Pilatusblick
Luzern, Schweiz
47° 4' 2.7" N 8° 16' 24.3" E
47.0674254 8.2734092
• Fahren Sie auf Pilatusblick nach Nordosten. Fahren Sie 72 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Pilatusblick. Fahren Sie 282 m.
• Biegen Sie links ab auf die Rothenbadstrasse. Fahren Sie 377 m.
• Biegen Sie links ab auf die Rothenbadstrasse. Fahren Sie 177 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Rothenstrasse (2). Fahren Sie 303 m.
• Biegen Sie links ab auf die Reussbühlstrasse (2) in Richtung E35/14/Zürich/Basel/Hochdorf/26/Emmen/Emmenbrücke. Fahren Sie 104 m.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf die Reusseggstrasse in Richtung E35/A2/A14/Ebikon/Rotsee. Fahren Sie 398 m.
• Fahren Sie weiter auf Ibachbrücke in Richtung Zürich/Basel/Ebikon/Rotsee. Fahren Sie 52 m.
• Fahren Sie weiter auf die Reusseggstrasse. Fahren Sie 279 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Reusseggstrasse in Richtung Basel/Zürich/Luzern/Ebikon/Hochdorf. Fahren Sie 578 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A14 in Richtung Zürich/Chur/Zug/Schwyz. Fahren Sie 9.9 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 4 in Richtung Gisikon/Root/Ebikon/Sins/Inwil. Fahren Sie 353 m.
• Biegen Sie links ab in Richtung Herzighaus. Fahren Sie 212 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Herzighaus. Fahren Sie 1.6 km.
• Fahren Sie weiter auf die Luzernerstrasse. Fahren Sie 2.2 km.
• Fahren Sie weiter auf die Hauptstrasse. Fahren Sie 3.0 km.
• Fahren Sie weiter in Richtung Baden/Bremgarten/Sins/Industriegebiet Sins Nord. Fahren Sie 29 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr in Richtung Baden/Bremgarten/Sins/Industriegebiet Sins Nord. Fahren Sie 171 m.
• Fahren Sie weiter auf die Luzernerstrasse. Fahren Sie 505 m.
• Biegen Sie links ab auf den Blumenweg. Fahren Sie 95 m.
• Sie erreichen den Blumenweg. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
20,8 km
( 19 Min.)
Sins
Bezirk Muri, Aargau, Schweiz
47° 11' 27.7" N 8° 23' 40.6" E
47.1910321 8.3946059
• Fahren Sie auf den Blumenweg in Richtung Luzernerstrasse. Fahren Sie 95 m.
• Biegen Sie links ab auf die Luzernerstrasse. Fahren Sie 30 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Bremgartenstrasse in Richtung Baden/Bremgarten/Industrie Nord. Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter auf Reussegg. Fahren Sie 2.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die Luzernerstrasse. Fahren Sie 1.2 km.
• Fahren Sie weiter auf die Aarauerstrasse. Fahren Sie 1.8 km.
• Fahren Sie weiter auf Im Feld. Fahren Sie 134 m.
• Fahren Sie weiter auf die Luzernerstrasse. Fahren Sie 1.6 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Bremgartenstrasse. Fahren Sie 690 m.
• Fahren Sie durch 3 Kreisverkehre weiter auf die Bremgartenstrasse. Fahren Sie 4.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die Mohrentalstrasse. Fahren Sie 2.0 km.
• Fahren Sie weiter auf die Kantonsstrasse. Fahren Sie 1.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die Luzernerstrasse. Fahren Sie 1.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die Oberebenestrasse. Fahren Sie 1.3 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Fischbacherstrasse. Fahren Sie 911 m.
• Fahren Sie weiter auf die Bremgarterstrasse. Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die Mellingerstrasse. Fahren Sie 1.0 km.
• Fahren Sie weiter auf die Landstrasse. Fahren Sie 668 m.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf Reusstal. Fahren Sie 3.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die Bremgartenstrasse. Fahren Sie 976 m.
• Biegen Sie links ab auf die Lenzburgerstrasse. Fahren Sie 330 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Lenzburgerstrasse. Fahren Sie 232 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr. Fahren Sie 946 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Birrfeldstrasse. Fahren Sie 4.2 km.
• Biegen Sie links ab auf die Zentralstrasse. Fahren Sie 150 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Lenzburgerstrasse. Fahren Sie 1.8 km.
• Fahren Sie weiter auf Zubringer Hausen. Fahren Sie 1.8 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie in Richtung Aarau/Brugg. Fahren Sie 869 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Unterwerkstrasse in Richtung Industriegebiet-Hunzikerareal/Industriegebiet Hunzikerareal. Fahren Sie 138 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Unterwerkstrasse. Fahren Sie 239 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Aarauerstrasse (5). Fahren Sie 851 m.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf die Aarauerstrasse in Richtung Basel/Koblenz/Bad Zurzach. Fahren Sie 619 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Zurzacherstrasse (5). Fahren Sie 741 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Untere Au. Fahren Sie 222 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Rössliackerstrasse. Fahren Sie 162 m.
• Biegen Sie links ab auf den Märkiweg. Fahren Sie 126 m.
• Biegen Sie links ab auf die Ländistrasse. Fahren Sie 16 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 29 m.
• Fahren Sie weiter geradeaus. Fahren Sie 76 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der linken Seite.
☍
41,7 km
( 45 Min.)
06. Mar. 2025 -
07. Mar. 2025
Brugg
Ländistrasse, Brugg, Bezirk Brugg, Aargau, Schweiz
47° 29' 22" N 8° 13' 17.2" E
47.4894332 8.2214565
• Fahren Sie nach Osten. Fahren Sie 61 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Ländistrasse. Fahren Sie 108 m.
• Biegen Sie rechts ab auf den Märkiweg. Fahren Sie 284 m.
• Biegen Sie links ab auf die Zurzacherstrasse (5). Fahren Sie 693 m.
• Fahren Sie weiter auf die Zurzacherstrasse (3). Fahren Sie 1.6 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Villnachernstrasse. Fahren Sie 187 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Oberdorfstrasse. Fahren Sie 46 m.
• Sie erreichen die Oberdorfstrasse. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
3,0 km
( 5 Min.)
Fahrt
Wie schön die Schweiz doch ist. Wir fahren gemütlich durch das Reusstal via Bremgarten Mellingen Brugg.
Obwohl ich diese Strecke schon unzählige Male gefahren bin finde ich die Dörfer, der Fluss, ja einfach dieses Fleckchen Schweiz immer wieder sehenswert.
Stellplatz Schachen Brugg
Ein einfacher Parkplatz beim Sport- und Militärplatz. Das tönt wahrlich nicht attraktiv, doch man glaubt es kaum, direkt beim Parkplatz befindet sich das Naherholungsgebiet der Stadt Brugg. Die Radwege und Spazierwege starten direkt beim Parkplatz. Wir radeln über eine Hängebrücke nach Gebensforf. Überqueren die Aare und die Reuss und landen im gemütlichen neuen zu Hause meines Patenkindes. Als Geschenk bringen wir einen Zwetschgenbaum mit. Es ist fast ein Kunststück so ein Baum mit dem Velo zu transportieren. Der gemütliche Abend fliegt nur so dahin. So radeln wir zu später Stunde auf direktem Weg via Windisch zurück in unsere warme Camperstube.
Umiken
Bezirk Brugg, Aargau, Schweiz
47° 28' 56.9" N 8° 11' 21.5" E
47.4824620 8.1893151
• Fahren Sie auf die Oberdorfstrasse in Richtung Villnachernstrasse. Fahren Sie 46 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Villnachernstrasse. Fahren Sie 1.0 km.
• Fahren Sie weiter auf Fleckenacker. Fahren Sie 84 m.
• Fahren Sie weiter auf Spannagel. Fahren Sie 338 m.
• Fahren Sie weiter auf Neumühle. Fahren Sie 147 m.
• Fahren Sie weiter auf Habsburgblick. Fahren Sie 200 m.
• Fahren Sie weiter auf die Hauptstrasse. Fahren Sie 3.5 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr. Fahren Sie 158 m.
• Fahren Sie weiter auf Steinach. Fahren Sie 193 m.
• Fahren Sie weiter auf Steinachbrücke. Fahren Sie 38 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Unterdorfstrasse. Fahren Sie 457 m.
• Sie erreichen die Unterdorfstrasse. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
6,2 km
( 6 Min.)
Schinznach Dorf
Bezirk Brugg, Aargau, Schweiz
47° 26' 48.5" N 8° 8' 32.2" E
47.4467994 8.1422836
• Fahren Sie auf die Unterdorfstrasse in Richtung Gäbigasse. Fahren Sie 421 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Steinachbrücke. Fahren Sie 51 m.
• Fahren Sie weiter auf die Veltheimerstrasse. Fahren Sie 350 m.
• Fahren Sie weiter auf die Oberdorfstrasse. Fahren Sie 437 m.
• Biegen Sie links ab auf die Oberdorfstrasse. Fahren Sie 279 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Wildeggerstrasse. Fahren Sie 1.8 km.
• Fahren Sie weiter auf die Talstrasse. Fahren Sie 676 m.
• Biegen Sie links ab auf die Talstrasse. Fahren Sie 385 m.
• Fahren Sie weiter auf die Jurastrasse. Fahren Sie 396 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Poststrasse. Fahren Sie 151 m.
• Sie erreichen die Poststrasse. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
4,9 km
( 6 Min.)
Wildegg
Bezirk Lenzburg, Aargau, Schweiz
47° 24' 55.4" N 8° 9' 49.1" E
47.4153808 8.1636356
• Fahren Sie auf die Poststrasse in Richtung Bahnhofstrasse. Fahren Sie 12 m.
• Biegen Sie links ab auf die Bahnhofstrasse. Fahren Sie 74 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Aarauerstrasse (5). Fahren Sie 1.0 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Aaretalstrasse (5). Fahren Sie 1.9 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Aaretalstrasse (5). Fahren Sie 345 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung Bern/Zürich/Hunzenschwil/Rupperswil. Fahren Sie 307 m.
• Biegen Sie links ab auf die Seetalstrasse. Fahren Sie 242 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A1 in Richtung Bern. Fahren Sie 9.3 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 49 in Richtung Schöftland/Kölliken auf die 24 (Suhrentalstrasse). Fahren Sie 1.1 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Hardstrasse in Richtung Bern/Kölliken. Fahren Sie 336 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Hardstrasse. Fahren Sie 455 m.
• Fahren Sie weiter auf die Kirchgasse. Fahren Sie 694 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Hauptstrasse (1). Fahren Sie 344 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Scheidgasse. Fahren Sie 457 m.
• Biegen Sie links ab auf die Scheidgasse. Fahren Sie 47 m.
• Biegen Sie rechts ab auf den Neuer Wallisweg. Fahren Sie 56 m.
• Sie erreichen Neuer Wallisweg.
☍
16,7 km
( 15 Min.)
Kölliken Auf der Höhe
Bezirk Zofingen, Aargau, Schweiz
47° 19' 55.2" N 8° 1' 5.6" E
47.3319890 8.0182320
• Fahren Sie auf den Neuer Wallisweg in Richtung Auf der Höhe. Fahren Sie 59 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Auf der Höhe. Fahren Sie 135 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Auf der Höhe. Fahren Sie 85 m.
• Biegen Sie links ab auf die Scheidgasse. Fahren Sie 457 m.
• Biegen Sie links ab auf die Hauptstrasse (1). Fahren Sie 306 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Kirchgasse. Fahren Sie 707 m.
• Fahren Sie weiter auf die Hardstrasse. Fahren Sie 417 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Hardstrasse. Fahren Sie 380 m.
• Biegen Sie links ab auf die Suhrentalstrasse (24). Fahren Sie 504 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A1 in Richtung Zürich. Fahren Sie 16.7 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 52 in Richtung Mägenwil/Mellingen/Birr. Fahren Sie 522 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Birrfeldstrasse. Fahren Sie 484 m.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre. Fahren Sie 736 m.
• Fahren Sie weiter auf die Lenzburgerstrasse. Fahren Sie 3.3 km.
• Fahren Sie weiter auf Zubringer Hausen. Fahren Sie 1.8 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie in Richtung Aarau/Brugg. Fahren Sie 869 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Unterwerkstrasse in Richtung Industriegebiet-Hunzikerareal/Industriegebiet Hunzikerareal. Fahren Sie 138 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Unterwerkstrasse. Fahren Sie 239 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Aarauerstrasse (5). Fahren Sie 851 m.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf die Aarauerstrasse in Richtung Basel/Koblenz/Bad Zurzach. Fahren Sie 619 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Zurzacherstrasse (5). Fahren Sie 2.0 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Reinerstrasse. Fahren Sie 137 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Dorfstrasse. Fahren Sie 205 m.
• Sie erreichen die Dorfstrasse. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
31,6 km
( 28 Min.)
Lauffohr
Bezirk Brugg, Aargau, Schweiz
47° 30' 2.7" N 8° 13' 52.1" E
47.5007623 8.2311520
• Fahren Sie auf die Dorfstrasse nach Norden. Fahren Sie 326 m.
• Biegen Sie links ab auf die Zurzacherstrasse (5). Fahren Sie 2.0 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt. Fahren Sie 207 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Landstrasse (5). Fahren Sie 655 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Siggenthalerstrasse. Fahren Sie 668 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Siggenthalerstrasse. Fahren Sie 212 m.
• Fahren Sie weiter auf die Breitenstrasse. Fahren Sie 860 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Dorfstrasse. Fahren Sie 273 m.
• Sie erreichen die Dorfstrasse. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
5,2 km
( 7 Min.)
Würenlingen
Bezirk Baden, Aargau, Schweiz
47° 31' 55.5" N 8° 15' 25.1" E
47.5320878 8.2569618
• Fahren Sie auf die Dorfstrasse in Richtung Rosenweg. Fahren Sie 273 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Tegerfelderstrasse. Fahren Sie 1.4 km.
• Fahren Sie weiter auf die Würenlingerstrasse. Fahren Sie 2.9 km.
• Fahren Sie weiter auf Steig. Fahren Sie 262 m.
• Fahren Sie weiter auf Staltig. Fahren Sie 225 m.
• Biegen Sie links ab auf die Zurzibergstrasse. Fahren Sie 501 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Zurzibergstrasse. Fahren Sie 1.4 km.
• Fahren Sie weiter auf die Bruggerstrasse. Fahren Sie 1.6 km.
• Biegen Sie links ab auf die Bruggerstrasse. Fahren Sie 52 m.
• Fahren Sie weiter auf die Hauptstrasse. Fahren Sie 463 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Kirchgasse. Fahren Sie 118 m.
• Sie erreichen die Kirchgasse. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
9,2 km
( 10 Min.)
Bad Zurzach
Bezirk Zurzach, Aargau, Schweiz
47° 35' 11.9" N 8° 17' 38.6" E
47.5866477 8.2940658
• Fahren Sie auf die Kirchgasse in Richtung Langwiesstrasse. Fahren Sie 70 m.
• Biegen Sie links ab auf die Langwiesstrasse. Fahren Sie 31 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Schwertgasse. Fahren Sie 20 m.
• Fahren Sie weiter auf die Promenadestrasse. Fahren Sie 282 m.
• Fahren Sie weiter auf die Zürcherstrasse. Fahren Sie 88 m.
• Biegen Sie links ab auf die Zürcherstrasse. Fahren Sie 814 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Zürcherstrasse (7) in Richtung Schaffhausen/Winterthur/Zürich. Fahren Sie 10.1 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Hauptstrasse (7) in Richtung Schaffhausen/Winterthur/Zürich. Fahren Sie 9.0 km.
• Biegen Sie links ab auf Im Gländ. Fahren Sie 372 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Zürcherstrasse (4). Fahren Sie 1.0 km.
• Fahren Sie weiter auf die Weiacherstrasse (7). Fahren Sie 7.0 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Aequadukt auf die Winterthurerstrasse (7). Fahren Sie 4.4 km.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die Weiachstrasse (7). Fahren Sie 4.4 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die Wülflingerstrasse (7). Fahren Sie 2.4 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Sankt Georgenplatz (7/15). Fahren Sie 13 m.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die Merkurstrasse (7/15). Fahren Sie 98 m.
• Biegen Sie halb links ab auf die Museumstrasse (7/15). Fahren Sie 519 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die General-Guisan-Strasse (7/15). Fahren Sie 129 m.
• Biegen Sie links ab auf die Römerstrasse. Fahren Sie 915 m.
• Biegen Sie links ab auf die Römerstrasse (1). Fahren Sie 609 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Talackerstrasse. Fahren Sie 325 m.
• Biegen Sie links ab auf die Sulzerallee. Fahren Sie 775 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 22 m.
• Biegen Sie rechts ab. Fahren Sie 23 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
43,4 km
( 46 Min.)
06. Mar. 2025 -
07. Mar. 2025
Winterthur Sulzerallee
Sulzerallee 41, Winterthur, Bezirk Winterthur, Zürich, Schweiz
47° 30' 8" N 8° 45' 43.8" E
47.5022114 8.7621794
• Fahren Sie nach Westen. Fahren Sie 23 m.
• Biegen Sie links ab in Richtung Sulzerallee. Fahren Sie 22 m.
• Biegen Sie links ab auf die Sulzerallee. Fahren Sie 53 m.
• Biegen Sie links ab und nehmen Sie die Auffahrt. Fahren Sie 132 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Seenerstrasse. Fahren Sie 531 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Frauenfelderstrasse (1). Fahren Sie 2.9 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A1 in Richtung St. Gallen/Kreuzlingen/Frauenfeld. Fahren Sie 76.7 km.
• Fahren Sie weiter auf die A13. Fahren Sie 2.1 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 2 in Richtung Berneck/Lustenau. Fahren Sie 352 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Zollstrasse (435) in Richtung München/Lustenau. Fahren Sie 358 m.
• Fahren Sie weiter auf die Lustenauer Straße (L204). Fahren Sie 383 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Reichsstraße (L203) in Richtung Innsbruck/A14/Bregenz/E60/Dornbirn/Hohenems. Fahren Sie 1.7 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Dornbirner Straße (L204) in Richtung Innsbruck/A14/E60/Bregenz/Dornbirn/Industrie Süd. Fahren Sie 473 m.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die Dornbirner Straße (L204). Fahren Sie 3.1 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die Lustenauer Straße (L204) in Richtung Dornbirn/Bregenz/A14/E60. Fahren Sie 297 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Lustenauer Straße (L204) in Richtung Dornbirn. Fahren Sie 2.6 km.
• Biegen Sie links ab auf die Hatlerstraße (L190). Fahren Sie 981 m.
• Biegen Sie links ab auf Marktplatz. Fahren Sie 93 m.
• Sie erreichen Marktplatz. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
92,9 km
(1 Std. )
Fahrt
- Die Nacht war kurz aber dafür der Schlaf sehr tief. Genug um unseren zweiten Ferientag zu geniessen. Den heutigen Tag starten wir wie wir den gestrigen beendet haben, mit einer kurzen Radtour. Wir sind bei Daniels Bruder zum Brunch eingeladen. So verbringen wir einen gemütlichen Morgen mit feinen Köstlichkeiten. Danke für das ausgezeichnete Frühstück. Gegen Mittag sind wir zurück im Camper. Ich erkundige mich telefonisch ob wir in Winterthur auf dem WoMoPark übernachten können, denn morgen um 10.00 Uhr haben wir einen WoMoBesichtigunstermin. Super die Übernachtung ist bewilligt. Da wir nicht schon am frühen Nachmittag auf dem Industriegelände ankommen wollen überlegen wir uns ein Nachmittagsprogramm hier in Brugg. Daniels Geschwister wohnen alle hier in der Nähe, doch ausser Yvonne, in Kölliken, geht niemand ans Telefon. Was soll’s, wir haben ja Ferien, darum fahren wir einfach ca. 20 km nach Westen, statt nach Osten und besuchen Yvonne und Roli. Hier geniessen wir erneut eine herzliche Gastfreundschaft, DANKE. Nun geht‘s aber endlich ostwärts nach Winterthur. Wir fahren alles über Land, und ich versuche unsere schöne Schweiz mit den Augen einer Touristin zu geniessen. Als besonderes Fotosujet wählte ich heute die vielen Kreisel.
