Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Normandie und Korsika 2022
Endlich geschafft - wir sind Rentner. Die erste No-Limited-Tour soll nach Frankreich und insbesondere Korsika gehen. Nach einer kurzen Tour durch die Normandie mit Besuch bei alten Freunden geht es auf den Nationalstraßen (ohne Maut) nach Toulon auf die Fähre nach Korsika. In 4 Wochen haben wir 880 km auf Korsika zurückgelegt. Wir sind an der Küste und im Landesinneren gelbe und auch auch manche weiße Straße gefahren. Mit 2,30m Breite und einer Länge von ca. 7m sind wir überall gut durchgekommen. Manche Straßen, besonders an der Küste sind wir frühmorgens (8-9 Uhr) gefahren, um dem Busverkehr auszuweichen. Strom haben wir nur selten auf den CPs genutzt (Solaranlage und Spannungswandler an Board), da teilweise sehr teuer. Im Durchschnitt haben wir ca. 25€/N ( 2 Erwachsene, Hund, Womo) bezahlt. Von Korsika zurück sind wir ab Livorno über Südtirol und das Allgäu gefahren und haben dort noch einige Stopps gemacht. Die Tour haben wir von Ende Mai bis Anfang Juli gemacht.

Reisebericht
Ein erster Rundgang durch den Ort begeistert uns - eine tolle, künstlerisch geprägte Atmosphäre. Auch Gassigehen mit dem Hund ist kein Problem. Am Platz geht direkt ein Wander- und Fahrradweg los.
Am nächsten Tag steht der Besuch des Museums mit den Monet Gärten auf dem Plan.
Auch wenn die Teichrosen noch nicht blühten, ist die Blumenpracht absolut beeindruckend. Auch die Wohnstätte von Monet ist ein Besuch wert. Am besten früh morgens die Gärten besuchen.




Ein erster Rundgang durch den Ort begeistert uns - eine tolle, künstlerisch geprägte Atmosphäre. Auch Gassigehen mit dem Hund ist kein Problem. Am Platz geht direkt ein Wander- und Fahrradweg los.
Am nächsten Tag steht der Besuch des Museums mit den Monet Gärten auf dem Plan.
Auch wenn die Teichrosen noch nicht blühten, ist die Blumenpracht absolut beeindruckend. Auch die Wohnstätte von Monet ist ein Besuch wert. Am besten früh morgens die Gärten besuchen.
Der Stellplatz in Honfleur ist riesig groß, einfach ausgestattet und für 12€/24h mit Ver- und Entsorgung ok.
Der Ort selbst hat einen mittelalterliches Flair und ist geprägt von vielen unterschiedlichen Hausstilen. Besonders die Kirche und der Glockenturm in Holzbauweise sind von Interesse.




Der Stellplatz in Honfleur ist riesig groß, einfach ausgestattet und für 12€/24h mit Ver- und Entsorgung ok.
Der Ort selbst hat einen mittelalterliches Flair und ist geprägt von vielen unterschiedlichen Hausstilen. Besonders die Kirche und der Glockenturm in Holzbauweise sind von Interesse.
Der Stellplatz liegt sehr schön. Die Plätze sind jedoch sehr eng, so dass man beim Aussteigen direkt an der Wand der Nachbarn landet. Da der Platz voll war (Max. 6 Womos) sind wir weiter gefahren.
Der Stellplatz liegt sehr schön. Die Plätze sind jedoch sehr eng, so dass man beim Aussteigen direkt an der Wand der Nachbarn landet. Da der Platz voll war (Max. 6 Womos) sind wir weiter gefahren.
Wir haben hier eine Nacht verbracht und einen schönen Strandspaziergang gemacht. Beim Platz selbst gibt es noch eine Skaterbahn, ein Riesenrad und eine Kartbahn. Mit Hund sehr ideal.

Wir haben hier eine Nacht verbracht und einen schönen Strandspaziergang gemacht. Beim Platz selbst gibt es noch eine Skaterbahn, ein Riesenrad und eine Kartbahn. Mit Hund sehr ideal.
Von hier aus sind wir dann Richtung Mont St. Michel gefahren.

Von hier aus sind wir dann Richtung Mont St. Michel gefahren.

Mit Blick auf dem Mont St. Michel ist dieser Stellplatz an einem Hofladen der absolute Hauptgewinn. Für den Kauf einer Flasche Calvados und einer sehr leckeren Fischsuppe haben wir hier die Nacht verbracht. Leider gibt es nur drei Stellplätze.
Nach einem Spaziergang bis zum Anfang der Verbindungsstraße zum Mont St.Michel haben wir bei einem guten Essen, einer Flasche Wein und den ein oder anderen Calvados mit freiem Blick auf den Berg denTag ausklingen lassen.

