sich über der kleinen Bucht erhebt. Die Kathedrale und das Kastell von Scilla wachen oberhalb des Ortes. Traditionen werden hier hochgehalten und das italienische Lebensgefühl gibt hier den Takt an. Die Fischer haben ihre Häuser direkt an das Meer gebaut und „parken“ ihre Boote direkt vor der Haustür. In der Nacht fahren sie mit ihnen auf das Meer und kommen am Morgen mit der Spezialität Scillas wieder zurück. Als Besucher sollte man sich diese Köstlichkeit nicht entgehen lassen. In einem der vielen kleinen Bars oder Restaurants lohnt sich der Genuss des Leibgerichtes der Scillaner: Schwertfisch – fangfrisch und ganz nach Art der scillanischen Tradition zubereitet.
Restaurante Patriarca Food, Schwertfisch aus eigenem Fang
Die Ortschaft Tropea liegt in der Region Kalabrien. Lohnenswert ist es darüber hinaus, die eindrucksvolle, historische Altstadt von Tropea zu erkunden. Sie besitzt viele gut erhaltene mittelalterliche Bauwerke und Wohnhäuser, die die angenehme Atmosphäre in der Stadt prägen. Die Cattedrale di Tropea aus dem 12. Jahrhundert, die zu den schönsten Bauwerken der Gegend zählt, wurde mehrfach restauriert und umgebaut. Darüber hinaus besitzt Tropea viele charakteristische Palazzi, die sich nicht nur bei Architekturfreunden großer Beliebtheit erfreuen.


Die Ortschaft Tropea liegt in der Region Kalabrien. Lohnenswert ist es darüber hinaus, die eindrucksvolle, historische Altstadt von Tropea zu erkunden. Sie besitzt viele gut erhaltene mittelalterliche Bauwerke und Wohnhäuser, die die angenehme Atmosphäre in der Stadt prägen. Die Cattedrale di Tropea aus dem 12. Jahrhundert, die zu den schönsten Bauwerken der Gegend zählt, wurde mehrfach restauriert und umgebaut. Darüber hinaus besitzt Tropea viele charakteristische Palazzi, die sich nicht nur bei Architekturfreunden großer Beliebtheit erfreuen.
Auf einem Sandsteinfelsen am Strand von Tropea wurde im Mittelalter eine Kirche errichtet. Wenn man die steilen Stufen zur Chiesa Santa Maria dell'Isola erklimmt, kann man von oben einen herrlichen Ausblick über den Ort, das Meer, die langen Sandstrände und die versteckten Buchten genießen. Das Frühbyzantinisches Kloster zeugt von einstigem Reichtum.

Auf einem Sandsteinfelsen am Strand von Tropea wurde im Mittelalter eine Kirche errichtet. Wenn man die steilen Stufen zur Chiesa Santa Maria dell'Isola erklimmt, kann man von oben einen herrlichen Ausblick über den Ort, das Meer, die langen Sandstrände und die versteckten Buchten genießen. Das Frühbyzantinisches Kloster zeugt von einstigem Reichtum.
Ein Muss für jeden Kalabrien Besucher. Dieses pittoreske Fischerdörfchen sprüht von italienischer Lebensfreude! Bars, Restaurants, Boutiquen, Cafés und zahlreiche Eisdielen, die sich hauptsächlich um den Marktplatz reihen. In Pizzo wurde anscheinend das berühmte „Tartufo-Eis“ erfunden. Diese süße Kalorienbombe wird auch heute noch von Hand zubereitet und besteht aus einer Kugel Vanille- oder Haselnusseis und ist gefüllt mit einem flüssigen Schokoladenkern. Zudem wird die Kugel mit Kakao bestäubt. Im „Castello Murat“ in Pizzo wurde Napoleons Bruder gefangen gehalten und hingerichtet.


Ein Muss für jeden Kalabrien Besucher. Dieses pittoreske Fischerdörfchen sprüht von italienischer Lebensfreude! Bars, Restaurants, Boutiquen, Cafés und zahlreiche Eisdielen, die sich hauptsächlich um den Marktplatz reihen. In Pizzo wurde anscheinend das berühmte „Tartufo-Eis“ erfunden. Diese süße Kalorienbombe wird auch heute noch von Hand zubereitet und besteht aus einer Kugel Vanille- oder Haselnusseis und ist gefüllt mit einem flüssigen Schokoladenkern. Zudem wird die Kugel mit Kakao bestäubt. Im „Castello Murat“ in Pizzo wurde Napoleons Bruder gefangen gehalten und hingerichtet.
Die Höhlenkirche Chiesetta di Piedigrotta, die von Schiffbrüchigen als Dank für Ihre Errettung von Hand in die Klippen gehauen wurde. 142 Stufen führen zu dieser in Tuffstein gehauenen Kirchengrotte direkt am Meer.