WoMoPark Winterthur
Die Anfahrt durch Winterthur fordert von unserem Navi, von mir als CoPilotin und besonders von Daniel, dem nervenstarken Fahrer, einiges ab. Schlussendlich verpassen wir ganz knapp die Einfahrt. So müssen wir wohl oder übel eine ungewollte Ehrenrunde drehen, denn Wenden oder Anhalten ist nicht möglich. Statt dass unser geliebtes Navi eine alternativ Route ausrechnet und uns zum gewünschten Zielpukt lotst, steigt es aus und erteilt uns keine weitere Auskunft. So bleibt mir nichts anderes übrig als Daniel mit Hilfe von Google Maps zurück zur Einfahrt zu dirigieren. Um 18.00 haben wir’s geschafft. Der Büroangestellte will gerade in seinen verdienten Feierabend gehen. Nett wie er ist begrüsst er uns und gibt uns sogar noch einen Restauranttipp. In Gerry‘s Bar, ein italienisches Restaurant, lassen wir uns gemütlich nieder und geniessen eine grossartige Pizza. Der kurze Fussmarsch zurück zum Camper ist zugleich unser Verdauungsspaziergang. Jetzt freuen wir uns auf eine etwas längere Nacht um morgen gut ausgeruht weiter unserer Nase lang zu fahren.
Dornbirn
Bezirk Dornbirn, Vorarlberg, Österreich
47° 24' 49.1" N 9° 44' 32.6" E
47.4136351 9.7423762
• Fahren Sie auf Marktplatz in Richtung Bergmannstraße. Fahren Sie 93 m.
• Biegen Sie links ab auf Rathausplatz (L190). Fahren Sie 199 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Eisengasse. Fahren Sie 720 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Dr.-Anton-Schneider-Straße (L3). Fahren Sie 2.9 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Schwarzach-Tobelstraße (L7). Fahren Sie 3.0 km.
• Biegen Sie links ab auf die Bregenzerwald Landesstraße (L200). Fahren Sie 7.8 km.
• Biegen Sie links ab auf Müselbach (L205). Fahren Sie 2.8 km.
• Biegen Sie links ab auf Dörnle (L6). Fahren Sie 484 m.
• Fahren Sie weiter auf Lingenau (L6). Fahren Sie 1.9 km.
• Fahren Sie weiter auf Kuhn (L6). Fahren Sie 4.8 km.
• Biegen Sie links ab auf Dorf (L205). Fahren Sie 5.9 km.
• Fahren Sie weiter auf Aach (St2005). Fahren Sie 6.9 km.
• Biegen Sie links ab auf die St2005. Fahren Sie 23 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die B308. Fahren Sie 2.7 km.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die Julius-Kunert-Straße (B308). Fahren Sie 12.9 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Bahnhofstraße in Richtung Oberstdorf/Kempten/Sonthofen/Zentrum/Krankenhaus. Fahren Sie 277 m.
• Fahren Sie weiter auf die Staufner Straße. Fahren Sie 414 m.
• Fahren Sie weiter auf die Sonthofener Straße. Fahren Sie 996 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die OA5. Fahren Sie 1.4 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die St2006. Fahren Sie 2.3 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die OA3. Fahren Sie 188 m.
• Fahren Sie weiter auf Goimoosmühle (OA3). Fahren Sie 68 m.
• Fahren Sie weiter auf Greggenhofen (OA3). Fahren Sie 1.2 km.
• Fahren Sie weiter auf die OA3. Fahren Sie 2.1 km.
• Fahren Sie weiter auf Humbach (OA3). Fahren Sie 150 m.
• Fahren Sie weiter auf die OA3. Fahren Sie 971 m.
• Fahren Sie weiter auf Gindels (OA3). Fahren Sie 162 m.
• Fahren Sie weiter auf die Hauptstraße (OA3). Fahren Sie 1.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die Sulzberger Straße (OA3). Fahren Sie 26 m.
• Biegen Sie links ab auf den Langeneggerweg. Fahren Sie 282 m.
• Sie erreichen den Langeneggerweg. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
64,9 km
(1 Std. 5 Min.)
07. Mar. 2025 -
09. Mar. 2025
Bauernhof Rettenberg Bockenberg 1
Langeneggerweg 4, Rettenberg, Landkreis Oberallgäu, Bayern, Deutschland
47° 36' 25.1" N 10° 17' 35.1" E
47.6069607 10.2930933
• Fahren Sie auf den Langeneggerweg in Richtung Sulzberger Straße. Fahren Sie 282 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Sulzberger Straße (OA3). Fahren Sie 26 m.
• Fahren Sie weiter auf die Hauptstraße (OA3). Fahren Sie 1.3 km.
• Fahren Sie weiter auf Gindels (OA3). Fahren Sie 162 m.
• Fahren Sie weiter auf die OA3. Fahren Sie 971 m.
• Fahren Sie weiter auf Humbach (OA3). Fahren Sie 150 m.
• Fahren Sie weiter auf die OA3. Fahren Sie 2.1 km.
• Fahren Sie weiter auf Greggenhofen (OA3). Fahren Sie 1.2 km.
• Fahren Sie weiter auf Goimoosmühle (OA3). Fahren Sie 68 m.
• Fahren Sie weiter auf die OA3. Fahren Sie 90 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Burgberger Straße (St2007). Fahren Sie 11.9 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die St2007. Fahren Sie 1.1 km.
• Sie erreichen die St2007. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
19,4 km
( 18 Min.)
Fahrt
Bevor wir
weiter immer schön der Nase lang fahren, steht noch eine Camperinspektion an.
Dies ist ja der Grund, weshalb wir hier in Winterthur stehen. Punkt 10.00 Uhr fahren
Sibylle, Orfeo und Nerea auf den Platz. Gemeinsam mit Daniel nehmen sie den
neuen Rimor unter die Lupe. Daniel, der Camperprofi, berät und notiert, was
alles bei ihrem eigenen neuen Camper nachgerüstet oder selber geändert werden
muss. Nerea verzieht sich zwischendurch in unseren Camper und stärkt sich mit
Wurst und Brot. Kurz nach 12.00 Uhr machen sich die Drei auf den Heimweg nach
Luzern. Daniel und ich entscheiden, welche Route wir heute fahren.
In grober
Planung steht, dass wir nächste Woche einige Tage in München verbringen werden.
Das heisst für heute, wir fahren westwärts in Richtung Allgäu. Im Navi geben
wir den Stellplatz in Immenstadt ein. Damit wir zügig durch die Schweizer
Städte, Winterthur, Will und St. Gallen kommen, fahren wir bis zur österreichischen
Grenze auf der Autobahn. In Österreich bleiben wir noch bis zur Ausfahrt „Dornbirn
Nord“ auf der Autobahn. Diese Autobahn ist für uns Gebührenpflichtig, darum
spürt man bei uns beiden eine gewisse Anspannung. Wir fragen uns, ob wohl die „Gobox“
noch funktioniert. Beim ersten Kontrollpunkt piepst es und wir atmen beide hörbar aus, es klappt. Ab Dornbirn ändert sich das Landschaftsbild schlagartig.
Wir fahren im Gebiet „Bregenzerwald“, eine liebliche, hüglige Landschaft, teils
recht kurvig und vor allem kaum Industrie dafür alles Landwirtschaft. Kurz vor
Müselbach biegen wir auf eine unbenannte weisse Strasse ab. Das heisst, es wird
noch ein Stufe ländlicher und idyllischer. Kurz um, wir geniessen die Fahrt
durch Österreich. In Krumbach kaufen wir unser Frühstücksbrot und etwas Fleisch
für das Abendessen ein. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis zur
deutschen Grenze. Auch die knapp 20 Kilometer auf deutscher Seite, bis
Immenstadt, führen durchs Gebirge. Wir sehen Schneeresten und kurz vor
Immenstadt fahren wir an einer Bergbahn vorbei, deren Skipiste noch bis zur
Strasse hinunter befahrbar ist. Natürlich nur dank dem Kunstschnee. Immenstadt
liegt an der „Alpenstrasse“ und am „Alpensee“. Das tönt eigentlich romantisch
und ein bisschen touristisch, darum hoffen wir, dass der Stellplatz in der
Natur und in der Nähe vom Städtchen liegt. Doch leider fühlen wir uns hier nicht
wohl. Der Platz ist ein riesiger Parkplatz, grundsätzlich ist die Lage gar nicht
so übel, man steht am Stadtrand, zu Fuss wäre man wahrscheinlich schnell im
kleinen Zentrum. Nur leider kommt die Sonne nicht über die Berge, sowohl das
Städtchen wie auch der Stellplatz ist in einem Schattenloch, was mich am
heutigen so sonnigen Tag zu stark stört. Daniel leert das WC und dann geht’s für
uns weiter. Wir entscheiden uns auf rund 1000 m.ü.M. zu fahren, dort soll eine
Bauersfamilie einen Stellplatz anbieten. Park4nigt verspricht nette Bauersleute
und eine sagenhafte Aussicht.
Bauernhof Stellplatz
Daniel
kurvt eine immer schmaler werdende Strasse hoch. Ob wir da oben wohl fündig
werden? Das Navi zeigt an – sie haben ihr Ziel erreicht-. Daniel hält auf dem
Bauernhofplatz an. Drei kleine Jungs spielen auf dem Platz. Kaum steige ich aus
stehen die drei Knaben schon bei mir: „Wollt ihr hier campen?“ „Ja, könnt ihr
mir sagen wo ich mich melden soll.“ Der vorwitzigste Junge erklärt mir: „Wir
zwei wohnen hier, der da wohnt dort drüben und dort könnt ihr auch euren Camper
hinstellen.“ Der besagte Junge ergänzte noch: „Fahrt einfach hin und klopft
dann an der Türe.“ Das Klopfen ist aber nicht nötig. Kaum stehen wir auf dem
Brackenberger-Hof, kommt uns die junge Bäuerin entgegen. Sie begrüsst uns
überrascht: „Oh ihr seid aber früh dran.“ Ich erkläre ihr es sei doch schon
fast 17.00 Uhr, ob das zu früh sei. Doch kaum ausgesprochen, verstehe ich was
sie mit früh meint, denn sie sagt mit einem Lächeln: „Ihr seid diese Jahr die
ersten, so früh vor Ostern kommen normalerweise keine Camper.“ Sie und ihr Mann
räumen in Windeseile den einen Stellplatz, den sie für 20 Euro die Nacht
anbieten. Sie freut sich scheinbar, dass die Saison jetzt schon beginnt. Und wir
freuen uns, heute einen so tollen Übernachtungsplatz gefunden zu haben. Schnell
stellen wir die Stühle vor’s Auto und geniessen unter den letzten
Sonnenstrahlen eine Tasse Kaffee. Die Aussichtskulisse und die Geräuschkulisse
ist einmalig. Indische Laufenten schnattern, Esel weiden, Kühe grasen und muhen und die
Katze Mogli streicht rund ums Auto. Von unserem Platz aus sehen wir runter ins
Tal und hoch zu den anderen Bauern. Eben einfach Landwirtschaft pur.
Sonntag auf dem Bauernhof
Heute ist ja wieder ein richtiger „Prachtstag“. Gefrühstückt wird noch im Camper, aber dann kann uns nichts mehr halten. Zuerst geniessen wir die Sonne auf unserem privaten Vorplatz. Das Wetter lockt auch die Wanderer aus dem Haus, denn es spazieren doch recht viele Wanderer an „unserem“ Hof vorbei. Gegen Mittag packen wir die Stahlrösser um die Umgebung zu erkunden. Auf dem Plan steht ein Wasserfall und das Restaurant „Hirsch“ im nahegelegenen Dorf Vorderburg. Die Bäuerin erklärt Daniel die verschiedenen Wege um unsere Ausflugsziele zu erreichen. Runter ins Dorf geht’s dem matschigen Wanderweg lang, steil, rutschig und steinig. Ausser einmal ungewollter Ganzkörper-Bodenkontakt finde ich den Weg ganz in Ordnung. Etwas ausserhalb Vorderburg treffen wir wieder auf eine Funkenhexe, diese Feuer sahen wir ja schon gestern in allen Dörfern. Kennst du die Tradition der Funkenfeuer? Nein, dann geht es dir wie uns. Im Restaurant erzählte uns ein junges einheimisches Paar mit etwas Stolz von dieser alten Tradition. Der junge Mann hielt sogar gestern Abend die Funkenwache. Doch genauere Infos kopiere ich aus dem Internet hier rein.
„Jedes Jahr werden am ersten Sonntag nach dem Aschermittwoch die Funkenfeuer entzündet. Dieser alte alemannische Brauch soll den Winter austreiben und ist nicht nur im Allgäu, sondern auch in Vorarlberg, der Schweiz in Liechtenstein verbreitet. Am Samstag vor dem Funken wird im Dorf altes Holz gesammelt, das auf dem Funken verbrannt wird. Der Kern des Funkens bildet die sogenannte Funkentanne, die bis auf den Wipfel entastet Baum, auf dessen Spitze die Funkenhexe angebracht wird. Diese Hexenpuppe besteht aus Stroh und wird mit einer Schwarzpulverladung gefüllt. Das explodieren dieser Ladung soll Glück bringen. Sobald der Funken aufgebaut ist, übernimmt die Funkenwache ihren Schutz. Sie soll ein vorzeitiges Entzünden des Funkens durch Bewohner andere Dörfer verhindern. Diese „Spiel“ ist vielerorts immer noch mit dem Brauch verbunden und immer wieder wird erfolgreich ein Funken frühzeitig angezündet. Am Funkensonntag wird der Funken dann feierlich nach Einbruch der Dunkelheit entzündet. Es soll Unglück bringen, wenn der Funken vor der Explosion der Hexenpuppe umkippt. Auch einige alte Bauernregeln richten sich nach dem Funkenfeuer. So sollen lange Eiszapfen am Funkensonntag einen langen Flachs versprechen. Für die Gegenwart interessanter ist die Bauernregel, dass es viele Kirschen gibt, wenn man am Funkensonntag viele Sterne sieht.“ Mal schauen ob wir heute viele Sterne sehen.
Auf unserer Radtour verweilen wir kurz beim Funkenfeuer. Obwohl es erst Mittag ist treffen die ersten festfreudigen Besucher schon ein. Bier, Kaffee und Kuchen hat es ja genug. Wir fahren weiter bis zum Wasserfall. Obwohl der eher klein und künstlich gebaut ist, staune ich wie viele Wanderer zu diesem Ausflugziel spazieren. Unsere Radtour geht über die Ortschaft „Morgen“ weiter bis zum Restaurant „Hirsch“. Das währschafte Mittagessen stärkt uns für die Heimfahrt. Für den Rückweg zum Camper wählen wir die schmale Autostrasse, die wir schon gestern mit dem Camper hochfuhren.
Bei einer feinen Tasse Kaffee geniessen wir das fast übertrieben warme Märzwetter.
P.S. Das Funkenfeuerfest überlassen wir den Einheimischen. Wir geniessen hier oben die erholsame Stille und den Sternenhimmel. Ob es deshalb dieses Jahr wirklich mehr Kirschen gibt steht wohl noch in den Sternen geschrieben. 😉
Wertach
St 2007, Wertach, Landkreis Oberallgäu, Bayern, Deutschland
47° 35' 51.3" N 10° 24' 53.7" E
47.5975788 10.4149248
• Fahren Sie auf die St2007 nach Osten. Fahren Sie 192 m.
• Biegen Sie links ab auf die B310. Fahren Sie 661 m.
• Fahren Sie weiter auf die B310. Fahren Sie 4.5 km.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die B310. Fahren Sie 3.2 km.
• Biegen Sie links ab auf die St2520. Fahren Sie 706 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die OA34 in Richtung Görisried. Fahren Sie 3.6 km.
• Fahren Sie weiter auf Schmalzhansenstein (OA34). Fahren Sie 646 m.
• Fahren Sie weiter auf die OA34. Fahren Sie 117 m.
• Fahren Sie weiter auf die OAL27. Fahren Sie 1.5 km.
• Fahren Sie weiter auf Hasenmahd (OAL3). Fahren Sie 428 m.
• Fahren Sie weiter auf die OAL3. Fahren Sie 512 m.
• Fahren Sie weiter auf Hasenmahd (OAL3). Fahren Sie 241 m.
• Fahren Sie weiter auf die Kemptener Straße (OAL3). Fahren Sie 498 m.
• Biegen Sie links ab auf die Kemptener Straße (OAL3). Fahren Sie 255 m.
• Fahren Sie weiter auf die Marktoberdorfer Straße (OAL3). Fahren Sie 233 m.
• Fahren Sie weiter auf die OAL3. Fahren Sie 678 m.
• Fahren Sie weiter auf Durber (OAL3). Fahren Sie 94 m.
• Fahren Sie weiter auf die OAL3. Fahren Sie 950 m.
• Fahren Sie weiter auf die Weiherstraße (OAL3). Fahren Sie 1.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die OAL3. Fahren Sie 2.2 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Hauptstraße (OAL3). Fahren Sie 818 m.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf die Thingaustraße (OAL3). Fahren Sie 237 m.
• Fahren Sie weiter auf die Oberthingauer Straße (OAL3). Fahren Sie 1.5 km.
• Fahren Sie weiter auf Marktplatz (OAL3). Fahren Sie 91 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Marktplatz (OAL3). Fahren Sie 674 m.
• Biegen Sie links ab auf die OAL3. Fahren Sie 4.8 km.
• Fahren Sie weiter auf die OAL5. Fahren Sie 3.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die Hauptstraße (OAL5). Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die OAL5. Fahren Sie 169 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die OAL7 in Richtung Kaufbeuren/Apfeltrang. Fahren Sie 3.0 km.
• Fahren Sie weiter auf die Apfeltranger Dorfstraße (OAL7). Fahren Sie 534 m.
• Fahren Sie weiter auf die KF7. Fahren Sie 705 m.
• Fahren Sie weiter auf die Apfeltranger Straße (KF7). Fahren Sie 2.8 km.
• Biegen Sie links ab auf die Hölzlestraße (KF7). Fahren Sie 68 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Kemptener Straße (St2055). Fahren Sie 297 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Kemptener Straße (St2055). Fahren Sie 344 m.
• Biegen Sie links ab auf An der Schnelle (B16). Fahren Sie 2.0 km.
• Fahren Sie durch 3 Kreisverkehre weiter auf die Kemptener Straße (B16). Fahren Sie 4.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die Kemptener Straße (St2015) in Richtung Mindelheim/A96/Bad Wörishofen. Fahren Sie 9.6 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Rudolf-Diesel-Straße (MN23) in Richtung Mindelheim/Kirchdorf. Fahren Sie 1.1 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Thermenallee. Fahren Sie 231 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Thermenallee. Fahren Sie 431 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 119 m.
• Fahren Sie weiter geradeaus. Fahren Sie 19 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 43 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
61,9 km
( 53 Min.)
10. Mar. 2025 -
11. Mar. 2025
Reisemobilpark Therme
Thermenallee 1, 86825, Bad Wörishofen, Germany
48° 1' 12" N 10° 35' 29" E
48.0200000 10.5913889
• Fahren Sie nach Süden. Fahren Sie 255 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Thermenallee. Fahren Sie 431 m.
• Biegen Sie links ab auf die Thermenallee. Fahren Sie 186 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Rudolf-Diesel-Straße (MN23) in Richtung A96/Kaufbeuren. Fahren Sie 1.1 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die St2015 in Richtung Lindau/A96/München/Augsburg/Türkheim. Fahren Sie 2.6 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A96 in Richtung München. Fahren Sie 8.3 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 22 in Richtung Jengen/Kaufbeuren/Kempten/Marktoberdorf auf die B12. Fahren Sie 2.4 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die St2035 in Richtung Buchloe/Jengen. Fahren Sie 450 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Kardinalstraße (St2035). Fahren Sie 7.8 km.
• Biegen Sie links ab auf die Kardinalstraße (St2035). Fahren Sie 22 m.
• Biegen Sie links ab auf die Flurstraße. Fahren Sie 38 m.
• Sie erreichen die Flurstraße. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
23,5 km
( 20 Min.)
Fahrt
Wie
die Wetterprognosen bereits vorwarnten, weckten uns Regentropfen. Zum Glück ist
es nicht gerade starker Dauerregen, doch der Temperaturrückgang von ca. 10° ist
doch sehr spürbar. Wie froh sind wir, dass wir alles rund um unseren Camper
bereits gestern Abend gepackt haben, so können wir in Ruhe frühstücken, beim
Bauern die zwei Nächte bezahlen und dann zum nächsten Übernachtungsort
aufbrechen. Wegen der Wetteränderung wählten wir gestern Abend „Bad Wörishofen“
als neues Tagesziel. Wir fahren treu unserer Ferien-Philosophie alles auf
Neben- und Hauptstrassen. Langsam kurven wir runter ins Dorf Vorderburg, wo wir
die Spuren vom gestrigen Funkenfeuer sehen. Ich staune, wie gross der
niedergebrannte Rasenkreis ist und dass in der Mitte noch immer ein kleines
Feuer brennt. Na ja, diese Funkenfeste sind wirklich eine grosse Sache in den
kleinen Allgäuer Dörfern.