Mit Blick auf dem Mont St. Michel ist dieser Stellplatz an einem Hofladen der absolute Hauptgewinn. Für den Kauf einer Flasche Calvados und einer sehr leckeren Fischsuppe haben wir hier die Nacht verbracht. Leider gibt es nur drei Stellplätze.
Nach einem Spaziergang bis zum Anfang der Verbindungsstraße zum Mont St.Michel haben wir bei einem guten Essen, einer Flasche Wein und den ein oder anderen Calvados mit freiem Blick auf den Berg denTag ausklingen lassen.
Auf jeden Fall sollte man bei den 3,5 Millionen Besuchern pro Jahr sein. Es lohnt sich.
Nach einem Frühstück am Womo sind wir dann zu unseren Freunden in der Normandie aufgebrochen.


Auf jeden Fall sollte man bei den 3,5 Millionen Besuchern pro Jahr sein. Es lohnt sich.
Nach einem Frühstück am Womo sind wir dann zu unseren Freunden in der Normandie aufgebrochen.
Von Crouttes bis hierin war die Strecke teilweise sehr anstrengend. Das Navi (Apple) hat uns viele kleine Wege geführt. Im Endeffekt sollte man die Karte doch noch immer zu Hand haben, um eventuell die Route zu korrigieren.
Ab Clermont Ferrand sind wir die A75 (mautfrei) bis vor Montpellier gefahren. 14,20€ haben wir hier für eine Brücke bei Millout bezahlt. An der Küste haben wir dann nochmal für 6,50€ ein kürzeres Autobahnstück genossen. Im ganzen war das zweite Stück besser zu fahren als das erste.
Von Crouttes bis hierin war die Strecke teilweise sehr anstrengend. Das Navi (Apple) hat uns viele kleine Wege geführt. Im Endeffekt sollte man die Karte doch noch immer zu Hand haben, um eventuell die Route zu korrigieren.
Ab Clermont Ferrand sind wir die A75 (mautfrei) bis vor Montpellier gefahren. 14,20€ haben wir hier für eine Brücke bei Millout bezahlt. An der Küste haben wir dann nochmal für 6,50€ ein kürzeres Autobahnstück genossen. Im ganzen war das zweite Stück besser zu fahren als das erste.
Bis zum Fährhafen etwa 15 Minuten. Um 5:30 Uhr aufgebrochen.
Bis zum Fährhafen etwa 15 Minuten. Um 5:30 Uhr aufgebrochen.
Hier noch ein Tipp für Corsica Ferry Benutzer. Schaltet unbedingt euer Handys entweder ganz aus, auf Flugmodus oder zumindest wlan aus. Wir haben eine SMS von Vodafone ignoriert und mussten teuer dafür bezahlen. Also, entweder Handy abschalten oder eine SMS eures Anbieters entsprechend berücksichtigen.
Hier noch ein Tipp für Corsica Ferry Benutzer. Schaltet unbedingt euer Handys entweder ganz aus, auf Flugmodus oder zumindest wlan aus. Wir haben eine SMS von Vodafone ignoriert und mussten teuer dafür bezahlen. Also, entweder Handy abschalten oder eine SMS eures Anbieters entsprechend berücksichtigen.
Ile Rousse selber ist ein sehenswertes Städtchen. Wir hatten später noch Gelegenheit die Stadt ausführlich zu besichtigen. Zuerst einmal ging es aber weiter nach Calvi.
Ile Rousse selber ist ein sehenswertes Städtchen. Wir hatten später noch Gelegenheit die Stadt ausführlich zu besichtigen. Zuerst einmal ging es aber weiter nach Calvi.
Von hier aus Touren in die Berge gemacht, Corbara sehr nettes Bergdorf
Insgesamt sind wir 3 Tage geblieben und haben u.a. auch die Stadt Ile Rousse uns angeschaut. Wie gesagt - es lohnt sich.



Von hier aus Touren in die Berge gemacht, Corbara sehr nettes Bergdorf
Insgesamt sind wir 3 Tage geblieben und haben u.a. auch die Stadt Ile Rousse uns angeschaut. Wie gesagt - es lohnt sich.
Etwa 19 km hinter der Abzweigung in Suare von der D81 Parkplatz bei der Auberge de foret.
Mit größeren Wohnmobilen sollte man diese Strecke nicht unbedingt fahren. Auf Korsika gibt es noch besser zugängliche Stellen zum Flussbaden.
Etwa 19 km hinter der Abzweigung in Suare von der D81 Parkplatz bei der Auberge de foret.
Mit größeren Wohnmobilen sollte man diese Strecke nicht unbedingt fahren. Auf Korsika gibt es noch besser zugängliche Stellen zum Flussbaden.
Sehr schöner Stellplatz mit netten Strand und tollen Sonnenuntergang. Abends kommt ein städtischer Beamter zum Kassieren - 20€/N, reiner Stellplatz
Um 8:30 Uhr sind wir aufgebrochen, um früh auf der Bergstrecke zu sein. Die Strecke war mit unserem Womo gut zu fahren. Ob man die Tour macht sollte jedoch jeder selber für sich entscheiden. Es kann sehr eng werden und man sollte immer voll konzentriert sein. Das Genießen der schönen Landschaft ist Sache der Beifahrer(in).