Die Höhlenkirche Chiesetta di Piedigrotta, die von Schiffbrüchigen als Dank für Ihre Errettung von Hand in die Klippen gehauen wurde. 142 Stufen führen zu dieser in Tuffstein gehauenen Kirchengrotte direkt am Meer.
Route
Neuestes zuerst- 42.0046 14.9979
- 42° 0' 16.5" N 14° 59' 52.6" E
Es gibt eine Vielzahl an Überfahrten die von Italien nach Tremiti Inseln angeboten werden. Fähren verbinden momentan 4 Häfen in Italien mit 2 Häfen in Tremiti Inseln.
Kombiniert gibt es 38 Fährüberfahrten jede Woche auf 5 Fährstrecken die durch 2 Fährgesellschaft inklusive NLG & Gruppo Armatori Garganici angeboten werden. Die kürzeste Verbindung dauert 1 Stunde (Termoli nach San Domino (Tremiti)).
Dies ist eine allgemeine Zusammenfassung der angebotenen Überfahrten zwischen Italien und Tremiti Inseln.
https://de.directferries.ch/fa...
Die Küche Apuliens ist tief in der landwirtschaftlichen Tradition der Region verwurzelt und bildet somit den Kern der mediterranen Küche. Viele der typischen Gerichte. Die lokalen Spitzenprodukte umfassen Oliven, Tomaten, Artischocken, Bohnen, Kichererbsen, Zucchini, Auberginen, Fenchel, Peperoni, Zwiebel, Schwein und Lamm und einige der besten Käse. Sie werden auf einfache aber sehr schmackhafte Weise zu vorzüglichen Gerichten komponiert.
Wie die Pasta so wird auch für das apulische Brot nur Hartweizenmehl verwendet. In den etwas entlegenen Orten sind Holzöfen noch häufig verbreitet.
Apulien ist eine landwirtschaftlich geprägte Region, in der 40% der Olivenproduktion Italiens angebaut werden und die ausserdem ein wichtiger Weinproduzent ist (Primitivo und Aleatico). An Festtagen duftet es in den Strassen nach gebratenem Lamm. Pferdefleisch ist ebenfalls sehr populär.
Die Pecorino- und die Ricotta-Käse sind hervorragend wie die meisten Milchprodukte auch. Unbedingt probieren muss man die Burrata di Andria.
Aus der langen Küstenlinie von Apulien gibt es eine Menge Fisch und Meeresfrüchte.
- 41.7046 15.9677
- 41° 42' 16.4" N 15° 58' 3.7" E
In Monte Sant’Angelo zählt sicherlich die Grottenkirche San Michele zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Die Bronzetür im Portal zählt zu den ältesten ihrer Art in Apulien. San Michele gehört zu den ältesten Pilgerorten im Abendland und zum UNESCO Weltkulturerbe.
- 41.3197 16.2838
- 41° 19' 10.8" N 16° 17' 1.8" E
Hier in der Region Apulien, südlich der Abruzzen, findet man eine Stadt, die mit den üblichen altitalienischen Bauten, einem großen Hafen, einer ausgedehnten Kulturlandschaft und einer interessanten Industrielandschaft aufwarten kann.
Der Koloss von Barletta – sagenumwobenes Highlight im Hafen der Stadt
Im Hafen von Barletta findet man den Koloss von Barletta, eine Bronzestatue, die wahrscheinlich im späten 5. Jahrhundert n. Chr. hergestellt wurde.
- 41.1415 16.2893
- 41° 8' 29.5" N 16° 17' 21.5" E
Das Castel del Monte ist das wohl imposanteste Bauwerk in Apulien. Die mittelalterliche Befestigungsanlage war einst Jagdschloss von Kaiser Friedrich II. und beeindruckt durch seine achteckige Bauweise.
Bei einer Führung durch das Castel del Monte können Besucher die exakte Baukunst bewundern. Vom achteckigen Innenhof aus verteilen sich die Zimmer über zwei Ebenen. Aus Angst vor Eindringlingen sind die Räume höchst raffiniert angelegt.
- 41.282 16.4101
- 41° 16' 55.1" N 16° 24' 36.4" E
Trani an der Adria ist eine wunderschöne Stadt mit altem Stadtkern, der Besucher in die Zeit des Mittelalters zurück versetzt. Typisch für die Ortschaft sind die weiß gekalkten Gebäude
Im Mittelalter sind in Trani einige Bauwerke entstanden, die in Italien wohl einzigartig sind. Schon seit vielen Jahrhunderten ist die imposante Kathedrale schon für die Seefahrer auf der Adria eine Orientierungshilfe. Damals war der strategisch gut gelegene Hafen von Trani Ausgangspunkt für den Handel und zahlreiche Kreuzzüge. Am nördlichen Ende des Hafens wurde mit der Kathedrale ein faszinierendes Gebäude im romanischen Stil errichtet. Das attraktive Bauwerk mit seiner cremeweißen Fassade aus Kalk erinnert fast an eine mächtige Festung. In diesem Gebiet an der Adria gibt es viele schöne Strandabschnitte, am Strand von Trani gibt es feinen, hellen Sand und kristallklares Wasser.
Bari als Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und der Region Apulien bildet mit fünf weiteren Regierungsbezirken den Absatz des italienischen Stiefels an der Adria. Durch die jahrhundertelangen Besetzungen durch Araber, Normannen und andere Völker zeigt Bari eine vielseitige Architektur.
Gastronomie und Unterhaltung in BariJazzliebhaber fahren Anfang Juli in die Stadt zum Festival Bari in Jazz.
In der Via Arco Basso, einer der vielen charmanten Altstadtgassen Baris zwischen Mercantile und Piazza Ferrarese, kauft man die frischesten Nudeln der Stadt. Probieren kann man die Nudelgerichte im Le Arpie in der Vico Arco del Carmine, im La Cecchina an der Piazza Mercantile (beide in der Altstadt).
Während der Eingang der Nordseite von zwei majestätischen Löwen bewacht wird, tragen zwei Ochsen die Bögen des Hauptportals. Verziert ist das Portal mit arabischen, byzantinischen und klassischen Elementen.
In dem dreischiffigen Innenraum der Basilica thront hinter dem Altar das Meisterwerk eines Steinmetzes. Ein prunkvoller, barocker Bischofsstuhl, der unter Schmerzen von kunstvollen, romanischen Skulpturen getragen wird. Daneben ruht die Bona Sforza in einem marmornen Sarg. Auch der Blick nach oben lohnt - die geschnitzte und vergoldete Holzdecke ruht auf Marmorsäulen mit romanischen Kapitellen und Marmorbögen. Die Kirche ist seit Jahrhunderten ein bedeutendes Ziel für römisch-katholische und orthodoxe Pilger, darunter auch Päpste und königliche Familien.
- 40.9949 17.2226
- 40° 59' 41.6" N 17° 13' 21.4" E
Wer Apulien an der Adria bereist und das Besondere liebt, der sollte es nicht versäumen, auch das Städtchen Polignano a Mare zu besuchen. Es ist nicht nur für seinen historischen Klosterkomplex bekannt, sondern auch für eine ganz besondere Location: Das Höhlen-Restaurant Grotta Palazzese.
Zu einer so exklusiven Location gehört natürlich auch eine erlesene Küche. Fangfrischer Fisch und exquisite Meeresfrüchte dominieren die Speisekarte. Das 2-Gänge Menu gibt es ab 130 Euro, drei Gänge können die Gäste ab 150 Euro genießen. Online-Reservierungen für Mittag- oder Abendessen sind unter www.grottapalazzese.it möglich.
Die Grotta Palazzese befindet sich in der Via Narciso 59 in Polignano a Mare, Bari. Vom Hauseingang führt eine lange Steintreppe zum Felseingang des Höhlen-Restaurants hinab.
- 40.7708 17.2359
- 40° 46' 15" N 17° 14' 9.2" E
Einfallsreiche Kuppelkonstruktion aus Kalkstein
Was auf den ersten Blick aussieht wie das Werk eines exzentrischen Künstlers oder die Heimstatt eines Zwergenvolkes, ist tatsächlich eine menschliche Siedlung. Für die ungewöhnliche Konstruktion gab es einerseits ganz praktische Gründe: Die dicken Steinwände isolierten gegen Sommerhitze und Winterkälte gleichermaßen gut; außerdem war der verwendete Kalkstein in der Gegend im Überfluss vorhanden. Bei den Baumeistern der Trulli handelte es sich um Bauern, die im 17. Jahrhundert das Land des Grafen von Conversano bewirtschafteten und deshalb Wohnstätten auf dem ihnen zugewiesenen Grund und Boden errichten durften. Dies allerdings nur unter einer Auflage: Die Behausungen durften nicht dauerhaft befestigt sein. Der Grund: Für jede dauerhafte Siedlung auf seinem Land schuldete der Lehnsherr dem König Steuern. Diese wurden durch die Trockenbauweise geschickt umganen.
Sahnig-süße Füllung
Burrata heißt in der deutschen Übersetzung „gebuttert“. Der Name weist auf eine Besonderheit der 44-prozentigen Frischkäse-Spezialität hin: Ihre cremige, leicht süßliche Füllung aus Sahne und Käsefasern. Schneidet man die Burrata an, zerfließt ihr Kern auf dem Teller.
Erfunden wurde die Burrata erst Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts von einem Milchbauern im süditalienischen Andria. Als der Landwirt seine Milch und Sahne witterungsbedingt einmal nicht ausliefern konnte, machte ihn die Not erfinderisch: Kurzerhand füllte er die süße Sahne in gezogene Käsemasse und verschloss das Säckchen, um das Produkt vor dem schnellen Verderb zu bewahren. Die Burrata war erfunden.- 40.8367 17.3609
- 40° 50' 12" N 17° 21' 39.4" E
Der Park Rupestre Lama D’Antico beherbergt eine der eindrucksvollsten Felsensiedlungen Apuliens. Hier lässt sich die Geschichte eines Höhlendorfes vom 10. bis ins 16. Jahrhundert hinein verfolgen. Dazu gehört die beeindruckende, in den Fels gehauene Kirche sowie die Höhlen, die einst zum Wohnen und Arbeiten dienten.
www.lamadantico.it/de/home/
- 40.7295 17.578
- 40° 43' 46.3" N 17° 34' 40.8" E
Ein Bummel durch die Altstadt von Ostuni
Die Altstadt von Ostuni zeichnen vor allem ihre weißen Kalksteinhäuser aus. Zahlreiche Sakralbauten wie die Kathedrale Santa Maria Assunta warten hier darauf, besichtigt zu werden. Zudem lohnt sich ein Ausflug zur Chiesa delle Moncelle, einer rund 25.000 Jahre alten Fundstätte von Werkzeugen aus der Steinzeit.
- 40.7065 17.5886
- 40° 42' 23.4" N 17° 35' 19" E
- 40.6217 17.9446
- 40° 37' 18.2" N 17° 56' 40.6" E
Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Brindisi zählen das Castello Aragonese und das Schloss Svevo. Sehenswert ist außerdem die Colonne del Porto, eine 18 m hohe Säule aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr. Einen Besuch wert ist auf jeden Fall auch das malerische, historische Stadtzentrum von Brindisi. Hier befindet sich unter anderem das im 14. Jahrhundert erbaute Porticato dei De Cateniano, das den legendären Templern als Sitz diente.
Ganz in der Nähe befindet sich auch ein weiteres Ausflugsziel: die Masseria Fortificata. Das sind ehemalige befestigte Bauernhöfe, die sich in einem hervorragend Erhaltungszustand befinden und so einen guten Eindruck von der Lebensweise der Menschen in der Region Brindisi aus vergangenen Tagen vermitteln.
- 40.3543 18.1658
- 40° 21' 15.3" N 18° 9' 56.8" E
In Lecce finden Besucher zahlreiche Zeugnisse der langen Geschichte der Stadt. Das älteste Gebäude ist das römische Amphitheater an der Piazza Sant'Oronzo. Besucher finden im gesamten Stadtkern von Lecce zudem Gebäude mit wunderschönen Barockfassaden. Eine der schönsten davon weist die Basilika Santa Croce auf. An der Piazza del Duomo steht der Dom Sant'Oronzo, dessen Innenräume ebenso reich geschmückt sind wie die Fassade. Ansonsten sollten sich die Besucher die barocken Paläste in der Via Libertini, den Bischofspalast und den Palazzo del Seminario nicht entgehen lassen.
Kaffeerösterei, Food & Liköre
www.ilcittadinolecce.com
Nicht weit von Lecce, dem Zentrum der Halbinsel Salento, liegen die Küsten des Mittelmeeres. Neben bekannten Badeorten wie Castro, Gallipoli, Nardo und Otranto finden Feriengäste reizvolle Unterkünfte auf über 50 mediterranen Landgütern vor den Toren der Stadt. Diese Landhöfe bieten direkten Familienanschluss und vermitteln daher die süditalienische Lebensart besonders intensiv.
- 40.2715 18.3363
- 40° 16' 17.4" N 18° 20' 10.8" E
Torre Sant'Andrea ist ein Naturparadies an der Adria der Halbinsel Salento, dem südlichen Teil Apuliens. Es ist nur 10 Autominuten vom atemberaubenden Naturpool "Grotta della Poesia" und 5 Minuten vom berühmten Strand von Torre dell'Orso entfernt.
Otranto - Sehenswürdigkeiten
Das Highlight der Stadt ist die Kathedrale Santa Maria Annunziata, in der sich ein sehr gut erhaltenes Bodenmosaik aus dem 12. Jahrhundert befindet. In der Kirche sind auch die Gebeine der 800 Märtyrer von Otranto beigesetzt. Eine wunderbare Aussicht auf die Stadt und das Meer kann man von der Befestigungsburg Castello Aragonese genießen.
- 39.7995 18.3549
- 39° 47' 58.2" N 18° 21' 17.7" E
- 40.0559 17.9926
- 40° 3' 21.1" N 17° 59' 33.4" E
Gallipoli liegt auf der Halbinsel Salent und gehört zu den ältesten Städten der Region. Die ganze Altstadt von Gallipoli gleicht einer Festung. Sie liegt auf einer Insel, die über Brücken zu erreichen ist, und wurde jahrhundertelang von Mauern, Türmen und Basteien vor Eindringlingen geschützt.
Gallipoli unterteilt sich in zwei Stadtviertel: die auf der Insel gelegene Altstadt, das Centro Storico und das Dorf der Borgo. Sehenswert ist die gesamte Altstadt mit ihren Kirchen, Befestigungsanlagen und Palästen. Im Herzen des Centro Storico und am höchsten Ort der Altstadt liegt die Kathedrale, die Basilica concattedrale di Sant'Agata. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und gilt als bedeutendstes Gotteshaus von Gallipoli. Neben den vielen anderen Kirchen ist auch das Castello angioino, die rekonstruierte Befestigungsburg aus dem 19. Jahrhundert.
- 40.1747 18.0322
- 40° 10' 29.1" N 18° 1' 56" E
Die Gegend ist durch mediterrane Macchie-Vegetation, Dünen und kilometerlange Sandstrände geprägt. Von der Straße aus ist er überwiegend über Holzstege zu erreichen. Die Parkmöglichkeiten sind allerdings begrenzt. Abgesehen von ein oder zwei mobilen Kiosken während der Hauptsaison gibt es auch keine Restaurants oder Bars in Strandnähe, sodass Urlauber sich auf Selbstversorgung einstellen sollt.
- 40.2604 17.8931
- 40° 15' 37.3" N 17° 53' 35.1" E
Porto Cesareo liegt nur 35 Kilometer von Lecce entfernt und ist von dort aus über die PS119 zu erreichen. Es besticht in erster Linie durch sein nahezu karibisches Klima und die weitläufigen Sandstrände im Norden. Sie gehören zu den schönsten des Salento.
Zu entdecken gibt es viel, in und um Porto Cesareo: Ob den malerischen Hafen, mit seinen bunten Booten, oder die aus dem Meer ragenden Inseln Isola Grande, auch Isola dei Conigli (Kanincheninsel) genannt, Isola lo Scoglio und Isola della Testa. Die Kanincheninsel kann sogar watend durch das seichte Meer erreicht werden.Das örtliche Museums für Meeresbiologie ist ebenso einen Besuch wert wie die kleine Kirche Chiesetta della Madonna del Perpetuo Soccorso, mit ihren hübschen Statuen und Fresken, oder die Statua di Manuela Arcuri an der Strandpromenade.
Das Highlight sind aber sicher die vier von Norden nach Süden verlaufenden Wachtürme Cesarea (Via Francesco Petrarca), Lapillo (Via Ivanohe Bonomi), Chianca, und Castiglione. Sie stammen aus dem 16. Jahrhundert und suchen ihresgleichen. Einst dienten sie der Küstenverteidigung gegen Piraten und Sarazenen.
- 40.6528 16.6067
- 40° 39' 10" N 16° 36' 24" E
Matera ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Matera. Die zweite Provinz der Basilikata heißt Potenza. Die Basilikata selbst liegt zwischen Kalabrien und Apulien und wird meist leider nur auf der Durchreise wahrgenommen. Das ist vor allem wegen des archäologischen Reichtums der Region schade. Nach einer byzantinischen Ära, aus der der Name Basilikata stammt, nach langobardischen und normannischen Eroberungen fiel das zehntausend Quadratkilometer große Gebiet 1861 an das Königreich Neapel. Zeugnisse aus der frühesten Entstehungsgeschichte der Menschheit sind hier ebenso zu finden wie hellenische Tempel oder mittelalterliche Keramik - ein Paradies für sozio-kulturell und archäologisch Interessierte!
Das Castello Tramontano wurde Anfang des 16. Jahrhunderts von Gian Carlo Tramontano, dem Grafen von Matera, außerhalb der Stadtmauern errichtet.
Das Brot von Matera ist mit dem IGP-Siegel zertifiziert, seine Herkunft also geschützt. Der zur Herstellung verwendete, doppelt gemahlene Hartweizengrieß der Prädikatssorte „Senatore Cappelli“ ist nach dem italienischen Senator Raffaele Cappelli benannt. Feinkost zum Mitnehmen, oder vor Ort essen: La Latteria
- 40.411 16.6896
- 40° 24' 39.5" N 16° 41' 22.5" E
Der Ursprung des Ortes liegt im Mittelalter. Bernalda bildete sich um das Schloss. Der Ort nannte sich ursprünglich Camarda, wurde 1497 aber von König Alfons II. Bernardino de Bernaudo zugewiesen und in Bernalda umbenannt.
Die Familie Francis Ford Coppola (Filmproduzent). Regisseur von Klassikern wie die „Der Pate“-Trilogie zählt er zu den bedeutendsten Filmschaffenden des US-amerikanischen Kinos. Seine Familie stammt aus Bernalda. Er besitzt dort ein Hotel. Die Bar ist ein Besuch wert.
Palazzo Margherita is a Coppola Hideaways luxury hotel in Bernalda, Italy. Step inside our resort complete with magical gardens and detailed palatial rooms.
www.thefamilycoppolahideaways....
- 40.1864 16.4269
- 40° 11' 11.1" N 16° 25' 36.7" E
Das genaue Gründungsjahr von Colobraro ist nicht bekannt. Der Ort entstand in der Nähe des Klosters der Basilianermönche der heiligen Maria von Ceronofio. Der Name des Ortes stammt von Coluber, Schlange ab. Sehenswert im Ort ist die Kirche Chiesa Madre.
Colobraro hat in der Region einen Ruf als Ort des Unglücks – ein Aberglauben, der die Bewohner des Umlandes sogar die Aussprache des Ortsnamens vermeiden lässt. Seit 2007 versucht die Gemeinde, ihre durch das Fernsehen gesteigerte Bekanntheit zu vermarkten, unter anderem mit einem themenbezogenen Festival im August.
- 39.0808 17.1271
- 39° 4' 50.9" N 17° 7' 37.6" E
- 39.3812 17.0673
- 39° 22' 52.2" N 17° 4' 2.3" E
Der Ortsname Cirò gab auch dem den Ort umgebenden DOC-Weinanbaugebiet seinen Namen, in dem der gleichnamige Wein hergestellt wird. In diesem Anbaugebiet werden sowohl Rot-, Weiß- als auch Roséweine angebaut (Cirò Rosso, Cirò Bianco und Cirò Rosato). Die Trauben der Sorte Gaglioppo sind Hauptbestandteil des Rotweins. Für den Cirò Bianco wird im Wesentlichen Greco Bianco und Trebbiano verwendet. Der Rossato hat Anteile aller drei Sorten.
www.librandi.it/en
Crotone wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. als Kroton von griechischen Siedlern gegründet. Interessant für Reisende ist vor allem der Duomo di Crotone aus dem 9. Jahrhundert, dessen eindrucksvolle Fassaden vom Neoklassizismus geprägt sind. Sehr empfehlenswert ist außerdem ein Abstecher zum imposanten Castello di Le Castella oder zum Castello di Crotone aus dem 16. Jahrhundert.
- 38.9098 16.5877
- 38° 54' 35.3" N 16° 35' 15.5" E
„Stadt der drei Hügel“ blickt auf lange Geschichte zurück
Die langgezogene Ortschaft Catanzaro erstreckt sich geografisch über drei Hügel. Direkt an der Küste befindet sich der Badeort Catanzaro-Lido mit einem acht Kilometer langen Strand und einem malerischen Fischereihafen. Im Süden erhebt sich der etwa 300 Meter hohe Colle San Trifone, im Norden reicht der Colle Del Castello bis auf 380 Meter Höhe. Die Altstadt der kalabrischen Hauptstadt mit ihren verwinkelten Gassen befindet sich auf dem etwa 340 Meter hohen Colle Del Vescovato, von welchem man einen fantastischen Ausblick über die Gegend hat.
- 37.9952 15.9289
- 37° 59' 42.5" N 15° 55' 44" E
Bova ist ein Dorf mit sagenumwobenen Ursprüngen: Die Legende besagt, dass es von der griechischen Königin Oichista gegründet wurde, die ihre Fußsohle auf den Felsen setzte, auf dem sich heute die Burg befindet. Ein einzigartiges Dorf, für seine Geschichte, Kultur und Architektur, das im Laufe der Jahrhunderte wichtige Zeugnisse hinterlassen hat. Bova wurde mehrmals zu den zehn schönsten Dörfern Italiens gewählt.
Die Kathedrale, die vom Rathausplatz durch die für das Dorf charakteristischen engen Gassen erreicht wird, verfügt über eine dreischiffige Basilika, die aus dem ersten Kern des 9. Jahrhunderts stammt und später erweitert und umgebaut wurde.
Das Mittelschiff mit seiner hölzernen Fachwerkkonstruktion schließt nach Osten mit einem länglichen, höher gelegenen Chor ab, der über eine breite Treppe zugänglich ist. Am Ende der Apsis befindet sich der imposante Altar, der von einer Nische überragt wird, in der die Statue der Jungfrau mit dem Kind aufbewahrt wird. Die Seitenkapellen öffnen sich entlang der beiden kleinen Kirchenschiffe, die mit den beiden großen Kapellen der „Assunta“ und „SS. Sacramento“ enden.
Ein besonderes Merkmal von Bova ist die Beharrlichkeit der griechischen Sprache (eine Dialektform, die deutliche Ähnlichkeiten mit den Dialekten Kretas und Zyperns aufweist), die zusammen mit der der anderen Dörfer der Bovesìa (Gallicianò und Roccaforte zum Beispiel) diese Orte zum Weltkulturerbe werden ließ.
Für diejenigen, die diese wunderbare Sprache kennen lernen wollen, organisieren einige Vereine attraktive Sommerkurse (To ddomàdi greco - Die griechische Woche), um sie allen zu vermitteln oder sie zu verbessern.
, mit einfachen Utensilien und Elementen, die aber als Träger alter Traditionen von enormem kulturellen und historischen Wert sind.
http://www.museogerhardrohlfs....
- 38.1113 15.6473
- 38° 6' 40.7" N 15° 38' 50.2" E
Reggio Calabria wird auch als Stadt der Bronzestatuen bezeichnet und hatte in der Antike eine besondere Bedeutung. Die Römer und Griechen haben in der kalabrischen Ortschaft ihre Spuren hinterlassen. Gerade der griechisch-römische Charme lockt. Zwischen Küste und Mittelmeer eingebettet liegt die farbenfrohe Stadt direkt an der Seestraße von Messina. Der Strand-Boulevard gilt als Italiens schönster Kilometer. Berühmt ist Reggio Calabria auch für die Bergamotte, die auch als Symbol der Stadt gilt.
Magna Grecia ist hier
Die Geschichte des Museums von Reggio Calabria ist aus dem verheerenden Erdbeben von 1908 entstanden, das die Städte Reggio und Messina heimsuchte. Aus den Trümmern einer noch immer verwüsteten Stadt kamen wichtige Funde ihrer griechisch-römischen Geschichte hervor. Die enormen Schäden, die durch das Erdbeben im 1882 eröffneten Stadtmuseum verursacht wurden, und der Wille des damaligen Beauftragten für Antikes in Kalabriens, Paolo Orsi, beschleunigten die Einrichtung eines archäologischen Museums in der Magna Grecia, in dem die Funde aus dem gesamten Gebiet Kalabriens aufbewahrt werden sollten.
http://www.museoarcheologicoreggiocalabria.it
Kostbare Essenz in der Parfümerie, aber auch ein Allheilmittel
Der Ursprung dieser wunderbaren Zitrusfrüchte ist mysteriös. Einige sagen, dass es aus China kommt, andere aus Pergamon im antiken Griechenland. Dann gibt es diejenigen, die glauben, dass sie aus Berga in Spanien stammt und von Christoph Kolumbus, der sie wiederum auf den Kanarischen Inseln gefunden hatte, mitgebracht worden ist. Sicher ist, dass die wertvollste Zitrusfrucht ein Zuhause in der Region Reggio Calabria und Locride gefunden hat, wo 90 % der Weltproduktion konzentriert ist.
Die Cherimoya (Annona cherimola), auch Rahm- oder Zimtapfel genannt, ist eine Frucht aus dem Andenhochland von Peru, Ecuador, Kolumbien und Bolivien, die in Europa fast unbekannt ist. Seltsamerweise findet sich diese köstliche Frucht jedoch seit mehr als 200 Jahren auf den kalabrischen Tischen. Das milde und günstige Klima der Region hat es der Cherimoya ermöglicht, schnell Teil der lokalen Landschaft mit kleinen Blattsträuchern zu werden, die im Mai blühen, und die Frucht zu einem Protagonisten der Küche von Reggio zu machen.
Würstchen, Brokkoli und mehr...
Ein Muss für diejenigen, die den authentischsten Geschmack des Gebietes von Reggio Calabria entdecken möchten und der in der Kombination mit „u satizzu“ (Wurst) seinen maximalen Ausdruck findet.
Die ganze Kraft Kalabriens in einem Glas
Die Energie Kalabriens ist sowohl im Wein als auch im Gebiet von Pellaro konzentriert: die Kraft des Windes, die Wärme der Bewohner, der Geschmack des Meeres und die Stärke der Sonne. Ein Wein, der seit der Antike bekannt ist: Auch der literarische Flavio Magno Aurelio Cassiodoro spricht von seinem intensiven Geschmack und hat in einigen seiner Manuskripte die heilenden und gesunden Eigenschaften dieses Weins hervorgehoben.
Der Pellaro-Wein kann in den begrenzten Gebieten der kalabrischen Gemeinden Motta San Giovanni, Bocale, Macellari, Lume di Pellaro, Occhio di Pellaro, Pellaro, Paterriti, Oliveto, San Filippo und Valanidi produziert werden, um die IGT-Bezeichnung zu erhalten.
- 38.2512 15.718
- 38° 15' 4.3" N 15° 43' 4.9" E
Die Menschen leben hier vom Fischfang und vom Tourismus. Ihre Häuser schmiegen sich an den Felshang, der sich über der kleinen Bucht erhebt. Die Kathedrale und das Kastell von Scilla wachen oberhalb des Ortes. Traditionen werden hier hochgehalten und das italienische Lebensgefühl gibt hier den Takt an. Die Fischer haben ihre Häuser direkt an das Meer gebaut und „parken“ ihre Boote direkt vor der Haustür. In der Nacht fahren sie mit ihnen auf das Meer und kommen am Morgen mit der Spezialität Scillas wieder zurück. Als Besucher sollte man sich diese Köstlichkeit nicht entgehen lassen. In einem der vielen kleinen Bars oder Restaurants lohnt sich der Genuss des Leibgerichtes der Scillaner: Schwertfisch – fangfrisch und ganz nach Art der scillanischen Tradition zubereitet.
Restaurante Patriarca Food, Schwertfisch aus eigenem Fang
- 38.677 15.8972
- 38° 40' 37.2" N 15° 53' 50" E
Die Ortschaft Tropea liegt in der Region Kalabrien. Lohnenswert ist es darüber hinaus, die eindrucksvolle, historische Altstadt von Tropea zu erkunden. Sie besitzt viele gut erhaltene mittelalterliche Bauwerke und Wohnhäuser, die die angenehme Atmosphäre in der Stadt prägen. Die Cattedrale di Tropea aus dem 12. Jahrhundert, die zu den schönsten Bauwerken der Gegend zählt, wurde mehrfach restauriert und umgebaut. Darüber hinaus besitzt Tropea viele charakteristische Palazzi, die sich nicht nur bei Architekturfreunden großer Beliebtheit erfreuen.
Auf einem Sandsteinfelsen am Strand von Tropea wurde im Mittelalter eine Kirche errichtet. Wenn man die steilen Stufen zur Chiesa Santa Maria dell'Isola erklimmt, kann man von oben einen herrlichen Ausblick über den Ort, das Meer, die langen Sandstrände und die versteckten Buchten genießen. Das Frühbyzantinisches Kloster zeugt von einstigem Reichtum.
- 38.7338 16.1629
- 38° 44' 1.6" N 16° 9' 46.4" E
Ein Muss für jeden Kalabrien Besucher. Dieses pittoreske Fischerdörfchen sprüht von italienischer Lebensfreude! Bars, Restaurants, Boutiquen, Cafés und zahlreiche Eisdielen, die sich hauptsächlich um den Marktplatz reihen. In Pizzo wurde anscheinend das berühmte „Tartufo-Eis“ erfunden. Diese süße Kalorienbombe wird auch heute noch von Hand zubereitet und besteht aus einer Kugel Vanille- oder Haselnusseis und ist gefüllt mit einem flüssigen Schokoladenkern. Zudem wird die Kugel mit Kakao bestäubt. Im „Castello Murat“ in Pizzo wurde Napoleons Bruder gefangen gehalten und hingerichtet.
Die Höhlenkirche Chiesetta di Piedigrotta, die von Schiffbrüchigen als Dank für Ihre Errettung von Hand in die Klippen gehauen wurde. 142 Stufen führen zu dieser in Tuffstein gehauenen Kirchengrotte direkt am Meer.
Reisebericht
Für den Besuch auf den Termoli-Inseln
Für den Besuch auf den Termoli-Inseln
Es gibt eine Vielzahl an Überfahrten die von Italien nach Tremiti Inseln angeboten werden. Fähren verbinden momentan 4 Häfen in Italien mit 2 Häfen in Tremiti Inseln.
Kombiniert gibt es 38 Fährüberfahrten jede Woche auf 5 Fährstrecken die durch 2 Fährgesellschaft inklusive NLG & Gruppo Armatori Garganici angeboten werden. Die kürzeste Verbindung dauert 1 Stunde (Termoli nach San Domino (Tremiti)).
Dies ist eine allgemeine Zusammenfassung der angebotenen Überfahrten zwischen Italien und Tremiti Inseln.
https://de.directferries.ch/fa...