Die Fahrt quer durch die Natur ist eine Augenweide, ein letztes Mal geniessen
wir die Schindelhäuser, die verträumten kleinen Dörfer und die Landwirtschaft. Spätestens
ab Unterthingau spüren wir, dass wir nicht mehr im gebirgigen Oberallgäu
sondern im flacheren Ostallgäu angelangt sind. Die Berge sind nur noch kleine
Hügel und die Landwirtschaft verschmilzt sich mit immer mehr Industrie. Doch am
eindrücklichsten für mich ist der Wechsel des Baustils. Die Dörfer sind
wesentlich grösser und statt der entzückenden Schindelhäuser prägen nun ganz
normale gemauerte Wohnhäuser des Ortsbild.
Stellplatz
Nach
knapp 70 Kilometern fahren wir auf den Thermen-Stellplatz in Bad Wörishofen
ein. Nach einem stärkenden z’Vieri packen wir unsere Badesachen und geniessen
für zwei Stunden ein warmes Bad unter den Palmen. Das Bad wirkt von aussen
weniger schön als es von innen ist. Ich dachte zwei Stunden im Bad sei lang,
doch die vielen kleinen Badenischen mit den unterschiedlichen angereicherten
Mineralien laden zum Verweilen ein. Auch die Dusche und Umkleide ist sauber und
gut.
Auf den Fotos siehst du, der Stellplatz und das Gelände vor dem Thermalbad beides ist nicht sehr
einladend. Auch die Preise, 13.00 Euro für den Stellplatz (inkl. Strom und
Entsorgung) und zusätzlich pro Person 22.00 Euro Eintritt für 2 Stunden, finde
ich eher teuer für deutsche Verhältnisse. Trotzdem hat sich dieser Ausflug
gelohnt und wir haben uns toll erholt.
Unterostendorf
Flurstraße 1, Unterostendorf, Landkreis Ostallgäu, Bayern, Deutschland
47° 56' 34.3" N 10° 44' 39.7" E
47.9428569 10.7443660
• Fahren Sie auf die Flurstraße in Richtung Kardinalstraße. Fahren Sie 38 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Kardinalstraße (St2035). Fahren Sie 124 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Lengenfelder Straße (St2055). Fahren Sie 6.6 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Hauptstraße (LL16). Fahren Sie 381 m.
• Fahren Sie weiter auf die LL16. Fahren Sie 71 m.
• Fahren Sie weiter auf die Hauptstraße (LL16). Fahren Sie 544 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Bahnhofstraße (LL16). Fahren Sie 24 m.
• Fahren Sie weiter auf die Hauptstraße (LL16). Fahren Sie 628 m.
• Fahren Sie weiter auf die LL16. Fahren Sie 1.6 km.
• Fahren Sie weiter auf die Leederer Straße (LL16). Fahren Sie 686 m.
• Fahren Sie weiter auf die Bahnhofstraße (LL16). Fahren Sie 414 m.
• Fahren Sie weiter auf die LL16. Fahren Sie 3.7 km.
• Fahren Sie weiter auf die Denklinger Straße (LL16). Fahren Sie 78 m.
• Fahren Sie weiter auf die Landsberger Straße (LL16). Fahren Sie 409 m.
• Biegen Sie links ab auf Via Claudia (LL8). Fahren Sie 24 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Sankt-Lorenz-Straße (LL8). Fahren Sie 373 m.
• Fahren Sie weiter auf die LL8. Fahren Sie 1.7 km.
• Fahren Sie weiter auf die Sankt-Nikolaus-Straße (LL8). Fahren Sie 379 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Untergasse (LL15) in Richtung Weilheim/Rott. Fahren Sie 708 m.
• Fahren Sie weiter auf die LL15. Fahren Sie 1.5 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die LL15. Fahren Sie 1.6 km.
• Fahren Sie weiter auf die Michael-Merk-Straße (LL15). Fahren Sie 278 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Weilheimer Straße (St2055). Fahren Sie 693 m.
• Fahren Sie weiter auf die Weilheimer Straße (St2057). Fahren Sie 16.0 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Münchener Straße (St2057). Fahren Sie 102 m.
• Biegen Sie links ab auf Mittlerer Graben (St2057). Fahren Sie 240 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Pütrichstraße (B2) in Richtung Garmisch-Part./Seeshaupt/A2. Fahren Sie 1.9 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Ettinger Straße (B2) in Richtung Garmisch-Part./Murnau. Fahren Sie 1.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die B2. Fahren Sie 10.3 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B472 in Richtung München/A95/Bad Tölz. Fahren Sie 19.5 km.
• Fahren Sie weiter auf die B472. Fahren Sie 2.7 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Tölzer Straße (B472). Fahren Sie 5.8 km.
• Biegen Sie links ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die Benediktbeurer Straße (St2064) in Richtung Wackersberg/Bad Tölz-West. Fahren Sie 1.4 km.
• Fahren Sie weiter auf die Wilhelm-Dusch-Straße (TÖL7). Fahren Sie 241 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Königsdorfer Straße. Fahren Sie 668 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 55 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 80 m.
• Biegen Sie rechts ab. Fahren Sie 59 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
82,9 km
(1 Std. 10 Min.)
11. Mar. 2025 -
12. Mar. 2025
Bad Tölz
Bürgermeister-Stollreither-Promenade, Bad Tölz, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern, Deutschland
47° 45' 47.9" N 11° 32' 59.7" E
47.7633155 11.5499179
• Fahren Sie nach Westen. Fahren Sie 36 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 147 m.
• Biegen Sie rechts ab in Richtung Königsdorfer Straße. Fahren Sie 55 m.
• Biegen Sie links ab auf die Königsdorfer Straße. Fahren Sie 69 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Angerstraße. Fahren Sie 286 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Badstraße. Fahren Sie 213 m.
• Fahren Sie weiter auf Max-Höfler-Platz. Fahren Sie 22 m.
• Fahren Sie weiter auf die Arzbacher Straße. Fahren Sie 422 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Arzbacher Straße (St2072). Fahren Sie 64 m.
• Biegen Sie links ab auf die B472 in Richtung Miesbach/Sylvenstein/Lenggries. Fahren Sie 2.7 km.
• Biegen Sie links ab auf die B13 in Richtung München/Holzkirchen. Fahren Sie 17.0 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Marktplatz (B13) in Richtung München-Salzburg/Tegernsee/Miesbach/Mitterdarching. Fahren Sie 1.4 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung München/A8/Salzburg/B13/Gewerbegebiet Holzkirchen/Gewerbegebiet Sandoz-Hexal. Fahren Sie 212 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die B318. Fahren Sie 2.2 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A8 in Richtung München. Fahren Sie 14.2 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 95 in Richtung Nürnberg/Stuttgart/Messe/ICM/Flughafen München auf die A99. Fahren Sie 33.8 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 12A in Richtung B13/München/München-Neuherberg/Helmholtz-Zentrum. Fahren Sie 288 m.
• Biegen Sie links ab auf die St2053 in Richtung München/München-Neuherberg/Helmholtz-Zentrum/B13. Fahren Sie 230 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A99 in Richtung Salzburg. Fahren Sie 2.4 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 13 in Richtung Arena/P+R. Fahren Sie 1.0 km.
• Fahren Sie weiter auf die Werner-Heisenberg-Allee. Fahren Sie 40 m.
• Biegen Sie rechts ab. Fahren Sie 49 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der linken Seite.
☍
76,9 km
( 51 Min.)
Fahrt
Die
heutige Überlandfahrt ist wohl kaum zu toppen. Ausserhalb Bad Wörishofen biegen
wir bereits in eine schmale Nebenstrasse ab. Dann geht’s über mehrere Kilometer
mal Rechts, mal Links so richtig nach unserem Motto, „der Nase lang“. Da ich
als Co-Pilotin dauernd Abbiegungs-Befehle erteilen muss, komme ich kaum zum
Fotografieren. Was soll‘s, wir geniessen die Fahrt halt einfach so. Manchmal haben
wir das Gefühl die schmale Strasse führe direkt über den Vorplatz der Bauernhäuser.
In einem Dorfladen erledigen wir unseren Tageseinkauf, dort erklärt uns ein geschwätziger
Kunde, dass wir hier nicht mehr im Allgäu, sondern in Oberbayern seien. Und
siehe da ab Weilheim in Oberbayern wird dies ganz offiziell und zu unserem
Erstaunen fahren wir auch wieder einige Kilometer auf der „Deutschen
Alpenstrasse“ was natürlich auch heisst, dass die schneebedeckten Berge wieder
in Sichtweite sind. Die Alpenstrasse verlassen wir wieder, als wir statt nach
Garmisch-Patenkirchen in Richtung Bad Tölz abbiegen, ab dieser Verzweigung
wurde es auch wieder spürbar „städtischer“.
Stellplatz Bad Tölz
Der
Stellplatz an der Isar ist schon vor der Ortseinfahrt „Bad Tölz“ sehr gut ausgeschildert.
Der Platz liegt wie beschrieben, direkt an der Isar. Er ist gross, flach und
vor allem auch ruhig. Die Altstadt Bad Tölz ist nur etwa 500 Meter vom
Stellplatz entfernt. So entscheiden wir uns zu Fuss dem Isarufer entlang zu
schlendern und dann bei der Isarbrücke in die Altstadt zu stechen. Der
Altstadtkern ist klein aber extrem schön. Er ist Auto und Fahrradfrei. Die Häuser
links und rechts der Marktstrasse sind in einem sehr guten Zustand und dazu
noch wunderschön bemalt. Ich staune wie alt diese Stadthäuser schon sind. Ein
Haus sah ich, das ist über 600 Jahre alt. Beim Rückweg, lese ich eine Infotafel
zur Stadt und zum Tölzer Land: „Südlich von München, zwischen den Flüssen Isar
und Loisach, erstreckt sich das Tölzer Land. Berge und See, Kirchen und
Klöster, Städtchen und Dörfer, Tradition, Kultur, Gesundheit und jede Menge
sportliche Aktivitäten – das Tölzer Land bietet Urlaub für Geniesser,
Erholungssuchende, Sportler, Familien und Gourmets – kurz gesagt: für jeden
Geschmack.
Bad Tölz,
der historische Kurort an der Isar, profitierte lange vom lukrativen
Salzhandel. Dies spiegelt sich im Stadtbild wider, besonders eindrucksvoll sind
die Fassaden der Giebelhäuser in der Marktstrasse, die auch „schönster Festsaal
des Oberlandes“ genannt wird. Beschauliche Gassen, das historische Kurviertel,
dazu Wirtshäuser, gemütliche Cafés – alle Sehenswürdigkeiten des Ortes können
bequem zu Fuss erkundet werden.“
Bad Tölz ist wirklich eine
Reise wert, wenn du nicht nur München besuchen willst kann ich dir diesen
Abstecher an die Isar wirklich empfehlen. Wir bleiben nur eine Nacht und
besuchen deshalb nur die Marktstrasse, das weiter Tölzer Land erkunden wir
vielleicht ein anders Mal.
12. Mar. 2025 -
16. Mar. 2025
Stellplatz an der Allianz Arena
Werner-Heisenberg-Allee 25, 80331, München, Germany
48° 13' 18" N 11° 37' 28" E
48.2216667 11.6244444
• Fahren Sie nach Nordosten. Fahren Sie 24 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Werner-Heisenberg-Allee. Fahren Sie 464 m.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die Werner-Heisenberg-Allee. Fahren Sie 1.6 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf Anschlussstelle München-Fröttmaning-Süd in Richtung Stuttgart/Nürnberg/Salzburg. Fahren Sie 17 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A9. Fahren Sie 7.1 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 70 in Richtung Garching-Nord. Fahren Sie 349 m.
• Biegen Sie links ab in Richtung Dachau/B471/Oberschleißheim/Gewerbegebiet Garching-Hochbrück/Gewerbegebiet Business Campus/Gewerbegebiet Schleißheimer Straße/Stadion Garchinger See/P+R. Fahren Sie 340 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A9. Fahren Sie 630 m.
• Sie erreichen A9.
☍
10,6 km
( 8 Min.)
Fahrt
Heute wollen wir in München einen Stellplatz für drei Nächte suchen. Im Navi haben wir den Stellplatz „Allianz Arena“ eingegeben. Dieser Stellplatz kostet pro 24 Stunden 20 Euro inkl. Strom und Entsorgung, er ist für uns also idealer als der Olympia Stellplatz, wo nichts inklusive ist. Für uns stimmt auch die Entfernung ins Zentrum, ca. 13 Kilometer Radweg.
Also wir peilen München an, deshalb wünsche ich als Copilotin, dass wir München auf der Autobahn anfahren. Ich vermute so können wir einfach bei der Ausfahrt „Allianz Arena“ die Autobahn verlassen und direkt auf den Stellplatz fahren.
Doch eins nach dem andern, wir stehen ja immer noch in Bad Tölz. Und zu meinem Erstaunen dauert es echt lange, bis wir das Ortsende-Schild hinter uns lassen. Das ist ja eine echt grosse Stadt. Und mein Staunen geht gleich weiter. Statt innerhalb kurzer Zeit auf die Autobahn zu fahren, kurven wir, ähnlich wie gestern über Land, einfach gemütlich und herrlich. Ungefähr 50 Kilometer vor München erreichen wir die Autobahn. Doch auch hier ist wenig Verkehr, nichts deutet darauf hin, dass wir uns der Bayrischen Hauptstadt nähern. Je mehr wir uns München nähern, desto mehrspuriger wird die Autobahn und langsam nimmt auch der Verkehr zu. Wir überqueren problemlos riesige Autobahnkreuze, wechseln die Autobannummern und fühlen uns von unserem Navi sicher geführt. Alles läuft gut, ich stutze nur ein bisschen, das ich nirgends auf den Wegweisern „Allianz Arena“ lese. Darum nehmen wir auch ganz zuversichtlich die Ausfahrt „ Dirnismaning“, fahren ins Dorf und biegen, jetzt doch ein bisschen zweifelnd, in eine schmale Industriestrasse ein. Nach wenigen Metern hält Daniel abrupt an. Unser liebstes Navi möchte über eine schmale Brücke, vorbei bei einer Fahrverbotstafel und dann weiter auf einer Schotterstrasse. Nein, so geht das nicht. Zu allem Ärger sehen wir in einiger Entfernung die Arena, aber diesen Weg können wir nicht fahren. Wir wenden und unterstützt von Google Maps fahren wir zurück auf die Autobahn. Doch wer denkt, dass wir nun direkt bei der Area landen, irrt sich. Wir fahren ein paar Kilometer auf der Autobahn, dann heisst es nimm die Ausfahrt, fahre gerade aus und fahr wieder auf die Autobahn….wie oft wir so rum kurvten weiss ich nicht. Schlussendlich stand endlich “Allianz Arena“ auf der Ausfahrttafel und man glaubt es kaum wir stehen Punkt 12.00 Uhr auf unserm Übernachtungsplatz, direkt vor der Allianz Arena.
Wir fragen uns echt, ob dies die einzige Zufahrt auf das Parkgelände ist, wir wissen es nicht. Macht nichts, Hauptsache wir fanden unser Ziel.
München Stellplatz Allianz Arena
Das muss man dem Architekten zu Gute schreiben, die Arena ist ein imposantes Bauwerk.
Wir fühlen uns auf dem Platz wohl und geniessen den direkten Anschluss an das Radwegnetz von München. Der Lärm von der Autobahn ist gewöhnungsbedürftig aber erträglich. Wir richten uns für 4 Nächte ein, denn die Stadtführung „Schmankerltour“ wurde auf Samstag verschoben. Was soll’s wir haben ja Zeit und noch keine weitere Pläne.
Radtour und Besuch im Deutschen Museum
In der Nacht erwache ich wegen des starken Regens, der auf unser Dach prasselt. Oh mein Gott, schiesst es mir durch den Kopf, wenn es morgen den ganzen Tag so regnet, fällt wohl unser Besuch im Deutschen Museum ins Wasser.
Zum Glück ändert sich das Wetter zu „wechselhaft“. Morgens mehrheitlich nass und gegen Mittag immer längere trockene Pausen. Wir machen unsere E-Bikes startklar. Daniel programmiert den Fahrradkomputer. Taschen für den Museumsbesuch packen und vor allem warm anziehen. Los geht unsere Tagestour, raus aus dem Arenaarel, kurz der Autobahn entlang, nach kurzer Zeit über die Hauptstrasse und dann geht’s für ca. 12 Kilometer alles dem Radweg entlang. Bis zur Isar folgen wir dem Wegweiser „Marienplatz“. Zuerst radeln wir auf einem pfützenüberströmten Waldweg, dann geht’s quer durch den Englischen Garten und zuletzt der Isar entlang bis zur Museumsinsel. Bei dieser Kälte und dem Nieselregen hatte ich keine Lust den eigentlich schönen Radweg zu fotografieren, sorry. Zum Glück nieselte es während der Fahrt nur leicht, so sind unsere Hosen nicht ganz durchnässt, gerade noch trocken genug für den Museumstripp. Der Eintritt pro Person (Senioren) 8 Euro finde ich preiswert. Doch leider empfängt uns ein total anderes Museum als noch vor dreissig Jahren. Die Ausstellungsart von heute gefällt uns wesentlich weniger. Trotzdem verweilen wir interessiert in diversen Hallen. Brücken- und Wasserbau, Maschinen und ihre Erfinder, Flugzeuge und zuletzt Technologie. Hier lerne ich, warum mich Bernstein so anzieht. 🙈 siehe Fotos.
Müde und hungrig rüsten wir uns für die Rückfahrt. Wenn bloss die Tücken der Navis nicht wären. Ähnlich wie unser Autonavi macht heute unser Velonavi seine Kapriolen. Daniel gibt den „Favoritenort““ Allianz Arena ein, das Navi rechnet, und statt der 13,6 Kilometer spukt es einen Weg von 110 Kilometer aus, zurück ins Oberallgäu auf den Bauernhof. Nach einigen Neustartversuchen stellt Daniel das Navi ab, denn wir kennen ja den Rückweg und ausserdem sind hier in München die Fahrradwege ausgezeichnet ausgeschildert. Ab dem Englischen Garten können wir immer schön dem Wegweiser „Arena“ folgen. SUPER.
Durchgefroren, nass und mit Schmutz bespritzt treffen wir bei unserem Camper ein. Zum Glück ist unsere gute Stube schnell warm. Ein gutes Essen und ein warmer Tee stärkt uns für einen ruhigen Abend.
Mal schauen ob morgen auch so trübes wechselhaftes Wetter ist, dann bleiben wir wahrscheinlich im Auto und gönnen uns einen richtigen Ruhetag.
Ruhetag im Camper
Nun
stehen wir schon der dritte Tag vor dieser imposanten Fussballarena. Heute
steht kein Stadtprogramm auf dem Plan und das Wetter ist so kalt nass, dass wir
es vorziehen einen richtigen Ruhetag im Camper zu verbringen. Zwischen, lesen,
spielen, kochen und… recherchiere ich ein bisschen im Internet über die „Allianz
Arena“. Bei der Ankunft lobte ich die Architekten für ihre Idee, so ein
Fussballstadion zu entwerfen. Jetzt kann ich mit ein bisschen Stolz schreiben:
„Wer hat es erfunden? Natürlich zwei Schweizer.“ Das Basler Architekturbüro
„Herzog und de Meuron“ gewann den Wettbewerb 2001. Bereits 2002 wurde der
Grundstein für die Fussballarena gelegt, in der 66‘000 Menschen Platz finden und 2005 war dieses Bauwerk schon fertig. Auf der Internetseite „baunetzwissen.de“ steht: „Der Entwurf besticht durch
seine innovative Gebäudehaut und die damit verbundene Möglichkeit der
Identifikation zweier Fussballclubs mit ihrem Stadion. Bayern München und der
TSV 1860 München werden beide zukünftig Gastgeber in dieser Sportarena sein…..
Die Fassade des Stadions gehört zu den grössten Membranhüllen der Welt. Sie
besteht aus 2‘800 pneumatisch vorgespannten Kissen ETFE Folien. Die extrem
transparente Folie hat eine Lichtdurchlässigkeit von 93% und wiegt bei einer
Dicke von 0,2 mm lediglich 350 g/m2…. Dem Wunsch der Bauherren nachgehend
können die Fassaden des Stadions in unterschiedlichen Farben leuchten, je
nachdem welcher der Vereine spielt. Fast ein Drittel aller Kissen wird mit ca.
25‘000 Leuchtstoff Lampen in den Farben Weiss, Rot und Blau mit Variationen
beleuchtet. Die Fläche der beleuchteten Fassadenhülle beträgt ca. 24‘000 m2,
die Gesamtfläche 64‘000 m2.“ Wie du siehst bleiben wir am „Äusseren“ hängen,
Daniel und ich sind absolut keine Fussballfans und verzichten deshalb auf eine
Besichtigung oder Führung des Stadions. Auch das Fussballmuseum reizt uns
überhaupt nicht. Deshalb geniessen wir unseren Platz vor dem tollen Gebäude und
unterhalten uns zwischendurch am regen Touristenbetrieb vor dem Stadion. Und
natürlich staunen wir über den geduldigen Securitasmenschen bei der Brücke.