Sehr schöner Stellplatz mit netten Strand und tollen Sonnenuntergang. Abends kommt ein städtischer Beamter zum Kassieren - 20€/N, reiner Stellplatz
Um 8:30 Uhr sind wir aufgebrochen, um früh auf der Bergstrecke zu sein. Die Strecke war mit unserem Womo gut zu fahren. Ob man die Tour macht sollte jedoch jeder selber für sich entscheiden. Es kann sehr eng werden und man sollte immer voll konzentriert sein. Das Genießen der schönen Landschaft ist Sache der Beifahrer(in).Echter Berg CP mit einfacher Austattung, 22,50€/Nacht
Um 9 Uhr aufgebrochen zur Weiterfahrt. Schon am Vortag haben wir mit dem Fahrrad die Strecke bis kurz vor Piana erkundet. Sie erschien uns anspruchsvoller als von Galeria nach Porto. Insbesondere die vielen Fahrradgruppen, die eng beieinander fahren, sind eine Herausforderung beim Überholen.



Echter Berg CP mit einfacher Austattung, 22,50€/Nacht
Um 9 Uhr aufgebrochen zur Weiterfahrt. Schon am Vortag haben wir mit dem Fahrrad die Strecke bis kurz vor Piana erkundet. Sie erschien uns anspruchsvoller als von Galeria nach Porto. Insbesondere die vielen Fahrradgruppen, die eng beieinander fahren, sind eine Herausforderung beim Überholen.
Für 28€/N ohne Strom, Strom sollte 4€/N kosten
Starker Wind, hohe Wellen
Für 28€/N ohne Strom, Strom sollte 4€/N kosten
Starker Wind, hohe Wellen
Ajaccio sollte man auf jeden Fall besucht haben. Eine sehr lebendige und quirrlige Stadt, die ihren Reiz hat. Nicht zuletzt weil man immer das Gefühl hat, gleich kommt Napoleon um die Ecke.
2019 sind wir mit dem Motorrad in die Stadt. Dieses Mal mit den Fahrrädern. Beides ist ein Erlebnis.


Ajaccio sollte man auf jeden Fall besucht haben. Eine sehr lebendige und quirrlige Stadt, die ihren Reiz hat. Nicht zuletzt weil man immer das Gefühl hat, gleich kommt Napoleon um die Ecke.
2019 sind wir mit dem Motorrad in die Stadt. Dieses Mal mit den Fahrrädern. Beides ist ein Erlebnis.
Waren schon 2019 hier, einfacher aber toll gelegener CP, direkt am Meer, Kite- und Surfrevier
Waren schon 2019 hier, einfacher aber toll gelegener CP, direkt am Meer, Kite- und Surfrevier
Von hier aus kann man tolle Wanderungen und Ausflüge mit dem SUP oder Boot machen. Auch eine Küstenwanderung zu einem nahe gelegenen Genueserturm ist ein Erlebnis. Aber man kann auch einfach nur den Strand genießen!


Von hier aus kann man tolle Wanderungen und Ausflüge mit dem SUP oder Boot machen. Auch eine Küstenwanderung zu einem nahe gelegenen Genueserturm ist ein Erlebnis. Aber man kann auch einfach nur den Strand genießen!





Von hier aus haben wir mit dem Fahrrad den COL de Bavella auf 1280m erklommen. Für die gut 20 km haben wir etwas mehr als eine Stunde benötigt, wobei die Akkukapazität unserer bikes an ihre Grenzen stieß. Trotzdem - eine tolle aber anstrengende Tour mit wunderschönen Ausblicken in die Bergwelt.
Leider war der Aufenthalt auf dem CP durch angrenzende Strassenbauarbeiten getrübt.




Von hier aus haben wir mit dem Fahrrad den COL de Bavella auf 1280m erklommen. Für die gut 20 km haben wir etwas mehr als eine Stunde benötigt, wobei die Akkukapazität unserer bikes an ihre Grenzen stieß. Trotzdem - eine tolle aber anstrengende Tour mit wunderschönen Ausblicken in die Bergwelt.
Leider war der Aufenthalt auf dem CP durch angrenzende Strassenbauarbeiten getrübt.