Es gibt eine Vielzahl an Überfahrten die von Italien nach Tremiti Inseln angeboten werden. Fähren verbinden momentan 4 Häfen in Italien mit 2 Häfen in Tremiti Inseln.
Kombiniert gibt es 38 Fährüberfahrten jede Woche auf 5 Fährstrecken die durch 2 Fährgesellschaft inklusive NLG & Gruppo Armatori Garganici angeboten werden. Die kürzeste Verbindung dauert 1 Stunde (Termoli nach San Domino (Tremiti)).
Dies ist eine allgemeine Zusammenfassung der angebotenen Überfahrten zwischen Italien und Tremiti Inseln.
https://de.directferries.ch/fa...
Die Küche Apuliens ist tief in der landwirtschaftlichen Tradition der Region verwurzelt und bildet somit den Kern der mediterranen Küche. Viele der typischen Gerichte. Die lokalen Spitzenprodukte umfassen Oliven, Tomaten, Artischocken, Bohnen, Kichererbsen, Zucchini, Auberginen, Fenchel, Peperoni, Zwiebel, Schwein und Lamm und einige der besten Käse. Sie werden auf einfache aber sehr schmackhafte Weise zu vorzüglichen Gerichten komponiert.
Wie die Pasta so wird auch für das apulische Brot nur Hartweizenmehl verwendet. In den etwas entlegenen Orten sind Holzöfen noch häufig verbreitet.
Apulien ist eine landwirtschaftlich geprägte Region, in der 40% der Olivenproduktion Italiens angebaut werden und die ausserdem ein wichtiger Weinproduzent ist (Primitivo und Aleatico). An Festtagen duftet es in den Strassen nach gebratenem Lamm. Pferdefleisch ist ebenfalls sehr populär.
Die Pecorino- und die Ricotta-Käse sind hervorragend wie die meisten Milchprodukte auch. Unbedingt probieren muss man die Burrata di Andria.
Aus der langen Küstenlinie von Apulien gibt es eine Menge Fisch und Meeresfrüchte.