Morgens um 8.00 Uhr beginnt seine Schicht, da steht er, sitzt er, geht mal kurz
ins kleine Häuschen, dann steht er, sitzt er….. bis zum Feierabend am späten
Nachmittag. Uns ist es ein Rätsel wie er diese langen und besonders
langweiligen Tage erträgt.
Ruhetag Stadtführung
Um 8.00 Uhr
klingelt der Wecker, heute ist Schluss mit Ruhetag, heute ist die „Schmankerltour
Altstadt“ in München angesagt. Diese startet um 13.00 Uhr beim Isartor. Da
leider das Wetter auch heute eher winterlich statt frühlingshaft ist, ziehen
wir uns so warm wie nur möglich an und radeln gegen 10.00 Uhr bei Nieselregen
und eisigem Wind los. Damit wir nicht wieder über die matschigen Radwege fahren
müssen, wählen wir den Radweg immer schön der Autostrasse lang. Dank unserem
Velo-Navi und der guten Radweg-Beschilderung erreichen wir unser Ziel ohne
grössere Umwege bereits um 11.00 Uhr. Wir parkieren unsere Räder unter der
Laube beim Spielzeugmuseum, direkt beim Marienplatz, und gehen zu Fuss zurück
zum Isartor. Total durchgefroren, sind wir froh, dass wir uns im Restaurant
Haxenbauer aufwärmen können. Selten genossen wir eine heisse Schokolade so wie
hier. Doch mit der Schokolade geben wir uns nicht zufrieden. Mit einem
Käsespätzle-Pfännchen bereiten wir uns auf die angesagte Schmankerltour, wohlverstanden
mit Bier Degustation, vor. Wie mit neuen Lebensgeistern gestärkt treffen wir
pünktlich beim Isartor ein, wo uns unsere Stadtführerin begrüsst.
Die
untenstehende Ausschreibung der Stadtführung „Weis(s)er Stadtvolgel“ entspricht
dem, was wir in den zwei Stunden erleben durften. Dank einer Gruppe
befreundeter Ehepaare aus München, wird diese Führung überhaupt durchgeführt,
denn die Mindestteilnehmerzahl sind 10 Personen, und ohne die Gruppe sind wir
zwei die einzigen Touristen. Die Stadtführerin bestätigt uns, dass in
dieser Jahreszeit sehr viele Führungen abgesagt werden müssen. Zum Glück können
wir heute diese Führung durch die Altstadt München geniessen. Nebst den vielen
wissenswerten Informationen über den Bierkonsum und die Bierherstellung und die
Geschichte Münchens geniessen wir auch die köstlichen Schmankerl.
Schmankerltour
Altstadt
Stadtführung durch
München mit reichhaltiger Verkostung
Bei dieser Führung
lassen wir uns Münchner Schmankerl schmecken. Nach unserem kosmobiodynamischen
Willkommtrunk am Isartor geht es auf kulinarische Entdeckungsreise durch die
Altstadt. Versuchen Sie sich als Biersommelier bei einer moderierten Bierprobe und
kosten Sie traditionelles Münchner Backwerk mit Münchens bestem Obazda. Am
Viktualienmarkt angekommen gibt es eine Besonderheit der Marktmetzger. Zu guter
Letzt spazieren wir zu einer weiteren Institution urmünchner Kulinarik: Der
Schmalznudel. Dort können wir zuschauen wie unsere Auszog´ne, Strizerl oder
Schmalznudeln gemacht werden, die wir uns dort auch gleich schmecken
lassen.
• erfrischender Willkommenstrunk
• traditionelle Münchner Pfennigmuggerl
von der Hofkunstmühle
• bester Obazda vom Viktualienmarkt
• moderierte Bierprobe 3x 0,1l mit rescher
Brezn
• herzhafte Leberkas-Semmel von der
Metzgerzeile
• frischgebackene Schmalznudel vom Café
Frischhut
Nach der Führung verspüren
wir keine Lust noch weiter in Münchens Altstadt zu bleiben. Denn das Wetter ist
immer noch unfreundlich kalt und trotzdem sind die Gassen voll von einkaufslustigen
Münchnern oder Touristen. Nein, das macht uns keinen Spass, lieber radeln wir
wieder auf dem schnellsten Weg zurück zum Camper. Erneut sind wir bis tief in
die Knochen hinein durchgefroren, da hilft nur ein heisser Tee und möglichst
schnell unter die warme Decke. Die Späzlepfanne und die Köstlichkeiten der
Schmankerltour sättigten uns so, dass wir ohne Nachtessen ins Bett schlüpfen
und schon früh ins Traumland abschweifen.
Garching bei München
A 9, Garching bei München, Landkreis München, Bayern, Deutschland
48° 15' 42.2" N 11° 38' 49.2" E
48.2617297 11.6469985
• Fahren Sie auf die A9 nach Süden. Fahren Sie 1.6 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 71 in Richtung P+R. Fahren Sie 492 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die B471 in Richtung Dachau/Oberschleißheim/Landshut/Freising/Gewerbegebiet Garching-Hochbrück/P+R/Gewerbegebiet Business Campus/Gewerbegebiet Schleißheimer Straße/Stadion Garchinger See. Fahren Sie 2.9 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Ingolstädter Landstraße. Fahren Sie 729 m.
• Sie erreichen Ingolstädter Landstraße.
☍
5,8 km
( 6 Min.)
Oberschleißheim
Ingolstädter Landstraße, Oberschleißheim, Landkreis München, Bayern, Deutschland
48° 15' 17.9" N 11° 35' 59.9" E
48.2549609 11.5999655
• Fahren Sie auf die Ingolstädter Landstraße nach Süden. Fahren Sie 729 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Schleißheimer Straße (B471). Fahren Sie 68 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Ingolstädter Landstraße (B13) in Richtung A92/Ingolstadt/Unterschleißheim. Fahren Sie 12.9 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Hauptstraße (B13) in Richtung Ingolstadt/Hohenkammer. Fahren Sie 7.9 km.
• Sie erreichen die B13. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
21,5 km
( 19 Min.)
Unterwohlbach
B 13, Unterwohlbach, Landkreis Freising, Bayern, Deutschland
48° 25' 7.5" N 11° 31' 54" E
48.4187417 11.5316644
• Fahren Sie auf die B13 nach Nordwesten. Fahren Sie 5.8 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Münchener Straße (B13) in Richtung Ingolstadt/Pfaffenhofen. Fahren Sie 5.9 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Dr.-Wirzmüller-Straße. Fahren Sie 123 m.
• Fahren Sie weiter auf die Weinbergstraße. Fahren Sie 82 m.
• Fahren Sie weiter auf den Weinbergweg. Fahren Sie 62 m.
• Sie erreichen den Weinbergweg. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
12,0 km
( 11 Min.)
Hettenshausen
Weinbergstraße 1, Hettenshausen, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern, Deutschland
48° 30' 50.1" N 11° 30' 36.8" E
48.5139081 11.5102118
• Fahren Sie auf den Weinbergweg nach Norden. Fahren Sie 62 m.
• Fahren Sie weiter auf die Weinbergstraße. Fahren Sie 82 m.
• Fahren Sie weiter auf die Dr.-Wirzmüller-Straße. Fahren Sie 123 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Münchner Straße (B13). Fahren Sie 858 m.
• Fahren Sie weiter auf die Münchner Straße (B13) in Richtung A9/Ingolstadt/Au i.d. Hallertau. Fahren Sie 2.5 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die St2232. Fahren Sie 9.0 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die St2232. Fahren Sie 10.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die Maximilianstraße (B300). Fahren Sie 249 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Regensburger Straße (B300) in Richtung Regensburg/Abensberg/Münchsmünster. Fahren Sie 10.4 km.
• Fahren Sie weiter auf die B16A. Fahren Sie 305 m.
• Fahren Sie weiter auf die St2233. Fahren Sie 1.4 km.
• Fahren Sie weiter auf die PAF16. Fahren Sie 2.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die EI35. Fahren Sie 578 m.
• Fahren Sie weiter auf die PAF16. Fahren Sie 202 m.
• Fahren Sie weiter auf die EI35. Fahren Sie 887 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die St2232. Fahren Sie 2.7 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die B299. Fahren Sie 2.7 km.
• Biegen Sie links ab auf die KEH4 in Richtung Kelheim/Irnsing. Fahren Sie 1.7 km.
• Fahren Sie weiter auf die Kelsstraße (KEH4). Fahren Sie 827 m.
• Fahren Sie weiter auf die Hofmarkstraße (KEH4). Fahren Sie 293 m.
• Fahren Sie weiter auf die KEH4. Fahren Sie 30 m.
• Fahren Sie weiter auf die KEH5. Fahren Sie 2.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die Kelheimer Straße (KEH5). Fahren Sie 1.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die KEH5. Fahren Sie 6.5 km.
• Fahren Sie weiter auf Heidenstein (KEH5). Fahren Sie 450 m.
• Fahren Sie weiter auf die KEH5 in Richtung Hemau. Fahren Sie 458 m.
• Biegen Sie links ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die St2230. Fahren Sie 717 m.
• Sie erreichen die St2230. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
59,7 km
( 48 Min.)
15. Mar. 2025 -
16. Mar. 2025
Essing Parkplatz am schiffssteg
Auenweg, Altessing, Landkreis Kelheim, Bayern, Deutschland
48° 55' 49.8" N 11° 47' 28.3" E
48.9304898 11.7912017
• Fahren Sie auf die St2230 nach Nordwesten. Fahren Sie 25.1 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die St2230. Fahren Sie 520 m.
• Sie erreichen die St2230. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
25,6 km
( 17 Min.)
Fahrt
Heute
starten wir weniger hektisch in den Tag, denn wir müssen erst um 12.00 Uhr vom
Parkplatz wegfahren, bis dann ist unsere Tageskarte gültig. Gut ausgeruht,
geniessen wir unser Frühstück und machen einen gründlichen Haushaltsputz.
Irgendwie steckt aber wieder der Wurm in unserem Navi, denn es will uns wieder
über die Schotterstrasse und die Landwirtschaftsbrücke aus dem Parkplatz
weisen. Um möglichst problemlos aus München weg zu fahren, lassen wir uns von Google
Maps auf die Autobahn lotsen. Von dort findet unser Navi wieder den Weg. Wir fahren
kurz in Richtung Dachau, dann biegen wir auf die Nr. 13 in Richtung Ingoldstadt
ab. Wir staunen, wie wenig Verkehr auf dieser Hauptstrasse ist. Wie schon die letzten Tage, fahren wir über idyllische Landschaft. Kaum sind wir von der Autobahn weg
sehen wir mehrmals Rehe. Insgesamt äsen 15 Rehe nahe an der Strasse. Bei Pfaffenhausen
biegen wir in eine Nebenstrasse bis nach Geisenfeld. Diese Strecke heisst zwar „deutsche
Limes-Strasse“, für uns ist es aber die „Hopfenstrasse“. Noch nie sind wir an so
vielen und so grossen Hopfenfeldern vorbei gefahren. Kurz vor Essing überqueren
wir die Donau und wie der Wetterbericht heute im Radio gemeldet hat: „Bei der
Donau ist es sonnig“, blendet uns wirklich die Sonne. Diese schöne und
abwechslungsreiche Fahrt endet bei einem kleinen Wanderparkplatz am
Main-Donau-Kanal am Dorfeingang bei Essing.
Essing Wanderparkplatz am Schiffssteg
Direkt
beim Schiffssteg „Essing“ stehen wir nun. Kaum angekommen radeln wir jedoch weiter,
denn das Restaurant in Essing bietet nur bis 13,45 Uhr warme Küche an. 10
Minunten vor 13.45 treten wir in das heimelige Restaurant „Brauereigasthof
Schneider“ ein. Zum Glück schafften wir’s vor „Küchenschluss“ anzukommen, denn
das Essen schmeckt wirklich sehr gut und die Bedienung ist aufmerksam und
freundlich. Bei schönstem, warmen Sonnenschein radeln wir noch zirka einen
Kilometer dem Kanal entlang bis wir bei unserem Ziel ankommen, die Fussgänger
Holzbrücke „Tatzelwurm“. Das Modell dieser Brücke sahen wir im Deutschen Museum
und nun stehen wir vor diesem besonderen Bauwerk. Vor der Brücke steht eine
Infotafel zu dieser Holzbrücke. „Umfangreiche Untersuchungen und Planungen
waren für dieses einmalige Bauwerk erforderlich. An der Technischen Universität
München wurden die statischen Berechnungen durchgeführt, Modelle wurden
angefertigt und unter anderem im Windkanal getestet. Allein die ausgefeilte
Statik des Bauwerks zeigt die eindrucksvolle Ingenieurleistung. Nahezu die
gesamte Last wird durch die Spannung der 193 Meter langen Konstruktion getragen,
die beiden Pfeiler übernehmen lediglich 10% der wirkenden Kräfte. Die Brücke
hält einer Belastung von 500 Kilogramm pro Quadratmeter stand. Das Bauwerk
überspannt die Umgehungsstrasse und den Main-Donau-Kanal und dient überwiegend
dem Freizeitverkehr. Im Bedarfsfall kann die Brücke auch mit Kraftfahrzeugen
befahren werden. Aufgrund ihrer elegant geschwungen Form fügt sich die Brücke
sehr elegant in das Landschaftsbild des Altmühltals ein.“
Ja und die Landschaft hier ist wirklich einmalig, lieblich. Zu meinem Erstaunen
stören die vielen Frachtschiffe, die vor unserem Auto durch fahren, nicht
einmal. Auch die nahegelegene Durchfahrtsstrasse stört uns nicht.
Den Nachmittag lassen wir bei einer gemütlichen Kaffeerunde vor dem Camper
ausklingen. Zu uns setzten sich zwei Nürnberger Camper, die nur einen
Sonntagsausflug machen. Herrlich wie spontan man beim Campen ins Gespräch kommt
und so einen kleinen Einblick in das Leben fremder Menschen bekommt.
Dietfurt an der Altmühl
St 2230, Dietfurt an der Altmühl, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern, Deutschland
49° 1' 39.3" N 11° 35' 4.9" E
49.0275968 11.5846919
• Fahren Sie auf die St2230 nach Nordwesten. Fahren Sie 101 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die St2230. Fahren Sie 9.6 km.
• Biegen Sie links ab auf die Kelheimer Straße (B299). Fahren Sie 49 m.
• Sie erreichen die Kelheimer Straße (B299). Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
9,8 km
( 8 Min.)
Beilngries
Kelheimer Straße 8, Beilngries, Landkreis Eichstätt, Bayern, Deutschland
49° 2' 2.2" N 11° 28' 36.8" E
49.0339494 11.4768901
• Fahren Sie auf die Kelheimer Straße (B299) nach Südwesten. Fahren Sie 169 m.
• Biegen Sie links ab auf die Ingolstädter Straße (B299) in Richtung München/A9/Landshut/Neustadt/Ingolstadt/Paulushofen. Fahren Sie 973 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die St2230 in Richtung Nürnberg/A9/Eichstätt/Kinding/Industriegebiet Beilngries. Fahren Sie 1.8 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Eichstätter Straße (St2230) in Richtung A9/Eichstätt/Kinding. Fahren Sie 8.0 km.
• Fahren Sie weiter auf die St2228. Fahren Sie 956 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die St2228 in Richtung A9/Eichstätt. Fahren Sie 3.8 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die St2228 in Richtung Titting/Erlingshofen. Fahren Sie 11.3 km.
• Biegen Sie links ab auf die Jurastraße (St2225). Fahren Sie 2.9 km.
• Sie erreichen die Hauptstraße (St2225). Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
30,0 km
( 24 Min.)
Pollenfeld
Hauptstraße 3, Pollenfeld, Landkreis Eichstätt, Bayern, Deutschland
48° 56' 48.3" N 11° 12' 25.1" E
48.9467385 11.2069726
• Fahren Sie auf die Hauptstraße (St2225) in Richtung Fichtengasse. Fahren Sie 177 m.
• Biegen Sie links ab auf die Kirchstraße (St2228). Fahren Sie 1.7 km.
• Fahren Sie weiter auf die Kapellenstraße (St2047). Fahren Sie 4.8 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die B13. Fahren Sie 10.2 km.
• Biegen Sie links ab auf Laubental (WUG36) in Richtung Treuchtlingen. Fahren Sie 8.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die St2216. Fahren Sie 1.9 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Nürnberger Straße (St2216). Fahren Sie 782 m.
• Fahren Sie weiter auf die Oettinger Straße (St2216). Fahren Sie 509 m.
• Biegen Sie links ab auf die Hahnenkammstraße (St2216). Fahren Sie 5.6 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die St2218 in Richtung Heidenheim/Windischhausen. Fahren Sie 6.9 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die St2218. Fahren Sie 2.9 km.
• Sie erreichen die St2218. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
44,4 km
( 37 Min.)
Heidenheim
St 2218, Heidenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern, Deutschland
49° 0' 46.4" N 10° 45' 3.6" E
49.0129020 10.7509870
• Fahren Sie auf die St2218 nach Nordosten. Fahren Sie 2.9 km.
• Biegen Sie links ab auf die St2218. Fahren Sie 6.9 km.
• Biegen Sie links ab auf die St2216 in Richtung Treuchtlingen. Fahren Sie 5.6 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Wettelsheimer Straße (St2216). Fahren Sie 1.2 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Nürnberger Straße (St2216). Fahren Sie 1.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die WUG36. Fahren Sie 8.9 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die B13. Fahren Sie 10.8 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B13. Fahren Sie 6.3 km.
• Sie erreichen die Ingolstädter Straße (B13). Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
44,6 km
( 41 Min.)
Eichstätt
Ingolstädter Straße 54, Eichstätt, Landkreis Eichstätt, Bayern, Deutschland
48° 52' 54.2" N 11° 11' 50.7" E
48.8817135 11.1974168
• Fahren Sie auf die Ingolstädter Straße (B13) nach Südosten. Fahren Sie 79 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Pirkheimerstraße (St2230) in Richtung Nürnberg/A9/Kinding/Kipfenberg/Altmühltal. Fahren Sie 621 m.
• Fahren Sie weiter auf Spindeltal (St2225) in Richtung A9/Nürnberg/Kinding/Beilngries/Thalmassing/Titting. Fahren Sie 2.6 km.
• Biegen Sie links ab auf die St2225 in Richtung Weißenburg. Fahren Sie 1.3 km.
• Biegen Sie links ab auf die EI49 in Richtung Weißenburg/Dollnstein/Wintershof. Fahren Sie 4.0 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B13 in Richtung Würzburg/Ansbach/Nürnberg. Fahren Sie 10.8 km.
• Biegen Sie links ab auf Laubental (WUG36) in Richtung Treuchtlingen. Fahren Sie 8.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die St2216. Fahren Sie 1.9 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Nürnberger Straße (St2216). Fahren Sie 782 m.
• Fahren Sie weiter auf die Oettinger Straße (St2216). Fahren Sie 509 m.
• Fahren Sie weiter auf die Wettelsheimer Straße (St2230). Fahren Sie 12.4 km.
• Biegen Sie links ab auf die St2384. Fahren Sie 6.9 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die St2218. Fahren Sie 3.8 km.
• Biegen Sie links ab auf die B466. Fahren Sie 397 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Geilsheimer Straße (St2218) in Richtung Wassertrüdingen/Geilsheim. Fahren Sie 6.7 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die St2218. Fahren Sie 507 m.
• Sie erreichen die St2218. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
62,1 km
( 53 Min.)
Wassertrüdingen
St 2221, Wassertrüdingen, Landkreis Ansbach, Bayern, Deutschland
49° 2' 0.2" N 10° 36' 29.3" E
49.0333963 10.6081258
• Fahren Sie auf die St2218 in Richtung Hertleinsmühle. Fahren Sie 21.5 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B25 in Richtung Würzburg/Rothenburg/T./Dinkelsbühl. Fahren Sie 1.3 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Am Brühl (St2220) in Richtung Ellwangen/Fichtenau/Historische Altstadt. Fahren Sie 425 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Mönchsrother Straße. Fahren Sie 246 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 29 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der linken Seite.
☍
23,4 km
( 22 Min.)
17. Mar. 2025 -
19. Mar. 2025
Dinkelsbühl Stellplatz beim Friedhof
Mönchsrother Straße, Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach, Bayern, Deutschland
49° 3' 50.3" N 10° 19' 37.3" E
49.0639586 10.3270165
• Fahren Sie in Richtung Mönchsrother Straße. Fahren Sie 29 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Mönchsrother Straße. Fahren Sie 178 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Südring (St2220). Fahren Sie 1.1 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die St2220 in Richtung Crailsheim/Ellwangen. Fahren Sie 415 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die AN45. Fahren Sie 1.3 km.