Die Hausherrin bietet korsisches Essen an. Für 25€ haben wir ein Dreigänge-Menue mit Wein genossen. Absolute Spitze!
Wir sind hier sehr herzlich aufgenommen worden. Wer eine etwas persönlichere Atmosphäre liebt ist hier genau richtig.




Die Hausherrin bietet korsisches Essen an. Für 25€ haben wir ein Dreigänge-Menue mit Wein genossen. Absolute Spitze!
Wir sind hier sehr herzlich aufgenommen worden. Wer eine etwas persönlichere Atmosphäre liebt ist hier genau richtig.

Deshalb sind wir auf den oberhalb des CP liegenden Stellplatz gefahren. Dieser hat eine sehr gute und neue Ausstattung. Für 30€/N ohne Strom nicht gerade ein Schnapper, aber für Südtirol ok.
Die Gegend um den Kalterer See ist sehr touristisch und es gibt keine Möglichkeit mit den Hund im See zu baden. Zu dem war das Seewasser sehr warm und man musste überall Eintritt bezahlen, um an den See zu kommen.
Mit dem Rad sind wir die 7 km bis nach Kaltern gefahren. Der Ort ist ganz nett.
Am 2. Tag haben wir ein sehr schöne Wanderung zur Rastenbachklamm gemacht. Für die Tour braucht man etwa 2,5h. Belohnt wird man mit einem sehr schönen Wasserfall.


Deshalb sind wir auf den oberhalb des CP liegenden Stellplatz gefahren. Dieser hat eine sehr gute und neue Ausstattung. Für 30€/N ohne Strom nicht gerade ein Schnapper, aber für Südtirol ok.
Die Gegend um den Kalterer See ist sehr touristisch und es gibt keine Möglichkeit mit den Hund im See zu baden. Zu dem war das Seewasser sehr warm und man musste überall Eintritt bezahlen, um an den See zu kommen.
Mit dem Rad sind wir die 7 km bis nach Kaltern gefahren. Der Ort ist ganz nett.
Am 2. Tag haben wir ein sehr schöne Wanderung zur Rastenbachklamm gemacht. Für die Tour braucht man etwa 2,5h. Belohnt wird man mit einem sehr schönen Wasserfall.