Die Küche Apuliens ist tief in der landwirtschaftlichen Tradition der Region verwurzelt und bildet somit den Kern der mediterranen Küche. Viele der typischen Gerichte. Die lokalen Spitzenprodukte umfassen Oliven, Tomaten, Artischocken, Bohnen, Kichererbsen, Zucchini, Auberginen, Fenchel, Peperoni, Zwiebel, Schwein und Lamm und einige der besten Käse. Sie werden auf einfache aber sehr schmackhafte Weise zu vorzüglichen Gerichten komponiert.
Wie die Pasta so wird auch für das apulische Brot nur Hartweizenmehl verwendet. In den etwas entlegenen Orten sind Holzöfen noch häufig verbreitet.
Apulien ist eine landwirtschaftlich geprägte Region, in der 40% der Olivenproduktion Italiens angebaut werden und die ausserdem ein wichtiger Weinproduzent ist (Primitivo und Aleatico). An Festtagen duftet es in den Strassen nach gebratenem Lamm. Pferdefleisch ist ebenfalls sehr populär.
Die Pecorino- und die Ricotta-Käse sind hervorragend wie die meisten Milchprodukte auch. Unbedingt probieren muss man die Burrata di Andria.
Aus der langen Küstenlinie von Apulien gibt es eine Menge Fisch und Meeresfrüchte.
In Monte Sant’Angelo zählt sicherlich die Grottenkirche San Michele zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Die Bronzetür im Portal zählt zu den ältesten ihrer Art in Apulien. San Michele gehört zu den ältesten Pilgerorten im Abendland und zum UNESCO Weltkulturerbe.



In Monte Sant’Angelo zählt sicherlich die Grottenkirche San Michele zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Die Bronzetür im Portal zählt zu den ältesten ihrer Art in Apulien. San Michele gehört zu den ältesten Pilgerorten im Abendland und zum UNESCO Weltkulturerbe.
Hier in der Region Apulien, südlich der Abruzzen, findet man eine Stadt, die mit den üblichen altitalienischen Bauten, einem großen Hafen, einer ausgedehnten Kulturlandschaft und einer interessanten Industrielandschaft aufwarten kann.
Der Koloss von Barletta – sagenumwobenes Highlight im Hafen der Stadt
Im Hafen von Barletta findet man den Koloss von Barletta, eine Bronzestatue, die wahrscheinlich im späten 5. Jahrhundert n. Chr. hergestellt wurde.


Hier in der Region Apulien, südlich der Abruzzen, findet man eine Stadt, die mit den üblichen altitalienischen Bauten, einem großen Hafen, einer ausgedehnten Kulturlandschaft und einer interessanten Industrielandschaft aufwarten kann.
Der Koloss von Barletta – sagenumwobenes Highlight im Hafen der Stadt
Im Hafen von Barletta findet man den Koloss von Barletta, eine Bronzestatue, die wahrscheinlich im späten 5. Jahrhundert n. Chr. hergestellt wurde.
Das Castel del Monte ist das wohl imposanteste Bauwerk in Apulien. Die mittelalterliche Befestigungsanlage war einst Jagdschloss von Kaiser Friedrich II. und beeindruckt durch seine achteckige Bauweise.
Bei einer Führung durch das Castel del Monte können Besucher die exakte Baukunst bewundern. Vom achteckigen Innenhof aus verteilen sich die Zimmer über zwei Ebenen. Aus Angst vor Eindringlingen sind die Räume höchst raffiniert angelegt.

Das Castel del Monte ist das wohl imposanteste Bauwerk in Apulien. Die mittelalterliche Befestigungsanlage war einst Jagdschloss von Kaiser Friedrich II. und beeindruckt durch seine achteckige Bauweise.
Bei einer Führung durch das Castel del Monte können Besucher die exakte Baukunst bewundern. Vom achteckigen Innenhof aus verteilen sich die Zimmer über zwei Ebenen. Aus Angst vor Eindringlingen sind die Räume höchst raffiniert angelegt.
Stellplatz für die Stadt-Besichtigung
Stellplatz für die Stadt-Besichtigung
Trani an der Adria ist eine wunderschöne Stadt mit altem Stadtkern, der Besucher in die Zeit des Mittelalters zurück versetzt. Typisch für die Ortschaft sind die weiß gekalkten Gebäude
Im Mittelalter sind in Trani einige Bauwerke entstanden, die in Italien wohl einzigartig sind. Schon seit vielen Jahrhunderten ist die imposante Kathedrale schon für die Seefahrer auf der Adria eine Orientierungshilfe. Damals war der strategisch gut gelegene Hafen von Trani Ausgangspunkt für den Handel und zahlreiche Kreuzzüge. Am nördlichen Ende des Hafens wurde mit der Kathedrale ein faszinierendes Gebäude im romanischen Stil errichtet. Das attraktive Bauwerk mit seiner cremeweißen Fassade aus Kalk erinnert fast an eine mächtige Festung. In diesem Gebiet an der Adria gibt es viele schöne Strandabschnitte, am Strand von Trani gibt es feinen, hellen Sand und kristallklares Wasser.


Trani an der Adria ist eine wunderschöne Stadt mit altem Stadtkern, der Besucher in die Zeit des Mittelalters zurück versetzt. Typisch für die Ortschaft sind die weiß gekalkten Gebäude
Im Mittelalter sind in Trani einige Bauwerke entstanden, die in Italien wohl einzigartig sind. Schon seit vielen Jahrhunderten ist die imposante Kathedrale schon für die Seefahrer auf der Adria eine Orientierungshilfe. Damals war der strategisch gut gelegene Hafen von Trani Ausgangspunkt für den Handel und zahlreiche Kreuzzüge. Am nördlichen Ende des Hafens wurde mit der Kathedrale ein faszinierendes Gebäude im romanischen Stil errichtet. Das attraktive Bauwerk mit seiner cremeweißen Fassade aus Kalk erinnert fast an eine mächtige Festung. In diesem Gebiet an der Adria gibt es viele schöne Strandabschnitte, am Strand von Trani gibt es feinen, hellen Sand und kristallklares Wasser.
N41°6'57'' E16°53'6''
Stellplatz für Stadt-Besichtigung
N41°6'57'' E16°53'6''
Stellplatz für Stadt-Besichtigung
Bari als Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und der Region Apulien bildet mit fünf weiteren Regierungsbezirken den Absatz des italienischen Stiefels an der Adria. Durch die jahrhundertelangen Besetzungen durch Araber, Normannen und andere Völker zeigt Bari eine vielseitige Architektur.
Gastronomie und Unterhaltung in BariJazzliebhaber fahren Anfang Juli in die Stadt zum Festival Bari in Jazz.
In der Via Arco Basso, einer der vielen charmanten Altstadtgassen Baris zwischen Mercantile und Piazza Ferrarese, kauft man die frischesten Nudeln der Stadt. Probieren kann man die Nudelgerichte im Le Arpie in der Vico Arco del Carmine, im La Cecchina an der Piazza Mercantile (beide in der Altstadt).


Bari als Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und der Region Apulien bildet mit fünf weiteren Regierungsbezirken den Absatz des italienischen Stiefels an der Adria. Durch die jahrhundertelangen Besetzungen durch Araber, Normannen und andere Völker zeigt Bari eine vielseitige Architektur.
Gastronomie und Unterhaltung in BariJazzliebhaber fahren Anfang Juli in die Stadt zum Festival Bari in Jazz.
In der Via Arco Basso, einer der vielen charmanten Altstadtgassen Baris zwischen Mercantile und Piazza Ferrarese, kauft man die frischesten Nudeln der Stadt. Probieren kann man die Nudelgerichte im Le Arpie in der Vico Arco del Carmine, im La Cecchina an der Piazza Mercantile (beide in der Altstadt).
Während der Eingang der Nordseite von zwei majestätischen Löwen bewacht wird, tragen zwei Ochsen die Bögen des Hauptportals. Verziert ist das Portal mit arabischen, byzantinischen und klassischen Elementen.
In dem dreischiffigen Innenraum der Basilica thront hinter dem Altar das Meisterwerk eines Steinmetzes. Ein prunkvoller, barocker Bischofsstuhl, der unter Schmerzen von kunstvollen, romanischen Skulpturen getragen wird. Daneben ruht die Bona Sforza in einem marmornen Sarg. Auch der Blick nach oben lohnt - die geschnitzte und vergoldete Holzdecke ruht auf Marmorsäulen mit romanischen Kapitellen und Marmorbögen. Die Kirche ist seit Jahrhunderten ein bedeutendes Ziel für römisch-katholische und orthodoxe Pilger, darunter auch Päpste und königliche Familien.