• Biegen Sie links ab auf Seidelsdorf (St2218). Fahren Sie 6.5 km.
• Fahren Sie weiter auf die L2218. Fahren Sie 548 m.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die Dr.-Bareilles-Straße (L2218). Fahren Sie 11.8 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Ellwanger Straße (B290). Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie in den Kreisverkehr. Fahren Sie 7 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der linken Seite.
☍
23,0 km
( 24 Min.)
Fahrt
Eigentlich
fuhren wir ursprünglich nur nach Essing, weil wir ab hier einer Touristisch
schönen Strasse entlangfahren können, nördlich nach Beingries und dann direkt
durchs Altmühltal. Doch, dann entdeckten wir wie viel dieser kleine Ort zu
bieten hat, der wunderbare Parkplatz, das schöne Dörfchen mit sehr guten
Restaurant, den Main-Donau-Kanal mit den tollen Frachtschiffen und natürlich
nicht zu vergessen die Tatzelbrücke. Von all dem nehmen wir heute gegen Mittag
Abschied und freuen uns auf die Touristisch empfehlenswerte Route. Die Fahrt
dem Kanal entlang ist über weite Kilometer einfach super empfehlenswert. Zu
unserem Erstaunen sahen wir heute zwar keine Rehe aber dafür immer wieder eine
Schar Wildgänse, die auf dem Acker Würmer picken. Sie erinnern mich an die
Geschichte von Selma Lagerlöff, und ich schmunzle für mich, wie lustig es wäre,
wenn ich hier die zahme Gans Martin mit dem kleinen Nils Holgersen sehen
könnte. Doch lange kann ich nicht so Märchengedanken nachhängen, denn das
Wetter schlägt plötzlich um. Statt Sonnenschein, überrascht uns zuerst Regen,
der bald zu Schneegraupel wechselt. Die weissen Körner erschweren die Sicht und
setzen bereits am Boden an. Nicht nur das Wetter auch die Strassenführung, die
nicht dem Wunsch vom Navi entspricht, erfordert höchste Konzentration. Unsere Lösung ist, dass wir immer wieder Via
Punkte eingeben und dann rechtzeitig löschen, damit wir nicht ungewollt in
Stadt- oder Ortsmitten fahren. Trotz höchster Konzentration verpasse ich in
Beingries die Abzweigung ins Altmühltal. Ich dachte, wenn wir ab hier immer in
Richtung Eichstätt fahren kommen wir automatisch ins Altmühltal. Falsch gedacht, denn schon bald sehe ich, dass unser Strassenverlauf und das Bild auf dem Navi überhaupt
nicht dem auf der Strassenkarte entsprechen. Beim genaueren Hinsehen,
realisiere ich, dass wir über die Hügel rechts vom Altmühltal fahren. Bei
Pollenfeld biegen wir rechts ab und kommen so doch noch direkt nach Eichstätt im
Altmühltal. Problemlos kurven wir nun auf unserer favorisierten Route. Diese Strecke fuhren wir vor einigen Jahren schon einmal und waren damals hell
begeistert. Heute hält sich unsere Begeisterung in Grenzen. Einerseits vermuten
wir, dass die Fahrt durch das Altmühltal in Gegengesetzter Richtung viel
attraktiver. ist. Vor allem sieht man
dann die Burgsteinfelsen bei Dollenstein, länger und besser. Andererseits
scheinen die frühen Märztage nicht sehr geeignet zu sein, denn die braunen, kahlen Bäume und die Regenwolken hinterlassen eher ein düsteres Bild. Was
soll‘s, die Fahrt war trotzdem schön und wir können ja immer wieder durch das
sonst so sehenswerte Altmühltal fahren. Bis zur Stadt Treuchtlingen folgen wir
noch der Altmühl, dann fahren wir via Heidenheim, Wassertrüdingen nach Dinkelsbühl.
Auf diesem
Streckenabschnitt fahren wir erneut auf der Deutschen Limes Strasse. Wir fragen
uns, was „Limes“ heisst, ob das wohl ein Fluss sei? Doch gestern fuhren wir weit weg von hier bereits auf der „Limes Strasse“, deshalb kann es kaum ein Fluss sein. Google klärt uns auf: „Der
Limes war ein Teil der Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem Land der
Germanen. Das Wort Limes bedeutet „Grenzwall oder Schutzwall“. Der Limes
entstand vor etwa 2000 Jahren, als die römischen Soldaten die heutige Schweiz
und einen Teil des heutigen Deutschlands besetzt hatten.“ Na also, jetzt ist
auch uns klar, dass die Limes Strasse quer durch Deutschland führen kann. Und tatsächlich, in den kommenden Tagen treffen wir immer wieder auf „Limes“ Strassen. Mehr
gespannt sind wir aber inzwischen auf das Städtchen Dinkelsbühl. Laut unserem
Reiseführer „On the Road“ soll es hier 4 Wohnmobilstellplätze geben, zudem
empfiehlt die Reisebuchautorin Dinkelsbühl wegen seiner einzigartigen
Geschichte. „Dinkelsbühl wurde von allen Kriegen oder anderen Katastrophen
verschont, weshalb es eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte
Deutschlands ist.“ Das Städtchen enttäuscht uns gar nicht, doch mehr dazu
kannst du morgen nach unserer Stadtführung lesen, denn diese bietet das
Tourismusbüro jeden Tag um 11.00 Uhr an. Wir fragen uns echt, wo all die
Touristen und Geschichtsinteressierten herkommen, dass in so einer kleinen
Stadt jeden Tag eine Stadtführung angeboten werden kann.
Im Internet finde ich eine Antwort, warum so viele Menschen Dinkelsbühl besuchen: „ 2014 kürte das Nachrichtenmagazin „Focus“ die Altstadt von Dinkelsbühl zur „schönsten Altstadt in Deutschland“. Im Jahr 2021 listetet der CNN Dinkelsbühl als „Most Beautiful Town in Europe“ auf. Dinkelsbühl war in diesem Ranking einziger Vertreter Deutschlands.“
Stellplatz Dinkelsbühl
Der
Stellplatz an der Mönchsrother Strasse, direkt beim Friedhof ist sehr
empfehlenswert. Für 8.00 Euro (24 Stunden) steht gratis Entsorgung und für
wenig Geld Strom und Frischwasser zur Verfügung. Der Platz ist nur wenige Meter
vom „Nördlinger Stadttor“ entfernt, so dass wir noch kurz zu Fuss das Städtchen
erkunden können. Die ganze Altstadt ist von einer Stadtmauer umwehrt und in
jeder Himmelsrichtung steht ein Stadttor.
Nach Osten das „Wörnitztor“. Es ist das älteste Tor und stammt aus der Staufenzeit,
Ende des 14. Jahrhunderts.
Nach Westen das „Segringer Tor“. Das ursprünglich mächtige, vierstöckige
Stadttor wurde 1648 durch die Belagerung der schwedischen Truppen stark beschädigt
und ist 1649 ganz zusammengefallen. 1655 wurde es in barockem Stil in der
heutigen Form mit der charakteristischen Zwiebelhaube neu errichtet.
Nach Norden
das „Rothenburger Tor“ Das Tor war neben dem Nördlinger Tor die wichtigste Ein-
und Ausfahrt der Stadt. In den oberen Stockwerken befinden sich die Schiessscharten
und die Gefängniszellen, die teilweise so klein waren, dass die Gefangen sich
nicht hinlegen konnten. Den vermeintlichen Hexen wurde hier der Prozess
gemacht.
Nach Süden das „Nördlinger
Tor“ Das Tor mit dem Satteldach wurde in der Zeit der Stadtmauererweiterung
Ende des 14. Jahrhunderts errichtet.
Durch dieses Tor gelangen wir in die Stadt und auf diesem Turm ist eines der
sehr vielen Storchennester der Stadt. Aktuell brüten die Störche, natürlich
gehören auch sie zu einer der Attraktionen dieser Stadt.
Die Reisebuchautorin hat wahrlich nicht übertrieben, dieses Städtchen mit ihren
bloss 12‘000 Einwohnern ist ein Besuch wert. Heute schlendern wir bei
Eiseskälte die Gassen hoch und runter und suchen eine Bäckerei, wo wir einen
Bienenstich kaufen können. Leider werden wir nicht fündig, beim Marktplatz
kaufe ich zwei Tortenstücke, die wir im Camper bei einer Tasse heissen Kaffee
geniessen. Wir finden den Stellplatz und das Städtchen so schön, dass wir uns
entscheiden den morgigen Tag nochmals hier zu verbringen.
Ruhetag Stadtführung Dinkelsbühl
Da die
Stadtführung erst um 11.00 Uhr startet können wir den Tag gemütlich angehen. Wie üblich frühstücken wir und obwohl die Sonne scheint, ziehen wir uns heute
warm an. Wir fahren mit den Velos zum Touristenbüro, denn nach der
Stadtführung wollen wir noch rund um die Stadtmauer fahren. Man glaubt es kaum,
heute an einem ganz normalen Werktag besuchen 9 Personen die Stadtführung. Und
nicht alle sind weitgereiste Touristen, ein Ehepaar wohnt sogar ganz in der
Nähe. Die Tour startet beim Tourismusbüro bzw. beim Haus der Geschichte. Kurzer
zeitlicher Abriss der Stadtgründung: Um 730 gilt ein fränkischer Königshof als
Keimzelle der Ansiedlung.
um das 10. Jahrhundert, Bau einer Befestigungsanlange mit Wall und Graben am
Schnittpunkt zweier alter Handelswege.
1188 Erste urkundliche Erwähnung als „Schenkung Kaiser Friedrichs I. usw.“
Wir
realisieren, dass wir hier auf sehr altem Boden stehen. Das Tourismusbüro befindet
sich im alten Rathaus, daneben steht der Löwenbrunnen und unweit davon entfernt
steht das Wörnitztor, dieser Ort bildet jedes Jahr im Juli für 10 Tage die imposante
Kulisse zur Stadtübergabe der Kinderzeche. Für die Dinkelsbühler sei dieses
Fest die sogenannte 5. Jahreszeit, Gäste und Schaulustige seien herzlich
willkommen. Auf dem Wörnitzer Turm sieht man die Turmglocke sehr gut. Die
Stadtführerin erklärt uns, wie wichtig diese Glocke im Mittelalter war. Denn
bei Sonnenuntergang wurden alle vier Tore geschlossen. Damit Händler und die auf
dem Feld arbeitenden Bauern vor Torschluss in die Stadt kamen, läutete die
Glocke eine halbe Stunde vor der Schliessung. Unsere Tour geht weiter zum
Münster, eine spätgotische Hallenkirche. Hier erklärt uns die Führerin die Besonderheit
der konfessionellen Mischung der Stadt. Nach der Reformation wohnten je zur
Hälfte Reformierte und Katholiken in der Stadt, beide durften die Kirche
benutzen, beide Konfessionen mussten in der Regierung vertreten sein. Das tönt
eigentlich sehr modern, aber hier führte es dazu, dass die Stadt dadurch sehr
viel mehr Ausgaben hatte und so mehr und mehr verarmte. So dass der
wahrscheinlich geplante imposante Kirchturm nicht mehr gebaut werden konnte und
deshalb noch heute noch der kleine Turm der Vorgänger Kirche bei der Hallenkirche
steht. Weiter geht’s der Stadtmauer entlang bis zum Spitalhof, ein
Gebäudekomplex der einem kleinen Dorf ähnelt. Auch hier hören wir viel
spannende Geschichten und natürlich aber auch die heutige Nutzung der Gebäude.
Nach dem Spitalhof gelangen wir zum Rothenburgerturm (dem Hexenturm) und weiter
der alten und stattlichen Häuserzeile der Hauptstrasse entlang. Hier erkennen
wir, dass die Stadt fast ausschliesslich aus Fachwerkhäusern besteht, viele Fachwerke
sind mit Verputz versteckt. Dass die Stadt so viele Fachwerkhäuser habe sei
auch wegen der bereits erwähnten Verarmung, die Städter konnten sich nur diesen
preiswerten Baustil leisten. Heute sind sie natürlich froh um dieses einmalige Stadtbild.
Auf dem Marktplatz vor dem St. Georg Münster endet die Stadtführung Punkt 12.00
Uhr. Natürlich gäbe es noch viel über die kleine Stadt zu erzählen und wenn man
die Stadtführung auf dem Stadtplan anschaut ist dies nur ein kleiner Ausschnitt
von der ganzen Altstadt. Für uns war es gut so, wir erfuhren viel Wissenswertes
und betrachten heute die Stadt mit anderen Augen als gestern. Eines aber stört
uns auch heute noch und wie wir während der Stadtführung erfuhren, sind wir
damit nicht die Einzigen – es ist extrem, welch starker Autoverkehr sich durch
diese schönen alten Gassen und Strassen drängt. Es gibt in dieser Stadt keinen
Meter FussgängerzoneL.
Nach der
Stadtführung steigen wir auf die Fahrräder und radeln aussen um die Stadtmauer,
diesen Weg empfahl die Stadtführerin, man kommt bei Spielplätzen und einigen
der vielen Stadtweihern vorbei. Die Parkähnlichen Anlagen sind gepflegt und
sehr schön angelegt. Beim Segringer Tor endet unsere Fahrt und so radeln wir die
Segringer Strasse runter in Richtung Marktplatz. Doch was sehen wir nach
wenigen Metern? Die Altstadtbäckerei Eichner ist heute offen, gestern war sie
geschlossen. Und was bekommt man in der Bäckerei? Richtig, unser langersehnter
Bienenstich. So können wir uns an einem kleinen Tischchen in der Bäckerei bei
einer heissen Schokolade und einem feinen Bienenstich stärken und aufwärmen.
Danach geht’s ohne Halt zurück zum Camper.
Die Sonne
scheint zwar bis zum Untergang, aber der kalte Wind ist heute einfach noch
stärker als die Wärme der Sonne. Darum bleiben wir in der warmen Stube und geniessen
das übliche Camperleben.
Natürlich schauen wir auf
der Strassenkare, wo es morgen lang gehen könnte, so viel verrate ich, es geht
wieder einfach der Nase lang.
Crailsheim
B 290, Crailsheim, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 8' 1.8" N 10° 4' 23" E
49.1338233 10.0730635
• Folgen Sie dem Kreisverkehr. Fahren Sie 49 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Goethestraße (B290) in Richtung Heilbronn/A6/Nürnberg/Bad Mergentheim/Bahnhof/Hofwiesen/Flügelau/Hardt. Fahren Sie 497 m.
• Fahren Sie weiter auf die Goethestraße in Richtung A6/Bad Mergentheim/Schwäbisch Hall/Gaildorf/Bahnhof. Fahren Sie 203 m.
• Biegen Sie rechts ab auf den Alter Postweg (L1066). Fahren Sie 725 m.
• Biegen Sie links ab auf die Haller Straße (L2218). Fahren Sie 2.2 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Haller Straße (L2218). Fahren Sie 8.9 km.
• Sie erreichen die L2218. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
12,6 km
( 15 Min.)
Ilshofen
L 2218, Ilshofen, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 10' 12.8" N 9° 55' 47.1" E
49.1702274 9.9297422
• Fahren Sie auf die L2218 in Richtung Großallmerspanner Weg. Fahren Sie 1.3 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Hörlebacher Straße (L1042). Fahren Sie 2.7 km.
• Fahren Sie weiter auf die Landturmstraße (L1037). Fahren Sie 1.8 km.
• Fahren Sie weiter auf die L1042. Fahren Sie 1.7 km.
• Biegen Sie links ab auf den Brühlweg. Fahren Sie 26 m.
• Sie erreichen den Brühlweg. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
7,5 km
( 6 Min.)
Ilshofen
Brühlweg 1, Ilshofen, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 12' 19.4" N 9° 51' 56.5" E
49.2053979 9.8656950
• Fahren Sie auf den Brühlweg in Richtung Landturmstraße. Fahren Sie 26 m.
• Biegen Sie links ab auf die L1042. Fahren Sie 8.2 km.
• Biegen Sie links ab auf die L1033. Fahren Sie 9.7 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Mergentheimer Straße (B19). Fahren Sie 1.0 km.
• Fahren Sie weiter auf die Mergentheimer Straße (B19). Fahren Sie 248 m.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf die Mergentheimer Straße (B19). Fahren Sie 531 m.
• Biegen Sie links ab auf die Ingelfinger Straße (L1045) in Richtung Neuenstadt a.K./Weißbach/Niedernhall/Ingelfingen. Fahren Sie 10.0 km.
• Biegen Sie links ab auf die L1048 in Richtung Waldenburg/Forchtenberg. Fahren Sie 80 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Schöntaler Straße (K2320). Fahren Sie 37 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 231 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der linken Seite.
☍
30,1 km
( 30 Min.)
Forchtenberg
Schöntaler Straße, Forchtenberg, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 17' 27.5" N 9° 33' 30.3" E
49.2909733 9.5584214
• Fahren Sie in Richtung Schöntaler Straße. Fahren Sie 231 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Schöntaler Straße (K2320). Fahren Sie 37 m.
• Biegen Sie links ab auf die L1048. Fahren Sie 80 m.
• Biegen Sie links ab auf die L1045 in Richtung Neuenstadt a.K./Ernsbach. Fahren Sie 7.1 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die L1050. Fahren Sie 3.9 km.
• Sie erreichen Sindringer Straße (L1050).
☍
11,3 km
( 11 Min.)
Fahrt
Es ist eine
wahre Freude, bei so viel Sonnenschein und erst noch ohne Wind in den neuen
Reisetag zu starten. Heute vermissen wir ganz sicher keine Winterjacke, denn
die Sonne wärmt schon richtig stark. Es scheint, als explodiere der Frühling
plötzlich aus dem Winterschlaf. Es ist schon fast T-Shirt-Wetter, auf der Wiese
blühen Schneeglöcklein, Narzissen und Osterglocken und unter uns Campern kommt
man eher ins Gespräch, da die Kälte uns nicht mehr ins Auto drängt. So plaudern
auch wir vor unserer Weiterfahrt mit unseren Nachbarn. Wobei für unsere
Morgenplauderei nicht nur das warme Wetter der Grund ist, nein eher unsere „Startpanne“.
Daniel vergisst unsere Hubstützen einzufahren, er startet den Motor und
zeitgleich ertönt ein Warnsignal bei der Hubstützenanzeige. Normalerweise ist
dies kein Problem, die Sicherung fährt die Stützen automatisch ein. Doch heute
sieht das ganz anders aus, eine Warnlampe zeigt eine Panne an. Die Stützen
fahren nicht ein und das Bedienpanel ist wie blockiert. Die Stützen bleiben
unten und so sind auch wir blockiert. Daniel und ich wissen, dass Daniel die
Stützen im Notfall manuell hochmachen kann, wobei dies eine aufwendige Montage
ist. Daniel findet im Handbuch keinen Hinweis auf eine Fehlerbehebung.
Inzwischen besuchen uns natürlich die Nachbarmänner und schauen mitleidig, wie
es bei uns weitergeht. Ein Versuch bleibt noch. Die Anlage vom Strom abhängen,
also ein Reset machen und schauen was passiert. Glück gehabt, Daniel kann die
Stützen problemlos hochfahren. Nach Wasser und WC Entsorgung und Frischwasser
Tankung geht die Fahrt wieder los. Im Wechsel über Land und dann wieder
Industrieorte tuckern wir langsam aus Bayern raus und hinein nach Baden Württemberg.
Heute finden wir, dass es extrem viele und grosse Solaranlagen auf den Dächern
hat, sogar ein Kirchendach ist ganz bedeckt mit den Stromerzeugern. Parallel
dazu stehen ebenfalls viele Windräder. Hier scheint die erneuerbare
Energieerzeugung sehr gefördert zu werden.
Ab Künzelsau biegen wir wieder einmal auf eine Touristisch sehenswerte Strasse
ab, die „Württemberger Weinstrasse“. Dass wir hier durch ein Weingebiet fahren,
hätten wir auch ohne die Benennung der Strasse erkannt, denn an den Hügeln
erstrecken sich endlose Rebberge.
Stellplatz Forchtenberg beim Friedhof
In Forchtenberg finden wir den Stellplatz problemlos, er ist auch sehr gut ausgeschildert. Wie gestern stehen wir auch hier neben einem Friedhof. Doch der Platz ist um einiges idyllischer. Vor uns rauscht die „Kocher“, neben uns stehen Obstbäume und wenige Meter entfernt, am andern Ufer der Kocher ist das Städtchen Forchtenberg.
Rund um die Stadt Forchtenberg
Über dem Städtchen thront die Burgruine Forchtenberg.