Wanderung um den See, Radtour zum Rotachsee


Wanderung um den See, Radtour zum Rotachsee
Natürlich müssen wir wieder feststellen, dass man sich für die einzelnen Regionen hätte mehr Zeit nehmen müssen. Insbesondere die Normandie ist eine separate Reise Wert. Diese hatten wir auch zuerst als "Reise auf den Spuren von Kommissar Dupin" geplant. Aber dies werden wir auf jeden Fall noch nachholen. Auch Korsika hat uns nicht zum letzten Mal gesehen. Und dann ist ja da auch noch Sardinien ....
Natürlich müssen wir wieder feststellen, dass man sich für die einzelnen Regionen hätte mehr Zeit nehmen müssen. Insbesondere die Normandie ist eine separate Reise Wert. Diese hatten wir auch zuerst als "Reise auf den Spuren von Kommissar Dupin" geplant. Aber dies werden wir auf jeden Fall noch nachholen. Auch Korsika hat uns nicht zum letzten Mal gesehen. Und dann ist ja da auch noch Sardinien ....
Route
Neuestes zuerst- 51.4556 7.0116
- 51° 27' 20.3" N 7° 0' 41.6" E
- 49.0758 1.5319
- 49° 4' 32.8" N 1° 31' 54.7" E
- 49.4189 0.2436
- 49° 25' 8" N 0° 14' 37" E
- 49.285 -0.21
- 49° 17' 6" N 0° 12' 36" W
- 49.2872 -0.2497
- 49° 17' 14" N 0° 14' 59" W
- 49.1829 -0.3707
- 49° 10' 58.3" N 0° 22' 14.4" W
- 48.8376 -1.5973
- 48° 50' 15.3" N 1° 35' 50.3" W
- 48.688 -1.4969
- 48° 41' 16.9" N 1° 29' 48.9" W
- 48.614 -1.5012
- 48° 36' 50.3" N 1° 30' 4.3" W
- 48.6361 -1.5115
- 48° 38' 9.8" N 1° 30' 41.2" W
- 48.9185 0.1268
- 48° 55' 6.7" N 0° 7' 36.5" E
- 45.7153 3.1478
- 45° 42' 55.1" N 3° 8' 52" E
- 43.1377 5.8505
- 43° 8' 15.6" N 5° 51' 1.9" E
- 43.1202 5.9315
- 43° 7' 12.8" N 5° 55' 53.4" E
- 42.6415 8.937
- 42° 38' 29.5" N 8° 56' 13" E
- 42.6266 8.916
- 42° 37' 35.8" N 8° 54' 57.8" E
- 42.4891 8.7959
- 42° 29' 20.8" N 8° 47' 45.4" E
- 42.413 8.647
- 42° 24' 46.8" N 8° 38' 49" E
- 42.266 8.7059
- 42° 15' 57.5" N 8° 42' 21.3" E
- 42.0479 8.7491
- 42° 2' 52.3" N 8° 44' 56.9" E
- 41.9106 8.6854
- 41° 54' 38.1" N 8° 41' 7.3" E
- 41.7111 8.797
- 41° 42' 39.8" N 8° 47' 49" E
- 41.5597 9.3356
- 41° 33' 34.9" N 9° 20' 8.1" E
- 41.387 9.1608
- 41° 23' 13.1" N 9° 9' 38.7" E
- 41.9047 9.3268
- 41° 54' 17" N 9° 19' 36.5" E
- 41.8346 9.3224
- 41° 50' 4.6" N 9° 19' 20.5" E
- 41.7496 9.1719
- 41° 44' 58.7" N 9° 10' 18.8" E
- 41.6878 9.2
- 41° 41' 16.2" N 9° 12' 0.1" E
- 41.6665 9.3798
- 41° 39' 59.3" N 9° 22' 47.4" E
- 42.4338 9.4491
- 42° 26' 1.7" N 9° 26' 56.6" E
- 42.7049 9.4543
- 42° 42' 17.6" N 9° 27' 15.5" E
- 43.5557 10.303
- 43° 33' 20.4" N 10° 18' 10.7" E
- 43.9893 11.2404
- 43° 59' 21.6" N 11° 14' 25.3" E
- 46.382 11.2578
- 46° 22' 55.3" N 11° 15' 28.2" E
- 46.5317 10.9631
- 46° 31' 54.3" N 10° 57' 47.1" E
- 46.7669 10.5321
- 46° 46' 0.9" N 10° 31' 55.5" E
- 47.6105 10.4498
- 47° 36' 37.6" N 10° 26' 59.2" E
- 51.4556 7.0116
- 51° 27' 20.3" N 7° 0' 41.6" E
Reisebericht
Ein erster Rundgang durch den Ort begeistert uns - eine tolle, künstlerisch geprägte Atmosphäre. Auch Gassigehen mit dem Hund ist kein Problem. Am Platz geht direkt ein Wander- und Fahrradweg los.
Am nächsten Tag steht der Besuch des Museums mit den Monet Gärten auf dem Plan.
Auch wenn die Teichrosen noch nicht blühten, ist die Blumenpracht absolut beeindruckend. Auch die Wohnstätte von Monet ist ein Besuch wert. Am besten früh morgens die Gärten besuchen.




Ein erster Rundgang durch den Ort begeistert uns - eine tolle, künstlerisch geprägte Atmosphäre. Auch Gassigehen mit dem Hund ist kein Problem. Am Platz geht direkt ein Wander- und Fahrradweg los.
Am nächsten Tag steht der Besuch des Museums mit den Monet Gärten auf dem Plan.
Auch wenn die Teichrosen noch nicht blühten, ist die Blumenpracht absolut beeindruckend. Auch die Wohnstätte von Monet ist ein Besuch wert. Am besten früh morgens die Gärten besuchen.
Der Stellplatz in Honfleur ist riesig groß, einfach ausgestattet und für 12€/24h mit Ver- und Entsorgung ok.
Der Ort selbst hat einen mittelalterliches Flair und ist geprägt von vielen unterschiedlichen Hausstilen. Besonders die Kirche und der Glockenturm in Holzbauweise sind von Interesse.




Der Stellplatz in Honfleur ist riesig groß, einfach ausgestattet und für 12€/24h mit Ver- und Entsorgung ok.
Der Ort selbst hat einen mittelalterliches Flair und ist geprägt von vielen unterschiedlichen Hausstilen. Besonders die Kirche und der Glockenturm in Holzbauweise sind von Interesse.
Der Stellplatz liegt sehr schön. Die Plätze sind jedoch sehr eng, so dass man beim Aussteigen direkt an der Wand der Nachbarn landet. Da der Platz voll war (Max. 6 Womos) sind wir weiter gefahren.
Der Stellplatz liegt sehr schön. Die Plätze sind jedoch sehr eng, so dass man beim Aussteigen direkt an der Wand der Nachbarn landet. Da der Platz voll war (Max. 6 Womos) sind wir weiter gefahren.
Wir haben hier eine Nacht verbracht und einen schönen Strandspaziergang gemacht. Beim Platz selbst gibt es noch eine Skaterbahn, ein Riesenrad und eine Kartbahn. Mit Hund sehr ideal.