Während der Eingang der Nordseite von zwei majestätischen Löwen bewacht wird, tragen zwei Ochsen die Bögen des Hauptportals. Verziert ist das Portal mit arabischen, byzantinischen und klassischen Elementen.
In dem dreischiffigen Innenraum der Basilica thront hinter dem Altar das Meisterwerk eines Steinmetzes. Ein prunkvoller, barocker Bischofsstuhl, der unter Schmerzen von kunstvollen, romanischen Skulpturen getragen wird. Daneben ruht die Bona Sforza in einem marmornen Sarg. Auch der Blick nach oben lohnt - die geschnitzte und vergoldete Holzdecke ruht auf Marmorsäulen mit romanischen Kapitellen und Marmorbögen. Die Kirche ist seit Jahrhunderten ein bedeutendes Ziel für römisch-katholische und orthodoxe Pilger, darunter auch Päpste und königliche Familien.
Wer Apulien an der Adria bereist und das Besondere liebt, der sollte es nicht versäumen, auch das Städtchen Polignano a Mare zu besuchen. Es ist nicht nur für seinen historischen Klosterkomplex bekannt, sondern auch für eine ganz besondere Location: Das Höhlen-Restaurant Grotta Palazzese.
Zu einer so exklusiven Location gehört natürlich auch eine erlesene Küche. Fangfrischer Fisch und exquisite Meeresfrüchte dominieren die Speisekarte. Das 2-Gänge Menu gibt es ab 130 Euro, drei Gänge können die Gäste ab 150 Euro genießen. Online-Reservierungen für Mittag- oder Abendessen sind unter www.grottapalazzese.it möglich.
Die Grotta Palazzese befindet sich in der Via Narciso 59 in Polignano a Mare, Bari. Vom Hauseingang führt eine lange Steintreppe zum Felseingang des Höhlen-Restaurants hinab.


Wer Apulien an der Adria bereist und das Besondere liebt, der sollte es nicht versäumen, auch das Städtchen Polignano a Mare zu besuchen. Es ist nicht nur für seinen historischen Klosterkomplex bekannt, sondern auch für eine ganz besondere Location: Das Höhlen-Restaurant Grotta Palazzese.
Zu einer so exklusiven Location gehört natürlich auch eine erlesene Küche. Fangfrischer Fisch und exquisite Meeresfrüchte dominieren die Speisekarte. Das 2-Gänge Menu gibt es ab 130 Euro, drei Gänge können die Gäste ab 150 Euro genießen. Online-Reservierungen für Mittag- oder Abendessen sind unter www.grottapalazzese.it möglich.
Die Grotta Palazzese befindet sich in der Via Narciso 59 in Polignano a Mare, Bari. Vom Hauseingang führt eine lange Steintreppe zum Felseingang des Höhlen-Restaurants hinab.
Einfallsreiche Kuppelkonstruktion aus Kalkstein
Was auf den ersten Blick aussieht wie das Werk eines exzentrischen Künstlers oder die Heimstatt eines Zwergenvolkes, ist tatsächlich eine menschliche Siedlung. Für die ungewöhnliche Konstruktion gab es einerseits ganz praktische Gründe: Die dicken Steinwände isolierten gegen Sommerhitze und Winterkälte gleichermaßen gut; außerdem war der verwendete Kalkstein in der Gegend im Überfluss vorhanden. Bei den Baumeistern der Trulli handelte es sich um Bauern, die im 17. Jahrhundert das Land des Grafen von Conversano bewirtschafteten und deshalb Wohnstätten auf dem ihnen zugewiesenen Grund und Boden errichten durften. Dies allerdings nur unter einer Auflage: Die Behausungen durften nicht dauerhaft befestigt sein. Der Grund: Für jede dauerhafte Siedlung auf seinem Land schuldete der Lehnsherr dem König Steuern. Diese wurden durch die Trockenbauweise geschickt umganen.

Einfallsreiche Kuppelkonstruktion aus Kalkstein
Was auf den ersten Blick aussieht wie das Werk eines exzentrischen Künstlers oder die Heimstatt eines Zwergenvolkes, ist tatsächlich eine menschliche Siedlung. Für die ungewöhnliche Konstruktion gab es einerseits ganz praktische Gründe: Die dicken Steinwände isolierten gegen Sommerhitze und Winterkälte gleichermaßen gut; außerdem war der verwendete Kalkstein in der Gegend im Überfluss vorhanden. Bei den Baumeistern der Trulli handelte es sich um Bauern, die im 17. Jahrhundert das Land des Grafen von Conversano bewirtschafteten und deshalb Wohnstätten auf dem ihnen zugewiesenen Grund und Boden errichten durften. Dies allerdings nur unter einer Auflage: Die Behausungen durften nicht dauerhaft befestigt sein. Der Grund: Für jede dauerhafte Siedlung auf seinem Land schuldete der Lehnsherr dem König Steuern. Diese wurden durch die Trockenbauweise geschickt umganen.
Sahnig-süße Füllung
Burrata heißt in der deutschen Übersetzung „gebuttert“. Der Name weist auf eine Besonderheit der 44-prozentigen Frischkäse-Spezialität hin: Ihre cremige, leicht süßliche Füllung aus Sahne und Käsefasern. Schneidet man die Burrata an, zerfließt ihr Kern auf dem Teller.
Erfunden wurde die Burrata erst Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts von einem Milchbauern im süditalienischen Andria. Als der Landwirt seine Milch und Sahne witterungsbedingt einmal nicht ausliefern konnte, machte ihn die Not erfinderisch: Kurzerhand füllte er die süße Sahne in gezogene Käsemasse und verschloss das Säckchen, um das Produkt vor dem schnellen Verderb zu bewahren. Die Burrata war erfunden.
Sahnig-süße Füllung
Burrata heißt in der deutschen Übersetzung „gebuttert“. Der Name weist auf eine Besonderheit der 44-prozentigen Frischkäse-Spezialität hin: Ihre cremige, leicht süßliche Füllung aus Sahne und Käsefasern. Schneidet man die Burrata an, zerfließt ihr Kern auf dem Teller.
Erfunden wurde die Burrata erst Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts von einem Milchbauern im süditalienischen Andria. Als der Landwirt seine Milch und Sahne witterungsbedingt einmal nicht ausliefern konnte, machte ihn die Not erfinderisch: Kurzerhand füllte er die süße Sahne in gezogene Käsemasse und verschloss das Säckchen, um das Produkt vor dem schnellen Verderb zu bewahren. Die Burrata war erfunden.Der Park Rupestre Lama D’Antico beherbergt eine der eindrucksvollsten Felsensiedlungen Apuliens. Hier lässt sich die Geschichte eines Höhlendorfes vom 10. bis ins 16. Jahrhundert hinein verfolgen. Dazu gehört die beeindruckende, in den Fels gehauene Kirche sowie die Höhlen, die einst zum Wohnen und Arbeiten dienten.
www.lamadantico.it/de/home/



Der Park Rupestre Lama D’Antico beherbergt eine der eindrucksvollsten Felsensiedlungen Apuliens. Hier lässt sich die Geschichte eines Höhlendorfes vom 10. bis ins 16. Jahrhundert hinein verfolgen. Dazu gehört die beeindruckende, in den Fels gehauene Kirche sowie die Höhlen, die einst zum Wohnen und Arbeiten dienten.
www.lamadantico.it/de/home/
Parkplatz an der Via Salvatore Tommasi, für Stadtbesichtigung
Parkplatz an der Via Salvatore Tommasi, für Stadtbesichtigung
Ein Bummel durch die Altstadt von Ostuni
Die Altstadt von Ostuni zeichnen vor allem ihre weißen Kalksteinhäuser aus. Zahlreiche Sakralbauten wie die Kathedrale Santa Maria Assunta warten hier darauf, besichtigt zu werden. Zudem lohnt sich ein Ausflug zur Chiesa delle Moncelle, einer rund 25.000 Jahre alten Fundstätte von Werkzeugen aus der Steinzeit.

Ein Bummel durch die Altstadt von Ostuni
Die Altstadt von Ostuni zeichnen vor allem ihre weißen Kalksteinhäuser aus. Zahlreiche Sakralbauten wie die Kathedrale Santa Maria Assunta warten hier darauf, besichtigt zu werden. Zudem lohnt sich ein Ausflug zur Chiesa delle Moncelle, einer rund 25.000 Jahre alten Fundstätte von Werkzeugen aus der Steinzeit.
Übernachtung
Übernachtung
Parkplatz für Stadtbesichtigung
Parkplatz für Stadtbesichtigung
Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Brindisi zählen das Castello Aragonese und das Schloss Svevo. Sehenswert ist außerdem die Colonne del Porto, eine 18 m hohe Säule aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr. Einen Besuch wert ist auf jeden Fall auch das malerische, historische Stadtzentrum von Brindisi. Hier befindet sich unter anderem das im 14. Jahrhundert erbaute Porticato dei De Cateniano, das den legendären Templern als Sitz diente.
Ganz in der Nähe befindet sich auch ein weiteres Ausflugsziel: die Masseria Fortificata. Das sind ehemalige befestigte Bauernhöfe, die sich in einem hervorragend Erhaltungszustand befinden und so einen guten Eindruck von der Lebensweise der Menschen in der Region Brindisi aus vergangenen Tagen vermitteln.




Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Brindisi zählen das Castello Aragonese und das Schloss Svevo. Sehenswert ist außerdem die Colonne del Porto, eine 18 m hohe Säule aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr. Einen Besuch wert ist auf jeden Fall auch das malerische, historische Stadtzentrum von Brindisi. Hier befindet sich unter anderem das im 14. Jahrhundert erbaute Porticato dei De Cateniano, das den legendären Templern als Sitz diente.
Ganz in der Nähe befindet sich auch ein weiteres Ausflugsziel: die Masseria Fortificata. Das sind ehemalige befestigte Bauernhöfe, die sich in einem hervorragend Erhaltungszustand befinden und so einen guten Eindruck von der Lebensweise der Menschen in der Region Brindisi aus vergangenen Tagen vermitteln.
In Lecce finden Besucher zahlreiche Zeugnisse der langen Geschichte der Stadt. Das älteste Gebäude ist das römische Amphitheater an der Piazza Sant'Oronzo. Besucher finden im gesamten Stadtkern von Lecce zudem Gebäude mit wunderschönen Barockfassaden. Eine der schönsten davon weist die Basilika Santa Croce auf. An der Piazza del Duomo steht der Dom Sant'Oronzo, dessen Innenräume ebenso reich geschmückt sind wie die Fassade. Ansonsten sollten sich die Besucher die barocken Paläste in der Via Libertini, den Bischofspalast und den Palazzo del Seminario nicht entgehen lassen.



In Lecce finden Besucher zahlreiche Zeugnisse der langen Geschichte der Stadt. Das älteste Gebäude ist das römische Amphitheater an der Piazza Sant'Oronzo. Besucher finden im gesamten Stadtkern von Lecce zudem Gebäude mit wunderschönen Barockfassaden. Eine der schönsten davon weist die Basilika Santa Croce auf. An der Piazza del Duomo steht der Dom Sant'Oronzo, dessen Innenräume ebenso reich geschmückt sind wie die Fassade. Ansonsten sollten sich die Besucher die barocken Paläste in der Via Libertini, den Bischofspalast und den Palazzo del Seminario nicht entgehen lassen.
Kaffeerösterei, Food & Liköre
www.ilcittadinolecce.com



Nicht weit von Lecce, dem Zentrum der Halbinsel Salento, liegen die Küsten des Mittelmeeres. Neben bekannten Badeorten wie Castro, Gallipoli, Nardo und Otranto finden Feriengäste reizvolle Unterkünfte auf über 50 mediterranen Landgütern vor den Toren der Stadt. Diese Landhöfe bieten direkten Familienanschluss und vermitteln daher die süditalienische Lebensart besonders intensiv.