Laut Google Maps kann man auf den Aussichtsturm steigen. Bei diesem herrlichen
Wetter, das uns heute geschenkt wird, wollen wir natürlich mit dem Velo hoch
zur Burg. Im Internet fand ich folgende (gekürzte) Angaben. „Die Ruine
Forchtenberg ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg bei Forchtenberg
in Baden-Württemberg. Als Erbauer gilt Konrad von Dürn. Zur Festigung seines
Besitzes erbaute Konrad auf einem Bergsporn 1234 die Burg. Im Zusammenhang mit
dem Bau der Burg steht auch die Gründung der unterhalb gelegenen Stadt
Forchtenberg. Die Burg wechselt über die Jahrhunderte immer wieder den
Besitzer, sie wird zerstört und wieder aufgebaut, bis schliesslich 1989 die
Stadt Forchtenberg die Anlage übernimmt und für 1,3 Millionen umfassend saniert
und sichert, so dass die Ruine für die Öffentlichkeit zugänglich wurde.“ Zum
Glück radeln wir mit E Bikes, denn wir trampen ganz schön steil den Berg hoch. Doch
oben ist die Aussicht wirklich echt gut und die ganze Burganlange lohnt sich
anzuschauen. Wieder unten im Städtchen angekommen radeln wir noch ein paar
Kilometer der Kocher entlang, leider müssen wir denselben Radweg zurück fahren,
da es nur auf einer Uferseite einen Radweg hat. Bis wir abends zum Italiener
Essen gehen, geniessen wir die Ruhe in unserem Auto. Schräg
gegenüber sehen wir, dass ein deutsches Ehepaar, das gestern neben uns stand,
ebenfalls auf diesen Stellplatz fährt. Vielleicht treffen wir sie ja beim
Italiener an, wäre eigentlich noch schön. Nein beim Italiener sind sie nicht,
aber das kleine Restaurant ist ja auch über voll, wir staunen wie beliebt
dieser Ort ist, obwohl die Besitzer erst vor einem Monat das Lokal übernommen
haben. Wir gratulieren den Wirtsleuten und hoffen für sie, dass die Geschäfte
weiterhin so gut laufen. Wir jedenfalls können das Lokal wärmstens empfehlen.
Jagsthausen
Sindringer Straße 13, Jagsthausen, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 18' 21.9" N 9° 27' 55.5" E
49.3060843 9.4654142
• Fahren Sie auf die Sindringer Straße (L1050) in Richtung Bahnhofstraße. Fahren Sie 276 m.
• Biegen Sie links ab auf die Hauptstraße (L1025). Fahren Sie 11.1 km.
• Sie erreichen L1025.
☍
11,3 km
( 10 Min.)
Möckmühl
L 1025, Möckmühl, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 19' 35" N 9° 22' 16.6" E
49.3263877 9.3712643
• Fahren Sie auf die L1025 in Richtung Ruchsener Straße. Fahren Sie 871 m.
• Biegen Sie links ab auf die Züttlinger Straße (L1095). Fahren Sie 4.6 km.
• Biegen Sie rechts ab in Richtung L1096. Fahren Sie 48 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die L1096. Fahren Sie 6.1 km.
• Biegen Sie links ab auf die Bahnhofstraße (L720). Fahren Sie 226 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Herbolzheimer Straße (L720). Fahren Sie 4.3 km.
• Sie erreichen die L1096. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
16,1 km
( 16 Min.)
Herbolzheim
L 1096, Herbolzheim, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 16' 33.7" N 9° 14' 4" E
49.2760413 9.2344562
• Fahren Sie auf die L1096 nach Westen. Fahren Sie 4.0 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Heuchlingen (K2159) in Richtung Gundelsheim/Obergriesheim/Offenau/Duttenberg. Fahren Sie 3.0 km.
• Sie erreichen die Heidelberger Straße (K2159). Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
7,0 km
( 7 Min.)
Gundelsheim
K 2159, Gundelsheim, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 16' 1.7" N 9° 11' 31.2" E
49.2671357 9.1919945
• Fahren Sie auf die Heidelberger Straße (K2159) in Richtung Obergriesheimer Berg. Fahren Sie 3.3 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Mühlstraße (K2159). Fahren Sie 232 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Mosbacher Straße (B27) in Richtung Heidelberg/Mosbach. Fahren Sie 32.2 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Fahrgasse (L595) in Richtung Aglasterhausen/Lobbach/Schönbrunn/Altstadt-Ost. Fahren Sie 54 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Neckarstraße. Fahren Sie 99 m.
• Fahren Sie weiter auf Neckarhälde. Fahren Sie 303 m.
• Sie erreichen Neckarhälde. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
36,1 km
( 31 Min.)
Eberbach
Neckarhälde 15, Eberbach, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 27' 22.6" N 8° 59' 33.1" E
49.4562889 8.9925347
• Fahren Sie auf Neckarhälde nach Nordwesten. Fahren Sie 303 m.
• Fahren Sie weiter auf die Neckarstraße. Fahren Sie 99 m.
• Biegen Sie links ab auf die Fahrgasse (L595). Fahren Sie 54 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Uferstraße (B37) in Richtung Heidelberg/Hirschhorn/Amorbach/Stadtmitte/Gewerbegeb. West/Gewerbegeb. Ost. Fahren Sie 2.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die Uferstraße (B37) in Richtung B45/Mannheim/Heidelberg/Hirschhorn. Fahren Sie 16.8 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Neckarsteinacher Straße (B37) in Richtung Mannheim/Heidelberg/Sinsheim/B45. Fahren Sie 832 m.
• Biegen Sie links ab auf An der Friedensbrücke (B37) in Richtung Mannheim/Heidelberg/Sinsheim/B45/Neckargemünd. Fahren Sie 377 m.
• Biegen Sie halb links ab auf die Bammentaler Straße (B45) in Richtung Sinsheim/Dilsberg/Mückenloch/Waldhilsbach. Fahren Sie 956 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Adam-Siefert-Straße. Fahren Sie 146 m.
• Sie erreichen die Adam-Siefert-Straße. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
21,7 km
( 24 Min.)
Neckargemünd
Adam-Siefert-Straße 16, Neckargemünd, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 23' 9.8" N 8° 47' 34.5" E
49.3860493 8.7929265
• Fahren Sie auf die Adam-Siefert-Straße in Richtung Bammentaler Straße. Fahren Sie 366 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Bammentaler Straße (B45). Fahren Sie 2.7 km.
• Fahren Sie weiter auf die Bammentaler Straße (B45) in Richtung Sinsheim/Meckesheim/Aglasterhausen. Fahren Sie 5.0 km.
• Sie erreichen B45.
☍
8,1 km
( 8 Min.)
Meckesheim
Bammentaler Straße, Meckesheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 19' 37.2" N 8° 48' 44.1" E
49.3270066 8.8122546
• Fahren Sie auf die B45 in Richtung Leopoldstraße. Fahren Sie 7.0 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Eschelbacher Straße (L612) in Richtung Eschelbach/Horrenberg/Balzfeld. Fahren Sie 2.3 km.
• Sie erreichen die K4176. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
9,4 km
( 9 Min.)
Sinsheim
K 4176, Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 15' 55.1" N 8° 48' 49.8" E
49.2652971 8.8138229
• Fahren Sie auf die K4176 nach Westen. Fahren Sie 3.2 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Eichtersheimer Straße (B39/B292) in Richtung Karlsruhe/Speyer/Walldorf/Angelbachtal. Fahren Sie 1.0 km.
• Sie erreichen die B39/B292. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
4,3 km
( 4 Min.)
Angelbachtal
B 39;B 292, Angelbachtal, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 14' 29.3" N 8° 46' 26.7" E
49.2414708 8.7740800
• Fahren Sie auf die B39/B292 in Richtung Sportplatzstraße. Fahren Sie 446 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Hauptstraße (B292) in Richtung A5/Bad Schönborn/Östringen. Fahren Sie 591 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Schloßstraße (L551) in Richtung Eppingen/Michelfeld. Fahren Sie 987 m.
• Fahren Sie durch 3 Kreisverkehre weiter auf die L551. Fahren Sie 6.6 km.
• Fahren Sie weiter auf die L552. Fahren Sie 1.9 km.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre. Fahren Sie 5.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die Adelshofer Straße. Fahren Sie 832 m.
• Biegen Sie links ab auf die Rappenauer Straße. Fahren Sie 232 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Altstadtring. Fahren Sie 422 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Bahnhofstraße. Fahren Sie 347 m.
• Fahren Sie weiter auf die Heilbronner Straße. Fahren Sie 29 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr. Fahren Sie 49 m.
• Fahren Sie weiter auf die Theodor-Storm-Straße. Fahren Sie 90 m.
• Fahren Sie weiter auf die Waldstraße. Fahren Sie 1.6 km.
• Biegen Sie links ab auf die Waldstraße. Fahren Sie 8 m.
• Sie erreichen die Waldstraße. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
20,0 km
( 28 Min.)
20. Mar. 2025 -
21. Mar. 2025
Stadtwald Eppingen
Waldstraße, Eppingen, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 7' 50.8" N 8° 55' 58.3" E
49.1307731 8.9328638
• Fahren Sie auf die Waldstraße nach Norden. Fahren Sie 14 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 151 m.
• Biegen Sie links ab in Richtung Waldstraße. Fahren Sie 19 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Waldstraße. Fahren Sie 1.4 km.
• Fahren Sie weiter auf die Theodor-Storm-Straße. Fahren Sie 120 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Heilbronner Straße. Fahren Sie 74 m.
• Fahren Sie weiter auf die Bahnhofstraße. Fahren Sie 66 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Bahnhofstraße. Fahren Sie 261 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf Altstadtring. Fahren Sie 457 m.
• Biegen Sie links ab auf die Rappenauer Straße. Fahren Sie 232 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Adelshofer Straße. Fahren Sie 998 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr. Fahren Sie 333 m.
• Fahren Sie weiter auf die L552. Fahren Sie 5.3 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die L552. Fahren Sie 1.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die L551. Fahren Sie 4.6 km.
• Fahren Sie durch 3 Kreisverkehre weiter auf die Friedrichstraße (L551). Fahren Sie 2.9 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Hauptstraße (B292) in Richtung A6/Walldorf/Sinsheim/B39. Fahren Sie 566 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Heidelberger Straße (B39) in Richtung Mannheim/A6/Walldorf/Mühlhausen. Fahren Sie 2.1 km.
• Sie erreichen die B39. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
21,7 km
( 30 Min.)
Fahrt
Bevor
wir wegfahren spreche ich den gestern genannten deutschen Nachbarn an und frage
ihn welche Routenplanung sie heute hätten? Mal schauen ob wir wieder denselben
Übernachtungsort anfahren. Er lacht und erkennt uns ebenfalls. Wir plaudern
übers Campen und natürlich auch über das feine Essen, denn sie waren gestern,
wie wir selber auch feststellten nicht beim Italiener, sondern beim Griechen.
Auch dieses Lokal sei sehr empfehlenswert und auch diese Wirtsleute wirten noch
nicht lange in diesem Restaurant. Das Ehepaar werden wir auf unserer Reise
nicht mehr antreffen, denn sie fahren heute nach Hause. Doch bevor wir uns
verabschieden legen sie uns einen Reisetipp ans Herz. „Fahrt doch in die Pfalz.
Dort ist das mildeste Klima Deutschlands und momentan ist die Mandelblütenzeit.
Dieses Naturschauspiel lockt jedes Jahr viele Touristen an und zusätzlich seid
ihr da in der Weingegend, ihr könnt der Weinstrasse entlang die köstlichsten
Weine degustieren. Dankend nehmen wir diesen Tipp entgegen. Und merken uns die
Ortschaften für die Weiterfahrt am Freitag. Wegen der Plauderei fahren wir gut
eine Stunde später weg als üblicherweise, wir hoffen, dass wir trotzdem
rechtzeitig zu unserem neuen Übernachtungsplatz kommen. Zuerst wollen wir via
Neckartal nach Eppingen reisen. Die Route sollte alles der touristisch
empfohlenen Strassen entlang führen. Via Möckmühl gelangen wir ins Neckartal.
Die kurvenreiche Strecke führt durch kleine Dörfer und immer schön der Kocher
entlang. Doch besonders attraktiv ist die Fahrt nicht unbedingt. Das Neckartal
steht schon lange auf unserer Toudou-Liste. Wir standen schon zweimal bei
Hirschhorn auf dem Stellplatz, der Platz und die rege Frachtschifffahrt auf dem
Neckar gefiel uns jedes Mal sehr gut. Heute wollen wir endlich dem Neckar bis
Neckargemünd entlang fahren, dann aber südwärts in Eppingen auf dem Stadtstellplatz
übernachten. Ab Gundesheim fahren wir also auf der „Burgen Strasse“ dem Neckar
entlang. Burgen sehen wir einige, auf den Fotos siehst du die Burg Torenberg
und das Schloss Zwingenberg, die Landschaft dem Neckar entlang finden wir
jedoch nicht besonders schön. Na ja, wir haben’s gesehen, müssten aber diese
Strecke nicht unbedingt mit dem Fahrrad runter fahren. Nach Neckargemünd wird
es wieder ländlicher und bevor wir auf die naturschöne Strasse zwischen
Mühlhausen und Eppingen abbiegen werden wir auf eine grössere Umfahrung
umgelenkt. Schliesslich gelangen wir nach einigen Umwegen ins Städtchen
Eppingen. Auch hier müssen wir Baustellen und gesperrten Strassen ausweichen,
so dass wir erst gegen 16.00 Uhr auf dem Stellplatz ankommen. Oh, Schreck,
heute erleben wir das erste Mal, dass wir auf unserem Wunschplatz, keinen Platz
mehr finden. Enttäuscht geben wir der morgendlichen Plauderei und den vielen
Umfahrungen die Schuld. Doch was soll’s wir müssen wohl oder übel einen neuen
Platz suchen. Daniel entleert unseren Abwassertank, ich schaue auf Park4nigt wo
hier in der Nähe ein guter Parkplatz wäre. Ich versuche Daniel zu einem
Wanderparkplatz zu lotsen, doch unser Navi findet den Weg nicht, Baustellen und
Privat Strassen zwingen uns nach Google Maps zu fahren.
Waldparkplatz Eppingen
Via
engste Quartierstrassen finden wir schlussendlich den Wanderparkplatz beim
Sportstadion. Daniel nervte sich auf der Fahrt immer mehr über die blöden
Hindernisse, vielleicht ist das der Grund, dass er bei diesem naturnahen Platz
nur die schrägen Parkplätze sieht. Es dauert eine Weile bis ich ihn überzeugen
kann, dass wir hier übernachten. Der Camper ist parkiert, Daniel erholt sich
hinten im Bett und ich gehe in den Wald spazieren. So können beide ihre Nerven
runterfahren und schlussendlich den gemeinsamen Abend geniessen.
Mühlhausen
B 39, Mühlhausen, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 14' 43.3" N 8° 44' 50.2" E
49.2453730 8.7472791
• Fahren Sie auf die B39 nach Nordwesten. Fahren Sie 7.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die L723. Fahren Sie 825 m.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt in Richtung Bruchsal/Wiesloch-Zentrum/Krankenhaus Psychiatrisches Zentrum/Gewerbegebiet St. Leon-Rot. Fahren Sie 173 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die L594. Fahren Sie 1.3 km.
• Sie erreichen die Messplatzstraße (L594). Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
9,5 km
( 8 Min.)
Wiesloch
Münchäckerweg 1, Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 17' 24" N 8° 42' 7.3" E
49.2899933 8.7020363
• Fahren Sie auf die Messplatzstraße (L594) in Richtung Zum Keitelberg. Fahren Sie 214 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Messplatzstraße (L594). Fahren Sie 1.4 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die L594 in Richtung Nußloch. Fahren Sie 2.1 km.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die L594. Fahren Sie 1.8 km.
• Sie erreichen die L594. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
5,5 km
( 9 Min.)
Nußloch
Rohrbacher Straße, Nußloch, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 20' 14.6" N 8° 41' 41.3" E
49.3373967 8.6948028
• Fahren Sie auf die L594 nach Norden. Fahren Sie 1.5 km.
• Biegen Sie links ab auf die Schwetzinger Straße (L600). Fahren Sie 800 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Schwetzinger Straße (L600) in Richtung Sandhausen/Gewerbegebiet L.-Nord. Fahren Sie 1.6 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Sandhäuser Straße (L598). Fahren Sie 985 m.
• Fahren Sie weiter auf die Sandhäuser Straße (L598) in Richtung Heidelberg/HD-Kirchheim. Fahren Sie 339 m.
• Fahren Sie weiter auf Cuzaring (K9707) in Richtung Heidelberg/HD-Kirchheim-Mitte. Fahren Sie 1.4 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Speyerer Straße (L600A) in Richtung Heidelberg. Fahren Sie 731 m.
• Biegen Sie links ab auf den Diebsweg (K9706) in Richtung HD-Pfaffengrund/HD-Wieblingen. Fahren Sie 1.0 km.
• Sie erreichen den Diebsweg (K9706). Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
8,4 km
( 11 Min.)
Heidelberg
Diebsweg 11, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 23' 48.8" N 8° 39' 20.8" E
49.3968919 8.6557851
• Fahren Sie auf den Diebsweg (K9706) in Richtung Schwalbenweg. Fahren Sie 1.0 km.
• Biegen Sie links ab auf die Eppelheimer Straße. Fahren Sie 1.2 km.
• Fahren Sie weiter auf die Hauptstraße. Fahren Sie 221 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Hauptstraße in Richtung Schwetzingen. Fahren Sie 776 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Schwetzinger Straße. Fahren Sie 936 m.
• Sie erreichen die Schwetzinger Straße. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
4,1 km
( 7 Min.)
Eppelheim
Schwetzinger Straße, Eppelheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 23' 49.3" N 8° 36' 53.1" E
49.3970309 8.6147402
• Fahren Sie auf die Schwetzinger Straße nach Westen. Fahren Sie 130 m.
• Fahren Sie weiter auf die Eppelheimer Straße. Fahren Sie 762 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Oftersheimer Landstraße (K4147) in Richtung A5/Heidelberg/Schwetzingen/Plankstadt-Süd. Fahren Sie 1.3 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die B535 in Richtung A6/Mannheim/Plankstadt-Nord Gewerbegebiet. Fahren Sie 3.4 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung MA-Friedrichsfeld/Brühl-Süd/Schw.-Hirschacker/Gewerbegebiet Langer Sand. Fahren Sie 155 m.
• Biegen Sie links ab auf die L597. Fahren Sie 929 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Brühler Landstraße (L630) in Richtung Ketsch/Brühl-Süd. Fahren Sie 1.8 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Schwetzinger Straße (L630) in Richtung Brühl/Zentrum. Fahren Sie 928 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf den Weidweg (L630) in Richtung Koller-Fähre. Fahren Sie 1.0 km.
• Fahren Sie weiter auf die Kollerstraße (L630). Fahren Sie 1.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die Kollerstraße. Fahren Sie 42 m.
• Sie erreichen die Kollerstraße. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
11,8 km
( 14 Min.)
Brühl
Kollerstraße, Brühl, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 23' 29.1" N 8° 30' 8.5" E
49.3914259 8.5023647
• Fahren Sie auf die Kollerstraße nach Südosten. Fahren Sie 1.4 km.
• Fahren Sie weiter auf den Weidweg (L630). Fahren Sie 1.0 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Brühler Landstraße. Fahren Sie 142 m.
• Fahren Sie weiter auf die Ketscher Straße. Fahren Sie 411 m.
• Fahren Sie weiter auf die Brühler Landstraße. Fahren Sie 886 m.
• Fahren Sie weiter auf die Brühler Straße. Fahren Sie 1.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die Hockenheimer Straße. Fahren Sie 63 m.
• Fahren Sie weiter auf die Hockenheimer Straße in Richtung Hockenheim. Fahren Sie 1.2 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Hockenheimer Straße. Fahren Sie 1.8 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die L722. Fahren Sie 1.6 km.
• Sie erreichen die L722. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
9,7 km
( 13 Min.)
Hockenheim
L 722, Hockenheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 20' 4.1" N 8° 30' 48" E
49.3344732 8.5133236
• Fahren Sie auf die L722 nach Südwesten. Fahren Sie 3.8 km.
• Fahren Sie weiter auf die B39 in Richtung Speyer. Fahren Sie 229 m.
• Sie erreichen die B39. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
4,0 km
( 3 Min.)
Altlußheim
B 39, Altlußheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
49° 19' 15.3" N 8° 27' 44.1" E
49.3209129 8.4622529
• Fahren Sie auf die B39 nach Südwesten. Fahren Sie 4.2 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die B9/B39. Fahren Sie 746 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung Neustadt/Weinstr./Haßloch/Dudenhofen. Fahren Sie 322 m.