Wir haben hier eine Nacht verbracht und einen schönen Strandspaziergang gemacht. Beim Platz selbst gibt es noch eine Skaterbahn, ein Riesenrad und eine Kartbahn. Mit Hund sehr ideal.
Von hier aus sind wir dann Richtung Mont St. Michel gefahren.

Von hier aus sind wir dann Richtung Mont St. Michel gefahren.

Mit Blick auf dem Mont St. Michel ist dieser Stellplatz an einem Hofladen der absolute Hauptgewinn. Für den Kauf einer Flasche Calvados und einer sehr leckeren Fischsuppe haben wir hier die Nacht verbracht. Leider gibt es nur drei Stellplätze.
Nach einem Spaziergang bis zum Anfang der Verbindungsstraße zum Mont St.Michel haben wir bei einem guten Essen, einer Flasche Wein und den ein oder anderen Calvados mit freiem Blick auf den Berg denTag ausklingen lassen.

Mit Blick auf dem Mont St. Michel ist dieser Stellplatz an einem Hofladen der absolute Hauptgewinn. Für den Kauf einer Flasche Calvados und einer sehr leckeren Fischsuppe haben wir hier die Nacht verbracht. Leider gibt es nur drei Stellplätze.
Nach einem Spaziergang bis zum Anfang der Verbindungsstraße zum Mont St.Michel haben wir bei einem guten Essen, einer Flasche Wein und den ein oder anderen Calvados mit freiem Blick auf den Berg denTag ausklingen lassen.
Auf jeden Fall sollte man bei den 3,5 Millionen Besuchern pro Jahr sein. Es lohnt sich.
Nach einem Frühstück am Womo sind wir dann zu unseren Freunden in der Normandie aufgebrochen.


Auf jeden Fall sollte man bei den 3,5 Millionen Besuchern pro Jahr sein. Es lohnt sich.
Nach einem Frühstück am Womo sind wir dann zu unseren Freunden in der Normandie aufgebrochen.
Von Crouttes bis hierin war die Strecke teilweise sehr anstrengend. Das Navi (Apple) hat uns viele kleine Wege geführt. Im Endeffekt sollte man die Karte doch noch immer zu Hand haben, um eventuell die Route zu korrigieren.
Ab Clermont Ferrand sind wir die A75 (mautfrei) bis vor Montpellier gefahren. 14,20€ haben wir hier für eine Brücke bei Millout bezahlt. An der Küste haben wir dann nochmal für 6,50€ ein kürzeres Autobahnstück genossen. Im ganzen war das zweite Stück besser zu fahren als das erste.
Von Crouttes bis hierin war die Strecke teilweise sehr anstrengend. Das Navi (Apple) hat uns viele kleine Wege geführt. Im Endeffekt sollte man die Karte doch noch immer zu Hand haben, um eventuell die Route zu korrigieren.
Ab Clermont Ferrand sind wir die A75 (mautfrei) bis vor Montpellier gefahren. 14,20€ haben wir hier für eine Brücke bei Millout bezahlt. An der Küste haben wir dann nochmal für 6,50€ ein kürzeres Autobahnstück genossen. Im ganzen war das zweite Stück besser zu fahren als das erste.
Bis zum Fährhafen etwa 15 Minuten. Um 5:30 Uhr aufgebrochen.
Bis zum Fährhafen etwa 15 Minuten. Um 5:30 Uhr aufgebrochen.
Hier noch ein Tipp für Corsica Ferry Benutzer. Schaltet unbedingt euer Handys entweder ganz aus, auf Flugmodus oder zumindest wlan aus. Wir haben eine SMS von Vodafone ignoriert und mussten teuer dafür bezahlen. Also, entweder Handy abschalten oder eine SMS eures Anbieters entsprechend berücksichtigen.
Hier noch ein Tipp für Corsica Ferry Benutzer. Schaltet unbedingt euer Handys entweder ganz aus, auf Flugmodus oder zumindest wlan aus. Wir haben eine SMS von Vodafone ignoriert und mussten teuer dafür bezahlen. Also, entweder Handy abschalten oder eine SMS eures Anbieters entsprechend berücksichtigen.
Ile Rousse selber ist ein sehenswertes Städtchen. Wir hatten später noch Gelegenheit die Stadt ausführlich zu besichtigen. Zuerst einmal ging es aber weiter nach Calvi.
Ile Rousse selber ist ein sehenswertes Städtchen. Wir hatten später noch Gelegenheit die Stadt ausführlich zu besichtigen. Zuerst einmal ging es aber weiter nach Calvi.
Von hier aus Touren in die Berge gemacht, Corbara sehr nettes Bergdorf
Insgesamt sind wir 3 Tage geblieben und haben u.a. auch die Stadt Ile Rousse uns angeschaut. Wie gesagt - es lohnt sich.