Nicht weit von Lecce, dem Zentrum der Halbinsel Salento, liegen die Küsten des Mittelmeeres. Neben bekannten Badeorten wie Castro, Gallipoli, Nardo und Otranto finden Feriengäste reizvolle Unterkünfte auf über 50 mediterranen Landgütern vor den Toren der Stadt. Diese Landhöfe bieten direkten Familienanschluss und vermitteln daher die süditalienische Lebensart besonders intensiv.
Torre Sant'Andrea ist ein Naturparadies an der Adria der Halbinsel Salento, dem südlichen Teil Apuliens. Es ist nur 10 Autominuten vom atemberaubenden Naturpool "Grotta della Poesia" und 5 Minuten vom berühmten Strand von Torre dell'Orso entfernt.


Torre Sant'Andrea ist ein Naturparadies an der Adria der Halbinsel Salento, dem südlichen Teil Apuliens. Es ist nur 10 Autominuten vom atemberaubenden Naturpool "Grotta della Poesia" und 5 Minuten vom berühmten Strand von Torre dell'Orso entfernt.
Otranto - Sehenswürdigkeiten
Das Highlight der Stadt ist die Kathedrale Santa Maria Annunziata, in der sich ein sehr gut erhaltenes Bodenmosaik aus dem 12. Jahrhundert befindet. In der Kirche sind auch die Gebeine der 800 Märtyrer von Otranto beigesetzt. Eine wunderbare Aussicht auf die Stadt und das Meer kann man von der Befestigungsburg Castello Aragonese genießen.

Otranto - Sehenswürdigkeiten
Das Highlight der Stadt ist die Kathedrale Santa Maria Annunziata, in der sich ein sehr gut erhaltenes Bodenmosaik aus dem 12. Jahrhundert befindet. In der Kirche sind auch die Gebeine der 800 Märtyrer von Otranto beigesetzt. Eine wunderbare Aussicht auf die Stadt und das Meer kann man von der Befestigungsburg Castello Aragonese genießen.
Gallipoli liegt auf der Halbinsel Salent und gehört zu den ältesten Städten der Region. Die ganze Altstadt von Gallipoli gleicht einer Festung. Sie liegt auf einer Insel, die über Brücken zu erreichen ist, und wurde jahrhundertelang von Mauern, Türmen und Basteien vor Eindringlingen geschützt.
Gallipoli unterteilt sich in zwei Stadtviertel: die auf der Insel gelegene Altstadt, das Centro Storico und das Dorf der Borgo. Sehenswert ist die gesamte Altstadt mit ihren Kirchen, Befestigungsanlagen und Palästen. Im Herzen des Centro Storico und am höchsten Ort der Altstadt liegt die Kathedrale, die Basilica concattedrale di Sant'Agata. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und gilt als bedeutendstes Gotteshaus von Gallipoli. Neben den vielen anderen Kirchen ist auch das Castello angioino, die rekonstruierte Befestigungsburg aus dem 19. Jahrhundert.


Gallipoli liegt auf der Halbinsel Salent und gehört zu den ältesten Städten der Region. Die ganze Altstadt von Gallipoli gleicht einer Festung. Sie liegt auf einer Insel, die über Brücken zu erreichen ist, und wurde jahrhundertelang von Mauern, Türmen und Basteien vor Eindringlingen geschützt.
Gallipoli unterteilt sich in zwei Stadtviertel: die auf der Insel gelegene Altstadt, das Centro Storico und das Dorf der Borgo. Sehenswert ist die gesamte Altstadt mit ihren Kirchen, Befestigungsanlagen und Palästen. Im Herzen des Centro Storico und am höchsten Ort der Altstadt liegt die Kathedrale, die Basilica concattedrale di Sant'Agata. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und gilt als bedeutendstes Gotteshaus von Gallipoli. Neben den vielen anderen Kirchen ist auch das Castello angioino, die rekonstruierte Befestigungsburg aus dem 19. Jahrhundert.
Die Gegend ist durch mediterrane Macchie-Vegetation, Dünen und kilometerlange Sandstrände geprägt. Von der Straße aus ist er überwiegend über Holzstege zu erreichen. Die Parkmöglichkeiten sind allerdings begrenzt. Abgesehen von ein oder zwei mobilen Kiosken während der Hauptsaison gibt es auch keine Restaurants oder Bars in Strandnähe, sodass Urlauber sich auf Selbstversorgung einstellen sollt.

Die Gegend ist durch mediterrane Macchie-Vegetation, Dünen und kilometerlange Sandstrände geprägt. Von der Straße aus ist er überwiegend über Holzstege zu erreichen. Die Parkmöglichkeiten sind allerdings begrenzt. Abgesehen von ein oder zwei mobilen Kiosken während der Hauptsaison gibt es auch keine Restaurants oder Bars in Strandnähe, sodass Urlauber sich auf Selbstversorgung einstellen sollt.
Porto Cesareo liegt nur 35 Kilometer von Lecce entfernt und ist von dort aus über die PS119 zu erreichen. Es besticht in erster Linie durch sein nahezu karibisches Klima und die weitläufigen Sandstrände im Norden. Sie gehören zu den schönsten des Salento.
Zu entdecken gibt es viel, in und um Porto Cesareo: Ob den malerischen Hafen, mit seinen bunten Booten, oder die aus dem Meer ragenden Inseln Isola Grande, auch Isola dei Conigli (Kanincheninsel) genannt, Isola lo Scoglio und Isola della Testa. Die Kanincheninsel kann sogar watend durch das seichte Meer erreicht werden.Das örtliche Museums für Meeresbiologie ist ebenso einen Besuch wert wie die kleine Kirche Chiesetta della Madonna del Perpetuo Soccorso, mit ihren hübschen Statuen und Fresken, oder die Statua di Manuela Arcuri an der Strandpromenade.
Das Highlight sind aber sicher die vier von Norden nach Süden verlaufenden Wachtürme Cesarea (Via Francesco Petrarca), Lapillo (Via Ivanohe Bonomi), Chianca, und Castiglione. Sie stammen aus dem 16. Jahrhundert und suchen ihresgleichen. Einst dienten sie der Küstenverteidigung gegen Piraten und Sarazenen.

Porto Cesareo liegt nur 35 Kilometer von Lecce entfernt und ist von dort aus über die PS119 zu erreichen. Es besticht in erster Linie durch sein nahezu karibisches Klima und die weitläufigen Sandstrände im Norden. Sie gehören zu den schönsten des Salento.
Zu entdecken gibt es viel, in und um Porto Cesareo: Ob den malerischen Hafen, mit seinen bunten Booten, oder die aus dem Meer ragenden Inseln Isola Grande, auch Isola dei Conigli (Kanincheninsel) genannt, Isola lo Scoglio und Isola della Testa. Die Kanincheninsel kann sogar watend durch das seichte Meer erreicht werden.Das örtliche Museums für Meeresbiologie ist ebenso einen Besuch wert wie die kleine Kirche Chiesetta della Madonna del Perpetuo Soccorso, mit ihren hübschen Statuen und Fresken, oder die Statua di Manuela Arcuri an der Strandpromenade.
Das Highlight sind aber sicher die vier von Norden nach Süden verlaufenden Wachtürme Cesarea (Via Francesco Petrarca), Lapillo (Via Ivanohe Bonomi), Chianca, und Castiglione. Sie stammen aus dem 16. Jahrhundert und suchen ihresgleichen. Einst dienten sie der Küstenverteidigung gegen Piraten und Sarazenen.
Matera ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Matera. Die zweite Provinz der Basilikata heißt Potenza. Die Basilikata selbst liegt zwischen Kalabrien und Apulien und wird meist leider nur auf der Durchreise wahrgenommen. Das ist vor allem wegen des archäologischen Reichtums der Region schade. Nach einer byzantinischen Ära, aus der der Name Basilikata stammt, nach langobardischen und normannischen Eroberungen fiel das zehntausend Quadratkilometer große Gebiet 1861 an das Königreich Neapel. Zeugnisse aus der frühesten Entstehungsgeschichte der Menschheit sind hier ebenso zu finden wie hellenische Tempel oder mittelalterliche Keramik - ein Paradies für sozio-kulturell und archäologisch Interessierte!




Matera ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Matera. Die zweite Provinz der Basilikata heißt Potenza. Die Basilikata selbst liegt zwischen Kalabrien und Apulien und wird meist leider nur auf der Durchreise wahrgenommen. Das ist vor allem wegen des archäologischen Reichtums der Region schade. Nach einer byzantinischen Ära, aus der der Name Basilikata stammt, nach langobardischen und normannischen Eroberungen fiel das zehntausend Quadratkilometer große Gebiet 1861 an das Königreich Neapel. Zeugnisse aus der frühesten Entstehungsgeschichte der Menschheit sind hier ebenso zu finden wie hellenische Tempel oder mittelalterliche Keramik - ein Paradies für sozio-kulturell und archäologisch Interessierte!
Das Castello Tramontano wurde Anfang des 16. Jahrhunderts von Gian Carlo Tramontano, dem Grafen von Matera, außerhalb der Stadtmauern errichtet.

Das Castello Tramontano wurde Anfang des 16. Jahrhunderts von Gian Carlo Tramontano, dem Grafen von Matera, außerhalb der Stadtmauern errichtet.
Das Brot von Matera ist mit dem IGP-Siegel zertifiziert, seine Herkunft also geschützt. Der zur Herstellung verwendete, doppelt gemahlene Hartweizengrieß der Prädikatssorte „Senatore Cappelli“ ist nach dem italienischen Senator Raffaele Cappelli benannt. Feinkost zum Mitnehmen, oder vor Ort essen: La Latteria

Das Brot von Matera ist mit dem IGP-Siegel zertifiziert, seine Herkunft also geschützt. Der zur Herstellung verwendete, doppelt gemahlene Hartweizengrieß der Prädikatssorte „Senatore Cappelli“ ist nach dem italienischen Senator Raffaele Cappelli benannt. Feinkost zum Mitnehmen, oder vor Ort essen: La Latteria
Der Ursprung des Ortes liegt im Mittelalter. Bernalda bildete sich um das Schloss. Der Ort nannte sich ursprünglich Camarda, wurde 1497 aber von König Alfons II. Bernardino de Bernaudo zugewiesen und in Bernalda umbenannt.
Die Familie Francis Ford Coppola (Filmproduzent). Regisseur von Klassikern wie die „Der Pate“-Trilogie zählt er zu den bedeutendsten Filmschaffenden des US-amerikanischen Kinos. Seine Familie stammt aus Bernalda. Er besitzt dort ein Hotel. Die Bar ist ein Besuch wert.
Palazzo Margherita is a Coppola Hideaways luxury hotel in Bernalda, Italy. Step inside our resort complete with magical gardens and detailed palatial rooms.
www.thefamilycoppolahideaways....


Der Ursprung des Ortes liegt im Mittelalter. Bernalda bildete sich um das Schloss. Der Ort nannte sich ursprünglich Camarda, wurde 1497 aber von König Alfons II. Bernardino de Bernaudo zugewiesen und in Bernalda umbenannt.
Die Familie Francis Ford Coppola (Filmproduzent). Regisseur von Klassikern wie die „Der Pate“-Trilogie zählt er zu den bedeutendsten Filmschaffenden des US-amerikanischen Kinos. Seine Familie stammt aus Bernalda. Er besitzt dort ein Hotel. Die Bar ist ein Besuch wert.
Palazzo Margherita is a Coppola Hideaways luxury hotel in Bernalda, Italy. Step inside our resort complete with magical gardens and detailed palatial rooms.
www.thefamilycoppolahideaways....
Das genaue Gründungsjahr von Colobraro ist nicht bekannt. Der Ort entstand in der Nähe des Klosters der Basilianermönche der heiligen Maria von Ceronofio. Der Name des Ortes stammt von Coluber, Schlange ab. Sehenswert im Ort ist die Kirche Chiesa Madre.
Colobraro hat in der Region einen Ruf als Ort des Unglücks – ein Aberglauben, der die Bewohner des Umlandes sogar die Aussprache des Ortsnamens vermeiden lässt. Seit 2007 versucht die Gemeinde, ihre durch das Fernsehen gesteigerte Bekanntheit zu vermarkten, unter anderem mit einem themenbezogenen Festival im August.