• Fahren Sie weiter auf die B39. Fahren Sie 846 m.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die B39 in Richtung Neustadt/Weinstr./Dudenhofen-Nord/Holiday-Park. Fahren Sie 6.6 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Holidayparkstraße (L529) in Richtung Haßloch/Holiday-Park. Fahren Sie 2.2 km.
• Sie erreichen die L529. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
15,0 km
( 13 Min.)
Haßloch
Holidayparkstraße, Haßloch, Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
49° 19' 31.6" N 8° 17' 22.6" E
49.3254332 8.2896162
• Fahren Sie auf die L529 nach Norden. Fahren Sie 7.0 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die L530 in Richtung Karlsruhe/A65/Neustadt/Weinstr./Bad Dürkheim/Meckenheim. Fahren Sie 406 m.
• Biegen Sie links ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die A65 in Richtung Neustadt/Weinstr. Fahren Sie 2.3 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt in Richtung Deidesheim/Bad Dürkheim auf die B271. Fahren Sie 11.6 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die B271. Fahren Sie 260 m.
• Biegen Sie links ab auf die B37 in Richtung Kaiserslautern/Grünstadt/B271. Fahren Sie 928 m.
• Fahren Sie weiter auf die B37 in Richtung Kaiserslautern/Bad Dürkheim/Stadtmitte/B271. Fahren Sie 1.4 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Wurstmarktkreisel auf die L517 in Richtung Leistadt/Weisenheim/Bg. Fahren Sie 424 m.
• Sie erreichen die L517. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
24,3 km
( 20 Min.)
21. Mar. 2025 -
23. Mar. 2025
Bad Dürkheim Stellplatz in der Silz
L 517 Leistadter Straße, 67098, Bad Dürkheim, Germany
49° 28' 10" N 8° 10' 3" E
49.4694444 8.1675000
• Fahren Sie auf die L517 nach Süden. Fahren Sie 399 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Wurstmarktkreisel auf die Weinstraße Nord (B37). Fahren Sie 942 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B37. Fahren Sie 16.0 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Hauptstraße (B37). Fahren Sie 6.6 km.
• Sie erreichen B37.
☍
23,9 km
( 23 Min.)
Fahrt
Pünktlich
zum Frühlingsanfangen spriessen die Blumen und die Blühten an den Bäumen. Es
kommt uns vor, der Frühling explodiere. Die Felder scheinen grüner und am
Strassenrand blühen Osterglocken und sonstige Frühlingsblumen. Wir sind
natürlich gespannt welche Blütenpracht uns in der Pfalz erwartet, dort sollten
ja eben die rosa und weiss blühenden Mandelbäume den Frühling ankündigen.
Zuerst müssen wir aber die drei Städte, Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim
hinter uns bringen. Wir hoffen, dass uns das Navi nicht allzu stark in die
Innenstädte lotst. In Mühlhausen staune ich ein bisschen welchen Weg das Navi
wählt. Ich würde eher via Speyer fahren, das Navi will aber in Richtung
Heidelberg. Wir entscheiden uns den Anweisungen vom Navi zu folgen. Langweilig
wird es uns auf dieser Fahrt wahrlich nicht. Mal geht’s nach rechts, dann nach
links, dann haben wir das Gefühl wir fahren wieder südwärts, jedenfalls bewegen
wir uns immer schön ausserhalb der Städte. Die Strassen sind ok. und wir lernen
einige neue Dörfer kennen. Ein bisschen staune ich, dass wir bis Brühl hochfahren.
Ich frage mich wo uns das Navi noch hinführt. Kurz darauf erhalten wir die
Antwort – die Strasse endet bei einer kleinen Rheinfähre. Ach ja, wir vergassen
die Fähren beim Navi zu sperren und ehrlich gesagt scheint dieser Weg über den
Rhein der kürzeste zu sein. Wir wollen aber nicht auf diese kleine Fähre, zudem
wissen wir gar nicht wann die nächste Überfahrt ist. Wir blockieren die Fähren,
wenden und fahren zügig wieder südwärts immer in Richtung Speyer. Hätte ich
mich doch gegen das Navi durchsetzen müssen, manchmal sind die Strassenkarten
halt doch genauer. Von der Rheinbrücke aus bekommen wir einen kleinen
Vorgeschmack wie schön die Altstadt und der Dom sein müssen. Wir sind jedoch
froh, dass wir für die Durchfahrt nicht mitten durchs Zentrum fahren müssen. Ab
Speyer sind das Navi und ich wieder gleicher Meinung. Wir kurven auch nicht
mehr irr in den Dörfern rum, sondern fahren mitten durch eine
landwirtschaftliche Gegend. Die blühenden Mandelbäume künden die Pfalz an und
die riesigen Spargelfelder machen gluschtig auf eine Spargelmahlzeit. Wo die
Plastikabdeckung weg ist, sehen wir, dass die Spargeln schon bald erntereif
sind. Auf einigen Feldern sehen wir auch schon die ersten Spargelstecher bei
der Arbeit.
Stellplatz Bad Dürkheim
Heute
finden wir den Stellplatz problemlos, er ist in Bad Dürkheim sehr gut
ausgeschildert und von der Grösse her nicht zu übersehen. Wir fahren auf einen
riesigen Parkplatz, voll von Campern.
Die rosablühenden Mandelbäume sind mehrheitlich noch klein aber sie blühen
bereits. Ich vermute, dir Blütenzeit dauert nicht mehr lange. Wir parkieren
neben einem Schweizer Ehepaar. Bei einer Tasse Kaffee und schönstem
Sonnenschein plaudern wir mit ihnen. Dann wollen wir mit den Velos die nähere
Umgebung erkunden. Wir fahren hoch zur Michaelskappelle oberhalb der Mandelbaumterrasse,
dann geht’s weiter zum riesigen Gradierwerk, quer durch die Altstadt, hier ist
schon fast Sommerstimmung, die Restaurants haben alle ihre Gartentische auf die
Strasse gestellt und diese sind sehr gut besucht. Wir radeln aber weiter und
geniessen bei unserem Camper die Nachmittagssonne und die Plauderei mit unseren
Nachbarn.
Ferientag
Kaum
zu glauben, gestern genossen wir die Frühlingsonne und heute weckt uns ein
starker Regen. Wir entschliessen uns trotzdem einen weiteren Tag in Bad
Dürkheim zu bleiben. Einerseits sind die Wettervorhersagen gut, der Regen ist
nur ein kurzer Schauer und anderseits mögen wir nicht an einem Samstag in
dieser touristisch gut besuchten Gegend einen Übernachtungsplatz suchen. Nach
einem gemütlichen Frühstück, strahlt bereits die Sonne vom blauen Himmel. Uns
wird also erneut ein herrlicher Frühlingstag geschenkt. Die Radtour verbinden
wir mit einem Einkauf im Nachbardorf. Hier kaufen wir etwas Wein aus der
Gegend. Zurück auf dem Stellplatz geniessen wir das tolle Wetter bei einem Glas
süsslichen Wein und beim dolce far niente vor dem Camper. Zum Abendessen wird
ein hiesiger Rotwein aufgetischt und dann gibt’s wahrscheinlich recht früh
Feierabend. Denn üblicherweise trinken wir kaum Wein. Doch hier an der
Weinstrasse ist eine Ausnahme fast Pflicht.
Hochspeyer
B 37, Hochspeyer, Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland
49° 26' 58.6" N 7° 53' 49.1" E
49.4496180 7.8969766
• Fahren Sie auf die B37 nach Westen. Fahren Sie 2.2 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung Hochspeyer. Fahren Sie 307 m.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Hauptstraße in Richtung Bad Bergzabern/Johanniskreuz/Hochspeyer. Fahren Sie 1.3 km.
• Sie erreichen die Hauptstraße. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
3,8 km
( 3 Min.)
Hochspeyer
Hauptstraße 59, Hochspeyer, Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland
49° 26' 36.4" N 7° 53' 24.2" E
49.4434407 7.8900432
• Fahren Sie auf die Hauptstraße in Richtung Heidestraße. Fahren Sie 409 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Trippstadter Straße (B48). Fahren Sie 25.0 km.
• Sie erreichen die B48. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
25,4 km
( 22 Min.)
Landau in der Pfalz
B 48, Landau in der Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
49° 17' 10.6" N 7° 52' 10.6" E
49.2862748 7.8696126
• Fahren Sie auf die B48 in Richtung Am Häusel. Fahren Sie 9.4 km.
• Biegen Sie links ab auf die L490 in Richtung A.-Sarnstall/Rinnthal. Fahren Sie 3.8 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B48 in Richtung Landau/Bad Bergzabern. Fahren Sie 9.7 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die B48 in Richtung Bad Bergzabern/Klingenmünster/Pfalzklinikum/Pfalzinstitut. Fahren Sie 1.7 km.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die B48. Fahren Sie 5.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die B38. Fahren Sie 44 m.
• Sie erreichen die B38. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
29,7 km
( 29 Min.)
Pleisweiler
B 38;B 48, Pleisweiler, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland
49° 6' 20.1" N 8° 0' 54.7" E
49.1055839 8.0151808
• Fahren Sie auf die B38 nach Süden. Fahren Sie 472 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung Strasbourg/Wissembourg/Oberotterbach/Bad Bergzabern-Süd. Fahren Sie 285 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Kapeller Straße (B427) in Richtung Karlsruhe/Kandel/Gewerbegebiet Kapellen-Drusweiler. Fahren Sie 593 m.
• Biegen Sie links ab auf die K16. Fahren Sie 93 m.
• Fahren Sie weiter auf die Obere Hauptstraße (K16). Fahren Sie 624 m.
• Biegen Sie links ab auf die Raiffeisenstraße (K16) in Richtung Niederhorbach. Fahren Sie 335 m.
• Fahren Sie weiter auf die K16. Fahren Sie 7 m.
• Fahren Sie weiter auf die Bahnhofstraße (K16). Fahren Sie 1.1 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Landauer Straße (B38) in Richtung Landau. Fahren Sie 2.2 km.
• Biegen Sie links ab auf die L510 in Richtung Heuchelheim-Klingen. Fahren Sie 1.3 km.
• Biegen Sie links ab auf die Klingbachstraße (L510) in Richtung Heuchelheim. Fahren Sie 626 m.
• Biegen Sie links ab auf die Hauptstraße (L493). Fahren Sie 397 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Kirchstraße (K17). Fahren Sie 111 m.
• Biegen Sie links ab auf die Kaiserbachstraße (K17). Fahren Sie 221 m.
• Fahren Sie weiter auf die K17. Fahren Sie 2.9 km.
• Fahren Sie weiter auf An der Ahlmühle (K17). Fahren Sie 65 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die L509. Fahren Sie 1.9 km.
• Sie erreichen die L509. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
13,2 km
( 15 Min.)
Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
L 509, Ilbesheim bei Landau in der Pfalz, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland
49° 10' 48.8" N 8° 3' 45.8" E
49.1802270 8.0627227
• Fahren Sie auf die L509 in Richtung Im Brühl. Fahren Sie 327 m.
• Biegen Sie links ab auf die Mörzheimer Straße (K20). Fahren Sie 957 m.
• Fahren Sie weiter auf die K6. Fahren Sie 631 m.
• Fahren Sie weiter auf die Mörzheimer Hauptstraße (K6). Fahren Sie 691 m.
• Biegen Sie links ab auf die Jakob-Becker-Straße. Fahren Sie 51 m.
• Sie erreichen die Jakob-Becker-Straße. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
2,7 km
( 4 Min.)
Landau in der Pfalz
Jakob-Becker-Straße 36, Landau in der Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
49° 9' 56.1" N 8° 4' 26.2" E
49.1655896 8.0739391
• Fahren Sie auf die Jakob-Becker-Straße in Richtung Heuchelheimer Straße. Fahren Sie 51 m.
• Biegen Sie links ab auf die Heuchelheimer Straße (L510). Fahren Sie 2.6 km.
• Biegen Sie links ab auf die Hauptstraße (L493). Fahren Sie 349 m.
• Sie erreichen die L493. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
3,0 km
( 3 Min.)
Heuchelheim
L 493, Heuchelheim, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland
49° 8' 38.8" N 8° 3' 45.2" E
49.1441020 8.0625662
• Fahren Sie auf die L493 nach Osten. Fahren Sie 1.7 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Firststraße (L493). Fahren Sie 2.5 km.
• Sie erreichen L493.
☍
4,2 km
( 5 Min.)
Billigheim
L 493, Billigheim, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland
49° 8' 17.9" N 8° 7' 0.6" E
49.1383163 8.1168361
• Fahren Sie auf die L493 nach Osten. Fahren Sie 722 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Landauer Straße (L493). Fahren Sie 584 m.
• Biegen Sie links ab auf die Bahnhofstraße. Fahren Sie 680 m.
• Biegen Sie links ab auf die Bahnhofstraße (L493). Fahren Sie 1.6 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A65 in Richtung Karlsruhe/Wörth. Fahren Sie 16.2 km.
• Fahren Sie weiter auf die B10. Fahren Sie 7.9 km.
• Halten Sie sich links und fahren Sie auf die K9657. Fahren Sie 1.8 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die Brauerstraße (L605) in Richtung Basel/A5/Ettlingen/KA-Bulach/KA-Oberreut/Gewerbegebiet Südwest. Fahren Sie 434 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung KA-Grünwinkel/KA-Bulach/KA-Oberreut/Gewerbegebiet Südwest/Bulach. Fahren Sie 229 m.
• Biegen Sie links ab auf die Pulverhausstraße (K9655). Fahren Sie 154 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Grünwinkler Straße in Richtung Beiertheim/Bülach. Fahren Sie 196 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Rolandstraße. Fahren Sie 100 m.
• Sie erreichen die Rolandstraße. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
30,6 km
( 23 Min.)
Karlsruhe
39a, Rolandstraße, Bulach, Beiertheim-Bulach, Karlsruhe, Baden-Württemberg, 76135, Deutschland
48° 59' 14.8" N 8° 22' 41.7" E
48.9874369 8.3782592
• Fahren Sie auf die Rolandstraße in Richtung Grünwinkler Straße. Fahren Sie 100 m.
• Biegen Sie links ab auf die Grünwinkler Straße. Fahren Sie 148 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Pulverhausstraße (K9655) in Richtung Messe/dm-Arena/Grünwinkel/Oberreut/Gewerbegebiet Südwest. Fahren Sie 135 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die L605 in Richtung Ettlingen. Fahren Sie 3.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die B3. Fahren Sie 351 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die B3 in Richtung Rastatt/Malsch/Messe/dm-arena/Gewerbegebiet Ettlingen-West/Gewerbegebiet Beim Runden Plom. Fahren Sie 443 m.
• Sie erreichen die B3. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
4,5 km
( 4 Min.)
Ettlingen
B 3, Ettlingen, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
48° 57' 26.7" N 8° 22' 34.5" E
48.9574297 8.3762378
• Fahren Sie auf die B3 nach Südwesten. Fahren Sie 974 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die L566 in Richtung Ettlingen/Gewerbegebiet Ettlingen-West. Fahren Sie 414 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die B3 in Richtung Bad Herrenalb/Karlsruhe. Fahren Sie 1.4 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die B3 in Richtung Bad Herrenalb. Fahren Sie 431 m.
• Nehmen Sie die Auffahrt auf die A5 in Richtung Basel. Fahren Sie 25.1 km.
• Nehmen Sie die Abfahrt 51 in Richtung Baden-Baden auf die B500. Fahren Sie 4.4 km.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie in Richtung Europastraße/B500. Fahren Sie 43 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Europaplatz auf die Europastraße (B500) in Richtung Baden-Baden/Centrum/Krankenhaus KMB Balg/Balg/Weststadt. Fahren Sie 3.1 km.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf die B500 in Richtung Freudenstadt/B28/Lichtental/Centrum-Congress. Fahren Sie 155 m.
• Sie erreichen die B500. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
36,0 km
( 23 Min.)
Baden-Baden
B 500, Baden-Baden, Baden-Württemberg, Deutschland
48° 46' 6.8" N 8° 13' 46.6" E
48.7685590 8.2295987
• Fahren Sie auf die B500 nach Südosten. Fahren Sie 3.6 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Eckbergstraße. Fahren Sie 118 m.
• Fahren Sie weiter auf die Schafbergstraße. Fahren Sie 50 m.
• Biegen Sie links ab auf die Hauptstraße in Richtung Schwarzwaldhochstraße/B500/Freudenstadt. Fahren Sie 312 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Geroldsauer Straße (B500) in Richtung Schwarzwaldhochstraße/Freudenstadt/Geroldsau/Bühlerhöhe/Plättig. Fahren Sie 30.8 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Schwarzwaldhochstraße (B500) in Richtung Freudenstadt/Kniebis. Fahren Sie 12.9 km.
• Sie erreichen die Schwarzwaldhochstraße (B500). Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
47,8 km
( 46 Min.)
Baiersbronn
B 500, Baiersbronn, Landkreis Freudenstadt, Baden-Württemberg, Deutschland
48° 28' 56.8" N 8° 16' 27.8" E
48.4824526 8.2743857
• Fahren Sie auf die Schwarzwaldhochstraße (B500) nach Süden. Fahren Sie 303 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die B28 in Richtung Strasbourg/Bad Peterstal-Griesbach. Fahren Sie 11.4 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Insel. Fahren Sie 99 m.
• Sie erreichen Insel. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
11,8 km
( 15 Min.)
Bad Peterstal
Insel 3, Bad Peterstal, Ortenaukreis, Baden-Württemberg, Deutschland
48° 25' 43.5" N 8° 12' 13.6" E
48.4287584 8.2037852
• Fahren Sie auf Insel in Richtung Renchtalstraße. Fahren Sie 99 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Renchtalstraße (B28). Fahren Sie 7.9 km.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die B28. Fahren Sie 11.3 km.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die L89 in Richtung Kappelrodeck/Renchen/Ringelbach. Fahren Sie 224 m.
• Sie erreichen L89.
☍
19,6 km
( 19 Min.)
Oberkirch
B 28, Oberkirch, Ortenaukreis, Baden-Württemberg, Deutschland
48° 32' 15.1" N 8° 2' 50.6" E
48.5375386 8.0473778
• Fahren Sie auf die L89 in Richtung Lange Tauen. Fahren Sie 715 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 24 m.
• Biegen Sie rechts ab in Richtung Appenweierer Straße/L89. Fahren Sie 60 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Appenweierer Straße (L89). Fahren Sie 942 m.
• Nehmen Sie die erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die B28 in Richtung A5/Karlsruhe/Basel/Strasbourg/Appenweier. Fahren Sie 6.2 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung Offenburg. Fahren Sie 266 m.
• Biegen Sie links ab auf die B3 in Richtung Offenburg. Fahren Sie 1.9 km.
• Fahren Sie weiter auf die Appenweierstraße (B3) in Richtung Offenburg. Fahren Sie 2.3 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Bachstraße. Fahren Sie 88 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Gewerbestraße. Fahren Sie 134 m.
• Fahren Sie weiter auf die Wackerstraße. Fahren Sie 12 m.
• Sie erreichen die Wackerstraße. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
12,6 km
( 12 Min.)
Offenburg
Gewerbestraße 45, Offenburg, Ortenaukreis, Baden-Württemberg, Deutschland
48° 29' 50.4" N 7° 57' 11.4" E
48.4973301 7.9531772
• Fahren Sie auf die Wackerstraße in Richtung Am Hopfenweg. Fahren Sie 12 m.
• Fahren Sie weiter auf die Gewerbestraße. Fahren Sie 134 m.
• Biegen Sie links ab auf die Bachstraße. Fahren Sie 75 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Bundesstraße (B3). Fahren Sie 1.2 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Englerstraße in Richtung A5/B33/Villingen-Schwenningen/Lahr/Gewerbegebiet West/Messe. Fahren Sie 711 m.
• Fahren Sie weiter auf die Otto-Hahn-Straße in Richtung B33/Villingen-Schwenningen/B3/Lahr/Strasbourg/Gewerbegebiet-West. Fahren Sie 969 m.
• Fahren Sie weiter auf die Otto-Hahn-Straße. Fahren Sie 152 m.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Otto-Hahn-Straße. Fahren Sie 105 m.
• Biegen Sie rechts ab in Richtung Lahr/Vil.-Schwennigen/Messe. Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter geradeaus. Fahren Sie 388 m.
• Halten Sie sich links und fahren Sie in Richtung Villingen/B33/Schwenningen/Lahr/OG-Süd Flughafen/Gewerbegebiet Elgersweier/Messe. Fahren Sie 263 m.
• Fahren Sie weiter auf die B3. Fahren Sie 1.7 km.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf die B33 in Richtung Villingen-Schwenningen/Biberach/Kinzigtal/Gengenbach/Gewerbegebiet Elgersweier-Nord. Fahren Sie 8.0 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung Gengenbach-Mitte/Gewerbegebiet Berghaupten. Fahren Sie 109 m.