Von hier aus Touren in die Berge gemacht, Corbara sehr nettes Bergdorf
Insgesamt sind wir 3 Tage geblieben und haben u.a. auch die Stadt Ile Rousse uns angeschaut. Wie gesagt - es lohnt sich.
Etwa 19 km hinter der Abzweigung in Suare von der D81 Parkplatz bei der Auberge de foret.
Mit größeren Wohnmobilen sollte man diese Strecke nicht unbedingt fahren. Auf Korsika gibt es noch besser zugängliche Stellen zum Flussbaden.
Etwa 19 km hinter der Abzweigung in Suare von der D81 Parkplatz bei der Auberge de foret.
Mit größeren Wohnmobilen sollte man diese Strecke nicht unbedingt fahren. Auf Korsika gibt es noch besser zugängliche Stellen zum Flussbaden.
Sehr schöner Stellplatz mit netten Strand und tollen Sonnenuntergang. Abends kommt ein städtischer Beamter zum Kassieren - 20€/N, reiner Stellplatz
Um 8:30 Uhr sind wir aufgebrochen, um früh auf der Bergstrecke zu sein. Die Strecke war mit unserem Womo gut zu fahren. Ob man die Tour macht sollte jedoch jeder selber für sich entscheiden. Es kann sehr eng werden und man sollte immer voll konzentriert sein. Das Genießen der schönen Landschaft ist Sache der Beifahrer(in).


Sehr schöner Stellplatz mit netten Strand und tollen Sonnenuntergang. Abends kommt ein städtischer Beamter zum Kassieren - 20€/N, reiner Stellplatz
Um 8:30 Uhr sind wir aufgebrochen, um früh auf der Bergstrecke zu sein. Die Strecke war mit unserem Womo gut zu fahren. Ob man die Tour macht sollte jedoch jeder selber für sich entscheiden. Es kann sehr eng werden und man sollte immer voll konzentriert sein. Das Genießen der schönen Landschaft ist Sache der Beifahrer(in).Echter Berg CP mit einfacher Austattung, 22,50€/Nacht
Um 9 Uhr aufgebrochen zur Weiterfahrt. Schon am Vortag haben wir mit dem Fahrrad die Strecke bis kurz vor Piana erkundet. Sie erschien uns anspruchsvoller als von Galeria nach Porto. Insbesondere die vielen Fahrradgruppen, die eng beieinander fahren, sind eine Herausforderung beim Überholen.



Echter Berg CP mit einfacher Austattung, 22,50€/Nacht
Um 9 Uhr aufgebrochen zur Weiterfahrt. Schon am Vortag haben wir mit dem Fahrrad die Strecke bis kurz vor Piana erkundet. Sie erschien uns anspruchsvoller als von Galeria nach Porto. Insbesondere die vielen Fahrradgruppen, die eng beieinander fahren, sind eine Herausforderung beim Überholen.
Für 28€/N ohne Strom, Strom sollte 4€/N kosten
Starker Wind, hohe Wellen
Für 28€/N ohne Strom, Strom sollte 4€/N kosten
Starker Wind, hohe Wellen
Ajaccio sollte man auf jeden Fall besucht haben. Eine sehr lebendige und quirrlige Stadt, die ihren Reiz hat. Nicht zuletzt weil man immer das Gefühl hat, gleich kommt Napoleon um die Ecke.
2019 sind wir mit dem Motorrad in die Stadt. Dieses Mal mit den Fahrrädern. Beides ist ein Erlebnis.


Ajaccio sollte man auf jeden Fall besucht haben. Eine sehr lebendige und quirrlige Stadt, die ihren Reiz hat. Nicht zuletzt weil man immer das Gefühl hat, gleich kommt Napoleon um die Ecke.
2019 sind wir mit dem Motorrad in die Stadt. Dieses Mal mit den Fahrrädern. Beides ist ein Erlebnis.
Waren schon 2019 hier, einfacher aber toll gelegener CP, direkt am Meer, Kite- und Surfrevier
Waren schon 2019 hier, einfacher aber toll gelegener CP, direkt am Meer, Kite- und Surfrevier
Von hier aus kann man tolle Wanderungen und Ausflüge mit dem SUP oder Boot machen. Auch eine Küstenwanderung zu einem nahe gelegenen Genueserturm ist ein Erlebnis. Aber man kann auch einfach nur den Strand genießen!