Das genaue Gründungsjahr von Colobraro ist nicht bekannt. Der Ort entstand in der Nähe des Klosters der Basilianermönche der heiligen Maria von Ceronofio. Der Name des Ortes stammt von Coluber, Schlange ab. Sehenswert im Ort ist die Kirche Chiesa Madre.
Colobraro hat in der Region einen Ruf als Ort des Unglücks – ein Aberglauben, der die Bewohner des Umlandes sogar die Aussprache des Ortsnamens vermeiden lässt. Seit 2007 versucht die Gemeinde, ihre durch das Fernsehen gesteigerte Bekanntheit zu vermarkten, unter anderem mit einem themenbezogenen Festival im August.
Der Ortsname Cirò gab auch dem den Ort umgebenden DOC-Weinanbaugebiet seinen Namen, in dem der gleichnamige Wein hergestellt wird. In diesem Anbaugebiet werden sowohl Rot-, Weiß- als auch Roséweine angebaut (Cirò Rosso, Cirò Bianco und Cirò Rosato). Die Trauben der Sorte Gaglioppo sind Hauptbestandteil des Rotweins. Für den Cirò Bianco wird im Wesentlichen Greco Bianco und Trebbiano verwendet. Der Rossato hat Anteile aller drei Sorten.
www.librandi.it/en

Der Ortsname Cirò gab auch dem den Ort umgebenden DOC-Weinanbaugebiet seinen Namen, in dem der gleichnamige Wein hergestellt wird. In diesem Anbaugebiet werden sowohl Rot-, Weiß- als auch Roséweine angebaut (Cirò Rosso, Cirò Bianco und Cirò Rosato). Die Trauben der Sorte Gaglioppo sind Hauptbestandteil des Rotweins. Für den Cirò Bianco wird im Wesentlichen Greco Bianco und Trebbiano verwendet. Der Rossato hat Anteile aller drei Sorten.
www.librandi.it/en
Crotone wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. als Kroton von griechischen Siedlern gegründet. Interessant für Reisende ist vor allem der Duomo di Crotone aus dem 9. Jahrhundert, dessen eindrucksvolle Fassaden vom Neoklassizismus geprägt sind. Sehr empfehlenswert ist außerdem ein Abstecher zum imposanten Castello di Le Castella oder zum Castello di Crotone aus dem 16. Jahrhundert.


Crotone wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. als Kroton von griechischen Siedlern gegründet. Interessant für Reisende ist vor allem der Duomo di Crotone aus dem 9. Jahrhundert, dessen eindrucksvolle Fassaden vom Neoklassizismus geprägt sind. Sehr empfehlenswert ist außerdem ein Abstecher zum imposanten Castello di Le Castella oder zum Castello di Crotone aus dem 16. Jahrhundert.
„Stadt der drei Hügel“ blickt auf lange Geschichte zurück
Die langgezogene Ortschaft Catanzaro erstreckt sich geografisch über drei Hügel. Direkt an der Küste befindet sich der Badeort Catanzaro-Lido mit einem acht Kilometer langen Strand und einem malerischen Fischereihafen. Im Süden erhebt sich der etwa 300 Meter hohe Colle San Trifone, im Norden reicht der Colle Del Castello bis auf 380 Meter Höhe. Die Altstadt der kalabrischen Hauptstadt mit ihren verwinkelten Gassen befindet sich auf dem etwa 340 Meter hohen Colle Del Vescovato, von welchem man einen fantastischen Ausblick über die Gegend hat.


„Stadt der drei Hügel“ blickt auf lange Geschichte zurück
Die langgezogene Ortschaft Catanzaro erstreckt sich geografisch über drei Hügel. Direkt an der Küste befindet sich der Badeort Catanzaro-Lido mit einem acht Kilometer langen Strand und einem malerischen Fischereihafen. Im Süden erhebt sich der etwa 300 Meter hohe Colle San Trifone, im Norden reicht der Colle Del Castello bis auf 380 Meter Höhe. Die Altstadt der kalabrischen Hauptstadt mit ihren verwinkelten Gassen befindet sich auf dem etwa 340 Meter hohen Colle Del Vescovato, von welchem man einen fantastischen Ausblick über die Gegend hat.
Bova ist ein Dorf mit sagenumwobenen Ursprüngen: Die Legende besagt, dass es von der griechischen Königin Oichista gegründet wurde, die ihre Fußsohle auf den Felsen setzte, auf dem sich heute die Burg befindet. Ein einzigartiges Dorf, für seine Geschichte, Kultur und Architektur, das im Laufe der Jahrhunderte wichtige Zeugnisse hinterlassen hat. Bova wurde mehrmals zu den zehn schönsten Dörfern Italiens gewählt.

Bova ist ein Dorf mit sagenumwobenen Ursprüngen: Die Legende besagt, dass es von der griechischen Königin Oichista gegründet wurde, die ihre Fußsohle auf den Felsen setzte, auf dem sich heute die Burg befindet. Ein einzigartiges Dorf, für seine Geschichte, Kultur und Architektur, das im Laufe der Jahrhunderte wichtige Zeugnisse hinterlassen hat. Bova wurde mehrmals zu den zehn schönsten Dörfern Italiens gewählt.
Die Kathedrale, die vom Rathausplatz durch die für das Dorf charakteristischen engen Gassen erreicht wird, verfügt über eine dreischiffige Basilika, die aus dem ersten Kern des 9. Jahrhunderts stammt und später erweitert und umgebaut wurde.
Das Mittelschiff mit seiner hölzernen Fachwerkkonstruktion schließt nach Osten mit einem länglichen, höher gelegenen Chor ab, der über eine breite Treppe zugänglich ist. Am Ende der Apsis befindet sich der imposante Altar, der von einer Nische überragt wird, in der die Statue der Jungfrau mit dem Kind aufbewahrt wird. Die Seitenkapellen öffnen sich entlang der beiden kleinen Kirchenschiffe, die mit den beiden großen Kapellen der „Assunta“ und „SS. Sacramento“ enden.

Die Kathedrale, die vom Rathausplatz durch die für das Dorf charakteristischen engen Gassen erreicht wird, verfügt über eine dreischiffige Basilika, die aus dem ersten Kern des 9. Jahrhunderts stammt und später erweitert und umgebaut wurde.
Das Mittelschiff mit seiner hölzernen Fachwerkkonstruktion schließt nach Osten mit einem länglichen, höher gelegenen Chor ab, der über eine breite Treppe zugänglich ist. Am Ende der Apsis befindet sich der imposante Altar, der von einer Nische überragt wird, in der die Statue der Jungfrau mit dem Kind aufbewahrt wird. Die Seitenkapellen öffnen sich entlang der beiden kleinen Kirchenschiffe, die mit den beiden großen Kapellen der „Assunta“ und „SS. Sacramento“ enden.
Ein besonderes Merkmal von Bova ist die Beharrlichkeit der griechischen Sprache (eine Dialektform, die deutliche Ähnlichkeiten mit den Dialekten Kretas und Zyperns aufweist), die zusammen mit der der anderen Dörfer der Bovesìa (Gallicianò und Roccaforte zum Beispiel) diese Orte zum Weltkulturerbe werden ließ.
Für diejenigen, die diese wunderbare Sprache kennen lernen wollen, organisieren einige Vereine attraktive Sommerkurse (To ddomàdi greco - Die griechische Woche), um sie allen zu vermitteln oder sie zu verbessern.

Ein besonderes Merkmal von Bova ist die Beharrlichkeit der griechischen Sprache (eine Dialektform, die deutliche Ähnlichkeiten mit den Dialekten Kretas und Zyperns aufweist), die zusammen mit der der anderen Dörfer der Bovesìa (Gallicianò und Roccaforte zum Beispiel) diese Orte zum Weltkulturerbe werden ließ.
Für diejenigen, die diese wunderbare Sprache kennen lernen wollen, organisieren einige Vereine attraktive Sommerkurse (To ddomàdi greco - Die griechische Woche), um sie allen zu vermitteln oder sie zu verbessern.
, mit einfachen Utensilien und Elementen, die aber als Träger alter Traditionen von enormem kulturellen und historischen Wert sind.
http://www.museogerhardrohlfs....

, mit einfachen Utensilien und Elementen, die aber als Träger alter Traditionen von enormem kulturellen und historischen Wert sind.
http://www.museogerhardrohlfs....
Reggio Calabria wird auch als Stadt der Bronzestatuen bezeichnet und hatte in der Antike eine besondere Bedeutung. Die Römer und Griechen haben in der kalabrischen Ortschaft ihre Spuren hinterlassen. Gerade der griechisch-römische Charme lockt. Zwischen Küste und Mittelmeer eingebettet liegt die farbenfrohe Stadt direkt an der Seestraße von Messina. Der Strand-Boulevard gilt als Italiens schönster Kilometer. Berühmt ist Reggio Calabria auch für die Bergamotte, die auch als Symbol der Stadt gilt.

Reggio Calabria wird auch als Stadt der Bronzestatuen bezeichnet und hatte in der Antike eine besondere Bedeutung. Die Römer und Griechen haben in der kalabrischen Ortschaft ihre Spuren hinterlassen. Gerade der griechisch-römische Charme lockt. Zwischen Küste und Mittelmeer eingebettet liegt die farbenfrohe Stadt direkt an der Seestraße von Messina. Der Strand-Boulevard gilt als Italiens schönster Kilometer. Berühmt ist Reggio Calabria auch für die Bergamotte, die auch als Symbol der Stadt gilt.
Magna Grecia ist hier
Die Geschichte des Museums von Reggio Calabria ist aus dem verheerenden Erdbeben von 1908 entstanden, das die Städte Reggio und Messina heimsuchte. Aus den Trümmern einer noch immer verwüsteten Stadt kamen wichtige Funde ihrer griechisch-römischen Geschichte hervor. Die enormen Schäden, die durch das Erdbeben im 1882 eröffneten Stadtmuseum verursacht wurden, und der Wille des damaligen Beauftragten für Antikes in Kalabriens, Paolo Orsi, beschleunigten die Einrichtung eines archäologischen Museums in der Magna Grecia, in dem die Funde aus dem gesamten Gebiet Kalabriens aufbewahrt werden sollten.
http://www.museoarcheologicoreggiocalabria.it

Magna Grecia ist hier
Die Geschichte des Museums von Reggio Calabria ist aus dem verheerenden Erdbeben von 1908 entstanden, das die Städte Reggio und Messina heimsuchte. Aus den Trümmern einer noch immer verwüsteten Stadt kamen wichtige Funde ihrer griechisch-römischen Geschichte hervor. Die enormen Schäden, die durch das Erdbeben im 1882 eröffneten Stadtmuseum verursacht wurden, und der Wille des damaligen Beauftragten für Antikes in Kalabriens, Paolo Orsi, beschleunigten die Einrichtung eines archäologischen Museums in der Magna Grecia, in dem die Funde aus dem gesamten Gebiet Kalabriens aufbewahrt werden sollten.
http://www.museoarcheologicoreggiocalabria.it
Kostbare Essenz in der Parfümerie, aber auch ein Allheilmittel
Der Ursprung dieser wunderbaren Zitrusfrüchte ist mysteriös. Einige sagen, dass es aus China kommt, andere aus Pergamon im antiken Griechenland. Dann gibt es diejenigen, die glauben, dass sie aus Berga in Spanien stammt und von Christoph Kolumbus, der sie wiederum auf den Kanarischen Inseln gefunden hatte, mitgebracht worden ist. Sicher ist, dass die wertvollste Zitrusfrucht ein Zuhause in der Region Reggio Calabria und Locride gefunden hat, wo 90 % der Weltproduktion konzentriert ist.