• Biegen Sie links ab auf die Berghauptener Straße (K5335) in Richtung Gengenbach. Fahren Sie 388 m.
• Biegen Sie links ab. Fahren Sie 189 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der linken Seite.
☍
15,5 km
( 15 Min.)
23. Mar. 2025 -
24. Mar. 2025
Womo-Park Gengenbach
Berghauptener Straße 29, 77723, Gengenbach, Germany
48° 24' 6" N 8° 0' 28.1" E
48.4016610 8.0078100
• Fahren Sie nach Norden. Fahren Sie 189 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Berghauptener Straße (K5335). Fahren Sie 388 m.
• Biegen Sie rechts ab und nehmen Sie die Auffahrt auf die B33 in Richtung Villingen-Schwenningen. Fahren Sie 15.4 km.
• Halten Sie sich rechts und fahren Sie auf die B33 in Richtung Villingen-Schwenningen/Haslach/Gewerbegebiet Steinach-Ost. Fahren Sie 265 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Steinacher Straße (B33). Fahren Sie 1.6 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Sägerstraße (B294) in Richtung Freiburg/Elzach/Mühlenbach. Fahren Sie 1.5 km.
• Sie erreichen die B294. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
19,3 km
( 16 Min.)
Fahrt
Die heutige Fahrt bekommt den Titel „ Von der Mandelblüte in den Schnee und zurück zur Mandelblüte“ als Zusatz kommt „inkl. kilometerlangen Umleitungen.
Aber beginnen wir doch bei der Abfahrt. Da herrscht auf dem riesigen (300 WoMos) Stellplatz ein richtiger Exodus. Wir frühstücken noch gemütlich, denn bereits stehen die Camper bei der Entsorgungsstation an. Gegen 11.30 Uhr reihen wir uns auch in die Warteschlange. Zum Glück herrscht keine Hektik, im Gegenteil, man plaudert oder hilft sich gegenseitig. Um 11.15 Uhr ist es soweit. Wir fahren auf der Nr. 37 in Richtung Kaiserslautern. Die Strecke ist als touristisch schön markiert. Mit dem heutigen Regen und den braunen, kahlen Bäumen, wirkt das enge Tal eher herbstlich düster. Ausser Strasse, Bach und Bahn gibt es hier nicht viel mehr. Ach fast hätt ich es vergessen, mehrere veraltete teils stillgelegte Papierfabriken säumen noch den Straßenrand. So negativ wie es tönt ist die Strecke nicht, an einem sonnigen Sommertag ist sie bestimmt idyllisch. Weniger idyllisch ist, dass wir in Hochspeyer nicht auf die Nr 48 abbiegen können, wegen Bauarbeiten müssen wir zuerst das Dorf umfahren und dann mitten durch die engen Gassen quer durch das am Hang liegende Dorf fahren. Nur so kommen wir auf die touristisch empfohlene "Franösisch-deutsche Touristenstrasse" Ein weiteres Übel ist einmal mehr unser Navi. Es wollte schon in Hochspeyer unbedingt nach Kaiserslautern fahren. Auch jetzt, da wir auf so einer tollen, gebirgigen aber breiten Strasse fahren will es immer und immer wieder abbiegen. Es wird uns zu dumm und deshalb nehmen wir wieder einmal die Einstellung "Lastwagen" raus. Nun sind wir endlich einer Meinung, das Navi und wir. Nun können wir diese tolle Höhenstrasse um so mehr geniessen. Da unser Camper nicht nach französischer Norm ausgestattet ist, Wollen wir sicher nicht über die Französische Grenze fahren. Darum verlassen wir bei Rinnthal die Nr. 48 und fahren auf der Nr. 10 Richtung Landau in der Pfalz. Doch wie gesagt wir fahren heute im "Umfahrungs-Modus" vor dem zweiten Tunnel, durch den wir Annweilern umfahren sollten steht eine Absperrung und eine Umfahrungssignalisation. Diese Umfahrung weist auf die Nr. 48 und so fahren wir halt trotzdem nahe zur Französischen Grenze durch den Kurort Bad Bergzabern. Da wir unbedingt auf der deutschen Autobahn südwärts fahren wollen, geht's wieder hoch Richtung in Richtung Landau. Dann fahren wir wieder einige Kilometer über Land und sind bereits wieder mitten in der Mandelblühten- und Rebengegend. Damit ich die Blüthenpracht besser fotografieren kann putzt Daniel die Windschutzscheibe. Kurz vor Karlsruhe erreichen wir die Autobahn. Ausnahmsweise fahren wir dies Schnellstrasse, damit wir die Grossstadt in Ruhe umfahren können. Ruhe!? Wenn uns nicht ein Umfahrung stört so blinkt zur Abwechslung unsere Öldrucklampe. Raus auf den Pannenstreifen, Motorhaube auf, Öl nachgiessen und weiter geht die Fahrt. Schon bald kommt die Ausfahrt Baden-Baden, hier verlassen wir die Autobahn und fahren auf der Nr. 500 wieder eine sehenswert empfohlene Strasse. Dass dies die Schwarzwaldhochstrasse ist, habe ich bei der Planung nicht beachtet. Jetzt beim Fahren spüren wir's zünftig. Wir fahren bis auf 1000 m.ü.M. links und rechts liegt Schnee und wir sehen einmal mehr wieder Skifahrer. Kaum zu glauben, welche klimatischen Gegensätze wir heute durchfahren. In Bad Peterstal erwägen wir auf dem Stellplatz beim Ortseingang zu übernachten. Der Platz ist echt nur ein Parkplatz an der Strasse und ist trotzdem sehr teuer, also fahren wir weiter. Eigentlich ist es ja nicht mehr all zu weit bis Gengenbach. Wenn da die Umfahrungen nicht wären. Denn bei der Abbiegung Richtung Zell am Hammersbach steht wieder eine "Durchfahr-Verbots-Tafel". Umleitung via Offenburg. Oh nein, diese Stadt wollte ich doch eigentlich umfahren. Was solls wir müssen da durch. Auf der Nr. 28 fahren wir nach Offenburg, auf der Nr. 3 durch Offenburg und auf der Nr. 33 endlich aus Offenbach. Und diese Strasse führt uns direkt auf den tollen Stellplatz in Gengenbach. Und was begrüsst uns am Ortseingang in Gengenbach, ein ganzes Feld voll Mandelblütenbäume.
WoMo Stellplatz Gengenbach
Oh wie tut das gut, nach so einer Fahrt auf so einem schönen Stellplatz zu stehen. Wir sind zwar müde, aber nicht müde genung um nicht mit den Fahrrädern die wenigen Kilometer ins Städtchen zu fahren. Gengenbach ist wirklich einen Besuch wert. Es ist klein aber oho. Hier kann man aus unzähligen Restaurant sein bevorzugtes Lokal aussuchen. Wir wählen das kleine Lokal "Schatulle" im Innenhof beim Rathausplatz. Diese kleine heimelige Lokal scheint ein Geheimtipp sowohl für Einheimische wie für uns Touristen zu sein. Mit etwas Glück bekommen wir einen Tisch im oberen Geschoss. Die Bedienung ist sehr nett und das Essen ausgezeichnet. Bei der Heimfahrt wollen wir durch das obere Stadttor fahren, aber es bleibt beim Wollen. Denn das Tor ist wegen Bauarbeiten nicht befahrbar, auch nicht für Fahrräder. Mit einem Schmunzeln, weil diese Baustelle doch einfach zum heutigen Tag passt, fahren wir über den Marktplatz durch das untere Tor über die Brücke und dann dem Damm entlang zurück zum Auto.
Ob Daniel wohl von den Kurven und Verbotsschildern träumt, ich könnte es mir gut vorstellen.
Haslach im Kinzigtal
Vulkanweg, Haslach im Kinzigtal, Ortenaukreis, Baden-Württemberg, Deutschland
48° 16' 5.1" N 8° 5' 52.2" E
48.2680853 8.0978427
• Fahren Sie auf die B294 nach Südosten. Fahren Sie 12.6 km.
• Fahren Sie durch 2 Kreisverkehre weiter auf die Bahnhofstraße (B294). Fahren Sie 1.3 km.
• Nehmen Sie die dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Freiburger Straße (B294). Fahren Sie 18.5 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung St. Peter/Glottertal/Denzlingen. Fahren Sie 236 m.
• Biegen Sie links ab auf die Elzstraße (L112) in Richtung St. Peter/Glottertal/Denzlingen/Ortsmitte. Fahren Sie 146 m.
• Biegen Sie links ab auf die L112 in Richtung St. Peter/Glottertal. Fahren Sie 9.6 km.
• Sie erreichen Ränke (L112).
☍
42,4 km
( 39 Min.)
Glottertal
L 112, Glottertal, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
48° 1' 46.4" N 8° 0' 27.9" E
48.0295576 8.0077599
• Fahren Sie auf Ränke (L112) nach Südosten. Fahren Sie 4.2 km.
• Fahren Sie weiter auf die L127. Fahren Sie 6.5 km.
• Biegen Sie links ab auf die Feldbergstraße (L128). Fahren Sie 5.1 km.
• Biegen Sie links ab auf Erlenbach. Fahren Sie 21 m.
• Sie erreichen Erlenbach. Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
15,7 km
( 16 Min.)
St. Märgen
Saatschulweg, St. Märgen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
47° 58' 57" N 8° 7' 27.1" E
47.9824936 8.1241840
• Fahren Sie auf Erlenbach nach Westen. Fahren Sie 21 m.
• Biegen Sie links ab auf Erlenbach (L128). Fahren Sie 1.2 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Thurner (B500). Fahren Sie 327 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Thurner (K4907). Fahren Sie 383 m.
• Fahren Sie weiter auf die K4907. Fahren Sie 157 m.
• Fahren Sie weiter auf Schweighöfe (K4907). Fahren Sie 1.1 km.
• Fahren Sie weiter auf die K4907. Fahren Sie 429 m.
• Biegen Sie links ab auf In der Spirzen (K4907). Fahren Sie 1.3 km.
• Fahren Sie weiter auf die K4907. Fahren Sie 562 m.
• Fahren Sie weiter auf In der Spirzen (K4907). Fahren Sie 1.5 km.
• Fahren Sie weiter auf die K4907. Fahren Sie 1.2 km.
• Fahren Sie weiter auf die Spirzenstraße (K4907). Fahren Sie 1.7 km.
• Biegen Sie links ab auf die Talstraße (L128). Fahren Sie 3.8 km.
• Biegen Sie links ab und nehmen Sie die Auffahrt in Richtung Freiburg. Fahren Sie 122 m.
• Fahren Sie weiter auf die B31. Fahren Sie 3.4 km.
• Nehmen Sie die Auffahrt in Richtung St. Peter/Stegen/Todtnau/Oberried/Kirchzarten. Fahren Sie 212 m.
• Biegen Sie links ab auf die L127 in Richtung Todtnau/Oberried/Kirchzarten. Fahren Sie 313 m.
• Fahren Sie weiter auf die L126. Fahren Sie 10.2 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Steinwasenpark (K4996) in Richtung Todtnau. Fahren Sie 1.4 km.
• Sie erreichen die Silberbergstraße (K4996). Ihr Ziel liegt auf der linken Seite.
☍
29,4 km
( 28 Min.)
Hofsgrund
Silberbergstraße 3, Hofsgrund, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
47° 54' 21.9" N 7° 54' 37.2" E
47.9060968 7.9103284
• Fahren Sie auf die Silberbergstraße (K4996) nach Westen. Fahren Sie 2.9 km.
• Biegen Sie links ab auf die L124. Fahren Sie 2.6 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Notschrei (L126). Fahren Sie 7.5 km.
• Biegen Sie rechts ab auf die Schönauer Straße (B317). Fahren Sie 227 m.
• Biegen Sie rechts ab. Fahren Sie 67 m.
• Sie erreichen Ihr Ziel auf der rechten Seite.
☍
13,2 km
( 13 Min.)
Todtnau (Kernstadt)
Wiesentalweg, Todtnau (Kernstadt), Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland
47° 49' 34.9" N 7° 56' 27.8" E
47.8263736 7.9410421
• Fahren Sie in Richtung Schönauer Straße. Fahren Sie 67 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Schönauer Straße (B317). Fahren Sie 3.2 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Außer Ort Geschwend (L123) in Richtung Münstertal/Wieden/Utzenfeld. Fahren Sie 773 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Landstraße (L123). Fahren Sie 10.4 km.
• Sie erreichen Oberwieden (L123). Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
14,5 km
( 15 Min.)
Wieden
L 123, Wieden, Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg, Deutschland
47° 50' 42" N 7° 52' 4.7" E
47.8449904 7.8679609
• Fahren Sie auf Oberwieden (L123) nach Westen. Fahren Sie 8.2 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Sorbaum (K4957) in Richtung Stohren. Fahren Sie 365 m.
• Fahren Sie weiter auf die K4957. Fahren Sie 2.4 km.
• Biegen Sie rechts ab auf Stohren (K4957). Fahren Sie 2.2 km.
• Fahren Sie weiter auf Steinbrunnen (K4957). Fahren Sie 161 m.
• Biegen Sie rechts ab auf Gießhübel (K4957). Fahren Sie 64 m.
• Fahren Sie weiter auf die K4957. Fahren Sie 604 m.
• Fahren Sie weiter auf die K9854. Fahren Sie 1.3 km.
• Biegen Sie links ab auf die Schauinslandstraße (L124). Fahren Sie 8.6 km.
• Sie erreichen Im Bohrer (L124). Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
23,8 km
( 28 Min.)
Horben
Bohrerweg, Horben, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
47° 56' 48.4" N 7° 52' 2.7" E
47.9467799 7.8674181
• Fahren Sie auf Im Bohrer (L124) nach Norden. Fahren Sie 4.8 km.
• Biegen Sie links ab auf die Lorettostraße. Fahren Sie 813 m.
• Biegen Sie links ab auf die Merzhauser Straße (L122). Fahren Sie 1.5 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Freiburger Tor auf die Hexentalstraße (L122). Fahren Sie 2.5 km.
• Sie erreichen die L122. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
9,6 km
( 15 Min.)
Au
Hexentalstraße, Au, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
47° 57' 5.5" N 7° 49' 36.7" E
47.9515218 7.8268608
• Fahren Sie auf die L122 in Richtung Stöckenhöfe. Fahren Sie 8.1 km.
• Biegen Sie links ab auf Marktplatz (K4949). Fahren Sie 512 m.
• Fahren Sie weiter auf die K4949. Fahren Sie 1.3 km.
• Biegen Sie links ab auf die L125. Fahren Sie 1.7 km.
• Nehmen Sie die zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr auf die Neumagenstraße (L123) in Richtung Schönau/Münstertal/Müllheim/Staufen. Fahren Sie 793 m.
• Fahren Sie durch 3 Kreisverkehre weiter auf die L123. Fahren Sie 2.8 km.
• Biegen Sie links ab auf Im Steiner. Fahren Sie 39 m.
• Biegen Sie rechts ab auf die Münstertäler Straße. Fahren Sie 122 m.
• Sie erreichen die Münstertäler Straße. Ihr Ziel liegt auf der rechten Seite.
☍
15,4 km
( 16 Min.)
24. Mar. 2025 -
26. Mar. 2025
Camping Belchenblick
Münstertäler Str. 43, 79219, Staufen, Germany
47° 52' 19.6" N 7° 44' 8.1" E
47.8721100 7.7355700
Fahrt
Nichts von Träumen, wir beide schliefen einfach tief und fest. Die Lage hier ist optimal, zentral und doch nicht laut trotz der nahen Strasse. Da unsere Ferientage langsam zur Neige gehen, verlassen wir diesen schönen Ort schon wieder und planen heute in Staufen auf dem Campinplatz Belchenblick zu übernachten. Natürlich wähle ich auch heute wieder Strassen die touristisch empfohlen sind. So fahren wir nicht wie es logisch wäre über Offenbach nach Freiburg sondern über Hasloch ins Elztal. Eigentlich vermutete ich, dass wir hier bereits wieder ins Gebirge kommen, dem ist aber nicht so. Im Gehenteil, wir fahren durch ein liebliches, ländliches Tal. Zwischen Elzach und Waldkirch möchte unser Navi via Simonswald über eine schmale Strasse fahren. Noch vor dem Abbiegen sehen wir die Höhenbeschränkung von 2,85m. Unser Camper ist genau so hoch. Deshalb verzichten wir auf diesen Routenvorschlag und wagen lieber die gebirgige Route über Kandel, vorbei beim Altersbacher Wasserfall. Wie bitte, jetzt beginnen die Strassensperren schon wieder. Nach Kandel ist die Strasse gesperrt, die Umfahrung geht über Waldkirch. Na, dann geniessen wir halt die Höhenstrasse über das Glottertal über die "Schwarzwälder Uhrenstrasse". Ich sehe zwar keine Kuckus- oder sonstige Uhren aber die Landschaft ist wieder lieblich und schön. Wir geniessen die ruhige Fahrt und witzeln, heute kommen wir sicher nicht in den Schnee. Vielleicht wäre dies wahr geworden, wenn wir wie ursprünglich geplant via Titisee gefahren wären. Aber einige Kilometer nach St. Peter, bzw. kurz vor Waldau nehmen wir die Abkürzung über Buchenbach nach Totau. Ab Totau beginnt erneut eine extreme Bergstrasse, rechts sehen wir die Sommerrodelbahn und links sehen wir die Berge, dazwischen schlängelt sich unsere Strasse hoch. In Wieden sind wir wider unserer Erwartungen wieder im Schnee. Laut Navi müssen wir nun nur noch wenige Kilometern bis Staufen fahren. Wir müssen kurz nach Wieden nur noch via Spielweg und Obermünstertal nach Münstertal hinunter fahren. Bei der betreffenden Verzweigung bleibt Daniel stehen und sagt: "Hier fahren wir nicht runter." Na klar die Strasse ist nur bis 3,5 t zugelassen, und unser Auto wiegt 4 t. Auf dem nahegelegenen Parkplatz überlegen wir, wo wir durchfahren sollen. Wir geben beim Navi wieder die Einstellung Lastwagen ein und schauen welchen Weg es uns vorschlägt. Sein Vorschlag geht den Berg runter dann über Au nach Staufen. Dieser Weg umfahrt wenigstens die nahegelegene Stadt Freiburg. Statt die wenigen Kilometer bis Staufen fahren wir nun wieder rund 35 Kilometer. Ab diesem Parkplatz geh's nur noch abwärt's und zwar extrem. Das Gefälle wird mit 14% angegeben, die Haarnadelkurven können wir auf dieser 11 Kilometer langen Bergstrecke gar nicht mehr zählen. Die Strecke ist übrigens so attraktiv und gefährlich für Motorradfahrer, dass sie am Wochenende die Motorradfahrer gesperrt ist. Ich staune wie Daniel diese kurvenreiche Strecke problemlos fährt. Bei der Talstation "Schauinsland" verlassen wir die Bergstrasse, denn hier sollten wir über Horben via Au nach Staufen kommen. Wenige Meter oberhalb der Bahn fahren wir zirka 5 Meter rechts ab und stehen vor einer Strassensperre. Die Strasse nach Horben ist wegen Bauarbeiten nicht befahrbar. Nun bleibt uns nichts anderes übrig als über Freiburg zu fahren. So beissen wir in den sauren Apfel und fahren los. Ich hoffe, dass uns unser Navi ausserhalb der Stadt durchlotst. Zuerst sind wir guter Dinge, doch plötzlich fast unvorbereitet stehen wir im Stadtzentrum, direkt vor dem Dom. Daniel fährt nach dem Navi, doch schon ist er in einem Fahrverbot. Ich will nur noch auf eine Autobahn und raus aus diesem Kuchen. Obwohl der Autobahnwegweiser nach Colmar zeigt fahren wir in diese Richtung. Glücklicherweise findet unser Navi wieder die Route nach Staufen. Es führt uns aus der Stadt und schon bald sehen wir den Wegweiser "Staufen". Via Au, die gesperrte Strasse hoch nach Horben sehen wir nun von unten. Entspannt fahren wir gemütlich in Richtung Münstertal. Wir witzeln, vielleicht, wer weiss ist die Strasse nach Staufen ja auch gesperrt. Kaum gesagt, wird uns die Abzweigung nach Staufen durch ein Umfahrungsschild verhindert. Wieder versperrt uns eine Baustelle den direkten Weg an unser Ziel. Wir finden Deutschland investiere extrem in den Strassenbau. Na ja, diese Umfahrung kostet uns nur wenige Kilometer und wir erreichen unser Ziel schlussendlich knapp vor 16.00 Uhr zwei Stunden später als ursprünglich geplant und wahrscheinlich auch einige Kilometer mehr auf dem Tacho als ursprünglich gedacht.