Von hier aus kann man tolle Wanderungen und Ausflüge mit dem SUP oder Boot machen. Auch eine Küstenwanderung zu einem nahe gelegenen Genueserturm ist ein Erlebnis. Aber man kann auch einfach nur den Strand genießen!





Von hier aus haben wir mit dem Fahrrad den COL de Bavella auf 1280m erklommen. Für die gut 20 km haben wir etwas mehr als eine Stunde benötigt, wobei die Akkukapazität unserer bikes an ihre Grenzen stieß. Trotzdem - eine tolle aber anstrengende Tour mit wunderschönen Ausblicken in die Bergwelt.
Leider war der Aufenthalt auf dem CP durch angrenzende Strassenbauarbeiten getrübt.




Von hier aus haben wir mit dem Fahrrad den COL de Bavella auf 1280m erklommen. Für die gut 20 km haben wir etwas mehr als eine Stunde benötigt, wobei die Akkukapazität unserer bikes an ihre Grenzen stieß. Trotzdem - eine tolle aber anstrengende Tour mit wunderschönen Ausblicken in die Bergwelt.
Leider war der Aufenthalt auf dem CP durch angrenzende Strassenbauarbeiten getrübt.



Die Hausherrin bietet korsisches Essen an. Für 25€ haben wir ein Dreigänge-Menue mit Wein genossen. Absolute Spitze!
Wir sind hier sehr herzlich aufgenommen worden. Wer eine etwas persönlichere Atmosphäre liebt ist hier genau richtig.




Die Hausherrin bietet korsisches Essen an. Für 25€ haben wir ein Dreigänge-Menue mit Wein genossen. Absolute Spitze!
Wir sind hier sehr herzlich aufgenommen worden. Wer eine etwas persönlichere Atmosphäre liebt ist hier genau richtig.

Deshalb sind wir auf den oberhalb des CP liegenden Stellplatz gefahren. Dieser hat eine sehr gute und neue Ausstattung. Für 30€/N ohne Strom nicht gerade ein Schnapper, aber für Südtirol ok.
Die Gegend um den Kalterer See ist sehr touristisch und es gibt keine Möglichkeit mit den Hund im See zu baden. Zu dem war das Seewasser sehr warm und man musste überall Eintritt bezahlen, um an den See zu kommen.
Mit dem Rad sind wir die 7 km bis nach Kaltern gefahren. Der Ort ist ganz nett.
Am 2. Tag haben wir ein sehr schöne Wanderung zur Rastenbachklamm gemacht. Für die Tour braucht man etwa 2,5h. Belohnt wird man mit einem sehr schönen Wasserfall.


Deshalb sind wir auf den oberhalb des CP liegenden Stellplatz gefahren. Dieser hat eine sehr gute und neue Ausstattung. Für 30€/N ohne Strom nicht gerade ein Schnapper, aber für Südtirol ok.
Die Gegend um den Kalterer See ist sehr touristisch und es gibt keine Möglichkeit mit den Hund im See zu baden. Zu dem war das Seewasser sehr warm und man musste überall Eintritt bezahlen, um an den See zu kommen.
Mit dem Rad sind wir die 7 km bis nach Kaltern gefahren. Der Ort ist ganz nett.
Am 2. Tag haben wir ein sehr schöne Wanderung zur Rastenbachklamm gemacht. Für die Tour braucht man etwa 2,5h. Belohnt wird man mit einem sehr schönen Wasserfall.



Wanderung um den See, Radtour zum Rotachsee


Wanderung um den See, Radtour zum Rotachsee
Natürlich müssen wir wieder feststellen, dass man sich für die einzelnen Regionen hätte mehr Zeit nehmen müssen. Insbesondere die Normandie ist eine separate Reise Wert. Diese hatten wir auch zuerst als "Reise auf den Spuren von Kommissar Dupin" geplant. Aber dies werden wir auf jeden Fall noch nachholen. Auch Korsika hat uns nicht zum letzten Mal gesehen. Und dann ist ja da auch noch Sardinien ....
Natürlich müssen wir wieder feststellen, dass man sich für die einzelnen Regionen hätte mehr Zeit nehmen müssen. Insbesondere die Normandie ist eine separate Reise Wert. Diese hatten wir auch zuerst als "Reise auf den Spuren von Kommissar Dupin" geplant. Aber dies werden wir auf jeden Fall noch nachholen. Auch Korsika hat uns nicht zum letzten Mal gesehen. Und dann ist ja da auch noch Sardinien ....
Kommentare (0)
Kommentare von Freeontour-Usern