Kostbare Essenz in der Parfümerie, aber auch ein Allheilmittel
Der Ursprung dieser wunderbaren Zitrusfrüchte ist mysteriös. Einige sagen, dass es aus China kommt, andere aus Pergamon im antiken Griechenland. Dann gibt es diejenigen, die glauben, dass sie aus Berga in Spanien stammt und von Christoph Kolumbus, der sie wiederum auf den Kanarischen Inseln gefunden hatte, mitgebracht worden ist. Sicher ist, dass die wertvollste Zitrusfrucht ein Zuhause in der Region Reggio Calabria und Locride gefunden hat, wo 90 % der Weltproduktion konzentriert ist.
Die Cherimoya (Annona cherimola), auch Rahm- oder Zimtapfel genannt, ist eine Frucht aus dem Andenhochland von Peru, Ecuador, Kolumbien und Bolivien, die in Europa fast unbekannt ist. Seltsamerweise findet sich diese köstliche Frucht jedoch seit mehr als 200 Jahren auf den kalabrischen Tischen. Das milde und günstige Klima der Region hat es der Cherimoya ermöglicht, schnell Teil der lokalen Landschaft mit kleinen Blattsträuchern zu werden, die im Mai blühen, und die Frucht zu einem Protagonisten der Küche von Reggio zu machen.

Die Cherimoya (Annona cherimola), auch Rahm- oder Zimtapfel genannt, ist eine Frucht aus dem Andenhochland von Peru, Ecuador, Kolumbien und Bolivien, die in Europa fast unbekannt ist. Seltsamerweise findet sich diese köstliche Frucht jedoch seit mehr als 200 Jahren auf den kalabrischen Tischen. Das milde und günstige Klima der Region hat es der Cherimoya ermöglicht, schnell Teil der lokalen Landschaft mit kleinen Blattsträuchern zu werden, die im Mai blühen, und die Frucht zu einem Protagonisten der Küche von Reggio zu machen.
Würstchen, Brokkoli und mehr...
Ein Muss für diejenigen, die den authentischsten Geschmack des Gebietes von Reggio Calabria entdecken möchten und der in der Kombination mit „u satizzu“ (Wurst) seinen maximalen Ausdruck findet.

Würstchen, Brokkoli und mehr...
Ein Muss für diejenigen, die den authentischsten Geschmack des Gebietes von Reggio Calabria entdecken möchten und der in der Kombination mit „u satizzu“ (Wurst) seinen maximalen Ausdruck findet.
Die ganze Kraft Kalabriens in einem Glas
Die Energie Kalabriens ist sowohl im Wein als auch im Gebiet von Pellaro konzentriert: die Kraft des Windes, die Wärme der Bewohner, der Geschmack des Meeres und die Stärke der Sonne. Ein Wein, der seit der Antike bekannt ist: Auch der literarische Flavio Magno Aurelio Cassiodoro spricht von seinem intensiven Geschmack und hat in einigen seiner Manuskripte die heilenden und gesunden Eigenschaften dieses Weins hervorgehoben.
Der Pellaro-Wein kann in den begrenzten Gebieten der kalabrischen Gemeinden Motta San Giovanni, Bocale, Macellari, Lume di Pellaro, Occhio di Pellaro, Pellaro, Paterriti, Oliveto, San Filippo und Valanidi produziert werden, um die IGT-Bezeichnung zu erhalten.

Die ganze Kraft Kalabriens in einem Glas
Die Energie Kalabriens ist sowohl im Wein als auch im Gebiet von Pellaro konzentriert: die Kraft des Windes, die Wärme der Bewohner, der Geschmack des Meeres und die Stärke der Sonne. Ein Wein, der seit der Antike bekannt ist: Auch der literarische Flavio Magno Aurelio Cassiodoro spricht von seinem intensiven Geschmack und hat in einigen seiner Manuskripte die heilenden und gesunden Eigenschaften dieses Weins hervorgehoben.
Der Pellaro-Wein kann in den begrenzten Gebieten der kalabrischen Gemeinden Motta San Giovanni, Bocale, Macellari, Lume di Pellaro, Occhio di Pellaro, Pellaro, Paterriti, Oliveto, San Filippo und Valanidi produziert werden, um die IGT-Bezeichnung zu erhalten.
Die Menschen leben hier vom Fischfang und vom Tourismus. Ihre Häuser schmiegen sich an den Felshang, der sich über der kleinen Bucht erhebt. Die Kathedrale und das Kastell von Scilla wachen oberhalb des Ortes. Traditionen werden hier hochgehalten und das italienische Lebensgefühl gibt hier den Takt an. Die Fischer haben ihre Häuser direkt an das Meer gebaut und „parken“ ihre Boote direkt vor der Haustür. In der Nacht fahren sie mit ihnen auf das Meer und kommen am Morgen mit der Spezialität Scillas wieder zurück. Als Besucher sollte man sich diese Köstlichkeit nicht entgehen lassen. In einem der vielen kleinen Bars oder Restaurants lohnt sich der Genuss des Leibgerichtes der Scillaner: Schwertfisch – fangfrisch und ganz nach Art der scillanischen Tradition zubereitet.
Restaurante Patriarca Food, Schwertfisch aus eigenem Fang



Die Menschen leben hier vom Fischfang und vom Tourismus. Ihre Häuser schmiegen sich an den Felshang, der sich über der kleinen Bucht erhebt. Die Kathedrale und das Kastell von Scilla wachen oberhalb des Ortes. Traditionen werden hier hochgehalten und das italienische Lebensgefühl gibt hier den Takt an. Die Fischer haben ihre Häuser direkt an das Meer gebaut und „parken“ ihre Boote direkt vor der Haustür. In der Nacht fahren sie mit ihnen auf das Meer und kommen am Morgen mit der Spezialität Scillas wieder zurück. Als Besucher sollte man sich diese Köstlichkeit nicht entgehen lassen. In einem der vielen kleinen Bars oder Restaurants lohnt sich der Genuss des Leibgerichtes der Scillaner: Schwertfisch – fangfrisch und ganz nach Art der scillanischen Tradition zubereitet.
Restaurante Patriarca Food, Schwertfisch aus eigenem Fang
Die Ortschaft Tropea liegt in der Region Kalabrien. Lohnenswert ist es darüber hinaus, die eindrucksvolle, historische Altstadt von Tropea zu erkunden. Sie besitzt viele gut erhaltene mittelalterliche Bauwerke und Wohnhäuser, die die angenehme Atmosphäre in der Stadt prägen. Die Cattedrale di Tropea aus dem 12. Jahrhundert, die zu den schönsten Bauwerken der Gegend zählt, wurde mehrfach restauriert und umgebaut. Darüber hinaus besitzt Tropea viele charakteristische Palazzi, die sich nicht nur bei Architekturfreunden großer Beliebtheit erfreuen.


Die Ortschaft Tropea liegt in der Region Kalabrien. Lohnenswert ist es darüber hinaus, die eindrucksvolle, historische Altstadt von Tropea zu erkunden. Sie besitzt viele gut erhaltene mittelalterliche Bauwerke und Wohnhäuser, die die angenehme Atmosphäre in der Stadt prägen. Die Cattedrale di Tropea aus dem 12. Jahrhundert, die zu den schönsten Bauwerken der Gegend zählt, wurde mehrfach restauriert und umgebaut. Darüber hinaus besitzt Tropea viele charakteristische Palazzi, die sich nicht nur bei Architekturfreunden großer Beliebtheit erfreuen.
Auf einem Sandsteinfelsen am Strand von Tropea wurde im Mittelalter eine Kirche errichtet. Wenn man die steilen Stufen zur Chiesa Santa Maria dell'Isola erklimmt, kann man von oben einen herrlichen Ausblick über den Ort, das Meer, die langen Sandstrände und die versteckten Buchten genießen. Das Frühbyzantinisches Kloster zeugt von einstigem Reichtum.

Auf einem Sandsteinfelsen am Strand von Tropea wurde im Mittelalter eine Kirche errichtet. Wenn man die steilen Stufen zur Chiesa Santa Maria dell'Isola erklimmt, kann man von oben einen herrlichen Ausblick über den Ort, das Meer, die langen Sandstrände und die versteckten Buchten genießen. Das Frühbyzantinisches Kloster zeugt von einstigem Reichtum.
Ein Muss für jeden Kalabrien Besucher. Dieses pittoreske Fischerdörfchen sprüht von italienischer Lebensfreude! Bars, Restaurants, Boutiquen, Cafés und zahlreiche Eisdielen, die sich hauptsächlich um den Marktplatz reihen. In Pizzo wurde anscheinend das berühmte „Tartufo-Eis“ erfunden. Diese süße Kalorienbombe wird auch heute noch von Hand zubereitet und besteht aus einer Kugel Vanille- oder Haselnusseis und ist gefüllt mit einem flüssigen Schokoladenkern. Zudem wird die Kugel mit Kakao bestäubt. Im „Castello Murat“ in Pizzo wurde Napoleons Bruder gefangen gehalten und hingerichtet.


Ein Muss für jeden Kalabrien Besucher. Dieses pittoreske Fischerdörfchen sprüht von italienischer Lebensfreude! Bars, Restaurants, Boutiquen, Cafés und zahlreiche Eisdielen, die sich hauptsächlich um den Marktplatz reihen. In Pizzo wurde anscheinend das berühmte „Tartufo-Eis“ erfunden. Diese süße Kalorienbombe wird auch heute noch von Hand zubereitet und besteht aus einer Kugel Vanille- oder Haselnusseis und ist gefüllt mit einem flüssigen Schokoladenkern. Zudem wird die Kugel mit Kakao bestäubt. Im „Castello Murat“ in Pizzo wurde Napoleons Bruder gefangen gehalten und hingerichtet.
Die Höhlenkirche Chiesetta di Piedigrotta, die von Schiffbrüchigen als Dank für Ihre Errettung von Hand in die Klippen gehauen wurde. 142 Stufen führen zu dieser in Tuffstein gehauenen Kirchengrotte direkt am Meer.



Die Höhlenkirche Chiesetta di Piedigrotta, die von Schiffbrüchigen als Dank für Ihre Errettung von Hand in die Klippen gehauen wurde. 142 Stufen führen zu dieser in Tuffstein gehauenen Kirchengrotte direkt am Meer.
Kommentare (5)
Kommentare von Freeontour-Usern
Hallo, wir waren im vorigen Jahr am Gargano, heuer wollen wir weiter in den Süden! Ist es mit einem WW Gespann möglich?
Übrigens: tolle Route - mir schwebt so ca ab Manfredonia die gleiche Route vor - allerdings nur bis Tropea! Danke für die Antwort
Lg
Ich fände es auch toll wenn man ein Datum dazu schreibt.
Hallo Gianni,
ein großartig und professionell recherchierter Artikel. Selbst ich, die häufig diese Gegend bereist habe, habe das ein oder andere neu erfahren. Umgekehrt fallen mir natürlich auch einige Details ein, die ich ergänzen könnte. Ich verweise nur auf meinen Kommentar zu Matera in diesem Portal. In Gallipoli gibt es diese unterirdische Ölmühle und einen bemerkenswerten Fischmarkt. Und in Scilla, dem alten Ort der griechischen Sage, wo Odysseus seine Schiffe verlor, stoßen die Strömungen zweier Meere heftig aufeinander. Da sieht man das Körnchen Wahrheit an dieser alten Geschichte.
Ich freue mich darüber, dass auch einmal von der zauberhaften Gegend des Salento berichtet wird.
L.G. Miesimo On Tour
Hallo Gianni, wieder einmal eine toll ausgearbeitete Tour, die den Freeontour Routenplaner bereichert! Beachten Sie aber bitte, dass auch Texte dem Copyright unterliegen und Urheberrechtsverletzungen sehr teuer werden können. Einige Textblöcke wurden hier anscheinend von anderen Webseiten kopiert, was zu Problemen führen kann. Ihr Freeontour-Team
Danke für Ihren Hinweis. Die Textpassagen wurden geändert.
Perfekt, kommt genau im richtigen Moment. Wir wollen im März jetzt endlich wieder los, zu unserer großen Italien-Rundfahrt. Super informativ und bestimmt hilfreich. L.G. Hermann